
Diegito
19678
PhillySGE schrieb:
Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X
Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.
https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft
Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."
Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?
Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "
Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.
Sehe ich exakt genauso. Für mich kein upgrade zu Skhiri. Und wie du schon sagst, wir haben Hojlund, Larsson und Dahoud, letzterer m.E. mit viel zu wenig Einsätzen bis jetzt und wenn er mal gespielt hat fand ich ihn meistens ordentlich bis gut.
Diegito schrieb:PhillySGE schrieb:
Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X
Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.
https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft
Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."
Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?
Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "
Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.
Sehe ich exakt genauso. Für mich kein upgrade zu Skhiri. Und wie du schon sagst, wir haben Hojlund, Larsson und Dahoud, letzterer m.E. mit viel zu wenig Einsätzen bis jetzt und wenn er mal gespielt hat fand ich ihn meistens ordentlich bis gut.
Geht mir exakt genauso und ich werde nicht schlau daraus, warum Dahoud so wenig Einsätze bekommt...Situationen und Spiele, in denen es gepasst hätte, gab es nach meiner Auffassung genug (auch z.b. gegen die Bayern und Leverkusen, aber auch gegen Kiel oder in der Euro League)
PhillySGE schrieb:
warum ist ausgerechnet der japanische Markt für uns interessant und weshalb wäre ein 20 Mio Transfer für einen 27 Jährigen Spieler wirtschaftlich sinnvoll?
Also bei 20 Mio Ablöse hätte ich ehrlich gesagt auch Bauchschmerzen. Das wird Krösche aber eh nicht machen.
Grundsätzlich halte ich Doan für einen überdurchschnittlich guten offensiven Mittelfeldspieler, nicht überragend aber mindestens so gut wie Knauff, technisch gesehen wäre er ein Upgrade zu Ansgar.
Beide könnten sich ein gutes Battle liefern.
Grundsätzlich finde ich es gut das wir mittlerweile auch nach etablierten Spielern schauen, die haben vielleicht keinen großen Wiederverkaufswert aber helfen uns sofort.
Die Mischung machts, nur mit Jungspunden wird es auf Dauer schwer ein gewisses Niveau zu halten, bzw sich zu verbessern.
Im Heimspiel haben sie ja schon mal einen Blick voraus geworfen - und das zu recht.
Die zwei Spiele gegen das große wunderbare Ajax lassen jedes Eintrachtherz höher schlagen.
Ok, das ist jetzt nur für uns ältere Fans, aber Grabowski und Cruyff sind sich ja nur einmal auf dem Feld begegnet, im Endspiel der WM 74. Was wäre das damals für ein Spektakel gewesen, wenn die Eintracht und Ajax sich schon in den 70ern begegnet wären. Jetzt mussten wir halt über 50 Jahre, aber nun ist es endlich soweit.
Die Vorfreude ist wie vor der legendäre Premiere gegen Barca
Die zwei Spiele gegen das große wunderbare Ajax lassen jedes Eintrachtherz höher schlagen.
Ok, das ist jetzt nur für uns ältere Fans, aber Grabowski und Cruyff sind sich ja nur einmal auf dem Feld begegnet, im Endspiel der WM 74. Was wäre das damals für ein Spektakel gewesen, wenn die Eintracht und Ajax sich schon in den 70ern begegnet wären. Jetzt mussten wir halt über 50 Jahre, aber nun ist es endlich soweit.
Die Vorfreude ist wie vor der legendäre Premiere gegen Barca
philadlerist schrieb:
Im Heimspiel haben sie ja schon mal einen Blick voraus geworfen - und das zu recht.
Die zwei Spiele gegen das große wunderbare Ajax lassen jedes Eintrachtherz höher schlagen.
Ok, das ist jetzt nur für uns ältere Fans, aber Grabowski und Cruyff sind sich ja nur einmal auf dem Feld begegnet, im Endspiel der WM 74. Was wäre das damals für ein Spektakel gewesen, wenn die Eintracht und Ajax sich schon in den 70ern begegnet wären. Jetzt mussten wir halt über 50 Jahre, aber nun ist es endlich soweit.
Die Vorfreude ist wie vor der legendäre Premiere gegen Barca
Ich hatte schon immer irgendwie Sympathien für Ajax. Was hatten die für geile Mannschaften, die Truppe Mitte der 90er mit Kluivert, Overmars, Davids etc...
Immer nach vorne, immer voller Angriff.
Fotbal totaal
Voetbal totaal - aber das steht nicht für "voller Angriff" sondern eher für "alle machen mit" (also Angriff arbeitet nach hinten, Pressing, ...) und es schadet auch nicht, wenn alle was mit dem Ball anfangen könnnen.
Aber soweit so richtig: das ist die gute Ajax-Schule und von der ausgehend auch "Holland" insgesamt und in den 90ern Barcelona als oranje Zweigstelle.
Aber soweit so richtig: das ist die gute Ajax-Schule und von der ausgehend auch "Holland" insgesamt und in den 90ern Barcelona als oranje Zweigstelle.
Matzel schrieb:
Hm, für einen 20 Mio.-Einkauf ist mir das - bei aller Eingewöhnungszeit und nach einer Verletzung - heute definitiv noch zu wenig gewesen. Bei seinen zwei Schussversuchen aus spitzem Winkel erwarte ich, dass er mal den Kopf hochnimmt und nach Mitspielern schaut.
Ja, er fremdelt noch sehr mit der Bundesliga.
Sein Anlaufverhalten fand ich auch zu halbherzig, man sieht da sehr deutlich das er noch Zeit braucht.
Allerdings bringt er von seinem Portfolio schon einiges mit, mich würde es sehr wundern wenn er floppt. Er muß ja keine 25 Buden pro Saison machen. 15-20 Scorer würden schon ausreichen und er wäre ein überdurchschnittlich guter Bundesligastürmer.
Das traue ich ihm zu!
Diegito schrieb:
Bei Ekitiké z.b. bin ich mir ziemlich sicher das man da einen Riegel vorschieben wird, selbst wenn ein Top Angebot kommen sollte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er in diesem Fall auch gehen dürfte. Es ist schlichtweg das Geschäftsmodell, dieses kann m. E. nicht für einen Spieler "geopfert" werden. Zumindest solange nicht, solange wir finanziell nur durch gewinnbringende Verkäufe und Kapitalerhöhungen im wirtschaftlich halbwegs sicheren Fahrwasser unterwegs sind. Was wäre die diese Saison durchaus mögliche CL-Teilnahme aus finanzieller Sicht für ein Segen!
Sollte auch Wahi ein guter Bundesligastürmer werden, hätten wir echt mehr Glück als Verstand ...
Landroval schrieb:Diegito schrieb:
Bei Ekitiké z.b. bin ich mir ziemlich sicher das man da einen Riegel vorschieben wird, selbst wenn ein Top Angebot kommen sollte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er in diesem Fall auch gehen dürfte. Es ist schlichtweg das Geschäftsmodell, dieses kann m. E. nicht für einen Spieler "geopfert" werden. Zumindest solange nicht, solange wir finanziell nur durch gewinnbringende Verkäufe und Kapitalerhöhungen im wirtschaftlich halbwegs sicheren Fahrwasser unterwegs sind. Was wäre die diese Saison durchaus mögliche CL-Teilnahme aus finanzieller Sicht für ein Segen!
Sollte auch Wahi ein guter Bundesligastürmer werden, hätten wir echt mehr Glück als Verstand ...
Sollten wir ein astronomisch hohes Angebot erhalten natürlich nicht, dann musste verkaufen (siehe Omar).
Aber bei einem "normalen" Angebot sollte man dann schon mal Stop sagen können. Das hat man bei Omar ja auch gemacht, hätte er wechseln wollen zu Nottingham hätte Krösche bei dem kolportierten 30 Mio Angebot sicher nicht eingeschlagen.
Soweit ich weiß war ja auch die Kapitalmaßnahme u.a. damit begründet das man den einen oder anderen Spieler auch mal halten kann sollte ein Angebot reinflattern.
Eine CL-Teilnahme würde da natürlich auch einiges einfacher gestalten....
Diegito schrieb:
Sollten wir ein astronomisch hohes Angebot erhalten natürlich nicht, dann musste verkaufen (siehe Omar).
Ja...und man fängt jedes Jahr wieder von vorne an...isses das, was wir wollen oder auch mal eine funktionierende Mannschaft, die ein paar Jahre unverändert mit punktuellen Ergänzungen zusammenbleibt....
Diegito schrieb:
Sollten wir ein astronomisch hohes Angebot erhalten natürlich nicht, dann musste verkaufen (siehe Omar).
Aber bei einem "normalen" Angebot sollte man dann schon mal Stop sagen können.
Das sehe ich doch ganz genauso wie du!
Du hattest zuvor "Top Angebot" und nicht "normales Angebot" geschrieben, deswegen hatte ich meine Vermutung geäussert.
Diegito schrieb:
Soweit ich weiß war ja auch die Kapitalmaßnahme u.a. damit begründet das man den einen oder anderen Spieler auch mal halten kann sollte ein Angebot reinflattern.
Das Geld ist ja sicherlich nicht zweckgebunden, der Vorstand kann also vermutlich frei entscheiden ob, wann, wie und wofür er es ausgeben möchte. Die Sicherheit zu haben, einfach auch mal "Nein!" sagen zu können, sorgt auf jeden Fall für eine komfortable(re) Position.
Schmidti1982 schrieb:
Das ist nun mal unser Los, wenn man nicht das Standing vom Bvb oder Bayern hat oder reiche Besitzer hinten dran, wie bei den Dosen oder Bayer.
nein, sorry das ist bei uns ein weitestgehend selbstgewähltes schicksal, weil der kader eben zu bestimmten teilen wie ein aktiendepot auf gewinnmaximierung zusammengestellt wurde. es hat uns bspw. niemand gezwungen, auf den offensiven aussen rein mit talenten bzw notlösungen (die eigentlich eine andere position haben) zu arbeiten.
Schmidti1982 schrieb:
Klar haben junge Spieler Schwankungen drin, aber könnten wir uns denn ältere Spieler leisten, die das Niveau von Brown oder Ekitike haben oder gar besser siind?
aber klar - siehst du ja an leuten wie eben koch. ausserdem wird eher andersrum ein schuh draus:
wir investieren in junge spieler satte höhere (zweistellige)millionensummen, weil wir eben auf ihre weiterentwicklung und damit wertsteigerung zocken möchten. das ist ein völlig selbstgewähltes schicksal, weil wir einen auf fc porto machen möchten in sachen transfererlöse, kommt dann aber halt auch gerne mal am anfang teurer, als auf bessere gestandene leute ohne dieses ganz große weiterentwicklungspotenzial zu setzen.
kleindienst z.b. hat bmg mit 7 mio. einen bruchteil unseres gestrigen sturmes gekostet und sofort abgeliefert (nix geduld haben, nix mit aufpäppeln) - nur bringt der dann halt ggf eben keine 60 mio aufwärts beim weiterverkauf.
oder, um bei bmg zu bleiben, wäre mir ein offensiver außenspieler wie honorat für 8 mio mit damals 26 jahren deutlich lieber gewesen, als 10 bzw. 7,5 mio in jüngere leute wie chaibi oder nkounkou zu versenken.
wie gesagt, man muss halt wissen, was man möchte und bei uns hat man sich eben entschieden, nur gibt es da eben auch andere wege, die ich persönlich sogar für vorzugswürdig halte - gerade wenn bzw. weil man eben nicht bayern oder bayer ist. es ist wie gesagt kein zufall, das selbst bayer bei uns eben nicht (wie wir) mit 5 leuten von max. 23j aufläuft...
Lattenknaller__ schrieb:
wie gesagt, man muss halt wissen, was man möchte und bei uns hat man sich eben entschieden, nur gibt es da eben auch andere wege, die ich persönlich sogar für vorzugswürdig halte - gerade wenn bzw. weil man eben nicht bayern oder bayer ist. es ist wie gesagt kein zufall, das selbst bayer bei uns eben nicht (wie wir) mit 5 leuten von max. 23j aufläuft...
Ich glaube das man seitens des Vereins das auch weiß. Mit Theate und Kristensen hat man ja nicht umsonst zwei etablierte Spieler geholt.
Mit Batshuaj hat man einen erfahrenen Backup geholt.
Im Sommer wird man vielleicht auch mal sagen müssen, nö wir verkaufen nicht. Wir sind jetzt auf einem guten Weg und wir wollen die Mannschaft festigen. Bei Ekitiké z.b. bin ich mir ziemlich sicher das man da einen Riegel vorschieben wird, selbst wenn ein Top Angebot kommen sollte.
Diegito schrieb:
Bei Ekitiké z.b. bin ich mir ziemlich sicher das man da einen Riegel vorschieben wird, selbst wenn ein Top Angebot kommen sollte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er in diesem Fall auch gehen dürfte. Es ist schlichtweg das Geschäftsmodell, dieses kann m. E. nicht für einen Spieler "geopfert" werden. Zumindest solange nicht, solange wir finanziell nur durch gewinnbringende Verkäufe und Kapitalerhöhungen im wirtschaftlich halbwegs sicheren Fahrwasser unterwegs sind. Was wäre die diese Saison durchaus mögliche CL-Teilnahme aus finanzieller Sicht für ein Segen!
Sollte auch Wahi ein guter Bundesligastürmer werden, hätten wir echt mehr Glück als Verstand ...
Diegito schrieb:
Im Sommer wird man vielleicht auch mal sagen müssen, nö wir verkaufen nicht. Wir sind jetzt auf einem guten Weg und wir wollen die Mannschaft festigen.
dazu würde für mich auch und vor allem gehören, erst mal keine neuen "talente" ausserhalb von leuten aus der eigenen jugend zu holen, leute, die wir mangels perspektive hier eh loswerden wollen sollen (nkounkou, chaibi, ebimbe etc.) abzugeben und eben dem kader qualität plus erfahrung durch transfers wie bspw. dem des mal gerüchteten pepelu zuzuführen.
"... Leverkusens Raumaufteilung/Stellungsspiel, Passgenauigkeit sowie Entschiedenheit und Schärfe im Zweikampf sind schon brutal. Extreme Zielstrebigkeit im Doppeln bei unserem Ballbesitz. Und egal ob mit oder ohne Ball sind Handlungsschnelligkeit und Antizipation der unmittelbar nächsten Bewegungen von Gegner und Mitspielern auf einem deutlich anderen Level. ..."
alles richtig, dazu kommt m.E. noch, dass sie uns auch läuferisch überlegen waren, obwohl sie von den Belastungen und der Anzahl der Spiele her in der Saison zumindest nicht weniger als wir gefordert waren. Sie wirkten auf mich über das gesamte Spiel hinweg im Vergleich zu uns einfach richtig fit.
alles richtig, dazu kommt m.E. noch, dass sie uns auch läuferisch überlegen waren, obwohl sie von den Belastungen und der Anzahl der Spiele her in der Saison zumindest nicht weniger als wir gefordert waren. Sie wirkten auf mich über das gesamte Spiel hinweg im Vergleich zu uns einfach richtig fit.
Bruno_P schrieb:
"... Leverkusens Raumaufteilung/Stellungsspiel, Passgenauigkeit sowie Entschiedenheit und Schärfe im Zweikampf sind schon brutal. Extreme Zielstrebigkeit im Doppeln bei unserem Ballbesitz. Und egal ob mit oder ohne Ball sind Handlungsschnelligkeit und Antizipation der unmittelbar nächsten Bewegungen von Gegner und Mitspielern auf einem deutlich anderen Level. ..."
alles richtig, dazu kommt m.E. noch, dass sie uns auch läuferisch überlegen waren, obwohl sie von den Belastungen und der Anzahl der Spiele her in der Saison zumindest nicht weniger als wir gefordert waren. Sie wirkten auf mich über das gesamte Spiel hinweg im Vergleich zu uns einfach richtig fit.
Sie wurden nicht gefordert von uns. Sie haben gemütlich ihren Stiefel runtergespielt.
Ja, es ist verdammt schwer gegen Leverkusen zu bestehen aber darf doch erwarten das wir ihnen das Leben möglichst schwer machen.
Davon waren wir aber meilenweit entfernt.
Gerade die zweite Hälfte war tlw. schwer zu ertragen. Glücklicherweise hat Bayer ein paar Gänge zurückgeschaltet sonst hätte es eine Vernichtung gegeben.
Matzel schrieb:Adlersupporter schrieb:
Irgendwie hatte die Mannschaft auch zuviel Respekt.
Einstellungssache.
Da muß man sich nicht wundern wenn sich am Ende die Verantwortlichen hinstellen und nur davon sprechen das "lernen manchmal weh tut"... als ob wir ne Amateurmannschaft wären die mit gebückter Haltung dankbar für die wertvolle Lehrstunde sein müssen.
Wir sind Eintracht Frankfurt, wir sind Tabellendritter. Wir haben in der Vergangenheit sehr oft den FCB und Bayer vor große Probleme gestellt. Nichts davon war in den letzten beiden Duellen zu sehen. Wir sind als Sparringspartner ein bisschen mitgelaufen und haben uns brav ergeben.
Das ist zum kotzen. Da sollte man stinksauer sein!
Diegito schrieb:Matzel schrieb:Adlersupporter schrieb:
Irgendwie hatte die Mannschaft auch zuviel Respekt.
Einstellungssache.
Da muß man sich nicht wundern wenn sich am Ende die Verantwortlichen hinstellen und nur davon sprechen das "lernen manchmal weh tut"... als ob wir ne Amateurmannschaft wären die mit gebückter Haltung dankbar für die wertvolle Lehrstunde sein müssen.
Wir sind Eintracht Frankfurt, wir sind Tabellendritter. Wir haben in der Vergangenheit sehr oft den FCB und Bayer vor große Probleme gestellt. Nichts davon war in den letzten beiden Duellen zu sehen. Wir sind als Sparringspartner ein bisschen mitgelaufen und haben uns brav ergeben.
Das ist zum kotzen. Da sollte man stinksauer sein!
Nachdem die ekligen Werkskicker in Köln beinahe aus dem Pokal geflogen wären, dachte ich: die gehen gegen uns unter! Das geht aber natürlich nicht, wenn man Hosenscheixxer-Fussball spielt. Die Niederlage war leider hochverdient, 20 Minuten dagegenhalten reichte nicht. Was war mit Larsson los? War er so schlecht? Im Stadion war es heute für mich schlicht fürchterlich ... Ich hätte sehr früh die 3 Ausfälle rausgenommen.
Eins vorweg: Ja Leverkusen ist brutal stark, auswärts quasi unschlagbar. Das gehört zur Bestandsaufnahme dazu und sollte Berücksichtigung finden.
Trotzdem: Mir ist das zu wenig. Wie schon in München spielst du am Anfang noch ganz gut mit, verlierst dann aber immer mehr die Kontrolle und wirst dann über weite Strecken vorgeführt und demontiert.
Unfassbar wie einfach es für Leverkusen war durch unsere Zone zu kommen, unfassbar wie unbehelligt Xhaka schalten und walten konnte, unfassbar wie groß die Abstände tlw waren.
Wir wirkten wie eine Schülermannschaft.
Irgendwie fehlt mir da auch die Gier und Galligkeit. Samstag Abend, Flutlicht. Da muß der Rasen brennen. Aber wir erstarren in respektvoller Ehrfurcht.
Schon enttäuschend, guter Gegner hin oder her.
Trotzdem: Mir ist das zu wenig. Wie schon in München spielst du am Anfang noch ganz gut mit, verlierst dann aber immer mehr die Kontrolle und wirst dann über weite Strecken vorgeführt und demontiert.
Unfassbar wie einfach es für Leverkusen war durch unsere Zone zu kommen, unfassbar wie unbehelligt Xhaka schalten und walten konnte, unfassbar wie groß die Abstände tlw waren.
Wir wirkten wie eine Schülermannschaft.
Irgendwie fehlt mir da auch die Gier und Galligkeit. Samstag Abend, Flutlicht. Da muß der Rasen brennen. Aber wir erstarren in respektvoller Ehrfurcht.
Schon enttäuschend, guter Gegner hin oder her.
Volle Zustimmung 👏👏👏
PhillySGE schrieb:
Nun, mit Amenda (10 Mio + 5 Mio Boni) hat man ja vor der Saison den Dritten IV nach Kristensen & Theate verpflichtet. Wieviel willste denn da noch verpflichten? Collins ist ja auch hinzu gekommen aus der 2 Mannschaft
Scheinbar traut man ihm immer noch nicht zu von Beginn an zu spielen.
Auch will man eben mit Tuta unbedingt verlängern , obwohl er ja schon immer für nen Klops gut ist und sehr schwankende Leistungen bringt.
Ein 4:0 in München muss man halt mit einplanen, das passiert da vielen Mannschaften. Wichtig sind halt dann die Spiele gegen Union und in Bochum
Die reine Abwehrformation ist nicht das Problem,da sind wir stark besetzt.
Ich sehe auch Tuta keineswegs so kritisch.
Tuta profitiert stark von Koch im Zentrum,der fehlt halt momentan
Es muss aber halt mal gelingen,daß wir Druck von der Abwehrkette nehmen,und da spielen Mittelfeld und Angriff eine bedeutende Rolle.
Kriegen wir die Passivität in diesen beiden Reihen nicht in den Griff,dann wirds halt auch für eine noch so gute Abwehrkette schwierig.
Alles kann man nicht wegverteidigen unter Dauerdruck,nicht ein Theate,nicht ein Kristensen,nicht ein Koch.
Und gerade gegen spielstarke Truppe fällt dieses Manko der Passivität und fehlenden Agressivität,bzw Zweikampfhärte besonders auf.
Gerade in Amsterdam wird man sich wehren müssen,sonst siehts finster aus.
DelmeSGE schrieb:
Und gerade gegen spielstarke Truppe fällt dieses Manko der Passivität und fehlenden Agressivität,bzw Zweikampfhärte besonders auf.
Gerade in Amsterdam wird man sich wehren müssen,sonst siehts finster aus.
Das fällt mir auch immer wieder auf. Wir sind nicht grundlos das Team mit den wenigsten Gelben Karten(neben Bayern).
Gerade gegen die Topteams fehlt uns irgendwie der Behauptungswillen und die Galligkeit. Das was uns eigentlich immer ausgezeichnet hat in solchen Spielen.
Groteskerweise ist es diese Saison andersrum wie gewohnt, gegen die Topteams sehen wir kein Land aber die Abstiegskandidaten dominieren wir und lassen nix anbrennen.
Diegito schrieb:
Groteskerweise ist es diese Saison andersrum wie gewohnt, gegen die Topteams sehen wir kein Land aber die Abstiegskandidaten dominieren wir und lassen nix anbrennen.
und Groteskerweise scheint sich das mehr auszuzahlen, ein Blick auf die Tabelle reicht, aber wie so oft am Ende wird abgerechnet.
RobSin82 schrieb:
Weil wir hinten lagen, und was verändern wollten UND weil Uzun mehrfach nicht ins Gegenpressing und mit nach hinten gelaufen ist. Das die EInwechslungen nicht funktoniert haben ist dann die andere Sache.
Das ist richtig. Mit Uzun haben wir aber offensiv wenigstens ein paar Nadelstiche setzen können. Ohne ihn überhaupt nicht mehr.
Man ist in der 2.Hälfte in Ehrfurcht erstarrt.
Es ist generell klar ersichtlich das wir gegen die spielstarken Teams der Liga kaum Land sehen. Sogar gegen Stuttgart waren wir klar unterlegen. Gegen Bayern, Leverkusen, RB sowieso. Man erkennt schon ein Leistungsgefälle. Glücklicherweise ist der BVB diese Saison so schwach, das könnte uns am Ende die Tür zur CL öffnen. Denn Freiburg, Mainz, Wolfsburg sind nicht besser als wir.
Stuttgart ist Augenhöhe würde ich mal sagen.
Gegen die großen Teams fehlt uns einfach das Quäntchen Abgezocktheit, das Quäntchen Aggressivität. Das ist natürlich auch dem sehr jungen Altersschnitt geschuldet. Wenn du mit ner halben U20 gegen erfahrene Bayern aufläufst zahlst du halt Lehrgeld. Und wenn zusätzlich noch die Einwechsler nicht funktionieren bist du komplett chancenlos.
Im Grunde ein bodenloser Auftritt heute... in der 1.Hälfte noch ein bisschen mitgekickt, in der 2.Hälfte dann nur noch ein überforderter Sparringspartner. Null Härte und Aggressivität, null Behauptungswillen, hinten hasenfüßig und tolpatschig. Absolut enttäuschend.
Klar darf man nicht vergessen mit welch junger Mannschaft wir gestartet sind. Aber da stelle ich mir auch generell die Frage wie man das mittelfristig angehen will. Mit ner erweiterten U20 siehst du gegen die Top Teams halt kein Land.
Bin echt bedient...
Klar darf man nicht vergessen mit welch junger Mannschaft wir gestartet sind. Aber da stelle ich mir auch generell die Frage wie man das mittelfristig angehen will. Mit ner erweiterten U20 siehst du gegen die Top Teams halt kein Land.
Bin echt bedient...
Nach der ersten Halbzeit ein 5:0 im Bereich des Möglichen, aber der Biss und die Geilheit auf einen Kantersieg hat mir dann gefehlt. Kiel war moralisch down aber durch die Passivität und Verwalterei wie auch gegen Bayern kommen die halt zu Toren, gottseidank aber wieder den Faden aufgenommen.
Stefan schrieb:
Nach der ersten Halbzeit ein 5:0 im Bereich des Möglichen, aber der Biss und die Geilheit auf einen Kantersieg hat mir dann gefehlt. Kiel war moralisch down aber durch die Passivität und Verwalterei wie auch gegen Bayern kommen die halt zu Toren, gottseidank aber wieder den Faden aufgenommen.
Wir haben nach dem 3:0 mental runtergeschaltet und angefangen mit Hacke, Spitze 123, da hat mir die Ernsthaftigkeit gefehlt den Gegner mit Power und Gier komplett abzuschießen.
Und dann kriegst du selbst gegen harmlose Kieler ein Gegentor.
Natürlich ist das meckern auf hohem Niveau.
Es war alles in allem schon eine sehr dominante, souveräne und konzentrierte Vorstellung, eines Tabellendritten absolut würdig.
Uzun sollte sich mit dem heutigen Tag endgültig festgespielt haben.
Vorneweg, ich bin ein großer Fan von Uzun und habe mich sehr über seine Verpflichtung gefreut. Ich sehe da v.a. drei Punkte, die ja auch schon angesprochen wurden:
- Uzun hat schon einige Startelfeinsätze bekommen und die Leistungen waren ehrlicherweise zwischen schwach und unscheinbar anzusiedeln. Der positive Impact war da trotz längerer Spielzeit geringer als bei seinen letzten Einwechslungen.
- Uzun übertreibt es zuletzt mit seiner Eigensinnigkeit, indem er aus nahezu jeder Position selbst den Abschluss sucht, auch wenn mitunter Mitspieler besser positioniert sind. Das sorgt teilweise auch dafür, dass er bei eigenen großen Chancen verkrampft und diese versiebt statt mit der nötigen Coolness und Lockerheit zu verwandeln. Trotzdem hat er natürlich schon Scorer gesammelt, aber es wäre noch mehr drin gewesen. In der Hinsicht erinnert er tatsächlich an Marmoush von vor ein paar Jahren.
- Mit seinen öffentlichen Gesten und Äußerungen tut er sich keinen Gefallen. Erstmal, siehe Punkt 1+2, spielt er nicht so überragend, dass er unumstrittener Stammspieler sein sollte. Zweitens ist das auch respektlos seinen Mitspielern/Konkurrenten gegenüber. Und schließlich bringt er auch Toppmöller in eine schwierige Situation. Nimmt er bspw. Götze raus trotz ordentlicher Leistungen, um Uzun beginnen zu lassen, könnten andere Spieler denken, man muss nur in die Öffentlichkeit gehen, um die Einsätze zu kriegen. Er sollte nur seine Leistungen auf dem Platz sprechen lassen, so lenkt er nur davon ab und es wirkt so, als hätte er es nötig, sich verbal ins Schaufenster zu stellen.
Die Götze vs. Uzun-Problematik sehe ich nicht so tragisch an. Götze hat immer wieder seine Auszeiten gebraucht und bekommen. Das dürfte in Zukunft eher mehr werden als weniger. Als Startelfspieler sehe ich Götzes Leistungen im Schnitt immer noch vorne. Da sollte Uzun ansetzen und sich hinterfragen, wie er die Jokerleistung auch von Anfang weg ähnlich bringen kann. Es gibt durchaus auch Spiele - wie jetzt gegen Kiel - bei denen ich mir gut beide gleichzeitig vorstellen kann.
Wenn Uzun eine große Karriere anstrebt, wovon ich ausgehe, muss er auch lernen geduldig zu sein. Andere Vereine werden sich auch fragen, ob sie Unruhe riskieren wollen, wenn Uzun mal ein paar Spiele nicht beginnt, wenn er jetzt schon in seiner ersten Bundesliga-Saison mit 19 seine Ungeduld so in die Öffentlichkeit trägt. Zumal seine Schwächen (Defensivarbeit, Speed, Eigensinn, Verkrampftheit) noch offensichtlich sind und er gut daran tun würde, sich darauf zu fokussieren.
Ich gehe davon aus, dass unsere Verantwortlichen sich auch darüber mit ihm austauschen. Ich würde ihm einerseits klar machen, dass er sich da öffentlich im Zukunft zurückhalten sollte, andererseits aber auch die Chance gegen Kiel von Anfang an geben. Allerdings sollte er ab da einzig die Leistung auf dem Platz für sich sprechen lassen und dann steigen die Spielminuten von alleine.
- Uzun hat schon einige Startelfeinsätze bekommen und die Leistungen waren ehrlicherweise zwischen schwach und unscheinbar anzusiedeln. Der positive Impact war da trotz längerer Spielzeit geringer als bei seinen letzten Einwechslungen.
- Uzun übertreibt es zuletzt mit seiner Eigensinnigkeit, indem er aus nahezu jeder Position selbst den Abschluss sucht, auch wenn mitunter Mitspieler besser positioniert sind. Das sorgt teilweise auch dafür, dass er bei eigenen großen Chancen verkrampft und diese versiebt statt mit der nötigen Coolness und Lockerheit zu verwandeln. Trotzdem hat er natürlich schon Scorer gesammelt, aber es wäre noch mehr drin gewesen. In der Hinsicht erinnert er tatsächlich an Marmoush von vor ein paar Jahren.
- Mit seinen öffentlichen Gesten und Äußerungen tut er sich keinen Gefallen. Erstmal, siehe Punkt 1+2, spielt er nicht so überragend, dass er unumstrittener Stammspieler sein sollte. Zweitens ist das auch respektlos seinen Mitspielern/Konkurrenten gegenüber. Und schließlich bringt er auch Toppmöller in eine schwierige Situation. Nimmt er bspw. Götze raus trotz ordentlicher Leistungen, um Uzun beginnen zu lassen, könnten andere Spieler denken, man muss nur in die Öffentlichkeit gehen, um die Einsätze zu kriegen. Er sollte nur seine Leistungen auf dem Platz sprechen lassen, so lenkt er nur davon ab und es wirkt so, als hätte er es nötig, sich verbal ins Schaufenster zu stellen.
Die Götze vs. Uzun-Problematik sehe ich nicht so tragisch an. Götze hat immer wieder seine Auszeiten gebraucht und bekommen. Das dürfte in Zukunft eher mehr werden als weniger. Als Startelfspieler sehe ich Götzes Leistungen im Schnitt immer noch vorne. Da sollte Uzun ansetzen und sich hinterfragen, wie er die Jokerleistung auch von Anfang weg ähnlich bringen kann. Es gibt durchaus auch Spiele - wie jetzt gegen Kiel - bei denen ich mir gut beide gleichzeitig vorstellen kann.
Wenn Uzun eine große Karriere anstrebt, wovon ich ausgehe, muss er auch lernen geduldig zu sein. Andere Vereine werden sich auch fragen, ob sie Unruhe riskieren wollen, wenn Uzun mal ein paar Spiele nicht beginnt, wenn er jetzt schon in seiner ersten Bundesliga-Saison mit 19 seine Ungeduld so in die Öffentlichkeit trägt. Zumal seine Schwächen (Defensivarbeit, Speed, Eigensinn, Verkrampftheit) noch offensichtlich sind und er gut daran tun würde, sich darauf zu fokussieren.
Ich gehe davon aus, dass unsere Verantwortlichen sich auch darüber mit ihm austauschen. Ich würde ihm einerseits klar machen, dass er sich da öffentlich im Zukunft zurückhalten sollte, andererseits aber auch die Chance gegen Kiel von Anfang an geben. Allerdings sollte er ab da einzig die Leistung auf dem Platz für sich sprechen lassen und dann steigen die Spielminuten von alleine.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Uzun übertreibt es zuletzt mit seiner Eigensinnigkeit, indem er aus nahezu jeder Position selbst den Abschluss sucht, auch wenn mitunter Mitspieler besser positioniert sind. Das sorgt teilweise auch dafür, dass er bei eigenen großen Chancen verkrampft und diese versiebt statt mit der nötigen Coolness und Lockerheit zu verwandeln. Trotzdem hat er natürlich schon Scorer gesammelt, aber es wäre noch mehr drin gewesen. In der Hinsicht erinnert er tatsächlich an Marmoush von vor ein paar Jahren.
Nein. Gerade nicht.
Was haben die Leute letzte Saison kritisiert und gemeckert das wir keinen Spieler haben der mal aus der Distanz abzieht. Da wurde der Ball Richtung Tor getragen um dann wieder einen Fehlpass zu spielen.
Uzun hat eine hervorragende Schußtechnik.
Er soll abziehen, er soll eigensinnig ein.
Ich sehe auch nicht wo Uzun verkrampft sein soll. Kann mich nur an eine vergebene Großchance erinnern, gegen Mainz.
Diegito schrieb:
Was haben die Leute letzte Saison kritisiert und gemeckert das wir keinen Spieler haben der mal aus der Distanz abzieht. Da wurde der Ball Richtung Tor getragen um dann wieder einen Fehlpass zu spielen.
Uzun hat eine hervorragende Schußtechnik.
Er soll abziehen, er soll eigensinnig ein.
Ich sehe auch nicht wo Uzun verkrampft sein soll. Kann mich nur an eine vergebene Großchance erinnern, gegen Mainz.
Ich will das auch nicht überdramatisieren. Mein Eindruck war eben, dass er einige Male etwas vorschnell/übereifrig abgeschlossen hat, um etwas zu beweisen. Natürlich soll er abschließen, wenn er in einer guten Position ist und niemand sonst in einer deutlichen besseren, aber nicht Abschluss nur für die Statistik.
vogeslberger schrieb:
Und um an Peter Fischer zu erinnern, das Waldstadion ist und muss ein Hexenkessel bleiben, der "brennt"!
Wenn ich mich richtig erinnere, stammt die Aussage aus dem Februar 2019 vor dem Spiel gegen Donezk.
Damals war das Stadion bei den Internationalen Spielen tatsächlich ein Hexenkessel und meine Erinnerung ist, dass nahezu die gesamten Spiele über nahezu das gesamte Stadion supported hat.
Um so erstaunter bin ich, dass bei den letzten EL-Spielen außerhalb der Stehplätze völlige Stille herrscht. Klar kann man auch dafür der Kurve den Vorwurf machen, nicht das Richtige anzustimmen. Aber auch bei den Liedern, die für alle geeignet sind, passiert quasi überhaupt nichts.
Dennoch bin ich stark beim WA. Das Feiern von Ballgewinnen, das Anpeitschen bei Kontern und gellende Pfeiffkonzerte sind besser geeignet, Emotionen zu entfesseln. Davon gibt es einfach zu wenig.
Die meisten Singsang-Lieder mag ich sehr, aber sie sind oft eben nicht geeignet, auf die Tribünen zu schwappen.
Luzbert schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere, stammt die Aussage aus dem Februar 2019 vor dem Spiel gegen Donezk.
Damals war das Stadion bei den Internationalen Spielen tatsächlich ein Hexenkessel und meine Erinnerung ist, dass nahezu die gesamten Spiele über nahezu das gesamte Stadion supported hat.
Um so erstaunter bin ich, dass bei den letzten EL-Spielen außerhalb der Stehplätze völlige Stille herrscht. Klar kann man auch dafür der Kurve den Vorwurf machen, nicht das Richtige anzustimmen. Aber auch bei den Liedern, die für alle geeignet sind, passiert quasi überhaupt nichts.
Das könnte daran liegen das wir damals noch weniger Plätze in der NWK hatten und viele Steher-DKler auf den anderen Tribünen gelandet sind. Ich selbst musste dann auch mal auf die Ost und die Gegen.
Dadurch waren die "Supporter" mehr verteilt im Stadion ...
Und was noch hinzu kommt ist natürlich ein gewisser Gewöhnungseffekt. Wir spielen quasi jede Saison international, da wird halt nicht mehr jedes Spiel als absolutes Highlight angenommen.
SGE_Raunheim schrieb:
Welche Alternative zum "Sinsgsang" gibt es also, wenn man keine Stille haben will?
Einfach mal das Spiel begleiten. Anfeuern bei eigenen Angriffen, lauter Jubel bei Eckbällen oder gelungenen Defensivaktionen, Unmut bei falschen SR-Entscheidungen, und wenn mal gar nichts passiert - Sprechchöre. Eintracht - Frankfurt mit dem Restpublikum. Kämpfen und siegen. Was weiß ich.
Und ab und zu mal ein Liedchen. Dagegen hat niemand was.
Es geht bei den Liedchen nicht um Geschmack, darüber muss man nicht streiten, da hast du recht. Es geht darum, dass eigentlich eine Unterstützung der Mannschaft beabsichtigt ist - oder sein soll. Und das geht mit einschläfernder Begleitmusik in Dauerschleife nun mal schlecht.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Raunheim schrieb:
Welche Alternative zum "Sinsgsang" gibt es also, wenn man keine Stille haben will?
Einfach mal das Spiel begleiten. Anfeuern bei eigenen Angriffen, lauter Jubel bei Eckbällen oder gelungenen Defensivaktionen, Unmut bei falschen SR-Entscheidungen, und wenn mal gar nichts passiert - Sprechchöre. Eintracht - Frankfurt mit dem Restpublikum. Kämpfen und siegen. Was weiß ich.
Und ab und zu mal ein Liedchen. Dagegen hat niemand was.
Es geht bei den Liedchen nicht um Geschmack, darüber muss man nicht streiten, da hast du recht. Es geht darum, dass eigentlich eine Unterstützung der Mannschaft beabsichtigt ist - oder sein soll. Und das geht mit einschläfernder Begleitmusik in Dauerschleife nun mal schlecht.
Zur Wahrheit gehört natürlich das bei einer gewissen Stille im Stadion auch das gegrummel, gemeckere, gepfeife für die Spieler eher hörbar ist. Es gab ja durchaus Spiele wo bei dem dritten Rückpass zu Trapp schon die ersten Pfiffe vernehmbar waren.
Durch Gesänge aus der Kurve wird diese "Unruhe" ein bisschen übertüncht, was ich persönlich gut finde.
Da müssen sich halt auch die Normalos mal an die eigene Nase packen.
Es ist also wie bei vielen Dingen ein gesunder Mittelweg der die beste Lösung wäre.
Insbesondere bei einem engen Spielstand kurz vor Schluß finde ich Dauergesänge oder Schalgewedel unangebracht und kontraproduktiv. Da wäre brachiales Niederpfeifen des Gegners und pushen der Mannschaft durch "Eintracht"Sprechchöre passender und effektiver.
"... Ich kann die Lust nach Uzun in der ersten Elf verstehen, aber für Knauff? Das wäre in die Hose mit Ansage gegangen. Gladbach spielt viel über Flanken und die außen mit zwei schnellen Spielern auf den außen, das hat schon Sinn gemacht mit Knauff.
Ein Uzun nützt dir halt auch nur was, wenn wir nicht so passiv sind wie in den ersten 30 Minuten und sein Spiel gegen den Ball ist immer noch schwach und genau deshalb sieht man dann doch immer wieder einen anderen vor ihm in der ersten Elf. ..."
Uzuns Einsatz heute habe ich zumindest zwiespältig gesehen. Am meisten stört mich, dass er oft im und vorm 16er den besser positionierten Mitspieler übersieht, um selbst in Position zu kommen. Dazu müsste er dann auch den Abschluss eher mit vollem Körpereinsatz suchen, wenn er schon nicht abspielt. So sind die Bälle dann eher ungefährlich. Das ist sicherlich bei Ihm auch noch etwas der Umstellung vom Jugendfußball auf dieses nun ganz andere Niveau geschuldet.
Ein Uzun nützt dir halt auch nur was, wenn wir nicht so passiv sind wie in den ersten 30 Minuten und sein Spiel gegen den Ball ist immer noch schwach und genau deshalb sieht man dann doch immer wieder einen anderen vor ihm in der ersten Elf. ..."
Uzuns Einsatz heute habe ich zumindest zwiespältig gesehen. Am meisten stört mich, dass er oft im und vorm 16er den besser positionierten Mitspieler übersieht, um selbst in Position zu kommen. Dazu müsste er dann auch den Abschluss eher mit vollem Körpereinsatz suchen, wenn er schon nicht abspielt. So sind die Bälle dann eher ungefährlich. Das ist sicherlich bei Ihm auch noch etwas der Umstellung vom Jugendfußball auf dieses nun ganz andere Niveau geschuldet.
Bruno_P schrieb:
Uzuns Einsatz heute habe ich zumindest zwiespältig gesehen. Am meisten stört mich, dass er oft im und vorm 16er den besser positionierten Mitspieler übersieht, um selbst in Position zu kommen. Dazu müsste er dann auch den Abschluss eher mit vollem Körpereinsatz suchen, wenn er schon nicht abspielt. So sind die Bälle dann eher ungefährlich. Das ist sicherlich bei Ihm auch noch etwas der Umstellung vom Jugendfußball auf dieses nun ganz andere Niveau geschuldet.
Ich finde das jedes mal wenn Uzun reinkommt wir sofort mehr Zug zum Tor entwickeln.
Er arbeitet mittlerweile auch gut mit seinem Körper, kann sich im Zweikampf behaupten (exemplarisch der Ballgewinn vor seinem Tor gegen Budapest).
Und das beste: Er zieht einfach mal ab. Sein erster Abschluß heute war ein klasse platzierter Schuß der gut pariert wurde, der kann auch ins Tor gehen. Dann wäre er heute der Held.
Er kommt m.E. der Startelf immer näher aufgrund dieser Qualitäten.
Wichtig wird sein das er den Fokus behält und scharf bleibt. Wenn er das tut kommt alles weitere von alleine.
Weder Fisch noch Fleisch hat selten so gut gepasst wie heute...
Die ersten 30 min gruselig, kaum Zugriff gehabt, fast nur hinterhergelaufen, passiv.
Ab dem Ausgleich hat man dann mehr und mehr die Kontrolle gewonnen.
In der zweiten Hälfte dann dem Siegtor näher, Uzun mal wieder mit tollen Akzenten.
Aber irgendwie fehlt mir dann so der allerletzte Punch, der absolute Wille das Ding noch auf deine Seite zu ziehen. Wenn wir wirklich in die Top 4 wollen mußt du solche Spiele dann auch mal gewinnen. Klar darf man nicht kopflos sein, das birgt die Gefahr sich von schnellen Gladbachern auskontern zu lassen.
Aber trotzdem war mir das am Ende ein Ticken zu kontrolliert. Mit dauerhaften Unentschieden wirst du irgendwann abrutschen in der Tabelle.
Die ersten 30 min gruselig, kaum Zugriff gehabt, fast nur hinterhergelaufen, passiv.
Ab dem Ausgleich hat man dann mehr und mehr die Kontrolle gewonnen.
In der zweiten Hälfte dann dem Siegtor näher, Uzun mal wieder mit tollen Akzenten.
Aber irgendwie fehlt mir dann so der allerletzte Punch, der absolute Wille das Ding noch auf deine Seite zu ziehen. Wenn wir wirklich in die Top 4 wollen mußt du solche Spiele dann auch mal gewinnen. Klar darf man nicht kopflos sein, das birgt die Gefahr sich von schnellen Gladbachern auskontern zu lassen.
Aber trotzdem war mir das am Ende ein Ticken zu kontrolliert. Mit dauerhaften Unentschieden wirst du irgendwann abrutschen in der Tabelle.
mikulle schrieb:
Das lässt mir auch keine Ruhe und ich frage mich, was dahinter steht. Irgendwie kann ich diese Aussage nicht einordnen.
Es ist nicht lange her, da hatten wir im "Andere Vereine" die "Finanzkennzahlen der Bundesligaclubs - DFL" zum Thema. Ich erinnere mich daran, dass ich damals ein eher düsteres Bild gesehen habe ...
Landroval schrieb:mikulle schrieb:
Das lässt mir auch keine Ruhe und ich frage mich, was dahinter steht. Irgendwie kann ich diese Aussage nicht einordnen.
Es ist nicht lange her, da hatten wir im "Andere Vereine" die "Finanzkennzahlen der Bundesligaclubs - DFL" zum Thema. Ich erinnere mich daran, dass ich damals ein eher düsteres Bild gesehen habe ...
Ich mache mir da eher weniger Sorgen.
Wir haben mittlerweile immense Marktwerte in unserem Kader geschaffen.
Im Prinzip bräuchten wir nur beide Hugo' s verkaufen und wir haben auf einen Schlag 70-100 Mio auf dem Konto. Und das gilt noch für etliche weitere Spieler.
Voraussetzung für dieses Modell ist natürlich ein permanent gutes Scouting, gute Nachwuchsarbeit und regelmäßige internationale Teilnahme, in 5 Jahren 3x hat doch Hellmann mal gesagt.
Diegito schrieb:
Es gibt sicherlich einen beträchtlichen Teil der Fans im Stadion(erst recht in der NWK) denen das eigentliche Spiel nicht so wichtig ist wie das Treffen mit Freunden, Bierchen trinken, Lieder singen etc...
Für was sollen eigentlich solche Unterstellungen gut sein? Jeder lebt sein Fansein anders aus, manche supporten das ganze Spiel, andere schauen einfach nur zu. Einige treffen sich vor dem Spiel und in der Halbzeit mit Freunden auf ein Getränk, andere gehen gleich auf ihren Platz und bleiben da bis zum Schlusspfiff. Einige fahren in Gruppen zum Spiel zum gemeinsamen Erleben, andere einzeln und haben kaum Kontakte. Ist doch jedem seine Sache was er/sie macht und wie er/sie das Fansein auslebt, aber eins gilt für Alle, sie gehen wegen der Eintracht und des Spiels ins Stadion.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Es gibt sicherlich einen beträchtlichen Teil der Fans im Stadion(erst recht in der NWK) denen das eigentliche Spiel nicht so wichtig ist wie das Treffen mit Freunden, Bierchen trinken, Lieder singen etc...
Für was sollen eigentlich solche Unterstellungen gut sein? Jeder lebt sein Fansein anders aus, manche supporten das ganze Spiel, andere schauen einfach nur zu. Einige treffen sich vor dem Spiel und in der Halbzeit mit Freunden auf ein Getränk, andere gehen gleich auf ihren Platz und bleiben da bis zum Schlusspfiff. Einige fahren in Gruppen zum Spiel zum gemeinsamen Erleben, andere einzeln und haben kaum Kontakte. Ist doch jedem seine Sache was er/sie macht und wie er/sie das Fansein auslebt, aber eins gilt für Alle, sie gehen wegen der Eintracht und des Spiels ins Stadion.
Deshalb habe ich ja geschrieben das es tlw verständlich ist. Alles völlig ok.
Es ist halt definitiv nicht so das alle 58.000 im Stadion fachkundige Fussballexperten sind die intensiv jede Spielszene verfolgen wollen...das wollte ich damit ausdrücken.
Die knapp 6000 Gästefans schon mal sowieso nicht 😎
Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.
https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft
Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."
Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?
Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "
Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.