>
Profile square

Diegito

19136

#
Doch.
Bochum war uns nicht nur statistisch in allen Belangen überlegen.

Das war wieder mal absolut ideenloser Murks gegen einen Gegner, den Du definitiv schlagen musst. Wieder. Und wieder. Und wieder.

Von wegen großartige Reaktion. Bis auf die 20 Minuten Beißen war es wie jede Woche. Armselig.

Das Stadion hat es schon richtig gesehen…
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Das war wieder mal absolut ideenloser Murks gegen einen Gegner, den Du definitiv schlagen musst. Wieder. Und wieder. Und wieder.

Von wegen großartige Reaktion. Bis auf die 20 Minuten Beißen war es wie jede Woche. Armselig.


Naja, die Anfangsphase war ok, da hat die Mannschaft schon ein anderes Gesicht gezeigt wie gegen Mainz oder Köln. Das Führungstor war herausragend ausgespielt.
Der Rest war zu viel Murks, das ist richtig.

Barfußkicker Waldemar schrieb:

Das Stadion hat es schon richtig gesehen…


Es gab zum Schlußpfiff ein paar Pfiffe, von der NWK aber auch aufmunternder Applaus.
Die Reaktionen waren gemischt.
#
Dino Toppmöller: "Die Reaktion der Mannschaft nach der Köln-Partie hat mir gut gefallen, das Ergebnis ist aber nicht zufriedenstellend. Wir hatten viele Chancen, um das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. Es gab einige Situationen, die wir reinmachen müssen. Nach dem Spiel habe ich zur Mannschaft gesagt, dass die zweite Hälfte von der Energie und Power unser Anspruch sein muss".

Da ich das Spiel nur am Radio verfolgen konnte, Frage an alle, die vor Ort waren: War die zweite Halbzeit so ermutigend besser, um sie als Gradmesser zu nehmen wie hier vom Cheftrainer angedeutet?
#
Okocha1993 schrieb:

Da ich das Spiel nur am Radio verfolgen konnte, Frage an alle, die vor Ort waren: War die zweite Halbzeit so ermutigend besser, um sie als Gradmesser zu nehmen wie hier vom Cheftrainer angedeutet?


Ja schon. Wie ich im vorherigen Beitrag schon geschrieben habe war das endlich mal mutig, druckvoll und fussballerisch gut. Das Ergebnis waren 4-5 sehr gefährliche Torszenen, von denen zwei wirklich hochkarätig waren.

Allerdings war das nicht die gesamte zweite Hälfte, gegen Ende hin ging uns sichtbar die Puste aus. Ich würde mal sagen es waren 30 ordentliche Minuten, davon 15-20 Minuten richtig gut. Eine durchgängig starke zweite Halbzeit sieht anders aus.
#
Seh ich ähnlich.
Verstehe auch Krösches Aussage nicht, der eine starke 2. Halbzeit gesehen haben will. 🤷‍♂️
Wir hatten 20 gute Minuten, als Bochum das Mittelfeld komplett hergeschenkt hat und wir gebissen haben.
Da hatten wir dann das Glück, dass uns der Ball ein ums andere Mal vor die Füße gestolpert und gehoppelt ist; auch wenn wir ihn nicht mal dann reinmachen.

Oha - der deutsche Meister führt gegen die Bayern. Mal schauen wie lange Tuchel noch Trainer ist.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Wir hatten 20 gute Minuten, als Bochum das Mittelfeld komplett hergeschenkt hat und wir gebissen haben.
Da hatten wir dann das Glück, dass uns der Ball ein ums andere Mal vor die Füße gestolpert und gehoppelt ist; auch wenn wir ihn nicht mal dann reinmachen.



Was heißt Glück. Wir haben endlich mal nachgesetzt, waren in den Zweikämpfen griffig, haben uns was getraut. Dann gewinnst du automatisch die zweiten Bälle. Der Gegner gerät ins schwimmen. Das war in Ansätzen Trouble.

In dieser Phase MUSST du dann einfach die Bude machen.
#
Bin zwiegespalten.
Das Ergebnis ist natürlich unbefriedigend, es gab aber dennoch ein paar positive Ansätze.
Wir haben es zumindest phasenweise geschafft den Gegner unter Druck zu setzen und 3-4 sehr gute Torchancen zu erspielen. Das war gegen Mainz und Köln nicht der Fall.
Auch haben wir endlich mal schneller und vertikaler gespielt und ein paar mal scharf und gut geflankt. Blöderweise stand heute Kalajdzic nicht auf dem Platz.

Alles in allem ist das natürlich trotzdem zu wenig.
20-25 gute Minuten reichen einfach nicht.
Das kann nicht unser Anspruch sein.
Es wird dem Gegner zu einfach gemacht, vieles was wir tun ist zu vorhersehbar, zu berechenbar, zu leicht zu verteidigen.

Ein bisschen Hoffnung machen mir Ekitike und Omar. Ein Zweiersturm mit den beiden könnte in Zukunft durchaus Trouble erzeugen. Hugo hat ne Menge Potential, das konnte heute jeder sehen.
Macht den Bub schnell fit!!!
#
Hört sich an wie ein Ausflug der JVA...

#
DerGeyer schrieb:

Hört sich an wie ein Ausflug der JVA...


Aus diesem Grund fahre ich international kaum noch auswärts. Kann das mit mir selbst nicht mehr vereinbaren. Bin kein Schlachtvieh... bleib ich halt daheim. DIE haben gewonnen, mit diesem Makel muß ich leben.
#
Schneeweiss schrieb:

In der Bilanz stehen über 340.000 € Forderungen an austehenden Mitgliedsbeiträgen fürs letzte Bilanzjahr. Das dürfen so um die 4,5 bis 5 Porzent der Mitglieder sein, unabhängig von den Karteileichen. Evtl. erreichen wir die Zahl von 130.000 Mitglieder.


Warum sollte man bei Eintracht Frankfurt so rechnen? Gibt es bei anderen Vereinen keine ausstehenden Mitgliedsbeiträge, rechnet man da auch so?

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, worauf du hinaus möchtest. Die Eintracht hat ein hervorragendes Wachstum zu verzeichnen, warum sollte sie darauf nicht stolz sein dürfen und dies nicht auch entsprechend kommunizieren? Schließt sich hier irgendwas gegenseitig aus? Gewiss nicht, im Gegenteil, Werbung für sich zu machen, ist doch berechtigt und sinnvoll, dadurch gewinnst du weiter Mitglieder, gerade weil du eben für etwas stehst. Es ist eine positive Dynamik.

Und das kommt dann wieder den Menschen in der Stadt zugute. Denn die Mitgliedsbeiträge werden für Investitionen in den Breitensport genutzt. Hallen, Klubhäuser, Sportplätze etc. die ein Vereinsleben unterstützen/ ermöglichen und den Kitt unserer Gesellschaft schaffen. Das schreibst du ja dann auch selbst. Und die Stadt soll nach Beck mehr mit in die Verantwortung genommen werden, denn wie du ebenfalls selbst schreibst, wird das die Eintrnicht nicht komplett alleine stemmen können. Aber warten sollte sie auf niemanden.

Das ist großartig was die Eintracht macht, und das darf natürlich auch stolz gesagt und gefeiert werden. Und peinlich finde ich hier ehrlich gesagt gar nichts, auch nicht die Studie, die feststellt, dass die Eintracht der größte Breitensportverein der Welt ist.
#
Schönesge schrieb:

Das ist großartig was die Eintracht macht, und das darf natürlich auch stolz gesagt und gefeiert werden. Und peinlich finde ich hier ehrlich gesagt gar nichts, auch nicht die Studie, die feststellt, dass die Eintracht der größte Breitensportverein der Welt ist.


Danke. Ich bin stolz wie Bolle auf meinen Verein.
Vom Schmuddelkind zum Vorzeigeklub, der sportlich erfolgreich ist und auf gesellschaftlicher Ebene eine starke Figur abgibt.

Mich treibt manchmal das Gefühl um das einige ihr altes Schmuddelkind wieder zurück haben wollen. Keine Ahnung warum. Vielleicht langweilt es auf Dauer, dieses ganze positive...
Wenigstens sind wir noch Randalemeister, immerhin etwas.
#
Mal schauen was unsere Fans morgen machen.
#
theeagleshaslanded schrieb:

Mal schauen was unsere Fans morgen machen.


Gar nix...glücklicherweise hält sich die UF da raus.
Mich nerven die Proteste mittlerweile auch gewaltig...muß aber unumwunden zugeben das sie damit ihren Zweck erfüllt haben. Proteste MÜSSEN nerven.




#
Diegito schrieb:

Aber er ist offenbar auf dem Fitnessstand eines Amateurkickers.

Woher weißt Du das denn so genau?
#
Bommer1974 schrieb:

Diegito schrieb:

Aber er ist offenbar auf dem Fitnessstand eines Amateurkickers.

Woher weißt Du das denn so genau?


Naja er pumpt offenbar gewaltig nach einer normalen Trainingseinheit, im Testspiel gegen die U21 hat er nach 45 min abgebrochen weil er Muskelbeschwerden hatte und seine Werte nach den Leistungstests waren wohl katastrophal.

Ist jetzt halt so. Er soll sich in Ruhe fitmachen und dann ab März/April durchstarten.
Hoffen wir das Sasa's Baby schnell kommt oder bis nächste Woche wartet, sonst sind wir im Sturm wieder nur auf Omar angewiesen. Das wird dann echt knifflig gegen Bochum.


#
Hugo hat mir bei seinem Kurzeinsatz in Köln sehr gut gefallen.
Er hat sich voll reingehängt und hat mehrfach in hohem Tempo den Ball gejagt.
Auch ein paar gute Ansätze mit Ball konnte er bereits zeigen.

Laut Dino ist es noch nicht klar, ob er gegen Bochum im Kader steht.
Ich drücke ihm die Daumen, dass er gegen den VfL erneut eine Chance erhält und im Laufe der 2. Hälfte eingewechselt wird.

Von Seiten PSG ist es eine Schande, dass man Ekitiké 4 Monate lang vom Mannschaftstraining ausgeschlossen hat und ihm in den letzten 6 Wochen noch nicht einmal Einzeltraining ermöglichte.
Dann noch eine Marathonverhandlung mit uns auszutragen um kurz vor Transferschluss grünes Licht zu geben grenzt schon an Größenwahnsinn seitens des Staatsvereins.

Normal müsste Hugo darauf brennen, so schnell wie möglich wieder Erfolgserlebnisse bei uns auf dem Platz zu feiern.
#
derexperte schrieb:

Von Seiten PSG ist es eine Schande, dass man Ekitiké 4 Monate lang vom Mannschaftstraining ausgeschlossen hat und ihm in den letzten 6 Wochen noch nicht einmal Einzeltraining ermöglichte.
Dann noch eine Marathonverhandlung mit uns auszutragen um kurz vor Transferschluss grünes Licht zu geben grenzt schon an Größenwahnsinn seitens des Staatsvereins.



Ja das stimmt. Das ist bedenklich und wirft erneut kein gutes Licht auf die Machenschaften bei PSG.
Auf der anderen Seite hinterfrage ich aber auch die Eigenmotivation des Spielers.
Ich bin außen vor, möchte im Winter den Verein wechseln, dann weiß ich doch das ich an meiner Fitness arbeiten muß. Mit seinem Jahresgehalt hätte er sich theoretisch eine Fitnessbude für zwei Monate anmieten und mit 10 Privatcoachs arbeiten können.
Aber er ist offenbar auf dem Fitnessstand eines Amateurkickers.
#
Wie immer bei der Juristerei, kommt es auch beim "Recht auf Training" darauf an. Es müssen sachliche Gründe vorliegen um den Spieler nicht am Mannschaftstraining teilnehmen zu lassen. Und das ist gegeben wenn der Spieler vor einem Wechsel steht und man eine, den Transfer verhindernde, Verletzung im Mannschaftstraining verhindern will.
Bei Nkounkou war das also nachvollziehbar, bei Ekitike hingegen nicht. Aber PSG macht das ständig mit seinen Spielern weil sie von Pariser Gerichten keine Strafen zu erwarten haben.
#
Maddux schrieb:

Wie immer bei der Juristerei, kommt es auch beim "Recht auf Training" darauf an. Es müssen sachliche Gründe vorliegen um den Spieler nicht am Mannschaftstraining teilnehmen zu lassen. Und das ist gegeben wenn der Spieler vor einem Wechsel steht und man eine, den Transfer verhindernde, Verletzung im Mannschaftstraining verhindern will.
Bei Nkounkou war das also nachvollziehbar, bei Ekitike hingegen nicht. Aber PSG macht das ständig mit seinen Spielern weil sie von Pariser Gerichten keine Strafen zu erwarten haben.


Laut Dino war Hugo 4 Monate(!) nicht im Mannschaftstraining und hat 6 Wochen (!) noch nicht mal Einzeltraining gemacht.... haben die ihn nicht mehr auf das Vereinsgelände gelassen oder wie?
Unglaublich.
#
DJLars schrieb:

Das sind 6....ich hätte noch 5 freie Plätze. Links hinten wird definitiv Max spielen, Toppi wird auch Tuta stellen. Da sind es nur noch 3. Larrsson und Götze werden auflaufen. Bling..... bleibt einer übrig und das wird Buta oder eher Ebimbe sein.

Tuta glaube ich nicht, es sei denn er will das Spiel abschenken. Tuta ist genauso Gelb/Rot gesperrt wie Nkounkou.
Ebimbe ist auch raus, hat sich wegen Muskelbeschwerden abgemeldet.
https://www.ligainsider.de/eric-junior-dina-ebimbe_26881/eintracht-frankfurt-dina-ebimbe-ist-keine-option-gegen-bochum-352663/
#
U.K. schrieb:

DJLars schrieb:

Das sind 6....ich hätte noch 5 freie Plätze. Links hinten wird definitiv Max spielen, Toppi wird auch Tuta stellen. Da sind es nur noch 3. Larrsson und Götze werden auflaufen. Bling..... bleibt einer übrig und das wird Buta oder eher Ebimbe sein.

Tuta glaube ich nicht, es sei denn er will das Spiel abschenken. Tuta ist genauso Gelb/Rot gesperrt wie Nkounkou.
Ebimbe ist auch raus, hat sich wegen Muskelbeschwerden abgemeldet.
https://www.ligainsider.de/eric-junior-dina-ebimbe_26881/eintracht-frankfurt-dina-ebimbe-ist-keine-option-gegen-bochum-352663/


Ebimbe würde eine Pause eh mal gut tun.
Passt also zeitlich ganz gut.
#
Naja, da liegen 12 Stunden dazwischen!

Und er schreibt ja im Artikel um 16:47 Uhr folgendes!

"Denn sein Fitnesszustand ist nicht so wie er sein sollte, um in der Bundesliga mithalten zu können. Im Training pumpt der 1,90 Meter große Stürmer recht schnell, und diesen Eindruck haben auch die am Dienstag durchgeführten Fitnesstests bestätigt. Seine Werte entsprechen nicht denen eines Hochleistungssportlers, weshalb der Akteur erst einmal aufgepäppelt werden muss."

Mag sein das er diese Infos erst heute im laufe des Tages erhalten hat!
Dann kann das schon mal so passieren!

Hatte er die Infos bereits gestern, kann/muss man das durchaus in Frage stellen!

#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Naja, da liegen 12 Stunden dazwischen!

Und er schreibt ja im Artikel um 16:47 Uhr folgendes!

"Denn sein Fitnesszustand ist nicht so wie er sein sollte, um in der Bundesliga mithalten zu können. Im Training pumpt der 1,90 Meter große Stürmer recht schnell, und diesen Eindruck haben auch die am Dienstag durchgeführten Fitnesstests bestätigt. Seine Werte entsprechen nicht denen eines Hochleistungssportlers, weshalb der Akteur erst einmal aufgepäppelt werden muss."

Mag sein das er diese Infos erst heute im laufe des Tages erhalten hat!
Dann kann das schon mal so passieren!

Hatte er die Infos bereits gestern, kann/muss man das durchaus in Frage stellen!


Wenn das so stimmt frage ich mich erneut ob dieser schlechte Fitnesszustand den Verantwortlichen vorher klar war. Dino schien ja auch überrascht das er bei Paris nicht im Mannschaftstraining war... und das offenbar über Wochen/Monate.
Wir zahlen immerhin eine sehr hohe Leihgebühr für ihn. Das hat irgendwie schon einen faden Beigeschmack.
#
die FR hat den Chrupalla Auftritt bei Lanz zusammengefasst

https://www.fr.de/kultur/tv-kino/markus-lanz-zdf-afd-chrupalla-wirtschaftpolitik-zuwanderung-kommentar-meinung-kritik-92818631.html

Anscheinend waren es die üblichen Plattitüden, Ausflüchte, Ablenkungsmanöver etc.
Gesehen habe ich es nicht, vermutlich ist es für meine Nerven auch besser
#
Tafelberg schrieb:

die FR hat den Chrupalla Auftritt bei Lanz zusammengefasst

https://www.fr.de/kultur/tv-kino/markus-lanz-zdf-afd-chrupalla-wirtschaftpolitik-zuwanderung-kommentar-meinung-kritik-92818631.html

Anscheinend waren es die üblichen Plattitüden, Ausflüchte, Ablenkungsmanöver etc.
Gesehen habe ich es nicht, vermutlich ist es für meine Nerven auch besser


Ja. Die Zusammenfassung der FR passt ganz gut.
Chrupalla ist wie eine glitschige Schlange, er schlängelt sich überall irgendwie durch, wird schnell laut und polemisch, wechselt ständig das Thema. Es gab zwei Momente wo er mal konkret festgenagelt wurde, er kam sofort ins schwimmen und hatte keine Antwort parat.
Die Runde hat es leider nicht geschafft ihn härter anzupacken. Die Gäste waren da leider aber auch unpassend. Zu zahm und zu solide.
#
bei "Hart aber Fair" gestern klappt das ganz gut, indem man den Abgeordneten Holm inhaltlich stellt u.a. mit einer Vertreterin aus der Wirtschaft und Parteipolitiker.
Es wäre schön, wenn man nicht hartgesottene AfD Wähler u.a. mit so was umstimmen könnte
#
Tafelberg schrieb:

bei "Hart aber Fair" gestern klappt das ganz gut, indem man den Abgeordneten Holm inhaltlich stellt u.a. mit einer Vertreterin aus der Wirtschaft und Parteipolitiker.
Es wäre schön, wenn man nicht hartgesottene AfD Wähler u.a. mit so was umstimmen könnte


Chrupalla perfektioniert währendessen bei Markus Lanz die Opferrolle der AfD, mit nur schwacher Gegenwehr der übrigen Talkshowgäste. Ich schalte jetzt lieber weg....
#
Diegito schrieb:


Vielleicht ist das ein guter Schritt um in der Zukunft die sich auftuenden Gräben wieder zuzuschütten.


Hierzu wurde gesagt, dass man alle mit in die Verantwortung nehmen möchte. Es wird weiterhin aus voller Überzeugung auf Dialog und Differenzierung Wert gelegt. Das kam aus meiner Sicht in der gesamten Halle gut an.

Noch paar Ausschnitte:

Hellmann hat ua auch nochmal dargestellt, warum bei uns keine Transparente gegen Investoren hängen würden. Es sei der sehr transparente Umgang mit diesem Thema im Verein und mit den Fans. Er bemängelt, dass dieser woanders nicht stattgefunden habe und man deshalb sich in eine Situation manövriert habe, wo kein Raum mehr für Sachlichkeit sei und keiner das Gesicht verlieren mag. Hierzu findet man auch im Kicker Ausführungen, Scheinheiligkeit bei der Hertha etc.

Zum Thema Heimspiel Stuttgart wurde auch berichtet. Er könne verstehen, dass man auch ohne zulässige Karte in einen bestimmten Block möchte, das sei nicht neu, im Gegenteil, habe er früher auch schon gemacht. Es gebe im Unterrang aber ein Sicherheitsrisiko wegen Überfüllung, haften würden die Vorstände und dementsprechend können und werden sie das nicht zulassen. Also Verständnis ja, aber gleichzeitig klargemacht, warum es trotzdem nicht geht. Für Gewalt gegen Eintracht Personal gebe es überhaupt keine Rechtfertigung und Toleranz. Gewalt im Stadion darf es nicht mehr geben. Bei der Polizei wünscht er sich, dass diese in den eigenen Reihen genauso ermittelen würde wie gegen Fans. Mehr wollte er nicht sagen, Ermittlungen liefen noch, auch Ermittlungen der Eintracht. Da scheint sehr viel schlimmes passiert zu sein...

Gab noch ein paar kuriose Wortmeldungen und Fragen, war teilweise sehr amüsant. Einer, mit 20 Fragen, wollte ua die Verträge der Vorstände der AG besprechen Omnid Nouripour war auch vor Ort und hat unserem Ehrenpräsidenten persönlich für seinen gesellschaftlichen Einsatz gedankt.

In Summe war das eine sehr spannende Mitgliederversammlung, es wurde sehr viel "Eintracht" und Zuversicht ausgestrahlt und vermittelt. Großes und wiederkehrendes Thema war ua auch AfD und Hanau, Angehörige der Opfer haben in der ersten Reihe gesessen. Auch unter Beck wird man hier mE keine Kursänderung erleben, das hat er nachdrücklich klargemacht.

Zu den Buhrufen gegen die Neue im Präsidium. Ja die gab es, und das war nicht schön. Ich glaube die kamen aus dem Bereich, wo viele aktive Fans gesessen haben. Ob es dazu irgendeine weitere Geschichte gibt, weiß ich nicht, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass nur aufgrund ihres Berufes gepfiffen worden ist. Die aller meisten aber haben geklatscht und sind auch für sie aufgestanden. Nur, um das Thema mal wieder etwas einzufangen. Ich freue mich persönlich sehr, dass bei uns eine Frau vorne mitmischt.

Und das Wachstum unserer Eintracht bleibt herausragend, ob da Mitgliederbeiträge offen sind oder nicht (sind ja nicht nur bei uns welche offen ).
#
Schönesge schrieb:

Diegito schrieb:


Vielleicht ist das ein guter Schritt um in der Zukunft die sich auftuenden Gräben wieder zuzuschütten.


Hierzu wurde gesagt, dass man alle mit in die Verantwortung nehmen möchte. Es wird weiterhin aus voller Überzeugung auf Dialog und Differenzierung Wert gelegt. Das kam aus meiner Sicht in der gesamten Halle gut an.

Noch paar Ausschnitte:

Hellmann hat ua auch nochmal dargestellt, warum bei uns keine Transparente gegen Investoren hängen würden. Es sei der sehr transparente Umgang mit diesem Thema im Verein und mit den Fans. Er bemängelt, dass dieser woanders nicht stattgefunden habe und man deshalb sich in eine Situation manövriert habe, wo kein Raum mehr für Sachlichkeit sei und keiner das Gesicht verlieren mag. Hierzu findet man auch im Kicker Ausführungen, Scheinheiligkeit bei der Hertha etc.

Zum Thema Heimspiel Stuttgart wurde auch berichtet. Er könne verstehen, dass man auch ohne zulässige Karte in einen bestimmten Block möchte, das sei nicht neu, im Gegenteil, habe er früher auch schon gemacht. Es gebe im Unterrang aber ein Sicherheitsrisiko wegen Überfüllung, haften würden die Vorstände und dementsprechend können und werden sie das nicht zulassen. Also Verständnis ja, aber gleichzeitig klargemacht, warum es trotzdem nicht geht. Für Gewalt gegen Eintracht Personal gebe es überhaupt keine Rechtfertigung und Toleranz. Gewalt im Stadion darf es nicht mehr geben. Bei der Polizei wünscht er sich, dass diese in den eigenen Reihen genauso ermittelen würde wie gegen Fans. Mehr wollte er nicht sagen, Ermittlungen liefen noch, auch Ermittlungen der Eintracht. Da scheint sehr viel schlimmes passiert zu sein...

Gab noch ein paar kuriose Wortmeldungen und Fragen, war teilweise sehr amüsant. Einer, mit 20 Fragen, wollte ua die Verträge der Vorstände der AG besprechen Omnid Nouripour war auch vor Ort und hat unserem Ehrenpräsidenten persönlich für seinen gesellschaftlichen Einsatz gedankt.

In Summe war das eine sehr spannende Mitgliederversammlung, es wurde sehr viel "Eintracht" und Zuversicht ausgestrahlt und vermittelt. Großes und wiederkehrendes Thema war ua auch AfD und Hanau, Angehörige der Opfer haben in der ersten Reihe gesessen. Auch unter Beck wird man hier mE keine Kursänderung erleben, das hat er nachdrücklich klargemacht.

Zu den Buhrufen gegen die Neue im Präsidium. Ja die gab es, und das war nicht schön. Ich glaube die kamen aus dem Bereich, wo viele aktive Fans gesessen haben. Ob es dazu irgendeine weitere Geschichte gibt, weiß ich nicht, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass nur aufgrund ihres Berufes gepfiffen worden ist. Die aller meisten aber haben geklatscht und sind auch für sie aufgestanden. Nur, um das Thema mal wieder etwas einzufangen. Ich freue mich persönlich sehr, dass bei uns eine Frau vorne mitmischt.

Und das Wachstum unserer Eintracht bleibt herausragend, ob da Mitgliederbeiträge offen sind oder nicht (sind ja nicht nur bei uns welche offen ).



Danke für die sehr interessante Zusammenfassung!
#
Noch gar keiner Schnappatmung bekommen, dass ein Ultra jetzt im Präsidium sitzt. Muss man sich Sorgen machen ums Forum?
#
eismann98 schrieb:

Noch gar keiner Schnappatmung bekommen, dass ein Ultra jetzt im Präsidium sitzt. Muss man sich Sorgen machen ums Forum?


Skandalös. Hat Beuth schon ein Statement abgegeben? Ach, der ist ja net mehr im Amt...

Ich kenne den Ultra zwar nicht persönlich, es ist aber ein bekanntes Gesicht der Kurve und er ist schon sehr lange dabei. Ich zähle ihn (auch wenn das natürlich spekulativ ist wenn man jemanden nicht persönlich kennt) zum gemäßigten, vernünftigen Teil der UF.
Vielleicht ist das ein guter Schritt um in der Zukunft die sich auftuenden Gräben wieder zuzuschütten. Wie Beck in dieser Hinsicht gepolt ist weiß ich nicht, er scheint aber zumindest Eintrachtler durch und durch zu sein.
Ihm wird es sicherlich wichtig sein das man ein paar Dinge wieder geraderückt.

#
Maddux schrieb:

+1

Wo war den die Spielidee unter Hütter und Glasner? Den Ball lang schlagen und hoffen dass wir nach einem Abwehrfehler eines Gegners ein Tor erzielen. Gegen defensive Gegner sah das teilweise noch schlimmer aus als jetzt in der Rückrunde.
Der ach so tolle Glasner wäre vorletzte Saison fast in der Gruppenphase der Europa League rausgeflogen weil wir uns in 5 von 6 Spielen kompletten Müll zusammengegurkt hatten. In der KO-Phase war auch viel Glück dabei und in der Liga lief es spielerisch selbst letzte Saison mit Kohle Muani, Lindström, Kamada etc nicht besser.

Wenn man auf den grottigen Fussball unter Glasner hinweist kommt das Argument das zählt was am Ende dabei rauskommt. Na dann will ich aber dass dieses Argument auch auf Toppmöller angewendet wird. KO-Phase der Conference League, Platz 6 in der Liga mit nur 6 Punkten Rückstand auf Platz 4, drittbeste Defensive der Liga, viertwenigste Niederlagen.
Klar, wir spielen zurzeit richtig schlechten Fussball. Aber es zählt nur was am Ende dabei rauskommt


Muss Dir diesmal recht geben, auch wenn ich bisher unter Dino kein richtiges Konzept sehe und die Spiele teils einfach grottig aussehen. Aber die unterschiedliche Bewertung der Trainer bzw. die unterschiedlichen Kriterien, die man ansetzt, stören mich gewaltig.

Dino wird die ganze Saison kriegen. Sollte das Gekicke jetzt so weitergehen und zusätzlich auch die Ergebnisse nicht das überkompensieren, muss man es vermutlich am Saisonende beenden. Das würde ich auch verstehen. Aber wir machen uns schon bisschen lächerlich jetzt den Trainer auf Platz 6 schon so anzuzählen, als wären wir gerade in einer riesigen sportlichen Krise. Wir sind in einer Schaffenskrise, also spielerisch schlecht. Spielen bisschen wie Union Berlin in den Vorjahren. Natürlich sind die Ansprüche mittlerweile hoch. Aber wir müssen aufpassen nicht zu Schalke oder Hamburg 2.0 zu werden, was die Erwartungshaltungen und Folgen daraus angeht. Da trauern heute noch einige gewissen Trainern hinterher, die man damals loswerden wollte, weil sie zu "grau" spielen.

Wir haben jetzt 5 machbare Liga-Spiele vor uns plus zwei machbare ECL-Spiele. Danach sind wir schlauer.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber wir machen uns schon bisschen lächerlich jetzt den Trainer auf Platz 6 schon so anzuzählen, als wären wir gerade in einer riesigen sportlichen Krise. Wir sind in einer Schaffenskrise, also spielerisch schlecht. Spielen bisschen wie Union Berlin in den Vorjahren. Natürlich sind die Ansprüche mittlerweile hoch. Aber wir müssen aufpassen nicht zu Schalke oder Hamburg 2.0 zu werden, was die Erwartungshaltungen und Folgen daraus angeht. Da trauern heute noch einige gewissen Trainern hinterher, die man damals loswerden wollte, weil sie zu "grau" spielen.


Die Leute wollen halt mitgenommen werden... ich bin mir fast sicher das wenn wir brutal offensiv und brachial spielen würden, aber nur 9. wären, die Stimmung im Umfeld wahrscheinlich entspannter wäre als das jetzt der Fall ist.
Wenn du mehr Tore schiesst darfst du öfter jubeln, du bist emotionaler dabei. Ein 3:3 nach 0:3 Rückstand fühlt sich geiler an als ein ödes 1:0 gegen Mainz wo die Hälfte des Stadions am einschlafen ist.
Es entsteht irgendwann eine latente Unzufriedenheit die dann in Wut umschlägt wenn du die Spiele anfängst zu verlieren.

Ich bin auch weit davon entfernt den Kopf des Trainers zu fordern. Aber er muß mit dem Spielermaterial das er jetzt zur Verfügung hat auch mehr abliefern. Besseren Fussball, spannenderen Fussball. Dann verzeihen die Fans auch eher. Nicht umsonst war Thomas Schaaf damals relativ beliebt, obwohl er taktisch hanebüchenen Fussball hat spielen lassen, das Defensivverhalten tlw. desolat war....
#
Diegito schrieb:

Diese Portale sind der Hauptgrund für das erstarken der AfD.

und das weißt du woher? Das ist ein Grund, aber mir fallen da noch einige andere Gründe ein
#
propain schrieb:

Diegito schrieb:

Diese Portale sind der Hauptgrund für das erstarken der AfD.

und das weißt du woher? Das ist ein Grund, aber mir fallen da noch einige andere Gründe ein


WISSEN tue ich es natürlich nicht. Ist ein subjektives Empfinden. Zumindest ist es ein gewichtiger Grund, das sollte klar sein.
Das wurde ja von diversen Medienwissenschaftlern bestätigt.
Hatte da letztens mal einen interessanten Bericht dazu entdeckt, wenn ich Zeit habe und ihn noch finde werde ich ihn mal verlinken.
#
Lieber SGE-Werner,
es gibt auch ein Leben ausserhalb von Internet, X, Facebook und wie sie alle heißen.
Es ist gut zu wissen, das es so Don Quijotes  wie dich gibt, die Demos da draußen bewirken aber mit Sicherheit mehr und zeigen auch, dass das Nazi:innen Pack nicht in der Mehrheit ist, auch wenn das die Sozialen Medien vielleicht suggerieren.

#
Brady schrieb:

Lieber SGE-Werner,
es gibt auch ein Leben ausserhalb von Internet, X, Facebook und wie sie alle heißen.
Es ist gut zu wissen, das es so Don Quijotes  wie dich gibt, die Demos da draußen bewirken aber mit Sicherheit mehr und zeigen auch, dass das Nazi:innen Pack nicht in der Mehrheit ist, auch wenn das die Sozialen Medien vielleicht suggerieren.


Du unterschätzt die Macht der sozialen Medien.
Diese Portale sind der Hauptgrund für das erstarken der AfD.
Die Demos da draußen sind völlig irrelevant für die Bubbles in fb, X, tiktok.
Vielleicht wird es den einen oder anderen Unentschlossenen zum Nachdenken bringen, das erhoffe ich mir. Vielleicht kann man mit diesem Wake Up Call der gerade passiert das allerschlimmste verhindern.
Aber einen großen Teil kriegst du damit nicht mehr eingefangen.
Es gibt m.E. nur zwei Möglichkeiten:
Du musst die sozialen Medien stärker kontrollieren und zensieren oder du musst selbst mit den gleichen Waffen kämpfen und dich in die digitale Hölle begeben. Gegenrede, immer und immer wieder. Mit Bots arbeiten. Das Geld dort hineinstecken, nicht in sinnlose Wahlplakate.

Ich wünschte es wäre anders.
#
igorpamic schrieb:

Der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Dortmund ist halt das die in Darmstadt 3:0 und in Köln 4:0 gewinnen. Und wir holen nur einen Punkt.

Weil die ihr Tempo, ihre Zielgerichtetheit in den schnellen Kombinationen und ihre individuelle Klasse gegen solche Gegner gerne ausnutzen. Schwächeren Mannschaften geht das dann zu schnell und sie können nicht mehr mithalten.
Wir könnten das ja auch. Warum wir das in den letzten 5 Spielen nur minutenlang gegen Gladbach und immerhin eine halbe Stunde lang gegen Darmstadt so gemacht haben, muss man Toppmöller fragen.

Irgendwie scheint es so, als ob irgendetwas die Mannschaft bremsen würde. Als sie gegen Gladbach diese Bremsen abschüttelten, wurde es ein mörderischer Schlussspurt. Und auch gegen Darmstadt sah man in Halbzeit 1 Risiko, Klasse und Tempo. Bremst der Trainer, ist es eine Kopfsache oder was steckt da dahinter?
#
WürzburgerAdler schrieb:

igorpamic schrieb:

Der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Dortmund ist halt das die in Darmstadt 3:0 und in Köln 4:0 gewinnen. Und wir holen nur einen Punkt.

Weil die ihr Tempo, ihre Zielgerichtetheit in den schnellen Kombinationen und ihre individuelle Klasse gegen solche Gegner gerne ausnutzen. Schwächeren Mannschaften geht das dann zu schnell und sie können nicht mehr mithalten.
Wir könnten das ja auch. Warum wir das in den letzten 5 Spielen nur minutenlang gegen Gladbach und immerhin eine halbe Stunde lang gegen Darmstadt so gemacht haben, muss man Toppmöller fragen.

Irgendwie scheint es so, als ob irgendetwas die Mannschaft bremsen würde. Als sie gegen Gladbach diese Bremsen abschüttelten, wurde es ein mörderischer Schlussspurt. Und auch gegen Darmstadt sah man in Halbzeit 1 Risiko, Klasse und Tempo. Bremst der Trainer, ist es eine Kopfsache oder was steckt da dahinter?


Ich finde Dortmund ist ein schlechtes Beispiel.
Die haben oft genug gegen schwächere gepatzt.
Ich hab noch das Heimspiel gegen Mainz in Erinnerung kurz vor Weihnachten wo sie sich einen abgekrampft haben. Das sah keinen Deut besser aus als unser Heimspiel gegen Mainz.
Und vermutlich würde sich diese Saison noch eine Handvoll weitere Spiele finden wo der BVB gegen schwächere schlecht ausgesehen hat.

Selbst die Bayern und RB patzen diese Saison auffällig oft gegen die "Kleinen".
Wir haben dieses Problem nicht exklusiv.