>

ditomaSGE

10767

#
5



Bekomme ich jetzt so eine Zahl hinter meinen Nick?
#
Wo sieht man denn die genaue Anzahl der Verwarnungen?

Ich will meine Doppel 0 sehen.
#
Ich gehe davon aus, dass ich in Stuttgart nach ca. 20 Minuten nach dem Gomez-Festival auf das Volksfest gehe....  

Wenn er dann Caio bringt, wäre dies gemein von FF.
#
bwin
#
Viel wichtiger ist, dass ich auf der Haupttribüne den Nachfolger von FF auf dem Klo gesehen habe.

Klick hier

Für den VIP-Bereich hat er wohl keine Karte bekommen.
#
Übrigens.. unter dem Volksparkstadion in Hamburg ist auch so ein Teilchenbeschleuniger
#
Zu nachfolgendem Teil were eine Klarstellung der Eintracht angebracht, wenn schon Eintracht Frankfurt im Polizeibericht von NRW auftaucht.


Darüber hinaus wird auch zunehmend über eine Steigerung der Aggressivität
von Angehörigen der “Ultra”-Gruppierungen sowie eine Solidarisierung gegenüber
Mitarbeitern der Ordnungsdienste und Einsatzkräften der Polizei berichtet,
wenn diese gegenüber Mitgliedern der jeweiligen Gruppe einschreiten.
Derartige Verhaltensweisen, auch aus der Vergangenheit bereits bekannt, sind
im Berichtszeitraum vermehrt beobachtet worden. Teile der „Ultra“-Gruppierungen
sind daher ohne Einschränkung in die Kategorien B und C einzustufen.
Auch liegen Hinweise vor, dass der Einfluss von Angehörigen der Ultraszenen
in offiziellen Gremien der jeweiligen Heimvereine bereits soweit reicht, dass er
sich bei der örtlichen Umsetzung der DFB-Richtlinie zur einheitlichen Behandlung
von Stadionverboten bemerkbar macht. So wurden im Rahmen eines Anfang
2007 stattgefundenen Sicherheitsgespräches zwischen Vertretern des
DFB und der Polizei zwei Positionspapiere erörtert, die aus dem Kreis der
Frankfurter Ultras entwickelt worden waren. In dem ersten, an die Eintracht

Frankfurt Fußball AG gerichteten Schreiben hatten die Ultras Frankfurt bereits
im Juli 2005 formuliert: „Sollte es zu keinerlei Feedback seitens des Vereins
kommen und sollte unser Anliegen respektive Konzept völlig ignoriert werden,
behalten wir uns weitere Maßnahmen vor, hierzu zählt bspw. ein Boykott der
Stimmung in der kommenden Saison. Wir verweigern uns dagegen, reine
Stimmungsprotagonisten zu sein, die aber bei ernsthaften Problemen unerhört
bleiben und verleugnet werden“.
Diese Formulierungen machen deutlich, dass sich Teile der deutschen Ultraszenen
ihrem erklärten Vorbild in Italien immer mehr annähern, die durch organisiertes
Auftreten gegenüber den Stadioneignern, den -betreibern, den Vereinen,
dem Verband und auch Teilen der lokalen Politik den „Druck der Straße“
soweit erhöht, dass sich mehr oder weniger rechtsfreie Räume geschaffen haben.
#
Immerhin haben die 2 aber schon miteinander gerdet.

Das hat in 24a nach Jahren noch nicht geklappt.
#
3zu7 schrieb:
peter schrieb:


ich verstehe was du meinst, aber ich kann das für mich unter einen hut bringen. ich war nach dem spiel bestens gelaunt. gefreut habe ich mich allerdings auch über das ergebnis in wolfsburg, nicht weil ich den wolfsburgern irgend etwas gönnen würde sondern weil mich meine genetische disposition und meine halbwegs geglückte sozialisation als eintrachtfan über jedes tor gegen die bayern jubeln lässt. das wird auch beim bayernspiel gegen barelona nicht anders sein.  


Normalerweise eine blinde Unterschrift wert. Aber was ist normal? Meine "Feindbilder" haben sich verschoben.  


@3:7
Ich bin da mittlerweile deiner Meinung. Wenn wir nicht Meister werden, dann am Besten Bayern. Dann geht alles  am nächsten Tag seinen gewohnten Gang und jeder geht zur Tagesordnung über.

Was passiert eigentlich am letzten Spieltag, wenn Hamburg mit einem Sieg gegen uns den Bayern die Meisterschaft wegschnappen kann? Für wen jubeln dann die meisten?
Ich habe für mich beschlossen diesem Spiel fern zu bleiben, falls es für uns um nichts mehr geht, aber Hamburg Meister werden kann.
#
Maggo schrieb:
ditomaSGE schrieb:
Wenn es net die Eintracht wäre, würde ich ja glauben, dass es bis morgen wieder geht.

So gehe ich aber von einem Bandscheibenvorfall aus, der aber erst zu Beginn der nächsten Saison diagnostiziert wird.


Und in der Zwischenzeit stecken sich noch 2-3 Spieler am Bandscheibenvorfall an. (Wäre eigentlich ein guter Witz, wenn es nicht die bittere Wahrheit wäre.)


Aber erstmal wird man es zu Beginn der neuen Saison mit einer konservativen Behandlung probieren, bis dahin geht man ja von einer Zerrung oder Verstauchung aus. Irgendwann in der nächsten Winterpause wird er dann operiert.
#
Wenn es net die Eintracht wäre, würde ich ja glauben, dass es bis morgen wieder geht.

So gehe ich aber von einem Bandscheibenvorfall aus, der aber erst zu Beginn der nächsten Saison diagnostiziert wird.
#
Dann brauchen wir mehr Commercials wie diesen

Klick hier
#
Sieht nicht nach einem Aprilscherz.

Wäre typisch!!! Ich höre Musik in letzter Zeit nur noch über Youtube.

Schade!!
#
Ich gehe jetzt gleich wieder ins Fitness Studio. Danach steht dort traditionell ein Saunabesuch an.

Immer wieder schämen sich dort Männer ihren Döddel in der Öffentlichkeit zu zeigen und lassen einfach in der Sauna und dem ganzen Saunabereich ihre Badehosen an.

Dies sind russisch- als auch arabischstämmige Mitbürger.

Und was jetzt? Die Kleidung verbieten?

Mir persönlich ist dies wurscht - genauso wie die Kleidung einer muslimischen Frau im Schwimmbad.

Jeder soll machen was er will.
#
Berlin
#
Ich vertraue da einfach mal dieser Homepage hier.

Klick hier
#
dafür dann bis Saisonende...
#
Amen
#
Schoppenpetzer schrieb:
Musiq schrieb:
Funkel schafft es mit seinem Unvermögen fast jedes Talent kaputt zu machen, oder in eine völlig falsche Richtung zu steuern.



Welches Talent hat denn nach seinem Weggang vom Trainer Funkel den großen Durchbruch geschafft (gerne auch Spieler aus den anderen Funkel-Vereinen)? Reinhard? Chaftar? Stroh-Engel? Husterer? Galm?



Jones *duck und weg*
#
Bis zum Cottbusspiel muss sich was tun.

Das Spiel wird ultrawichtig!!! Wenn wir dieses verlieren, stecken wir richtig im Schlamassel.

Die Mannschaft wird den Support aller Zuschauer inklusive der Ultras dringend benötigen. Für einen Supportboykott in dieser Situation hätte ich kein Verständnis mehr. Das kann doch auch nicht im Interesse der Ultras sein. Oder geht man lieber in die zweite Liga als die Eintracht im Abstiegskampf zu unterstützen.

Ich habe keine Ahnung, ob die Ultras beim 1:1 gejubelt haben. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich da noch nicht wieder im Stadion war. (Bin halt ein Eventfan). Aber bei den zwei Großchancen kurz vor Schluss sind die meisten von denen doch mitgegangen.

Mich würde mal interessieren, wie sich die Ultras in der zweiten Hälfte gefühlt haben. Denen muss doch das Herz innerlich zerrissen sein. Auf der einen Seite war doch erkennbar, dass die Mannschaft gerade jetzt die volle Unterstützung benötigt, auf der anderen Seite der eigene Stolz und die eigenen Prinzipien. Ich kann mir vorstellen und hoffe es, dass es eine schwierige Situation für die Ultras war.

Und zum Thema Support: Vielleicht merkt Martin ja, dass er in Zukunft wieder mehr auf das Spielgeschehen achten muss und mehr spontanen Support zu lassen muss.

Ich hoffe inständig, dass die Fronten noch nicht zu verhärtet sind (befürchte es aber). Für das Cottbusspiel brauchen wir alle. Ich habe keine Lust, nächste Saison am Bornheimer Hang ein Spiel unserer ersten Mannschaft zu sehen.

@Michelle
Habe dich mit dem Banner reingehen sehen und habe dann im Stadion nach eurem Banner gesucht und nirgends gesehen. Wo hängt der denn immer? Finde ich gut, dass du euren Banner aufgehängt hast.