>

dj_chuky

6194

#
Meiner Meinung nach wird es wohl leider wieder zu einem kalten Krieg führen. Die Russen werden wohl noch die Ostukraine zu Russland dazu nehmen und der Rest der Ukraine wird zum Westen gehören. Ganz ähnlich wie es im geteilten Deutschland war nur nicht ganz so hart. Der Westen hat sein Idealismus und Russland und einige anderen östlichen Staaten ebenso. So eng wie Kasachstan und Weißrussland mit Russland zusammen hängen, würde mich nicht wundern, wenn die sich auch früher oder später wieder an Russland binden. Dort bricht momentan wieder ein neuer Nationalstolz aus auch wenn es wirtschaftlich nach wie vor sehr schlecht aussieht, ist man dort wieder stolz einer zu sein. Man erstarkt wieder.
#
Andy schrieb:
Wie geil. Gerade das nicht gegebene Tor am Samstag ist doch ein prima Beispiel gegen diese Technik.

Was wäre denn los gewesen, wenn die TV-Bilder bewiesen hätten, dass Hummels im Abseits stand aber das Tor auf jeden Fall gegeben, da der elektronische Beweis erbracht wurde? Das nicht gegebene Abseits (Fehler #1) dann Tatsachenentscheidung und das nicht gegebene Tor (Fehler #2)  dann nur aufgrund der Elektronik gegeben, wider der Tatsachenentscheidung? Na super...  


Da muss ich dich enttäuschen. Es geht nicht um den Videobeweis, sondern um die Torlinientechnik.... mehr nicht.
#
grabiforever schrieb:
hier ist gemeint man wollte Roger Schmidt und jetzt die große Lösung das denke ich meinte hier der Schreiber


Genau das meinte ich . Ich sehe es ja positiv, dass man flexibel ist.
#
friseurin schrieb:
dj_chuky schrieb:
Was mich aber wundert. Man ist scheinbar etwas von dem Thema jung, unverbraucht und offensiv abgegangen und sucht eher einen großen Namen, der sich eher der Mannschaft anpasst und nicht auf Teufel komm raus ein Konzept durchboxen will.  

Wo war denn Veh jung und unverbraucht? Hat Hübner sowas jemals gesagt?

Und dass unser Trainer sich den gegebenen Mitteln, die bei uns nunmal begrenzt sind, irgendwo (auch) anpassen muss, versteht sich aus meiner Sicht von selbst.


Nein es geht nicht um Veh sondern um den neuen Trainer. Und das war auch garnicht kritisch gemeint sondern eher eine Feststellung. Man wollte als Nachfolger wohl einen jungen unverbrauchten Trainer haben. Das habe ich mal gelesen aber frag mich nicht wo. Da das mit RS nicht klappte ist man da wohl jetzt einen anderen Weg gegangen. Ist ja nichts Schlimmes im Gegenteil. Flexibilität zeichnet einen guten Manager aus
#
clakir schrieb:
War sich Tuchel nicht schon mit Schalke einig?


Angeblich ja. Nur doof, dass Schalke vor einigen Wochen selber gesagt hat, dass die jetzt mit Keller weiter machen wollen.
#
Was mich aber wundert. Man ist scheinbar etwas von dem Thema jung, unverbraucht und offensiv abgegangen und sucht eher einen großen Namen, der sich eher der Mannschaft anpasst und nicht auf Teufel komm raus ein Konzept durchboxen will.
#
clakir schrieb:
Genau. Und da wir mit Schwegler und aller Voraussicht nach Joselu, Barnetta und Jung sehr wichtige Leute verlieren werden, müssen adäquate Spieler geholt werden. Was eben mit einem klangvollen Trainernamen sehr viel einfacher sein dürfte.


Das ist wohl wahr. Aber wer wäre denn so ein klangvoller Name? RDM, Schuster, Heynckes und keine Ahnung wer noch frei wäre. Vielleicht würden ja auch ehemalig große Spieler, die noch nicht die große Erfahrung als Trainer haben mit ihren Namen Spieler anziehen. Das wären dann wohl Effenberg, Ballack und Co.
Aber gerade deshalb sehe ich es auch nicht so locker und finde, dass man den Trainer schnellstmöglich verpflichten sollten. Um so länger es dauert, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich unsere angeblichen Hochkaräter doch anders entscheiden und doch nicht zu uns kommen. Dazu kommt ja noch die WM. Kann ja sein, dass unser Hochkaräter dort spielt und wir ihn dann nicht mehr haben können, weil es andere Interessenten mit mehr Geld geben könnte. Ich denke mal bei Funkel, Möllmann und Co ist Jung hier schneller weg, als uns lieb ist und der Hochkaräter würde gar nicht erst zu uns wechseln.
#
clakir schrieb:
Logisch. Dass man bei einer Trainerverpflichtung vorher nie weiß, ob sie passt oder nicht, ist eh' klar. Mir ging es eigentlich auch mehr um die Frage, wie viel ein Trainername ausmacht, wenn BH seine "Hochkaräter" verpflichten will. Wenn er sich nach selbigen auf dem internationalen Parkett umsieht, dann macht halt der Name Kramer deutlich weniger her als beispielsweise Di Matteo, Schuster oder auch Yakin. Mit der Qualität des Betreffenden hat das weniger zu tun. So sehe ich das zumindest. Und wie viel der Name des Trainers ausmacht, haben wir ja letztes Jahr gesehen: Schwegler und Jung konnten damals gehalten werden, weil AV Trainer war. Ansonsten wären sie dort schon weg gewesen.

Dass der Trainername bei den Spielern wichtig ist, stimmt wohl. Besonders, wenn es um Hochkaräter geht und Spieler, die eine Zukunft in der Vereinsplanung sehen wollen. Ein Trainer kann schon sowas zeigen wie, die wollen oben angreifen, oder die wollen einfach solide arbeiten. Solide werden wir wohl mehr Spieler verlieren als verpflichten. Es sollte schon ein Ziel gesteckt werden und das muss der Trainer auch ausstrahlen.
#
JayJayGrabowski schrieb:
clakir schrieb:
Sie waren über weite Strecken besser, das stimmt. Aber eine derart desolate HSV-Mannschaft muss man schlagen!

Haben wir ja vor ein paar Wochen eindrucksvoll bewiesen.
Hätten wir das getan, hätte es dieses Spiel heute vielleicht gar nicht gegeben.


Und auch das war ein großer Bock des Trainers. Heute war die Mannschaft nicht gut eingestellt für das Spiel und Azemi hätte ich bei den Gerüchten und bei der Leistung im Hinspiel auch draußen gelassen. Kramer hat über die Saison hin gute Leistung gebracht, aber überbewerten darf man das auch nicht. Fürth spielt schon seit zich Jahren um den Aufstieg mit. Egal welcher Kader und welcher Trainer. Er scheint aber ein guter Typ zu sein. Ob er bei uns passen würde? Keine Ahnung. Aber das wüssten wir bei keinen Trainer, der zu uns kommen könnte. Es ist Fußball. Es sind Menschen die hier zusammenarbeiten und keine Maschinen. Es ist ein Mannschaftssport und da spielen viele sehr viele Faktoren eine Rolle. Sind wir mal ehrlich. Wir können noch soviel Geld für einen Trainer ausgeben, und können trotzdem nie sicher sein, dass es wirklich passt.
#
Andy schrieb:
Im Nachhinein noch mal die gerechte Strafe für diesen Kotzverein, der dem HSV die Punkte geschenkt hat...    


Du meinst doch sicherlich uns oder? Wenn wir ehrlich sind, hatten wir es in der Hand dem HSV den Todesstoß zu geben, aber wir waren zu blöd und zu unwillig dazu. Im Hinspiel zu blöd in einem dominanten Spiel zwei mal ne Führung zu retten und im Rückspiel zu lustlos ähnlich wie die Dortmunder. Nur dass der HSV im Rückspiel erbärmlich schwach gegen uns war und wir das Ding eigentlich gewinnen MÜSSEN. Aber das ist ja nun offtopic sorry deshalb.
#
Aber mal auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache. Lasogga ist ne Dreckssau, die aber weiß, wo das Tor steht. Er reißt sich den ***** auf ist hochmotiviert und kann eine Mannschaft auch mitreißen. Vielleicht bräuchten wir so einen Stürmer noch. So einen haben wir nämlich nicht.
#
deddy32 schrieb:
general_chang schrieb:
Naja. Ein muss man sich bewusst sein: 6 sichere Punkte für uns in der nächsten Saison wenn alle Leistungsträger weg sind


Die haben alle Vertrag , und wer will die kaufen ? Hatten ja letzte Saison schon Probleme irgendjemanden los zu werden . Entscheident wird sein was nächste Woche Sonntag bei der Versammlung raus kommt . _Und was sie da draus machen .  

Für Calhanoglu gibt es schon Interessenten und er hat keine Ausstiegsklausel. Aber es gibt auch internationale Interessente und das würde mindestens 10Mio bringen, wenn man ihn wirklich nicht halten kann. Lasogga wird hingegen schwer zu halten. Er ist nur ausgeliehen. Die Hertha will ihn unbedingt wieder zurück und brauchen ihn ja auch als Ersatz für Ramos.
#
Habo schrieb:
Unfassbar wie sich der HSV rettet.

Erst verlieren Nürnberg UND Braunschweig alles, dann versiebt Fürth in zwei Spielen Großchance um Großchance.
Das ist wirklich nicht zu glauben. Der Fußballgott wohnt wohl an der Elbe.


Also die Großchancen sehe ich heute nicht. Die spielen erbärmlich schwach in der Offensive.
#
Finde übrigens die Auswärtstorregelung ist totaler Schwachsinn. Wenn man schon um den Auf- Abstieg spielt, sollte auch wirklich ein direkter Gewinner gesucht werden und nicht wer zufällig auswärts mal nen Tor geschossen hat aber sonst in der Differenz unentschieden gespielt hat.
#
Die Ballgewinne werden schlecht umgesetzt von Fürth. Die haben Platz aber spielen zu unpräzise usw...
#
MacGyver schrieb:
Wieso der Kramer den Baba immer noch spielen lässt weiß kein mensch. Haben die in Fürth nichts besser?  


Ich dachte Kramer ist so gut. Nun heute sehe ich keine gute Leistung von ihm. Diese Mannschaft muss einfach besser eingestellt sein.
#
Der HSV hat sich ja genau die richtige Saison ausgesucht um scheiße zu spielen. War mir von Anfang an klar, dass die zweite Liga diese Saison viel zu schwach war und Fürth es 99% nicht schaffen wird. Keine einzige Torchance nach wie vor aber der HSV hatte schon einige.
#
Fürth ist heute erbärmlich schwach. Das ist geschenkt für den HSV. Im Hinspiel waren die besser aber wollten keine Tore schießen und heute wollen die nicht mal gewinnen. Einfach nur schwache Leistung. Nicht den Hauch einer Torchance und hinten lächerlich defensiv stehen.
#
Basaltkopp schrieb:
Das Tor der Dortmunder wäre doch eh minimal abseits gewesen. Das wurde aber schon gestern Abend konsequent ignoriert.


Minimal Abseits ist für mich kein Abseits. Ein Schiri, der solche Situationen pfeift, pfeift nur auf Verdacht. Das kann ein menschliches Auge nicht sehen, ob man ein paar cm im Abseits war oder nicht. Und soweit ich weiß war es kein Abseits. Es war eine klare Fehlentscheidung des Schiris das Tor nicht zu geben. Nicht aus zu denken, wenn das mal wieder gegen uns passiert wäre, was hier dann los gewesen wäre.
#
Das war der typische Fall von Bayerndusel. Aber sowas darf man ja nicht laut aussprechen. Dass die Bayern unterbewusst von fast allen Schiris bevorteilt wird, sagen ja sogar viele Experten und gestern war eben das beste Beispiel. Es ist echt schade für Dortmund aber national wird man halt gegen Bayern immer verpfiffen. Ich denke allerdings, dass das eher im Unterbewusstsein passiert, da alle zu viel Respekt vor Bayern hat. Die poltern ja wegen jeder Gleinigkeit schon auf und ein Verein wie Bayern hat auch keine Probleme beim DFB mit Sperren für Schiris zumindest für den Verein durchzukommen.