>

dj_chuky

6194

#
Man darf gespannt sein, wie Armin die Mannschaft interpretiert. Wir werden zwar eh eine neue Mannschaft sehen auf Grund der Spieler, die gehen, aber auch andere Positionen sind jetzt völlig offen.
#
Die SPD denkt halt eher sozial und die CDU eher wirtschaftlich. Ist ja beides nicht falsch. Ich finde, dass die Deutschen da sehr gut in der Mitte liegen. Frankreich und einige andere EU-Staaten sind halt sozialer aber stehen wirtschaftlich nicht so gut da. China und Co sind halt wirtschaftlicher, aber stehen sozial nicht gut da. Man muss halt auf beiden Seiten Kompromisse eingehen. Und ich bin echt froh drum, dass wir hier in Deutschland keine extreme Richtung haben.   Dies sollte man in der EU auch schaffen. Was ich mir von der EU aber vor allem erhoffe ist eine starke Seite gegenüber der USA in Sachen NSA und gegenüber anderen Staaten.
#
Ich muss schon sagen, dass man hier keine andere Meinung scheinbar akzeptiert. Wehe man wählt die CDU. Dann wird man als Depp und dumm abgestempelt. Jeder mag seine Meinung haben und das muss man akzeptieren.
#
Naja die CDU hat in Deutschland einfach die mit Abstand größte Stammwählerschaft. Und national leisten die ja gute Arbeit, genauso wie man europaweit eben doch auch etwas kritischer ist und nicht alles auf Sozial trimmt. Wenn die AFD nicht wäre, wäre die Union noch stärker.
#
Ich denke mal, dass die EU im Großen und Ganzen zu kompliziert ist. Wo hat die EU volles Entscheidungsrecht, wo wird was beschlossen, was dann erst in den Staatsparlamenten durchgerungen werden muss durch EU-Mittelsmänner.
Wer wird Kommisionspräsident. Wie wird er gewählt usw..... Es ist alles doch sehr kompliziert gehalten und man weiß teilweise gar nicht, welche politische Rolle die EU überhaupt spielt. Man sollte ja meinen, dass die EU auch bei der NSA-Affäre eine Starke Seite bieten würde, aber so wirklich geholfen hats auch nicht und die USA machen immer noch, was die wollen.
Positiv ist heute eine deutlich höhere Wahlbeteiligung. Es scheint den meisten doch klar geworden zu sein, dass sich was tun muss in der EU. Ich denke, dass das erst durch die Krisen der letzten Jahren vielen klar geworden ist.
#
Ich wäre bei Hamilton etwas vorsichtig. Es weiß keiner, was gestern Teamintern vorgefallen ist. Es weiß immer noch keiner, ob Rosberg Gelb gestern provoziert hat. Und Hamilton kann dann mit sowas halt nicht umgehen. Er hat eben solche Unsportlichkeiten von Alonso schon erlebt. Ja es weiß keiner, ob es Absicht war, aber ein Geschmäckle bleibt. Und man hatte gestern eher das Gefühl, dass Mercedes Hamilton zusammengestaucht hat als Rosberg. Wenn Hamilton denkt, dass es Absicht war, ist es doch klar, dass er heute nicht gut drauf ist. Ich denke mal dass Rosberg sich jetzt einen Feind gemacht hat. Hamilton wird in den nächsten Rennen auf Teufel komm raus versuchen einen Vorteil zu verschaffen. Heute hat man auch gesehen, dass der Mercedeszweikampf auch in die Hose gehen kann. Die haben sich beide die Reifen zerstört. Hätte Hamilton Ric nicht aufgehalten, wäre er auch noch deutlich näher an Rosberg rangefahren.
Eklatant war aber auch heute wieder der Leistungsunterschied. Trotz total kaputter Reifen hat Hamilton besser auf den Geraden beschleunigt und Ric konnte nicht attackieren. Ich befürchte eine Mercedessiegsaison.
#
Heute ist Wahl in der Ukraine. Es geht zwar nur um den Präsidenten, aber immerhin schon mal etwas. Leider wird in der Ostukraine eine Wahl großenteils verhindert. Ein Wahllokal wurde in Brand gesteckt und viele andere bleiben ganz geschlossen.
#
Ich sehe den Sturm ganz und gar nicht kritisch. Wir haben Kadlec und Waldschmidt. Kadlec kann was und ich würde nicht zwangsläufig einen neuen Stammstürmer suchen. Nur wenn man günstig eine wirkliche Verstärkung schießen kann. Ich würde eher einen Stürmer suchen, den wir als Kadlecersatz sehen können. Das Geld würde ich eher im DM, RV und LM einsetzen. Da braucht man wirklich Qualität.
#
Mainhattener schrieb:
dj_chuky schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Wenn Sonny zur neuen Saison fit wird, sollte man Ihm auch die Chance geben. Die Welt wird er nicht verdienen und TS wird beurteilen können ob es reicht oder nicht. Mindestens 2 Jahresvertrag, wenn es nicht reicht an den FSV verleihen oder eine neue Option ... Darmstadt    


Wir haben ja längst gesagt, dass wir gerne verlängern wollen. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass Sonny selber nicht mehr weiß, ob es noch Sinn macht.  


Bin auch bei ihm hin und her gerissen.
Dass einfachste wäre vieleicht zu sagen, wir nehmen den Druck, Sonny unterschreibt erstmal keinen neuen Vertrag, bekommt hier einen kleinen Arbeitsplatz (hat ja schon hier eine Ausbildung im Fanshop gemacht) und trainiert erstmal einfach nur mit der Mannschaft mit.
Da er ja dann offiziell Vereinslos wäre, könnte er das nächste halbe Jahr jederzeit hier einen Vertrag unterschreiben, wenn alle Seiten sagen, "jetzt kann man einen neuen Versuch starten".

Vielleicht sagt er für sich auch, dass es bei der Eintracht wahrscheinlich keinen Sinn mehr hat und der Zug abgefahren ist. Man will ja im OM und auf Außen noch Spieler verpflichten. Man hat Talente aus der Jugend mit Verträgen ausgestattet und man hat mit Stendera und Waldschmidt schon zwei Spieler, die jetzt auch schon seit einem oder zwei Jahren bei den Profis mit trainieren. Die Luft für Kittel bei uns wird sehr dünn. Ich kann mir vorstellen, dass er sich hier wieder fit machen will und halten will aber nach Möglichkeit wo anders einen Neuanfang suchen wird. Es bringt ihm auch nichts, wenn er bei uns unterschreibt und dann wahrscheinlich nicht spielt. Er muss so oft wie möglich spielen um überhaupt noch die Profikarriere zu schaffen, denn sonst wird er früher oder später arbeitslos enden. Gerade nach seinen Verletzungen und zwei Jahren in der Versenkung muss sich Kittel neu positionieren, wenn er wirklich noch den Traum einer Profikarriere leben will. Wenn er jetzt bei uns wieder unterschreibt, nur um bei einem Verein zu sein, aber nie spielt und sich unter Umständen wieder verletzt, wird es wohl kaum noch Interessenten geben.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
dj_chuky schrieb:
Man bin ich froh, dass dieser Betrüger kein Fan der Eintracht ist.
Ja er hat was von Schumi gelernt. Aber nur das Schlechte. Vier Ankünfte von Hamilton und viermal besiegt er Rosberg. ^^ Mit der Aktion heute hat Rosberg viel verspielt. Betrügen kann er aber überholen nicht.  


Du weißt aber schon, dass Du RTL-Geschwätz - also gequirlte Kacke - nachplapperst?


Ne. Die haben sogar gesagt, dass es wohl auch ein Verbremser gewesen sein könnte. Ich bilde mir meine eigene Meinung. Und wenn man das Video sieht, sieht es sehr nach Absicht aus. So wie er da angefahren ist an die Kurve, fährt keiner an die Kurve ran. Und dann noch das wilde Lenken deutlich vor der Einlenkphase und das merkwürdige Verhalten dann beim Einlenken, Das kam alles sehr halbherzig rüber.
#
Man bin ich froh, dass dieser Betrüger kein Fan der Eintracht ist.
Ja er hat was von Schumi gelernt. Aber nur das Schlechte. Vier Ankünfte von Hamilton und viermal besiegt er Rosberg. ^^ Mit der Aktion heute hat Rosberg viel verspielt. Betrügen kann er aber überholen nicht.
#
DeMuerte schrieb:
Tor:
Kevin Trapp (TW)
Felix Wiedwald (TW)
Alexander Stephan (TW)

Verteidigung:
Christian Träsch ( RV, RM, DM)
Carlos Zambrano (IV)
Bamba Anderson (IV)
Alexander Madlung (IV)
Marco Russ (IV, DM)
Stephan Schröck (RV, RA, LA, LV)
Marc-Kempf (IV)
David Kinsombi (IV, LV, RV)
Constant Djakpa (LV ,LM)
Bastian Oczipka (LV, LM)

Mittelfeld:
Niklas Stark (ZM, DM)
Aleksandr Ignjovski (DM)
Johannes Flum (DM)
Martin Lanig (OM, RM)
Stefan Aigner (RA, HS)
Takashi Inui (LA, OM, HS)
Marc Stendera (OM)
Alex Meier (OM, HS)
Joel Gerezgiher (LA, OM)
Amin Younes (LA, OM, HS)
Nicolás López (LA, HS, MS)
Christian Clemens (LA, RA)

Sturm:
Imoh Ezekiel (MS)
Vaclav Kadlec (MS, RA)
Gian-Luca Waldschmidt (MS,LA,RA)
Ebenezer Assifuah (MS)

Abgänge:
Özer
Aulbach
Celozzi
Jung
Hien
Wille
Weis
Schwegler
Rode
Barnetta
Rosenthal
Joselu


Problem bei deinem Vorschlag ist der große Kader. Das wären deutlich mehr Spieler, als wir nächste Saison haben wollen und wir können es uns auch nicht leisten so viele Positionen dreifach zu besetzen.
#
Frankfurt050986 schrieb:
Wenn Sonny zur neuen Saison fit wird, sollte man Ihm auch die Chance geben. Die Welt wird er nicht verdienen und TS wird beurteilen können ob es reicht oder nicht. Mindestens 2 Jahresvertrag, wenn es nicht reicht an den FSV verleihen oder eine neue Option ... Darmstadt    


Wir haben ja längst gesagt, dass wir gerne verlängern wollen. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass Sonny selber nicht mehr weiß, ob es noch Sinn macht.
#
Ehrmantraut schrieb:
Das Geschäftsprinzip von HB und damit Eintracht Frankfurt ist, dass man keine Schulden hat, und ne Mannschaft um jeden Preis zusammen halten will, Auch auf die Gefahr hin, dass der Spieler dann für lau nach Vertragsende von Bord geht.
Es läuft ja jetzt im Fall Zambrano wieder ähnlich. Da sagt die Eintracht schon ganz klar, dass er nicht im Sommer verkauft wird. Auch auf die Gefahr hin, dass er nächstes Jahr ablösefrei geht.
Aufgrund der Abgänge ist es sicherlich nachvollziehbar, dass nicht noch der vielleicht leistungsstärkste Feldspieler abgegeben wird. Der hat ja auch angeblich immerhin angedeutet, dass er sich ne Verlängerung vorstellen kann....
Den  sogenannten "richtigen Moment" verpasst die Eintracht immer wieder, um wirklich mal ne hohe Ablöse zu kassieren. Machen wir uns nichts vor, ein Kevin Trapp wird spätestens in 2 Jahren nicht mehr im Eintracht-Tor stehen, da mag er sich noch so wohlfühlen in Frankfurt. Der wird Nachfolger von Roman Weidenfeller in Dortmund werden, ist meine Vermutung. Ob die Eintracht für ihn eine "werthaltige Ablöse" erzielen wird, oder wird er wie Rode für 0 Euro gehen?
Ein anderer Grund für diese Verträge war aus meiner Sicht auch Ex-Trainer Veh gewesen, der hat seine Vertragsverlängerungen sicherlich auch daran gekoppelt und drauf gepocht, dass diese "Eintracht-Stars" an Bord bleiben. Das wie und zu welchen Konditionen für die Eintracht ist ihm sicherlich egal gewesen. Kann mich noch an ein Interview im Kicker vom Herbst 2011 erinnern (die Eintracht war in der 2. Liga). Da sagte er ganz klar, wenn Rode oder Jung etc. nicht zu halten sind, dann ist auch er weg.
Aber jetzt kommt ja ein Trainer, der immerhin über viele Jahre es geschafft hat, für sozusagen "unersetzbare Spieler" oftmals richtig gute Nachfolger zu finden.
Vielleicht wird es in diesem Bereich zukünftig nicht mehr so "zementiert" sein, dass die Eintracht auch mal offen für Angebote sein wird und nicht direkt abblockt.
Es hängt halt vieles davon ab, wie die neue Saison laufen wird.
Wenn es gelingen sollte, die Abgänge gut zu ersetzen, kommt dann vielleicht die Einsicht bei den Verantwortlichen, dass die eigenen Spieler keine heiligen Kühe sind und auch andere Vereine durchaus interessante Spieler haben.


Ich denke Heriberts größtes Problem ist, dass er denkt, dass Spieler finanziell nicht ersetzbar sind und er deshalb immer sagt, dass wir keine Schulden haben und deshalb keine verkaufen müssen. Naja ich sehe es so. Wie will man Spieler denn ersetzen, wenn nicht mit Geld? Da muss man schon verdammt viel Glück haben gleichwertigen Ersatz für lau und ein mittleres Gehalt zu finden. Ablösen sind doch nicht dazu da um Finanzlöcher zu stopfen. Ablösen sind dazu da um den Verein zu entschädigen, der ihn vor Vertragsende abgibt und dem Verein einen Ersatzkauf zu ermöglichen. Wir schwimmen da komplett gegen den Strom. Nicht mal Dortmund verschenkt Spieler bis auf Lewa. Ich weiß noch ganz genau, dass die bei Kagawa ganz klar gesagt haben, dass er entweder verlängert, oder man sich Gedanken machen muss ihn früher ab zu geben, da man es sich nicht leisten kann solche Spieler für Lau ziehen zu lassen. So ist es in Leverkusen und auf Schalke auch. Als man auf Schalke gemerkt hat, dass Holtby nicht zu halten ist, hat man ihn kurzfristig noch verkauft für gutes Geld.
Ich stelle mir ja eine Frage. Scheinbar denken Leute wie Veh und Bruchhagen, dass gewisse Spieler nicht zu ersetzen sind. Sind sie ein Jahr später für lau besser zu ersetzen, als für eine Ablöse? Die kurzfristigste Methode einen Spieler zu ersetzen ist es eben einen neuen Spieler zu kaufen oder mit verdammt viel Glück einen gleichwertigen ohne Vertrag zu finden. Wenn man konstant bleiben will, kann man nicht andauernd darauf hoffen, dass einem irgendwann mal wieder ein Talent auffällt, welches dann auch wirklich den Sprung schafft und sich zu einem Topspieler entwickelt.
#
Schobberobber72 schrieb:

Es ist eben nicht ganz einfach und läuft immer wieder auf´s Gleiche raus. Wenn der Spieler nicht will, kann man nichts machen, sofern man nicht unendlich viel Kohle zur Verfügung hat.  


Dann muss man aber mal Spieler fragen, warum die in aussichtsreicher bei ihren Vereinen aller HSV, Stuttgart und Mainz verlängern oder von Beginn an keine AK oder eine hohe AK in Kauf nehmen. Und jetzt kommt mir nicht an, dass die Stuttgarter Hamburger oder sonst wer seinen Jungspielern 3Mio Gehalt bieten. Man muss sich halt einfach fragen, warum will bei uns kein Spieler eine hohe AK? Zambrano hat als einer der wenigen keine AK   . Er steht zum Verein, aber die Frage ist wie lange noch. Noch eine starke Saison und er geht nächste Saison auch ohne Ablöse.
#
Wer wird eigentlich mit ins Trainerteam genommen? Gibt es da schon was?
#
spessartadler schrieb:
Also liebe Freunde der Nacht, jetzt erkläre ich die Ausstiegsklausel zum letzten Male:!!!

1.)  Natürlich gibt der Spieler die Höhe der AK vor!
2. ) Warum?
..... Spieler X - (mit Tendenz nach oben und auf dem besten Wege sich für höhere Weihen zu empfehlen, hat schon ein gewisses Standing bei seinem Verein und möchte sich aber, dank der eigenen Intuition oder Dank eines cleveren Beraters  sich in seinem Umfeld noch etwas entwickeln) geht zu Vertragsverhandlungen zwecks Verlängerung und hat vorher z.B. € 1 Mio pro Jahr verdient - könnte aber bei einem anderen Verein z.B.  3 Mio bekommen

Dies sind dann folgenderweise aus:

Verein bietet für eine Verlängerung von 2 Jahren eine Erhöhung des Gehaltes auf rd. 1,5 Mio an! Da ist zwar deutlich weniger als beim anderen Verein aber das wird akzeptiert (vielleicht auch noch ne kleine Anpassung) und im Gegenzug wird die AK mit 2,5 Mio eingebaut. Hätte der Spieler z.B. gleich 3 Mio bekommen und / oder die Vertragslaufzeit wäre 4 Jahre gewesen, dann hätte man z.B. eine AK von 4 oder 5 Mio reinschreiben können. Dann hätte das Invest aber mehr gekostet.

Die AK hängt immer am Gehalt und wird immer vom Spieler austariert oder gleich angeboten um zu verlängern.

Rode z.-B. lieber für, wie man hört, € 600 tsd gespielt, als seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Das hätte bei seiner Verletzungsgeschichte in die Hose gehen können - ist es aber nicht, da die Zusage von Bayern da war.

Hier liegt halt die Krux: Wir können ohne das Gehaltsgefüge zu zerstören keine so hohen Gehälter zahlen, dass wir hohe AK durchdrücken können, da die Spieler, wenn sie schon freiwillig auf Geld durch früheren Wechsel verzichten, eben ne niedrige AK haben wollen.

So ist der Markt und bitte hört mit der Mär auf, dass unsere Vorstände zu doof sind, dies zu verhindern

So ich habe ferddisch

Spessartadler                


Warum schaffen es dann Freiburg und Co? Sicher haben die Spieler die Entscheidung bei sich, aber wir kriegen aus auch einfach nicht hin einen Spieler zu überzeugen. Nicht mal Jung, der den Verein liebt wollte eine hohe AK. Wir machen definitiv auch was falsch.
#
Seit Bruno da ist hat sich viele zum Positiven geändert. Leider ist aber einiges geblieben. Relativ unkreativ in einigen Transfers. Bei ein paar wenigen Spielern zu viel gezahlt. Aber eklatant sind nach wie vor unsere Verträge. Sind wir so schlecht im Verhandeln? Wahrscheinlich 2,5 für Jung trotz Vertragsverlängerung mit Gehaltserhöhung und maximal 2Mio für unser Kapitän Schwegler. Ich sehe schon eine sehr positive Entwicklung bei uns unter Hübner, aber was die Verträge angeht und unser Transferverhalten bei auslaufenden Verträgen...... Ich drücke es mal als sehr ineffektiv aus. Freiburg hat sogar für Flum eine höhere AK eingebaut als wie bei Schwegler. Die meisten Toptalente der Liga haben in dieser Saison ihren Vertrag verlängern mit enorm hohen AK´s oder ganz ohne. Nein wo anders ist es nicht schöner. Aber wir müssen da auch irgendwann mal hinkommen. Finanziell ist das sehr ineffektiv, was da bei uns manchmal passiert. Nächste Saison können wir wenn es dumm läuft, auch zwei wichtige Spieler ohne Ablöse ersetzen. Dann laufen die Verträge von Trapp und Zambrano aus und nein dieses positive über Zambranos vielleicht Verlängerung will und kann ich nicht hören. Das hieß es bei Jung, Rode und Schwegler auch. Und wo sind die jetzt? Wir haben mit Schaaf einen guten Trainer. Jetzt brauchen wir ein gutes Management. Ich bin sicher, dass es Bruno hinbekommt nur darf sich HB nicht zu sehr einmischen. Manchmal hat man das Gefühl, dass HB da mehr mit wischt, als wir es gerne hätten. Also Bruno hau mal rein. Finanziell stehen wir dieses Jahr auch nicht sooo schlecht da, nur hätte es deutlich besser ausfallen müssen. Aber egal. Mit dem Geld kann man was schaffen. Viel Glück dabei Bruno und dass die kritischen Stimmen dazu auch meine die nächsten Jahre immer stiller werden .
#
Rio91 schrieb:
ChaosAdler schrieb:
Das uns früher oder später Spieler wie "Rode, schwegler und wie vielleicht auch jung" verlassen, normal ist weiß jeder. Aber was mich ärgert ist, dass uns solche Spieler für kleines Geld verlassen....wir könnten denen ja gleich eine Schleife um den Hals binden und den interessierten Vereinen verschenken!!


Und die nächsten sind Zambrano & Trapp
Als besseres Beispiel muss man sich doch nur Gladbach anschauen, und gucken wo die jetzt dank den CL/EL & Reus Millionen jetzt stehen...


HB hat schon geäußert, dass Zambrano nicht ziehen gelassen wird. Wieder die selbe Aussage, wie schon vor Monaten. Wir haben keine finanziellen Probleme, also müssen wir keine Ablöse einnehmen und können die Spieler ohne AK bis Vertragsende behalten.
#
Viel Erfolg Thomas!! Ich warte mal ab, wie es sich entwickelt und ob er bei uns wirklich die Jugend fördert. Das haben bisher so ziemlich alle gesagt. Aber wie gesagt ich bin zu Beginn neutral bei ihm. Dann wird es wohl Hunt werden. Der Hochkaräter.