
dj_chuky
6194
friseurin schrieb:
Wenn man davon ausgeht, dass der kicker mit seinen Noten in der Regel tendenziell richtig liegt, ist er die Unkonstanz in Person.
Und für einen offensiven Spieler sind seine Scorerwerte recht schwach.
Man muss zudem bedenken, dass schlechte Noten ja eher bei schlechten Mannschaften entstehen und dann noch eher bei defensiven Spielern. Aber er spielt offensiv und bei Pauli.
Hat den Jungen jemand über 3-4 Spiele gesehen? Am besten in versch. Saisonphasen?
Gut dann hat sich für mich das Thema erledigt. Solche Spieler brauchen wir nicht.
Naja war gestern nicht von unserer Taktik begeistert. Wir sind nicht so stark, dass wir gegen Schalke zu Null spielen könnten. Da hätten wir auf unsere Stärke bauen müssen. Die zweite Halbzeit war inakzeptabel, aber naja drauf geschissen. Wir können auch nicht immer stark spielen und es war wenigstens kein direkter Konkurrent. Aber man hat schon gemerkt, dass Meier auch nicht so ganz in dieses Spielsystem passt. Mal sehen wie wir nächstes mal antreten. Wenn es gut läuft, können wir nächste Woche den Nichtabstieg sicher machen. Also Jungs ihr hattet jetzt euer scheiß Spiel nun bitte ***** aufreißen Nichtabstieg sichern und Tabellenplätze gut machen.
Ich sehe es eher so, dass wir selber Schuld sind, dass die U23 sich nicht rentiert und auch qualitativ nachgelassen hat. Hätte man seine ganzen Toptalente schnellstmöglich in die U23 geholt, wie es die Topclubs der U23 machen, wären wir erfolgreicher und es würden mehr Spieler aus der U23 in die Profimannschaft aufrücken. Aber so ist sie wirklich nur ein Lückenfüller und kostet Geld. Aber anstatt sie abzumelden, hätte ich etwas geändert. Das sind doch gerade die erfolgreichen Nachwuchsabteilungen der Bundesliga, wo immer wieder sehr junge Spieler aus der U23 kommen und nicht aus der U19. Es bleibt mir ein Rätsel, warum zum Beispiel ein Waldschmidt oder Stendera nicht häufiger dort spielen, wenn die in der Buli gar keine Chance vorerst oder mal nicht zum Einsatz kamen. Man braucht sich auch nicht zu wundern, dass unsere Talente kaum eine Chance in der Profimannschaft haben, weil der Sprung von der U19 in die Profimannschaft noch um einiges größer ist als aus der U23. Ich finde es schlicht fahrlässig, wie man mit den Möglichkeiten der U23 umgeht. Hat nicht sogar Veh schonmal gesagt, dass man den Talenten Stendera und Waldschmidt doch auch mal mehr Einsatzzeit in der U23 geben müsse. Er muss es ja wissen er merkt während der Trainings wahrscheinlich auch, dass bei denen noch einiges fehlt um in einer Profimannschaft den Durchbruch zu schaffen. In der U19 jedenfalls lernen die wohl kaum noch was dazu.
AlexUSA schrieb:eeie schrieb:
Bezüglich der Fernsehgelder (ca. 1 Mio. pro Platz) ergeben sich folgende Ziele bezüglich der Endplatzierung der neuen Saison 2013/14:
Um keinen Platz abzurutschen dürfen wir maximal (edit)
10 Plätze hinter der Hertha
7 Plätze hinter Augsburg (ist Gleichstand der Punkte)
1 Platz hinter Hoffenheim
liegen. (korrektur eingefügt AlexUSA)
Um Mannschaften in der Geldrangliste zu überholen benötigten wir am Ende der Saison einen Vorspruch von:
4 Plätzen vor Bremen
4 Plätzen vor Mainz
5 Plätzen vor Wolfsburg
6 Plätzen vor Nürnberg (ist Gleichstand der Punkte)
7 Plätzen vor Stuttgart
7 Plätzen vor Hamburg
8 Plätzen vor Freiburg (ist Gleichstand der Punkte)
8 Plätzen vor Gladbach (ist Gleichstand der Punkte)
10 Plätzen vor Hannover
15 Plätzen vor Schalke
Ich hoffe, dass wir nach diesem Jahr 2-3 Plätze (= ca. 2-3 Mio €) gut gemacht haben.
Falls wir Hoffenheim und Herta noch packen, wären wir 9.
Gut wäre außerdem:
6 Plätzen vor Nürnberg (ist Gleichstand der Punkte)
7 Plätzen vor Stuttgart
7 Plätzen vor Hamburg
8 Plätzen vor Freiburg (ist Gleichstand der Punkte)
Das ist so ganz unwahrscheinlich nicht, dass wir von den vieren noch 2 oder sogar 3 im Ranking der Fernsehgeldtabelle überholen. (vorausgesetzt wir packen noch den 9. Rang).
Und von denen wird höchstwahrscheinlich mindestens einer absteigen. Also es sieht gut aus. Nur sollten wir jetzt nicht mehr zu oft schwanken. Wenn wir uns im sicheren Mittelfeld um Platz zehn rum festigen, arbeiten wir uns wieder etwas vor. Hannover ist ja auch abstiegsbedroht, aber sind noch nicht ganz in Reichweite.
Wuschelblubb schrieb:
Stuttgart: u.a. Leno, Ulreich, Julian Schuster, Beck, Tasci, Weis, Träsch, Rudy, Schieber, Rüdiger, Didavi ...
Mönchengladbach: u.a. Jansen, Polanski, Levels, Marin, Younes, ter Stegen ...
Freiburg: u.a. Caligiuri, Schmid, Höfler, Sorg, Baumann, Toprak ...
Nürnberg: u.a. Maroh, Chandler, Plattenhardt, Wollscheid ...
Mainz: u.a. Subotic, Neustädter, Kirchhoff, Bell, Parker ...
Hertha: u.a. Dejagah, Salihovic, Boateng, Samba, Ebert, Traoré, Schulz, Brooks ...
Bremen: Harnik, Bargfrede, Mielitz, Oehrl, Wiedwald, Füllkrug, Wurtz ...
Ich werde jetzt mal Vereine wie Bayern, Dortmund und Schalke bewusst weglassen, da dort allgemein die Jugendarbeit u.a. aus wirtschaftlichen Gründen, in einer ganz anderen Liga spielt als bei uns.
Es geht auch nicht darum jedes jahr den nächsten Messi in der U23 zu finden.
Ich frage mich nur, wo junge Spieler, für die die Bundesliga noch etwas zu viel wäre, künftig Spielpraxis sammeln sollen?
Deutsche A-Nationalspieler haben reihenweise ihre ersten Erfahrungen in diversen Regionalligen in den entsprechenden U23 Teams gemacht, das kommt doch nicht von irgendwoher.
Gerade als Verein, der die ganz großen Transfers auch in Zukunft nicht machen kann, würde ich mir viel mehr Jugendförderung wünschen.
Bei uns dagegen ist die Durchlässigkeit in den letzten Jahren wohl eine der schlechtesten in der ganzen Bundesliga und wird gefühlt nur vom HSV getoppt.
Genau da liegt aber unser Fehler. Bei uns sind die entweder im Profikader oder spielen U19. Siehe Stendera und Waldschmidt. Waldschmidt war jetzt das erste mal in der U23 also bitte keine Andeutungen darauf. Wenn wir die spieler so früh ins Profitraining holen können die doch auch so früh in der U23 spielen. Warum tut man das nie?? Genau das ist der entscheidende Unterschied zu den anderen Vereinen. Dort werden nicht ältere Spieler halt in die U23 geholt, wenn es noch nicht ganz für die Profis reicht. Die werden nicht so lange wie möglich in der U19 gehalten. Und es ist eben doch noch ein gewaltiger Unterschied zwischen U19 und U23.
Ich muss gestehen, dass ich anfangs auch ein Befürworter war für die Streichung der U23. Inzwischen mache ich mir da aber arg Gedanken drüber, was wir da alles falsch gemacht haben. Wenn wir unsere Toptalente früher in die U23 holen würden und nicht ewig in der U19 spielen lassen würden, würde es schon deutlich besser aussehen und die Spieler würden auch schon Erfahrung sammeln in Ligen mit erfahreneren und anderen Topspielern. Meines Wissens nach machen das die Topclubs in Sachen Jugendarbeit auch so. Dort versauen die Toptalente nicht ewig in der U19. Die spielen sehr früh in der U23. Und gerade bei uns wäre das doch optimal. Wir haben ja inzwischen zwei Talente die gut genug sind für das Profitraining aber noch nicht reif genug für regelmäßige Einsätze. Dann sollen die doch wenigstens in der Regionalliga spielen. Sooo schlecht ist die Liga auch nicht. Und wenn man mehr solche Talente dort spielen lassen würde, würde die Mannschaft bestimmt auch wieder erfolgreicher werden und könnte sich vielleicht sogar in der dritten Liga festbeißen. Dann hätte man doch schon etwas höheres Niveau auf dem die spielen könnten.
Ich muss gestehen, dass ich anfangs auch ein Befürworter war für die Streichung der U23. Inzwischen mache ich mir da aber arg Gedanken drüber, was wir da alles falsch gemacht haben. Wenn wir unsere Toptalente früher in die U23 holen würden und nicht ewig in der U19 spielen lassen würden, würde es schon deutlich besser aussehen und die Spieler würden auch schon Erfahrung sammeln in Ligen mit erfahreneren und anderen Topspielern. Meines Wissens nach machen das die Topclubs in Sachen Jugendarbeit auch so. Dort versauen die Toptalente nicht ewig in der U19. Die spielen sehr früh in der U23. Und gerade bei uns wäre das doch optimal. Wir haben ja inzwischen zwei Talente die gut genug sind für das Profitraining aber noch nicht reif genug für regelmäßige Einsätze. Dann sollen die doch wenigstens in der Regionalliga spielen. Sooo schlecht ist die Liga auch nicht. Und wenn man mehr solche Talente dort spielen lassen würde, würde die Mannschaft bestimmt auch wieder erfolgreicher werden und könnte sich vielleicht sogar in der dritten Liga festbeißen. Dann hätte man doch schon etwas höheres Niveau auf dem die spielen könnten.
Ich muss gestehen, dass ich anfangs auch ein Befürworter war für die Streichung der U23. Inzwischen mache ich mir da aber arg Gedanken drüber, was wir da alles falsch gemacht haben. Wenn wir unsere Toptalente früher in die U23 holen würden und nicht ewig in der U19 spielen lassen würden, würde es schon deutlich besser aussehen und die Spieler würden auch schon Erfahrung sammeln in Ligen mit erfahreneren und anderen Topspielern. Meines Wissens nach machen das die Topclubs in Sachen Jugendarbeit auch so. Dort versauen die Toptalente nicht ewig in der U19. Die spielen sehr früh in der U23. Und gerade bei uns wäre das doch optimal. Wir haben ja inzwischen zwei Talente die gut genug sind für das Profitraining aber noch nicht reif genug für regelmäßige Einsätze. Dann sollen die doch wenigstens in der Regionalliga spielen. Sooo schlecht ist die Liga auch nicht. Und wenn man mehr solche Talente dort spielen lassen würde, würde die Mannschaft bestimmt auch wieder erfolgreicher werden und könnte sich vielleicht sogar in der dritten Liga festbeißen. Dann hätte man doch schon etwas höheres Niveau auf dem die spielen könnten.
Ich muss gestehen, dass ich anfangs auch ein Befürworter war für die Streichung der U23. Inzwischen mache ich mir da aber arg Gedanken drüber, was wir da alles falsch gemacht haben. Wenn wir unsere Toptalente früher in die U23 holen würden und nicht ewig in der U19 spielen lassen würden, würde es schon deutlich besser aussehen und die Spieler würden auch schon Erfahrung sammeln in Ligen mit erfahreneren und anderen Topspielern. Meines Wissens nach machen das die Topclubs in Sachen Jugendarbeit auch so. Dort versauen die Toptalente nicht ewig in der U19. Die spielen sehr früh in der U23. Und gerade bei uns wäre das doch optimal. Wir haben ja inzwischen zwei Talente die gut genug sind für das Profitraining aber noch nicht reif genug für regelmäßige Einsätze. Dann sollen die doch wenigstens in der Regionalliga spielen. Sooo schlecht ist die Liga auch nicht. Und wenn man mehr solche Talente dort spielen lassen würde, würde die Mannschaft bestimmt auch wieder erfolgreicher werden und könnte sich vielleicht sogar in der dritten Liga festbeißen. Dann hätte man doch schon etwas höheres Niveau auf dem die spielen könnten.
Schobberobber72 schrieb:DerPossmann schrieb:-adler_tim- schrieb:
da will mann mal ganz gemütlich BTSV-H96 schauen und dann kommt der aus dem Spielertunnel... Gagamann....
dass der keine Pause bekommt oder mal als Strafe 2. Liga pfeifen muss ist sowas von lächerlich !
Zunächst mal muss man sagen, dass im Falle der Torlinientechnologie-Diskussion viele hier im Forum (!) meinten, dass Fehlentscheidungen zum Fußball dazu gehören.
Wenn man das so sieht (was ich nicht tue, siehe damalige Diskussion), dann muss man auch mit Fehlentscheidungen gegen das eigene Team leben.
Zweitens kommen Fehlentscheidungen wie die von Gagelmann jede Woche vor. Wenn man jedem da ne Pause gibt, haste keine Schiris mehr. Ich kann das schon verstehen.
Klar gehören Fehlentscheidungen zum Fußball dazu. Aber wenn dir ein und das selbe Gespann regelmäßig reguläre Tore aberkennt und glasklare Elfer verweigert, dann hat das nichts mehr mit "Fehlentscheidungen" zu tun....
Das kommt aber bei vielen Gespannen vor. Nur will ja keiner Technologie haben im Fussball also muss man damit leben, dass es regelmäßig Fehlentscheidungen gegen uns gibt. Wir können ja schlecht fast alle Schiris ablehnen.
DerKrasseMaik schrieb:
Heut 3:3 gegen 1860
Gerezgiher
Stendera
Grigorian waren die Torschützen
Und warum hat jetzt Stendera in der U19 gespielt während Waldschmidt gestern in der U23 gespielt hat??? Ich muss das gar nicht mehr verstehen oder?? Mit den Einsätzen die Stendera schon hatte müsste er jetzt eigentlich immer in der U23 spielen, wenn er mal nicht im Profikader steht.
Allgemein muss man aber zugeben, dass der Verein die U23 selber vor die Wand gefahren hat. Man hatte die letzten Jahre genügend Möglichkeiten Talente, die zwar mit den Profis trainieren, aber doch nie zum Einsatz kommen, wenigstens in der U23 Spielpraxis sammeln zu lassen. Aber das tat man nicht. Warum wir zum Beispiel keinen Waldschmidt in die U23 hochgezogen haben oder Kittel oder Stendera versteh ich nicht so ganz. Stendera und Kittel spielten nur mal kurzfristig dort um sich nach einer Verletzung wieder Spielpraxis zu holen. Aber ist das nicht eigentlich der Sinn der U23?? Wenn man junge Talente hat egal wie jung, die zu gut für ihre Jugend ist aber noch nicht gut genüg für regelmäßige Einsätze bei den Profis, dass man diese dann zumindest in die U23 hoch zieht?? Das ist doch bei den ganzen Vereinen, denen wir starke Jugendarbeit vorwerfen auch der Fall. Die ziehen auch selten jemand direkt aus der U17 oder U19 in die Profimannschaft, aber sie ziehen diese Toptalente zumindest schon mal schnellstmöglich in die U23, wo die zumindest etwas weiter oben Erfahrung sammeln können und die U23 davon auch profitiert, weil diese mit starken Spielern eher mal in der 3. Liga spielt.
Freidenker schrieb:
Schön auch für Kinsombi, der sich über die U23 anbieten sollte
Kinsombi hat sich glaube ich nicht für uns entschieden um sich über die U23 zu endfehlen. Er will sich direkt durchsetzen. Und für nächste Saison werden die Karten neu gemischt und ist alles möglich.
Bei Schur mache ich mir keine Sorgen. Ich hoffe aber, dass er nicht zurück gestuft wird, sondern Co in der Profiabteilung wird.
Wenn man sich das so anschaut, muss ich dir wohl Recht geben. Man muss sich jetzt eben doch Gedanken machen, was wie zusammen passt und in welche Richtung die Aufstellung gehen könnte nächste Saison und das kann man eigentlich nur mit dem neuen Trainer machen.