>

Djabatta

7824

#
Alistair schrieb:
Sage nur: 8-1-1


Wenn man schlechte Witze wiederholt, werden sie dadurch in keinster Weise witziger...
#
Überblick schrieb:
Und das ist Fakt!


PS: Fakt = Fakten und nicht Meinungen!
#
Überblick schrieb:
Nuriel schrieb:
Überblick schrieb:
paula26 schrieb:
Frühling. Endlich Frühling


Nicht wenn Funkel Trainer bleibt.  



Hat Frühling nicht genug nach hinten gearbeitet und wurde vergrault?  


Nein, aber Frühling ist zweifelsohne ein guter bis sehr guter Zweitligaspieler, aber defintiv nicht erstligatauglich. Und das ist Fakt!


Ja, ne Funkel-Diskussion. Das wurd auch mal fällig....  
#
Diggeldie schrieb:
[quote=upandaway]
Wenn hier Funkel wirklich mitliest: Friedhelm, ich warte seit Monaten auf das so notwendige Training von Ecken und Freistößen!

[font=Arial]
Also zum Thema Standardtraining: Fändi ich auch sehr wichtig. Es ist für mich nicht nachvollziehber wie man sooo viele Ecken & Freistöße versemmeln kann.

Allerdings habe ich mal ein Interview von Funkel gelesen (muss so 1-2 Jahre her sein) in dem er auf die damals schon kümmerlichen Ecken angesprochen wurde. Seine Aussage damals war, dass er Standards nicht üben lässt, weil sie in den seltensten fällen zu Toren führn und somit kaum geeignet sind, um Spiele zu entscheiden (sinngemäß).

Ich habe mich damals schon nur wundern können über so eine Aussage und tue es immer noch. Man muss sich nur mal die Ideen von Leverkusen anschauen und was diese junge, kreative Mannschaft aus Ecken macht...

Kann sich noch wer an dieses Interview von FF erinnern? Würde es gerne noch mal lesen.[/font]


Naja, komisch, dass wir vorletzte Saison unter Funkel mit die meisten Tore nach Standarts hatten. Lag vielleicht auch daran, dass damals mit Streit ein Spieler da war, der die gut treten konnte und mit Vasi und Sotos Spieler da waren, die sich aufgrund ihrer Statur im gegenerischen 16 auch mal durchsetzen konnten. Meier war damals auch noch nicht verletzt und hatte Größenvorteile.

MfG Djabatta
#
Paramounti schrieb:
Dann sehe ich schwarz für die gewünschte Vermarktung. Was bei Premiere abgeht ist besorgniserregend. Der Kurs wäre auch ohne Börsencrash so abgeschmiert. Nach dem Arenaprojekt wird sich so schnell auch keiner finden, der mal eben einen Sender aus dem Boden stampft und bereits ist 500 Mio. für drei Jahre zu zahlen. Man ist also mehr auf die öffentlichen angewiesen und den damit verbundenen Werbeeinnahmen. Für den Fan vielleicht am Anfang gar nicht schlecht, da wohl diverse Exklusivpläne o.ä. vom Tisch wären. Ob es mittelfristig gut ist, Stichworte Wettbewerbsnachteile sei mal dahingestellt.


So komisch es klingt, aber für uns wäre es durchaus positiv, wenn die Bundesliga weniger Fernseheinnahmen hätte. Denn zum einen ist durch den Verteilerschlüssel dann der reale Unterschied in Millionen bei der Verteilung der Fernsehgelder geringer. (Ein Verein wie Berlin, erhält zwar aufgrund der besseren Billanz der letzten Jahre weiterhin mehr, aber der Unterschied ist geringer) Zum anderen haben wir sehr vorsichtig gewirtschaftet und noch einige Sicherheiten in der Hinterhand. Wir werden dadurch in keine Zahlungsschwierigkeiten kommen. Das kann bei anderen Vereinen anders sein. Darüber hinaus generieren wir verhältnismäßig viel Geld übers Sponsoring, was bei allen Vereinen innerhalb des Etats dann eine höhere Gewichtung hätte, was bei uns zum Vorteil wäre.

MfG Djabatta
#
guuuude schrieb:
Die beste Staatsform ist nunmal Monarchi oder nenne es Diktatur oder meinetwegen auch Führer. Das Problem daran ist nur das die Person auch "was taugt". Hitler war nen *****i keine Frage aber schau Dir mal BRunei an da funktioniert das prima. Mir ist dsa lieber als das heuchleriche getue hier mit demokratie!!!!

Aber ist nen Fussball Forum deshalb bedauert mal alle die vergangeheit und schliesst damit nie ab, kann man so schon betroffen tun

Ich schau lieber nach vorne!


Wie heißt es so schön: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."

Wirtschaftspolitisch gesehen sind die Entscheidungsfindungskosten bei einer Monarchie/Diktatur zwar am geringsten, aber dafür sind die externen Kosten, das sind die Kosten, die man zu tragen hat, wenn Entscheidungen, gegen seinen eigenen Willen getroffen werden, am aller höchsten. Somit kann von der besten Staatsform schon mal nicht im Ansatz die Rede sein.

So Leute, die mit ihrem halbwissen die größte Klappe haben, sind immer die besten. Setz dich mal etwas besser mit der Materie auseinander, bevor du andere belehren willst.

MfG Djabatta
#
Nuriel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Kadaj schrieb:
Wenn Funkel die Verletztenmissere als Argument nimmt, meinetwegen. Aber einen solchen Unfug zu erzählen, ist doch schwachsinnig.  
In der Tat. Klinsmann hat genauso daherpalavert, nach den schwachen Spielen der Bayern zu Beginn der Saison, dabei gab es dort eigentlich gar keinen neuen. Ich frag mich da immer was sollen solche Aussagen? "Die Mannschaft muss sich noch finden", "Wir sind auf einem guten Weg, aber noch nicht so weit" etc.? Als wär das nicht bei allen Bundesligisten so, bei einigen sogar noch in viel größerem Maße (siehe die Hertha im ersten Spiel gegen uns).



Tja, was sollen solche Aussagen? Das ist nun mal das, was ich schon mal gesagt habe, und was ich nach wie vor für die größten Fehler halte, die ein FF, ein HB etc. machen. Reden mit der Presse überhaupt. Es ist nämlich absolut egal, was man sagt. Diejenigen, die einen Trainer nicht leiden können, werden jedes Wort, egal wie harmlos, so verdrehen, dass es ihnen in den Kram passt, um über die betreffende Person herzuziehen. Genauso werden irgendwelche Vergötterer jedes ach so unbedeutende Wort dazu verdrehen können, um einen Trainer in den Himmel zu loben. Und es wird sich auch nie etwas daran ändern.

Wäre ich ein Fussballspieler bzw. später Trainer (Mensch, was ein geiler Job - wieso haben mich meine Eltern nicht in eine Fussballschule gesteckt, als ich ganz klein war?   ), würde ich überhaupt keine Interviews geben.


Prinzipiell geb ich dir recht. Man kann es ja an den Eingangspostings sehen. Allerdings kannst du davon ausgehen, dass die Presse, wenn sie nicht von dir bedient wird, ganz schnell schlecht über dich schreibt. Und überhaupt ist es leichter jemanden zu kritisieren, der nicht mit einem spricht, als einen, dem man die kritischen Fragen ins Gesicht sagen muss und der darauf antwortet.

MfG Djabatta
#
e34 schrieb:
Ich denke, Premiere den schwarzen Peter zu zuschieben ist verkehrt.

Ich gehe jetzt mal vom mir aus. Wann immer die Eintracht spielt, schaue ich sie mir an und in der Folge "alle Spiele, alle Tore". Die 2. Buli schaue ich mir in der Konferenz an.
Ich unterstelle, dass es 95% aller Premiere-Abonnenten so handhaben.
Insofern denke ich, dass die aufgliederung der Spieltage keinen nennenswerten Zuwachs an Abonnenten zur Folge haben wird.
Hier wird einfach nur das Anglo-Amerikanische Modell Kopiert (Monday Night Game) unter achtlassung des deutschen Verbraucherverhaltens.
Offensichtlich hat sich die DFL von einem amerikanischen Berater beschwatzen lassen.
Ich könnte meiner Frau jedenfalls nicht verkaufen, von Freitagmittag bis Sonntagabend Fussball laufen zu lassen, zumal sich dies mit anderen interessanten Sportveranstaltung überschneidet.


Das sehe ich ganz genau so. Von mir aus könnten die ja das Freitagsspiel zum Samstagsspiel um 20:30 machen. Das hätte wenigstens in so fern Sinn, dass es sich bei einer Free-TV-Übertragung gegebenenfalls mit Werbung refinanzieren könnte. Für den Fall scheidet aber schonmal die ARD aus. Dann könnte man auch die Freitagsspiele in der zweiten Liga zu besseren Zeiten bringen und vielleicht die Top-Partie davon auch live im Free-TV zeigen. Ansonsten ist es für mich selbst als Pay-TV nutzer nervig, wenn dauernd andere Anstoßzeiten sind. Ich sehe da überhaupt keinen Vorteil.

MfG Djabatta
#
InDubioPro_Caio schrieb:
Djabatta schrieb:
Judy59 schrieb:
Ich habe keineswegs das widerliche A...lo... Hopp in Schutz genommen.


Ganz starkes Niveau für dein Alter.


je oller, je doller!
und mit Recht!

mit welchem Recht nimmst DU dir eigentlich heraus, anderen "moralische" Vorhaltungen zu machen?


Ich habe meine Gründe schon ganz genau in meinem Posting beschrieben. Hättest du es richtig gelesen, dann bräuchtest du nicht nachfragen, aber hier nochmal die Kurzfassung: Auch wenn man etwas kritisch sieht, gibt es einem kein recht einen Menschen zu beleidigen. Hier behandeln einige Hopp wie einen Verbrecher. Er hat jedoch nichts verbrecherisches getan. Was er mit seinem Geld, was er ehrlich verdient hat, anstellt, ist sein Ding. Das kann einem gefallen oder nicht. Man kann es kritisieren, aber ihn zu beschimpfen ist einfach unterste Schublade und das sollte man ab einem gewissen Alter erkannt haben.

MfG Djabatta
#
theuerdank schrieb:
wg. dem beschissenen fussball der eintracht in den letzten 16 spielen. verantwortlich ist  der zuschauer, wer denn sonst! ich habe für die  8 events  mit den kindern 500 euro bezahlt  fussball zum hinknien. selbstberständlich sind meine kinder an dem unrat schuld. aber wer hat die verträge von  köhler, + spycher ende letzter saison vorzeitig verlängert?
das sind ja spieler, wie inamo + der schnelle teppichläufer, die wünscht sich jeder bundeslegist. (o. t. Funkel)  + ähnliche qualität hat funkel in 4 jahren gefördert: thurk (2. liga ersatzbank), cha ( 2. liga), heller (2. liga), streit( 1. liga ersatz), jones (gesund).
p. s. cottbus ist extremstark in der vorwärtsbewegung.



???  
#
Wenn irgendwann die Zeit Funkels gekommen sein sollte, was jetzt völlig verfrüht wäre, könnte ich mir Sammer als Alternative vorstellen. Auch wenn er mir Menschlich manchmal etwas komisch vorkommt, halte ich ihn für äusserst kompetent. Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, dass HB vielleicht bei Hermann Gerland nachfragen würde. (Auch wenn er momentan die Amateure der Bauern betreut)

Diese Liste am Anfang des Thread kann doch nicht ernst gemeint sein?!?

MfG Djabatta
#
Judy59 schrieb:
Ich habe keineswegs das widerliche A...lo... Hopp in Schutz genommen.


Ganz starkes Niveau für dein Alter. Du kannst zu Hoffenheim und deren Konzept ja stehen wie du möchtest, aber einen Menschen wegen seiner legitimen Nutzung seines Eigentums als widerliches A..loch.. zu bezeichnen ist einfach völlig daneben. Bei irgendwelchen Teens, die den Unterschied zwischen Kritik und Beleidigung nicht kennen, kann man ja vielleicht mal drüber hinweg sehen, aber mit 49 Jahren muss man sich nicht mehr auf das Niveau begeben und zwar nicht, weil es Strafen gibt, sondern weil man es doch eigentlich besser wissen müsste. Und das sage ich als Fan, der dem Projekt Hoffenheim kritisch gegenüber steht.

MfG Djabatta
#
Auch was die in der Rubrick Klassenbuch über Fenin schreiben, find ich eine Frechheit.

"Martin Fenin: In Frankfurt kursiert der Kalauer: Kann nicht grillen, kann nicht Auto fahren,
kann nicht kicken. Aber das ist natürlich völliger Nonsens."

Ein wirklich unterirrdisches Niveau wird hier erreicht.

Das ist ein junger Spieler, der noch keine ganze Saison Bundesliga hinter sich hat. Er hat als einzige Spitze gespielt und war völlig auf sich allein gestellt. Dann hatte er noch Pech, als er einmal durch gewesen wäre und fälschlicherweise Abseits gepfiffen wurde. Kritik ist ja durchaus ok, da er tatsächlich manchmal etwas unglücklich agiert, aber man sollte sich nicht im Ton vergreifen.

MfG Djabatta
#
Naja, bei Gladbach haben viele Punkte zur Trennung geführt. Zum einen hat Luhukay sich nie auf eine Stammformation festlegen können, was immer nach Aussen etwas den Eindruck von Konzeptlosigkeit mit sich führt. Dabei hat er auch gestandene Größen verprellt, die dann intern gegen ihn gearbeitet haben. Ein Interview wie das mit Rößler gestern, zeigt das es zwischen Trainer und Mannschaft in großen Teilen nicht mehr stimmt. Das die Spieler sich sollche Schüsse gegen den Trainer erlauben konnten, daran ist vor allem der unerfahrene Manager Ziege für verantwortlich, der in Interviews nie ein klares Bekenntnis zum Trainer abgegeben hat und ihm so auch nie den Rücken gedeckt hat. Ein Trainer ohne Rückendeckung hat einfach keine Macht unpopuläre Entscheidungen durch zu kriegen.

MfG Djabatta
#
Maggo schrieb:
Mal was zum gestiegenen Anspruchsdenken:

Wenn Funkel doch so erfolgreich ist, wie Funkelbefürworter betonen, dann ist das doch nur logisch, dass auch die Ansprüche steigern. Und so hoch finde ich den Anspruch, dass man sich den Fußball, mit dem man auf Platz 9 oder so kommt, auch gerne anschaut, dann auch wieder nicht.


Das ist durchaus richtig. Keiner ist mit dem momentanen verlauf der Saison zufrieden. Weder mit den Ergebnissen, noch mit der Art, wie Fussball gespielt wird. Aber es handelt sich um eine Momentaufnahme. Ich finde es ein Unding, wie nach 5 Jahren positiver Entwicklung schon von einigen gefordert wird, dass alles nach fünf Spielen über den Haufen geworfen wird. Ich finde etwas mehr Vertrauen hat sich auch ein Funkel verdient, selbst wenn er nicht jedermanns Lieblingstrainer ist. Meiner im übrigen auch nicht...
#
Zuerst einmal ein Lob, für eine zumindest Teilweise differenzierte Betrachtung der Sachlage. Unter den Funkelkritischen Beiträgen sind viele wie du selbst bemerkst aus einer Emotion heraus geschrieben und zu teilen recht unsachlich. Davon hebt sich dein Beitrag positiv ab und ist daher auch einer ernsthaften Antwort würdig.

Wie du selbst anmerkst ist das Anspruchdenken unter den Fans ein ganz anderes als es vor ein paar Jahren noch war. Ich erinnere mich an Erstligaspiele Ende der Hinrunde unter Reimann, wo die Mannschaft trotz Niederlagen gefeiert wurde, wenn sie alles gegeben hat. Zugegeben, die heutige Mannschaft hat eine ganz andere Qualität als die damalige und deshalb sind etwas höhere Ansprüche gerechtfertigt, allerdings kann mir keiner erzählen, dass das Auspfeifen der Mannschaft und "Funkel Raus"-Rufe in irgend einer Weise förderlich sind. Es verunsichert nur die Mannschaft, die bisher eh noch nicht zu ihrem Rhythmus gefunden hat. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sich manche am Sonntag sogar mehr über eine Niederlage gefreut hätten, weil es die Wahrscheinlichkeit erhöht hätte, dass sie ihren achso ungeliebten langweiligen Funkel endlich los würden.

Die Kritik an seiner Arbeitsweise ist in Teilen gerechtfertigt, jedoch im großen Maße völlig überzogen. Da wird ein Spieler, der noch so garnix für seinen Verein geleistet hat, übergewichtig aus dem Sommer kam, sich im Training überhaupt nicht reinhängt, kein Wort deutsch kann und keinerlei Defensivqualitäten besitzt, als der neue Messias dargestellt und ein Trainer in unglaublicher Weise kritisiert, weil er es anders sieht. Du selbst beschreibst seine Fähigkeiten ähnlich wie die eines Diego oder Ribery. Darf ich mal fragen wie du auf dieses Urteil kommst? Caio ist zwar durchaus in der Lage mal einen Gegenspieler auszuspielen, aber mehr hat er hier auch noch nicht gezeigt. Seine mit vielen Vorschusslohrbeeren versehenen Standarts sind unter aller Sau.

Ich möchte mal auch ein paar positive Aspekte betonen, da Funkel auch Teile richtig gut gemacht hat. Ich glaube nicht, dass Spieler unter einem anderen Trainer so viele Möglichkeiten hätten sich weiter zu entwickeln. Spieler wir Toski, Russ, Ochs, Meier haben sicher hier und da mal ihre Schwächephasen, wie es bei jungen Spielern üblich ist, aber der Trainer schenkt ihnen dennoch das vertrauen, weil er weiss, dass diese Spieler Potential haben und sich ihr dauerhafter Einsatz irgendwann rentieren wird und teilweise auch schon getan hat. Kann man ihm verübeln, dass er Spieler wie Köhler, die im Training alles geben, Spielern wie Caio vorzieht, der lustlos nebenher trabt?

Er ist ein Trainer, der auch mal einen eigenen Fehler zugibt. Er hatte Probleme mit schwierigen Charakteren wie Amanatidis und Streit. Trotzdem können beide ihm noch ins Gesicht sehen und haben ein gutes Verhältnis zu ihm. Ersterer ist sogar unter ihm zum Kapitän geworden und hat eine hervorragende charakterliche Entwicklung gemacht. In den Interviews mit den Spielern kann man niergendwo zwischen den Zeilen lesen, dass sie lieber einen anderen Trainer hätten. Ganz im Gegenteil, viele haben ihn sogar wehement verteigt. Komisch, dass Leute die täglich mit ihm zusammenarbeiten voll hinter im stehen und Leute, die sich Hobbymässig mit Fussball beschäftigen und aufgrund ihres Fan seins ein Besitzverhältnis des Vereins zu haben glauben, anders denken. Ich frag mich schon ob sich mancher Fan nicht viel zu wichtig nimmt und seine Rolle im Gesamtbild Eintracht Frankfurt nicht mal überdenken sollte.

MfG Djabatta
#
Deus schrieb:
Djabatta schrieb:

Klar, weil man gegen Bayern, Stuttgart, Wolfburg, Schalke und auswärts in Hannover ja nicht verlieren kann mit dem Champions League Kader den wir haben. Von der ganzen Liste waren nur die Niederlagen gegen Nürnberg und Berlin unnötig. Auswärts in Dortmund, Köln und gerade Wolfburg nen Punkt zu holen ebenfalls völlig in Ordnung. Man kann sich auch alles so zurecht legen, wie es grade passt.

MfG Djabatta

Und danke für die nächste Vorlage. Denn du bist derjenige der es sich zurecht biegt. Wieso darf man gegen diese Mannschaften verlieren? Wieso kann man nicht erwarten da zu Punkten oder zu gewinnen?

Darf man nur noch unzufrieden sein wenn man zuhause gegen Cottbus und Gladbach nicht gewinnt, weil deren Kader auf Transfermarkt.de nicht 50 € mehr wert ist?


Nein, aber hier wird so getan, als ob zu erwarten wäre, dass man bei den Mannschaften großartig was reißt. Wir hatten letzte Saison das Ziel von 45 Punkten, was realistisch mit dem Kader ist und das haben wir erreicht. Nicht mehr und nicht weniger. Dann Niederlagen gegen Stuttagart, Bayern, Wolfsburg, Schalke als representativ darzustellen ist einfach nur lächerlich. Von den ganzen Niederlagen, die als Sinnbild für den schlechten Fussball herhalten, sind nur die gegen Nürnberg und Berlin für die Argumentation zutreffend.

MfG Djabatta
#
Italia22 schrieb:
27. Spieltag: Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg 1:3 (1:1) Verloren
28. Spieltag: Hannover 96 - Eintracht Frankfurt 2:1 (1:1)Verloren
29. Spieltag: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 1:3 (1:0)Verloren
30. Spieltag: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:1 (0:0)Unentschieden
31. Spieltag: VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 4:1 (3:0)Verloren
32. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 2:3 (1:2)Verloren
33. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0)Verloren
34. Spieltag: Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg 4:2 (3:0)Verloren

1. Spieltag: Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Berlin 0:2 (0:1)Verloren
2. Spieltag: 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:0)Unentschieden
3. Spieltag: VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 2:2 (1:1)Unentschieden
5. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0 (1:0)Verloren

2. DFB Pokalrunde    Eintracht Frankfurt - Hansa Rostock 1:2 n.V.Verloren

13 Spiele 10 Niederlagen 3 Unentschieden (13 Spiele in Folge)
Von möglichen 39 Punkten nur 3 Punkte auf unserem Konto

Kann man da raus kein stempel machen und das jedem aufs papier baben der sagt: Warum Funkel raus!

Ich glaube das spricht gegen Funkel diese Statistik da oben !  


Klar, weil man gegen Bayern, Stuttgart, Wolfburg, Schalke und auswärts in Hannover ja nicht verlieren kann mit dem Champions League Kader den wir haben. Von der ganzen Liste waren nur die Niederlagen gegen Nürnberg und Berlin unnötig. Auswärts in Dortmund, Köln und gerade Wolfburg nen Punkt zu holen ebenfalls völlig in Ordnung. Man kann sich auch alles so zurecht legen, wie es grade passt.

MfG Djabatta
#
Deus schrieb:
Djabatta schrieb:


Ich bin keiner, der fordert mit Funkel in die zweite Liga zu gehen, aber ihn jetzt in Frage zu stellen ist definitiv zu früh. Die nächsten Spiele werden entscheiden, ob es zu einer Eigendynamik des Misserfolgs kommt. Wenn dieses eintritt, muss gehandelt werden. Wir haben heute blöd verloren. Unnötige Niederlagen sind oft die ärgerlichsten und in der Wut handelt man irrational. Wir haben mit HB einen klugen Kopf an der Spitze, der die Lage nüchtern analysieren wird und sicherlich nicht aus der Emotion raus vier Jahre Arbeit über den Haufen wirft. Im moment sieht es nicht schön aus, aber das ist eine Momentaufnahme.

MfG Djabatta

Sorry, aber wir spielen seit Monaten erbarmungswürdig schlechten Fußball. Wenn man jetzt noch darauf wartet, dass eine Eigendynamik des Misserfolges kommt (wie Nürnberg zB) dann können wir hier das Licht ausmachen.

Was Funkel über 4 Jahre geleistet ist schön, gut, toll, aba irgendwann reicht es einfach! Ich kann niemanden aus alter Verbundenheit ewig die treue halten. Fakt ist, dass das Team sich kontinuierlich verschlechter seit der Rückrunde (im Grunde war die Vorrunde spielerisch nach dem guten Start schon miserabel - wenn mir jemand da widerspricht soll er mir Argumente nennen wo das Team besser spielt), es ist überhaupt nicht zu erkennen, das da eine Mannschaft zusammenspielt, eine Einheit. Da ist überhaupt kein Spielsystem vorhanden, etwas was man als Minimum erwarten darf, erwarten muss!

Und was heißt "im Moment" sieht es nicht gut aus ... wir haben aus den letzten 12 Bundesligapartien 6 oder 7 Punkte geholt, seit April 2008! Und das nicht weil wir unglaublich viel Pech hatten, wir waren einfach schlecht. Wenn das "im Moment" heißt, dann gute Nacht.  


Du kannst den schlechten Saisonstart nicht mit der Krise in der Rückrunde in einen Hut werfen. In der Rückrunde kam die Krise, als wir drei Punkte von einem Champions League Platz weg waren und einige ihre Berufsauffassung zu locker genommen haben und meinten, dass es jetzt wie von selbst läuft. Damals hatten wir 41 oder 42 Punkte und das Saisonziel 45 Punkte zu erreichen.

Diese Saison haben wir gegen Berlin alles vermissen lassen und wenn die anderen Spiele genauso gelaufen wären, hätte ich dir in deiner Analyse recht gegeben. Der Punkt in Köln war ok, wenngleich gerade spielerisch noch einiges zu verbessern war. Das Unentschieden in Wolfsburg war rundum in Ordnung. Die Niederlage auf Schalke war zu erwarten und trotz Unterzahl Knapp. Ich hätte mir zwar auch gewünscht, dass man etwas mehr Risiko gegangen wäre, aber die andere Auffassung in dem Punkt sehe ich nicht als Rechtfertigung jemanden nach vier Jahren solider Arbeit zu feuern. Bei dem Spiel heute sehe ich wie gesagt überhaupt nichts, was ich Funkel vorwerfen könnte.

MfG Djabatta
#
sCarecrow schrieb:
Djabatta schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Djabatta schrieb:

Klar, dass jetzt einige wieder in puren Aktionismus verfallen und Köpfe fordern, aber was kann man Funkel heute vorwerfen? Die Aufstellung und Taktik war ok. An den Auswechslungen kann ich jetzt auch nix falsches sehen. Im moment haben wir einfach einen Antilauf. Aber es liegt manchen wohl im Naturell immer einen zu suchen, dem man die Schuld zuschieben kann.

MfG Djabatta


Heute kann man Funkel in den von Dir beschriebenen Aktionen nichts vorwerfen.
das ist Richtig.

Aber man sollte sich mal Gedanken über den Gemütszustand der Mannschaft machen.
Völlig verunsicherten Mist spielt Sie zur Zeit.

Hab ich alles in 40 Jahren schon zu Hauf erlebt.
Und Meißtens hat dann auch wirklich nur ein Trainerwechsel geholfen.
Hier muss Jemand ans Ruder, Der die Mannschaft mitreißen kann und kein Trainer der diese beschissene Leistung auch noch schönredet.

Sonntag ein Sieg oder FF ist Geschichte in Frankfurt.



Klar, wenn er jetzt auf die Mannschaft drauf hauen würde, das würds bringen...


Stimmt.
Das hat man wirklich noch nie gesehen, dass ein Trainer sich mal austobt und die Mannschaft in Anschluss darauf die passende Antwort gibt...


Du machst es dir etwas einfach. Man muss schon unterscheiden, ob eine Mannschaft den Willen vermissen lässt oder einfach nur unglücklich spielt. Es bringt garnix auf Spieler aufzudreschen, die das beste geben, aber unglücklich spielen. An Einsatzfreude hat es heute jedenfalls nicht gemangelt. Von daher sehe ich keine Veranlassung zu toben.

MfG Djabatta