
DocMoc
6222
Keine Ahnung. Hab außer einer kurzen Zusammenfassung noch nichts gesehen. Hat Roglic zwei Minuten Rückstand auf Ayuso oder auf del Toro? Kann del Toro Zeitfahren?
Die schwierigen Etappen kommen ja auch erst noch. Da wird sich zeigen, wer im Form ist und wer auch auf langen Anstiegen entsprechend tempohart ist.
Die schwierigen Etappen kommen ja auch erst noch. Da wird sich zeigen, wer im Form ist und wer auch auf langen Anstiegen entsprechend tempohart ist.
DocMoc schrieb:
Hoffe das einige aus dem STT Abbitte bei der Mannschaft und dem Trainer leisten
Im Leben nicht 😆
Die sind jetzt eh nicht mehr da
DocMoc schrieb:
Hoffe das einige aus dem STT Abbitte bei der Mannschaft und dem Trainer leisten
Die Größe werden wenige haben.
Platz 5 mit 57 Punkten wäre schon Wahnsinn gewesen. Platz 3 mit 60 Punkten mit diesem jungen Team schaffen die wenigsten Trainer und Mannschaften. Das ist historisch!!!!
DocMoc schrieb:
Dabei aber bitte nicht vergessen, wie vielen Menschen Glaube Halt, Hoffnung und Sicherheit gibt.
Würde differenzieren wollen zwischen einem Glaube und Institution Kirche. Bei letzterem bin ich bei dir...
Absolut, sehe ich auch so.
Religion ist grundsätzlich gut, Kirchen oder ähnliches brauche ich nicht. Gönne sie aber jedem, dem sie helfen.
Glauben oder den Kontakt zu Gott oder anderen aufnehmen kann man auch ohne Kirche oder ähnliche Institutionen.
DocMoc schrieb:
Dabei aber bitte nicht vergessen, wie vielen Menschen Glaube Halt, Hoffnung und Sicherheit gibt.
Würde differenzieren wollen zwischen einem Glaube und Institution Kirche. Bei letzterem bin ich bei dir...
Das ist der entscheidende Punkt, Glaube ist etwas sehr Persönliches und damit für viele Menschen etwas sehr, sehr wichtiges.
Am Ende zählt keine Religion, sondern jeder einzelne Mensch. Oft erlebt man aber, dass Menschen ob mit oder ohne Religion über andere Menschen mit einer bestimmten Religion urteilen. Wer sich nicht jeden Menschen anschaut oder sehen will, tappt in eine Falle.
Eine Frau, die das wie keine andere auf den Punkt gebracht hat, hat Folgendes gesagt: Gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Nur menschliches... Leider ist diese Frau mit all ihren extremen Erfahrungen und Erkenntnissen gestern von uns gegangen.
Dass man Staaten (zB den Iran) oder auch Institutionen (zB die Katholische Kirche) kritisch sehen kann/ muss, ist davon klar zu trennen. Ist aber eben nicht = Religion/ Glaube
DocMoc schrieb:
Mainz nervt
Ich hoffe die Zurückhaltung ist aufgrund der Nettiquette.
Der Mainzer Sieg hat evtl noch ganz andere Auswirkungen.
Vermutlich ist Rose in spätestens 2 Wochen weg und die Dosen starten eine Siegesserie/Aufholjagd
Hätte mir jemand vor der Saison gesagt das am 24 Spieltag Freiburg und Mainz unserer ersten Verfolger sind hätte ich denjenigen ausgelacht weil ich zwar gegen die weiterarbeit von Toppmöller war aber in der Konstellation eben an Abstieg und nicht Kampf um die CL Plätze gedacht hätte.
DocMoc schrieb:
Keine neue Erkenntnis, aber Mainz nervt
Den Trainer von denen find ich erstaunlich gut. Geiler Typ.
Bin gerade beim Kicker online über eine interessante Statistik gestolpert: https://www.kicker.de/bundesliga/torhueter-nach-xgoals/2024-25/23
In dieser Liste kann man die Bundesliga-Torwärte nach dem Verhältnis Gegentore / erwartete xGoals sortieren lassen. Werte unter 1 deuten darauf hin, dass der Torwart einen guten Job gemacht hat, weil er ja dann weniger Gegentore kassiert hat als nach xGoals zu erwarten gewesen wäre. Fliegenfänger dürften Werte deutlich über 1 einfahren.
Zurück zur Liste. Lässt man mal die Keeper mit weniger als 5 Einsätzen außen vor, ist unser Trappo auf Rang 3 mit einer sehr guten Quote von 0,77! Vor ihm stehen Dahmen (FCA) und Nicolas (BMG). Dicht verfolgt wird er von Zentner (M05) und Rönnow (FCU). Der schlechteste Stammtorwart war übrigens Labrovic (FCA) mit 1,51, der offensichtlich aus guten Gründen von Dahmen verdrängt wurde. Schon kurios, dass Augsburg da gerade den Anfang und das Ende der Rangliste belegt (wenn man wie gesagt nur Torhüter mit min. 5 Einsätzen berücksichtigt).
Lange Rede kurzer Sinn: wir können mit unserm Trapp ziemlich zufrieden sein. Nachdem ich vor ein paar Beiträgen hier im Thread mal geschrieben habe, dass er nach seiner Verletzung wieder ganz der alte ist, lässt sich das mit der Statistik ganz gut untermauern.
In dieser Liste kann man die Bundesliga-Torwärte nach dem Verhältnis Gegentore / erwartete xGoals sortieren lassen. Werte unter 1 deuten darauf hin, dass der Torwart einen guten Job gemacht hat, weil er ja dann weniger Gegentore kassiert hat als nach xGoals zu erwarten gewesen wäre. Fliegenfänger dürften Werte deutlich über 1 einfahren.
Zurück zur Liste. Lässt man mal die Keeper mit weniger als 5 Einsätzen außen vor, ist unser Trappo auf Rang 3 mit einer sehr guten Quote von 0,77! Vor ihm stehen Dahmen (FCA) und Nicolas (BMG). Dicht verfolgt wird er von Zentner (M05) und Rönnow (FCU). Der schlechteste Stammtorwart war übrigens Labrovic (FCA) mit 1,51, der offensichtlich aus guten Gründen von Dahmen verdrängt wurde. Schon kurios, dass Augsburg da gerade den Anfang und das Ende der Rangliste belegt (wenn man wie gesagt nur Torhüter mit min. 5 Einsätzen berücksichtigt).
Lange Rede kurzer Sinn: wir können mit unserm Trapp ziemlich zufrieden sein. Nachdem ich vor ein paar Beiträgen hier im Thread mal geschrieben habe, dass er nach seiner Verletzung wieder ganz der alte ist, lässt sich das mit der Statistik ganz gut untermauern.
Meine Gedanken dazu:
Es gibt ein Problem bei Diskussionen, Streitgesprächen und Diskursen. Während wir es gewohnt sind und immer wieder versuchen in unserem familiären/ sozialen Umfeld und Kontext Diskussionen friedlich und harmonisch zu lösen, sollen und müssen politische Diskussionen "unharmonisch" ablaufen. Die Opposition muss mit der Regierung streiten, sie muss dysharmonisch reagieren, erst dadurch entstehen gute politische Ergebnisse. Die Politikwissenschaft hat das belegt: Harmonie in der Politik führt eindeutig zu schlechteren Ergebnissen.
Unser Problem ist nun, dass wir es schwer aushalten können, wenn politische Diskussion nicht so abläuft wie wir es zB bei einem Familienstreit gewohnt sind, wenn also nicht nach Harmonie gesucht wird. Dann triftet man schnell in persönliche Angriffe und Diffamierungen ab. Dieses ist zu genüge im D&D passiert und war nicht gut. Aber wir müssen es aushalten, dass das Merkmal einer politischen Diskussion nun mal die Dysharmonie ist.
Ob es einem Fußballforum gut tut eine politische Diskussion zu zulassen? Ich denke ja, da jedes soziale Miteinander immer gewollt oder ungewollt zu einer Positionierung führt. Der eine Mensch vertritt und lebt diese Werte, ein anderer Mensch eben andere. Und darüber sollte sich ausgetauscht, unterschiedliche Meinungen angeschaut und verschiedene Blickwinkel betrachtet werden können. So lernen wir Menschen voneinander und entwickeln uns weiter.
Die Eintracht AG als Betreiber des Forums könnte stolz sein (so meine Meinung), diese Facette in einem Fußballforum als Mehrwert haben zu dürfen.
Die Entscheider (wer auch immer das sind?), haben sich anders entschieden. Wir werden sehen, ob dadurch die Qualität eines der beliebtesten vereinseigenen Foren der Bundeliga an Qualität verliert, gewinnt, oder sich nichts ändert.
Nochmals ich persönliche finde es schade, auch wenn ich aus familiären une beruflichen Gründen nur stiller Mitleser die letzten Jahre war. Ein besonderes Prädikat wurde aufgegeben. Ob das gut durchdacht war, wird sich zeigen.
Ein besonderen Dank an die Moderatoren.
Es gibt ein Problem bei Diskussionen, Streitgesprächen und Diskursen. Während wir es gewohnt sind und immer wieder versuchen in unserem familiären/ sozialen Umfeld und Kontext Diskussionen friedlich und harmonisch zu lösen, sollen und müssen politische Diskussionen "unharmonisch" ablaufen. Die Opposition muss mit der Regierung streiten, sie muss dysharmonisch reagieren, erst dadurch entstehen gute politische Ergebnisse. Die Politikwissenschaft hat das belegt: Harmonie in der Politik führt eindeutig zu schlechteren Ergebnissen.
Unser Problem ist nun, dass wir es schwer aushalten können, wenn politische Diskussion nicht so abläuft wie wir es zB bei einem Familienstreit gewohnt sind, wenn also nicht nach Harmonie gesucht wird. Dann triftet man schnell in persönliche Angriffe und Diffamierungen ab. Dieses ist zu genüge im D&D passiert und war nicht gut. Aber wir müssen es aushalten, dass das Merkmal einer politischen Diskussion nun mal die Dysharmonie ist.
Ob es einem Fußballforum gut tut eine politische Diskussion zu zulassen? Ich denke ja, da jedes soziale Miteinander immer gewollt oder ungewollt zu einer Positionierung führt. Der eine Mensch vertritt und lebt diese Werte, ein anderer Mensch eben andere. Und darüber sollte sich ausgetauscht, unterschiedliche Meinungen angeschaut und verschiedene Blickwinkel betrachtet werden können. So lernen wir Menschen voneinander und entwickeln uns weiter.
Die Eintracht AG als Betreiber des Forums könnte stolz sein (so meine Meinung), diese Facette in einem Fußballforum als Mehrwert haben zu dürfen.
Die Entscheider (wer auch immer das sind?), haben sich anders entschieden. Wir werden sehen, ob dadurch die Qualität eines der beliebtesten vereinseigenen Foren der Bundeliga an Qualität verliert, gewinnt, oder sich nichts ändert.
Nochmals ich persönliche finde es schade, auch wenn ich aus familiären une beruflichen Gründen nur stiller Mitleser die letzten Jahre war. Ein besonderes Prädikat wurde aufgegeben. Ob das gut durchdacht war, wird sich zeigen.
Ein besonderen Dank an die Moderatoren.
DocMoc schrieb:
Die Eintracht AG als Betreiber des Forums könnte stolz sein (so meine Meinung), diese Facette in einem Fußballforum als Mehrwert haben zu dürfen.
Durch die Entwicklung der sozialen Medien ist das Forum kein Mehrwert mehr, sondern nur noch Kosten.
Gab man früher mit der Anzahl der Mitglieder und Neuanmeldungen im Forum an um sich als "modern" zu präsentieren, existiert dieses Banner nicht mehr.
Das D&D war ein Alleinstellungsmerkmal und gäbe es nicht Personen, die bereit sind hier kostenlos zu moderieren, gäbe es hier wahrscheinlich gar nichts mehr.
Und wenn dann irgendwann Werner, phil, sky oder die Anderen hinschmeißen bezweifle ich, dass es eine lange Schlage an kompetenten Nachfolgern gibt.
Und dann geht hier das Licht aus.
Das Runde muss ins Eckige!
Wenn ich das lese, was Du geschrieben hast, dann kann dich Dino Toppmöller ohne Probetraining getrost in die Startelf stellen.
Danke, finde deinen Beitrag sehr gut!!
Wenn ich das lese, was Du geschrieben hast, dann kann dich Dino Toppmöller ohne Probetraining getrost in die Startelf stellen.
Danke, finde deinen Beitrag sehr gut!!
SemperFi schrieb:derjens schrieb:
In der Beziehung hat Santos fast schon mehr geliefert als Trapp seit Sevilla.
Blödsinn und das ist noch das netteste Wort, was mir zu so einer Aussage einfällt.
Es ging mir bei meiner Aussage nur um die reine Anzahl der gehaltenen eigentlich "Unhaltbaren". Und da fallen mir bei Trapp trotz guter und sehr guter Paraden bei weitem nicht so viele "spektakuläre" Paraden in den letzten Jahren ein.
Dass Trapp ein guter Keeper ist, habe ich selbst schon festgestellt.
Unbestritten zeigt seine Formkurve seit letzter Saison aber auch eher nach unten. Sonst gäbe es jetzt überhaupt keine Diskussion, zumindest am Fan-Stammtisch.
DocMoc schrieb:derjens schrieb:
... Sonst gäbe es jetzt überhaupt keine Diskussion, zumindest am Fan-Stammtisch.
Bei den Verantwortlichen gibt es keine Diskussion und darüber bin ich froh. Zum Glück stellt nicht der Fan auf.
Zumindest hat der Trainer sich frühzeitig genug sehr klar und deutlich geäussert. Eine öffentliche Diskussion der Verantwortlichen kann es deswegen selbstverständlich nicht geben, wäre ja ein Affront gegenüber dessen Authorität.
Welche Pläne sie mit Santos haben, werden sie ganz sicher besprechen. Eine Lösung zu finden ist jedenfalls eine richtige Aufgabe geworden, wenn man ihm und seinem weiteren Werdegang gerecht werden will.
Ich habe gerade die Noten beim Kicker gelesen... Vieles natürlich vertretbar, aber Neuer und Santos mit praktisch gleicher Bewertung (Neuer 3, Santos 2,5)?? Es war offenbar der Wille da, Santos nicht zu gut und Neuer nicht zu schlecht zu bewerten. 3 Schüsse, 3 Treffer, davon einer durch die Hosenträger - wo hat sich den nNeuer eine 3 verdient?
Bechtheim85 schrieb:
Ich habe gerade die Noten beim Kicker gelesen... Vieles natürlich vertretbar, aber Neuer und Santos mit praktisch gleicher Bewertung (Neuer 3, Santos 2,5)?? Es war offenbar der Wille da, Santos nicht zu gut und Neuer nicht zu schlecht zu bewerten. 3 Schüsse, 3 Treffer, davon einer durch die Hosenträger - wo hat sich den nNeuer eine 3 verdient?
wo? am Mittelkreis
Ganz großes Kino in Kiel.
Begrüßt wurden wir mit der ersten Strophe von "Im Herzen von Europa".
Habe ich Auswärts noch nicht erlebt.
Kann das jemand von euch widerlegen?
Alleine für diese Geste der Gastfreundschaft haben sie meiner Meinung nach den Klassenerhalt verdient.
Sportlich sehe ich da eher schwarz für Holstein Kiel.
Unsere SGE scheint jetzt langsam ihr 'Robin Hood Image' abzulegen?
Dann kann die Diva hoffentlich auch größer denken.
Begrüßt wurden wir mit der ersten Strophe von "Im Herzen von Europa".
Habe ich Auswärts noch nicht erlebt.
Kann das jemand von euch widerlegen?
Alleine für diese Geste der Gastfreundschaft haben sie meiner Meinung nach den Klassenerhalt verdient.
Sportlich sehe ich da eher schwarz für Holstein Kiel.
Unsere SGE scheint jetzt langsam ihr 'Robin Hood Image' abzulegen?
Dann kann die Diva hoffentlich auch größer denken.
SemperFi schrieb:Tschock schrieb:
Man merkt auch hier (ähnlich wie bei manche PKs 😁), dass seine Eltern Uni Professoren sind.
Kein Wunder, dass er lieber draußen bolzen war. 😜😜😜
Nee nee nee, das liegt daran das er aus Göttingen kommt. Hier sind die Leute einfach schlau.
Die Stadt, die Wissen schafft.
Roglic scheint ein größeres Problem zu haben. Pömer sagt: "Wir haben versucht, es ein wenig herunterzuspielen, und das ist uns bis heute gelungen, aber heute kam die Wahrheit ans Licht"
Jetzt nur noch auf Platz 10 in der GC Wertung.