
DoctorJ83
2061
MagEagle schrieb:
Wenn wir diese Saison nicht (noch) mehr erreichen, dann liegt es nicht an Glasner, sondern an Krösches Kaderzusammenstellung.
Es muss natürlich ausschließlich an der Kaderzusammenstellung liegen, wenn der selbe Kader, der CL-Achtelfinale, EL-Sieg, gute BL-Hinrunden schafft, in der Rückrunde das alles nicht zu leisten im Stande ist und völlig einbricht.
Sorry, dieses Argument konnte bisher keiner stichhaltig entkräften nach 2 solcher Rückrunden. Bisher habe ich nur Argumente gehört, die einen Teilfaktor dafür sicherlich möglich machen (also ein zu schmaler Kader zB , siehe IV), aber nicht für alles.
War halt besonders viel Verletzungspech auf der einen Position, wo es hätte nicht passieren dürfen (Smolcic, Jakic, Tuta). Dazu - und das ist schon ein wenig erstaunlich, bei dem Lauf den der Club hatte: In Frankfurt kommen immer aller auf die Idee, daß das Gras anderswo grüner ist. Erst die Kamada/N`Dicka Saga, dann Lindström, dann Sow und am Ende sogar der Trainer. Ich kann mich täuschen, aber bei Freiburg, Union u.s.w. hört man das nicht ständig.
SGE_Oskar schrieb:
So ein Witz, dass man davon ausgeht dass ein neuer Trainer was bringt oder eine Trainerentlassung notwendigerweise positiv ist. Sieht man ja schön bei Tuchel.
Wer behauptet das denn? Es geht darum, dass es mit Glasner nicht mehr passt intern (Team / Chefs) , dann muss man sich trennen. Ob es mit einem anderen Trainer besser oder schlechter wird, weiß jetzt noch keiner.
DoctorJ83 schrieb:
Würdest Du den Schritt sofort machen, oder nach dem Pokalfinale? Die Hoffnung, daß es in der alten Konstellation bis zum Finale besser wird, schwindet ja mit jedem Auftritt.
Nach dem Finale. Aber rechtzeitig Klarheit schaffen. Sonst haben wir noch 4 Wochen Debatten für nix und wieder nix. Glasner kann sich mit einem Finalsieg ein Denkmal verschaffen und gestärkt rausgehen und Krösche hätte zwar noch mehr Druck bzgl. Trainernachfolge, aber auch dann einen Verein, der in der EL kickt.
Wie hier schon viele geschrieben haben.Die aktuelle Situation ist nicht nur einer Person anzulasten. Krösche hat eventuell den Fehler gemacht, im Winter, oder schon letzten Sommer einen richtigen IV zu verpflichten.Einen Typ à la Hinti, der halt auch mal voll drauf hält und die Mitspieler pusht.Das ist aber nur ein Punkt. Die Unruhe mit Ndicka und Kamada, Sow bezgl Vertragsverlängerungen hat sicherlich auch ein großen Teil dazu beigetragen.
Ich kann Glasner nur den Vorwurf machen, das er Spielern wie Alidou,Alario etc. zu wenig einsatzzeit gegeben hat und vielleicht mal auf eine 4er Kette hätte umstellen sollen.
Ich kann Glasner nur den Vorwurf machen, das er Spielern wie Alidou,Alario etc. zu wenig einsatzzeit gegeben hat und vielleicht mal auf eine 4er Kette hätte umstellen sollen.
FrankfurterBub85 schrieb:
Ich kann Glasner nur den Vorwurf machen, das er Spielern wie Alidou,Alario etc. zu wenig einsatzzeit gegeben hat und vielleicht mal auf eine 4er Kette hätte umstellen sollen.
Das ist sicherlich richtig. Bei der Punktausbeute (5Pkt aus 10 Sp.) hätte man kaum weniger zählbares rausbekommen können. Allerdings braucht man für eine 4er Kette auch 2 IVs. Und außer N`Dicka war doch kein einziger IV durchgehend einsatzbereit, außer evtl. Touré, der ja bei Glasner komplett raus war. Und nachdem man gemerkt hat, daß es mit Onguene nichts wird, hätte mindestens ein weiterer hochkarätiger IV kommen müssen. Alleine schon um Tuta/N´Dicka ein wenig Konkurrenzkampf zu machen.
Tja aus der Liga wird man wohl nicht mehr Europa erreichen.
Das war zu wenig und auch wirklich zu leidenschaftslos.
Hoffentlich im Pokalfinale ein anderes Gesicht zeigen und dann mit Anstand die Saison zumindest mit einem Titel abschließen und dann in die Analyse gehen wie es weitergehen soll.
Und für diejenigen die Glasner jetzt entlassen wollen:
Ja die Leistungen in der Liga sind beschissen.
Aber es gehört auch zu Anstand und Respekt, dass man einen Trainer mit dem man Europapokalsieger wurde, das CL Achtelfinale erreichte und mit dem man sich für das Finale qualifiziert hat, ihn dieses auch spielen lässt und wenn es eben als anständiger Abschied voneinander ist.
Aber auch das ist eswas uns von anderen Vereinen unterscheidet, dass wir so etwas anständig durchziehen und falls man sich dann trennt, dies auf vernünftige Art und Weise macht.
Das war zu wenig und auch wirklich zu leidenschaftslos.
Hoffentlich im Pokalfinale ein anderes Gesicht zeigen und dann mit Anstand die Saison zumindest mit einem Titel abschließen und dann in die Analyse gehen wie es weitergehen soll.
Und für diejenigen die Glasner jetzt entlassen wollen:
Ja die Leistungen in der Liga sind beschissen.
Aber es gehört auch zu Anstand und Respekt, dass man einen Trainer mit dem man Europapokalsieger wurde, das CL Achtelfinale erreichte und mit dem man sich für das Finale qualifiziert hat, ihn dieses auch spielen lässt und wenn es eben als anständiger Abschied voneinander ist.
Aber auch das ist eswas uns von anderen Vereinen unterscheidet, dass wir so etwas anständig durchziehen und falls man sich dann trennt, dies auf vernünftige Art und Weise macht.
Punkasaurus schrieb:
Aber es gehört auch zu Anstand und Respekt, dass man einen Trainer mit dem man Europapokalsieger wurde, das CL Achtelfinale erreichte und mit dem man sich für das Finale qualifiziert hat, ihn dieses auch spielen lässt und wenn es eben als anständiger Abschied voneinander ist.
Ist das wirklich so? Der Sieger in Berlin bekommt 1,5Mio mehr als der Finalist. Aber eine erfolgreiche EL-Saison, und dafür ist die Eintracht immer gut, kann mal locker 15-20 Mios on top bringen. Also, ich denke, jede
Entscheidung, egal ob pro oder contra Glasner wird nur in Bezug auf die Chancen fürs Finale getroffen. Um "Anstand" oder "Dank" gehts da sicher nicht.
Absolut. Und das ist auch das Problem der Rückrunde. Nach vorne gibt es immer und immer wieder gute Ansätze, bis der erneute Bock in der Defensive wieder das gesamte Selbstvertrauen zerstört. Ganz oft Standards, aber auch in der Umschaltbewegung. War in Köln so, war zuhause gegen Stuttgart so, war bei Union so, ist heute so. Man hätte für St. Juste gar nicht genug Geld ausgeben können.
Das war doch auch rot?!
DoctorJ83 schrieb:Matzel schrieb:
Ungeachtet aller glücklicher Fügungen und Schiri-Entscheidungen, die Union und Freiburg (gerade heute wieder) helfen, reißen die sich aber auch bis zum Abpfiff den Hintern auf.
Ja, es ist schon richtig - man sollte im wesentlichen auf sich selbst schauen. ABER: Ich schaue mir alle Spiele von Freiburg an, durch Zufall habe ich aber die letzten beiden Heimspiele (Stuttgart und heute Hoffenheim) fast komplett gesehen. Von "Hintern aufreißen" habe ich da nicht so viel gesehen. Gegen Stuttgart retten sie zwei recht sonderbare Elfer (2!), heute gegen Hoffenheim eine sowohl superdämliche (Kabak wirft den Ball weg), als aber auch extrem brutale (Osmers muss sich da doch bewusst sein, welche Tragweite die Entscheidung hat) gelb-rote. Aus meiner Sicht ist das mehr Glück als Verstand. Hab ich noch selten so erlebt. Und deshalb drücke ich auch eher Union die Daumen.
Sorry. Musste gerade schmunzeln. Erstmal hat Union diese Saison häufiger von Schirifehlern profitiert, zweitens war gegen Stuttgart nur der zweite Elfmeter strittig bzgl Freiburg und heute angesichts der permanenten unfairen Spielweise von Hoffenheim das dumme Ballwegwerfen und die folgerichtige zweite Gelbe in Frage zu stellen... also sorry. Ich habe das Spiel gesehen. So eine Aktion von Kabak gegen uns und kein gelbrot und wir haben 100 Beiträge im STT.
Aber wenn eine Mannschaft permanent Spielglück hat und die Schiris auf ihrer Seite, dann Union mehr als Freiburg.
Ja, zugegeben. Es fällt mir extrem schwer Sympathie für Freiburg zu entwickeln. Meine Aussage zum Stuttgart Spiel der Freiburger bezieht sich auch weit eher auf das Thema "Spielglück", als "Schiedsrichterbevorteilung". Der erste 11er war extrem dümmlich von Zagadou (deshalb Spielglück), der zweite auch dämlich, aber aus meiner Sicht bei einem VAR-Review auch noch zusätzlich zum ersten Elfer auf das offensichtliche Einfädeln von Doan reinzufallen.....naja. Und wenn ich Dir bzgl. des Vergleichs, was hier bei gleicher Situation mit der gelb-roten los wäre, recht gebe. Dennoch unfassbares Spielglück. Das war klar die entscheidende Situation. Oder hattest Du eher den Eindruck, dass das Pendel in Richtung Freiburg ausschlagen würde, vor der gelb-roten?
Ich nehme Freiburg eher als ziemlich bieder wahr, und fast alles läuft zu 100% perfekt. Die Wahrheit über mein Genörgel liegt aber natürlich vielmehr in der aktuellen Schwäche der Eintracht
Ich nehme Freiburg eher als ziemlich bieder wahr, und fast alles läuft zu 100% perfekt. Die Wahrheit über mein Genörgel liegt aber natürlich vielmehr in der aktuellen Schwäche der Eintracht
Ungeachtet aller glücklicher Fügungen und Schiri-Entscheidungen, die Union und Freiburg (gerade heute wieder) helfen, reißen die sich aber auch bis zum Abpfiff den Hintern auf. Ich bin gestern bei uns auf der Tribüne fast zum Rumpelstilzchen mutiert, weil sich da, sowie Trapp den Ball hatte, keiner mal bewegt hat. Trapp, der eh schon nicht der beste Spieleröffner ist, hatte keine Anspielstation und die Stuttgarter konnten sich in Ruhe aufstellen. Wir hatten in den vergangenen Jahr(zehnt)en fast immer Mannschaften, die nicht dieses Potential hatten, in den letzten Minuten aber alles daran gesetzt haben, so ein Spiel noch zu gewinnen. Gestern waren da einige offenbar insgeheim froh, nicht zu verlieren...
Matzel schrieb:
Ungeachtet aller glücklicher Fügungen und Schiri-Entscheidungen, die Union und Freiburg (gerade heute wieder) helfen, reißen die sich aber auch bis zum Abpfiff den Hintern auf.
Ja, es ist schon richtig - man sollte im wesentlichen auf sich selbst schauen. ABER: Ich schaue mir alle Spiele von Freiburg an, durch Zufall habe ich aber die letzten beiden Heimspiele (Stuttgart und heute Hoffenheim) fast komplett gesehen. Von "Hintern aufreißen" habe ich da nicht so viel gesehen. Gegen Stuttgart retten sie zwei recht sonderbare Elfer (2!), heute gegen Hoffenheim eine sowohl superdämliche (Kabak wirft den Ball weg), als aber auch extrem brutale (Osmers muss sich da doch bewusst sein, welche Tragweite die Entscheidung hat) gelb-rote. Aus meiner Sicht ist das mehr Glück als Verstand. Hab ich noch selten so erlebt. Und deshalb drücke ich auch eher Union die Daumen.
DoctorJ83 schrieb:Matzel schrieb:
Ungeachtet aller glücklicher Fügungen und Schiri-Entscheidungen, die Union und Freiburg (gerade heute wieder) helfen, reißen die sich aber auch bis zum Abpfiff den Hintern auf.
Ja, es ist schon richtig - man sollte im wesentlichen auf sich selbst schauen. ABER: Ich schaue mir alle Spiele von Freiburg an, durch Zufall habe ich aber die letzten beiden Heimspiele (Stuttgart und heute Hoffenheim) fast komplett gesehen. Von "Hintern aufreißen" habe ich da nicht so viel gesehen. Gegen Stuttgart retten sie zwei recht sonderbare Elfer (2!), heute gegen Hoffenheim eine sowohl superdämliche (Kabak wirft den Ball weg), als aber auch extrem brutale (Osmers muss sich da doch bewusst sein, welche Tragweite die Entscheidung hat) gelb-rote. Aus meiner Sicht ist das mehr Glück als Verstand. Hab ich noch selten so erlebt. Und deshalb drücke ich auch eher Union die Daumen.
Naja, Union hat aber auch das Glück gepachtet diese Saison. Heute erneut gegen Wob.
Was Spielglück und Glück mit Schiris angeht geben sich da beide nicht viel...
Wird langsam Zeit das das Pendel endlich mal in die andere Richtung ausschlägt.
DoctorJ83 schrieb:Matzel schrieb:
Ungeachtet aller glücklicher Fügungen und Schiri-Entscheidungen, die Union und Freiburg (gerade heute wieder) helfen, reißen die sich aber auch bis zum Abpfiff den Hintern auf.
Ja, es ist schon richtig - man sollte im wesentlichen auf sich selbst schauen. ABER: Ich schaue mir alle Spiele von Freiburg an, durch Zufall habe ich aber die letzten beiden Heimspiele (Stuttgart und heute Hoffenheim) fast komplett gesehen. Von "Hintern aufreißen" habe ich da nicht so viel gesehen. Gegen Stuttgart retten sie zwei recht sonderbare Elfer (2!), heute gegen Hoffenheim eine sowohl superdämliche (Kabak wirft den Ball weg), als aber auch extrem brutale (Osmers muss sich da doch bewusst sein, welche Tragweite die Entscheidung hat) gelb-rote. Aus meiner Sicht ist das mehr Glück als Verstand. Hab ich noch selten so erlebt. Und deshalb drücke ich auch eher Union die Daumen.
Sorry. Musste gerade schmunzeln. Erstmal hat Union diese Saison häufiger von Schirifehlern profitiert, zweitens war gegen Stuttgart nur der zweite Elfmeter strittig bzgl Freiburg und heute angesichts der permanenten unfairen Spielweise von Hoffenheim das dumme Ballwegwerfen und die folgerichtige zweite Gelbe in Frage zu stellen... also sorry. Ich habe das Spiel gesehen. So eine Aktion von Kabak gegen uns und kein gelbrot und wir haben 100 Beiträge im STT.
Aber wenn eine Mannschaft permanent Spielglück hat und die Schiris auf ihrer Seite, dann Union mehr als Freiburg.
Hyundaii30 schrieb:DoctorJ83 schrieb:
Ich würde da zwischen Freiburg und Union einen großen Unterschied machen: Freiburg hat gerade mal 2 Siege gegen Top 8 Mannschaften (in Leverkusen, gegen Union). Dafür gewinnen sie so ziemlich alles gegen die untere Tabellenhälfte. Union hat zumindest 2x gegen Leipzig gewonnen, gegen Wolfsburg zuhause, gegen Dortmund, Gladbach u.s.w. Hinter Union zu landen könnte man aufgrund ihrer genannten Siege irgendwie nachvollziehen. Hinter dem biederen Freiburg würde irgendwie wirklich frusten.
Blöd nur das es für Siege gegen Mannschaften aus dem oberen Bereich 3 Punkte gibt, genauso wie es 3 Punkte für Siege gegen die Tabellenkinder gibt.
P.S.:
Ich finde es eh komisch das so viele sich an Union und Freiburg stören.
Ich schaue gar nicht auf die anderen Teams, denn wenn wir vernünftig spielen würden und unsere Spiele gewinnen würden, wären wir mit der Zeit automatisch vor denen.
Unser Problem ist doch nicht wer da vor uns steht, sondern unsere eigenen Leistungen und Punkteausbeute wird langsam zum Problem, wenn wir so weitermachen.
Ich finde es eh komisch das so viele sich an Union und Freiburg stören.
Meine Aussage bezog sich auf Werners Post, daß es etwas frustrierend wäre nicht in die CL zu kommen, weil man hinter Union oder Freiburg gelandet ist. Und bei Freiburg würde es mich wirklich etwas nerven, weil die so bieder ihre Punkte gegen die 2. Tabellenhälfte holen. Und - ja, natürlich müssten wir "nur" dasselbe tun. Deswegen werden es am Ende des Tages, sollte es knapp nicht für die CL reichen, Spiele wie in Bochum wehtun, oder die 5 Punkte, die man gegen sehr durchschnittliche Kölner weggegeben hat.
Ja, die Mannschaft wirkt vom Auftreten anders als in der Hinrunde, das ist nicht zu übersehen. Gleichwohl war nicht zu erwarten dass wir in der Rückrunde weiter so durchmarschieren . Elementar wichtig , war in Wolfsburg nicht zu verlieren. Somit haben wir die Wölfe auf Distanz gehalten.
Freiburg und Union patzen ja auch und werden das Evtl noch weniger als wir durchhalten. Wir könnten aus den Spielen Stuttgart, Union und Bochum 7 bis 9 Punkte holen und dann sind wir für den Endspurt oben dabei. Platz 4 bis 6 dürfte es werden und damit können wir doch sehr zufrieden sein. Und ja , insbesondere von den abwanderungswilligen Spielern ist zu erwarten dass sich bis zum Ende voll reinhauen. Aber vielleicht ist es auch ein bisschen normal , dass sie mit dem Kopf schon bissi woanders sind. Fußball ist heute so , leider
Freiburg und Union patzen ja auch und werden das Evtl noch weniger als wir durchhalten. Wir könnten aus den Spielen Stuttgart, Union und Bochum 7 bis 9 Punkte holen und dann sind wir für den Endspurt oben dabei. Platz 4 bis 6 dürfte es werden und damit können wir doch sehr zufrieden sein. Und ja , insbesondere von den abwanderungswilligen Spielern ist zu erwarten dass sich bis zum Ende voll reinhauen. Aber vielleicht ist es auch ein bisschen normal , dass sie mit dem Kopf schon bissi woanders sind. Fußball ist heute so , leider
Aber vielleicht ist es auch ein bisschen normal , dass sie mit dem Kopf schon bissi woanders sind.
Aber vielleicht sollten die, die nicht wirklich bei der Sache sind nicht immer spielen? Lindström gesetzt vor Borré ist derzeit nicht zu verstehen. N'Dicka ist extrem fehleranfällig und Kamada spielt seit der WM eigentlich gar nicht mehr mit.
Ja , das sind ja die besagten Spieler, die mit dem Kopf ab und an wohl schon nicht mehr ganz da zu sein. Borre hätte in der Tat mehr als eine Chance verdient. Er gibt immer alles , wenn er mal darf. Passt wohl nicht so ins System neben Kolo, aber gegen Stuttgart darf Bore ruhig mal von Anfang ran und in Neapel ist Kolo ja ohnehin gesperrt
Aber vielleicht sollten die, die nicht wirklich bei der Sache sind nicht immer spielen? Lindström gesetzt vor Borré ist derzeit nicht zu verstehen. N'Dicka ist extrem fehleranfällig und Kamada spielt seit der WM eigentlich gar nicht mehr mit.
Aber vielleicht ist es auch ein bisschen normal , dass sie mit dem Kopf schon bissi woanders sind.
Aber vielleicht sollten die, die nicht wirklich bei der Sache sind nicht immer spielen? Lindström gesetzt vor Borré ist derzeit nicht zu verstehen. N'Dicka ist extrem fehleranfällig und Kamada spielt seit der WM eigentlich gar nicht mehr mit.
Ein Witz ist eher wenn man sich in so einer selbstgerechten Arroganz für besseres berufen fühlt. Wenn eine Mannschaft vor uns steht wird sie es wohl auch verdient haben. Auch wenn der Name für dich ein Witz ist. Diese Vereine haben sich z.B. auch nicht von Köln oder Bochum 3:0 nachhause schickern lassen. Unser Auftreten dort war eher ein Witz und würde einen Platz 6 oder 7 absolut rechtfertigen. Und das auch hinter Freiburg oder Union.
Ich würde da zwischen Freiburg und Union einen großen Unterschied machen: Freiburg hat gerade mal 2 Siege gegen Top 8 Mannschaften (in Leverkusen, gegen Union). Dafür gewinnen sie so ziemlich alles gegen die untere Tabellenhälfte. Union hat zumindest 2x gegen Leipzig gewonnen, gegen Wolfsburg zuhause, gegen Dortmund, Gladbach u.s.w. Hinter Union zu landen könnte man aufgrund ihrer genannten Siege irgendwie nachvollziehen. Hinter dem biederen Freiburg würde irgendwie wirklich frusten.
DoctorJ83 schrieb:
Ich würde da zwischen Freiburg und Union einen großen Unterschied machen: Freiburg hat gerade mal 2 Siege gegen Top 8 Mannschaften (in Leverkusen, gegen Union). Dafür gewinnen sie so ziemlich alles gegen die untere Tabellenhälfte. Union hat zumindest 2x gegen Leipzig gewonnen, gegen Wolfsburg zuhause, gegen Dortmund, Gladbach u.s.w. Hinter Union zu landen könnte man aufgrund ihrer genannten Siege irgendwie nachvollziehen. Hinter dem biederen Freiburg würde irgendwie wirklich frusten.
Blöd nur das es für Siege gegen Mannschaften aus dem oberen Bereich 3 Punkte gibt, genauso wie es 3 Punkte für Siege gegen die Tabellenkinder gibt.
Funatic (aka AllaisBack) schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Nach dem Interview von Bobic glaube ich nicht an jemanden wie Knoche.
aufgrund welcher Aussage?
ich habe das Interview nicht gelesen/gehört.
Naja Im groben stieß er ins bekannte Horn, wie hart die Krise auch finanziell unseren Klub getroffen hat und das unser Kader eh schon zu groß ist und verschlankt werden muss. Ebenso wird man versuchen das Gehaltsniveau zu senken....
Neuzugänge wird es nur geben wenn man durch Verkäufe auch Geldeingänge hat und Gehaltsbudget frei wird.
So zumindest hab ich das ganze verstanden.
Zuvor hat auch Steubing davon geredet das Corona unser gutes Finanzpolster wohl drastisch einschrumpfen ließ.
Richtig.
Und wenn Wolfsburg Ihn sich nicht mehr leisten möchte, glaube ich nicht, das er nur wegen des verein zu uns kommt, egal was wir zahlen können.
Es ist wahrscheinlich Knoches letzter großer Vertrag, etwas Geld möchte er dann schon sehen.
Ich denke, man macht auf der IV Position erstmal gar nichts. Auch wenn mir das nicht so sehr gefällt.
1) Keine 3-Fach Belastung mehr.
2) Tuta kommt zurück und man wird schauen, wie gut er geworden ist oder eben nicht.
3) Hat man bei größerem Verletzungspech die Notlösungen (ja treibt auch keine Begeisterung bei mir ins Gesicht) Chandler, Toure. Eventuell sogar Hasebe oder Torro.
Wir müssen eben sparen. Ja man kann es leider nicht oft genug erwähnen, weil es bei einigen sonst nicht ankommen wird. Ist eine harte Zeit für alle.
Allerdings verstehe ich die verantwortlichen und unterstütze Sie dabei, auch wenn man gerne was anderes sehen würde.
"Wir müssen eben sparen. Ja man kann es leider nicht oft genug erwähnen, weil es bei einigen sonst nicht ankommen wird. Ist eine harte Zeit für alle.
Allerdings verstehe ich die verantwortlichen und unterstütze Sie dabei, auch wenn man gerne was anderes sehen würde."
Ich weiß nicht. So ganz schlüssig erscheint mir die Argumentation von Bobic im besagten Kicker-Interview nicht. Er sagt, man habe ca. 20Mio Mindereinnahmen wegen Corona gehabt. Ein Teil hätte durch Gehaltsverzicht kompensiert werden können und weitere Gespräche in diese Richtung sind geplant. Wenn man dann dagegensetzt, daß alleine das Transferplus aus der letzten Saison ca. 40 Mio betrug, ist kaum vorstellbar, daß keinerlei Transfers möglich sein sollen.
Sicherlich ist es trotzdem klug, in der aktuellen Situation die Kohlen zusammenzuhalten. Die Vorstellung, daß in wenigen Monaten wieder 20000 Leute in einem Stadion sitzen sollen, erscheint absurd. Und falls es nicht dazu kommt, bedeutet das noch mehr Geisterspiele. Wer weiß, wie lange das Polster noch halten muss?
Aber vor dem 3:2 lässt ihn sein Gegenspieler aussehen wie einen D-Jugendlichen. Das ist kein Zweikampfverhalten eines Bundesligaspielers.
Dennoch bin ich mir sicher, dass wir an Sow noch viel Freude haben werden. Der hatte schon einige gute Ansätze. Aber wenn man nur mit Dreck werfen und eine Sau durchs Dorf treiben will, dann weigert man sich natürlich erfolgreich die zu sehen!
Dennoch bin ich mir sicher, dass wir an Sow noch viel Freude haben werden. Der hatte schon einige gute Ansätze. Aber wenn man nur mit Dreck werfen und eine Sau durchs Dorf treiben will, dann weigert man sich natürlich erfolgreich die zu sehen!
DoctorJ83 schrieb:
Es war eine ziemlich durchwachsene Saison und Platz 9 ist ein eher nüchternes Ergebnis. Insbesondere, weil die Kriegskasse nach den Verkäufen von Haller und Jovic prall gefüllt war.
Kölns Kriegskasse war nach dem Verkauf von Modeste auch prall gefüllt. Die hätten sicher gern ein so nüchternes Ergebnis wie Platz 9 gehabt. Die hatten damals noch nicht einmal 50 Pflichtspiele und haben im der EL 3 Punkte oder so geholt.
Köln ist ein interessanter Vergleich. Der FC hatte sich aber auch extrem über Modeste definiert. Das hatte schon fast Züge wie bei Poldi damals Da gab es dann bezüglich Modeste sogar mal einen Artikel im "Express" (und anderen etwas seriöseren Medien), in dem beschrieben wird, wie der mittlerweile völlig in Vergessenheit geratene Effzeh-Fan Martin Schulz seine Finger im Ur-kölschen Klüngelspiel hatte
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/rueckhol-sensation-kaum-zu-glauben--wer-den-modeste-deal-zum-fc-einfaedelte-31607754
Aber die Ablöse nach China im Sommer 2018 war 29 Mio € + evtl. Boni. Haller nach West Ham 40-50 Mio € plus Boni (die veröffentlichten Zahlen variieren stark) und Jovic 60 Mio plus Boni (abzgl.der Befica-Anteile). Also ungefähr 3x soviel für die Eintracht, wie für den FC seinerzeit.
Ich finde es auch solide, was die sportliche Leitung im wesentlichen an Transfers letzten Sommer gemacht hat. Kohr sieht jetzt gut aus, Dost auch und Silva sogar super. Die Festverpflichtung der Leihspieler war alternativlos und ist günstig gelungen.
Sow ist natürlich bis jetzt noch nicht so zurecht gekommen, wie man sich das gewünscht hätte - wenn auch die guten Ansätze immer wieder durchschimmern. Der Joveljic-Transfer ist noch überhaupt nicht zu beurteilen.
Auffällig ist, daß für den absoluten Schlüsselspieler Hasebe kein Nachfolger in Sicht ist (Rode?) und auf den offensiven Flügeln und im Sturm die Alternativen fehlen.
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/rueckhol-sensation-kaum-zu-glauben--wer-den-modeste-deal-zum-fc-einfaedelte-31607754
Aber die Ablöse nach China im Sommer 2018 war 29 Mio € + evtl. Boni. Haller nach West Ham 40-50 Mio € plus Boni (die veröffentlichten Zahlen variieren stark) und Jovic 60 Mio plus Boni (abzgl.der Befica-Anteile). Also ungefähr 3x soviel für die Eintracht, wie für den FC seinerzeit.
Ich finde es auch solide, was die sportliche Leitung im wesentlichen an Transfers letzten Sommer gemacht hat. Kohr sieht jetzt gut aus, Dost auch und Silva sogar super. Die Festverpflichtung der Leihspieler war alternativlos und ist günstig gelungen.
Sow ist natürlich bis jetzt noch nicht so zurecht gekommen, wie man sich das gewünscht hätte - wenn auch die guten Ansätze immer wieder durchschimmern. Der Joveljic-Transfer ist noch überhaupt nicht zu beurteilen.
Auffällig ist, daß für den absoluten Schlüsselspieler Hasebe kein Nachfolger in Sicht ist (Rode?) und auf den offensiven Flügeln und im Sturm die Alternativen fehlen.
Ich kann gar nicht sagen, welchen der beiden Artikel ich beschissener finde.
Ein richtiges Dunghufeisen....