>

DoctorJ83

2061

#
DoctorJ83 schrieb:

Genauso interessant ist auch die Frage, warum die Viererkette im Verlauf der Rückrunde zu so einem Debakel wurde.                                              


Aus exakt dem gleichen Grund, warum die 3er Kette in der Hinrunde oft nicht funktionierte und jetzt auf einmal wieder.

Das System bzw. die taktische Grundaufstellung ist (insofern man die Spielertypen hat) bei weitem nicht so wichtig, wie mancher denkt.
Wichtig ist, dass die Spieler das entsprechende System spielen können, man die Spiertypen für die jeweilige Position mit den entsprechenden Aufgaben hat und vor allem dass man auch den notwendigen Spirit mitbringt.

Paradebeispiel dafür, warum es gegen Bremen funktioniert hat, war die Szene wo wir vorne den Ball dusselig verloren haben (wobei ich auch hier wieder ein Foul gesehen hatte) und wirklich ALLE wie von der Tarantel gestochen zurückgerannt kamen. Da wurde aus einer Überzahlsituation der Bremer innerhalb 1-2 Sekunden eine Unterzahl, die Räume wurden massiv zugestellt und dem Bremer wurde mit einer beherzten Grätsche der Ball vom Fuß gebügelt.

Genau das hast du in den Phasen in denen es nicht lief, überhaupt nicht gesehen. Egal of 3er Kette, 4er Kette oder Fahrradkette.
Wir haben nicht umsonst über Wochen hinweg über Einstellungs- und Motivationsprobleme diskutiert.

Am Mittwoch war ein klasse Beispiel wie Frankfurt Erfolg hat. Mannschaftlich geschlossenes Auftreten, Biss, frühes Attackieren und unter Druck setzen der gegnerischen Aufbauspieler.

Man erinnere sich bitte zum Start der Hinrunde. Kostic und Da Costa standen fast als Aussenstürmer am gegnerischen 16er und hatten keine Rückwärtsbewegung. Abraham und Hinti rückten auf und standen regelmäßig an der Mittellinie und höher.
Folge: Die DM rückten entweder auf Aussen und so war die Mitte komplett frei oder sie blieben auf ihrer Position oder hampelten selbst am gegnerischen 16er rum und somit langte ein langer Pass um uns komplett auszuhebeln.

Das wollte Hütter mit 4er Kette Verstärkung der Zentrale bewerkstelligen. Hat auch zuerst geklappt, aber das ging auch zu lasten der Offensive (ein Mann weniger vorne).
Dazu haben wir teilweise auch garnicht die Spieler für das System. NDicka ist kein LV in der 4er Kette und offensiv rechtes MF haben wir auch niemanden, der dauerhaft die Rolle einnehmen kann.
Und dann schlichen sich immer wieder die üblichen Konzentrationsprobleme und lasche Einstellung ein. Anfangphase Gladbach steht da als schönes Beispiel für.

Jetzt die Rückbesinnung auf die alten Tugenden. 3er Kette mit Hase als Spielgestalter und letzter Wall der Verteidigung, vorne wird wieder angelaufen, ABER (der entscheidenste Punkt), die Verteidiger laufen nicht mehr wild nach vorne und wenn doch, werden sie von den Aussen abgesichert (Kostic mehrfach für Hinti) und vor allem stehen die Aussen deutlich tiefer, haben damit das Spielfeld vor sich, das MF steht damit kompakter, die Ball- und Laufwege sind kürzer, Gegner hat weniger Platz usw.
Und Hütter hat Recht, wenn er sagt, das Gaci hier eine  Schlüsselposition einnimmt. Er ist ja bei einigen nicht so gut gelitten, aber er läuft mit seiner Ausdauer und Geschwindigkeit unglaublich viele Lücken zu und ist ein ständiger Unruheherd.
#
Danke für die sehr schlüssige Analyse. Ich stimme Dir nur in einem Punkt nicht ganz zu, und das ist die Frage ob N'Dicka LV spielen kann. Ich denke, er alle Anlagen dafür. Unstrittig ist allerdings, daß er zuletzt die Position nicht gut gespielt hat.
Es bleibt dabei, daß Hasebe in guter Form unersetzlich ist. Das ist bei einem 36-jährigen nicht optimal. Es fehlt im Kader ein zweiter, der die Position spielen kann.  
#
Ich bin/war ja nach der Hinrunde einer der Hütter Kritiker gewesen und auch noch nach dem Re-Start gegen BMG. Die RR fing ja auch gut an, nur um dann wieder die Probleme die Ende der HR bestanden zu offenbaren. Ich bin keiner der Hütter jetzt wieder zum Besten Coach aller Zeiten hoch hebt... aber ich hatte auch vor par Tagen schon geschrieben das ich einen jetzigen Trainerwechsel als falsch angesehen habe. Falls wir jetzt noch ein wenig die Kurve bekommen, am Ende zwischen Platz 8 und 12 landen (im Idealfall vor Köln und Schlake) und gleichzeitig noch 3 Siege einfahren (Mainz, München, Saarbrücken) bin ich auch mit Hütter wieder seelig.

Die vergangenen 2 vergeigten Transferperioden sollten uns aber als mahnendes Beispiel gelten.
#
Mein Hauptkritikpunkt an Adi war immer, daß er es nie geschafft hat eine -z.T. ausgedehnte- Negativ-Serie zu beenden. In der Saison 18/19 z.B. 6 sieglose Spiele zum Saisonende mit ausnahmslos schwachen Auftritten. Zum Ende der Hinrunde 19/20 7 sieglose Spiele (nur 1 Unentschieden) mit überwiegende schwachen Auftritten. Im unrühmlichen Sinne "gekrönt" durch 2 Spiele am Ende, die man nie und nimmer verlieren darf. Dann Corona-übergreifend 5 Niederlagen in der BuLi in Serie.
Der große Unterschied diesmal ist aber, daß die Serien nicht durch das Ende einer Runde beendet wurden, sondern sich Adi gewissermaßen am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat. Die Einstellung war schon gegen Freiburg gut, und spätestens durch das Spielglück in Wolfsburg scheint auch der Killerinstinkt wieder da zu sein.
Das finde ich zumindest ermutigend. Wenn die Runde mit guten Auftritten -unabhängig von den Resultaten- zu Ende gebracht wird, wäre ich sogar dafür, daß er auch nächste Saison unser Trainer ist. Das hätte ich nach dem Bayern-Spiel nicht für möglich gehalten. Er erreicht auf jeden Fall die Mannschaft. Und Stück für Stück integrieren sich auch zunächst "unglücklich" erscheinende Transfers immer besser (Dost, Silva, Kohr u.a.).
#
Gegen Ende der Hinrunde haben wir auch mit der Dreierkette reichlich Tore gefressen.
#
Und zu Beginn der Rückrunde hat die Viererkette bestens funktioniert. Wie Du weiter unten schreibst, liegt es wohl an Hasebe. Angesichts seines Alters wäre es mittelfristig wichtig einen zweiten zu haben, der die Position so spielen kann.
Genauso interessant ist auch die Frage, warum die Viererkette im Verlauf der Rückrunde zu so einem Debakel wurde.
#
DoctorJ83 schrieb:

Hervorzuheben ist meiner Meinung nach Hütter, der durch die Systemumstellung zurück zur Dreierkette seit dem Freiburg-Spiel wieder Stabilität ...


Wieso denn Hütter. Das predige ich seit Monaten und er ist jetzt einfach meiner Meinung gefolgt.
#
Na ein Glück, dass Adi auf Dich hört
#
Ganz starke Mannschaftsleistung, v.a. in der 2. HZ. Hervorzuheben ist meiner Meinung nach Hütter, der durch die Systemumstellung zurück zur Dreierkette seit dem Freiburg-Spiel wieder Stabilität in die Verteidigung gebracht hat. Die Ausgangsposition ist vor den letzten 5 Spielen jetzt doch so gut, daß nichts anbrennen sollte.  
Hasebe mit erstaunlicher Leistungssteigerung und auch Dost und Silva kommen langsam in Top-Form.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Im Abstiegskampf befinden wir uns schon so ein wenig... das mit dem Trainerwechsel ist Blödsinn.. Arschbacken zusammen kneifen und durch. Die Mannschaft spielt definitv nicht gegen den Trainer. Klasse halten. Und nach der Saison eine ausgiebige Fehleranalyse vornehmen.
                                               


Das mit der Trainerdiskussion sollte jetzt mal für ein paar Wochen ad acta gelegt werde. Es ist dermaßen offensichtlich das das Verhältnis Spieler/Trainer stimmt und die Mannschaft fightet.
Hütter darf auch mal Fehler machen und im Sommer muß es eine knallharte Analyse geben, aber in der jetzigen Situation gibt es nur einen richtigen Trainer für die Eintracht, Adi Hütter.
#
Ein Trainerwechsel war keine wirkliche Option. Der letzte realistische Zeitpunkt wäre während der ersten Spiele der Rückrunde gewesen, aber da lief's dann ja wieder gut.
Die geforderte "knallharte Analyse" muss in der Tat her, aber sie wird nicht kommen. Genauso wie sie auch nach der letzten Rückrunde nicht kam.  
#
Unfassbar wichtiger Dreier. Felsbrocken fallen einem da vom Herzen! Hätte ich nie und nimmer mit gerechnet. Umso schöner!
Und für die Dreierkette ist Abraham scheinbar unersetzlich. Hoffentlich platzt jetzt der Knoten und das Selbstvertrauen kommt für den Endspurt zurück.
#
Ich weiß auch nicht richtig wohin mit meiner Einschätzung und meinen Gefühlen zu dem Spiel.

Ein Punkt in der Situation ist zu wenig. Ein Punkt ist nach den Möglichkeiten des Spiels zu wenig. Ein Punkt ist nach dem Spielverlauf (2-Tore Rückstand) dann doch schön.

Es war eins der stärksten Spiele der Saison. Mit Sicherheit das stärkste, bei dem wir nicht in Führung lagen (was sonst meist der Zeitpunkt ist, wenn wir unsere Stärken richtig ausspielen).

Die Probleme, wir haben zu wenig Tore gemacht (und das schreibe ich nach 3 Toren) und zu viel kassiert.

Bei den zu wenig Toren gemacht, spielt halt die aktuelle Krise und das so fehlende Selbstvertrauen mit rein. Dost in der Anfangsphase der Saison macht seine Chance locker rein. Wahrscheinlich gehen auch mehrere der Chancen rein, wenn man erstmal in Führung ist. Wichtig ist mir immer, wenn es die offensive schafft zu Chancen zu kommen. Das hat sie getan. Insgesamt hat die offensive für mich gestern, trotz zu wenig Toren, sehr gut funktioniert. Vielleicht mal in der Formation jetzt mehrere Spiele ranlassen. Dann spielt sich vielleicht auch mal was ein und die Pässe landen im Lauf des Mitspielers und nicht hinter ihm.

Wir sind übrigens das Team, das auf Platz 6 der geschossenen Tore steht.

Das Problem: Nur 4 Teams haben weniger Gegentore kassiert als wir. Und da ist das Problem. Die Gegentore fallen viel zu leicht. Gefühlt kassieren wir unsere Gegentore hauptsächlich auf drei Arten. Standardsituationen, bei denen wir zu spät kommen. Distanzschüsse bei denen wir nen halben Schritt zu spät sind, wodurch der Ball nicht abgeblockt, sondern ins Tor abgefälscht wird oder viel zu leicht gehende Konter. Hier scheint mir leider bis auf Hinti die Qualität nicht mehr da zu sein, weil Spieler wie Abraham oder Hasebe nicht mehr so stark sind, wie sie mal waren und Spieler wie Ndicka und Ilsanker doch nicht so gut sind, wie gehofft.

Nach den letzten Wochen war ich auch Hütter gegenüber skeptisch und natürlich müssen weiterhin auch Siege her. Das Spiel zeigt mir dennoch, dass Hütter grundsätzlich das Team noch erreicht und wir noch einen Plan haben uns Torchancen herauszuspielen.

Im Abstiegskampf muss man eigentlich die Spiele gewinnen, in denen man klar besser ist. Auf der anderen Seite bin ich froh mal ein Spiel wieder gesehen zu haben, bei dem wir klar besser waren.

#
Sicherlich ist die Verteidigung das größte Problem dieses Jahr. Ich halte es aber für sehr schwierig Ilsanker und NDicka in einem Atemzug zu nennen.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Mr. Tea schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ist leider auch eine Qualitätsfrage.
So wie Petersen den Kopfball reinwuchtet, ist vermutlich keiner bei uns in der Lage.


Paciencia?


Bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Zumal eh verletzt. Das war schon stark von Petersen.

Hinteregger.
Und ja, das war stark von Petersen. Schreibe ich auch hier, wo ihr meine Meinung zum Spiel lesen könnt.
#
Danke für den guten Beitrag in Deinem Blog.
#
J_Boettcher schrieb:

Heute war vieles gut und Im Abstiegskampf zählt jeder Punkt.
Und wir haben endlich wieder im 3-5-2 gespielt und prompt 39 Chancen gehabt.

Also bitte weiter in diesem System. mit HaseB als Libero viel besserer Spielaufbau. Nur zwei Wechsel: Vadder statt Ilse und Rechts außen Timmy oder DDC statt Touré. Dann passt das.

Jap. Genau richtig. Geh ich d'ac­cord. Bin mir sicher mit 3-5-2 und deinen genannen Verbesserungen und mit bisschen Glück, schaffen wir den Klassenerhalt mit links
#
Timmy. Und zwar, weil er 10x mehr Torgefahr bringt als DDC oder Touré. Abraham könnte jetzt wirklich helfen.
#
Der ein oder andere geschützte Bums wäre im Nachhinein betrachtet gescheiter gewesen.
#
Genau. V.a. wenn man beim ...... zu viel billigen Sekt in der Birne hat.
#
Heute das Wort Bums neu gelernt?
#
Du solltest den Threadverlauf genauer verfolgen. Dann fällt Dir auf, daß ich die Vokabel nicht eingeführt hab.
#
DoctorJ83 schrieb:

Ich denke das Ergebnis beim ****** ist grundsätzlich schwer zu berechnen, v.a. wenn immer andere miteinander....aber von den ersten 4 Gegnern nach der Corona Pause waren sicherlich Gladach und Freiburg die a.e. schlagbaren. Und da haben wir 1 Punkt gemacht.

Moment, gegen Wolfsburg haben wir noch nicht grspielt. Nicht das Fell des Bären verkaufen bevor er nicht erlegt wurde.
#
Gut, da hast Du recht. Allein fehlt der Glaube....
#
Seh ich auch so
Die Moral der Mannschaft war nach dem 1:3 deutlich intakter als bei einigen hier im Forum 😛
#
"Mental" bedeutet geistig, v.a. im Sinne von Selstvertrauen. Deswegen auch der Begriff Killerinstinkt. "Moral" bedeutet Einstellung. Letzteres war gut, da besteht keine uneinigkeit zwischen uns. Aber die Mannschaft holt gerade mal 50% von dem raus, was sie da eigentlich auf den Platz bringt. Trapps fehlendes Spielglück passt da voll ins Bild. Oder auch der erneut unglückliche Abfäscher vor dem 0:1.
#
In der Hinrunde haben wir Bayern weggebumst, danach haben die Bayern so gut wie alle weggenumst und wen haben wir danach weggenumst? Denk mal drüber nach!
#
Vielleicht sollte man berücksichtigen, dass das gegen Bayern 82 Minuten 11-10 war und sich die Dinge ziemlich glücklich gefügt haben (für uns). Außerdem haben die Bayern einen neuen Bumstrainer. Das hätte uns vielleicht auch zu mehr Bumserfolg verhelfen können.
#
Und, kannst du jetzt danach jedes Ergebnis berechnen, oder bumst das dann doch nicht?
#
Ich denke das Ergebnis beim ****** ist grundsätzlich schwer zu berechnen, v.a. wenn immer andere miteinander....aber von den ersten 4 Gegnern nach der Corona Pause waren sicherlich Gladach und Freiburg die a.e. schlagbaren. Und da haben wir 1 Punkt gemacht.
#
Sicherlich war das eine deutliche spielerische Steigerung. Aber mental ist die Mannschaft in einem besorgniserregenden Zustand. Während Freiburg immer 200% aus ihren Möglichkeiten rausholt, brauchen wir 10 100% Chancen für ein Tor.
Der Killerinstinkt muss wieder her.
#
Spielerisch und von der Moral geht das voll in Ordnung. Natürlich müssen das 3 Punkte sein. Aber die Mannschaft zieht an einem Strang und kann Torchancen kreieren.
Jeder Punkt hilft. Jetzt heisst es das Positive aus dieser Partie mitnehmen und Golfsburg wegbumsen. Fertig.
#
Golfsburg hat gerade Leverkusen weggebumst. Und die wiederum vorher Gladbach. Und wen hat Gladbach vorher weggebumst? Mal nachdenken....
#
Zumindest kann man das Ergebnis heute nicht wirklich Hütter anlasten. Er hat auf die Dreierkette umgestellt, die Mannschaft kommt damit sichtbar besser zurecht. Dass Dost, Kamada und Silva jeweils ein bis zwei 100%ige liegen lassen, dafür kann Hütter ja absolut nichts. Wenn die Offensiven die "Muss-rein" Dinger gemacht hätten, wäre das heute 5:3 oder 6:3 ausgegangen. Dass es defensiv immer noch zu einfach ist für die Gegner, das darf Hütter zu denken geben.
#
Die Mannschaft kommt mit der Dreierkette besser zurecht? Wir sind die Schießbude der Liga....3 Tore gegen wirklich schwache und harmlose Freiburger.
#
Doch: Fisch war heute Freiburg - die haben soviel Glück dass es stinkt
Und auch Fleisch: 35 Torschüsse, drei Tore - immerhin
Auch wenn es locker 6 oder 7 hätten sein können

#
Freiburg nimmt in jedem Spiel gefühlt 100% mehr mit als sie sich verdient haben. Das ist die Duseltruppe der Liga dieses Jahr.