
eagle_hb
13397
Florentius schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Wenn der Vertragsentwurf des Vorstandes für die Verlängerung mit Funkel anstandslos den AR passiert, ist uns allen mehr geholfen als mit einem öffentlichen An-den-Pranger-Stellen eines Herbert Becker.
Objektiv prognostizierbar ist das sicher nicht. Wird der Vertrag verlängert und verändert sich unser Fußball nicht bald zum Besseren, wird Funkel entlassen und wir haben eine ordentliche Abfindung zu zahlen.
Ein Risiko besteht also immer.
Dies gilt dann aber auch für einen nhm euen Trainer!
Wenn es mit diesem nicht laufen würde, dann müsste dieser genauso entlassen werden und ausbezahlt werden.
Denke aber, dass das Risiko mit FF geringer einzuschätzen ist, aufgrund seiner Erfahrung, seiner mehrjährigen Tätigkeit bei der Eintracht und weil das Konzept mit ihm ausgearbeitet worden ist (Sich mit jungen Spielern verstärken, diese entwickeln und den Anschluss an die Plätze 5-8 erreichen - mittelfristig)
Freidenker schrieb:eagle_hb schrieb:
Geil, dann kannste auch die ganzen Ersatzspieler von Hoffenheim und Leverkusen als Fehlinvestition aufzählen.
(z.B. Copado)
Meinst du Copado, der Hoffenheim in die 2.Liga schoss, den Copado? Oder den, der mit 16 Scorerpunkten maßgeblich am Aufstieg in Liga 1 beteiligt war?
Außerdem sehe ich nicht, warum meine aufgezählten Spieler mit den Ersatzspielern der beiden Vereine verglichen werden sollen, immerhin wurden sie alle als Stammspieler verpflichtet.eagle_hb schrieb:
P.S: Erläutere uns doch bitte das Konzept der Eintracht. Wenn Fehler im Konzept auftauchen, musst du es ja kennen!
Das Konzept der Eintracht? 05/06 erfahrene Spieler holen, um den Klassenerhalt zu schaffen. 06/07 eine "Hochkaräter", um das Uefa Cup Budget auszunutzen. 07/08 Etablierung in der Bundesliga durch Verpflichtung gestandener Spieler, Spieler, die etwas bewiesen haben, was sie nun bei der Eintracht beweisen sollen. Da der Plan zur Winterpause nicht aufgeht und 2 Spieler sehr unzufrieden mit der Situation sind, heißt es umdenken. Stürmer Fenin kann bestimmt auch auf dem Flügel spielen und Caio wäre im Sommer teurer gewesen. 08/09 Verpflichtung junger Spieler, die man aufbaut und später teurer verkaufen kann. Als das nicht aufgeht, fährt man wieder die Schiene mit gestandenen Spielern.
Und wo ging und geht das Konzept nicht auf?! Verstehe ich nicht! Nur weil die jungen Spieler einfach noch Zeit brauchen?
Das Konzept hat einen Zeithorizont von mindestens 3 Jahren (bis 2011)!
Habe ich Copado als Fehlinvestition für Hoffenheim bezeichnet. Er ist als gestandener Spieler zu Hoffenheim gekommen, um kurzfristig die Vereinsziele zu erreichen. Nun ist er aber nicht mehr brauchbar, da für höhere Ziele (Buli)nicht geeignet. Genauso wie ein Soto, Taka, Inamoto, etc bei uns!
Diese Spieler wurden nie geholt, um in den Uefa-Cup zu kommen, sondern um den Klassenerhalt zu erreichen. Dies haben wir erreicht. Nur zu mehr sind sie nicht brauchbar. Wo sind die konzeptionellen Fehler?
sotirios005 schrieb:
Zur Diskussion der 90er Jahre:
1994 ging Uwe Bein nach Japan, ein adäquater Ersatz wurde nie gefunden.
Thorsten Legat kam und bekam die "10", der Mann war damit überfordert, klar, er war einen anderer Typ Fussballer als Uwe Bein.
Yeboah bekam 94/95 Probleme mit seinem Übergewicht, das fand Osram gar nicht gut. Dennoch kein Grund, Yeboah abzuservieren, wie es dann geschehen ist. Yeboah wollte Freitag mittags vor dem HSV-Heimspiel, ebenso wie Gaudino und Okocha, die sich mit ihm solidarisiert haben, keinen Extrawaldlauf im Stadtwald machen, den Osram angeordnet hatte. Das ging dem Afrikaner gegen die Ehre.
Eine saftige Geldstrafe hätte es auch getan, Osram forderte den Rauswurf, der dann auch erfolgte.
Bernd Hölzenbein ließ Heynckes gewähren + erfüllte dessen Wunsch.
Der gleiche Heynckes hatte anfangs der Saison vom Abwehrsystem mit Libero auf Viererkette umgestellt, die keiner kapierte. Da gab es im September ein Heim-0:3 gegen Bayer Uerdingen, da hätte ich Osram bereits am liebsten nach 8 Wochen rausgeworfen. Er ging im Frühjahr 1995 aus freien Stücken und hinterließ einen Scherbenhaufen. Zusammenkehren mussten ihn dann andere.
Jupp Heynckes ist ein Mann, der offenbar eine extrem überhöhte Meinung von sich selbst hat und deshalb unter Wahrnehmungsstörungen leidet. Beim letzten Gladbacher Abstieg hat sich das erneut gezeigt: Eigentlich wollte er mit Gladbach in den UEFA-Cup...
Diesen habe ich von meiner Kritik nie ausgeschlossen. ,-)
Nur stellt sich für mich die Frage, warum eine Mannschaft, die angeblich so gut war (außer Bein waren alle an Bord), die ganze Saison nur zwischen Platz 9-14 gestanden ist?
Lag es nur am Trainer?Nur an der taktischen Umstellung? Oder vielleicht doch auch einer gewissen Arroganz seitens der Spieler? (speziell Gaudino und Legat)
P.S: Waren Yeboah, Gaudino und Okocha nichts anderes als Albert Streit vor ein, zwei Jahren? Sich einfach einer Anweisung des Trainers öffentlich widersetzen? Ich meine streng genommen schon. Der Rauswurf war definitiv überzogen. Aber waren das vielleicht die ersten Anzeichen von Arroganz, die uns in die zweite Liga gebracht haben? Ich sehe das alles ein wenig kritischer!
Freidenker schrieb:MrBoccia schrieb:Freidenker schrieb:Ich finds fein, wie jetzt irgendwelche Konzeptfehler aus dem Hut gezaubert werden, um seinen Unmut auszudrücken. Aufgrund welcher Konzeptfehler stehen wir denn jetzt auf Platz 11 und nicht auf Platz 7?
Wird jetzt der schlechte Start schon als Pro-Argument genommen? Das ist doch das Haupt-Kontra-Argument. Und auch jetzt sehe ich die Mannschaft nicht als gefestigt an, gegen den HSv wirds wahrscheinlich wieder zum Knie zittern. Alles geschuldet durch die Konzeptfehler.
Soll ich dir jetzt ein gutes Konzept vorlegen, oder was?
Wie Jermainator schon beschrieben hat, fängt das schon beim Zwist eV vs. AG, somit Profis vs. Amas/Jugend an.
Weiter geht es bei unseren Einkäufen.
Abgang Kyrgiakos -> Fehler
Einkauf Bellaid -> Fehler
Einkauf Caio -> Fehler
Abgang Takahara -> Fehler
Nicht die "Fehlinvestitionen" Galindo, Inamoto, Mahdavikia, Thurk vergessen. Und nein, nur weil Mehdi und Thurk in der Reihe sind, heißt Fehlinvestition nicht, dass Galindo und Inamoto nicht ihr Geld wert sind, sondern, dass sie ,nicht wie angedacht, in den Kader passen.
In diesem Sinne ergibt sich Fenin als weitere Fehlinvestition, da er, wenn alle fit sind, wieder auf den Flügel muss, was er ja ach so gut kann.
Nächste Fehlinvestition stellt in diesem Sinne auch Libero dar, weil er einfach nicht der Strafraumstürmer ist, den wir gesucht haben, diese Rolle könnte Kenny Cooper einnehmen.
Nächster Konzeptfehler ist der Abschluss der letzten Saison. Nein, nicht nur das am Ende schlechte Ergebnis, sondern die Art und Weise war der Fehler. Warum spielte Weissenberger, obwohl sein Abgang feststand? Einer der Gründe, warum Caio heute noch kein Stammspieler ist.
Nächster Konzeptfehler ist die Ursachenfindung für die häufigen Knie/Fußverletzungen, es gab mal die Vermutung, dass es an den Schuhen oder am Rasen liegt. Der AR forderte mal einen Bericht. Sonst hört man nichts mehr drüber, heute ist es "Pech".
Wenn ich nach Hoppenheim schaue und sehe, wie dort Rangnick die talentiertesten Nachwuchsspieler vor sich versammelt, um sich ein Bild zu machen, nenne ich das Projekt, oder auch Vision. Eine Vision wurde dort aufgebaut, indem man junge, wilde, hungrige Spieler gekauft hat, gleich dem Modell des VFB mit Hleb, Kuranyi ect. So siehts auch in LEV aus. Gezieltes Einkaufen, auf einen perfekten Kader. Einige Spieler davon hätten wir auch haben können. Dort ging die Vision auch auf.
Laut HB haben solche Vereine keine Informationen. Doch wie sagte er einst selbst: Hinter jedem Spieler, den wir verpflichten, steht ein Fragezeichen. Also haben wir wohl doch eine Vision? Ich sehe leider keine.
Geil, dann kannste auch die ganzen Ersatzspieler von Hoffenheim und Leverkusen als Fehlinvestition aufzählen.
(z.B. Copado)
P.S: Erläutere uns doch bitte das Konzept der Eintracht. Wenn Fehler im Konzept auftauchen, musst du es ja kennen!
Maggo schrieb:eagle_hb schrieb:Florentius schrieb:eagle_hb schrieb:
Wir reden ja nicht von Erfolgen,(Wo sollen die denn in den 90ern gewesen sein? ) sondern von attraktiven Fußball, den du scheinbar über mehrere Jahre in den 90er gesehen haben willst.
Jetzt übertreibst du. Guck dir mal die Abschlusstabellen von 90 - Mitte 90 an. Auch vom Spielerischen galten wir in dieser Zeit immer wieder als das Nonplusultra in Deutschland.
Haben wir uns vielleicht nicht in etwas verrannt? Haben uns die Medien vielleicht etwas zugeschrieben, was wir nicht sind!? (Wie heute Hoffenheim)
Sind wir nur abgestiegen, weil Fehler in der einen Saison gemacht wurden oder vielleicht weil auch Fehler in dem besagten Zeitraum gemacht worden sind? Haben uns etwa nicht Spieler dieser Zeit wie Bein (bis 94), Yeboah (bis 95), Okocha (bis 96) und Gaudino (bis 96?) in die zweite Liga geschossen. Auch diese Spieler tragen Verantwortung. Genauso wie die Trainer und das Management.
Heute sehe ich ein Management, ein Trainerteam und eine Mannschaft, die realitisch an die Sache Fußball-Bundesliga herangehen. Das mag zwar langweilig sein, für mich ist es aber der richtige Weg.
Naja, jetzt hast du genau die Spieler aufgezählt, an denen es nicht lag. Aber stimmt schon, man sollte aus den vergangenen Zeiten den Schluss ziehen: Nie wieder Pfaff, Grabi, Holz, Bein, Yeboah!
Polemischer Dünnpfiff von dir! Sorry!
P.S: Ich glaube auch die Fans haben sich in den 90ern in etwas verrannt. Bestes Beispiel bist du!
Florentius schrieb:eagle_hb schrieb:Florentius schrieb:eagle_hb schrieb:
Wir reden ja nicht von Erfolgen,(Wo sollen die denn in den 90ern gewesen sein? ) sondern von attraktiven Fußball, den du scheinbar über mehrere Jahre in den 90er gesehen haben willst.
Jetzt übertreibst du. Guck dir mal die Abschlusstabellen von 90 - Mitte 90 an. Auch vom Spielerischen galten wir in dieser Zeit immer wieder als das Nonplusultra in Deutschland.
Haben wir uns vielleicht nicht in etwas verrannt? Haben uns die Medien vielleicht etwas zugeschrieben, was wir nicht sind!? (Wie heute Hoffenheim)
Sind wir nur abgestiegen, weil Fehler in der einen Saison gemacht wurden oder vielleicht weil auch Fehler in dem besagten Zeitraum gemacht worden sind? Haben uns etwa nicht Spieler dieser Zeit wie Bein (bis 94), Yeboah (bis 95), Okocha (bis 96) und Gaudino (bis 96?) in die zweite Liga geschossen. Auch diese Spieler tragen Verantwortung. Genauso wie die Trainer und das Management.
Heute sehe ich ein Management, ein Trainerteam und eine Mannschaft, die realitisch an die Sache Fußball-Bundesliga herangehen. Das mag zwar langweilig sein, für mich ist es aber der richtige Weg.
Ich glaube kaum, dass die von dir genannten Spieler an irgendeinem Abstieg Schuld sind. Eher ihr Weggang bzw. ihr Weggegangen worden und das was zeitlich passiert ist. Wann bist du nochmal richtiger Eintrachtler geworden?
92/93 3.Platz
93/94 5.Platz (erst am letzten Spieltag erreicht)
94/95 9.Platz
95/96 17.Platz
Ich sehe tabellarisch eine klare Abwärtstendenz!
Und 94/95 haben Leute wie Okocha, Yeboah und Gaudino bei uns gespielt. (War glaube auch das Jahr mit dem Heynkess-Vorfall) Wir waren konstant um Platz 9-14. Man kann es sich einfach machen und allein dem Trainer die Schuld geben. Nur Pech, dass der Vorfall erst nach mehr als 20 Spielen passiert ist und die oben genannten Spieler nur Mittelmaß gespielt haben. (Oder welche Spieler verbindet ihr mit der glorreichen Zeit?)
Also haben sie meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Anteil am Abstieg. Man kann es sich aber auch einfach machen und seine "Helden" weiterleben lassen, indem man diese von jeglicher Mitschuld freispricht. Don Jupp hat uns ja ganz alleine in die 2te Liga gebracht.
Florentius schrieb:eagle_hb schrieb:
Wir reden ja nicht von Erfolgen,(Wo sollen die denn in den 90ern gewesen sein? ) sondern von attraktiven Fußball, den du scheinbar über mehrere Jahre in den 90er gesehen haben willst.
Jetzt übertreibst du. Guck dir mal die Abschlusstabellen von 90 - Mitte 90 an. Auch vom Spielerischen galten wir in dieser Zeit immer wieder als das Nonplusultra in Deutschland.
Haben wir uns vielleicht nicht in etwas verrannt? Haben uns die Medien vielleicht etwas zugeschrieben, was wir nicht sind!? (Wie heute Hoffenheim)
Sind wir nur abgestiegen, weil Fehler in der einen Saison gemacht wurden oder vielleicht weil auch Fehler in dem besagten Zeitraum gemacht worden sind? Haben uns etwa nicht Spieler dieser Zeit wie Bein (bis 94), Yeboah (bis 95), Okocha (bis 96) und Gaudino (bis 96?) in die zweite Liga geschossen. Auch diese Spieler tragen Verantwortung. Genauso wie die Trainer und das Management.
Heute sehe ich ein Management, ein Trainerteam und eine Mannschaft, die realitisch an die Sache Fußball-Bundesliga herangehen. Das mag zwar langweilig sein, für mich ist es aber der richtige Weg.
Maggo schrieb:eagle_hb schrieb:Maggo schrieb:propain schrieb:eagle_hb schrieb:
da es deine Eintracht vielleicht nie mehr geben wird
Die Eintracht von der Maggo die ganze Zeit erzählt, die hat es so nie gegeben. Er sollte mal überlegen warum die Eintracht Diva heisst, bestimmt nicht weil sie konstant schönen Fussball gespielt hat. Bei der Eintracht gab es mal schöne Jahre, mal weniger schöne Jahre, mal beschissene Jahre, diese wechselten sich in loser Reihenfolge ab. Hier sehen einige was bei der Eintracht was so nie statt gefunden hat, verklären die Vergangenheit und sehen nur das Schöne was irgendwann auch mal vorkam. Dabei könnten sie so leicht Abhilfe schaffen, einfach mal den "Schlappekicker und Himmelstürmer" lesen, da kann man all das nachlesen was die ganzen Jahre passiert ist.
Lies bitte meinen Beitrag noch einmal. Dann wirst du merken, dass ich überhaupt nicht auf Erfolge scharf bin.
Wir reden ja nicht von Erfolgen,(Wo sollen die denn in den 90ern gewesen sein? ) sondern von attraktiven Fußball, den du scheinbar über mehrere Jahre in den 90er gesehen haben willst.
Dies bezweifeln wir einfach an, da wir ein andere Wahrnehmung haben.
Es geht nur um die Argumentation, dass man dir deine Vorstellung von attraktiven Fußball bei der Eintracht in Form von FF geraubt hat.
Diesen Fußball gab es einfach nie in konstanter Form. Deswegen verwundert mich ein wenig wie groß die Sehnsucht danach ist?
Vielleicht ja gerade, weil du sie nie erlebt hast. Dafür ist aber nicht allein FF verantwortlich. ,-)
P.S: Wie gesagt ich bin in deinem Alter und meine Wahrnehmung ist eine andere (siehe Beitrag von oben)
du redest von 2 Jahren? also 91/92 und 93/94?
Ach weißt du, ich bin so bescheiden, ich würde mich mit dem Fußball von 90/91 (den ich allerdings nicht gesehen habe, aber den würd ich blind nehmen) und dem von 92/93 voll zufrieden geben.
Ich würde diesen auch akzeptieren, aber nur wenn wir uns nicht verkaufen. Und dies wird wohl wahrscheinlich nötig sein, denn meiner Meinung nach gibt es die kausale Kette GELD --> Erfolg --> ATTRAKTIVER FUßBALL
Schade, dass du etwas blind nehmen würdest, ohne es kritisch zu hinterfragen.
Kannst ja wie gesagt dir eine neue Liebe suchen, die dir attraktiven Fußball bietet. Du wirst sonst eine bittere Enttäuschung erleben. Dies wird aber nicht an FF liegen. Sondern am fehlenden Geld!
P.S: Erkläre uns doch bitte mal "deine" Eintracht, wie und wann du sie erlebt hast. Haben dich die wenigen guten Jahre (Spielattraktivität) so sehr verblendet? Übrigens waren die Spieler aus dieser Zeit mitverantwortlich dafür, dass es bergab ging, da man sich blenden ließ und einfach das Kämpfen vergessen hat!
Freidenker schrieb:eagle_hb schrieb:Freidenker schrieb:eagle_hb schrieb:
P.S: Wenn du Köln-Fan währest, und zu Eintracht gehen würdest, würdest du wahrscheinlich sagen: "Geil wie die kämpfen!"
Ich habe diese Saison schon einige Köln Spiele gesehen und wir können uns eigentlich ne fette Kämpfenscheibe von denen abschneiden.
Wir spielen grottig, da gibts einfach kein aushebelndes Argument.
PS: Hand hoch, wer hat vor der Saison die Hertha bei Verkündung der Saisonziele ausgelacht? Ich sehe keinen besseren Kader als unseren, nur wird unser Kader nicht genutzt.
Einen attraktiven Fußball wirst du aber bei denen auch nicht finden.
Dass wir grottig spielen, ist doch total überzogen. Für mich spielen nur drei Mannschaften attraktiven Fußball die Hinrunde, nämlich Hoffenheim, Bremen und Leverkusen.
Wir spielen mittelmäßigen Fußball, dem Tabellenplatz entsprechend!
Überzeugende Spiele der Eintracht sind schwer an einer Hand abzuzählen. Selbst ein vom Ergebnis her souveränes 4:0 war mehr Grottenkick als Zauber. Ich kann nur neidischen Blickes nach Hoppenheim und Leverkusen blicken, was da auf die Beine gestellt wurde, ist fantastisch.
Aufgestellt ist das richtige Wort!
Du kannst gerne neidisch dort hinschauen. Ich bin auf keinen anderen Verein neidisch, da für mich nur die Eintracht zählt.
Ich bin nicht bereit, über einen Investor eine finanzielle Gleichstellung mit Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg anzustreben und attraktiven Fußball präsentiert zu bekommen. Denn zwischen den Faktoren Geld und Erfolg / attraktiven Fußball scheint es einen positiven Zusammenhang zu geben.
(Du sehnst dich ja danach!)
Ich gehe lieber dann mit meiner Eintracht in die 2te Liga!
Maggo schrieb:propain schrieb:eagle_hb schrieb:
da es deine Eintracht vielleicht nie mehr geben wird
Die Eintracht von der Maggo die ganze Zeit erzählt, die hat es so nie gegeben. Er sollte mal überlegen warum die Eintracht Diva heisst, bestimmt nicht weil sie konstant schönen Fussball gespielt hat. Bei der Eintracht gab es mal schöne Jahre, mal weniger schöne Jahre, mal beschissene Jahre, diese wechselten sich in loser Reihenfolge ab. Hier sehen einige was bei der Eintracht was so nie statt gefunden hat, verklären die Vergangenheit und sehen nur das Schöne was irgendwann auch mal vorkam. Dabei könnten sie so leicht Abhilfe schaffen, einfach mal den "Schlappekicker und Himmelstürmer" lesen, da kann man all das nachlesen was die ganzen Jahre passiert ist.
Lies bitte meinen Beitrag noch einmal. Dann wirst du merken, dass ich überhaupt nicht auf Erfolge scharf bin.
Wir reden ja nicht von Erfolgen,(Wo sollen die denn in den 90ern gewesen sein? ) sondern von attraktiven Fußball, den du scheinbar über mehrere Jahre in den 90er gesehen haben willst.
Dies bezweifeln wir einfach an, da wir ein andere Wahrnehmung haben.
Es geht nur um die Argumentation, dass man dir deine Vorstellung von attraktiven Fußball bei der Eintracht in Form von FF geraubt hat.
Diesen Fußball gab es einfach nie in konstanter Form. Deswegen verwundert mich ein wenig wie groß die Sehnsucht danach ist?
Vielleicht ja gerade, weil du sie nie erlebt hast. Dafür ist aber nicht allein FF verantwortlich. ,-)
P.S: Wie gesagt ich bin in deinem Alter und meine Wahrnehmung ist eine andere (siehe Beitrag von oben)
Freidenker schrieb:eagle_hb schrieb:
P.S: Wenn du Köln-Fan währest, und zu Eintracht gehen würdest, würdest du wahrscheinlich sagen: "Geil wie die kämpfen!"
Ich habe diese Saison schon einige Köln Spiele gesehen und wir können uns eigentlich ne fette Kämpfenscheibe von denen abschneiden.
Wir spielen grottig, da gibts einfach kein aushebelndes Argument.
PS: Hand hoch, wer hat vor der Saison die Hertha bei Verkündung der Saisonziele ausgelacht? Ich sehe keinen besseren Kader als unseren, nur wird unser Kader nicht genutzt.
Einen attraktiven Fußball wirst du aber bei denen auch nicht finden.
Dass wir grottig spielen, ist doch total überzogen. Für mich spielen nur drei Mannschaften attraktiven Fußball die Hinrunde, nämlich Hoffenheim, Bremen und Leverkusen.
Wir spielen mittelmäßigen Fußball, dem Tabellenplatz entsprechend!
sCarecrow schrieb:
Das stimmt doch gar nicht.
Klinsmann hat am Anfang rumexperemetiert, mit Dreierkette spielen lassen, und, und, und.
Mittlerweile macht er einfach nur das nötigste und der Erfolg stellt sich einfach aufgrund der spielerischen Klasse ein.
Da sind dennoch Welten zwischen dem Fussball, den Klinsmann spielen lässt und dem, den Funkel spielen lässt.
Und der Quervergleich zwischen Klinsmann und Rangnick ist ebenso völlig aus der Luft gegriffen.
Dir geht es dir hier nur darum Offensivfussball als nicht erfolgreich darzustellen, ohne dabei tatsächliche Beobachtungen als Beleg mitzuliefern.
Mal ganz davon abgesehen, dass deine Gleichung niemals aufgehen wird, denn es wird immer mal wieder Konzepte geben, die gut umgesetzt werden und völlig unterschiedlich sind.
So kann man halt auch mal mit Italien Weltmeister oder mit Griechenland Europameister werden.
Dass es aber grundsätzlich Erfolg bringt, kann man einfach nicht so behaupten.
Da gibt es zu viele Gegenbeispiele.
Spanien bei der EM. Bremen in den letzten Jahren. ManU in England. Brasilien.
Mal davon abgesehen, dass man auch ansehnlich spielen kann, ohne ein großartiges Offensivspektakel abzuliefern.
Habe jetzt dieses Jahr die Möglichkeit gehabt des Öfteren den FC spielen zu sehen.
Die haben weniger Tore erzielt als die Eintracht. Stehen jetzt auch hinter der Eintracht.
Dennoch wusste die Mannschaft zu gefallen und ich bin mir sicher, dass die bald ein ernstzunehmender Konkurrent sein werden, wenn die sich weiter verstärken können.
Denn von der spielerischen Anlage her sehe ich den FC der Eintracht sogar teilweise überlegen.
Und das mit Spielern wie Ehret, Brecko, Novakovic, Antar und Pezzoni.
Wollen wir mal schauen, wie es am Ende der Saison ausschaut. (ohne Meier, Korkmaz, Chris, Bajramovic leidet automatisch die Spielkultur)
Wer zu kämpfen vergisst, hat schon verloren! ,-)
P.S: Wenn du Köln-Fan währest, und zu Eintracht gehen würdest, würdest du wahrscheinlich sagen: "Geil wie die kämpfen!"
Maggo, wir sind ungefähr im gleichen Alter! (3-4 Jahre Unterschied, dürften keine so große Rolle spielen)
Ich habe keine glorreiche Zeit mit der Eintracht erlebt. Auch keinen großartigen Fußball. Es gab genügend Grottenkicks im Waldstadion.
Zudem beginnnt man meiner Meinung nach erst mit dem 10 Lebensjahr zu verstehen, was eventuell schöner Fußball ist oder nicht. Wahrscheinlich erst später. Als Kind ist man einfach nur begeistert im Stadion zu sein! Die Spielattraktivität ist einem schnuppe, man freut sich sogar über ein dreckiges 1:0
Da frage ich mich, welches (Schein)-Bild du von der Eintracht hast? Von 1988 (Du 10 Jahre alt) bis 2008 gab es vieleicht zwei gute Jahre, der Rest war Mittelmaß bis Scheiße!
Ich habe die Eintracht meistens als Kämpfertruppe wahrgenommen. (Bindewald, Bommer, Körbel, Falkenmeyer, Schur, etc.) Technisch begabte Spieler gab es eher selten.
Zwischen 93-97 hat selbst der Kampf meiste Zeit gefehlt. Naja so unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.
Die Eintracht wurde zu meiner Eintracht durch den Abstieg 96 und erst mit FF ging es bergauf. (keine Fahrstuhlmannschaft mehr)
Wenn du irgendwelche Personen für die Zerstörung deiner Eintracht heranziehst, gehe in die 90er. Dort wirst du sie finden. (z.B. Bein, Yeboah, Okocha, Gaudino)
P.S: Wenn mann eine Person nicht mehr liebt, sollte man sie verlassen und sich ne neue suchen. Vielleicht lässt sich ja was in Sinsheim arrangieren. (Dies ist ein ernstgemeinter Tipp für dich und keine Polemik, da es deine Eintracht vielleicht nie mehr geben wird und dies unabhängig von FF. Denn wer die Entwicklung des gesamten Fußballs hin zur Ergebnisorientierung ignoriert, wird enttäuscht werden. Ob Hoffenheim auf Lebenszeit attraktiven Fußball spielen wird?! Ich wage es zu bezweifeln)
Ich habe keine glorreiche Zeit mit der Eintracht erlebt. Auch keinen großartigen Fußball. Es gab genügend Grottenkicks im Waldstadion.
Zudem beginnnt man meiner Meinung nach erst mit dem 10 Lebensjahr zu verstehen, was eventuell schöner Fußball ist oder nicht. Wahrscheinlich erst später. Als Kind ist man einfach nur begeistert im Stadion zu sein! Die Spielattraktivität ist einem schnuppe, man freut sich sogar über ein dreckiges 1:0
Da frage ich mich, welches (Schein)-Bild du von der Eintracht hast? Von 1988 (Du 10 Jahre alt) bis 2008 gab es vieleicht zwei gute Jahre, der Rest war Mittelmaß bis Scheiße!
Ich habe die Eintracht meistens als Kämpfertruppe wahrgenommen. (Bindewald, Bommer, Körbel, Falkenmeyer, Schur, etc.) Technisch begabte Spieler gab es eher selten.
Zwischen 93-97 hat selbst der Kampf meiste Zeit gefehlt. Naja so unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.
Die Eintracht wurde zu meiner Eintracht durch den Abstieg 96 und erst mit FF ging es bergauf. (keine Fahrstuhlmannschaft mehr)
Wenn du irgendwelche Personen für die Zerstörung deiner Eintracht heranziehst, gehe in die 90er. Dort wirst du sie finden. (z.B. Bein, Yeboah, Okocha, Gaudino)
P.S: Wenn mann eine Person nicht mehr liebt, sollte man sie verlassen und sich ne neue suchen. Vielleicht lässt sich ja was in Sinsheim arrangieren. (Dies ist ein ernstgemeinter Tipp für dich und keine Polemik, da es deine Eintracht vielleicht nie mehr geben wird und dies unabhängig von FF. Denn wer die Entwicklung des gesamten Fußballs hin zur Ergebnisorientierung ignoriert, wird enttäuscht werden. Ob Hoffenheim auf Lebenszeit attraktiven Fußball spielen wird?! Ich wage es zu bezweifeln)
Hyundaii30 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Auf jeden Fall verlängern. Das dürfte auch nicht ernsthaft ein Thema sein, nach den gezeigte Leistungen. Ich habe sogar Weltklasseparaden gesehen.
Eine Eintracht-Legende. Laut Kicker unser aktuell bester Spieler. Eine großartige Bilanz nach so vielen Jahren. Chapeau, Oka !
Ich habe auch Weltklasseparaden gesehen , aber auch Amateurhafte
sehr große Fehler.
Also wenn sein Vertrag verlängert wird, dann nur für geringes Gehalt oder einen Leistungsbezogenen Vertrag.
Amateurhaft?! Wie Pröll gestern in der 1.HZ?! Mit dem sollte man auch nicht verlängern, oder?!
Wieso das Gehalt senken? Gibt überhaupt kein Grund! Wenn eine Person eine gute Leistung bringt, kann man ihr doch nicht einfach das Gehalt kürzen.
Leistunsbezogene Vetrag? Geht bei Torhütern nicht. Einer ist die Nr. 1 und der andere die Nr.2! Da der Torhüter sehr selten gewechselt wird (im Gegensatz zu Feldspielern), wäre ein Gehalt auf Basis der Einsätze nicht gerecht. Grundgehalt ist dementsprechend notwendig. Siegprämien kannste nicht meinen, da diese Form in den meisten Verträgen zu finden sind.
Pröll 4 (viele Unsicherheiten)
Ochs 4 (zu wenig aus den Freiheiten gemacht, auch zwei dicke Böcke)
Russ 3,5 (auch er sollte zur Stabilität der Verteidigung beitragen)
Bellaid 4,5 (auch total nervös)
Köhler 2 (hatte die ersten Minuten Probleme, aber dann ein geiles Spiel)
Fink 4 (Räume zu wenig zu gemacht)
Inamoto 4 (siehe Fink)
Caio 4 (besser als gegen Hannoi, aber immer noch zu selten präsent, trabt meistens wie ein Esel, macht das Spiel dadurch sehr langsam, aber auch ein paar schöne Aktionen)
Steinhöfer 4 (sau viele Fehlpässe in der 1.HZ)
Libero 2 (guter Ballverteiler, souverän im Abschluss, ackert sehr viel)
Fenin 2,5 (an fast allen Aktionen in der Offensive beteiligt, hätte Tor verdient gehabt)
Medhi 3,5 (war ja an der grottigen ersten HZ nicht beteiligt, hat ganz gut mit Ochs harmoniert, war eines seiner besseren Spiele)
Fazit: Köhler, Libero und Fenin für mich die besten. Die Leistung des Rests war aufgrund der ersten HZ nicht wirklich gut.
Ochs 4 (zu wenig aus den Freiheiten gemacht, auch zwei dicke Böcke)
Russ 3,5 (auch er sollte zur Stabilität der Verteidigung beitragen)
Bellaid 4,5 (auch total nervös)
Köhler 2 (hatte die ersten Minuten Probleme, aber dann ein geiles Spiel)
Fink 4 (Räume zu wenig zu gemacht)
Inamoto 4 (siehe Fink)
Caio 4 (besser als gegen Hannoi, aber immer noch zu selten präsent, trabt meistens wie ein Esel, macht das Spiel dadurch sehr langsam, aber auch ein paar schöne Aktionen)
Steinhöfer 4 (sau viele Fehlpässe in der 1.HZ)
Libero 2 (guter Ballverteiler, souverän im Abschluss, ackert sehr viel)
Fenin 2,5 (an fast allen Aktionen in der Offensive beteiligt, hätte Tor verdient gehabt)
Medhi 3,5 (war ja an der grottigen ersten HZ nicht beteiligt, hat ganz gut mit Ochs harmoniert, war eines seiner besseren Spiele)
Fazit: Köhler, Libero und Fenin für mich die besten. Die Leistung des Rests war aufgrund der ersten HZ nicht wirklich gut.
MrBoccia schrieb:Endless schrieb:
Warum sollte FF die Aufstellung vom H96-Spiel verändern? Immerhin haben wir dort unseren höchsten Saisonsieg gefeiert und alle die dort mitgewirkt haben, sollten auch gegen Bremen die erneute Chance bekommen. Alles andere wäre in meinen Augen sehr, sehr unverständlich!
Ich denke eine Umstellung würde für viele Spieler einen Schlag in den Nacken bedeuten. Und irgendwie beschleicht mich auch das Gefühl, das Caio Toski wieder weichen muss, obwohl er auch im letzten Spiel viel wertvoller für die Mannschaft war.
Lass mich mal raten - würde er Fink rausnehmen und durch wen-auch-immer ersetzen, wäre es Dir scheissegal. Aber da es ja sein könnte, dass er IHN rausnimmt, wird schon mal vorsorglich gefühlsbeschlichen.
Kommt mir hier auch so vor!
Meine Aufstellung:
Pröll
Medhi - Russ- Bellaid- Köhler
Ochs- Fink- Inamoto- Steinhöfer
Libero
Fenin
P.S: Caio auf die Bank, um noch eine Waffe auf der Bank zu haben. Hat nix mit der Leistung vom Sa zu tun. Ochs und Steini können schnelle Konter einleiten und Fenin sowie Libero bedienen. Da unsere Außenverteidiger sowieso nicht viel nach vorne machen können gegen Werder, setze ich Medhi nauf die Verteidigerposition ein. ,-)
Du schaffst nicht dein Diplom, Master oder ähnliches!
Sonst hättest du es doch schon längst in der Tasche!