>

eagleadler92

5425

#
marcelninho85 schrieb:
also wichtig ist zu verstehen, dass die Länge der "Seilvektoren" nichts mit der tatsächlichen Länge des seils zu tun haben! Damit ist die Kraft die in dem Seil herrscht gemeint...


Achsooo, oh gott wie verwirrend. Okok, also ich hab jetzt das Kräfteparallelogramm gezeichnet. WIe gehts weiter? Bitte ganz langsam und verständlich, Physik ist leider nicht mein Leistungskurs!
#
marcelninho85 schrieb:
hmmm da mußte ich mir jetzt auch den kopf drüber zerbrechen... Eigentlich berechnet man ja sowas... zeichnerisch soll das wohl so gehen (dein Hauptfehler liegt glaube ich darin, dass du die 4,6 cm als gegeben annimst. sie sind jedoch das Ziel der Berechnung, du kennst die Länge der Seilkräfte zu beginn nicht):

1. Die Kraft, die die seile halten muss ist entgegengesetzt der Gewichtskraft der Lampe. Mit dem maßstab 1cm=40N zeichnet man also die benötigte Kraft als 2cm Vektor in positive y-Richtung.

2. Jetzt ist die Frage, welche Kraft die seile aufbrinen müssen. dazu müssen die beiden y-Komponenten der 2 seilkräfte zusammen genauso groß sein wie die Kraft aus 1). Zeichnerisch bedeutet das: die beiden seilkräft aneinadergezeichnet müssen genau so hoch werden wie die in 1)gezeichnete Kraft.

3. Also zeichnest du unter dem angegebenen Winkel (-155/2 ° von der y achse aus) einen vektor F1 und darauf versuchts du dann unter dem selben Winkel in postiver Richtung einen Vektor F2 zu setzten damit du genau auf F kommst.

4. Du misst die Länge des Vektors. Ergibt zwangsläufig 4,6 cm. Da du vorher gesagt hast 1cm=40 N kommt als seilkraft 40*4,6 raus.

5. Zusammenrechnen mach keinen echten Sinn, da beide seilkräfte gleich groß sind  und strenggenommen die selbe Kraft darstellen.


Versteh ich irgendwie nicht... Ich hab auf nem Arbeitsblatt fast dieselbe Aufgabe. Es sind doch schon 2 Seilstücke vorgegeben, muss man die dann nicht einfach zu nem Parallelogramm vervollständigen?
#
Hallo Leute,

Ich hoffe hier sind ein paar, die sich etwas mit Physik bzw. Kräftezerlegung auskennen. Ich hab eine Frage zu dieser Aufgabe ("Zerlegung in Komponenten - Beispiel Straßenlaterne):

http://www.dieter-heidorn.de/Physik/VS/Kraft/MehrereKraefte/MehrereKraefte.html

Dort wird ja dann mit den vorhandenen beiden Seiten ein Kräfteparallelogramm gezeichnet, die resultierende eingezeichnet und dann misst man einfach eine Seitenlänge ab und hat das Ergebnis.

Meine 2 Fragen:

Warum zeichnet man überhaupt ein Parallelogramm? Die beiden Seiten des Parallelogramms, die dazu gezeichnet werden sind doch genau so lang wie die 2 Seiten, die schon von Anfang an da sind??

2. Muss man nicht beide Seiten dann zusammenrechnen? In diesem Beispiel wird nämlich nur 1 Seitenlänge (4,6 cm) verwendet.


Bitte um Antworten!
#
Klar, bin dabei mit anderen Leuten!

Alle kommen!
#
arti schrieb:
was mir bislang keiner sagen konnte: wieviel uranmüll fällt eigentlich im verhältnis an?

heikles thema. bedenkt allerdings: es gibt auf beiden seiten lobbys. mittlerweile auch in der solar-branche. und dort geht es nicht mehr um die heile birkenstock-sandalen und rauschebart welt.

auch die solar-konzerne sind knallharte kapitalisten (was ich nicht gänzlich verteufel).



Aus dem Weg, Kapitalisten
#
Komplett lächerlich!

Guantanamo wird später geschlossen, Obama führt Krieg, will die Verbrechen von Bushs Leuten nicht aufklären und kriegt den Friedensnobelpreis.

Wir leben echt in ner perversen Welt.
#
CDU/CSU: 35.0 %
FDP: 12.4 %
SPD: 24.5 %
Die Linke: 13.0 %
Die Gruenen: 11.1 %
Sonstige: 4.0 %
#
#
Afrigaaner schrieb:
Können wir mal wieder zum Thema kommen.

Noch rund 78 Stunden und Deutschland hat gewählt.

Und es wird so kommen wie ich es schon vor Wochen vermutet habe. Große Koalition.

Es sei denn die Linken erhalten mehr Stimmen als angenommen. So sehr ich die SPD Wähler verstehe, denen die SPD zu CDU like ist, und daher eine neue Heimat suchen, so sehr muss man ihnen sagen, jeder Stimme, die die Linken von euch bekommt, hilft der FDP doch an die Macht zu kommen.

Gruß Afrigaaner  


Kannst du mir mal erklären wie du darauf kommst?

Also: Linke= gegen CDU und FDP
Grüne und SPD = keine Mehrheit

Also folgt: Eine Stimme für die Linken ist eine Stimme GEGEN schwarz-gelb. Ich hab keine Ahnung wie du darauf kommst aber es ist einfach nur Quatsch.
#
Haefe schrieb:
Bin sehr gespannt auf Sonntag ...
Schwarz-Gelb hatte angeblich auch schon 2002 und 2005 gewonnen - die Umfragewerte sind schön und gut, aber das muss noch nichts heißen.
Dennoch glaube ich, dass es reichen wird. Es gibt wohl nicht wenige Bürger, die damals Schröder bzw. die SPD gewählt haben und nun auf Merkel setzen.
Ein gutes Signal wäre auch ein enttäuschendes Ergebnis für die Linkspartei. Dieser Populismus darf nicht belohnt werden!


Die Linkspartei sagt, wie sie ihre Ausgaben finanzieren will, namlich durch höheren Spitzensteuersatz, Millionärssteuer, Vermögenssteuer, Börsenumsatzsteuer und die anderen Parteien nicht! Die anderen betreiben Demagogie!
#
Ich probiers heut wieder!
#
Basaltkopp schrieb:
eagleadler92 schrieb:


ich stimme auch zu!

Gegen Hartz 4, Atomkraft, Überwachung, Privatisierung, Krieg, Rente ab 67

Für einen Mindestlohn, erneuerbare Energien, Freiheit, Verstaatlichung, Frieden und für eine flexible Ausstiegszeit VOR dem 65. Lebensjahr! Für freie Bildung!

[X] Die Linke  


Aus welcher Partei entstand nochmal (u.a.) die Linke? Und dann sollen die gegen Überwachung sein, wo sogar eine Politikerin der Linkspartei schon von der Wiedereinführung der Stasi gefaselt hat? Sie wurde zwar offiziell zurückgepfiffen, aber intern ist sie ganz sicher nicht die einzige, die so denkt...

Meinst Du freie Bildung oder Bildungsfreiheit?

Das alles kostet ja kein Geld und wenn doch, drucken wir einfach soviel neues, wie wir brauchen. Und wenn wir schon dabei sind, können wir ja soviel drucken um all unsere Staatsschulden überall in bar zu bezahlen  

Wähl Du mal schön die Linken, freiheitslieben, naiv und bildungsfrei....  


Du bist einfach lächerlich!

1. Die Frau ist von der DKP und hat nur über die Liste der Linken kandidiert.
2. Sie wurde sofort rausgeworfen
3. Gysi hat gesagt, er hätte sie nicht mal kandidieren lassen, aber das sind Sachen der einzelnen Verbände etc.
4. Wie lange willst du noch die SED Vergangenheit ansprechen? Was ist mit der Geschichte der Blockparteien? Haben die jemals Aufarbeitung betrieben? Wie viel Mitlglieder hatte die SED und wie viel haben heute die Linken?

1. höherer Spitzensteuersatz
2. Vermögenssteuer
3. höhere Steuern für Konzerne
etc
#
Ralfe schrieb:
eagleadler92 schrieb:
Ich versuchs mal, trotz Schule und Klausur morgen    


Glückwunsch- hab keine Chance mehr- schönes Bild Filz


Danke und ne gute Nacht an alle!
#
Ich versuchs mal, trotz Schule und Klausur morgen  
#
sacki schrieb:
Endless schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Da sitzt er nun im Westerwald und soll seiner Angestellten 7,50 statt 5 € zahlen, was er aber nicht kann. Dann kann er ihr kündigen und anbieten freiberuflich zu arbeiten. Sagen wir mal für 10 €. Er spart Geld, denn er hat die Sozialabgaben nicht mehr am Hals und muss auch im Urlaub nix zahlen - und sie hat auch mehr Geld als vorher, auf den ersten Blick jedenfalls. OK, sie zahlt dann nicht mehr in die RV uns AloV und vermutlich auch keine Krankenkasse mehr, aber egal: Wir haben den Mindestlohn eingeführt  und freuen uns ein Loch in den Bauch. Hurra.
Und ohne Deine Freude trüben zu wollen: Ich glaube nicht dass ein guter Friseur für 4,50 im Westerwald arbeiteten muss. Aber vom Leistungsprinzip hälst Du ja auch nichts.
DA


Was hältst du davon, dass wir uns darauf einigen, dass er das sehr wohl bezahlen kann, weil die Arbeit eben getan werden muss! Dann eben zu höheren Preisen.

In der Wirtschaft wurden schon in einigen Bereichen erfolgreich Mindestlöhne eingeführt, die sich in etwa an der 10-Euro Grenze befinden.

Die angestrebten 7,50 Euro sind meiner Meinung nach noch viel zu wenig. Von 7,50Euro kann man kaum leben.

Mindestlöhne vernichten Arbeitsplätze- das ist der größte Quatsch aller Zeiten. Jeder Arbeitgeber, der seine Arbeitnehmer nicht anständig bezahlen kann, sollte sein Konzept mal überdenken bzw. seinen Betrieb einstellen. So tragisch wie es scheint, ist es garnicht, denn besser organisierte Betriebe werden die anfallende Arbeit übernehmen. Wo an der einen Stelle Arbeitsplätze wegfallen, werden woanders welche geschaffen - zu besseren Konditionen.


Wer arbeitet, der sollte auch ohne Unterstützung für seinen Lebensunterhalt aufkommen können. Das ist momentan noch nicht gegeben.



vollste Zustimmung !

Geschäftsmodelle, die auf Dumpinglöhnen basieren funktionieren dann halt einfach nicht. Die Zeiten der gesellschaftlich finanzierten Ausbeuterei müssen einfach ein Ende haben.

Zu den Friseuren :

Die Nachfrage nach Haarschnitten bleibt die gleiche, also wird sich das Angebot wohl kaum verkleinern. Wenn alle Friseur ihren Mitarbeiten 7,50 € zahlen müssen, kann auch keiner Dumpingschnitte anbieten und so den anderen Kunden abspenstig machen.
Entweder machen schlecht organisierte Friseure zu (kündigen ihren Mitarbeitern), dann wird die weiterhin bestehende Nachfrage von anderen, besser organisierten Friseuren, aufgefangen, die dafür zusätzliches Personal benötigen. Oder der Abzock-Friseur hört einfach auf Haarschnitte für 5 € anzubieten und bezahlt seine Mitarbeiter anständig und muss halt über andere Faktoren im Wettbewerb bestehen.
Vllt. erklärt mir einer der hiesigen Wirtschaftsweisen mal, wo hier Arbeitslosigkeit entstehen soll..

Wettbewerb wurde viel zu lange über Mitarbeitergehälter gemacht.. so kann das nicht weitergehen.


http://de.wikipedia.org/wiki/Mindestlohn#Situation_in_ausgew.C3.A4hlten_Staaten

Mindestlöhne in der Welt (in Euro pro Stunde) :

Luxemburg : 9,73
Frankreich : 8,82
Irland : 8,65
Niederlande : 8,58
Australien : 7,65
GB : 6,41
Össis : 6
USA : 4,45
.
.
.
.
Aber in Deutschland kann ein Arbeitgeber Leute für 2,50 beschäftigen... der Staat (also wir alle) stockts ja auf  

Komisch, dass keines dieser Länder wirtschaftlich zusammengebrochen ist, seit die Mindestlöhne eingeführt haben... und von einer Friseurflucht aus Frankreich hab ich bisher auch noch nix gehört    


ich stimme auch zu!

Gegen Hartz 4, Atomkraft, Überwachung, Privatisierung, Krieg, Rente ab 67

Für einen Mindestlohn, erneuerbare Energien, Freiheit, Verstaatlichung, Frieden und für eine flexible Ausstiegszeit VOR dem 65. Lebensjahr! Für freie Bildung!

[X] Die Linke
#
Die neuesten Wahlumfragen von heute mal:

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm
#
Bembel8588 schrieb:
ich weiß nicht warum man sich da jedes jahr aufs neue drüber aufregt
das ist bei uns wie überall. Entweder spielste in der 1. Bundesliga Fußball und hast einen großen Zuschauerschnitt un weniger Stimmung oder man spielt in der Bundesliga 2 - 3 hat nur noch die treuen da aber auch bessere Stimmung. Die Stimmung hat meiner ansicht nach nichts mit Maddin zu tun sondern einfach mit den Leuten die mittlerweile ins Stadion kommen und um die wieder loszuwerden darf man kein sportlichen Erfolg haben. Obwohl ich fand das wir letzte Saison Spiele mit mieserer Stimmung hatten
schönen Abend noch
Mfg  


Jetzt mal nur logisch gedacht kanns aber nicht sein. Ob ich jetzt in Liga 2 30.000 hab, wo die meisten mitmachen oder 50.000 in Liga 1, wo eben 20.000weniger mitmachen ist eigentlich von der Stimmung her ja völlig gleich.
#
Schobberobber72 schrieb:
Wie steht´s denn mit dem Aufruf zur schweren Körperverletzung, a la "Pflastersteine für die KXXXers Schweine"?

a) Es ist ok

b) Es ist nur ok, wenn der zu bewerfende Oxxe nicht homosexuell und/oder  Ausländer ist

c) Es ist nur ok, wenn es spaßhaft gemeint ist und der zu bewerfende Oxxe vorab darüber informiert wurde

d) Es ist völlig übertrieben, sich über jeden Stadiongesang Gedanken zu machen und ihn zwanghaft in irgendeine Ecke rücken zu wollen









Gabs schon mal Pflastersteine auf "Kickers Schweine"? Also, der Spruch ist Ironie, haste selbst gemerkt ne. 2. Wird damit irgendeine Minderheit oder Gruppe diskriminiert? Diskriminiert nicht, denn der Aufruf zur Gewalt ist Ironie, es sind noch nie Steine auf Offenbach Fans geflogen bzw. war das Ziel die Diffamierung des Gegners, nicht die brutale Auslöschung und 3. ich finds  blöd das "schwein" als beleidigung benutzt wird, aber dieser Spruch ist nicht zu vergleichen mit dem anderen
#
Manche Leute haben hier echt keine Ahnung, da nehm ich mir jetzt einfach mal das Recht raus das zu sagen, und manche erinnern mich wirklich an diese Bild was man vom saublöden Trottelfascho hat, auch wenns größtenteils keine sind eigentlich.

Natürlich ist es ein riesiger Unterschied ob man [bad]****[/bad]nsohn ruft oder Zigeuner, Schwule oder sonst irgendwas. Das erste ist ne harte Beleidigung, die sich aber nicht gegen irgend ne Minderheit oder Gruppe richtet, ganz im Gegensatz zum zweiten.

Und das lächerlichste hier sind ja wohl die Leute sagen, lasst die Leute doch, ihr müsst ja nicht mitsingen. Ja genau, ihr seid auch jenseits von gut und böse.

Und jetzt mal angenommen es zeigen welche den Hitlergruß, dann machen wir auch nichts, lassen wir den Leuten doch ihre Meinung. So wie damals bei Hitler, lassen wir den mal machen der richtets schon und dann ach gott ach gott jetzt werden ja die Juden vergast.

Jeder der irgendson Spruch ablässt beweist seine große Dummheit, denn mir ist bewusst, dass die meisten der BN nicht Nazis sind, umso blöder ist es trotzdem so was zu rufen und das dann als normal darzustellen.

Das wird ja in andere Stadien auch gerufen, deshalb können wir es rufen. Und wenn es in anderen Stadien Massenschlägereien gibt, dann ist das bei uns auch normal. Und wenn das bei denen gerufen wird, dürfen wir das auch. Was geht eigentlich ab.

Ach und das mit den linken Parolen jaja, vielleicht wisst ihr ja, dass es 1.mal die Droogs gibt, linksgerichtete Eintracht Fans und 2. wären Sprüche gegen Nazis etc. ja wohl kein Problem und auch nicht unbedingt links. Ich denke gegen Faschismus und auch gegen solche Sprüche wie "Zick, zack, Zigeunerpack" sollte jeder was haben.

Wo landen wir denn, wenn das jetzt schon als Normalität angsehen wird? Und die ganze andere Scheiße von wegen schwul etc. als Schimpfwörter ist genauso schlecht.
#
propain schrieb:
Rheinadler schrieb:
propain schrieb:
...Man könnte ja sagen, mein Problem ist es nicht, aber es sind doch wieder wir Steuerzahler die für diesen Schwachsinn gerade stehen dürfen.


Inwiefern muss dafür der Steuerzahler aufkommen? Welche Kosten meinst Du?

Die Kosten wenn nächstes Jahr die Folgen der Abwrackprämie voll zuschlagen und viel weniger Autos verkauft werden, ob sie das dann noch abfedern können wage ich zu bezweifeln und dann werden sie nach staatlicher Unterstützung rufen, weil sie ihr Geld für Machtkämpfe verplempert haben.


Du hasts erkannt und hast vollkommen Recht! Natürlich ist es so, dass die dieses Jahr mehr verkauften Autos nächstes Jahr eben weniger verkauft werden und dann hat die Abwrackprämie echt viel gebracht. Bei dem anderen hoffe ich einfach, dass immer mehr Leute mal sehen, dass es so ziemlich allen Großkonzernen (den Bossen, den Managern) um Profit, Macht und Ruhm sowie Geld geht und NICHTS anderes.