
eagleadler92
5425
Pressemitteilung
14. Dezember 2009
Biblis/Bergstraße/Südhessen/Worms/Rheinhessen/Pfalz
Da haben wir die Bescherung — Anti-Atom- Sonntagspaziergang in Biblis
Ein Bündnis südwestdeutscher Anti-Atom-Initiativen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg lädt zum gemeinsamen Spazierengehen gegen Atomkraft ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 20.12.2009 um 14 Uhr vor dem Bahnhof Biblis.
Das Jahr 2009 geht zu Ende, wir haben uns eine neue Bundesregierung beschert – Schwarz- Gelb gibt nun den Ton an. RWE kann nun endlich seine beiden Meiler in Biblis wieder anfahren, jetzt stehen die Zeichen auf Laufzeitverlängerung. Doch es will nicht so, wie geplant. Block B des Atomkraftwerks holpert durch den Probebetrieb, mehrere Störungen verzögern das Wiederanfahren. Dann wird öffentlich, dass beim Antrag auf Wiederinbetriebnahme offensichtlich gemogelt wurde, es fehlen die Stempel auf den Druckrohren, erst heißt es, sie waren nie da, dann, sie wurden entfernt, von wem und warum – RWE lügt und vertuscht – aber alles ist sicher. Außer Block A, dessen Wiederinbetriebnahme verzögert sich weiter, da immer noch zu viele Mängel offensichtlich sind.
Doch die Machenschaften des Energieriesen in Biblis sind es nicht alleine, die uns auf die Palme bringen, RWE plant den Neubau von Atomanlagen in Großbritanien und Bulgarien, RWE will unter neuer politischer Führung wieder voll ins Geschäft der Atomindustrie.
„Der Trog bleibt, die Schweine wechseln“ stand auf einem Traktor aus dem Wendland, zu sehen auf einer Demonstration im September in Berlin. Rot- Grün hat sich den „geordneten Ausstieg aus der Atomenergie“ zurecht geschwindelt, um an die Macht zu kommen, Schwarz- Rot hat um der Macht Willen das Thema tot geschwiegen und Schwarz- Gelb will jetzt alles rückgängig machen – Klimafreundlich, versteht sich.
Wir haben nie geglaubt, dass eine Regierung, die am Tropf der Energiewirtschaft hängt, dieser den Hahn zudreht. Schon der Ausstiegsvertrag war eine Lüge, jetzt gipfelt das Ganze in der „klimaneutralen Zukunft der Atomenergie“. Kein Argument ist den Bossen und ihren Verbündeten in der Politik zu dumm, um den Menschen ein X für ein U vorzumachen, Hauptsache, die
Geschäfte laufen weiter. Uns reicht es, wir wollen die Lügen nicht mehr hören.
* Atomanlagen sind nicht klimafreundlich – Stichpunkt: Uranabbau und -anreicherung
* Atomanlagen sind gefährlich und töten – schon im „Normalbetrieb“
* Stichpunkt Kinderkrebs um Atomkraftwerke
* Atommüll ist nicht sicher zu lagern — Stichpunkt Asse und Morsleben
* Atomstrom ist teuer — Stichpunkt Haftpflicht, Rückbau- und Endlagerkosten
Es gibt keine guten Gründe für den Weiterbetrieb der Atomanlagen, es gibt Tausend dagegen. Wir sind der Sand im Getriebe des Atomstaates. Wir informieren, demonstrieren und agieren für die sofortige Abschaltung aller Atomanlagen. Deshalb spazieren wir am 20.12 und ab da jeden 3. Sonntag im Monat durch Biblis und drum herum. Begleitet von kreativen Ideen und buntem Widerstand erhöhen wir den Druck auf der Straße, bis Biblis und alle anderen Atomanlagen abgeschaltet werden müssen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf folgenden Internetseiten
www.castor-stoppen.de
www.akwende.blogsport.de
Widerwelle – Widerstand gegen Atomanlagen Pfalz
Südwestdeutsche anti-atom-initiativen
AKWende, Bergstraße
14. Dezember 2009
Biblis/Bergstraße/Südhessen/Worms/Rheinhessen/Pfalz
Da haben wir die Bescherung — Anti-Atom- Sonntagspaziergang in Biblis
Ein Bündnis südwestdeutscher Anti-Atom-Initiativen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg lädt zum gemeinsamen Spazierengehen gegen Atomkraft ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 20.12.2009 um 14 Uhr vor dem Bahnhof Biblis.
Das Jahr 2009 geht zu Ende, wir haben uns eine neue Bundesregierung beschert – Schwarz- Gelb gibt nun den Ton an. RWE kann nun endlich seine beiden Meiler in Biblis wieder anfahren, jetzt stehen die Zeichen auf Laufzeitverlängerung. Doch es will nicht so, wie geplant. Block B des Atomkraftwerks holpert durch den Probebetrieb, mehrere Störungen verzögern das Wiederanfahren. Dann wird öffentlich, dass beim Antrag auf Wiederinbetriebnahme offensichtlich gemogelt wurde, es fehlen die Stempel auf den Druckrohren, erst heißt es, sie waren nie da, dann, sie wurden entfernt, von wem und warum – RWE lügt und vertuscht – aber alles ist sicher. Außer Block A, dessen Wiederinbetriebnahme verzögert sich weiter, da immer noch zu viele Mängel offensichtlich sind.
Doch die Machenschaften des Energieriesen in Biblis sind es nicht alleine, die uns auf die Palme bringen, RWE plant den Neubau von Atomanlagen in Großbritanien und Bulgarien, RWE will unter neuer politischer Führung wieder voll ins Geschäft der Atomindustrie.
„Der Trog bleibt, die Schweine wechseln“ stand auf einem Traktor aus dem Wendland, zu sehen auf einer Demonstration im September in Berlin. Rot- Grün hat sich den „geordneten Ausstieg aus der Atomenergie“ zurecht geschwindelt, um an die Macht zu kommen, Schwarz- Rot hat um der Macht Willen das Thema tot geschwiegen und Schwarz- Gelb will jetzt alles rückgängig machen – Klimafreundlich, versteht sich.
Wir haben nie geglaubt, dass eine Regierung, die am Tropf der Energiewirtschaft hängt, dieser den Hahn zudreht. Schon der Ausstiegsvertrag war eine Lüge, jetzt gipfelt das Ganze in der „klimaneutralen Zukunft der Atomenergie“. Kein Argument ist den Bossen und ihren Verbündeten in der Politik zu dumm, um den Menschen ein X für ein U vorzumachen, Hauptsache, die
Geschäfte laufen weiter. Uns reicht es, wir wollen die Lügen nicht mehr hören.
* Atomanlagen sind nicht klimafreundlich – Stichpunkt: Uranabbau und -anreicherung
* Atomanlagen sind gefährlich und töten – schon im „Normalbetrieb“
* Stichpunkt Kinderkrebs um Atomkraftwerke
* Atommüll ist nicht sicher zu lagern — Stichpunkt Asse und Morsleben
* Atomstrom ist teuer — Stichpunkt Haftpflicht, Rückbau- und Endlagerkosten
Es gibt keine guten Gründe für den Weiterbetrieb der Atomanlagen, es gibt Tausend dagegen. Wir sind der Sand im Getriebe des Atomstaates. Wir informieren, demonstrieren und agieren für die sofortige Abschaltung aller Atomanlagen. Deshalb spazieren wir am 20.12 und ab da jeden 3. Sonntag im Monat durch Biblis und drum herum. Begleitet von kreativen Ideen und buntem Widerstand erhöhen wir den Druck auf der Straße, bis Biblis und alle anderen Atomanlagen abgeschaltet werden müssen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf folgenden Internetseiten
www.castor-stoppen.de
www.akwende.blogsport.de
Widerwelle – Widerstand gegen Atomanlagen Pfalz
Südwestdeutsche anti-atom-initiativen
AKWende, Bergstraße
Da gabs wohl Probleme, das ganze ist am 20.12. um 14 Uhr
AKW Biblis stilllegen – wann, wenn nicht jetzt!
Gesetze sind einzuhalten – so heißt es! Danach müssten Block A und B schon 2008 stillgelegt sein! Nur mit Tricks durch die Atomwirtschaft – mit tatkräftiger Unterstützung der hessischen Landesregierung – wurde das AKW am Leben erhalten und über die Bundestagswahl „gerettet“.
Jetzt wollen CDU und FDP die Laufzeit um 35 Jahre verlängern – das ist ein Extraprofit von 1 Million Euro pro Tag über Jahrzehnte hinaus! Uns Menschen in der Region wird diese tödliche Gefahr zugemutet, wir werden nicht gefragt; wir haben nichts zu sagen…
Profite gelten mehr als die Sicherheit der Bevölkerung. Im AKW Biblis „herrscht das Chaos“ (ARD), strahlende Brennstäbe lagern auf dem Werksgelände, unabhängige Experten listen eine Vielzahl von Mängeln auf. Mit dieser Politik für die Energieriesen wird die Gefahr unverantwortlich weiter erhöht und der Ausbau regenerativer Stromgewinnung behindert und verschleppt!
Wir sagen NEIN zur geplanten Laufzeitverlängerung!
Wir fordern die sofortige Stilllegung vom AKW Biblis A und B!
Wir fordern stattdessen den zügigen Ausbau einer dezentralen, regenerativen Energiegewinnung!
Jetzt sind öffentliche Proteste gefragt…
Wir rufen alle interessierten Menschen und Organisationen in der Region auf, sich aktiv am Widerstand gegen diese menschenfeindliche Politik zu beteiligen!
Der Bensheimer AK.W.Ende sehe sich dabei als Teil einer neu erstarkenden breiten Bewegung und diese Demonstration in Bensheim als eine der ersten lokalen Aktionen. In diesem Zusammenhang ruft der AK.W.Ende auf, sich insbesondere auch an dem für den 20.12. ab 14.00 vom Bahnhof Biblis ausgehenden Anti-AKW-Spaziergang durch Biblis zu beteiligen.
http://akwende.blogsport.de/
Gesetze sind einzuhalten – so heißt es! Danach müssten Block A und B schon 2008 stillgelegt sein! Nur mit Tricks durch die Atomwirtschaft – mit tatkräftiger Unterstützung der hessischen Landesregierung – wurde das AKW am Leben erhalten und über die Bundestagswahl „gerettet“.
Jetzt wollen CDU und FDP die Laufzeit um 35 Jahre verlängern – das ist ein Extraprofit von 1 Million Euro pro Tag über Jahrzehnte hinaus! Uns Menschen in der Region wird diese tödliche Gefahr zugemutet, wir werden nicht gefragt; wir haben nichts zu sagen…
Profite gelten mehr als die Sicherheit der Bevölkerung. Im AKW Biblis „herrscht das Chaos“ (ARD), strahlende Brennstäbe lagern auf dem Werksgelände, unabhängige Experten listen eine Vielzahl von Mängeln auf. Mit dieser Politik für die Energieriesen wird die Gefahr unverantwortlich weiter erhöht und der Ausbau regenerativer Stromgewinnung behindert und verschleppt!
Wir sagen NEIN zur geplanten Laufzeitverlängerung!
Wir fordern die sofortige Stilllegung vom AKW Biblis A und B!
Wir fordern stattdessen den zügigen Ausbau einer dezentralen, regenerativen Energiegewinnung!
Jetzt sind öffentliche Proteste gefragt…
Wir rufen alle interessierten Menschen und Organisationen in der Region auf, sich aktiv am Widerstand gegen diese menschenfeindliche Politik zu beteiligen!
Der Bensheimer AK.W.Ende sehe sich dabei als Teil einer neu erstarkenden breiten Bewegung und diese Demonstration in Bensheim als eine der ersten lokalen Aktionen. In diesem Zusammenhang ruft der AK.W.Ende auf, sich insbesondere auch an dem für den 20.12. ab 14.00 vom Bahnhof Biblis ausgehenden Anti-AKW-Spaziergang durch Biblis zu beteiligen.
http://akwende.blogsport.de/
jaaaa
Alter Liberopoulus du gurke
Alter was ein scheiß Spiel.
Ich weiß nicht wo manche hier so viele Chancen und so n klasse Spiel sehen, ganz ehrlich.
Ich weiß nicht wo manche hier so viele Chancen und so n klasse Spiel sehen, ganz ehrlich.
Funkel der alte Nicht- Wechsler
Hier, für Leute dies via Internet schauen wollen:
http://www.bulipirat.net/stream-1.html
Klasse Stream!
http://www.bulipirat.net/stream-1.html
Klasse Stream!
Nikolov - 2,0
Franz - 2,0
Russ - 3,5
Chris - 2,5
Spycher - 4,0
Bajramovic - 4,0
Schwegler - 3,5
Ochs - 3,0
Korkmaz - 3,5
Meier - 2,5
Liberopoulos - 4,5
Franz - 2,0
Russ - 3,5
Chris - 2,5
Spycher - 4,0
Bajramovic - 4,0
Schwegler - 3,5
Ochs - 3,0
Korkmaz - 3,5
Meier - 2,5
Liberopoulos - 4,5
Was für schlechte Stürmer wir haben is echt armseelig
man was ein Gekick von der Eintracht
Alter alter was für Luschenpässe. Und immer diese lahmen Konter.
Hinten reinstellen kann die Eintracht sowas von gar nicht und ich versteh nicht, warums trotzdem jedes Mal gemacht wird.
Spycher bisher nur mit Fehlpässen und Fouls
Jaja Funkel war sooo toll
Mit Funkel ham wir einen Fußball gespielt, der gar keiner ist und mit Glück viele Punkte eingefahren und sind nicht abgestiegen.
Eigentlich hätten wirs bei der Spielweise verdeint gehabt.
Das ist die Realität.
Mit Funkel ham wir einen Fußball gespielt, der gar keiner ist und mit Glück viele Punkte eingefahren und sind nicht abgestiegen.
Eigentlich hätten wirs bei der Spielweise verdeint gehabt.
Das ist die Realität.
Hi, wir schreiben morgen ne Po/Wi Arbeit. Soweit versteh ich alles, außer eine Karikatur, die wie folgt aussieht
Zwei Leute sitzen auf einer Bank. Sagt der ältere Herr:" Weil du nicht arbeitest, soll mir die Rente gekürzt werden!" Darauf antwortet der Jugendliche:" Wegen der Kosten für deine Rente find' ich keine Arbeit!"
Das, was der ältere Mann sagt ist mir klar, wenn der Jugendliche keine Arbeit findet, kann er auch keine Beiträge in die Rentenversicherung zahlen.
Aber ich verstehe nicht, warum der Jugendliche auf Grund der Rente des Mannes keine Arbeit findet.
Bitte um Erklärungen!
Danke!
Zwei Leute sitzen auf einer Bank. Sagt der ältere Herr:" Weil du nicht arbeitest, soll mir die Rente gekürzt werden!" Darauf antwortet der Jugendliche:" Wegen der Kosten für deine Rente find' ich keine Arbeit!"
Das, was der ältere Mann sagt ist mir klar, wenn der Jugendliche keine Arbeit findet, kann er auch keine Beiträge in die Rentenversicherung zahlen.
Aber ich verstehe nicht, warum der Jugendliche auf Grund der Rente des Mannes keine Arbeit findet.
Bitte um Erklärungen!
Danke!
stefank schrieb:
Wie kann man so etwas nur fordern? Gottseidank machen die richtigen Politiker gerade das Gegenprogramm auf:
Man darf weiterhin 40 Stunden die Woche für einen Hungerlohn arbeiten
Die Energiekonzerne bekommen riesige Zusatzgewinne durch verlängerte Atommeilerlaufzeiten zugeschanzt
Es wird weiter bereits in der Grundschule selektiert, den Hauptschülern bringt man dann bei, wie man HartzIV beantragt
Die repressive Drogenpolitik wird fortgeführt, obwohl alle Fachleute die Nutzlosigkeit dargelegt haben, weil wir das schon immer so gemacht haben
Da haben wir ja gerade nochmal Glück gehabt.
Danke für den Beitrag!
Was wollt ihr eigentlich? Legalisierung von Cannabis ist vernünftig, Verstaatlichung von Energiekonzernen auch, 30 Stunden Woche ist vll etwas utopisch, aber wenn ihr irgendwann 50 Stunden schaffen wollt, bitte, Sitzen bleiben bringt nichts, Schulen sind Lernfabriken, in denen man nicht für sich lernt, die anderen 2 Sachen find ich auch nicht soo toll
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin jemand, der wirklich selten hier ein neues Topic aufmacht und ich will auch nach so einer Niederlage keinen plumpen Schreierthread eröffnen.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass man Skibbes Aussagen eben bei Sky schon mal einen Extrathread widmen kann.
1. "Meine Spieler hatten heute mit Angst gespielt und ich habe mit Ausnahme von Pririm Schwegler eigentlich keinen Spieler bei uns auf dem Platz gesehen, der auf diesem Niveau mithalten kann."
2. "Wie schon gegen die Bayern haben meine Spieler auch heute nur reagiert."
3. "Wir haben heute gesehen, dass wir uns in den nächsten ein-einhalb Jahren bei Eintracht Frankfurt komplett anderes aufstellen müssen."
4. "Meine Mannschaft ist leider viel zu durchschnittlich besetzt."
Ich habe diese Aussagen versucht, so gut wie möglich wiederzugeben. Ich finde, dass das schon sehr deutliche Aussagen sind.
P.S. Beim 2:0 war Meier zugeteilt (Skibbe).
Sag mal, was wollt ihr den eigentlich, die sagen, es wär ne Unverschämtheit sowas zu sagen? Werdet doch Fans von Berlin, damit ihr euren alten Trainer, der alles unter den Tisch kehrt und immer sagt, die Mannschaft hätte gut gekämpft. Ausreden, Ausreden und nochmals Ausreden.
1. "[i]Meine Spieler hatten heute mit Angst gespielt und ich habe mit Ausnahme von Pririm Schwegler eigentlich keinen Spieler bei uns auf dem Platz gesehen, der auf diesem Niveau mithalten kann.
Was ist daran bitteschön zu kritisieren? Stimmt doch, oder nicht? Wer nach 11 Minuten 3:0 zurückliegt, spielt einfach unterirdisch. Das hätte er auch noch drastischer ausdrücken können.
2. Wie schon gegen die Bayern haben meine Spieler auch heute nur reagiert.
Stimmt auch. Die Eintracht agiert nie selbst, es gibt keinen Spielmacher.
3. Wir haben heute gesehen, dass wir uns in den nächsten ein-einhalb Jahren bei Eintracht Frankfurt komplett anderes aufstellen müssen.
Logische Schlussfolgerung von Punkt 1 und 2.
4. Meine Mannschaft ist leider viel zu durchschnittlich besetzt.
Stimmt auch. Schaut euch doch mal die Qualität an, mit der die Eintracht spielt.
Also, was wollt ihr alle? Auch diese Zitat vom trainer von Manu, dass er keinen Spieler einzeln kritisiert hat.
1. Manu ist ne andere Mannschaft.
2. hat der Trainer dann wohl nie in nem Interview die frage gestellt bekommen, warum er Spieler x ausgewechselt hat und warum Spieler y heute so schlecht war
3. Skibbe hat nach Nachfrage gesagt, WARUM er Caio ausgewehselt hat und nicht von sich aus öffentlich kritisiert. Soll er da sagen, weil er gut gespielt hat. Die Gründe sind absolut nachvollziehbar, und endlich mal jemand der die Missstände sagt und nicht untern Tisch kehrt.
Es gibt so ne Seite: www.itslearning.de
Dort sind Lehrer und Schüler angemeldet. Die Lehrer erstellen Kurse und es werden Arbeitsblätter hochgeladen etc. Bei uns an der Schule gibts Laptopklassen, dadurch ist das entstanden. Ich war in einer, jetzt bin ich ja in der Oberstufe und wenn man Fragen hat, aber den Lehrer eben nicht mehr vor der Arbeit im Unterricht hat, ist das echt praktisch, denn wenn es nicht wäre, müsste man 1. den Lehrer während der Schulzeit suchen, 2. hat glaub ich kein Lehrer Lust in der Pause irgendwas zu erklären oder so, 3. kann man sichs schriftlich mehrmals durchlesen
Dort sind Lehrer und Schüler angemeldet. Die Lehrer erstellen Kurse und es werden Arbeitsblätter hochgeladen etc. Bei uns an der Schule gibts Laptopklassen, dadurch ist das entstanden. Ich war in einer, jetzt bin ich ja in der Oberstufe und wenn man Fragen hat, aber den Lehrer eben nicht mehr vor der Arbeit im Unterricht hat, ist das echt praktisch, denn wenn es nicht wäre, müsste man 1. den Lehrer während der Schulzeit suchen, 2. hat glaub ich kein Lehrer Lust in der Pause irgendwas zu erklären oder so, 3. kann man sichs schriftlich mehrmals durchlesen
Kannst ja ne Gegendemo machen