
edmund
17618
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das wird ihm nur helfen.
Jetzt hat Trump ziemlich sicher gewonnen.
Was für eine Scheiße...
Das hatte er auch vorher schon, weil Biden als Gegner ne Katastrophe ist.
Als Europäer bleibt uns ohnehin nur uns darauf einzustellen und mit Trump gut auszukommen (ihm also etwas anbieten, zB dicke Waffendeals mit den USA selbst finanzieren usw)
Und selbst wenn Trump tödlich getroffen worden wäre... dann wäre irgendein Musk-Verschnitt angetreten und hätte was von Rache für Donald gerufen und genug Stimmen abgesahnt.
Zugegebenermaßen muss ich übrigens sagen, dass das Foto vom am Ohr blutenden Trump mit gereckter Faust wohl eines der Bilder dieses Jahrhunderts werden wird.
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das wird ihm nur helfen.
Jetzt hat Trump ziemlich sicher gewonnen.
Was für eine Scheiße...
Das hatte er auch vorher schon, weil Biden als Gegner ne Katastrophe ist.
Als Europäer bleibt uns ohnehin nur uns darauf einzustellen und mit Trump gut auszukommen (ihm also etwas anbieten, zB dicke Waffendeals mit den USA selbst finanzieren usw)
Und selbst wenn Trump tödlich getroffen worden wäre... dann wäre irgendein Musk-Verschnitt angetreten und hätte was von Rache für Donald gerufen und genug Stimmen abgesahnt.
Zugegebenermaßen muss ich übrigens sagen, dass das Foto vom am Ohr blutenden Trump mit gereckter Faust wohl eines der Bilder dieses Jahrhunderts werden wird.
Bin ein bisschen spät.
Wollte nur zu Protokoll geben, dass ich Trump/Vance noch lange nicht im weißen Haus sehe.
Es wird viel auf die Geschlossenheit der Demokratinnen und Demokraten ankommen.
Bin sehr gespannt, wer mit welcher Unterstützung gegen den orangenen, misogynen Arxxx antritt.
Semper, nach dem immerhin ein Opernhaus benannt wurde, schrieb einmal, Harris wird niemals Präsidentin (wenn ich mich recht erinnere).
Würde mich freuen, wenn er sich einmal täuscht.
PS:
@schoeneSGE: Gestern bei Illner fiel es auch Polenz (CDU) schwer, Spahns Überlegungen zu rechtfertigen. Er sagte, es gebe ja auch gemeinsame Themen (nicht Inhalte) mit der AfD...
Mir scheint es nicht abseitig, dass Spahn auf dem Weg nach rechtsaußen ist
Hier täusche ich mich hoffentlich.
Mich wundert auch, dass die Union personell so dünn besetzt ist, dass sie Klöckner und Spahn anscheinend nicht abservieren möchte. Ähnlich Dobrindt bei der CSU.
Bei der SPD tummeln sich auch immer noch Stegner und Konsorten
edmund schrieb:
Gestern bei Illner fiel es auch Polenz (CDU) schwer, Spahns Überlegungen zu rechtfertigen. Er sagte, es gebe ja auch gemeinsame Themen (nicht Inhalte) mit der AfD...
Mir scheint es nicht abseitig, dass Spahn auf dem Weg nach rechtsaußen ist
Hier täusche ich mich hoffentlich.
Mich wundert auch, dass die Union personell so dünn besetzt ist, dass sie Klöckner und Spahn anscheinend nicht abservieren möchte. Ähnlich Dobrindt bei der CSU.
Bei der SPD tummeln sich auch immer noch Stegner und Konsorten
Ach, mit dem "Abservieren" sollte man zurückhaltender sein.
Polenz ist in der CDU längst ein Außenseiter, der sich seit längerem gegen die Parteiführung positioniert. Da werden uralte Rechnungen beglichen.
Gestern Abend bei Illner gab's (Zuschaltungen aus den USA) durch den Ex-Diplomaten Ischinger und die Korrespondentin Fix auch Meinungen, die vor einer Dämonisierung warnten und darauf hinweisen, dass es auch nach einem Wahlsieg Trumps eine Zusammenarbeit geben müsse. Die EU sei bisher da aber schlecht vorbereitet.
Hoffnung kann man in dem neuen Premier in London setzen. Der macht einen konstruktiven Eindruck. Auch wenn er den Brexit nicht zurückdrehen wird.
edmund schrieb:
@schoeneSGE: Gestern bei Illner fiel es auch Polenz (CDU) schwer, Spahns Überlegungen zu rechtfertigen. Er sagte, es gebe ja auch gemeinsame Themen (nicht Inhalte) mit der AfD...
Mir scheint es nicht abseitig, dass Spahn auf dem Weg nach rechtsaußen ist
Hier täusche ich mich hoffentlich.
Kann gut sein, dass er das ist.
Bin mir sicher, dass es vielen in der Union schwer fallen würde, Spahn zu rechtfertigen. Und das ist aich gut so. Es geht ja eben gerade nicht darum auch in Zukunft konstruktiv mit den USA aus eigenen Interessen zusammen zu arbeiten, das machen wir auch mit China, und in den USA waren auch Vertreter anderer Parteien und Baerbock traf sich letztens auch mit einem republikanischen Hardliner, sondern keine Verblödungsunternehmungen zu starten und zu erzählen, dass die Farbe rot eigentlich grün sei bzw es in den USA keine Gefahr einer Diktatur gebe. Die Erzählungen von lupenreinen Demokraten ziehen heute einfach nicht mehr und sind auch demokratiestärkenden Erzählungen...
Darf ich mal ganz architekturmusikalisch dazwischenfragen,
von welchen Opernhaus, das nach Semper benennt wurde, hier die Rede ist?
Denn der 1879 in Rom verstorbene Architekt Semper, der uA die Dresdner Oper gestaltet hat,
wird sich ja nicht vor 150 Jahren schon über Frau Harris geäußert haben.
Das hätte ja fast Nostradamus-Vibes
Nfu
von welchen Opernhaus, das nach Semper benennt wurde, hier die Rede ist?
Denn der 1879 in Rom verstorbene Architekt Semper, der uA die Dresdner Oper gestaltet hat,
wird sich ja nicht vor 150 Jahren schon über Frau Harris geäußert haben.
Das hätte ja fast Nostradamus-Vibes
Nfu
edmund schrieb:
Semper, nach dem immerhin ein Opernhaus benannt wurde, schrieb einmal, Harris wird niemals Präsidentin (wenn ich mich recht erinnere).
Würde mich freuen, wenn er sich einmal täuscht.
Hier Aussagen von AOC:
“If you think there is a consensus among the people who want Joe Biden to leave that they will support Vice President Kamala Harris, you would be mistaken," she said.
She added that, “I'm in these rooms, I see what they say... a lot of them are not just interested in removing the president, they are interested in removing the whole ticket."
Ich könnte auflisten, warum verschiedenste Strömungen in der Partei Harris ablehnen, aber das ist irrelevant.
Die "Rechten" folgen dem Gottimperator ohne wenn und ohne aber (wir sehen das ja auch hier)
Die "Linken" zerlegen sich gegenseitig.
Egal welche Schwächen Biden hat, im Vergleich zu Trumps Schwächen sind diese lächerlich und es gibt eben keinen geeigneteren Kandidaten, der den rechten Narrativ ad absurdum führt und gleichzeitig konservative Wechselwähler abholt.
Das ist ja die Crux, man braucht einen Kandidaten, der 20% der Wahlbevölkerung in 4 von 50 Staaten anspricht.
Das Wahlsystem ist echt zum kötern.
Annahmemodell ist aktualisiert. In der EL würde sich derzeit noch nichts ändern, weiterhin sehen die (nicht allzu relevanten) Töpfe so aus, wenn alle koeffizientenstärksten Teams sich durchsetzen würden:
AS Rom (ITA)
Manchester United (ENG)
FC Porto (POR)
Ajax Amsterdam (NED)
Eintracht Frankfurt (GER)
Lazio Rom (ITA)
Tottenham Hotspur (ENG)
Real Sociedad (ESP)
Dosen Salzburg (ÖST)
AZ Alkmaar (NED)
Sporting Braga (POR)
Olympiakos (GRE)
OSC Lille (FRA)
Olympique Lyon (FRA)
LASK (ÖST)
Fenerbahce (TÜR)
Young Boys Bern (SUI)
Qarabag Agdam (AZE)
Galatasaray (TÜR)
Slovan Bratislava (SVK)
Molde FK (NOR)
Viktoria Pilsen (CZE)
FK Bodø/Glimt (NOR)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
FC Midtjylland (DÄN)
Partizan Belgrad (SRB)
Sparta Prag (CZE)
Sheriff Tiraspol (MDA)
Malmö FF (SWE)
Athletic Bilbao (ESP)
TSG Hoffenheim (GER)
OGC Nizza (FRA)
APOEL Nikosia (ZYP)
Twente Enschede (NED)
https://docs.google.com/spreadsheets/d/16EL3Tvrj-jKkIIJSa9tHCS9v_kr2QbQmhZ-kKGbg5t8/edit?gid=1366449551#gid=1366449551
Weiterer Zeitplan:
Montag: Auslosung 3. Runde
Dienstag - Donnerstag: Hinspiele 2. Runde
Ab jetzt wird es dann schon namhafter, steigen doch Teams wie Ajax, Braga, Rapid Wien, Trabzonspor usw. in der EL ein.
AS Rom (ITA)
Manchester United (ENG)
FC Porto (POR)
Ajax Amsterdam (NED)
Eintracht Frankfurt (GER)
Lazio Rom (ITA)
Tottenham Hotspur (ENG)
Real Sociedad (ESP)
Dosen Salzburg (ÖST)
AZ Alkmaar (NED)
Sporting Braga (POR)
Olympiakos (GRE)
OSC Lille (FRA)
Olympique Lyon (FRA)
LASK (ÖST)
Fenerbahce (TÜR)
Young Boys Bern (SUI)
Qarabag Agdam (AZE)
Galatasaray (TÜR)
Slovan Bratislava (SVK)
Molde FK (NOR)
Viktoria Pilsen (CZE)
FK Bodø/Glimt (NOR)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
FC Midtjylland (DÄN)
Partizan Belgrad (SRB)
Sparta Prag (CZE)
Sheriff Tiraspol (MDA)
Malmö FF (SWE)
Athletic Bilbao (ESP)
TSG Hoffenheim (GER)
OGC Nizza (FRA)
APOEL Nikosia (ZYP)
Twente Enschede (NED)
https://docs.google.com/spreadsheets/d/16EL3Tvrj-jKkIIJSa9tHCS9v_kr2QbQmhZ-kKGbg5t8/edit?gid=1366449551#gid=1366449551
Weiterer Zeitplan:
Montag: Auslosung 3. Runde
Dienstag - Donnerstag: Hinspiele 2. Runde
Ab jetzt wird es dann schon namhafter, steigen doch Teams wie Ajax, Braga, Rapid Wien, Trabzonspor usw. in der EL ein.
edmund schrieb:
Also in dem von Dir verlinkten Tweet steht 15 Mio Pfund
da fehlt mir jetzt wirklich die phantasie, dass wir 17,8 mio euro für einen RAV ausgeben, der vornehmlich ein zerstörer sein soll.
könnte bedeuten, dass wir einen anderen RAV für die saison 25/26 am haken haben und hier der platzhalter für ein jahr kommt.
aber erstmal bin ich froh, dass eine alternative für rechts kommt. und vielleicht haut er ja nicht nur die gegner, sondern auch uns alle um - irgendwoher muss der hohe preis doch kommen
edmund schrieb:
Sehe ich genauso.
Bei Romano steht ja auch nix von einer Kaufpflicht.
Ein Jahr leihen und dann entscheiden WA, Hyundai und Maddux, ob er wirklich 15 Mio £ wert ist
Ich kenne den Spieler nicht, aber die beschriebenen Attribute finde ich positiv; spielerisches Element sollte im Kader vorhanden sein und die nötige Technik für einen Spielaufbau soll er ja durchaus haben; für das fulminante Dribbling in den 16er oder den genialen Steckpass in die Spitze sind sicherlich andere im Kader zuständig, das muss ein RV auch nicht zwingend mitbringen. Als zweikampfstarken Spieler, der die rechte Seite dicht macht und vielleicht etwas Körperlichkeit und Mentalität reinbringt schein er ja das nötige Rüstzeug mitzubringen; find ich gut.
Positiv auch, dass er wohl weite Teile der Vorbereitung bei uns mitmachen kann und nicht erst kurz vor knapp reinrückt.
Und wenn das mit der Kaufoption stimmt, dann kann man das in Ruhe abwägen und entscheiden vor der nächsten Saison, wenn man dann genug Zeit hatte um Eindrücke zu sammeln.
Sollte das in trockenen Tüchern sein, verbliebe (kein Abgang von Leistungsträgern vorausgesetzt) lediglich eine einzige Planstelle (DM) im Kader offen.
Fabrizio Romano hat sein Here we go gegeben Leihe mit KO in höhe von 15 Mio €
https://x.com/FabrizioRomano/status/1814025065555521711
https://x.com/FabrizioRomano/status/1814025065555521711
edmund schrieb:
Also in dem von Dir verlinkten Tweet steht 15 Mio Pfund
da fehlt mir jetzt wirklich die phantasie, dass wir 17,8 mio euro für einen RAV ausgeben, der vornehmlich ein zerstörer sein soll.
könnte bedeuten, dass wir einen anderen RAV für die saison 25/26 am haken haben und hier der platzhalter für ein jahr kommt.
aber erstmal bin ich froh, dass eine alternative für rechts kommt. und vielleicht haut er ja nicht nur die gegner, sondern auch uns alle um - irgendwoher muss der hohe preis doch kommen
https://www.instagram.com/reel/C9fKu_rMcIG/?igsh=MXRxZWJibjQ0NGtobA==
Nouripour mit Wagenknecht in der Diskussion.
Wagenknecht überraschend(?) empathiefrei
Nouripour mit Wagenknecht in der Diskussion.
Wagenknecht überraschend(?) empathiefrei
Meine Punktevergabe
worst-case --> 40 Punkte
Dortmund - Eintracht 0
Eintracht - Hoffenheim 3
Wolfsburg - Eintracht 0
Eintracht - M´gladbach 3
Kiel - Eintracht 1
Eintracht - München 0
Leverkusen - Eintracht 0
Union - Eintracht 1
Eintracht - Bochum 3
Stuttgart - Eintracht 0
Eintracht - Bremen 3
Heidenheim - Eintracht 1
Eintracht - Augsburg 1
Leipzig - Eintracht 0
Eintracht - Mainz 3
St. Pauli - Eintracht 1
Eintracht - Freiburg 1
Eintracht - Dortmund 1
Hoffenheim - Eintracht 1
Eintracht - Wolfsburg 1
M´gladbach - Eintracht 1
Eintracht - Kiel 3
München - Eintracht 0
Eintracht - Leverkusen 0
Eintracht - Union 1
Bochum - Eintracht 1
Eintracht - Stuttgart 1
Bremen - Eintracht 1
Eintracht - Heidenheim 3
Augsburg - Eintracht 1
Eintracht - Leipzig 0
Manz - Eintracht 1
Eintracht - St. Pauli 3
Freiburg - Eintracht 0
best-case --> 50 Punkte
Dortmund - Eintracht 0
Eintracht - Hoffenheim 3
Wolfsburg - Eintracht 0
Eintracht - M´gladbach 3
Kiel - Eintracht 1
Eintracht - München 0
Leverkusen - Eintracht 0
Union - Eintracht 1
Eintracht - Bochum 3
Stuttgart - Eintracht 0
Eintracht - Bremen 3
Heidenheim - Eintracht 1
Eintracht - Augsburg 3
Leipzig - Eintracht 0
Eintracht - Mainz 3
St. Pauli - Eintracht 1
Eintracht - Freiburg 3
Eintracht - Dortmund 1
Hoffenheim - Eintracht 1
Eintracht - Wolfsburg 1
M´gladbach - Eintracht 1
Eintracht - Kiel 3
München - Eintracht 0
Eintracht - Leverkusen 0
Eintracht - Union 3
Bochum - Eintracht 1
Eintracht - Stuttgart 3
Bremen - Eintracht 1
Eintracht - Heidenheim 3
Augsburg - Eintracht 1
Eintracht - Leipzig 1
Mainz - Eintracht 1
Eintracht - St. Pauli 3
Freiburg - Eintracht 1
worst-case --> 40 Punkte
Dortmund - Eintracht 0
Eintracht - Hoffenheim 3
Wolfsburg - Eintracht 0
Eintracht - M´gladbach 3
Kiel - Eintracht 1
Eintracht - München 0
Leverkusen - Eintracht 0
Union - Eintracht 1
Eintracht - Bochum 3
Stuttgart - Eintracht 0
Eintracht - Bremen 3
Heidenheim - Eintracht 1
Eintracht - Augsburg 1
Leipzig - Eintracht 0
Eintracht - Mainz 3
St. Pauli - Eintracht 1
Eintracht - Freiburg 1
Eintracht - Dortmund 1
Hoffenheim - Eintracht 1
Eintracht - Wolfsburg 1
M´gladbach - Eintracht 1
Eintracht - Kiel 3
München - Eintracht 0
Eintracht - Leverkusen 0
Eintracht - Union 1
Bochum - Eintracht 1
Eintracht - Stuttgart 1
Bremen - Eintracht 1
Eintracht - Heidenheim 3
Augsburg - Eintracht 1
Eintracht - Leipzig 0
Manz - Eintracht 1
Eintracht - St. Pauli 3
Freiburg - Eintracht 0
best-case --> 50 Punkte
Dortmund - Eintracht 0
Eintracht - Hoffenheim 3
Wolfsburg - Eintracht 0
Eintracht - M´gladbach 3
Kiel - Eintracht 1
Eintracht - München 0
Leverkusen - Eintracht 0
Union - Eintracht 1
Eintracht - Bochum 3
Stuttgart - Eintracht 0
Eintracht - Bremen 3
Heidenheim - Eintracht 1
Eintracht - Augsburg 3
Leipzig - Eintracht 0
Eintracht - Mainz 3
St. Pauli - Eintracht 1
Eintracht - Freiburg 3
Eintracht - Dortmund 1
Hoffenheim - Eintracht 1
Eintracht - Wolfsburg 1
M´gladbach - Eintracht 1
Eintracht - Kiel 3
München - Eintracht 0
Eintracht - Leverkusen 0
Eintracht - Union 3
Bochum - Eintracht 1
Eintracht - Stuttgart 3
Bremen - Eintracht 1
Eintracht - Heidenheim 3
Augsburg - Eintracht 1
Eintracht - Leipzig 1
Mainz - Eintracht 1
Eintracht - St. Pauli 3
Freiburg - Eintracht 1
worst-case 39 Punkte
Dortmund - Eintracht 0
Eintracht - Hoffenheim 3
Wolfsburg - Eintracht 1
Eintracht - M´gladbach 1
Kiel - Eintracht 1
Eintracht - München 0
Leverkusen - Eintracht 0
Union - Eintracht 1
Eintracht - Bochum 3
Stuttgart - Eintracht 0
Eintracht - Bremen 3
Heidenheim - Eintracht 1
Eintracht - Augsburg 3
Leipzig - Eintracht 0
Eintracht - Mainz 3
St. Pauli - Eintracht 0
Eintracht - Freiburg 1
Eintracht - Dortmund 0
Hoffenheim - Eintracht 1
Eintracht - Wolfsburg 1
M´gladbach - Eintracht 1
Eintracht - Kiel 3
München - Eintracht 0
Eintracht - Leverkusen 0
Eintracht - Union 3
Bochum - Eintracht 1
Eintracht - Stuttgart 1
Bremen - Eintracht 1
Eintracht - Heidenheim 3
Augsburg - Eintracht 1
Eintracht - Leipzig 0
Manz - Eintracht 0
Eintracht - St. Pauli 1
Freiburg - Eintracht 1
Best case 63 Punkte
Dortmund - Eintracht 1
Eintracht - Hoffenheim 3
Wolfsburg - Eintracht 3
Eintracht - M´gladbach 1
Kiel - Eintracht 3
Eintracht - München 0
Leverkusen - Eintracht 0
Union - Eintracht 0
Eintracht - Bochum 3
Stuttgart - Eintracht 0
Eintracht - Bremen 3
Heidenheim - Eintracht 1
Eintracht - Augsburg 3
Leipzig - Eintracht 0
Eintracht - Mainz 1
St. Pauli - Eintracht 3
Eintracht - Freiburg 3
Eintracht - Dortmund 1
Hoffenheim - Eintracht 1
Eintracht - Wolfsburg 3
M´gladbach - Eintracht 1
Eintracht - Kiel 3
München - Eintracht 0
Eintracht - Leverkusen 0
Eintracht - Union 3
Bochum - Eintracht 3
Eintracht - Stuttgart 1
Bremen - Eintracht 3
Eintracht - Heidenheim 3
Augsburg - Eintracht 3
Eintracht - Leipzig 1
Mainz - Eintracht 3
Eintracht - St. Pauli 3
Freiburg - Eintracht 3
Jens Spahn hat auch Milliarden unnützer Masken zu viel bestellt und damit knapp 500 Mio Euro Steuergelder in en Hochofen gejagt. Einer der unfähigsten Gesundheitsminister dieses Landes ever, der in der Pandemie komplett versagt hat. Wundert also nicht, dass er seinen solchen Mist von sich gibt. Deshalb spielt der in der Union keine Rolle mehr, immerhin galt er ja einige zeit als Kanzlerkandidat
Mit der fantastischen Suchfunktion doch kein Problem
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136032
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136032
mittelbucher schrieb:
Mit der fantastischen Suchfunktion doch kein Problem
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136032
😁
Gude Adlergemeinde,
ich möchte gerne ein Trikot einrahmen und dieses dann an der Wand anbringen, habe aber bis jetzt absolut keine Erfahrungen damit gemacht (außer Internet-Videos aus den USA angeschaut) und wollte einfach mal in die Runde fragen, ob jemand schon mal
a) selbst ein Trikot eingerahmt hat? falls ja, bin ich für Angabe des Rahmens und paar hilfreicher Tipps und Tricks dankbar oder
b) jemand ein Trikot hat einrahmen lassen? Vielleicht könnte ihr mit in Frankfurt bzw. im Rhein-Main-Gebiet ein Unternehmen empfehlen, welches auf sowas spezialisiert ist und ihr gute Erfahrung mit denen gemacht habt.
Einige Sachen habe ich natürlich selbst im Internet gefunden aber oder Referenzen bzw. Bewertungen.
Danke vorab und auf eine gute neue Saison
ich möchte gerne ein Trikot einrahmen und dieses dann an der Wand anbringen, habe aber bis jetzt absolut keine Erfahrungen damit gemacht (außer Internet-Videos aus den USA angeschaut) und wollte einfach mal in die Runde fragen, ob jemand schon mal
a) selbst ein Trikot eingerahmt hat? falls ja, bin ich für Angabe des Rahmens und paar hilfreicher Tipps und Tricks dankbar oder
b) jemand ein Trikot hat einrahmen lassen? Vielleicht könnte ihr mit in Frankfurt bzw. im Rhein-Main-Gebiet ein Unternehmen empfehlen, welches auf sowas spezialisiert ist und ihr gute Erfahrung mit denen gemacht habt.
Einige Sachen habe ich natürlich selbst im Internet gefunden aber oder Referenzen bzw. Bewertungen.
Danke vorab und auf eine gute neue Saison
ich danke für den Hinweis
edmund schrieb:
oder Stalin
Stalin war Georgier
edmund schrieb:Vael schrieb:
Nein sind sie nicht, seit den Tiergartenmord, traue ich dem Iwan alle zu. Leider.
Ich weiß, was Du meinst, lieber Vael.
Dennoch erinnert mich das Gerede vom "Iwan" an revanchistische Positionen aus Nachkriegsdeutschland.
Der Iwan ist eine Pauschalisierung, die nicht mehr den Einzelnen m Blick hat.
Da zählst Du jetzt auch die tapferen Demokraten dazu?
Nein, natürlich nicht.
Nawalny und Co. dürfen nicht umsonst gestorben sein.
Statt Iwan einfach die Namen von Putin und seiner Entourage beim Namen nennen, wäre mein Vorschlag
Der Iwan ist für mich persönlich das selbe wie der Ami, der Tommy, oder der sonst was. Völlig ohne Abwertung gedacht. Das steht für mich einfach für den Russen.
Vael schrieb:
Der Iwan ist für mich persönlich das selbe wie der Ami, der Tommy, oder der sonst was. Völlig ohne Abwertung gedacht. Das steht für mich einfach für den Russen.
Macht es das besser?
Die Amis, wer soll das sein?
Jack Kerouac, John F. Kennedy, Jodie Foster, Angelina Jolie, Woody Allen oder Trump, evangelikale Christlamisten, Charles Manson?
Den Ami gibt es nicht!
Tolstoi, Dostojewski, Tschechow, Aitmatow, Tschaikowsky, Rimsky-Korsakoff, Mussorgski....oder Stalin, Putin, die Massenmörder von Katyn?
Den Russen gibt es nicht!
edmund schrieb:Vael schrieb:
Der Iwan ist für mich persönlich das selbe wie der Ami, der Tommy, oder der sonst was. Völlig ohne Abwertung gedacht. Das steht für mich einfach für den Russen.
Macht es das besser?
Die Amis, wer soll das sein?
Jack Kerouac, John F. Kennedy, Jodie Foster, Angelina Jolie, Woody Allen oder Trump, evangelikale Christlamisten, Charles Manson?
Den Ami gibt es nicht!
Tolstoi, Dostojewski, Tschechow, Aitmatow, Tschaikowsky, Rimsky-Korsakoff, Mussorgski....oder Stalin, Putin, die Massenmörder von Katyn?
Den Russen gibt es nicht!
Es macht es für m ich auch nicht schlimmer.
edmund schrieb:
oder Stalin
Stalin war Georgier
fromgg schrieb:
Immerhin CNN , also keine abseitig obskure Website.
Die Russen wollten möglicherweise den Chef von Rheinmetall umbringen ( neben Anderen ). Das hätte eine neue Qualität , wenn das passiert währe.
Sind die jetzt völlig durchgedreht ?
https://edition.cnn.com/2024/07/11/politics/us-germany-foiled-russian-assassination-plot/index.html
ZON auch
https://www.zeit.de/politik/2024-07/rheinmetall-chef-armin-papperger-ziel-attentat
Nein sind sie nicht, seit den Tiergartenmord, traue ich dem Iwan alle zu. Leider.
Vael schrieb:
Nein sind sie nicht, seit den Tiergartenmord, traue ich dem Iwan alle zu. Leider.
Ich weiß, was Du meinst, lieber Vael.
Dennoch erinnert mich das Gerede vom "Iwan" an revanchistische Positionen aus Nachkriegsdeutschland.
Der Iwan ist eine Pauschalisierung, die nicht mehr den Einzelnen m Blick hat.
Da zählst Du jetzt auch die tapferen Demokraten dazu?
Nein, natürlich nicht.
Nawalny und Co. dürfen nicht umsonst gestorben sein.
Statt Iwan einfach die Namen von Putin und seiner Entourage beim Namen nennen, wäre mein Vorschlag
edmund schrieb:Vael schrieb:
Nein sind sie nicht, seit den Tiergartenmord, traue ich dem Iwan alle zu. Leider.
Ich weiß, was Du meinst, lieber Vael.
Dennoch erinnert mich das Gerede vom "Iwan" an revanchistische Positionen aus Nachkriegsdeutschland.
Der Iwan ist eine Pauschalisierung, die nicht mehr den Einzelnen m Blick hat.
Da zählst Du jetzt auch die tapferen Demokraten dazu?
Nein, natürlich nicht.
Nawalny und Co. dürfen nicht umsonst gestorben sein.
Statt Iwan einfach die Namen von Putin und seiner Entourage beim Namen nennen, wäre mein Vorschlag
Der Iwan ist für mich persönlich das selbe wie der Ami, der Tommy, oder der sonst was. Völlig ohne Abwertung gedacht. Das steht für mich einfach für den Russen.
fromgg schrieb:
Was passiert , wenn der Wehretat erhöht wird auf Kosten des Sozialetats kann ich mir gut vorstellen. Das machen so einige nicht mit. Und anders ist es ohne zusätzliche Schulden schwierig. Ob ich das mitmachen würde ? Ich weiss es nicht.
Die Sozialverbände, Linke u.ä. fordern die Vermögenssteuer für soziale Wohltätigkeit. Warum nicht Vermögenssteuer oder einen neuen Soli für Besserverdienende als Beitrag für Aufwendungen der Verteidigung.
Sollte uns in der Zeitenwende doch einsehbar sein.
Wetten, dass die Klimaschützer für so etwas für ihre Zwecke sofort zu haben wären.
edmund schrieb:hawischer schrieb:
Wetten, dass die Klimaschützer für so etwas für ihre Zwecke sofort zu haben wären.
Klingt ja fast so, als seien das Partikularinteressen
Nein. Der Klimawandel trifft uns alle, so wie die Aggressionen eines durchgeknallten Machthaber.
Es ist Regierungsaufgabe einen vernünftigen Ausgleich der Belastungen, die uns sowieso ins Haus stehen, zu organisieren und zu kommunizieren.
So zu tun, alles kann so bleiben, halte ich für Wahlkampf. Und das sage ich an alle Parteien gerichtet.
Özcan's Probleme im Spielaufbau und seine mangelnde Pressingresistenz waren schon in Köln offensichtlich. Und beim BVB ist das nicht besser geworden. Weswegen er dort auch nur der Backup von Can ist. Obwohl Can's Leistungen im Spielaufbau zwischen durschnittlich bis katastrophal wechseln.
Und dann schau dir mal an welchen Fussball Krösche bei uns umsetzen will und welche Art 6er, als auch 8er, die letzten Wochen bei uns gerüchtet werden. Nicht ein einziger dieser Spieler ist im Spielaufbau nur durchschnittlich gut, sondern die sind in dem Punkt alle überdurchschnittlich bis überragend.
Ich hatte die letzten Wochen und Monate viel gescoutet, um eine Liste an realistischen Kandidaten für die mMn offenen Baustellen zu erstellen. Wenn ich Özcan auf die Liste der 6er setzen würde, würde er es dort nichtmal in die Top 10 packen.
Für die Meinung wird man mir jetzt sicher wieder Arroganz und Überheblichkeit vorwerfen. Aber es ist leider die Wahrheit. Für den Fussball den wir spielen wollen fehlen ihm schlichtweg die fussballerischen und spielmacherischen Fähigkeiten. Und das ist die Mehrheitsmeinung von jedem der ihn mal mehr als 5 Minuten hat spielen sehen.
Was jetzt nicht bedeutet dass er ein schlechter Spieler wäre. Aber er ist, genau wie Jakic, der falsche Spieler für unseren Fussball. Schau dir Tymoschtschuk an. Der war zu seiner Bayern-Zeit der evtl beste defensive 6er der Welt. Und hat unter van Gaal trotzdem nur die Bank gewärmt, weil er nicht die nötigen Spielmacherfähigkeiten hatte.
Und dann schau dir mal an welchen Fussball Krösche bei uns umsetzen will und welche Art 6er, als auch 8er, die letzten Wochen bei uns gerüchtet werden. Nicht ein einziger dieser Spieler ist im Spielaufbau nur durchschnittlich gut, sondern die sind in dem Punkt alle überdurchschnittlich bis überragend.
Ich hatte die letzten Wochen und Monate viel gescoutet, um eine Liste an realistischen Kandidaten für die mMn offenen Baustellen zu erstellen. Wenn ich Özcan auf die Liste der 6er setzen würde, würde er es dort nichtmal in die Top 10 packen.
Für die Meinung wird man mir jetzt sicher wieder Arroganz und Überheblichkeit vorwerfen. Aber es ist leider die Wahrheit. Für den Fussball den wir spielen wollen fehlen ihm schlichtweg die fussballerischen und spielmacherischen Fähigkeiten. Und das ist die Mehrheitsmeinung von jedem der ihn mal mehr als 5 Minuten hat spielen sehen.
Was jetzt nicht bedeutet dass er ein schlechter Spieler wäre. Aber er ist, genau wie Jakic, der falsche Spieler für unseren Fussball. Schau dir Tymoschtschuk an. Der war zu seiner Bayern-Zeit der evtl beste defensive 6er der Welt. Und hat unter van Gaal trotzdem nur die Bank gewärmt, weil er nicht die nötigen Spielmacherfähigkeiten hatte.
Maddux schrieb:
Obwohl Can's Leistungen im Spielaufbau zwischen durschnittlich bis katastrophal wechseln.
Erstens schön, dass Du wieder hier bist.
Zweitens hat Luzbert genau das formuliert, was ich bei mir dachte.
Drittens habe ich keine Ahnung, würde doch Deiner Einschätzung von Emre Can nicht folgen wollen.
Oder ist Deine Sicht auf Can Konsens in der Fußballkennergemeinde?
Die 2 Spieler haben unterschiedliche Probleme im Spielaufbau.
Can hat zwar die nötigen technischen Fähigkeiten, welche ihm in der Rolle als vertikaler 8er zugute kommen. Aber sein "Fussball-IQ" ist unterdurchschnittlich. Seine Positionierung ist schlecht, was es den Mitspielern erschwert ihn zu finden und als Anspielstation zu nutzen und er ist wirklich schlecht darin, in einem freieren System ohne klare Positionsvorgaben Anschlussmöglichkeiten zu finden. Er übersieht unheimlich oft Mitspieler und Situationen in dennen er das Spiel vertikal und schnell machen könnte.
Sowas bei DEM zentralen Aufbauspieler? Bei einer Mannschaft, die eigentlich mehr über Spielkontrolle und Kombinationsspiel kommen sollte? Nicht gut. Absolut nicht gut!
Man könnte jetzt anmerken, dass auch Terzic Schuld daran tragen würde weil er es nicht geschafft hat, dem Spiel des BVB genügend offensive Spielstruktur zu verpassen. Aber das ist das echte Leben und nicht FIFA auf der Playstation. Der Spieler muss von sich aus freie Mitspieler erkennen können und sie anspielen. Tut er das nicht und auch konsistent nicht, dann liegt das an mangelnder Qualität und nicht an fehlenden Strukturen.
Und ja, das ist der allgemeine Konsenz in der Fussballwelt.
Und der unterdurchschnittliche "Fussball-IQ" macht sich bei ihm auch defensiv bemerkbar. Im direkten Zweikampf ist Can kein schlechter Defensivspieler. Aber er kommt oft garnicht erst in den Zweikampf und öffnet riesige Löcher in der Defensive, weil er die Situation einfach nicht erkennt.
Als vertikaler und nachrückender 8er funktioniert er ganz gut und da hat er einen halbwegs guten Instinkt wo er hinlaufen kann um evtl einen Ball zu bekommen. Da würde ich aber wirklich eher Dina Ebimbe wieder auf die 8 ziehen und einen weiteren offensiven Außen verpflichten, der dann die nun offenen Kaderposition dort füllt.
Dina Ebimbe ist beim Erkennen von offensiven Situationen besser als Can und er müsste sich nur technisch nochmal etwas weiterentwickeln.
Can hat zwar die nötigen technischen Fähigkeiten, welche ihm in der Rolle als vertikaler 8er zugute kommen. Aber sein "Fussball-IQ" ist unterdurchschnittlich. Seine Positionierung ist schlecht, was es den Mitspielern erschwert ihn zu finden und als Anspielstation zu nutzen und er ist wirklich schlecht darin, in einem freieren System ohne klare Positionsvorgaben Anschlussmöglichkeiten zu finden. Er übersieht unheimlich oft Mitspieler und Situationen in dennen er das Spiel vertikal und schnell machen könnte.
Sowas bei DEM zentralen Aufbauspieler? Bei einer Mannschaft, die eigentlich mehr über Spielkontrolle und Kombinationsspiel kommen sollte? Nicht gut. Absolut nicht gut!
Man könnte jetzt anmerken, dass auch Terzic Schuld daran tragen würde weil er es nicht geschafft hat, dem Spiel des BVB genügend offensive Spielstruktur zu verpassen. Aber das ist das echte Leben und nicht FIFA auf der Playstation. Der Spieler muss von sich aus freie Mitspieler erkennen können und sie anspielen. Tut er das nicht und auch konsistent nicht, dann liegt das an mangelnder Qualität und nicht an fehlenden Strukturen.
Und ja, das ist der allgemeine Konsenz in der Fussballwelt.
Und der unterdurchschnittliche "Fussball-IQ" macht sich bei ihm auch defensiv bemerkbar. Im direkten Zweikampf ist Can kein schlechter Defensivspieler. Aber er kommt oft garnicht erst in den Zweikampf und öffnet riesige Löcher in der Defensive, weil er die Situation einfach nicht erkennt.
Als vertikaler und nachrückender 8er funktioniert er ganz gut und da hat er einen halbwegs guten Instinkt wo er hinlaufen kann um evtl einen Ball zu bekommen. Da würde ich aber wirklich eher Dina Ebimbe wieder auf die 8 ziehen und einen weiteren offensiven Außen verpflichten, der dann die nun offenen Kaderposition dort füllt.
Dina Ebimbe ist beim Erkennen von offensiven Situationen besser als Can und er müsste sich nur technisch nochmal etwas weiterentwickeln.
Jetzt mal langsam, FA. Du tust gerade so, als sei alles nur Mist gewesen, was die Ampel gemacht hat. Das war keineswegs so.
Nochmal: wir sind uns einig, dass die Ziele verfehlt wurden. Aber das ist ja nicht der Vorwurf der Opposition, die ja ganz andere Ziele verfolgt und deshalb ja schon die Ansätze heftigst kritisiert.
Und auch das nochmal: ich sehe das ganz anders. Angesichts der Zusammensetzung der Ampel sehe ich schon eine positive Kosten/Nutzen-Bilanz. Weil ich zwar nicht zufrieden, aber doch froh bin, dass viele Themen angegangen wurden und zumindest zum Teil realisiert werden konnten. In der Groko wurde davon gar nichts realisiert, auch nicht in Teilen. Bis auf den Atomausstieg.
Kann doch nicht sein, dass ich da der Einzige bin, oder?
Nochmal: wir sind uns einig, dass die Ziele verfehlt wurden. Aber das ist ja nicht der Vorwurf der Opposition, die ja ganz andere Ziele verfolgt und deshalb ja schon die Ansätze heftigst kritisiert.
Und auch das nochmal: ich sehe das ganz anders. Angesichts der Zusammensetzung der Ampel sehe ich schon eine positive Kosten/Nutzen-Bilanz. Weil ich zwar nicht zufrieden, aber doch froh bin, dass viele Themen angegangen wurden und zumindest zum Teil realisiert werden konnten. In der Groko wurde davon gar nichts realisiert, auch nicht in Teilen. Bis auf den Atomausstieg.
Kann doch nicht sein, dass ich da der Einzige bin, oder?
Nein, natürlich nicht.
Dennoch ist die Destruktivität der Lindner- und Wissingboys schon immens.
Auf die Gefahr, vom FA aufgeknöpft zu werden, der einzige Pluspunkt der Neolibs neben Buschmann hat sich ins EP absentiert.
Schade, dass es bei uns keine Tradition der Minderheitsregierung gibt.
Dann könnten mal Konservative, mal Linke mitstimmen und die erschreckend zukunftsvergessene Politik der FDP liefe ins Leere.
Dennoch ist die Destruktivität der Lindner- und Wissingboys schon immens.
Auf die Gefahr, vom FA aufgeknöpft zu werden, der einzige Pluspunkt der Neolibs neben Buschmann hat sich ins EP absentiert.
Schade, dass es bei uns keine Tradition der Minderheitsregierung gibt.
Dann könnten mal Konservative, mal Linke mitstimmen und die erschreckend zukunftsvergessene Politik der FDP liefe ins Leere.
edmund schrieb:
Dennoch ist die Destruktivität der Lindner- und Wissingboys schon immens.
Wenn es nur diese Boys wären.
Jetzt geht's in die Sommerpause. Rechtzeitig vorher und quasi als Einstieg in den Diskussions-Pool und zum Wahlkampf in den drei Bundesländern kommen jetzt aus der SPD die Beschwerden zum Haushaltsentwurf von Scholz, Habeck und Lindner.
Der Verteidigungsminister äußert sich "verärgert", da er nicht die Mittel bekommt, die für "die Zeitenwende und Bedrohungslage erforderlich machen".
Der Erste war Mützenich, der überhaupt nicht zufrieden mit der Einhaltung der Schuldenbremse ist und nun kommt der Arbeitsminister und mault, die Steuererleichterungen für ausländische Arbeitskräfte seinen "luftig formuliert" und:
"Es darf kein Missverständnis entstehen. Die Arbeit in diesem Land muss gleich viel wert sein."
Währenddessen der grüne Verkehrsminister aus NRW - als Sprecher der Länderminister - die Erhöhung des Preises für das Deutschlandticket verkündet und die Verlässlichkeit des Bundes anmahnt,
sagt sein Parteifreund in Berlin :
"Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Stefan Gelbhaar, finde es paradox und merkwürdig, dass die Länder eine Preisanhebung planen, nachdem der Bund den Weg für vereinbarte Finanzmittel freimache. Diese Spielchen müssten beendet werden"
Der SPD-Verkehrsexperte und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Detlef Müller schrieb auf der Plattform X: "Jede Woche neue Debatten um den Preis helfen überhaupt nicht." Die Menschen wollten Verlässlichkeit.
Mag ja blauäugig sein, aber etwas Solidarität in einer gemeinsamen Koalition sollte schon sein.
Und da hat er recht der Detlef Müller. Die Menschen wollen Verlässlichkeit.
Und die kriegen sie mit der Ampel nicht. Leider.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-07/steuern-hubertus-heil-auslaendische-fachkraefte-ampelkoalition
https://www.umwelt.nrw.de/minister-oliver-krischer-deutschlandticket-braucht-stabilitaet-und-verlaesslichkeit
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschlandticket-preis-102.html
Vorläufiges Endergebnis:
ENS Ensemble
Parteienbündnis von Präsident Macron
168
NFP Nouveau Front Populaire
Links-grünes Bündnis
182
RN Rassemblement National und Verbündete
Marine Le Pens extrem rechte Partei und ihre Verbündeten
143
LR Les Républicains
Konservative, stellten früher Präsidenten wie Jacques Chirac und Nicolas Sarkozy
45
Sonstige
39
Mehrheit:
289 Sitze
Vorläufiges Endergebnis
Stand: 08.07.2024, 07:30 Uhr
ZDFheute, Quelle: Le Monde
Nun liegt es an den Parteien, ob es gelingt trotz der Blockbildungen eine Koalition für eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Ohne die Rechts- und Linksradikalen
ENS Ensemble
Parteienbündnis von Präsident Macron
168
NFP Nouveau Front Populaire
Links-grünes Bündnis
182
RN Rassemblement National und Verbündete
Marine Le Pens extrem rechte Partei und ihre Verbündeten
143
LR Les Républicains
Konservative, stellten früher Präsidenten wie Jacques Chirac und Nicolas Sarkozy
45
Sonstige
39
Mehrheit:
289 Sitze
Vorläufiges Endergebnis
Stand: 08.07.2024, 07:30 Uhr
ZDFheute, Quelle: Le Monde
Nun liegt es an den Parteien, ob es gelingt trotz der Blockbildungen eine Koalition für eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Ohne die Rechts- und Linksradikalen
hawischer schrieb:
Ohne die Rechts- und Linksradikalen
Wie viele Abgeordnete des NFO sind nicht satisfactionsfähig?
Mélenchon und ein paar Hansel von LFI?
Ernst gemeinte Frage.
Rafaël Glucksman zum Beispiel scheint eine interessante Figur zu sein.
Nur mal zur Einordnung eine deutsche Analogie, was die Französinnen und Franzosen geleistet haben:
Da hat Cem Özdemir auf die zweite Runde verzichtet und seine Grünen haben Volker Wissing gewählt.
Und umgekehrt: Lindner verzichtet zugunsten von Anton Hofreiter oder Claudia Roth und die Neolibs wählen links-grün.
Chapeau!
Möge es gelingen! 🇫🇷 🇪🇺
Stööööööhn ☺️