edmund
17439
edmund schrieb:edmund schrieb:schobbe schrieb:
Eine Runde und schon Gejammer, boxt da der Köhler oder was?
Ein bisschen wie Köhler gegen Meyer. Zur fünften Runde können wir bestimmt schon längst ins Bett.
Nur zur Klarstellung: Die Fußballer Köhler und Meyer sind gute!
Meier, sorry. :neutral-face
ebbelwoi-kicker schrieb:Mittelbucher schrieb:liam_gallagher schrieb:
Ich schreibs mal hier rein: Fenin ist auf jeden Fall mit nach Frankfurt und damit höchstwahrscheinlich im Kader. Er hat gerade ein Flughafenbild auf Facebook gepostet.
Er will ja auch zur Waldtribüne.
Fenin dabei, aber NICHT im Kader..siehe meinen Link in SaW...
Vor zwei Stunden war Martin in der Lobby des Hotels, das früher das unsrige war.
Ich bestellte Grüße und gute Besserung, wünschte für morgen null Punkte, aber danach gerne wieder ein paar.
Die Jungs aus CB (Busfahrer und ein mir unbekannter Co-Trainer oder so) waren ziemlich nett.
Die baten mich sogar ins Hotel rein, um Martin persönlich abzuklatschen, wovon ich dann Abstand nahm, da mein Dresscode nicht hotelkompatibel war. (Ich war in Laufklamotten am Main unterwegs). ,-)
Frankfurt am Main, Osthafen:
nämlich für Spezialeffekte an Rob Legato, Joss Williams, Ben Grossmann und Alex Henning
Pixomondo aus Frankfurt unter den Oscar-Gewinnern
Der insgesamt elfmal nominierte 3D-Film „Hugo Cabret“ von Martin Scorsese gewann seine fünf Oscars in Nebenkategorien Kamera, Spezialeffekte, Szenenbild, Tonschnitt und Tonmischung. Für die Effekte des Films war maßgeblich das Firmennetzwerk Pixomondo mit Hauptsitz in Frankfurt am Main verantwortlich. Q: FR
nämlich für Spezialeffekte an Rob Legato, Joss Williams, Ben Grossmann und Alex Henning
Pixomondo aus Frankfurt unter den Oscar-Gewinnern
Der insgesamt elfmal nominierte 3D-Film „Hugo Cabret“ von Martin Scorsese gewann seine fünf Oscars in Nebenkategorien Kamera, Spezialeffekte, Szenenbild, Tonschnitt und Tonmischung. Für die Effekte des Films war maßgeblich das Firmennetzwerk Pixomondo mit Hauptsitz in Frankfurt am Main verantwortlich. Q: FR
21Uhr14 schrieb:Tackleberry schrieb:21Uhr14 schrieb:
Du bist ein paar Jährchen zu spät geboren, das war mal...
Aber sonst geht´s noch?
Er will mich doch raushaben, weil ich eine Meinung habe, die ihm zu radikal ist.
Dabei ist es nur Schildenfeld mit Amedick zu tauschen und drüber nachzudenken, ob Veh der Richtige für die langfristigen Interessen des Vereins ist.
Ein Glück. Nächste Woche tauscht Veh sicherlich Schildenfeld mit Amedick und dann haben wir uns alle wieder lieb, weil es sich ja Veh ausgedacht hat
Sag mal, wie bist du denn drauf?
Ohne diese Keule auszupacken, ist heute nicht dein Ding, oder?
Wir haben hier keine Forums-Polizei, keine Stasi, keine Denkverbote.
Draußen scheint die Sonne.
Vielleichst machst mal einen kleinen Spaziergang, um auf klare Gedanken zu kommen.
Nur so - als Denkanstoß!
21Uhr14 schrieb:Afrigaaner schrieb:
Ich bin ja dafuer, dass man dich als Trainer verpflichtet.
Mit so viel Ahnung!!!
Klar, du siehst es selbstverständlich anders. Alles, was Veh macht ist super und muss abgenickt werden.
Einfach mal nachdenken hilft.
Guter Plan. Dann nimm dir doch auch mal die Zeit dafür.
emjott schrieb:Xy_Aeppelwoi schrieb:
Spätestens jetzt ist es für mich ein Sechskampf.
Das wird noch richtig kuschelig da oben.
Falsch, es ist ein Fünfkampf um Platz 2 !
Eintracht und St. Pauli gehen hoch, und zwar in dieser Reihenfolge.
Also geht es nur noch um Relegationsplatz, z.B. F95-FCK. ,-)
Was mich sorgt, ist eine erwartbar niedrige Wahlbeteiligung, die Rhein begünstigen würde (Besenstieleffekt).
Worauf ich mich freuen würde: Stichwahl Rhein-Heilig und eine klare Zuspitzung:
Neoliberal-autoritär-ordnungsnärrisch vs. liberal-weltoffen-ökologisch.
In diesem Sinne wähle ich die GRÜNE OB!
Worauf ich mich freuen würde: Stichwahl Rhein-Heilig und eine klare Zuspitzung:
Neoliberal-autoritär-ordnungsnärrisch vs. liberal-weltoffen-ökologisch.
In diesem Sinne wähle ich die GRÜNE OB!
FräuleinAdler schrieb:
Mir grauts ziemlich, wenn ich an Gauck als zukünftigen Bundespräsidenten denke.
Deniz Yücel, taz-Redakteur, bezeichnet ihn als "reaktionären Stinkstiefel" und Stoiber unkt beim politischen Aschermittwoch, dass CSU und Gauck bei Hartz-4 und EU-Beitritt der Türkei doch ganz auf einer Linie liegen würden.
Ich frage mich, wer ist eigentlich dieser Mann und was befähigt ihn denn außer einer salbungsvollen Rhetorik zum Bundespräsidenten.
Amüsant finde ich allerdings seine orientalische Lebensweise und die Aussicht, daß wir möglicherweise in Deutschland bald zwei First-Ladies haben: Hansi und Daniela.
Mich würde es bei Stoiber sehr viel mehr grauen.
Ich hoffe doch sehr, dass Gauck eine europäische, weltoffene Identität formulieren wird, die in meinen Augen - auch aus Gründen der politischen Vernunft - die Türkei nicht ausgrezen darf.
In diesem Sinne plädiere ich eindeutig für Abwarten und Tee trinken. Ich denke, der überrascht uns noch. ,-)
Johann_Gambolputty schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Von daher dürften die Weichen noch mehr auf neue Koalitionen(das Wort große Koalition nehme ich ungern in den Mund)gestellt sein ..............
Davon gehe ich auch aus. Würde die SPD eine Rot-Grün-Rote Koaliton anstreben, hätten die sich ja auf diesen Kandidaten einigen können.
Des is jetzt aber total witzisch.
stefank schrieb:edmund schrieb:stefank schrieb:
Dass Bosbachs Haltung in der Eurorettungschirmfrage untadelig war, steht außer Frage.
"Steht außer Frage" ist schon eine coole Formulierung.
Da können wir jetzt nicht merh drüber diskutieren, oder doch?
Ich persönlich halte sämtliche Positionen für tadelnswert und tendenziell vormodern, die die europäischen Nationalstaaten des 19. Jhdt. nicht zu überwinden suchen.
Noch cooler finde ich meine Formulierung "Haltung". Der geneigte Leser vermag nämlich dadurch zu erkennen, dass Bosbachs Ansicht, Meinung oder Auffassung zur Frage des Rettungsschirms m.E. sehr wohl zu diskutieren sind. Aber eine Haltung, die sich der Parteiräson verweigert, genießt bei mir Respekt, ungeachtet, ob ich der dahinterstehenden Ansicht zustimme.
100% cool.
stefank schrieb:
Dass Bosbachs Haltung in der Eurorettungschirmfrage untadelig war, steht außer Frage.
"Steht außer Frage" ist schon eine coole Formulierung.
Da können wir jetzt nicht merh drüber diskutieren, oder doch?
Ich persönlich halte sämtliche Positionen für tadelnswert und tendenziell vormodern, die die europäischen Nationalstaaten des 19. Jhdt. nicht zu überwinden suchen.
Sag ich doch. Good night - sleep tight!