
edmund
17629
peter schrieb:3zu7 schrieb:
Weil die Frankfurter SPD für mich der allerschlimmste Rotz ist. Und das sage ich, obwohl ich bundesweit durchaus eher der SPD nahe stehe. Und deren Spitzenkandidat ist für mich als OB aber so was von ungeeignet...
du hast recht. trotzdem werde ich den trottel von der spd wählen, dann kotzen und anschließend eine flasche sagrotan trinken. manchmal muss man auch eklige dinge tun, spass macht das keinen, aber mitverantwortlich für rhein sein, da bräuchte ich dann eine komplette palette sagrotan.
Danke, Peter! So ähnlich werde ich wohl auch verfahren.
Warum gibt es übermorgen keinen Tarek Al-Wazir, keinen Christian Ude,
keinen Richard von Weizsäcker zu wählen?
Warum stellt meine Partei eine zwar integre, aber weitgehend unbekannte und chancenlose Zählkandidatin auf?
Warum rufen junge Mandatsträger meiner Partei unverhohlen zur Wahl dieses Innenministers in der Stichwahl auf?
Warum stehe ich den Alten (von Plottnitz, Cohn-Bendit, Koenigs) so unendlich viel näher als den hörbaren Jungen?
Sehen Cunitz, Sorge und andere nicht, wie sehr sie den Grünen in Frankfurt schaden?
Interessieren die sich für Inhalte gar nicht mehr und wollen nur noch Dezernatsposten?
Ich bin einigermaßen fassungslos.
Sieht so Verantwortung in der Stadtgesellschaft aus?
Der schwarz-Grüne Koalitionsvertrag enthält sehr viel sinnvolle Elemente (frühkindliche Bildung, Betreuungsschlüssel, Verkehrspolitik, das Diversitätskonzept von Frau Nargess Eskandari-Grünberg) - über manches kann man streiten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der für diese Stadt vor allem die soziale Frage stellt (Feldmann), ihr wirklich schaden wird.
Vielleicht überzeugt uns Feldmann im Laufe der Zeit, deshalb bekommt er am Sonntag meine Stimme.
An der Beschränktheit eines Teils der Frankfurter Grünen könnte ich schon irre werden. Ich hoffe, sie leisten Abbitte und schärfen ihr sozialpolitisches Profil wieder!
Warum kann ich nicht Manuela Rottmann wählen?
Warum muss ich so etwas ähnliches tun wie Peter?
Warum, warum, warum???
Für ein grünes, solidarisches Frankfurt wähle ich am Sonntag Peter Feldmann, nicht dessen Partei.
PS: Ich weiß, dass wir hier nicht im Grünen-Forum sind, aber vielleicht ist die Perspektive von jemandem, der seit über 23 Jahren dieser (meinem politischen Selbstverständnis nach) links-ökologischen Partei angehört, auch für einen Teil der Diskutanten hier interessant.
TomHengst schrieb:edmund schrieb:
SECTION 1
THE TWO FACTORS OF A COMMODITY:
USE-VALUE AND VALUE
(THE SUBSTANCE OF VALUE AND THE MAGNITUDE OF VALUE)
(...)
editiert von Hammersbald: Bitte keine Fullquotes einstellen. Links sind erlaubt.
Habs mir schon rauskopiert Vielen Dank, edmund!
Ihr macht mir Spaß: Fullquotes...
Ich habe lediglich die ersten 5,6 Seiten eines 900-seitigen Opus magnum (1. Bd.) reingestellt.
Tube schrieb:
gooooooooglllee
http://abkuerzungen.woxikon.de/abkuerzung/geschw..php
Nehmen wir Geschwür, da spare ich zwei Buchstaben, muss dafür allerdings noch einen Punkt malen und hoffen, dass der Leser die Bedeutung aus dem Kontext erschließen kann. Überzeugt mich nicht.
Ist ein bisschen so wie Deutschl. als Abk. für D.
...mehr als verdient, oder nicht? ...
Jeder der Tschick noch nicht gelesen hat, ist bedauernswert, weil er was verpasst hat, auch beneidenswert, weil noch ein toller Roman vor ihm liegt. ,-)
Jetzt also Sand.
Ich ließ mir den neuen Herrndorf vor ein paar Monaten schenken, finde aber erst in den Osterferien Zeit dafür. Ich freue mich drauf.
Da Herrndorf an einem gravierenden Hirntumor leidet, kann es sein, dass dies schon sein letzter Roman gewesen ist.
Sein Internet-Tagebuch ist bewegend und anrührend zugleich:
www.wolfgang-herrndorf.de
Jeder der Tschick noch nicht gelesen hat, ist bedauernswert, weil er was verpasst hat, auch beneidenswert, weil noch ein toller Roman vor ihm liegt. ,-)
Jetzt also Sand.
Ich ließ mir den neuen Herrndorf vor ein paar Monaten schenken, finde aber erst in den Osterferien Zeit dafür. Ich freue mich drauf.
Da Herrndorf an einem gravierenden Hirntumor leidet, kann es sein, dass dies schon sein letzter Roman gewesen ist.
Sein Internet-Tagebuch ist bewegend und anrührend zugleich:
www.wolfgang-herrndorf.de
Fußballverrückter schrieb:
Hier mal eine (optimistische?) Rechnung, wie es in der Stichwahl laufen könnte (einige Zahlen gerundet):
Die 67300 Rhein-Wähler und die 56700 Feldmann-Wähler werden wie schon bei der ersten Wahl zum allergrößten Teil wieder ihr Kreuz bei Rhein/Feldmann machen.
Was machen die 24000 Wähler von Heilig (Grüne)? Ich kann mir bei Heiligs Positionen einfach nicht vorstellen, dass allzu viele Wähler zu Rhein gehen werden, Römer-Koalition und Aussagen von Grünen-Leuten hin oder her.
Daher rechne ich mal mit round about 12000 Wählern, die fortan Feldmann unterstützen, 6000 für Rhein. Die restlichen Grünenwähler bleiben daheim.
Von den 6600 Linkenwählern werden sich vllt. 3000 dazu aufraffen, Feldmann zu wählen, der Rest wird wohl nicht mehr zur Wahl gehen.
Ähnlich wird es denke ich mit den 6500 Piratenwählern und den 6800 FAG-Wählern laufen (also nochmal jeweils 3000 für Feldmann).
Von den 3000 PARTEI-Wählern werden vllt. auch nochmal 1000 für Feldmann stimmen.
Die Nichtwähler des ersten Wahlgangs werden wohl zum größten Teil auch der Stichwahl fernbleiben.
Am Ende hätte man dann vllt. 73000-74000 Stimmen für Rhein und 78000-79000 Stimmen für Feldmann - d.h. ich rechne mit einem Sieg für Feldmann, mit 51-52% der Stimmen.
Guter Mann, das ist ja Wernerverdächtig.
chlabnet schrieb:
Oh Gott!! Können wir tatsächlich nach 11 Jahren wieder in Rostock gewinnen - zwanzig Jahre nach dem Trauma 16.05.1992? Hauptsache meine Eintracht führt 2-0 und genauso wie meine alte Loksche z.Z. in Piesteritz mit 3-0 (5.Liga): http://www.lok-leipzig.com/de/multimedia/live_ticker/
Dieser Beitrag wird gesperrt, da er die Aktivierung niemals vollständig und gründlich bearbeiteter Psychosen bewirken kann.
edmund schrieb:giordani schrieb:edmund schrieb:
Die Grünen werden nicht zur Wahl von Rhein aufrufen, sondern zur Wahl ihrer Kandidatin.
Sollte diese nicht in die Stichwahl gelangen, können sie einfach sagen: "Wählen gehen (demokratisches Grundrecht) - wir werden mit jedem OB gut zusammen arbeiten können."
Ein Aufruf zugunsten von Rhein wäre so ungrün, unfrankfurterisch, uncool - nein, das wäre endbescheuert.
Während die bestehende Koalition mit der CDU doch so verdammt grün, total frankfurterisch, obercool und glaubwürdig ist?
Es ginge noch besser mit absoluter Mehrheit.
Die Eintracht sollte nachlegen. Um das Vorhaben zu unterstützen, bin ich in der nächsten Stunde draußen. ,-)
giordani schrieb:edmund schrieb:
Die Grünen werden nicht zur Wahl von Rhein aufrufen, sondern zur Wahl ihrer Kandidatin.
Sollte diese nicht in die Stichwahl gelangen, können sie einfach sagen: "Wählen gehen (demokratisches Grundrecht) - wir werden mit jedem OB gut zusammen arbeiten können."
Ein Aufruf zugunsten von Rhein wäre so ungrün, unfrankfurterisch, uncool - nein, das wäre endbescheuert.
Während die bestehende Koalition mit der CDU doch so verdammt grün, total frankfurterisch, obercool und glaubwürdig ist?
Es ginge noch besser mit absoluter Mehrheit.
r.adler schrieb:
Ich hab so ein bisschen schiss, daß die Grünen bei der Stichwahl zur Wahl von Rhein aufrufen werden, immerhin haben die eine Koalition im Römer mit der CDU. Das wäre für mich ein Grund nie wieder die Grünen in der Stadt zu wählen.
Gestern auf dem Markt auf dem friedberger Platz (hier steht, für alle nichtfrankfurter, Weinstand an Weinstand) tauchten sie dann alle auf, die Kandidaten der parteien, vorneweg der der CDU.
Als er bei uns vorbei kam, konnte ich nicht anders als ihn zu fragen: "Herr Rhein, sie fordern ein Alkoholverbot im Waldstadion, wann folgt das Alkoholverbot auf dem Friedberger Platz?" Und tatsächlich, der saubere herr rhein salbaderte, daß hier (auf dem Friedberger Platz) niemand mit Steinen werfen würde, keine Polizisten verletzt würden und er nur das fordern würde, was längst schon umgesetzt würde, nämlich ein Alkoholverbot im Stadion.
Es war dann echt ne hitzige Diskussion, Herr Rhein hat politikermäßig kaum aussprechen lassen, und dann entsprechend das Weite gesucht hat.
Ich also weiß, wen ich am Sonntag NICHT wählen werde!
Gerade den Herrn Rhein NICHT gewählt.
Die Grünen werden nicht zur Wahl von Rhein aufrufen, sondern zur Wahl ihrer Kandidatin.
Sollte diese nicht in die Stichwahl gelangen, können sie einfach sagen: "Wählen gehen (demokratisches Grundrecht) - wir werden mit jedem OB gut zusammen arbeiten können."
Ein Aufruf zugunsten von Rhein wäre so ungrün, unfrankfurterisch, uncool - nein, das wäre endbescheuert.
Das würden wir Wählerinnen und Wähler ihnen kaum verzeihen.
Zwar sind sie in einem gewissen Dilemma, aber einen Wahlaufruf für einen rechten CDU'ler zu formulieren - das wird nicht passieren.
Corega-Tabs-Franktion? Was soll ich davon halten? Ich bin 2-3 Jahre älter als Cunitz, Sorge ... , ich glaube Cem ist mein Jahrgang. Die "Alten" sind ca. 20 Jahre älter als ich. Aber von mir aus.
Auf kommunaler Ebene kann ich mir schwarz-grün (vor allem angesichts einer derart desaströsen, konzeptlosen SPD wie der in Frankfurt) vorstellen. Auf Landes- und Bundesebene reicht meine Phantasie dafür nicht aus.
Dein Generationenmodell wirkt noch ein bisserl schlicht.
Aber: Ein Anfang ist gemacht. ,-)