edmund
17439
Dienstag, 17.30 Uhr
E.Braunschweig - Greuth.Fürth 2:2
FC St.Pauli - Union Berlin 2:1
F.Düsseldorf - FSV Frankfurt 3:3
Energ.Cottbus - Hansa Rostock 2:0
Mittwoch, 17.30 Uhr
Aleman.Aachen - VfL Bochum 1:1
1860 München - MSV Duisburg 1:1
Erzgebirge Aue - SC Paderborn 2:1
Eintracht Frankfurt - FC Ingolstadt Diva
Karlsruher SC - Dyn.Dresden 3:1
E.Braunschweig - Greuth.Fürth 2:2
FC St.Pauli - Union Berlin 2:1
F.Düsseldorf - FSV Frankfurt 3:3
Energ.Cottbus - Hansa Rostock 2:0
Mittwoch, 17.30 Uhr
Aleman.Aachen - VfL Bochum 1:1
1860 München - MSV Duisburg 1:1
Erzgebirge Aue - SC Paderborn 2:1
Eintracht Frankfurt - FC Ingolstadt Diva
Karlsruher SC - Dyn.Dresden 3:1
peter schrieb:r.adler schrieb:
Den Ostermarsch konnt ich schon lange nicht mehr leiden. Alte 68er mit Kommunismusromantik und Schalmeientröten, DKP und MLPD, Portaits von Lenin, Mao und Stalin, das ganze Gruselkabinett.
Nun kommt noch ein anderer dazu:
http://de.indymedia.org/2012/04/328105.shtml
ja. mittlerweile hat auch die ausserparlamentarische linke ihre "ewig gestrigen". wer finanziert eigentlich die dkp seit die ddr untergegangen ist und die oligarchen in moskau ganz sicher kein interesse daran haben den kapitalismus zu bekämpfen?
aber das ist eigentlich o.t.
Da bin ich ganz bei euch - "linker" Antisemitismus ist genauso ekelhaft
wie christlicher, deutsch-nationaler, rassistischer.
3zu7 schrieb:propain schrieb:
Man hat doch schon unter der Schröderregierung gesehen wie erbärmlich die Grünen sind, wenn sie irgendwo ihre Posten haben, dann tun die wirklich alles um diesen Posten zu behalten. Blos nicht anecken, es könnte ja der Posten verloren gehen. Mich wundert es das es immer noch Altgrüne gibt die diese Gestalten noch wählen.
Da ist was dran. Wobei, wenn ich intensiver nachdenke, kaum einen Altgrünen kenne, der die noch wählt. Eher gar keinen.
Moment mal. Die allermeisten Altgrünen sind weiterhin Grüne und wählen naturgemäß auch ihre Partei.
Dass die Führung der Frankfurter Grünen sich komplett dämlich, unsäglich bekloppt in den letzten Wochen benommen hat, stellt kaum einer in Abrede.
Der oben verlinkte HR-Beitrag rückt aber auch einiges zurecht: Die Wähler- und Mitgliederbasis der Grünen verortet sich klar links der Mitte.
Das ist auch gut so. Genauso gut übrigens wie das erfreuliche Ergebnis der OB-Wahl.
Ein Teil der Grünenkritik scheint mir übrigens ziemlich selbstgefällig.
Aber das genauer auszuführen, vermag ich heute nicht.
Schönen Abend noch in die Runde!
Für einen längeren Beitrag fehlt mir gerade die Sun-Wind-Water-Energy.
concordia-eagle schrieb:edmund schrieb:concordia-eagle schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Was mir gerade mal so auffällt:
Hier im Forum wollen alle Gauck (inkl. mir).
Hier im Forum wollen alle "Kein Rhein am Main" (inkl. mir).
Hier im Forum freut sich jeder über das Tolle Wahlergebnis der FDP im Saarland (inkl. mir).
Gibts hier eigentlich keine CDU-ler im Forum, oder gar FDP-ler? Wo sind den die 15% (oder wieviel hatten die bei der letzten Bundestagswahl?) FDP-Fans? Sagt doch auch mal was und nicht immer nur dieses linke Nordend-Gesocks .
Ich bin auch Nordendler aber kein linkes Gesocks
Ich habe in den paar Jahren, seit denen ich wählen darf schon Rot, Grün, Gelb und Schwarz gewählt. Je nachdem, wessen Programm mich für welche Wahl und welche Gelegenheit am meisten überzeugt hat.
Das setzt aber reflektiertes Denken voraus. Und genau das gibt es im Dies&Das so gut wie nicht. Gegen jede Meinung, die nicht rot/grün/Linke oder Piraten darstellt, werden die üblichen Verdächtigen (ich könnte ca. 90% namentlich benennen) mit gefühlten 20 posts pro Verdächtigem loslegen.
Und dagegen anzuschreiben, habe ich weder die Zeit noch den Nerv. Und wenn ich mit den Verdächtigen konform gehe, brauche ich das ja nicht.
Es ist halt so, dass etwa 25 User im D&D die Meinungsführerschaft herbeischreiben.
Aber egal, ich werde auch weiter mal die, mal die wählen.
Starker Tobak, mein Herr.
Denkverbot im Forum???
Ich kann es nicht beurteilen aber entweder kannst oder willst Du nicht lesen oder Du kannst oder willst das Gelesene nicht verstehen.
Wo schreibe ich denn was von Denkverbot?
Ich schrieb lediglich das, was lt.Commander etwas ausführlicher darlegte und dass es mir zu mühsam ist gegen den hier vorherrschenden Mainstream anzuschreiben, wenn er nicht mit meiner Auffassung übereinstimmt.
Tut mir leid, dass ich erst jetzt dazu komme, kurz zu antworten.
Alles eine Sache der Logik: Da ich mich redlich bemühe, die Bedeutung deiner Worte zu verstehen, muss es schlichtes Unvermögen meinerseits sein, den eingeschriebenen Sinn herauszulesen. Soweit dürfte die Sache klar sein.
Aber da ich mich immer bemühe, hier noch ein Versuch:
concordia-eagle schrieb:
Das setzt aber reflektiertes Denken voraus. Und genau das gibt es im Dies&Das so gut wie nicht. Gegen jede Meinung, die nicht rot/grün/Linke oder Piraten darstellt, werden die üblichen Verdächtigen (ich könnte ca. 90% namentlich benennen) mit gefühlten 20 posts pro Verdächtigem loslegen.
Ich lese: "das setzt aber (Adversativkonjunktion, deren Funktion üblicherweise darin besteht, einen Widerspruch zwischem Gesagten und einer Wirklichkeit(sebene) zu formulieren (behaupten, konstruieren etc.)) reflektiertes Denken voraus".
Ich verstehe: So richtig nachgedacht wird in diesem Unterforum wohl nicht.
Der nachfolgende Satz unterstreicht das nochmal.
Danach sagst du, dass nicht kommode Sichtweisen stante pede von der Forumspolizei (die üblichen Verdächtigen würden mit gefühlt 20 Posts loslegen) angegriffen und einkassiert würden.
Verstehe ich dich richtig?
Insofern unterstellt diese Aussage doch, dass es eigentlich nicht gestattet sei (Denkverbot), autoritär-konservative oder neoliberale Positionen (du weißt schon ML=Marktliberalismus, die reine Lehre) zu artikulieren.
Vielleicht war es zuviel der Interpretation, ich wollte wenigstens darlegen, wie meine Bemühungen, deinen Text zu verstehen, zum Wort vom unterstellten "Denkverbot" führten.
Ich bin mir im Klaren darüber, dass auch das Wort von der Forumspolizei von dir nicht verwendet wurde. Es steht da nicht, ich habe nur eine - in meinen Augen - nicht sehr weit hergeholte Lesart zugespitzt.
Schönen Abend noch, der Herr.
concordia-eagle schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Was mir gerade mal so auffällt:
Hier im Forum wollen alle Gauck (inkl. mir).
Hier im Forum wollen alle "Kein Rhein am Main" (inkl. mir).
Hier im Forum freut sich jeder über das Tolle Wahlergebnis der FDP im Saarland (inkl. mir).
Gibts hier eigentlich keine CDU-ler im Forum, oder gar FDP-ler? Wo sind den die 15% (oder wieviel hatten die bei der letzten Bundestagswahl?) FDP-Fans? Sagt doch auch mal was und nicht immer nur dieses linke Nordend-Gesocks .
Ich bin auch Nordendler aber kein linkes Gesocks
Ich habe in den paar Jahren, seit denen ich wählen darf schon Rot, Grün, Gelb und Schwarz gewählt. Je nachdem, wessen Programm mich für welche Wahl und welche Gelegenheit am meisten überzeugt hat.
Das setzt aber reflektiertes Denken voraus. Und genau das gibt es im Dies&Das so gut wie nicht. Gegen jede Meinung, die nicht rot/grün/Linke oder Piraten darstellt, werden die üblichen Verdächtigen (ich könnte ca. 90% namentlich benennen) mit gefühlten 20 posts pro Verdächtigem loslegen.
Und dagegen anzuschreiben, habe ich weder die Zeit noch den Nerv. Und wenn ich mit den Verdächtigen konform gehe, brauche ich das ja nicht.
Es ist halt so, dass etwa 25 User im D&D die Meinungsführerschaft herbeischreiben.
Aber egal, ich werde auch weiter mal die, mal die wählen.
Starker Tobak, mein Herr.
Denkverbot im Forum???
Ich glaube, es hakt.
Du weißt doch besser als ich: Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden, oder nicht?
Dazu: Ich fänd's hier total langweilig, wenn hier bloß, wie du unterstellst, linker Mainstream wiedergekäut würde.
Ums kurz zu machen, da die Arbeit ruft:
Mir sind kluge Konservative hier und im richtigen Leben tausendmal lieber als dumme Linke.
Kluge Linke allerdings finde ich schon gut.
Rot-grünes Ostendgesocks allez!
Ich habe gerade in einem eher politischen Forum eine Kurzeinschätzung in Bezug auf die GRÜNEN in Frankfurt formuliert. Vielleicht passt das auch hier rein:
GRÜNE sind linke Liberale oder liberale Linke...
... gerade in der kleinsten Metropole der Welt.
Wie schön, dass sich die Parteigranden in Frankfurt verzockt haben, die ernsthaft den Innenminister und Kochschüler Boris Rhein empfohlen hatten.
Jetzt dürfen die GRÜNEN in Frankfurt (und darüberhinaus) wieder zu Kenntnis nehmen, dass ökologisch-urbane Stadt-Politik, Demokratisierung und soziale Gerechtigkeit zusammen gehören.
Liebe GRÜNE, hört die Signale und erinnert euch daran, wie schön es vor einem Jahr noch war (>20%)
Ich möchte starke GRÜNE, aber keine Anbiederer an die Koch-CDU.
In Frankfurt regiert eben das aufgeklärte Bürgertum, da geht Bildung über Besitz, obwohl es sich gar nicht ausschließen muss.
Noch haben die GRÜNEN alle Chancen auch wieder bundesweit (und in NRW der Tendenz nach) in den Bereich ~20% zu gelangen, dafür müssen sie aber ihre wirklich wichtigen Inhalte (Energie- und Verkehrswende, Einhegung des Finanzkapitalismus, Stärkung demokratischer Partizipation, Menschen-und Bürgerrechtsorientierung (altliberales Erbe!), nachhaltige Ökonomie, globale Verantwortungspolitik etc.) kommunizieren und an die Wählerbasis: linke, liberale, aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger andocken.
Von mir aus übrigens sehr gerne: Trittin als Bundeskanzler!
GRÜNE sind linke Liberale oder liberale Linke...
... gerade in der kleinsten Metropole der Welt.
Wie schön, dass sich die Parteigranden in Frankfurt verzockt haben, die ernsthaft den Innenminister und Kochschüler Boris Rhein empfohlen hatten.
Jetzt dürfen die GRÜNEN in Frankfurt (und darüberhinaus) wieder zu Kenntnis nehmen, dass ökologisch-urbane Stadt-Politik, Demokratisierung und soziale Gerechtigkeit zusammen gehören.
Liebe GRÜNE, hört die Signale und erinnert euch daran, wie schön es vor einem Jahr noch war (>20%)
Ich möchte starke GRÜNE, aber keine Anbiederer an die Koch-CDU.
In Frankfurt regiert eben das aufgeklärte Bürgertum, da geht Bildung über Besitz, obwohl es sich gar nicht ausschließen muss.
Noch haben die GRÜNEN alle Chancen auch wieder bundesweit (und in NRW der Tendenz nach) in den Bereich ~20% zu gelangen, dafür müssen sie aber ihre wirklich wichtigen Inhalte (Energie- und Verkehrswende, Einhegung des Finanzkapitalismus, Stärkung demokratischer Partizipation, Menschen-und Bürgerrechtsorientierung (altliberales Erbe!), nachhaltige Ökonomie, globale Verantwortungspolitik etc.) kommunizieren und an die Wählerbasis: linke, liberale, aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger andocken.
Von mir aus übrigens sehr gerne: Trittin als Bundeskanzler!
edmund schrieb:
Morgen, Sonntag, 17 Uhr, Alte Oper, gr. Saal.
http://www.alteoper.de/php/content_detail.php?id=197121316.0000
Martin Stadtfeld spielt Bach und Rachmaninow.
Wenn ich heim gehe, erfahre ich, dass Herr Rhein Innenminister bleibt.
Kann also ein netter Abend werden.
War ein netter Abend, wie antizipiert.
peter schrieb:edmund schrieb:peter schrieb:
es ist soweit. ich gehe jetzt wählen.
nach diktat verschollen...
Und - hat's weh getan?
Ich hab' das noch vor mir.
zumindest hat mich niemand beobachtet. ein so leeres wahllokal habe ich noch nie erlebt. da war, ausser den wahlbeauftragten, wirklich kein mensch.
naja, das wertet zumindest meine stimme auf.
je niedriger die wahlbeteiligung desto besser für herrn rhein.
Morgen, Sonntag, 17 Uhr, Alte Oper, gr. Saal.
http://www.alteoper.de/php/content_detail.php?id=197121316.0000
Martin Stadtfeld spielt Bach und Rachmaninow.
Wenn ich heim gehe, erfahre ich, dass Herr Rhein Innenminister bleibt.
Kann also ein netter Abend werden.
http://www.alteoper.de/php/content_detail.php?id=197121316.0000
Martin Stadtfeld spielt Bach und Rachmaninow.
Wenn ich heim gehe, erfahre ich, dass Herr Rhein Innenminister bleibt.
Kann also ein netter Abend werden.
Und was passiert, wenn die 05er noch runterrutschen auf Platz 16?