>

edmund

17629

#
Was machen eigentlich Dawiede und die andern Norweger? Ich lese nichts mehr von denen.
Sind die erfroren?  ,-)
#
Herzlichen Glückwunsch!  
#
Adlersupporter schrieb:
Unterschätzen sollten wir den FSV nicht..
So schlecht wie noch in der Hinrunde sind die
jetzt auch nicht mehr.. Glaube nicht, dass die sich
nochmal von der Eintracht 4:0 abziehen lassen wollen.
Das wird ne harte Nuss vermute ich...


Jetzt haben wir allerdings ein Heimspiel, da könnte mehr drin sein.
Ich gönne und wünsche den Bornheimern jeden Punkt ab Samstag 15.30 Uhr.  
#
dealsen schrieb:
gott bewahre! stani funktioniert höchstens auf pauli, wenn überhaupt


Hertha hat den definitiv nicht verdient. Aber warum diskutieren wir das in UE?


Hertha holt Funkel zurück. (Q: tagtraum.de)  

Apropos UE: Veh holt morgen den Torvorsprung von Fürth auf.  
#
Wir sollten morgen so spielen, dass unsere Tordifferenz nicht mehr schlechter ist als die der Fürther.  ,-)
#
Von mir aus.
Ohne dein Wiegenfest würde ich ganz andere Prioritäten setzen.  
#
Schobberobber schrieb:
Als Einstimmung für's Spiel am Montag - viel Spaß

Exklusiv: Ein Tag im Leben des Sascha R.

Grüße,
Schobberobber

Großes Lob von mir, da steckt Arbeit drin. Tolle, sehr passende Links.
Ich zieh den Hut!  
#
SGE_Werner schrieb:
Skibbe wird, m.E. , am Montag entlassen, Assistenztrainer etc. darf sich die Packung gegen Dortmund gefallen lassen und dann kommt ein Neuer. Vermutlich Stani.

Könnte leider zu früh sein für den Abstieg der Hertha.
Aber Skibbe hat doch recht mit den unglücklichen Niederlagen. Ich meine gegen Gladbach hat er faktisch ja sogar ein 0:0 geholt. Nach 90 Minuten. Er hat also schon gepunktet. Also ehrlich. Top-Mann.  

Stanislawski fänd ich bei der Hertha saublöd, weil ich dem bestimmt keinen Abstieg wünsche, der Hertha schon.
Apropos: Zu den drei Steubern - Abstiegsfeier Hertha - wer kommt mit, wenn's feststeht?
#
bernie schrieb:
edmund schrieb:
bernie schrieb:
Als Freund des Fußballs kann man das Trainerimitat eigentlich keinem Verein gönnen.
Na gut, abgesehen von Mainz, Oxxenbach, den Projekten und vielleicht Bayern.
Aber als Fußballfan von einem Skibbe gequält zu werden ist schon hart.
Wer wüsste das nicht besser als wir.


Stehe auf dem Schlauch: den Projekten?    


Hoppenheim , Leipzig und WOB.


Danke für die Aufklärung. Geht vermutlich auf ein Zitat eines RedBull oder Hopp zurück.
Ich wusste gar nicht, dass man den  Projektbegriff derart negativ besetzen kann.  
#
edmund schrieb:
Liebe Carola - bleib gesund und munter und genieße dein junges Leben!  


Nachtrag: Happy Birthday!
#
Liebe Carola - bleib gesund und munter und genieße dein junges Leben!  
#
bernie schrieb:
Als Freund des Fußballs kann man das Trainerimitat eigentlich keinem Verein gönnen.
Na gut, abgesehen von Mainz, Oxxenbach, den Projekten und vielleicht Bayern.
Aber als Fußballfan von einem Skibbe gequält zu werden ist schon hart.
Wer wüsste das nicht besser als wir.


Stehe auf dem Schlauch: den Projekten?  
#
Basaltkopp schrieb:
Jugger schrieb:
Brady schrieb:
FredSchaub schrieb:
Brady schrieb:
Unsozial???  


bezieht sich vermutlich darauf, dass einem wohlhabenden Menschen die 25€ fürs Falschparken weniger wehtun als nem Hartz4-Empfänger


wer nicht falsch parkt muss am ende sogar gar nix zahlen...


Wirres Konzept...   ,-)


Und wer gar keinen Führerschein hat, der hat so gut wie gar keine Chance, überhaupt irgendwie an ein paar Punkte heranzukommen.



Vielleicht verstehe ich die Ironie hier nicht so gut.
Mal im Ernst: Ich fahre seit 29 Jahren auch Auto,
natürlich lieber Eisenbahn und Fahrrad,
aber einen Punkt in FL konnte ich noch nicht ergattern.

Wenn man grundsätzlich von der Sinnhaftigkeit der Verkehrsordnung
überzeugt ist, muss man auch Sanktionen befürworten,
die i.S. von Verhaltensänderung wirksam sind, oder nicht?

Tempo 70 in einer Tempo-30-Zone dürfte m.E.
schon ein Fahrverbot für 1-3 Monate und ein
paar hundert Euro kosten.

Habe ich da einen Denkfehler?
Oder denkt noch jemand "freie Fahrt für freie Bürger"?

Der VCD bringt Wesentliches so auf den Punkt:
http://www.vcd.org/pressemitteilung+M5a39e32e714.html
#
AKUsunko schrieb:
fsv frankfurt 1 punkt

AKUsunko 3 punkte  


Ein Dreier für Bornheim hätte mich gefreut!
#
Haefe schrieb:
Feigling schrieb:
Das Thema wird natürlich gerade auch bei Markus Lanz ausgeschlachtet.

O.T.: Ich gucke das ja sonst nie, aber mit dem Lanz könnte ich nicht mal 5 Minuten in 'nem Raum sein, ohne ihm an die Gurgel zu wollen. Was ein schmieriger Typ ...


Stimme Dir zu, sein Handeln geht weit über die Aufgaben eines Moderators hinaus.

Die Alkoholgerüchte um Immel waren gerade äußerst peinlich...

Gestern bei Maybritt Illner das gleiche Thema. Sehr nah dran. Man sah einen schwer kranken Mann, der nicht mehr wusste, dass beim Ziffernblatt der Uhr die "Zwölf" oben steht. Für mich kaum auszuhalten, so nah war die Kamera auf Assauer drauf.
Wichtiges Thema - ich fand die Diskussion auch nicht peinlich, nicht mal Werner Hansch, der früher des öfteren peinlich war. Sehr ernsthafte, existentielle Fragen - wenn Walter Jens, einer der großen Intellektuellen der alten Bundesrepublik, der im übrigen ein großer Fußballfan war, "seinen" Fontane nicht mehr erkennt (ein Portrait Fontanes im Jens'schen Haus), stelle ich mir schon Fragen, die das Talkformat sprengen müssen.
#
SGE_77 schrieb:
michi-k82 schrieb:
eigentlich find ich brych nicht schlimm
ich hoffe er fällt aber auf die düsseldorfer nicht so rein wie auf gladbach


Nach aufmerksamer Lektuere dieses Threads solltest Du wissen, dass das eygentlych fynd ych Brych nycht schlymm heyssen myss!


Hab mal den Threadtytel angepasst.    
#
stefank schrieb:
Rheinadler schrieb:


Die Forderung nach 30h/Woche kann nur von realitätsfernen Linken kommen.


Das sehe ich auch so. Es gilt seit Bestehen der Menschheit, dass genau 40 Stunden gearbeitet werden muss. Niemals in der gesamten Geschichte wurde mehr oder weniger gearbeitet.
Ein weiteres Wunder der Natur ist, dass sie die Flüsse so geführt hat, dass sie genau an den großen Städten vorbeikommen.

   
#
adlerkadabra schrieb:
edmund schrieb:
(...) in ökonomischen Termen über das gute Leben nachzudenken (...)

Ich denke grundsätzlich, einer alten isländischen Tradition folgend, nur in Thermen nach. Daher selten  




#
Hat der nur Präsi gelernt?  :neutral-face
#
Wäre es nicht lohnenswert, auch in ökonomischen Termen über das gute Leben nachzudenken und damit an eine Denktradition von Aristoteles bis Hannah Arendt anzuknüpfen?
Ich denke, die Ökonomen stoßen mit Ihrem Plädoyer eine wichtige Diskussion an.