>

Eintracht-Er

8295

#
Eintracht-Er schrieb:

Seltsamerweise wurde der Klimastandpunkt der AfD bzgl der Energiewende nirgends aufgegriffen, auch dass sie Ungläubige bzgl. der CO2 Bedrohung sind!


wie kommst du denn darauf?

wurde doch schon aufgegriffen, inkl. der sachlichen auseinandersetzung mit den standpunkten der afd aus wissenschaftlicher sicht, die aber einer demontage gleichkamen.

berichtet wurde im übrigen auch über die hassmails und briefe, die als reaktion auf diese auseinandersetzungen bei harald lesch eingetroffen sind.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erklaeren-statt-poebeln-formel-fuer-den-hass-1.3121504
#
Ich meinte die Nachrichten von gestern...

Xaver08 schrieb:

der sachlichen auseinandersetzung mit den standpunkten der afd aus wissenschaftlicher sicht, die aber einer demontage gleichkamen.



U. A. vom tollen Oberaktivisten Herrn Lesch?
#
Ich wette, wenn sie treffen, wird es aberkannt werden. Es wird sich schon ein Grund finden lassen.
#
Eintracht-Er schrieb:

Was haben wir verbrochen? In der Hinrunde lief viel für uns jetzt absolut alles gegen uns.

liegt am Klimawandel
#
Das denk ich auch! Daher nichts wie zurück in die Steinzeit!!!!!!!!!!!
#
Was haben wir verbrochen? In der Hinrunde lief viel für uns jetzt absolut alles gegen uns.
#
Seltsamerweise wurde der Klimastandpunkt der AfD bzgl der Energiewende nirgends aufgegriffen, auch dass sie Ungläubige bzgl. der CO2 Bedrohung sind!
#
Beim Rhein kommt die Begradigung im 19. Jahrhundert dazu. Wiki schreibt dazu: "Der Hochwasserspiegel wurde um rund einen Meter abgesenkt, die Hochwassergefahr und die Gefahr von Eisstauungen wurden verringert"

Abgesehen davon, Niederschlagsmengen variieren jetzt auch nicht so massiv. Nimmt man die Daten des DWD für die Stationen, bei denen seit Ende des 19. Jahrhunderts (beim Hohenpeißenberg sogar bis etwa 1780) auch Niederschlagsmengen aufgeschrieben wurden, so kommt man auf ein Plus von ca. 10 %, was die Anzahl an Tagen mit höherem Niederschlag (10mm +) und die Niederschlagsmenge angeht.

Und zur Temperatur... In Frankfurt, dort gibt es die Wetterstation seit 1949 mit Daten, sehen die Durchschnittstemperaturen so aus (Daten wie gesagt von dwd.de)

2014 … 12,14
1994 … 11,69
2015 … 11,66
2000 … 11,58
2011 … 11,49
2003 … 11,47
2007 … 11,41
1999 … 11,33
2006 … 11,25
2002 … 11,23
1990 … 11,13
2005 … 11,02
2008 … 11,02
2009 … 10,98
2012 … 10,97
1992 … 10,89
1998 … 10,88
1989 … 10,87
2001 … 10,84
1995 … 10,81
1997 … 10,73
1988 … 10,69
2004 … 10,66
2013 … 10,62
1949 … 10,55
1959 … 10,51
1976 … 10,45
1983 … 10,45
1993 … 10,45
1974 … 10,36
1982 … 10,31
1975 … 10,27
1953 … 10,20
1977 … 10,18
1991 … 10,15
1967 … 10,10
1951 … 9,99
1961 … 9,96
1966 … 9,93
2010 … 9,84
1973 … 9,79
1960 … 9,78
1971 … 9,78
1950 … 9,71
1981 … 9,70
1957 … 9,63
1986 … 9,63
1964 … 9,59
1984 … 9,50
1979 … 9,47
1952 … 9,46
1958 … 9,42
1978 … 9,39
1968 … 9,28
1954 … 9,24
1980 … 9,24
1970 … 9,23
1996 … 9,20
1969 … 9,12
1972 … 9,12
1987 … 9,07
1985 … 8,96
1955 … 8,89
1965 … 8,87
1962 … 8,44
1956 … 8,29
1963 … 8,26

Man schaue sich an, wo die letzten 20 Jahre hauptsächlich sind im Ranking.

Oder die Anzahl der Hochsommertage in Frankfurt (Ü30 Grad)

1949-1959: 7,6 pro Jahr
1960-1969: 7,4 pro Jahr
1970-1979: 8,4 pro Jahr
1980-1989: 8,4 pro Jahr
1990-1999: 13,9 pro Jahr
2000-2009: 14,2 pro Jahr
2010-2015: 14,8 pro Jahr

Ich kann gerne auch die genauen Daten für Potsdam oder Berlin ab 1880 bzw. gut 1890 auswerten. Es gab einen konstant leichten Anstieg und in den letzten 25-30 Jahren überall einen deutlichen Anstieg.
#
Und daran ist NUR der Mensch schuld?
Genau das bezweifele ich sehr stark! Wenn man sich Temperaturkurven ansieht, erkennt man periodisches Verhalten.
Wie war das z. B. mit den Hochsommertagen VOR 1949?
Nur so eine Frage.....
#
Eintracht-Er schrieb:

In den 70ern gab es ach, wohl sogar viel mehr entgegengesetzte Vorhersagen bzw. Drohungen:
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html


erstaunlicher weise ist die wissenschaft ein bisschen weiter als vor 40 jahren. und, da klima ein langfristiger effekt ist, haben sich auswirkungen der industrialisierung erst später gezeigt und konnten als solche benannt werden. gibt es seriöse quellen die in den letzten 20 jahren (der artikel ist auch schon wieder 8 jahre alt) von einer eiszeit ausgegangen sind? wie bereits geschrieben, einzelmeinungen werden durch ihre lautstarke verbreitung nicht inhaltsstärker.

aus dem von dir verlinkten beitrag:

Anzumerken ist: Es gab damals auch Gegenstimmen, und seit Ende der 70er Jahre mehrten sich dann die Warnungen vor der Erwärmung – ebenfalls aufgrund menschlichen Verhaltens.

zu deiner erinnerung, in den siebzigern galt krebs als fast gar nicht heilbar, wenn man etwas nicht wusste musste man in eine bibliothek fahren und trinken während sports galt als ungesund. dinge und wissen sind veränderungen unterzogen, wer sich argumentativ auf die 70er bezieht hat einige jahrzehnte übersprungen.

der wirtschaft hörige wissenschaftler haben in den letzten jahrhunderten genug schaden angerichtet,  vom leichtfertigen umgang mit pestiziden bis hin zu massenvernichtungswaffen.
#
Kälteandrohung: Könnte es nicht schlicht & simpel daran gelegen haben, dass damals eine richtige Kaltphase war, deren Verschärfung angedroht wurde?
Heute sind wir in einer Warmphase, deren Verschärfung aber in noch viel krasserer Weise angedroht wird.
Ich bekam das schon etwas mit und die Eiszeit-Prognosen waren weitaus lauter. Die Warmzeit-Leute hörte man nicht.
Aber an beidem ist natürlich der Mensch schuld, Jetzt wird das Wärme-Klimakatastrophen-Megageschäft geritten, womit die antikapitalistische Seite Null Probleme hat!

peter schrieb:

der wirtschaft hörige wissenschaftler haben in den letzten jahrhunderten genug schaden angerichtet,  vom leichtfertigen umgang mit pestiziden bis hin zu massenvernichtungswaffen.


Richtig!
Und nicht nur die. Die Menschheit muss die UMWELT viel stärker schützen!
Stichworte : Meereverschmutzung, Überfischung, Überdüngung,.....
Manchmal habe ich den Eindruck, dass mal einfach der Klimawandel als Ursache für z. B. viel weniger Fische hingeknallt wird und dass die Fischenden daher keine Schuld hätten.

Klimawandel:
Es wird immer geschrieben, der Klimawandel sei schuld an Diversem. Das Klima wandelt sich stetig und manchmal auch abrupt. Keiner streitet den Klimawandel ab, wohl aber den (bedeutenden/messbaren) menschlichen Einfluss darauf.
Wenn ein menschlicher Einfluss existiert, was ist also dazugekommen, wofür der Mensch Verantwortung trägt?
Der Rhein z. B. hatte früher recht häufig Hochwasser, so in den 70ern. Wenn man am Biebricher Rheinufer die Hochwassermarken betrachtet, sind die sehr viel höher und recht alt. Merkt man da auch den jetzigen Klimawandel?
#
Eintracht-Er schrieb:

Typisches Ausweichen mit persönlich werden, wie sehr oft hier!
Und die Anderen sind ja noch vieeel! BÖSER!!!!!!


so etwas kommt halt dabei heraus wenn man im afd-thread plötzlich anfängt linksextremistische schandtaten zu diskutieren. klassisches derailing.
#
peter schrieb:

so etwas kommt halt dabei heraus wenn man im afd-thread plötzlich anfängt linksextremistische schandtaten zu diskutieren. klassisches derailing.


Das Erwähnen von Taten der Gegenseite ist aber selbstverständlich erlaubt, oder?
Im Beitrag, auf den ich antwortete kam dummerweise schon die linksextreme Seite als Hauptbestandteil vor, klar, dass man darauf dann nicht eingehen darf. Echt ganz spezielle Logiken hier drin!
#
Eintracht-Er schrieb:



Den "Beruf" Klimaforscher gibt es doch eigentlich erst seit der Erschaffung der Klimakatastrophe. Daher müssten es 100% - ɛ sein.


Dann trügt mich meine Erinnerung, dass z. B. Hoimar v. Ditfurth bereits in den 1970er-Jahren die Entwicklung des Klimas genau so vorhergesagt hat, wie sie eingetroffen ist und genau die Begründungen geliefert hat (Treibhausgase, Treibhauseffekt), die heute von ca. 97 % der Klimaforscher für ursächlich gehalten werden.
#
In den 70ern gab es ach, wohl sogar viel mehr entgegengesetzte Vorhersagen bzw. Drohungen:
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html
#
Eintracht-Er schrieb:

Böse Zungen behaupten auch, dass der angebliche 97% Konsens der Wissenschaftler wäre durch gezielte Gestaltung der Fragen erreicht worden. Dass eben zwangsläufig ein solcher Ergebnis herauskommen muss.
Durch die Gestaltung der Fragen lässt sich ein gewünschtes Ergebnis sehr wahrscheinlich machen.


dafür hast du bestimmt beispiele. 97% lassen sich durch fragestellungen manipulieren und keiner sagt stopp, außer ein paar aufrechten 3%, die zufälliger weise zu großen teilen von der wirtschaft bezahlt werden? die komplette sicht auf die welt eine simulation auf grund wissenschaftlicher manipulationen?

findest du nicht, dass jede verschwörungstheorie zumindest ein bisschen einer inneren logik folgen sollte? und meine logik sagt mir dass man fakten zwar verschieden interpretieren kann, sie als fake hinstellen aber lediglich bei fundamentalistischen religiösen funktioniert. die haben sowieso ein gestörtes verhältnis zur realität.
#
peter schrieb:

dafür hast du bestimmt beispiele.


Ich hab es nicht im Original, kann es aber nachvollziehen:
Es war die Sache, dass gefragt wurde, ob der Mensch das Klima beeinflusse oder nicht. Da kamen viele ja - Antworten. Da ist aber sehr wenig bis sehr viel Einfluss abgedeckt. Es wurde kurzerhand der letzteren Seite zugeschlagen.
#
Tafelberg schrieb:

Überraschend hoch sei jedoch der Anteil derer, die von der Existenz des Klimawandels nicht überzeugt sind: So stellten 16 Prozent der Einwohner den Klimawandel infrage.


das sind, ohne dass man da tatsächlich einen belegbaren schluß daraus ziehen kann, ungefähr so viele wie es potentielle afd-wähler zu deren umfrage-hochzeiten gab.

Tafelberg schrieb:

Ein Grund dafür könne sein, dass drei von vier Deutschen den Klimawandel in der Wissenschaft für umstritten halten: So seien nur 24 Prozent der Meinung, dass bei der überwiegenden Mehrheit der Klimaforscher Einigkeit über den menschengemachten Klimawandel bestehe, obwohl sich tatsächlich 97 Prozent der Klimaforscher darüber einig seien.


das liegt wohl daran, dass die "klimaskeptiker" überproportional laut sind und mit der aktuellen amerikanischen regierung die ganze diskussion ins absurde gezerrt worden ist. die meisten leute, da beziehe ich mich durchaus ein, sind erst einmal nur oberflächlich informiert wenn es um das thema geht. man kann sich dann informieren (das tun die wenigsten) sich auf gleichgesinnten seiten bestätigen lassen oder einfach mal sammeln was es so an informationen gibt.

ganz hart gesottene sehen danach eine weltverschwörung der internationalen klimadramatisierungsmafia die über 90% der wissenschaftler in der tasche hat und finanziert. als hätte die industrie nicht ausreichend geld um das zu verhindern und um zu drehen. außerdem wird wissenschaft sowieso völlig überschätzt, die erde ist eine scheibe und die welt ein paar tausend jahre alt.
#
peter schrieb:

das liegt wohl daran, dass die "klimaskeptiker" überproportional laut sind


Erst seit Trump hört man mal, dass es auch eine gegenläufige Meinung gibt. Vorher war die fast nie zu hören.
Gerade im deutschen Fernsehen hört man NUR die Klimakatastrophen-Meinung.
#
Eintracht-Er schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Dass die Linksextremisten auch nur Notiz von der Uschi genommen haben, steht da nicht.


Das steht da nicht, aber es ist doch hochinteressant, wie hier der Schluss nicht gezogen wird, dass das so ist. Den Bösen hier im Forum werden Unterstellungen reingeballert, dass es kracht, hier wird seltsamerweise "angehalten".
Wie die Musterdemokraten von Linksaußen mit AfD Leuten umgehen, zeigt sich u. A. hier:
http://www.faz.net/aktuell/politik/gewalt-gegen-afd-mitglieder-mit-zweierlei-mass-14233720.html

Du bist ja auch so ein Kaller.
.
Da behauptet einer Deiner Gesinnungsgenossen etwas, das in einem verlinkten Blog gar nicht steht, ja nicht einmal behauptet wird, und alle Leser dieses Unsinns sollen sich gefälligst Gedanken darüber machen, das ja zumindest die Möglichkeit bestehen könnte, dass sowas passieren könnte?
.
Am besten sollten alle anderen solchen Quark auch noch widerlegen müssen. Das wird man doch mal fordern dürfen. Nicht wahr?

Und zu Deinem Aufschrei über die diabolischen Linke, sei Dir folgender Bericht nahegelegt:
http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/videos/FN__moma_hass_gegen_politiker_1303nl_8000-100.html

Gilt Deine ach so grenzenlose Empörung nur den mutmaßlich 97 linksmotivierten Angriffen auf Politiker oder auch den ca. 4 mal so häufigen rechtsmotivierten Attacken auf Mandatsträger?
#
Misanthrop schrieb:

Da behauptet einer Deiner Gesinnungsgenossen etwas, das in einem verlinkten Blog gar nicht steht, ja nicht einmal behauptet wird, und alle Leser dieses Unsinns sollen sich gefälligst Gedanken darüber machen, das ja zumindest die Möglichkeit bestehen könnte, dass sowas passieren könnte?
.
Am besten sollten alle anderen solchen Quark auch noch widerlegen müssen. Das wird man doch mal fordern dürfen. Nicht wahr?

Und zu Deinem Aufschrei über die diabolischen Linke, sei Dir folgender Bericht nahegelegt:
http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/videos/FN__moma_hass_gegen_politiker_1303nl_8000-100.html

Gilt Deine ach so grenzenlose Empörung nur den mutmaßlich 97 linksmotivierten Angriffen auf Politiker oder auch den ca. 4 mal so häufigen rechtsmotivierten Attacken auf Mandatsträger?


Typisches Ausweichen mit persönlich werden, wie sehr oft hier!
Und die Anderen sind ja noch vieeel! BÖSER!!!!!!
#
Bei solchen Umfragen sollte man immer im Hinterkopf haben, dass die Art der Fragestellung, sowie die Interpretation der Frage durch den Partizipanten eine elementare Rolle spielt.

Daher können die Ergebnisse durchaus Inkonsistezen aufweisen. Die richtige Erstellung eines Fragebogens mit möglichst wenig Potential für Eigeninterpretation ist daher eine Wissenschaft für sich.

Zum Beispiel kann die Frage "Gibt es Einigkeit in der Klimaforschung über den Klimawandel..." verschieden interpretiert werden: Einigkeit über was, dass der Klimawandel existiert bzw. dass der Klimawandel menschgemacht ist... beides hätte eine binäre Antwort zur Folge. Ich könnte aber auch interpretieren, dass es um die Einigkeit des menschgemachten Anteils am Klimawandel oder um die damit zusammenhängenden Projektionen geht. Bei der ersten Option herrscht sicherlich grosse Einigkeit, bei letzterem halte ich 97% Einigkeit für übertrieben, da es ein Kontinuum an möglichen Resultaten anstatt simplem Ja/Nein gibt.
#
Böse Zungen behaupten auch, dass der angebliche 97% Konsens der Wissenschaftler wäre durch gezielte Gestaltung der Fragen erreicht worden. Dass eben zwangsläufig ein solcher Ergebnis herauskommen muss.
Durch die Gestaltung der Fragen lässt sich ein gewünschtes Ergebnis sehr wahrscheinlich machen.
#
für mich überraschende Umfrage
Mehr als 70 Prozent der Bürger sehen Solarenergie, Wind- und Wasserkraft positiv und stehen konventionellen Energien kritisch gegenüber --> o.k.

aber
Ferner würden 83 Prozent der Deutschen glauben, dass es den Klimawandel gibt. 60 Prozent wären davon überzeugt, dass er bereits zu spüren sei. Überraschend hoch sei jedoch der Anteil derer, die von der Existenz des Klimawandels nicht überzeugt sind: So stellten 16 Prozent der Einwohner den Klimawandel infrage. Ein Grund dafür könne sein, dass drei von vier Deutschen den Klimawandel in der Wissenschaft für umstritten halten: So seien nur 24 Prozent der Meinung, dass bei der überwiegenden Mehrheit der Klimaforscher Einigkeit über den menschengemachten Klimawandel bestehe, obwohl sich tatsächlich 97 Prozent der Klimaforscher darüber einig seien.

Quelle
Studie des Potsdamer Instituts für Nachhaltigkeitsstudien (IASS)
#
Tafelberg schrieb:

So stellten 16 Prozent der Einwohner den Klimawandel infrage.


16% Verrückte, Geisterfahrer!

Tafelberg schrieb:

So seien nur 24 Prozent der Meinung, dass bei der überwiegenden Mehrheit der Klimaforscher Einigkeit über den menschengemachten Klimawandel bestehe, obwohl sich tatsächlich 97 Prozent der Klimaforscher darüber einig seien.



Den "Beruf" Klimaforscher gibt es doch eigentlich erst seit der Erschaffung der Klimakatastrophe. Daher müssten es 100% - ɛ sein.
#
Wie agiert denn die linksautonome Szene? In dem Artikel steht nämlich nur was von "aus Sorge vor linksextremistischen Übergriffen" und "Aus Sorge vor linker Gewalt". Dass die Linksextremisten auch nur Notiz von der Uschi genommen haben, steht da nicht. Verwunderlich wäre es aber im Anbetracht der provokanten Gleichung "Scharia gleich Unterdrückung der Frau" auch wieder nicht. Und dass sich die AfDler sowieso vor allem "sorgen" was nicht bei drei auf den Bäumen ist, ist auch keine neue Erkenntnis. Dass die Frau Kurdin ist, macht das ganze nicht im Geringsten interessanter.

Also wieder mal viel Lärm um nichts, aus einer fragwürdigen Quelle. Aber wenn du damit dein Weltbild formst, ist das für dich vielleicht ein Knaller, bzw. "bezeichnend".

#
Raggamuffin schrieb:

Dass die Linksextremisten auch nur Notiz von der Uschi genommen haben, steht da nicht.


Das steht da nicht, aber es ist doch hochinteressant, wie hier der Schluss nicht gezogen wird, dass das so ist. Den Bösen hier im Forum werden Unterstellungen reingeballert, dass es kracht, hier wird seltsamerweise "angehalten".
Wie die Musterdemokraten von Linksaußen mit AfD Leuten umgehen, zeigt sich u. A. hier:
http://www.faz.net/aktuell/politik/gewalt-gegen-afd-mitglieder-mit-zweierlei-mass-14233720.html

#
sehr gut zusammengefasst
"Der politische Diskurs ist vergiftet. Über Ausländer, Muslime, Andersdenkende lassen sich Dinge sagen und schreiben, die vor Jahresfrist schwer vorstellbar gewesen wären. Darum gibt es eine Quelle, aus der die AfD ihre Kraft speist, die sich nicht so schnell abschneiden lässt: Und diese Quelle ist der Hass."
#
Tafelberg schrieb:

Und diese Quelle ist der Hass.


Extreme speisen sich IMMER aus Hass.
Rechts : Ausländer, andere Kulturen
Links : Die eigene (Deutsche) Identität & Kultur.
Ja klar, alle AfD Wähler & Akteure sind Ausländerhasser bzw Rassisten.
Und Stichwort Anderdenkende: Wer das hier äußert, wird sofort mit der Keule bearbeitet. Man redet zwar mit ihnen, lässt aber klar durchblicken, dass der Gegenüber eh ein rechter Depp ist. Es ist schlicht verboten, gewisse Meinungen zu äußern, wer es tut, kriegt auf die Fresse und das selbstverständlich vollkommen zurecht. Gegen Rechts ist quasi alles erlaubt.
Es wird schwarz-weiß Malerei betrieben, entweder man ist gut oder von Grund auf schlecht. Entweder man ist eurer Meinung (gut) oder nicht (schlecht). Dass es Zwischentöne gibt, interessiert nicht. Das findet auf beiden Seiten statt.
Die AfD speist sich aus dem Asyl7Ausländerthema, weil dieses Thema jahrzehntelang tabuisiert worden ist, wer damit anfing, wurde weggecheckt.
Die Zeit ist anscheinend vorbei, wo SPD/Grüne (Linkspartei) bestimmten, über was diskutiert werden durfte. Das linke Moralmonopol ist stark am Bröckeln. Hier im Forum lebt es noch, in strahlender Größe!
Und dieses Forum bildet eben nicht die wirkliche Einstellung des Volkes ab, zum Glück!
#
es sind ja nur ganz wenige radikal in der AfD sagt EintrachtEr, na dann
#
Tafelberg schrieb:

es sind ja nur ganz wenige radikal in der AfD sagt EintrachtEr, na dann


Was dann?
Für dich gilt wahrscheinlich rechts = radikal.
Das hat sich sogar irgendwie schon festgesetzt allgemein, wenn gesagt wird, der ist rechts, schwingt ein nicht ausgesprochenes "radikal" hintendran.
Auf linker Seite muss man sich echt ins Zeug legen, um als radikal bezeichnet zu werden.
#
Nach Berlin fahren und dann im Finale verpfiffen werden....
#
Eintracht-Er schrieb:


         

FrankenAdler schrieb:Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?




RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD


FrankenAdler schrieb:Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.



       



Wenn du die Union für links, wo würdest du denn dann die AfD und die NPD im politischen Spektrum verorten? Erklär doch mal...
#
miraculix250 schrieb:

Wenn du die Union für links, wo würdest du denn dann die AfD und die NPD im politischen Spektrum verorten? Erklär doch mal...


Die AfD hat viel von dem von Merkel freigemachten Raum besetzt. Einige Akteure stehen rechts davon. Nein, es sind fast alle KEINE Radikalen.
Die NPD steht klar rechtsaußen und hat ja auch gut Wähler an die AfD verloren.
Mit anderen Worten, die  NPD ist bestimmt noch radikaler jetzt.


#
hawischer schrieb:




Nur der guten Ordnung halber: Es soll Menschen mit Herz und Verstand geben die weder die AfD noch linke Parteien wählen.

Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?
Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...
#
FrankenAdler schrieb:

Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?



RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD

FrankenAdler schrieb:

Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.