
Eintracht-Er
8301
Vielleicht hat der HSV aber mehr Kraft gelassen....
aber was solls, die steigen nicht ab, niemals, selbst mit einer Thekenmannschaft mit 4 Promille je Spieler nicht.
aber was solls, die steigen nicht ab, niemals, selbst mit einer Thekenmannschaft mit 4 Promille je Spieler nicht.
Jetzt ists klar, wie es enden wird. Fast wie der Merk damals mit Schalke, der Freistoß unfassbar!
heiter-bis-wolkig schrieb:hsv-fan1887 schrieb:
Ach ja bitte nicht vergessen: Ein paar nette Kommentare wie unverdient der HSV es wieder geschaft hat mit 2 Unentschieden die Klasse zu halten
Aber ein 0:0 reicht diesmal nicht... du glaubst ja wohl nicht im ernst an 2 HSV-Tore... ZWEI Tore!!! in EINEM Spiel??!!
2 Eigentore gehen doch oder geschenkte Elfmeter.
propain schrieb:Matzel schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Dass das der DfB so toleriert, verstehe ich auch nicht.
Ich schon, die Gründe liegen doch auf der Hand.
Ein Bündel Geldscheine, wie beim großen Vorbild FIFA.
Ein Bündel? Der DFB ist dermaßen reich, ein Bündel merken die gar nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:pelo schrieb:clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
. . . Ein grausamer Kick. Selten so viele unforced errors am Stück gesehen. Von beiden.
Allerdings! Was anderes kann man dazu nicht sagen. Keiner von denen ist BuLi-tauglich. Wird nicht ein Yabo von vielen hier im Forum herbeigewünscht? Das war aber hoffentlich nicht der, der da heute gespielt hat, oder?
Dieser Analyse würde ich,was das Spiel betrifft nicht zustimmen. Weder dem Kollegen aus Würzburg noch dir.
Das Spiel war kein grausamer Kick,der KSC als Auswärtsspielender Zweitligist überraschend stark,der zudem noch über die bessere Spielanlage als der HSV verfügte.Ich denke der KSC wird zu Hause alles klarmachen.
Yabo brauchen wir in der Tat allerdings nicht,das stimmt.Seine Leistung war nicht Erstbundesligareif
Also, ganz ehrlich: jede BL-Mannschaft, von Paderborn bis Köln, hätte diesen HSV, der mit zahllosen Ballverlusten geradezu darum gebettelt hat, gnadenlos abgeschossen.
Dummerweise verdaddelte der KSC die gerade geschenkt bekommenen Bälle in gleicher Weise reihenweise.
Und was die Karlsruher Stürmer da zusammenstolperten... meine Fresse. Außer dem Tor - das war richtig gut gemacht.
Außer der Di Mateo Combo jede und genau die spielt in der entscheidenden Phase da. Hätten wir da gewonnen? eher nicht. 2 mal Alu-Dusel hintereinander, dann die Situation, wo der KSC-Spieler aufgrund des Fouls hätte fallen müssen, hielt sich sehr fair auf den Beinen, das wäre klarer Elfmeter gewesen. Das Ding hätte der KSC eigentlich gewinnen müssen. Hoffentlich gibt's am Mo ein 1994 Revival, wo sich der KSC durch die Liga getreten hat und auch eine gute Mannschaft hatte.
Die üblichen perfekt antrainierten Beißreflexe sind wieder in Vollendung zu beobachten. Ich gebs hier auf. Genau das ist euer Ziel, Andersdenkende auszugrenzen, ein gutes Wort aus dem Englischen "Othering". Das ist ein sehr schwaches Bild, wie Ihr hier mit anderen Meinungen umgeht. Aber Ihr seid noch stolz darauf, denke ich leider. Wenn Ihr für Meinungsfreiheit eintretet, gilt das selbstverständlich nur für Euch genehme Meinungen, der Rest kriegt "aufs Maul".
Ihr seid verfechter einer Meinungspolizei.
Ich werde mich in diesem Thread nicht mehr äußern, also keine Panik Mod!
Ihr seid verfechter einer Meinungspolizei.
Ich werde mich in diesem Thread nicht mehr äußern, also keine Panik Mod!
Absolut pro Madlung!
Haliaeetus schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Ja, die "dusselige Kuh" ist als letzte der "schrecklich netten Familie" von 1973-75 verstorben. Diese Reihe war einfach saustark!!!!! Die treffen sich garantiert wieder!
in der Tat - war eine großartige Sendung. Während des Studiums habe ich die immer geguckt und konnte für den etwas derben Humor sogar Finnen und Spanier gewinnen.
Ruhe in Frieden!
In der heutigen politisch korrekten angepassten Zeit würde sowas nicht mehr produziert, würde sicher abgelehnt. Wundere mich eigentlich, dass es immer noch zu sehen ist.
Ja, die "dusselige Kuh" ist als letzte der "schrecklich netten Familie" von 1973-75 verstorben. Diese Reihe war einfach saustark!!!!! Die treffen sich garantiert wieder!
SGE-URNA schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Ich wollte nur auf die Tatsache hinaus, dass in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger wäre, weil die Kontrollen weitaus engmaschiger sind. Ich sage nicht, dass ich gern sowas hätte.......
Ich behauptete nicht, dass du sowas gern hättest. Ich schrieb mehr eine Replik auf deinen ersten Satz. Natürlich ist in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger... allerdings nicht wegen VDS (um die es ja in diesem Thread geht). Von daher ist eine Referenz zu totalitären Regimen eher nebensächlich.Eintracht-Er schrieb:
Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten.
Ganz grundsätzlich mag das sein. Im Falle von VDS (um die es in diesem Thread geht) gibt es allerdings relativ viel Evidenz, dass diese nicht der Terrorabwehr dient
Ob die VDS was bringt, ich weiß es nicht. Ich traue mir nicht zu, das einzuschätzen. In diesem Thread geht es nach dem Titel zu urteilen darum, ob Freiheit für mehr Sicherheit eingeschränkt werden sollte, auf welchem Weg auch immer. Dass da Leute auf diesen Zug aufspringen und die Kontrollmöglichkeiten gerne nehmen, ist wohl so.
Trotzdem meine ich, so eine Demo wäre aussagekräftiger mit einem erlittenen Anschlag im Hintergrund. Viele vertreten jetzt die Freiheits-Position, tun sie es auch noch, wenn so ein Anschlag passiert ist?
Der KSC wird deutlich mehr Widerstand leisten, als die di Matteo Stümperelf.
Ein Auswärtstor muss her! Und dann maximal 2 fangen. Aber ich fürchte, der HSV-Dusel wird wieder knallhart zuschlagen, so hart wie noch nie!
Ein Auswärtstor muss her! Und dann maximal 2 fangen. Aber ich fürchte, der HSV-Dusel wird wieder knallhart zuschlagen, so hart wie noch nie!
peter schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Ich wollte nur auf die Tatsache hinaus, dass in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger wäre, weil die Kontrollen weitaus engmaschiger sind. Ich sage nicht, dass ich gern sowas hätte.
Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten. Oftmals könnten gewonnene Informationen sich erst erst weitaus später als nützlich erweisen. Das ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis ein Anschlag gelingen wird. Die totale Sicherheit gibt es ohnehin nicht.
Zudem müssten die Informationen natürlich auch abgerufen werden. Hätte der 11. September nicht verhindert werden können, wenn der Informationsaustausch besser geklappt hätte?
Das ist ein Dilemma, sehr schwierig abzuwägen, wie weit man die Freiheit um ein Plus an Sicherheit einschränkt.
das weltweit dichtmaschigste überwachungsnetz hast du wahrscheinlich in nord-korea. die engmaschige überwachung der eigenen bürger ist gerade in totaltären staaten am weitesten verbreitet. der ddr hat das am ende aber auch nichts gebracht.
Wobei mir jetzt auch kein Grund einfallen würde, warum Islamisten in Nordkorea was anzetteln sollten. Wobei die finden was, wenns sein muss.
stefank schrieb:Eintracht-Er schrieb:SGE-URNA schrieb:Eintracht-Er schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Ich wollte nur auf die Tatsache hinaus, dass in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger wäre, weil die Kontrollen weitaus engmaschiger sind. Ich sage nicht, dass ich gern sowas hätte.
Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten. Oftmals könnten gewonnene Informationen sich erst erst weitaus später als nützlich erweisen. Das ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis ein Anschlag gelingen wird. Die totale Sicherheit gibt es ohnehin nicht.
Zudem müssten die Informationen natürlich auch abgerufen werden. Hätte der 11. September nicht verhindert werden können, wenn der Informationsaustausch besser geklappt hätte?
Das ist ein Dilemma, sehr schwierig abzuwägen, wie weit man die Freiheit um ein Plus an Sicherheit einschränkt.
Naja das mit dem 11.9. ist ja so eine Sache. Aber okay, will keine 9/11 Diskussion anstoßen, sonst wird wieder gefragt wieso man die offizielle Version nicht einfach glauben kann.
Und ja, es gibt keine totale Sicherheit. Das stellt man ja immer wieder aufs Neue fest, wenn ein Flugzeug abgestürzt ist oder ein Zug entgleist. Die wird es auch nie geben. Meine persönlichen Rechte einzuschränken wegen der angeblichen Terrorgefahr, vor denen anscheinend viele diese schrecklichen Paranoias haben, sehe ich aber nicht als legitim. Mit dem Schlagwort "Schutz vor Terror" kann man Gesetze durchdrücken, für die es ohne diese angebliche Terrorgefahr keine Legimitation gäbe.
Du siehst also keine Terrorgefahr hier, nur eine angebliche? Was war beim abgesagten Radrennen?
Wird eine Terrorgefahr erfunden, um die Grundrechte einzuschränken?
Steile These!
Nochmal, es gibt null Erkenntnisse, dass technische Überwachung ala CCTV, VDS etc. Straftaten verhindert. Aufklärung erleichtern, ja... verhindern, nein.
Und selbst wenn eine Straftat verhindern werden könnte, stellt sich nach wie vor die Frage nach der Verhältnismässigkeit. Im Grunde könnte alles.... aber zu welchem Preis.
Zu deinem Beispiel von der Effizienz des "totalen" Überwachungsstaats:
Überwachung in totalitären Systemen funktioniert(e) massgeblich über persönliche (und zuweilen auch technische) Überwachung. Wenn, wie in der DDR, jeder 10. Informant für den Geheimdienst ist (und das ganze lokal geschickt aufgeteilt, jedes Haus, jede Arbeitsgruppe besetzt), ist ein Agieren im Untergrund schlicht so gut wie unmöglich.
Wenn das der Preis für weitestgehende Sicherheit ist, nein danke.
Es ging mir hier um die bestrittene Existenz einer Terrorgefahr. Was jetzt geeignete / angemessene Maßnahmen zur Anschlagsvermeidung sind, darüber lässt sich trefflich streiten.
Ich hab doch nicht gesagt, ich will so einen Sicherheitsstaat. Er hat fast nur Nachteile, die größere Sicherheit vor externem Terror ist ein Vorteil. Nur üben solche Regime internen Terror aus.
Wenn man jetzt rein gar nichts macht, sämtliche Sicherheitskontrollen weg, das funktioniert wohl auch nicht. Unsere Freiheit muss in Bezug auf eine Grundsicherheit einfach eingeschränkt werden, die Frage ist nur, ob diese Grundsicherheit härter angegriffen wird und daher der Schutz verstärkt werden muss.
Du bist offenkundig völlig unfähig oder unwillig, das wesentliche Argument von Urna auch nur im Grundsatz zu verstehen und darauf einzugehen. Somit erübrigt sich hier jegliche Diskussion mit dir.
"Ich hab doch nicht gesagt, ich will so einen Sicherheitsstaat. Er hat fast nur Nachteile, die größere Sicherheit vor externem Terror ist ein Vorteil. Nur üben solche Regime internen Terror aus."
Wer will hier was nicht verstehen?
Aber was solls, hier wird genau das praktiziert, gezielt missverstanden um den Anderen als Depp dastehen zu lassen und daher die Diskussion als sinnlos zu betrachten und sich wegzustehlen. Ich hatte dich für nicht so geartet gehalten aber wohl Irrtum.
SGE-URNA schrieb:Eintracht-Er schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Ich wollte nur auf die Tatsache hinaus, dass in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger wäre, weil die Kontrollen weitaus engmaschiger sind. Ich sage nicht, dass ich gern sowas hätte.
Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten. Oftmals könnten gewonnene Informationen sich erst erst weitaus später als nützlich erweisen. Das ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis ein Anschlag gelingen wird. Die totale Sicherheit gibt es ohnehin nicht.
Zudem müssten die Informationen natürlich auch abgerufen werden. Hätte der 11. September nicht verhindert werden können, wenn der Informationsaustausch besser geklappt hätte?
Das ist ein Dilemma, sehr schwierig abzuwägen, wie weit man die Freiheit um ein Plus an Sicherheit einschränkt.
Naja das mit dem 11.9. ist ja so eine Sache. Aber okay, will keine 9/11 Diskussion anstoßen, sonst wird wieder gefragt wieso man die offizielle Version nicht einfach glauben kann.
Und ja, es gibt keine totale Sicherheit. Das stellt man ja immer wieder aufs Neue fest, wenn ein Flugzeug abgestürzt ist oder ein Zug entgleist. Die wird es auch nie geben. Meine persönlichen Rechte einzuschränken wegen der angeblichen Terrorgefahr, vor denen anscheinend viele diese schrecklichen Paranoias haben, sehe ich aber nicht als legitim. Mit dem Schlagwort "Schutz vor Terror" kann man Gesetze durchdrücken, für die es ohne diese angebliche Terrorgefahr keine Legimitation gäbe.
Du siehst also keine Terrorgefahr hier, nur eine angebliche? Was war beim abgesagten Radrennen?
Wird eine Terrorgefahr erfunden, um die Grundrechte einzuschränken?
Steile These!
Nochmal, es gibt null Erkenntnisse, dass technische Überwachung ala CCTV, VDS etc. Straftaten verhindert. Aufklärung erleichtern, ja... verhindern, nein.
Und selbst wenn eine Straftat verhindern werden könnte, stellt sich nach wie vor die Frage nach der Verhältnismässigkeit. Im Grunde könnte alles.... aber zu welchem Preis.
Zu deinem Beispiel von der Effizienz des "totalen" Überwachungsstaats:
Überwachung in totalitären Systemen funktioniert(e) massgeblich über persönliche (und zuweilen auch technische) Überwachung. Wenn, wie in der DDR, jeder 10. Informant für den Geheimdienst ist (und das ganze lokal geschickt aufgeteilt, jedes Haus, jede Arbeitsgruppe besetzt), ist ein Agieren im Untergrund schlicht so gut wie unmöglich.
Wenn das der Preis für weitestgehende Sicherheit ist, nein danke.
Es ging mir hier um die bestrittene Existenz einer Terrorgefahr. Was jetzt geeignete / angemessene Maßnahmen zur Anschlagsvermeidung sind, darüber lässt sich trefflich streiten.
Ich hab doch nicht gesagt, ich will so einen Sicherheitsstaat. Er hat fast nur Nachteile, die größere Sicherheit vor externem Terror ist ein Vorteil. Nur üben solche Regime internen Terror aus.
Wenn man jetzt rein gar nichts macht, sämtliche Sicherheitskontrollen weg, das funktioniert wohl auch nicht. Unsere Freiheit muss in Bezug auf eine Grundsicherheit einfach eingeschränkt werden, die Frage ist nur, ob diese Grundsicherheit härter angegriffen wird und daher der Schutz verstärkt werden muss.
adlerjunge23FFM schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Ich wollte nur auf die Tatsache hinaus, dass in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger wäre, weil die Kontrollen weitaus engmaschiger sind. Ich sage nicht, dass ich gern sowas hätte.
Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten. Oftmals könnten gewonnene Informationen sich erst erst weitaus später als nützlich erweisen. Das ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis ein Anschlag gelingen wird. Die totale Sicherheit gibt es ohnehin nicht.
Zudem müssten die Informationen natürlich auch abgerufen werden. Hätte der 11. September nicht verhindert werden können, wenn der Informationsaustausch besser geklappt hätte?
Das ist ein Dilemma, sehr schwierig abzuwägen, wie weit man die Freiheit um ein Plus an Sicherheit einschränkt.
Naja das mit dem 11.9. ist ja so eine Sache. Aber okay, will keine 9/11 Diskussion anstoßen, sonst wird wieder gefragt wieso man die offizielle Version nicht einfach glauben kann.
Und ja, es gibt keine totale Sicherheit. Das stellt man ja immer wieder aufs Neue fest, wenn ein Flugzeug abgestürzt ist oder ein Zug entgleist. Die wird es auch nie geben. Meine persönlichen Rechte einzuschränken wegen der angeblichen Terrorgefahr, vor denen anscheinend viele diese schrecklichen Paranoias haben, sehe ich aber nicht als legitim. Mit dem Schlagwort "Schutz vor Terror" kann man Gesetze durchdrücken, für die es ohne diese angebliche Terrorgefahr keine Legimitation gäbe.
Du siehst also keine Terrorgefahr hier, nur eine angebliche? Was war beim abgesagten Radrennen?
Wird eine Terrorgefahr erfunden, um die Grundrechte einzuschränken?
Steile These!
Langsam legt sich die Aufgeregtheit etwas und für mich ist es keine Katastrophe, dass er weg ist, obwohl er sehr sympathisch rüberkam.
Das zählt aber nicht, entscheidend ist aufm Platz (5€). Ich hatte den Eindruck, dass wir nicht besser wurden, sondern die Leistungen langsam absackten in der Rückrunde. Wenige Glanzlichter wurden gesetzt, der Trend war fallend. Wie oft wurde im Notenthread "Schaaf:6" geschrieben, eine Handschrift des Trainers war nicht erkennbar, wäre sie noch bemerkbar geworden? Nach den peinlichen Zusammenbrüchen in Köln, Stuttgart, Freiburg, Mainz war auch von ihm Ratlosigkeit zu sehen. Das 0:0 in Berlin war ein Offenbarungseid, fast wäre Bremen den "0 Schüsse aufs Tor" Rekord losgeworden!
Ich hatte von Anfang an Bedenken, ob das passt. Was jetzt wirklich alles nicht gestimmt hat, wann werden wir es erfahren?
Könnte an der Aussage: "Der 9. Platz und 43 Punkte wurden TROTZ Schaaf geschafft." was dran sein?
Ich finde es sehr schade, dass das anscheinend nicht gepasst hat. Wer versuchts als nächster?
Das zählt aber nicht, entscheidend ist aufm Platz (5€). Ich hatte den Eindruck, dass wir nicht besser wurden, sondern die Leistungen langsam absackten in der Rückrunde. Wenige Glanzlichter wurden gesetzt, der Trend war fallend. Wie oft wurde im Notenthread "Schaaf:6" geschrieben, eine Handschrift des Trainers war nicht erkennbar, wäre sie noch bemerkbar geworden? Nach den peinlichen Zusammenbrüchen in Köln, Stuttgart, Freiburg, Mainz war auch von ihm Ratlosigkeit zu sehen. Das 0:0 in Berlin war ein Offenbarungseid, fast wäre Bremen den "0 Schüsse aufs Tor" Rekord losgeworden!
Ich hatte von Anfang an Bedenken, ob das passt. Was jetzt wirklich alles nicht gestimmt hat, wann werden wir es erfahren?
Könnte an der Aussage: "Der 9. Platz und 43 Punkte wurden TROTZ Schaaf geschafft." was dran sein?
Ich finde es sehr schade, dass das anscheinend nicht gepasst hat. Wer versuchts als nächster?
Ich wollte nur auf die Tatsache hinaus, dass in totalitären Regimen ein Terroranschlag viel schwieriger wäre, weil die Kontrollen weitaus engmaschiger sind. Ich sage nicht, dass ich gern sowas hätte.
Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten. Oftmals könnten gewonnene Informationen sich erst erst weitaus später als nützlich erweisen. Das ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis ein Anschlag gelingen wird. Die totale Sicherheit gibt es ohnehin nicht.
Zudem müssten die Informationen natürlich auch abgerufen werden. Hätte der 11. September nicht verhindert werden können, wenn der Informationsaustausch besser geklappt hätte?
Das ist ein Dilemma, sehr schwierig abzuwägen, wie weit man die Freiheit um ein Plus an Sicherheit einschränkt.
Ob eine Maßnahme jetzt der Terrorabwehr dient, ist u. U. schwer zu beantworten. Oftmals könnten gewonnene Informationen sich erst erst weitaus später als nützlich erweisen. Das ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis ein Anschlag gelingen wird. Die totale Sicherheit gibt es ohnehin nicht.
Zudem müssten die Informationen natürlich auch abgerufen werden. Hätte der 11. September nicht verhindert werden können, wenn der Informationsaustausch besser geklappt hätte?
Das ist ein Dilemma, sehr schwierig abzuwägen, wie weit man die Freiheit um ein Plus an Sicherheit einschränkt.
Bigbamboo schrieb:Eintracht-Er schrieb:
So eine Demo ist erst glaubwürdig, nachdem es hier mal richtig gekracht hat, d. h. ein Anschlag mit vielen Opfern gelungen ist. Jetzt, wo NOCH kein Anschlag gelungen ist, kann man diese Meinung noch relativ leicht vertreten. Ich hoffe, das bleibt auch so, ist aber unwahrscheinlich.
Ich verstehe Deine Argumentation nicht.
Willst Du sagen, Vorratsdatenspeicherung würde gegen Terror schützen?
Das wird behauptet. Es geht doch im Grundsatz darum, dass der Preis der Freiheit u. U. weniger Sicherheit ist.
So eine Demo ist erst glaubwürdig, nachdem es hier mal richtig gekracht hat, d. h. ein Anschlag mit vielen Opfern gelungen ist. Jetzt, wo NOCH kein Anschlag gelungen ist, kann man diese Meinung noch relativ leicht vertreten. Ich hoffe, das bleibt auch so, ist aber unwahrscheinlich.
Aber seltsam, dass die Auswärtstorregel dann plötzlich nicht mehr gilt.....
Hab mir das auch schon überlegt.