
Eintracht-Laie
20065
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ronald-borchers-ein-draufgaenger-und-gentleman-93250368.html
Ronald Borchers: Ein Draufgänger und Gentleman
Zum Tod von Eintracht-Größe Ronald Borchers: Der einst so schillernde Nationalspieler passte perfekt zur Diva vom Main – und bleibt nicht nur wegen zweier Titel in Erinnerung
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/nicht-fast-alle-im-flutlicht-nur-arthur-theate-noch-93248546.html
Fast alle im Flutlicht, nur Arthur Theate noch nicht
Eintracht Frankfurt muss in Braunschweig eine hohe Hürde überspringen - der neueste Neue wird noch fehlen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ronald-borchers-ein-draufgaenger-und-gentleman-93250368.html
Ronald Borchers: Ein Draufgänger und Gentleman
Zum Tod von Eintracht-Größe Ronald Borchers: Der einst so schillernde Nationalspieler passte perfekt zur Diva vom Main – und bleibt nicht nur wegen zweier Titel in Erinnerung
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/nicht-fast-alle-im-flutlicht-nur-arthur-theate-noch-93248546.html
Fast alle im Flutlicht, nur Arthur Theate noch nicht
Eintracht Frankfurt muss in Braunschweig eine hohe Hürde überspringen - der neueste Neue wird noch fehlen
Eintracht-Laie schrieb:
Klar, gilt aber in beide Richtungen.
Also mal ruhig durchatmen, wenn ein einzelner Transfer gemacht wurde und nicht gleich von "Super-Job gemacht / Alles richtig gemacht" schrieben. Weil die Bewertung ohne den kompletten Kader (oder die Performance des Kaders nach 10 Spielen) zu kennen halt auch Quatsch ist.
Bitte zeige mir auf, wo ich derartiges geschrieben habe? Oder warum zitierst du mich?
Entspannt Dich mal etwas.
War, wie man an der Formulierung erkennen kann, allgemein gehalten. Ich weiß außerdem dass Du nie in die andere Richtung übertreiben würdest.
War, wie man an der Formulierung erkennen kann, allgemein gehalten. Ich weiß außerdem dass Du nie in die andere Richtung übertreiben würdest.
CuLTeR schrieb:
Natürlich kann nicht immer alles klappen, dafür sind einfach zu viele Variablen im Transfermarkt. Trotzdem kann man MK kritisieren. Finanziell hat er unbestritten sehr gut performt, aber manche Probleme im Kader sind aber auch hausgemacht. Und das auch schon letzte Saison. Insgesamt finde ich den Kader recht unausgeglichen. Auf manchen Positionen ist man sehr, sehr dünn aufgestellt (LIV), in anderen Bereichen haben wir ein Überangebot an Spielern. Und das nicht aus Pech auf dem Transfermarkt, sondern wegen der eigenen Entscheidungen.
Kritik an MK ist selbstverständlich legitim, aber bitte doch erst dann, wenn sie auch angebracht ist. Heißt im Klartext, erst wenn der Kader zur neuen Saison endgültig steht bzw. das Transferfenster geschlossen ist. Vorher ist es mMn einfach nur völlig unangebrachtes Gemecker.
DeMuerte schrieb:
Kritik an MK ist selbstverständlich legitim, aber bitte doch erst dann, wenn sie auch angebracht ist. Heißt im Klartext, erst wenn der Kader zur neuen Saison endgültig steht bzw. das Transferfenster geschlossen ist. Vorher ist es mMn einfach nur völlig unangebrachtes Gemecker.
Klar, gilt aber in beide Richtungen.
Also mal ruhig durchatmen, wenn ein einzelner Transfer gemacht wurde und nicht gleich von "Super-Job gemacht / Alles richtig gemacht" schrieben. Weil die Bewertung ohne den kompletten Kader (oder die Performance des Kaders nach 10 Spielen) zu kennen halt auch Quatsch ist.
Eintracht-Laie schrieb:
Klar, gilt aber in beide Richtungen.
Also mal ruhig durchatmen, wenn ein einzelner Transfer gemacht wurde und nicht gleich von "Super-Job gemacht / Alles richtig gemacht" schrieben. Weil die Bewertung ohne den kompletten Kader (oder die Performance des Kaders nach 10 Spielen) zu kennen halt auch Quatsch ist.
Bitte zeige mir auf, wo ich derartiges geschrieben habe? Oder warum zitierst du mich?
Yolonaut schrieb:
Hier ein nettes Highlight-Video: https://youtu.be/4_Y1lbNORRg?si=NtfYFpDgv6P8BDV6
Der Erkenntnisgewinn ist begrenzt, aber auf jeden Fall dem Hype förderlich.
Hype hast Du bei mir jetzt geschafft! Ich bin offiziell begeistert und überzeugt!
Komisch trotzdem: Den namen habe ich gestern zum ersten mal gehört und heute ist er der vermeintliche Königstransfer...
Bommer1974 schrieb:
Komisch trotzdem: Den namen habe ich gestern zum ersten mal gehört und heute ist er der vermeintliche Königstransfer...
Klar wollte man eher den Griechen, aber wenn die doofen Wolfsburger dazwischen grätschen, dann nehmen wir halt einen anneren und der ist dann der Königstransfer.
"Bremst Wolfsburg die Eintracht aus? Koulierakis vor VfL-Wechsel"
Krösche: "Hold my Beer!"
Krösche: "Hold my Beer!"
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gute-spieler-fallen-nicht-vom-himmel-93244126.html
Eintracht Frankfurt: Gute Spieler fallen nicht vom Himmel
Die Absage von Wunschkandidat Koulierakis bringt Eintracht Frankfurt in Zugzwang / Klub nun offenbar bereit, mehr Geld auszugeben als geplant
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gute-spieler-fallen-nicht-vom-himmel-93244126.html
Eintracht Frankfurt: Gute Spieler fallen nicht vom Himmel
Die Absage von Wunschkandidat Koulierakis bringt Eintracht Frankfurt in Zugzwang / Klub nun offenbar bereit, mehr Geld auszugeben als geplant
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/gefaellt-eine-wendung-die-eintracht-frankfurt-nicht-93242537.html
Eine Wendung, die Eintracht Frankfurt nicht gefällt
Griechischer Abwehrspieler Konstantinos Koulierakis wechselt zum VfL Wolfsburg statt zu Eintracht Frankfurt, wo man jetzt schwer enttäuscht ist.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/gefaellt-eine-wendung-die-eintracht-frankfurt-nicht-93242537.html
Eine Wendung, die Eintracht Frankfurt nicht gefällt
Griechischer Abwehrspieler Konstantinos Koulierakis wechselt zum VfL Wolfsburg statt zu Eintracht Frankfurt, wo man jetzt schwer enttäuscht ist.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/grossbaustelle-eintracht-frankfurt-als-93240326.html
Eintracht Frankfurt als Großbaustelle
Bei Eintracht Frankfurt läuft es vor dem ersten Pflichtspiel noch nicht richtig rund. Die Ursachen sind vielschichtig. Betroffen sind gerade alle Mannschaftsteile.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/grossbaustelle-eintracht-frankfurt-als-93240326.html
Eintracht Frankfurt als Großbaustelle
Bei Eintracht Frankfurt läuft es vor dem ersten Pflichtspiel noch nicht richtig rund. Die Ursachen sind vielschichtig. Betroffen sind gerade alle Mannschaftsteile.
SemperFi schrieb:RGW6789_ schrieb:
Dabei habe ich mich tatsächlich auch erwischt. Es ist aus meiner Sicht kein Problem auch mal öffentlich einen Spieler zu kritisieren. Es kommt aber stark aufs Timing an. Dann kann das einen sehr positiven Effekt haben.
Das letzte Vorbereitungsspiel gehört für mich nicht in diese Kategorie.
Wann ist es denn passend?
Wenn man dann im Pokal rausgeflogen ist?
Oder wenn man dann eine Negativserie in der Liga hat?
Also mal ehrlich, es wurde in der Rückrunde durchgehend kritisiert, dass Dino sich vor die Spieler stellt und nicht öffentlich kritisiert, aber jetzt ist es der falsche Zeitpunkt?
In Dortmund feiern sie Sahin gerade für das selbe Verhalten zum quasi selben Zeitpunkt mit quasi gleichen Aussagen.
Seien wir mal ehrlich, für viele geht es nicht darum, was gesagt wird, sondern wer es sagt (damit möchte ich niemanden persönlich ansprechen, es wird mMn nur in den Kommentarspalten und auch teilweise hier deutlich).
Danke.
Wie oft musste ich letzte Saison die Leier hören und lesen das Dino nicht emotional genug wäre und auch mal einen raushauen müsse um in Frankfurt "anzukommen" ...
Eigentlich ist es egal was er macht und tut, er ist schlicht-und ergreifend unten durch bei einem großen Teil der Anhängerschaft.
Und das wird nächste Saison nach jeder Niederlage deutlich werden. Er hat null Kredit, er befindet sich schon jetzt im Minusbereich.
Um komplette Ruhe in den Laden zu bekommen müsste er massiv überperformen mit der Mannschaft, von Beginn an ganz oben mitmischen mit attraktivem Fussball.
Diegito schrieb:
Um komplette Ruhe in den Laden zu bekommen müsste er massiv überperformen mit der Mannschaft, von Beginn an ganz oben mitmischen mit attraktivem Fussball.
Ne, halbwegs attraktiver Fußball, eine Struktur und Entwicklung die erkennbar ist und realistische Einschätzungen zu den Spielen würde tatsächlich reichen. Dazu mal ein Standardtor alle 10 Spiele und es wäre alles in der Reihe.
Auch so eine Mär, die oft verbreitet wird, das Umfeld würde nur noch Siege und perfekte Spiele akzeptieren.
Quatsch, die Fans können sehr gut auch mal mit Niederlagen umgehen. Auch mit einer Entwicklung bei Spielern und Mannschaft die mal stagniert oder auch mal einen Schritt zurück geht - es geht halt um das Wie.
Eintracht-Laie schrieb:Diegito schrieb:
Um komplette Ruhe in den Laden zu bekommen müsste er massiv überperformen mit der Mannschaft, von Beginn an ganz oben mitmischen mit attraktivem Fussball.
Ne, halbwegs attraktiver Fußball, eine Struktur und Entwicklung die erkennbar ist und realistische Einschätzungen zu den Spielen würde tatsächlich reichen. Dazu mal ein Standardtor alle 10 Spiele und es wäre alles in der Reihe.
Auch so eine Mär, die oft verbreitet wird, das Umfeld würde nur noch Siege und perfekte Spiele akzeptieren.
Quatsch, die Fans können sehr gut auch mal mit Niederlagen umgehen. Auch mit einer Entwicklung bei Spielern und Mannschaft die mal stagniert oder auch mal einen Schritt zurück geht - es geht halt um das Wie.
Exakt. Ich glaube niemand erwartet, dass die Gegner reihenweise an die Wand gespielt werden und alles unter einem klaren 3:0 nicht akzeptabel ist. Die Erwartung ist, dass nach den gezeigten Leistungen in der Rückrunde und den identifizierten Problemfeldern Besserung eintritt. Leider war das Spiel am Samstag ein Abziehbild der Rückrunde. Und das nach einer Vorbereitung, den der Großteil des Kaders mitgemacht hat. Daher kann ich absolut nachvollziehen, dass etwas angezweifelt wird, ob das was in der kompletten Vorbereitung nicht verbessert werden konnte, auf einmal im Ligabetrieb gelingt.
Eintracht-Laie schrieb:
Ne, halbwegs attraktiver Fußball, eine Struktur und Entwicklung die erkennbar ist und realistische Einschätzungen zu den Spielen würde tatsächlich reichen. Dazu mal ein Standardtor alle 10 Spiele und es wäre alles in der Reihe.
Auch so eine Mär, die oft verbreitet wird, das Umfeld würde nur noch Siege und perfekte Spiele akzeptieren.
Quatsch, die Fans können sehr gut auch mal mit Niederlagen umgehen. Auch mit einer Entwicklung bei Spielern und Mannschaft die mal stagniert oder auch mal einen Schritt zurück geht - es geht halt um das Wie.
Danke!
Eintracht-Laie schrieb:
Ne, halbwegs attraktiver Fußball, eine Struktur und Entwicklung die erkennbar ist und realistische Einschätzungen zu den Spielen würde tatsächlich reichen. Dazu mal ein Standardtor alle 10 Spiele und es wäre alles in der Reihe.
Auch so eine Mär, die oft verbreitet wird, das Umfeld würde nur noch Siege und perfekte Spiele akzeptieren.
Quatsch, die Fans können sehr gut auch mal mit Niederlagen umgehen. Auch mit einer Entwicklung bei Spielern und Mannschaft die mal stagniert oder auch mal einen Schritt zurück geht - es geht halt um das Wie.
Genau das. Und, um das zuvor Geschriebene zu unserem Sturm-Trio logisch weiterzuführen:
Wenn ich solche Leute im Sturm habe, muss ich sie auch einsetzen. Das geht aber nicht, wenn ich den Ball minutenlang in der Abwehrkette zirkuliere oder aus dem Mittelfeld wieder nach hinten zurückspiele. Dann muss der Ball so schnell wie möglich durchs Mittelfeld.
Also: Bälle im Mittelfeld vertikaler nach vorne spielen, Rückpässe nur im Notfall. Bei Balleroberungen nicht mehr wie bisher nach hinten absichern, sondern sofort versuchen, umzuschalten. Lieber einen langen Ball auf Matanovic, Ekitiké oder Marmoush als risikoreich zu versuchen, die erste Pressinglinie des Gegners zu überspielen. Und keine Oka-Gedächtnisminuten mehr, wenn Trapp den Ball hat, sondern viel öfter mal schnell abrollen oder abwerfen. Das geht auch bis zur Mittellinie! Und: nie mehr abwarten, bis der Gegner sich formiert hat!
Pfeift doch auf den Ballbesitz. Defensiv die Räume eng machen, offensiv die Räume nutzen. Handlungs- und gedankenschnell umschalten. Vorne warten drei torhungrige, fähige Stürmer!
Vorherige Trainer mussten die Erkenntnis, dass die Art des Kaders bestimmend für die Spielausrichtung ist, auch schon machen oder hatten sie von Anfang an: Schaaf, der aus der spielerischen Armut mit seinem Überfallspiel eine Tugend gemacht hat, Kovac, der Hasebes überragende Fähigkeiten als "Libero" erkannte und Dreierkette spielen ließ oder Hütter, der sich nach dem Auswärtsspiel in Nürnberg zur kompletten Büffelherde zwingen ließ. Man muss es nur wollen.
Eintracht-Laie schrieb:
Das Wichtigste ist in jedem Fall das Ekitike dem Rat des Trainers folgt und dran bleibt, schöne Bewegungen und Einzelaktionen allein reichen halt nicht.
Ich weiß nicht so recht. Mein Gefühl sagt mir etwas anderes:
Der große Trumpf, den wir heute erstmals seit der Büffelherde wieder haben, ist der, dass alle drei Stürmer in der Lage sind, Lösungen im 1 gegen 1 zu finden. Marmoush und Ekitiké mit Anlauf, Matanovic im Strafraum und auf engstem Raum. Welches Team hat schon solche Möglichkeiten im Angriff?
Ich finde, man sollte den Fokus auf diesen Vorteil legen. Heißt: Wenn einer der drei Torgaranten nur eingeschränkt "pressingfähig" ist (Ekitiké), sollte man damit leben und Lösungen finden, die diesen "Mangel" berücksichtigen.
Zur Erinnerung: bei den Büffeln war es Jovic, den man beim Pressing eher nicht brauchen konnte.
Aus Ekitiké jetzt einen ausgewiesenen Pressingspieler zu machen wird schwierig werden. Ihn deshalb nicht zu bringen, weil man das Pressing als unabdingbar ansieht, wäre ein fataler Fehler. Denn: es ist immer erfolgreicher, mit den Stärken der Spieler zu arbeiten als ihre Schwächen zu korrigieren.
Guter Punkt.
Mal sehen ob und wie sich die das Verhalten beim gesamten Sturm jetzt ändert.
Vermutlich hat Toppmöller bei Ekitiké auch ein wenig die Sorge er läuft Gefahr zu eigensinnig zu werden. Werden, weil er es bis jetzt nicht so gezeigt hat, aber die neue Saison ist halt auch für ihn als junger Spieler noch mal etwas anderes. Natürlich gab es in der Rückrunde eine gewisse Erwartung/Hype, aber "dank" der fehlenden Fitness und dem Status "Ist noch nicht so lange dabei" ging es halbwegs. Jetzt wird natürlich viel mehr von ihm erwartet und er selbst wird sich logischerweise auch selbst unter Druck setzen.
Mal sehen ob und wie sich die das Verhalten beim gesamten Sturm jetzt ändert.
Vermutlich hat Toppmöller bei Ekitiké auch ein wenig die Sorge er läuft Gefahr zu eigensinnig zu werden. Werden, weil er es bis jetzt nicht so gezeigt hat, aber die neue Saison ist halt auch für ihn als junger Spieler noch mal etwas anderes. Natürlich gab es in der Rückrunde eine gewisse Erwartung/Hype, aber "dank" der fehlenden Fitness und dem Status "Ist noch nicht so lange dabei" ging es halbwegs. Jetzt wird natürlich viel mehr von ihm erwartet und er selbst wird sich logischerweise auch selbst unter Druck setzen.
Also ich habe mich bezüglich der FR auf diesen Artikel bezogen!
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-es-passt-nicht-viel-zusammen-bei-93236414.html
(Bei Eintracht passt nicht viel zusammen)
Eintracht Frankfurts Trainer Toppmöller schimpft nach Testspiel-Niederlage
Zitat FR (zweiter Abschnitt):
"Denn neun Tage vor dem schweren Pokalstart beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig hatte die Mannschaft einen in allen Bereichen unvollständigen Eindruck hinterlassen: Kein Spielfluss, auch keine wirkliche Spielidee, keine kompromisslose Abwehrarbeit und schon gar kein druckvolles Angriffsspiel. Der Trainer war dementsprechend sauer. „Natürlich kann ich mich hinstellen und erklären, es war im Großen und Ganzen ganz gut, aber wir wollen in dieser Saison mehr erreichen“, sagte Toppmöller, „es regt mich total auf, dass wir das Spiel hinten raus herschenken.“ Beim Trainer war der Siegeswille erkennbar, und da ging es nicht um den Gewinn der „Trofeu Taronja“. Den Spielern habe die „Killermentalität“ gefehlt, schimpfte Toppmöller, „darauf habe ich keinen Bock mehr.“
Zitat Ende:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-es-passt-nicht-viel-zusammen-bei-93236414.html
(Bei Eintracht passt nicht viel zusammen)
Eintracht Frankfurts Trainer Toppmöller schimpft nach Testspiel-Niederlage
Zitat FR (zweiter Abschnitt):
"Denn neun Tage vor dem schweren Pokalstart beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig hatte die Mannschaft einen in allen Bereichen unvollständigen Eindruck hinterlassen: Kein Spielfluss, auch keine wirkliche Spielidee, keine kompromisslose Abwehrarbeit und schon gar kein druckvolles Angriffsspiel. Der Trainer war dementsprechend sauer. „Natürlich kann ich mich hinstellen und erklären, es war im Großen und Ganzen ganz gut, aber wir wollen in dieser Saison mehr erreichen“, sagte Toppmöller, „es regt mich total auf, dass wir das Spiel hinten raus herschenken.“ Beim Trainer war der Siegeswille erkennbar, und da ging es nicht um den Gewinn der „Trofeu Taronja“. Den Spielern habe die „Killermentalität“ gefehlt, schimpfte Toppmöller, „darauf habe ich keinen Bock mehr.“
Zitat Ende:
Stimmt, war aber der Link auf den eigentlichen Artikel, es ist klar ersichtlich dass nur "Killerinstinkt" ein Zitat ist und ehrlich gesagt scheint mir ziemlich klar, dass es um den Killerinstinkt der Spieler aufm Platz gehen muss (wer sonst?).
Was mich eher umtreibt ist die aus meiner Sicht leider richtige Anmerkung von CuLTeR dazu:
...Was mich beunruhigt ist, dass er diesen Satz gefühlt auch nach jedem Spiel der Rückrunde hätte bringen können. Es ist ein altbekanntes Problem und scheinbar konnte man das in der Vorbereitung nicht verbessern.
Oder halt die Einschätzung zu Ekitike
Den Rekordtransfer (20 Millionen Euro) brachte der Trainer lediglich als Joker, da sich Matanovic in der Vorbereitung stärker präsentiert hatte. Toppmöller ist mit Ekitikés Einsatz offenbar nicht ganz zufrieden, grundsätzlich moniert er: "Wenn alle Offensivspieler auf dem Platz stehen wollen, müssen sie sich auch den ***** aufreißen und nach hinten arbeiten. Das sehen wir momentan nicht, und deshalb spielen sie nicht alle."
(aus dem Kicker-Link)
Da schwanke ich noch zwischen "er fordert den Spieler, piekst ihn auf richtige Weise" und "Puh, ein wenig früh die -Wir_müssen_uns_den_Arsch_aufreißen-Patrone". Andererseits fordern wir ja weniger weiches Gequatsche und auch klare Worte in Interviews, da kann man sich jetzt nicht beschweren.
Das Wichtigste ist in jedem Fall das Ekitike dem Rat des Trainers folgt und dran bleibt, schöne Bewegungen und Einzelaktionen allein reichen halt nicht.
Was mich eher umtreibt ist die aus meiner Sicht leider richtige Anmerkung von CuLTeR dazu:
...Was mich beunruhigt ist, dass er diesen Satz gefühlt auch nach jedem Spiel der Rückrunde hätte bringen können. Es ist ein altbekanntes Problem und scheinbar konnte man das in der Vorbereitung nicht verbessern.
Oder halt die Einschätzung zu Ekitike
Den Rekordtransfer (20 Millionen Euro) brachte der Trainer lediglich als Joker, da sich Matanovic in der Vorbereitung stärker präsentiert hatte. Toppmöller ist mit Ekitikés Einsatz offenbar nicht ganz zufrieden, grundsätzlich moniert er: "Wenn alle Offensivspieler auf dem Platz stehen wollen, müssen sie sich auch den ***** aufreißen und nach hinten arbeiten. Das sehen wir momentan nicht, und deshalb spielen sie nicht alle."
(aus dem Kicker-Link)
Da schwanke ich noch zwischen "er fordert den Spieler, piekst ihn auf richtige Weise" und "Puh, ein wenig früh die -Wir_müssen_uns_den_Arsch_aufreißen-Patrone". Andererseits fordern wir ja weniger weiches Gequatsche und auch klare Worte in Interviews, da kann man sich jetzt nicht beschweren.
Das Wichtigste ist in jedem Fall das Ekitike dem Rat des Trainers folgt und dran bleibt, schöne Bewegungen und Einzelaktionen allein reichen halt nicht.
Eintracht-Laie schrieb:
Andererseits fordern wir ja weniger weiches Gequatsche und auch klare Worte in Interviews, da kann man sich jetzt nicht beschweren.
Dabei habe ich mich tatsächlich auch erwischt. Es ist aus meiner Sicht kein Problem auch mal öffentlich einen Spieler zu kritisieren. Es kommt aber stark aufs Timing an. Dann kann das einen sehr positiven Effekt haben.
Das letzte Vorbereitungsspiel gehört für mich nicht in diese Kategorie.
Grundsätzlich würde ich das Spiel jetzt nicht zu hoch hängen. Leider hat man sich aber insgesamt schon in eine unangenehme Situation manövriert und gefühlt ist vor dem Pokalspiel am Montag mehr Druck auf dem Kessel denn Vorfreude auf den Saisonstart.
Ich wünsche Dino und uns einfach einen spielerisch überzeugenden Sieg, damit wir mit Ruhe und Spaß in den Saisonstart gegen Dortmund gehen können.
Eintracht-Laie schrieb:
Das Wichtigste ist in jedem Fall das Ekitike dem Rat des Trainers folgt und dran bleibt, schöne Bewegungen und Einzelaktionen allein reichen halt nicht.
Ich weiß nicht so recht. Mein Gefühl sagt mir etwas anderes:
Der große Trumpf, den wir heute erstmals seit der Büffelherde wieder haben, ist der, dass alle drei Stürmer in der Lage sind, Lösungen im 1 gegen 1 zu finden. Marmoush und Ekitiké mit Anlauf, Matanovic im Strafraum und auf engstem Raum. Welches Team hat schon solche Möglichkeiten im Angriff?
Ich finde, man sollte den Fokus auf diesen Vorteil legen. Heißt: Wenn einer der drei Torgaranten nur eingeschränkt "pressingfähig" ist (Ekitiké), sollte man damit leben und Lösungen finden, die diesen "Mangel" berücksichtigen.
Zur Erinnerung: bei den Büffeln war es Jovic, den man beim Pressing eher nicht brauchen konnte.
Aus Ekitiké jetzt einen ausgewiesenen Pressingspieler zu machen wird schwierig werden. Ihn deshalb nicht zu bringen, weil man das Pressing als unabdingbar ansieht, wäre ein fataler Fehler. Denn: es ist immer erfolgreicher, mit den Stärken der Spieler zu arbeiten als ihre Schwächen zu korrigieren.
CuLTeR schrieb:
https://tv.eintracht.de/video/stimmen-nach-valencia-cf-160497
hier die Original-Aussagen vom Trainer ungefähr ab Minute 1:39.
Ich denke mit dem fehlenden Killerinstinkt meint er nicht (nur) die fehlende Verwertung von Chancen, denn so viele hatten wir ja nicht, sondern auch das unsaubere Spiel im letzten drittel was oft das Entstehen von klaren Torchancen verhindert.
Was mich beunruhigt ist, dass er diesen Satz gefühlt auch nach jedem Spiel der Rückrunde hätte bringen können. Es ist ein altbekanntes Problem und scheinbar konnte man das in der Vorbereitung nicht verbessern.
Danke für den Link!
Also im Interview sagt er es schon etwas anders als es von der FR geschrieben wurde. Da muss ich dann mit meiner Aussage (Beitrag 3473) zurück rudern!
Die FR hat es so formuliert, bzw. ihn zitiert:
„Im Großen und Ganzen haben wir ein ordentliches Spiel gemacht, aber mich ärgert es maßlos, dass wir das Spiel dann hinten raus noch herschenken. Wir waren die aktivere Mannschaft“, so der Cheftrainer nach dem Spiel unter der sengenden Sommerhitze. „Nach vorne müssen wir manche Aktionen besser ausspielen und einen Killerinstinkt haben – dann gewinnen wir das Spiel.“
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/toppmoeller-warnung-eintracht-frankfurt-killerinstinkt-testspiel-niederlage-valencia-zr-93236390.html
Ist OK, finde ich.
„Im Großen und Ganzen haben wir ein ordentliches Spiel gemacht, aber mich ärgert es maßlos, dass wir das Spiel dann hinten raus noch herschenken. Wir waren die aktivere Mannschaft“, so der Cheftrainer nach dem Spiel unter der sengenden Sommerhitze. „Nach vorne müssen wir manche Aktionen besser ausspielen und einen Killerinstinkt haben – dann gewinnen wir das Spiel.“
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/toppmoeller-warnung-eintracht-frankfurt-killerinstinkt-testspiel-niederlage-valencia-zr-93236390.html
Ist OK, finde ich.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ellyes-skhiri-allseits-bereit-93237832.html
Ellyes Skhiri: Allseits bereit
Ellyes Skhiri muss im Maschinenraum bei Eintracht Frankfurt eine Schippe drauflegen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ellyes-skhiri-allseits-bereit-93237832.html
Ellyes Skhiri: Allseits bereit
Ellyes Skhiri muss im Maschinenraum bei Eintracht Frankfurt eine Schippe drauflegen
kicker
https://www.kicker.de/eintracht-in-der-analyse-die-lehren-aus-der-misslungenen-generalprobe-1043540/artikel
Eintracht in der Analyse: Die Lehren aus der misslungenen Generalprobe
Die Eintracht präsentierte sich beim 2:3 in Valencia von vorne bis hinten in einer bedenklichen Verfassung. Nach der missglückten Generalprobe gibt es mehr Fragen als Antworten. Vor allem die Probleme in der Abwehr und das schlechte Spiel gegen den Ball setzen Trainer Dino Toppmöller und Sportvorstand Markus Krösche unter Druck.
https://www.kicker.de/eintracht-in-der-analyse-die-lehren-aus-der-misslungenen-generalprobe-1043540/artikel
Eintracht in der Analyse: Die Lehren aus der misslungenen Generalprobe
Die Eintracht präsentierte sich beim 2:3 in Valencia von vorne bis hinten in einer bedenklichen Verfassung. Nach der missglückten Generalprobe gibt es mehr Fragen als Antworten. Vor allem die Probleme in der Abwehr und das schlechte Spiel gegen den Ball setzen Trainer Dino Toppmöller und Sportvorstand Markus Krösche unter Druck.
Tag24.de
https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/eintracht-frankfurt/unsichere-leistung-von-kevin-trapp-muss-eintracht-frankfurt-umdenken-3307498
KÖNNTE VIELE PUNKTE KOSTEN: EINTRACHT HAT RIESIGES TRAPP-PROBLEM!
Am gestrigen Samstagabend absolvierte Eintracht Frankfurt den letzten Test, bevor es in gut einer Woche mit den Pflichtspielen losgeht. Dabei zeigte sich ein deutliches Problem, das die SGE zukünftig viele Punkte kosten könnte.
https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/eintracht-frankfurt/unsichere-leistung-von-kevin-trapp-muss-eintracht-frankfurt-umdenken-3307498
KÖNNTE VIELE PUNKTE KOSTEN: EINTRACHT HAT RIESIGES TRAPP-PROBLEM!
Am gestrigen Samstagabend absolvierte Eintracht Frankfurt den letzten Test, bevor es in gut einer Woche mit den Pflichtspielen losgeht. Dabei zeigte sich ein deutliches Problem, das die SGE zukünftig viele Punkte kosten könnte.
Ja und er wird eh nicht zum Tragen kommen, also Realität werden.
Ist der FDP-Vorschlag unsinnig? Klar!
Sollte man von "Geiselhaft" reden und sich ein ums andere Mal vorführen lassen? Sicher nicht.
Schlimmer als Parkplätze fand und finde ich tatsächlich die unterschiedlichen Ansichten bei der Verhältnismäßigkeit des Haushaltes, um mal ein Beispiel zu nennen.
Ist der FDP-Vorschlag unsinnig? Klar!
Sollte man von "Geiselhaft" reden und sich ein ums andere Mal vorführen lassen? Sicher nicht.
Schlimmer als Parkplätze fand und finde ich tatsächlich die unterschiedlichen Ansichten bei der Verhältnismäßigkeit des Haushaltes, um mal ein Beispiel zu nennen.
Eintracht-Laie schrieb:
Schlimmer als Parkplätze fand und finde ich tatsächlich die unterschiedlichen Ansichten bei der Verhältnismäßigkeit des Haushaltes, um mal ein Beispiel zu nennen.
Ja, das ist ein besonders krasser Fall, wie man als Kanzler fehlende 5 Mrd. + x bagatellisieren kann. Allerdings gehören die Parkplätze hier in den "Verkehr" und die Haushaltslöcher in die "Bundesregierung".
Überall, also in jedem politischen Themenstrang, ist für Stimmung gesorgt.
Hatten wir schon jemals eine so "unterhaltsame" Regierung?
Eintracht-Laie schrieb:
Ansonsten mal sehen ob die Grünen etwas gelernt haben, ich würde ihnen schlicht empfehlen diese Forderung kühl und minimal zu beantworten, ne dürre Pressemitteilung.
Ich wäre fast ein wenig überrascht, wenn die Grünen nicht mit der "gebotenen Schärfe" darauf reagieren würden. Mal sehen wie diese Posse sich nun im Verlauf entwickeln wird.
Menschlich verständlich...aber keine Ahnung ob es wirklich hilfreich wäre.
Kommt vermutlich auf die genaue Ausgestaltung der Reaktion an.
Kommt vermutlich auf die genaue Ausgestaltung der Reaktion an.
hier gibt es eine Reaktion eines Grünen und zwar dem OB aus Hannover
https://www.n-tv.de/politik/Gruener-OB-schiesst-gegen-Pro-Auto-Plan-der-FDP-article25151515.html
https://www.n-tv.de/politik/Gruener-OB-schiesst-gegen-Pro-Auto-Plan-der-FDP-article25151515.html
FrankenAdler schrieb:
Leude, ich weiß ja nicht.
Ich bin ganz bestimmt der Letzte, der jetzt die Erwartung hat, dass wir dank einer Saisonabschlußanalyse und ein bisschen ausruhen über den Sommerurlaub mit DT plötzlich die Sterne vom Himmel spielen. Und ja, ich fand dass das was ich gesehen habe jetzt auch nicht Grund zum jubilieren gibt.
Trotzdem sollte man zumindest so fair sein, erstmal den Saisonauftakt und die paar ersten Spiele abzuwarten, bevor man den Stab über dem Trainerteam bricht. Hier ist ja Endzeitstimmung vom feinsten - und das ist nicht angemessen.
Noch ein Wort zu Tuta: er hat immer wieder seine Fehler, so wie andere Spieler auch, aber das Ausmaß an vernichtender Kritik das hier mittlerweile vorherrscht, das hat mMn mit einer realistischen Einschätzung nichts mehr zu tun.
Was ist los hier? Sind wir nur noch so ein Erfolgskonstrukt? Muss man wirklich jede sich bietende Gelegenheit nutzen um draufzuhauen? Noch vor der Saison?
Mäßigung Freunde!
Mäßigung!
Im Prinzip ist es doch in jeder Vorbereitung so...man verliert ein Testspiel und das halbe Umfeld bekommt Schnappatmung.
Wir haben schon oft gegen unterklassige Teams verloren, da kann man die Sorge vielleicht noch verstehen. Aber doch nicht bei einer knappen Niederlage gegen ein La Liga Team... es wird halt immer wilder mit den Extremen.
Hier geht es ja noch. Bei fb, X und co hatten gestern die meisten Beiträge wieder den Inhalt: "Dino Raus", "Floppmöller kann es nicht" "feuert endlich den Trainer-Azubi" usw usw
Ich will mir nicht ausmalen was passiert wenn wir den Start nicht optimal gestalten.
Dann brennt der Baum gewaltig und es wird sich dann vermutlich auch aufs Stadion übertragen.
Es gab wohl noch nie einen Trainer bei der Eintracht der vom Start weg so krass unter Druck stand wie Dino.
Diegito schrieb:
Im Prinzip ist es doch in jeder Vorbereitung so...man verliert ein Testspiel und das halbe Umfeld bekommt Schnappatmung.
Wir haben schon oft gegen unterklassige Teams verloren, da kann man die Sorge vielleicht noch verstehen. Aber doch nicht bei einer knappen Niederlage gegen ein La Liga Team... es wird halt immer wilder mit den Extremen.
Hier geht es ja noch. Bei fb, X und co hatten gestern die meisten Beiträge wieder den Inhalt: "Dino Raus", "Floppmöller kann es nicht" "feuert endlich den Trainer-Azubi" usw usw...
Ja, die Aufregung ist schon etwas übertrieben.
Andererseits haben selbst Toppmöller sehr gewogene Fans, die das Spiel gesehen haben, erklärt dass da weiter wirklich eine ganze Menge fehlt und sie schon Sorgen haben. Wie gesagt, Leute die ganz sicher kein "Floppmöller raus" schreiben würden. Das ist dann schon etwas beunruhigend.
Aber Du hast ja recht, am Ende kommt es auf den Start in die Saison an, da zählt es. Wenn da dann aber keine erkennbare Besserung (ohne perfekt zu sein!) bei den angesprochenen Problemen aus der letzten Saison zu sehen ist....puh.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/frankfurt-es-passt-nicht-viel-zusammen-bei-eintracht-93236414.html
Bei Eintracht Frankfurt passt nicht viel zusammen
Eine enttäuschende Leistung bei der 2:3-Niederlage in Valencia ärgert Trainer Toppmöller. Kurz vor dem Beginn der neuen Saison ein Rückschlag.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/frankfurt-es-passt-nicht-viel-zusammen-bei-eintracht-93236414.html
Bei Eintracht Frankfurt passt nicht viel zusammen
Eine enttäuschende Leistung bei der 2:3-Niederlage in Valencia ärgert Trainer Toppmöller. Kurz vor dem Beginn der neuen Saison ein Rückschlag.
Tafelberg schrieb:
die FDP Vorstellungen zum Parken in den Innenstädten wird sicherlich viel Freude beim Grünen Koalitionspartner auslösen.
https://www.spiegel.de/auto/pro-auto-programm-fdp-fordert-offenbar-gratis-parken-in-innenstaedten-a-c926e1ec-3a39-4ae6-9411-9c745ff15edd
auf Frankfurt bezogen, kann ich mir die Umsetzung beim besten Willen nicht vorstellen (Ampel + Volt)
Am besten finde ich den Schlusssatz im Spiegel-Artikel: "Außerdem bekenne sich die Partei ausdrücklich zum Motorsport wie etwa der Formel 1." 🤣
Landroval schrieb:
Am besten finde ich den Schlusssatz im Spiegel-Artikel: "Außerdem bekenne sich die Partei ausdrücklich zum Motorsport wie etwa der Formel 1." 🤣
Das klingt tatsächlich nach Real-Satire, gute Güte!
Ansonsten mal sehen ob die Grünen etwas gelernt haben, ich würde ihnen schlicht empfehlen diese Forderung kühl und minimal zu beantworten, ne dürre Pressemitteilung. Sonst füttert man lediglich die FDP mit Aufmerksamkeit und bestätigt alle diejenigen, die Spannungen, Streit und Zwietracht in der Koalition sehen wollen.
Liegt ja auch immer an einem selbst, ob man sich per Karotte am Stöckchen vorführen lassen will.
Eintracht-Laie schrieb:
Ansonsten mal sehen ob die Grünen etwas gelernt haben, ich würde ihnen schlicht empfehlen diese Forderung kühl und minimal zu beantworten, ne dürre Pressemitteilung.
Ich wäre fast ein wenig überrascht, wenn die Grünen nicht mit der "gebotenen Schärfe" darauf reagieren würden. Mal sehen wie diese Posse sich nun im Verlauf entwickeln wird.
Naja, es ging los, als Kritik an der unterschiedlichen Behandlung von Israel und den Palästinensergebieten aufgekommen ist. Um Ungleichgewicht in öffentlichen Debatten, sich lediglich für das Existenzrechts eines Volkes einzusetzen, was zu Lasten des anderen ginge.
Darauf können wir gerne zurück gehen, da bin ich bei Dir - nimmt die Schärfe weg.
Beim Ungleichgewicht der Debatte in Deutschland gehe ich halt nicht d'accord - natürlich reden wir mehr über das Existenzrecht Israels, den Zufluchtsort jüdischer Menschen, von denen wir Millionen vergast haben. Weil dies halt primär unsere historische Verantwortung ist. Wer mag kann ein Ungleichgewicht anprangern, aber ich finde es tatsächlich ehrlich gesagt ziemlich logisch, dass wir mehr über das Existenzrechts Israels reden, wie könnte es anders sein?
Mal abgesehen davon, dass es natürlich null bringen würde, wenn wir dies weniger betonen würden.
Dies heißt nicht, dass wir nicht mehr tun können und müssen für die Palästinenser, wir haben wie praktisch alle westlichen Regierungen weggesehen und uns über halbwegs Ruhe gefreut. Ich weiß nur nicht ob gerade wir Deutschen jetzt unbedingt wie z.B. von Adnanovicxo gefordert mit dem Boykott von israelischen Produkten aus dem Westjordanland mitmachen sollten. Werner hatte ja die geringe Wirkung aufgezeigt, die Palästinenser in den besetzten gebieten haben null davon, wenn wir Öl ins Feuer der Debatte zu gießen. Und ich denke wir als Deutsche tun gut daran, hier eher zu scharf als zu weich eine Abgrenzung von der BDS-Bewegung zu machen.
Darauf können wir gerne zurück gehen, da bin ich bei Dir - nimmt die Schärfe weg.
Beim Ungleichgewicht der Debatte in Deutschland gehe ich halt nicht d'accord - natürlich reden wir mehr über das Existenzrecht Israels, den Zufluchtsort jüdischer Menschen, von denen wir Millionen vergast haben. Weil dies halt primär unsere historische Verantwortung ist. Wer mag kann ein Ungleichgewicht anprangern, aber ich finde es tatsächlich ehrlich gesagt ziemlich logisch, dass wir mehr über das Existenzrechts Israels reden, wie könnte es anders sein?
Mal abgesehen davon, dass es natürlich null bringen würde, wenn wir dies weniger betonen würden.
Dies heißt nicht, dass wir nicht mehr tun können und müssen für die Palästinenser, wir haben wie praktisch alle westlichen Regierungen weggesehen und uns über halbwegs Ruhe gefreut. Ich weiß nur nicht ob gerade wir Deutschen jetzt unbedingt wie z.B. von Adnanovicxo gefordert mit dem Boykott von israelischen Produkten aus dem Westjordanland mitmachen sollten. Werner hatte ja die geringe Wirkung aufgezeigt, die Palästinenser in den besetzten gebieten haben null davon, wenn wir Öl ins Feuer der Debatte zu gießen. Und ich denke wir als Deutsche tun gut daran, hier eher zu scharf als zu weich eine Abgrenzung von der BDS-Bewegung zu machen.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich weiß nur nicht ob gerade wir Deutschen jetzt unbedingt wie z.B. von Adnanovicxo gefordert mit dem Boykott von israelischen Produkten aus dem Westjordanland mitmachen sollten. Werner hatte ja die geringe Wirkung aufgezeigt, die Palästinenser in den besetzten gebieten haben null davon, wenn wir Öl ins Feuer der Debatte zu gießen. Und ich denke wir als Deutsche tun gut daran, hier eher zu scharf als zu weich eine Abgrenzung von der BDS-Bewegung zu machen.
Zunächst war das keine Forderung von mir sonder entsprach dem Rechtsgutachten des IGH, welchen Drittstaaten dazu auffordert jeglich Unterstützung dieser illegalen Siedlungspolitik zu unterlassen. Hier gerne der Wortlaut aus dem Rechtsgutachten: "They (other states) are also under an obligation not to render aid or assistance in maintaining the situation created by Israel’s illegal presence in the Occupied Palestinian Territory."
Des Weiteren werden wie ebenfalls in dem Rechtsgutachten geschildet, Ressourcen gekappt um sie nur den Siedlern zur Verfügung zu stellen. Auch hier gerne der Wortlaut aus dem Rechtsgutachten: "By diverting a large share of the natural resources to its own population, including settlers, Israel is in breach of its obligation to act as administrator and usufructuary. The Court further considers that, by severely restricting the access of the Palestinian population to water that is available in the Occupied Palestinian Territory, Israel acts inconsistently with its obligation to ensure the availability of water in sufficient quantity and quality."
Daher sehe ich hier überhaupt kein "Öl ins Feuer gießen". Es geht hier um die illegale Siedlungspolitik die selbst von der Bundesregierung seit Jahren als illegal angesehen wird. In diesem Fall fordert der IGH! solche Maßnahmen und sieht die Besetzung als solche als illegal an.
Wir als Deutsche täten gut daran dem Rechtsgutachten des IGH! welches wir ratifiziert haben zu folgen. Das Völkerrecht ist eben kein Wunschkonzert.
Und hier nochmal die Quelle zum Rechtsgutachten: https://www.icj-cij.org/sites/default/files/case-related/186/186-20240719-sum-01-00-en.pdf
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kurzzeit-gala-sollte-den-blick-nicht-verstellen-93252224.html
Eintracht: Kurzzeit-Gala sollte den Blick nicht verstellen
Die anfangs schläfrige Frankfurter Eintracht kann sich im Pokal auf die individuelle Qualität ihrer Stürmer verlassen, doch reicht das aus, um in Dortmund zu bestehen?