>

Eintracht-Laie

20062

#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/abwehr-eintracht-frankfurt-tueftelt-an-der-sattelfesten-93213158.html
Eintracht Frankfurt tüftelt an der sattelfesten Abwehr
Die Eintracht muss und will in der Defensive endlich eine neue Mauer einziehen.
#
timi3011 schrieb:

Habe jetzt zwei Mails vom Ticketing erhalten.Keine Stornierung der Karten, alle hätten es so angefragt.Fande die Antworten teilweise dreist, hatte sogar ein Screenshot von der Anfrage gesendet, auf diesen wurde nicht eingegangen


Naja, nicht böse gemeint, ABER rein theoretisch kann ich auch ein Screenshot der Anfrage machen und danach noch eine Zahl oder Haken hinzufügen und dann das Ding dann erst abschicken. Nicht, dass Du das gemacht hast, aber es ist möglich.
Gab auch schon welche, die bei "weiche ich auf Sitzplätze aus" UND bei "Bestellung hinfällig" mal ein Kreuz machten. Haha

Kannst mir ja gerne mal den Screenshot per pn senden - natürlich mit der Kaschierung von Deinen sensiblen Daten. Denn wenn man nur einen Teil sieht, kann ich verstehen

Wenn auch gleich man trotzdem auf Kulanz gehen kann, gerade wenn man scheinbar einen Fehler im System hat - sofern dies der Fall ist. Kann aber auch die Seite der Eintracht verstehen, sofern kein Fehler vorliegt. Man muss halt beide Seiten betrachten und nicht nur eine.

Aber schauen wir erst mal, wie das die nächsten Stunden sich entwickelt.
#
Naja, nicht böse gemeint, ABER
was Leute hier beschreiben sieht doch sehr nach "da ist bei den Bestellungen etwas durcheinander geraten" aus.
Evtl. ist Dir aufgefallen, dass nicht nur die Preisklasse nicht stimmt, sondern auch die Anzahl der Tickets. Preisklasse kann man passieren, beim Ausfüllen. Anzahl vielleicht auch noch...aber beides und bei mehreren Bestellern?
Bei kleineren Läden würde ich sagen da ist evtl. etwas bei den Excelzeilen verrutscht...
Und zu Deinem:
"Gab auch schon welche, die bei "weiche ich auf Sitzplätze aus" UND bei "Bestellung hinfällig" mal ein Kreuz machten. Haha"

Es gibt Leute, die gestalten ein Formular schlicht so, dass Du gegensätzliche Optionen nicht gleichzeitig auswählen kannst. Die haben allerdings auch keine Tochter-GmbH für Tech mit zwei Geschäftsführern

Aber beim Ende bin ich bei Dir: Warten wir mal ab was noch passiert.
#
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-spielerinnen-dezimiert-aber-mit-grossen-ambitionen-93205210.html
Eintracht-Spielerinnen: Dezimiert, aber mit großen Ambitionen
Ohne Olympiateilnehmerinnen starten die Eintracht-Spielerinnen in die Vorbereitung.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/aus-el-paso-eintracht-grenzgaenger-93209044.html
Eintracht: Grenzgänger aus El Paso
Die Eintracht besiegt nach einer beschwerlichen Anreise den mexikanischen Erstligisten FC Juarez mit 2:1 und überzeugt Trainer Toppmöller vor allem durch ihre Bereitschaft.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wikinger-rasmus-kristensen-der-neue-93211342.html
Rasmus Kristensen - der neue Wikinger
Eintracht-Neuzugang Rasmus Kristensen ist ein furchtloser Typ, der die junge Mannschaft durch seine Präsenz und Ausstrahlung anführen soll – er traut sich das ganz sicher zu

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ich-versuche-dinge-anders-anzugehen-93205573.html
Eintracht-Sportdirektor Hardung: „Ich versuche, Dinge anders anzugehen“
Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung hat sich selbstkritisch hinterfragt und will eine erfolgsbasierte Feedbackkultur implementieren.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/erwin-stein-das-zuckerche-und-seine-zwei-tore-gegen-real-madrid-93211227.html
Erwin Stein, das „Zuckerche“ und seine zwei Tore gegen Real Madrid
Zum Tod von Erwin Stein, der im Europapokalfinale 1960 zwei Tore für Eintracht Frankfurt erzielte.
#
Ballbesitz setzt halt Spieler voraus, die alle bei hoher Geschwindigkeit sehr ballsicher sind,
die Pässe mit Druck spielen und stoppen können.
Und wenn ich mir die da mittlerweile erstaunliche Versammlung von Hochtalentierten ansehe,
bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass sich das im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich verbessern lässt

Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude
#
philadlerist schrieb:

Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude


Ich verspüre die Befürchtung, dass auch diese Jungs heillos mit Erwartungen überfrachtet werden.
Nicht böse und gegen Dich gemeint, aber ob da jetzt wirklich eine spielerische Steigerung rauskommt, ich glaube es tatsächlich nicht. Nicht in der Breite, über mehrere Spiele und nicht schon bis zum Jahresende.
#
Tafelberg schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

und setzen eher auf Michelle Obama



die schon mehrmals abgewunken hat.


Das ist auch so eine Träumerei mit Michelle Obama.
Als ob die sich das antun würde.
#
SemperFi schrieb:

Das ist auch so eine Träumerei mit Michelle Obama.
Als ob die sich das antun würde.


Und es ist ehrlich gesagt auch völlig absurd.
Sie ist definitiv eine schlaue Frau und ich würde sie garantiert lieber in diesem Amt sehen als Donald Trump - aber man kann doch nicht ernsthaft die Überlegung anstellen, jemanden aufzustellen, weil sie die First Lady war und recht beliebt ist. Das wäre ein noch größeres Armutszeugnis, als die Unfähigkeit jemanden für die Zeit nach Bidens Präsidentschaft aufzubauen.
Mal abgesehen davon finde ich es eh immer sehr schräg, wenn Familienangehörige ohne große politische Erfahrung als Nachfolge geeignet sein sollen. Wobei ich beim Trump nicht ausschließen würde, dass er tatsächlich jemanden aus seiner Familie als Nachfolger aufbauen will. Schwiegertochter Laura Trump als Co-Vorsitzende des Republican National Committee und während seiner  Amtszeit  Ivanka und Jared Kushner lassen Böses erahnen.
#
Die Frage ist doch erstmal, was in heutigen Zeiten als sozialdemokratische Politik zu verstehen wäre und dann wäre die Frage, wie viel Wähler(innen) man damit noch hinter sich bekommt. Derzeit wird ja Sozialpolitik eher in Richtung "wir wollen nicht teilen mit xxx" gesehen in großen Teilen der Wählerschaft.
#
Sozialdemokratisch bedeutet, in meinen Augen, u.a. dass Menschen versorgt werden, die sich nicht selber versorgen können. Und dies war und ist Konsens unter der "Arbeiterschaft", welches gerne als Kernklientel der SPD bezeichnet wird.
Die hat inzwischen aus meiner Sicht und mit meinen Erfahrungen aus persönlichen Gesprächen nicht grundlegend geändert. Und nein, damit sind nicht allein junge Geflüchtete gemeint, es geht viel weiter.
Was mich immer wieder verwundert und auch ärgert, dass ist diese Erzählung "Die Kernwähler haben sich von der SPD abgewendet"...ähm, nein...die SPD hat sich dann doch wohl eher von den klassischen Wähler abgewendet. Was man ja machen kann, wenn man meint man will sich anderen Themen und anderen Wählerschichten annähern. Aber dann sollte man auch ehrlich sein, wer sich von wem entfernt hat.
#
Und schon gibts Karten für die nächsten Heimspiele. 11. Spieltag Bremen und 13. Spieltag Augsburg. Die haben es wirklich eilig.
#
Klauber schrieb:

.......Die haben es wirklich eilig.


Naja, wenn man die Kohle für den Dezember jetzt schon kassieren kann
Aber machen andere Veranstalter natürlich auch und es hat einen Vorteil für die Fans, sie wissen zwar nicht welcher Tag es exakt wird, aber die wissen jetzt schon ob sie Karten haben. Und können diesbezüglich besser planen.
#
Der große Vorteil jetzt ist, dass der Kader in der Spitze zusammenbleibt. Das ist das große Plus. Die Jungs kennen sich, kennen das Umfeld und vor allem, sie kennen das Trainerteam mit Ausnahme der kürzlichen Umbesetzungen. Jetzt muss die Vorbereitung genutzt werden um das, was in der gesamten letzten Saison und vor allem in der Rückrunde nicht klappte, zu verbessern. Da sind alle gefragt, Krösche in der Kaderzusammenstellung, die Spieler selbst und natürlich Dino mitsamt Team.

Das muss selbstverständlich relativ schnell Früchte tragen, sowohl fußballerisch auf dem Platz und natürlich Punktemässig. Man kann da schlicht nicht nochmal 40 Spiele abwarten und permanent von Geduld babbeln, vor allem weil die Vorzeichen dieses Jahr ganz andere sind. Dino hat ab Pokalrunde 1 mächtig Druck und Krösche auch. Gehen die ersten 7-8 Spieltage in die Hose, wird man direkt handeln müssen.
#
skyeagle schrieb:

Der große Vorteil jetzt ist, dass der Kader in der Spitze zusammenbleibt. Das ist das große Plus….
… Gehen die ersten 7-8 Spieltage in die Hose, wird man direkt handeln müssen.


Naja, warten wir lieber noch etwas ab, was „der Kader bleibt zusammen“ angeht.
Und das Problem ist weder das Szenario „Saisonauftakt geht in die Hose“ - schlimm, aber dann kann man handeln.
Noch „Trainer + Staff + Spieler haben begriffen wie es besser geht und zeigen dies“ - Halleluja und viel Freude + Erleichterung bei uns allen!
Nein, ganz übel wäre eine Fortsetzung der letzten Saison, ohne dass es richtig schlimm ist. So ein irgendwie weiter Siechtum.
#
Euer Rest-Optimismus in Ehren, aber ich habe die Hoffnung aufgegeben. Die Dems müssten schon einen neuen Kennedy aus dem Hut zaubern, um noch eine Chance zu haben....
#
Also ich habe da auch nur noch sehr wenig Hoffnung - aber man sollte sie nie aufgeben.
Aber es ist halt sicher unfassbar frustrierend für demokratische Wähler (nicht nur die bei den Demokraten)  jetzt auf ein Wunder zu hoffen, nachdem die Demokratische Partei und Biden es so (ehrlich gesagt unnötigerweise) vor die Wand gefahren haben. Wo die Hauptschuld bei der Zerstörung der Demokratie liegt ist unstrittig, aber später wird man sicher auch kritisch auf das Verhalten der Demokraten schauen müssen.
#
Niemand hat da irgendwen mit Hitler verglichen.
Es ging um die Motivationslage des Attentäters und die Einbahnstraße der Hypothesen hier.
Elser sollte veranschaulichen, dass es bei Mirdversuchen an Faschisten unterschiedlicher Ausprägung durchaus neben extrem Linken und psychisch Kranken Menschen gibt, die dieses Handeln im Sinne von "Verantwortungsübernahme" als unumgänglich verstehen.
Dies muss in der Debatte die sich hier entwickelt hat eben erwähnt werden.
Dass du dann, wie immer, das was deiner Meinung nicht entspricht umframest um zu diskreditieren, interpretiere ich jetzt mal freundlicherweise so, dass du halt mit deinen Scheuklappen ein recht eingeengtes Weltbild hast, das es dir unmöglich macht, Zusammenhänge außerhalb deiner engen Realität wahrzunehmen
Ansonsten müsste man Boshaftigkeit vermuten.
#
FrankenAdler schrieb:

Niemand hat da irgendwen mit Hitler verglichen....


Naja, ist jetzt aber auch albern von Dir.
Sei doch einfach mal ehrlich und schreib halt "Klar, ich sehe auch bei Trump die Gefahr, dass er die USA in eine ähnliche Katastrophe führt wie bei uns Hitler". Kann man doch so sehen.
#
Hellmann hat ein interessantes Modell ins Spiel gebracht (Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/tv-rechte-in-fussball-bundesliga-eintracht-boss-axel-hellmann-schlaegt-festpreismodell-vor-19833400.html ) bei dem man auf eine Versteigerung von Paketen verzichten würde.
Stattdessen würde man die Rechte an alle Interessenten zum Festpreis veräußern (als ein oder mehrere Pakete weiss ich nicht).
Die Idee: Der Preis läge dann unter den Preisen von heute, so dass es für mehrere Anbieter interessant wird, die Rechte zu erwerben. `Mehrere Anbieter können somit die gleichen Rechte erwerben und dann selbst entscheiden, ob sie nur Bilder übertragen wollen oder eine "Show" draus machen wollen und der Kunde kann sich für das Produkt entscheiden, das ihm gefällt bzw das er bezahlen möchte.
Die Anbieter würden weniger bezahlen, der Kunde würde weniger bezahlen, die DFL würde aber nicht notwendigerweise weniger einnehmen (wenn der Plan aufginge). Die Anbieter würde hier aber in echte Konkurrenz gehen (was ja wohl mal eine der ursprünglichen Ideen war).
#
Danke für den Link.
Allerdings würde ich mal die Hoffnung auf:
"Toll, da buche ich nur die Spiele selbst und zahle deutlich weniger"
etwas skeptisch sehen.
Was fällt den weg?
Der Kommentator und die Vorher/Nachher-Show, schön und gut. Aber wie viel macht dies bitte aus?
Der aller größte Teil sind halt die Zahlungen an die DFL, damit Spieler und Berater prächtig verdienen - der Rest ist aus meiner Sicht vermutlich relativ günstig.
Mehr als eine Reduktion um 5% der Kosten halte ich für unrealistisch.
Mal ganz ab von der Tatsache dass die Exklusivität den Preis nach oben getrieben hat. Dies würde jetzt wegfallen und am Ende muss ja jemand den ominösen Festpreis festlegen. Wird verdammt schwierig da dieselbe Menge an Einnahmen zu generieren. Aber klar, so Gedankenspiele sind sicher nicht dumm, ich habe nur große Zweifel dass es für die TV-Zuschauer dann günstigere Angebote gibt.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/can-uzun-im-schatten-der-legenden-93181931.html
Can Uzun: Im Schatten der Legenden
Der Eintracht-Profi Can Uzun gibt sich bei seiner Vorstellung selbstbewusst und hätte gerne etwas von Uwe Bein und Jay-Jay Okocha.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/sebastian-rode-momente-fuer-die-ewigkeit-93181727.html
Eintracht-Kapitän Sebastian Rode: Momente für die Ewigkeit
Der große Sportsmann Sebastian Rode verlässt die Bühne, will jetzt sein Leben genießen und irgendwann zur Eintracht zurückkehren.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/glamour-schweiss-und-93179651.html
Eintracht startet mit Schweiß und Glamour
Eintracht Frankfurt startet vor 1000 Fans und mit einem prominenten Überraschungsgast in die neue Saison. Trainer Dino Toppmöller gibt sich aufgeräumt und verändert sich.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/luft-geschnuppert-eintracht-youngster-erstklassig-93178837.html
Eintracht-Youngster: Erstklassig Luft geschnuppert
Zu viele Fehlstunden: Elias Baum und Nnamdi Collins Die beiden Jungprofis beweisen ihr Talent, gehen jetzt aber unterschiedliche Wege
#
Also solche Fehler kenn ich sonst nur von ein gewissen Sascha  Mehr. Von Stephan Reich hätte ich schon mehr Gewissenhaftigkeit erwartet:
Es hätte Nkounkous Durchbruch als unumstrittene Nummer eins auf der rechten Seite sein können, der Franzose spielte in der Folge aber zu unstet.
#
Ist inzwischen wohl korrigiert.
Ansonsten hat Stephan Reich vermutlich schlicht einen (Flüchtigkeits)Fehler gemacht.
Nicht schön, aber soll passieren.
Wer mag, der kann von fehlender "Gewissenhaftigkeit" sprechen.

Du und ich dürfen dies natürlich, da wir nie Fehler machen in unserem Arbeitsleben
#
SGE_Werner schrieb:

Weder Kovac noch Glasner noch Hütter wurden jemals im Ansatz so scharf kritisiert wie Dino. Hier und erst recht an anderen Stellen. Und ich dürfte wirklich jeden Beitrag gefühlt hier gelesen haben. Das war schon deutlich mehr letzte Saison. Dürfte einfach an einer sehr gestiegenen Erwartungshaltung liegen, m.E. ist der EL-Sieg dafür verantwortlich. Seitdem ist jedes Jahr ohne Highlight bereits ein Misserfolg.


Naja. Vielleicht ist aber auch das exorbitante Budget, die Transfersummen  und die selbstbewusste, teils in heiße Luft verpuffende  Kommunikation der Verantwortlichen dafür verantwortlich. Oder die nicht sichtbare Entwicklung der Mannschaft. Oder das fehlende Feuer in Eintracht Frankfurt Momenten.

SGE_Werner schrieb:

Genug berechtigte Kritik hat es ja trotzdem gegeben (fehlende Spielkultur, bestenfalls Stillstand in der Rückrunde), aber das "wie" war schon oft heftiger.


Das halte ich nach wie vor für einen Forenmythos, den z.B. du und Dbecki nicht zu schade seid, immer wieder vorzutragen. Ich habe hier auch fast alles gelesen, außer die STT. Und ich fand es bis auf Ausnahmen in Inhalt und Stil für ein Fussballforum angemessen. Aber das wurde auch schon 10x diskutiert.
#
HessiP schrieb:

Das halte ich nach wie vor für einen Forenmythos...


Der Mythos hält sich leider hartnäckig.
#
J_Boettcher schrieb:

Manchmal habe ich das Gefühl, die Rundschau macht sowas absichtlich, um uns hier zu triggern. Funktioniert ja auch bestens.

So kann man auch Umsatz machen. Es gibt hier offensichtlich viele Leute die nur darauf warten das die FR was von sich gibt.
#
Mike 56 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Manchmal habe ich das Gefühl, die Rundschau macht sowas absichtlich, um uns hier zu triggern. Funktioniert ja auch bestens.

So kann man auch Umsatz machen. Es gibt hier offensichtlich viele Leute die nur darauf warten das die FR was von sich gibt.


Richtig, man könnte die FR natürlich auch einfach ignorieren und hier im Gebabbel mit Nichtbeachtung versehen - will man aber offensichtlich auch nicht
#
Gut dass die RN-Mehrheit verhindert wurde!
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dies mit einem Preis bezahlt wurde. Was genauen Beobachter der Materie und z.B. französische Juden schon zuvor wussten und auch anmerkten, dies sickert so langsam in das Bewusstsein.

Im ZDF wurde die Situation im Aufmacher der heute-Nachrischten so beschrieben:
"Zwar haben die Wählerinnen und Wähler überraschend eine Regierung der extremen Rechten verhindert, aber sie haben die in Teilen extreme Linke in Teilen nach vorne gewählt"
Und weiter wird Mélenchon so beschrieben:
"ein altlinker Populist, euroskeptisch und antisemitisch. Er tut sich etwas schwer damit die Hamas als Terrororganisation  einzustufen". Fairerweise erwähnen sie, dass er auch in den eigenen Reihen höchst umstritten ist.
Der Antisemit passt damit leider gut in den Threadtitel, deckt den Populismus ab.
Erschreckend ist für mich ja dass seine Partei "Unbeugsames Frankreich" die Mehrheit im Linksbündnis stellt. Und natürlich kann es sein, dass die Mehrheit seiner Partei ihn eigentlich ätzend findet und sie sein Antisemitismus abstößt....üblicherweise ist ein Parteivorsitzender aber mit seiner Meinung eher kein Exot in seinen Reihen. Zumal man realistisch vermutlich sagen muss, viele Wähler haben ihn und seine Partei mutmaßlich wegen seines Antisemitismus gewählt und nicht trotz.

Meine persönliche Hoffnung?
Das Sozialisten und Grüne sich in Ruhe überlegen ob sie nicht doch eher mit der Mitte eine Regierungskoalition zimmern, es kann ja nicht in deren Interesse sein, dass Antisemitismus noch weiter hoffähig und sogar Regierungsprogramm wird.
Es müssen ohnehin Koalitionen geschmiedet werden, oder zumindest so etwas wie eine Duldung passieren.
Hoffen wir das Beste für Frankreich.
#
In Sachen erfahrener Co.-Trainer ruht auch still der See. Xaver Zembrod war doch in diversen Gazetten mal kurz ein Thema. Wir sind schon kurz vor dem Trainingsauftakt, aber es scheint sich in der Sache wohl nix mehr zu tun. Wäre schade, denn einen erfahrenen Co. an Dinos Seite fände ich jetzt nicht die schlechteste Idee.
#
Stimmt, da müsste es demnächst mal etwas neues geben, wenn man es wirklich macht.
#
hawischer schrieb:

Wie bereits geschrieben, es ist sehr schade, dass Stormer eine Rückkehr in die EU ausschließt. Die Chance wären gut und hinsichtlich der EU-Sicherheits/Verteidigungspolitik auch wichtig.                                              


Er würde sonst die Wahl eher verlieren. Die EU ist da zur Zeit nicht Hauptthema. Er wird sicherlich aber eine Politik suchen, die eher in Richtung gute Partnerschaft mit der EU geht (zB wie bei Norwegen usw.)
#
Was wenigstens ein wenig Hoffnung macht, in Europa.
Aber auch er wird am Ende liefern müssen - man kann ihn nur Erfolg wünschen.