
Eintracht-Laie
20057
WürzburgerAdler schrieb:
so lange du nicht die Personen beim Namen nennst, die du als linksradikal bezeichnest und nicht ausführst, worin sich diese Linksradikalität äußert
wo hat denn Mumm jemanden als Linksradikalen bezeichnet, zumindest im aktuellen Strang?
Ich wurde in einer PN übrigens mal als "strammen Rechtsaußen" bezeichnet, damals gab es die erweiterte Netiquette noch nicht. Sollte dies wieder vorkommen, würde ich mir das in der Form nicht mehr gefallen lassen.
Tafelberg schrieb:
wo hat denn Mumm jemanden als Linksradikalen bezeichnet, zumindest im aktuellen Strang?
...
Die Antwort auf diese Frage wäre wirklich interessant, kann WürzburgerAdler ja sicher schnell belegen.
Ansonsten hat Basaltkopp einen guten Punkt:
Von PN an die Vorstandschaft habe ich bisher nichts gelesen. Ich habe das bisher so aufgefasst, dass es um Verfehlungen in PN ging. Daher konnte ich auch keinen Zusammenhang mit der Schließung der politischen Diskussion herstellen.
So hatte ich es auch aufgefasst, jetzt plötzlich wird eine neue Version erzählt - interessant.
Aber vielleicht wurde es bisher ja klar formuliert und BK, ich und vielleicht andere haben es schlicht überlesen?
Es handelt sich in der Tat um Mails an die Vorstandschaft, nicht um PNs. Es waren Beschwerdemails über das politische D&D. Hier wurden auch Namen genannt.
Inhaltlich ging es dann um PNs an die Mods, in denen diverse Verfehlungen dokumentiert wurden.
Sorry für den Fehler.
Inhaltlich ging es dann um PNs an die Mods, in denen diverse Verfehlungen dokumentiert wurden.
Sorry für den Fehler.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-stareinkauf-gekommen-um-zu-bleiben-93821955.html
Eintracht-Stareinkauf Burkardt ist gekommen, um zu bleiben
Eintracht-Zugang Jonathan Burkardt legt einen bemerkenswerten ersten Eindruck in Frankfurt hin
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-stareinkauf-gekommen-um-zu-bleiben-93821955.html
Eintracht-Stareinkauf Burkardt ist gekommen, um zu bleiben
Eintracht-Zugang Jonathan Burkardt legt einen bemerkenswerten ersten Eindruck in Frankfurt hin
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-schwiegermutters-liebling-93820119.html
Eintracht: Schwiegermutters Liebling
Der flinke Flügelspieler ist immer dann gut, wenn er sein Herz in beide Hände nimmt
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-schwiegermutters-liebling-93820119.html
Eintracht: Schwiegermutters Liebling
Der flinke Flügelspieler ist immer dann gut, wenn er sein Herz in beide Hände nimmt
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/burkardt-transfer-eintracht-hat-qualitaet-verpflichtet-und-charakter-zr-93819209.html
Burkardt-Transfer: Eintracht hat Qualität verpflichtet – und Charakter!
Begeisterung bei der Eintracht, Tränen bei Mainz 05. Der Wechsel von Jonathan Burkardt zeigt viel über den Menschen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/pausenknopf-eintracht-frankfurt-drueckt-nach-jonathan-burkardt-auf-den-93820075.html
Jonathan Burkardt – und sonst erst mal nix
Eintracht Frankfurt hat den Wunschspieler verpflichtet. Weitere Top-Zugänge scheinen aktuell nicht machbar - vor allem, so lange Hugo Ekitiké nicht verkauft ist
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/burkardt-transfer-eintracht-hat-qualitaet-verpflichtet-und-charakter-zr-93819209.html
Burkardt-Transfer: Eintracht hat Qualität verpflichtet – und Charakter!
Begeisterung bei der Eintracht, Tränen bei Mainz 05. Der Wechsel von Jonathan Burkardt zeigt viel über den Menschen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/pausenknopf-eintracht-frankfurt-drueckt-nach-jonathan-burkardt-auf-den-93820075.html
Jonathan Burkardt – und sonst erst mal nix
Eintracht Frankfurt hat den Wunschspieler verpflichtet. Weitere Top-Zugänge scheinen aktuell nicht machbar - vor allem, so lange Hugo Ekitiké nicht verkauft ist
Nun, die Unterbindung politischen Austausches war zweifellos eine Zäsur. Und im Nachgang wurde die gesamt Kommunikation immer aggresiver, begleitet von unproffessioneller nicht-Kommunikation der Entscheider.
Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.
Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.
Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.
Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.
Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.
Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.
Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
Kann überhaupt jemand auf Deine Frage antworten?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es niemanden, der „…sich gegen politischen Austausch positioniert..“ hat, oder?
Ich kann mich an Leute erinnern, die es schade fanden, aber halt auch Verständnis dafür hatten, dass es so nicht weitergehen konnte.
Also, wenn meinst Du?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es niemanden, der „…sich gegen politischen Austausch positioniert..“ hat, oder?
Ich kann mich an Leute erinnern, die es schade fanden, aber halt auch Verständnis dafür hatten, dass es so nicht weitergehen konnte.
Also, wenn meinst Du?
Eintracht-Laie schrieb:
Also, wenn meinst Du?
Ich hake hier mal ein.
Erstmal Danke an alle die Rückmeldun gefeben haben.
@Samuel: Ja, ich hätte mich auseinader gesetzt. Nix reden hilft nix.
@Laie, es gibt hier schon ein paar Menschen, die pro Unterbindung von politischen Diskussionen waren und sind und das auch aktiv kommunizieren. Ich wollte hier aber niemanden ans Licht ziehen, nur Meinungsaustausch, daher nenne ich keine Namen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frauen-suchen-neue-heimat-93818064.html
Suche nach einer neuen Heimat
Die Eintracht-Fußballerinnen sollen wohl nicht nur am Brentanobad und im Stadtwald, sondern auch am Bornheimer Hang spielen. Aber was ist die perspektivische Lösung?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frauen-suchen-neue-heimat-93818064.html
Suche nach einer neuen Heimat
Die Eintracht-Fußballerinnen sollen wohl nicht nur am Brentanobad und im Stadtwald, sondern auch am Bornheimer Hang spielen. Aber was ist die perspektivische Lösung?
Aktuelles Beispiel:
Condor wird strategischer Partner
Kann man machen, wenn man die Kohle kassieren will.
Aber dann auch noch die umweltschädlichen Kurzstrecken anpreisen, feiern dass die ab November sogar 3x am Tag innerdeutsch fliegen...
"...stehen Städte- und Geschäftsreisen zunehmend im Fokus. So werden ab Frankfurt unter anderem die Bundesligastandorte München, Hamburg und Berlin aktuell zweimal, ab November sogar dreimal täglich angeflogen – eine perfekte Anbindung für Auswärtsspiele..."
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Condor wird strategischer Partner
Kann man machen, wenn man die Kohle kassieren will.
Aber dann auch noch die umweltschädlichen Kurzstrecken anpreisen, feiern dass die ab November sogar 3x am Tag innerdeutsch fliegen...
"...stehen Städte- und Geschäftsreisen zunehmend im Fokus. So werden ab Frankfurt unter anderem die Bundesligastandorte München, Hamburg und Berlin aktuell zweimal, ab November sogar dreimal täglich angeflogen – eine perfekte Anbindung für Auswärtsspiele..."
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Eintracht-Laie schrieb:.
Wenn man meint die Partnerschaft ist wichtig, nun gut - aber wieso dann etwas auch noch aktiv anpreisen, was man an anderer Stelle doch eigentlich einfangen will => ESG-Environment, Social und Governance
Das ist widersprüchlich, also "Wasser predigen und Wein trinken!"
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/lisztes-bei-eintracht-frankfurt-noch-aussen-vor-93813953.html
Krisztian Lisztes: Ganz weit außen vor
Fehlte entschuldigt: Krisztian Lisztes. Den ungarischen Mittelfeldspieler warfen immer wieder Blessuren aus der Bahn – bekommt er noch eine Chance?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/lisztes-bei-eintracht-frankfurt-noch-aussen-vor-93813953.html
Krisztian Lisztes: Ganz weit außen vor
Fehlte entschuldigt: Krisztian Lisztes. Den ungarischen Mittelfeldspieler warfen immer wieder Blessuren aus der Bahn – bekommt er noch eine Chance?
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ist-ritsu-doan-im-transferpoker-verzichtbar-zr-93809799.html
Eintracht Frankfurt: Ist Ritsu Doan im Transferpoker verzichtbar?
Eintracht Frankfurt schätzt sich aktuell auch ohne Neuzugänge stark genug für die nächste Saison ein. Verlässt der Klub einen laufenden Poker?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ist-ritsu-doan-im-transferpoker-verzichtbar-zr-93809799.html
Eintracht Frankfurt: Ist Ritsu Doan im Transferpoker verzichtbar?
Eintracht Frankfurt schätzt sich aktuell auch ohne Neuzugänge stark genug für die nächste Saison ein. Verlässt der Klub einen laufenden Poker?
Wetterauer Zeitung
https://www.wetterauer-zeitung.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-streichliste-mehrere-stars-sollen-sge-schnellstmoeglich-verlassen-93813467.html
Eintracht-Streichliste: Mehrere Stars sollen die SGE schnellstmöglich verlassen
Eintracht Frankfurt treibt die Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran und will sich offenbar von mehreren Spielern trennen.
https://www.wetterauer-zeitung.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-streichliste-mehrere-stars-sollen-sge-schnellstmoeglich-verlassen-93813467.html
Eintracht-Streichliste: Mehrere Stars sollen die SGE schnellstmöglich verlassen
Eintracht Frankfurt treibt die Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran und will sich offenbar von mehreren Spielern trennen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/niels-nkounkou-hat-bei-eintracht-frankfurt-seinen-stammplatz-verloren-93809488.html
Niels Nkounkou: Links überholt
Sitzenbleiber: Niels Nkounkou. Wie der Außenbahnspieler bei Eintracht Frankfurt mehr und mehr aufs Abstellgleis geriet
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/niels-nkounkou-hat-bei-eintracht-frankfurt-seinen-stammplatz-verloren-93809488.html
Niels Nkounkou: Links überholt
Sitzenbleiber: Niels Nkounkou. Wie der Außenbahnspieler bei Eintracht Frankfurt mehr und mehr aufs Abstellgleis geriet
Brodo schrieb:
Gude User, gude Mods!
Was denkt ihr? Wie wird die Zukunft des Eintracht-Forums aussehen?
Das wird sich zeigen. Es wird ja wohl etwas Neues kommen. Ich hoffe, dass man sich bei der Konzeption nicht zu sehr von Social Media leiten lässt. Likes, Dislikes zu Beiträgen, Usern folgen, Einbindung von Inhalten über Schnittstellen, Sponsorenplatzierungen usw. sind wohl Dinge, die die wenigsten hier brauchen, weil man sie auch bei Insta und Co. findet.
Aber selbst, wenn wir nur ne kleine Reform bekommen, so ist in meinen Augen die Kultur dieses Ortes Forum im Ar$ch. Und darum geht es dir ja vermutlich. WIe es werden wird, kann ich dir nicht sagen, aber ich kann versuchen zu skizzieren, wie ich es besser finden würde:
1. Das Forum als ein Ort, an dem alles gesagt und besprochen werden darf
Dies gilt zunächst für Inhalte. „Eintracht und die freie Rede“ hat die FR getitelt, und so sollte es auch sein. An einem „Treffpunkt in der Mitte des Dorfes“ sollte alles besprochen werden dürfen. Sport, Politik, Kritik am Trainer und an dessen Kritikern, Fundamentalkritik und Lobhudelei. Dies schließt für mich eine größere Toleranz für und eine Entkriminalisierung von Off-Topic mit ein.
Themen bleiben auch bei Modeingriff nachvollziehbar: Kein Löschen mehr von Beiträgen und Sachverhalten (außer bei groben Grenzverletzungen). Ein Forum, in dem man sich Dinge nur zusammenreimen kann, wenn andere schnell Screenshots machen, macht keinen Sinn.
Insbesondere gilt dies für mich für Kritik an Strukturen oder Entscheidungen des Ortes. Ein Abwürgen von Kritik wie in dieser Woche im KLA empfinde ich als klare Absage an einen Treffpunkt in der Mitte des Dorfes als demokratischen Ort. Und auch schon vergangene Auseinandersetzungen im Rahmen der Schließung des D&D gestalteten sich äußerst schwierig im Hinblick auf „genehmigte“ Themen und Orte.
2. Das Forum als ein Ort, an dem alles öffentlich besprochen werden muss
Für mich wäre die erste Reform die Abschaffung dieser unsäglichen PN-Funktion in der aktuellen Form: Kein Gelaber mehr hintenrum und sich dann öffentlich als Saubermann sonnen. Es ist ein offenes Geheimnis, welche Rolle PNs für die Schließung des D&D gespielt haben. Wer andere User bis zum Äußersten erniedrigen oder verhöhnen will, sollte dies öffentlich tun müssen und die sozialen und regulatorischen Konsequenzen tragen. Wer Bedarf nach persönlichem Austausch hat, soll andere Kanäle nutzen. Oder die Eintracht ermöglicht es, dass man so etwas wie private Räume eröffnen kann, um Themen zu vertiefen oder sich zu streiten. Aber auch diese Räume müssen irgendwie geschützt werden, z.B. könnte es möglich sein, einen Mod zu „rufen“. Dann ist allen Beteiligten klar, dass man sich auch dort am Riemen zu reißen hat. Bis jetzt blieb ja nur das Weiterleiten in irgendwen bei der Eintracht -ggf. für immer ungelesen.
Gilt im Übrigen auch für die Moderation – Diskussion über Entscheidungen, Kultur des Hauses usw. im öffentlichen Raum als offener Prozess, im demokratischen Miteinander. Keine Wagenburg-Mentalität mehr. Just my 2 cents: Eine Moderation als Kollektiv oder Einzelperson, die sich im November 2024 hinstellt und sich zur Schließung des D&D öffentlich positioniert, hätte so viel Druck vom Kessel genommen!
Voraussetzung hierfür: Auch Mods dürfen alles sagen, sie sind zunächst User und unterliegen keinerlei Restriktionen gegenüber EF. Sie vertreten ihre Meinung, sind nur ihrem Gewissen (und natürlich den Werten von EF) verpflichtet und können und wollen offen kommunizieren! Dies geht über in den nächsten Punkt:
3. Mehr und weniger Macht für Moderatoren
Moderatoren stehen in möglichst geringem Abhängigkeitsverhältnis zu EF. Entscheidungen werden von ihnen getroffen. Ein Novum wie im Falle Brady darf nicht möglich sein! (Du weißt nicht, was da gelaufen ist? Transparenz im Sinne von 2. Würde dies verhindern!)
Es gibt kein „wende dich an die Eintracht wenns dir nicht passt, hier haste ne E-Mail“, genauso wenig wie Beschwerden über Mod xy im Postfach von Axel Hellmann. Mods sind die letzte Instanz. Darüber hinaus gibt es klare, transparente Beschwerdeverfahren: eine namentlich bekannte Person, der gegenüber grobe Regel- oder Kompetenzverletzungen von Mods angezeigt werden können. Diese ist nicht für inhaltliche Diskussionen über Entscheidung xy zuständig. Für solche Alltagsprobleme könnte bspw. eine Art Ombudsstelle eingerichtet werden. Hierfür werden User von der Community in einem demokratischen Verfahren gewählt. Dieses Gremium ist dann Anlaufstelle und könnte in einem dieser oben beschriebenen geschützen „PN-Räume“ eine Schlichtung herbeiführen. Bei groben Schnitzern der Moderation können User ausschließlich über diese Ombudsstelle Kontakt mit dem Ansprechpartnern bei der Eintracht aufnehmen. Ggf. gewinnt man über diese Art von Partizipation der Community auch wieder Nachwuchs für das Moderatorenamt. Denn eine gewisse Rotation hat diesem Ort immer gutgetan und beugt auch dem Problem „Abhängigkeit von EF“ vor.
Danke für Deinen Beitrag und die Arbeit die Du Dir gemacht hast.
Allerdings kann ich dem Inhalt überhaupt nicht zustimmen.
Mal abgesehen von Formulierungen wie "Entkriminalisierung von Off-Topic" die für mich einfach eine sinnlose Übertreibung darstellen:
Es geht in Deinen Punkten um:
Moderatoren
Moderatoren
Moderatoren
Worum es praktisch nicht geht:
User
Kann man so machen, hat für mich aber eine ziemliche Unwucht. Und stellt die aktuellen Probleme als reine, mindestens aber primäre Probleme auf Seiten der Moderatoren dar.
Es ist wie beim VAR, am Ende verlagert es nur die Probleme, zieht eine weitere Ebene ein und sorry HessiP, Deine Annahme eine Ombudsstelle "...ist nicht für inhaltliche Diskussionen über Entscheidung xy zuständig..." die ist schlicht unrealistisch.
Natürlich werden User, deren Beiträge dann mindestens mal gesperrt wurden, weil sie [edit / skyeagle / Sperrgrund entfernt] dort eine thematische Diskussion anfangen. Weil es natürlich um die Art der Kommunikation einer Sperre geht (ich halte die Mod-Riege mitnichten für fehlerlos!), aber verdammt oft halt auch um Inhalte, die zur Sperre/Löschung geführt haben.
Die man dann halt nicht einsieht - Deine Annahme "Mods sind die letzte Instanz." und inhaltliche (!) Diskussionen werden durch klarere Kommunikation dann nicht mehr passieren ist in meinen Augen tatsächlich schlicht naiv und blendet gesehen Verhaltensmuster aus.
Mal ganz allgemein:
Die Maßnahmen entbinden die User nicht davon sich an Regeln zu halten, sie wären ziemlich aufwändig für einige wenige User mit problematischen Verhalten und sie werden die Eintracht auch nicht dazu bringen den politischen Teil wieder zuzulassen. Was ich verstehe.
Und Schobbe hat einen Punkt - viele User juckt es kaum was hier endlos debattiert wird.
Sie sehen das Forum primär als Austausch über die Eintracht an. Ich vermute 95% der Probleme, Beschwerden und der Unzufriedenheit liegen bei Nicht-Eintracht Themen. Vermutlich waren über 90% der Modaktionen vor der Schließung der politischen Themen exakt dort angesiedelt. Jetzt haben sich vermutlich ein paar davon in Richtung der Debatten wie dieser verlagert, aber eben nicht in die reinen Fußballthemen.
Eine Ombudsstelle für was? 1-2 Dutzend User, die dann eben an einer anderen Stelle aus ihrer Sicht undemokratische Dinge anprangern - scheint mir etwas übertrieben.
Und wie gesagt, am meisten verblüfft mich die Fähigkeit den Anteil des eigenen Verhaltens fast völlig auszublenden.
Allerdings kann ich dem Inhalt überhaupt nicht zustimmen.
Mal abgesehen von Formulierungen wie "Entkriminalisierung von Off-Topic" die für mich einfach eine sinnlose Übertreibung darstellen:
Es geht in Deinen Punkten um:
Moderatoren
Moderatoren
Moderatoren
Worum es praktisch nicht geht:
User
Kann man so machen, hat für mich aber eine ziemliche Unwucht. Und stellt die aktuellen Probleme als reine, mindestens aber primäre Probleme auf Seiten der Moderatoren dar.
Es ist wie beim VAR, am Ende verlagert es nur die Probleme, zieht eine weitere Ebene ein und sorry HessiP, Deine Annahme eine Ombudsstelle "...ist nicht für inhaltliche Diskussionen über Entscheidung xy zuständig..." die ist schlicht unrealistisch.
Natürlich werden User, deren Beiträge dann mindestens mal gesperrt wurden, weil sie [edit / skyeagle / Sperrgrund entfernt] dort eine thematische Diskussion anfangen. Weil es natürlich um die Art der Kommunikation einer Sperre geht (ich halte die Mod-Riege mitnichten für fehlerlos!), aber verdammt oft halt auch um Inhalte, die zur Sperre/Löschung geführt haben.
Die man dann halt nicht einsieht - Deine Annahme "Mods sind die letzte Instanz." und inhaltliche (!) Diskussionen werden durch klarere Kommunikation dann nicht mehr passieren ist in meinen Augen tatsächlich schlicht naiv und blendet gesehen Verhaltensmuster aus.
Mal ganz allgemein:
Die Maßnahmen entbinden die User nicht davon sich an Regeln zu halten, sie wären ziemlich aufwändig für einige wenige User mit problematischen Verhalten und sie werden die Eintracht auch nicht dazu bringen den politischen Teil wieder zuzulassen. Was ich verstehe.
Und Schobbe hat einen Punkt - viele User juckt es kaum was hier endlos debattiert wird.
Sie sehen das Forum primär als Austausch über die Eintracht an. Ich vermute 95% der Probleme, Beschwerden und der Unzufriedenheit liegen bei Nicht-Eintracht Themen. Vermutlich waren über 90% der Modaktionen vor der Schließung der politischen Themen exakt dort angesiedelt. Jetzt haben sich vermutlich ein paar davon in Richtung der Debatten wie dieser verlagert, aber eben nicht in die reinen Fußballthemen.
Eine Ombudsstelle für was? 1-2 Dutzend User, die dann eben an einer anderen Stelle aus ihrer Sicht undemokratische Dinge anprangern - scheint mir etwas übertrieben.
Und wie gesagt, am meisten verblüfft mich die Fähigkeit den Anteil des eigenen Verhaltens fast völlig auszublenden.
Eintracht-Laie schrieb:
Eine Ombudsstelle ... scheint mir etwas übertrieben.
An diesem Punkt möchte ich einmal ansetzen und einen anderen Aspekt aufgreifen, der in letzter Zeit wiederholt angesprochen wurde:
KI im Forum
In letzter Zeit wurde vermehrt über Künstliche Intelligenz und ihren möglichen Einsatz in unserem Forum diskutiert. Dazu möchte ich einige Gedanken einbringen.
Die Idee, dass KI künftig Moderation, Steuerung oder Qualitätssicherung übernehmen könnte, klingt zunächst interessant. Für jemanden wie mich, der KI-Prompts beruflich täglich nutzt, um Probleme zu lösen oder kleine Skripte für DevOps zu entwickeln, ist der Gedanke technisch sehr reizvoll. Aber: Realistisch betrachtet ist dies mit erheblichem Aufwand verbunden. KI umfasst weit mehr als nur das Beantworten von Prompts – insbesondere, wenn sie komplexe Beiträge verstehen, Kontexte erfassen und Regelverstöße differenziert bewerten soll.
Eine zuverlässige Integration würde nicht nur technische Infrastruktur, sondern auch erfahrenes Personal und laufende Pflege erfordern. Die damit verbundenen Kosten und der Aufwand sind nicht zu unterschätzen. Um dies zu verdeutlichen: Man müsste eine Schnittstelle zwischen der Benutzer-Interaktion (Erstellen von Beiträgen und PN) und der KI entwickeln und implementieren. Darüber hinaus müsste die KI zunächst trainiert werden, idealerweise mit allen Forumsbeiträgen, insbesondere den gesperrten Beiträgen und den Gründen für deren Sperrung. Sprich: Man müsste alle Beiträge klassifizieren. Das gilt ebenso für Mitgliedersperren. Auf den "Schwachpunkt" der menschlichen Komponente möchte ich hier nicht weiter eingehen. Zudem muss durch Machine Learning sichergestellt werden, dass das System mit jedem Beitrag dazulernt und an Qualität gewinnt.
Die Komponenten DevOps und Machine Learning sind für eine initiale Implementierung und danach kontinuierliche Aufwands- und Kostenfaktoren, die den Rahmen für ein Forum dieser Größe völlig sprengen würden.
Zusammengefasst: Der Einsatz von KI ist kein Allheilmittel. Die Qualität des Forums hängt weiterhin maßgeblich vom Engagement und der Sorgfalt aller Beteiligten ab – nicht allein von Technik oder Schulungsmaßnahmen.
HessiP schrieb:
Welches Verhalten würde denn über Unbequemheit hinaus gehen?
Naja, ein Blick in die Netiquette hilft:
Beleidigende, polemische, aggressive, rassistische, sexistische und provokative Einträge...
Diffamierungen, Unterstellungen, üble Nachrede
Trollen, Stalking, wiederholte Off-Topic-Beiträge und Spam
Um es klar zu sagen, ich behaupte nicht dass Brady dies gemacht hat!
Ich beantworte lediglich Deine Frage.
Ich pinsel das mal sicherheitshalber hier rein. Man ist ja gar so schnell OT...
Obacht bitte!
Nicht, dass man Dir hier 'ne Email-Adresse nennt, Du Dich an die wendest, erst ignoriert wirst, und dann hast Du den finalen Salat.
Sowas kann hier böse enden.
Zum Topic:
Bist Du Dir dessen bewusst?
Vael schrieb:
Wird hier überhaupt noch öffentlich geantwortet, oder User nur noch permanent gebannt wenn sie unbequem werden. Ich frage für nen Freund!
Obacht bitte!
Nicht, dass man Dir hier 'ne Email-Adresse nennt, Du Dich an die wendest, erst ignoriert wirst, und dann hast Du den finalen Salat.
Sowas kann hier böse enden.
Zum Topic:
Bist Du Dir dessen bewusst?
Wissen wir denn, dass Brady lediglich unbequem war?
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/transferstaus-die-eintracht-und-die-gruende-des-93803970.html
Die Eintracht und die Gründe des Transferstaus
Eintracht Frankfurt ist nicht zum Verkaufen gewzungen und will ihrerseits keine Mondpreise zahlen. Das sorgt für einen Transferstau.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/transferstaus-die-eintracht-und-die-gruende-des-93803970.html
Die Eintracht und die Gründe des Transferstaus
Eintracht Frankfurt ist nicht zum Verkaufen gewzungen und will ihrerseits keine Mondpreise zahlen. Das sorgt für einen Transferstau.
SemperFi schrieb:cledofleck schrieb:
Zum Anderen der Fauxpas von unserem Präsident: der war da noch relativ neu im Geschäft, und aus meiner Sicht darf er durchaus auch Fehler machen und auch mal einen solchen. Zumal wenn er es dann offenbar schnell eingesehen und auch korrigiert hat.
Er war vorher Vize.
Dazu ausreichend Erfahrung im Immobilienbereich und Verbindung zu Lokalpolitikern.
Wenn dieser Präsident aus der Immobilienbranche, nach entsprechender Zeit als Vize, Fakten bezüglich eines Bauprojektes leugnet, dann kann man vieles anführen, aber "neu im Geschäft" wäre ziemlich seltsam.
Ich bin gar nicht im Geschäft und weiß, dass sowas eine sehr dumme Idee ist.
Das war auch kein Fehler, das war schon pure Absicht.
Anthrax schrieb:
Ich bin gar nicht im Geschäft und weiß, dass sowas eine sehr dumme Idee ist.
Das war auch kein Fehler, das war schon pure Absicht.
So muss man es leider sehen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ball-eintrachts-schlange-am-93801556.html
Eintrachts Schlange am Ball
Musterschüler: Hugo Ekitiké. Ein Weggang des mit Abstand besten Stürmers würde Eintracht Frankfurt richtig weh tun.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ball-eintrachts-schlange-am-93801556.html
Eintrachts Schlange am Ball
Musterschüler: Hugo Ekitiké. Ein Weggang des mit Abstand besten Stürmers würde Eintracht Frankfurt richtig weh tun.
FR
(Aus der letzten Woche, wurden allerdings nicht verlinkt im SaW, deshalb jetzt)
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-93785441.html
Eintracht: Greifer und Flutschfinger
Zweite Reihe: Kaua Santos. Der Pechvogel im Eintracht-Tor hält manchmal alles und dann wieder sehr wenig.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-des-trainers-liebling-93782914.html
Eintracht: Des Trainers Liebling
Musterschüler: Rasmus Kristensen. Das Mentalitätsmonster auf rechts hat sich binnen kürzester Zeit zu einem schier unverzichtbaren Pfeiler entwickelt.
(Aus der letzten Woche, wurden allerdings nicht verlinkt im SaW, deshalb jetzt)
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-93785441.html
Eintracht: Greifer und Flutschfinger
Zweite Reihe: Kaua Santos. Der Pechvogel im Eintracht-Tor hält manchmal alles und dann wieder sehr wenig.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-des-trainers-liebling-93782914.html
Eintracht: Des Trainers Liebling
Musterschüler: Rasmus Kristensen. Das Mentalitätsmonster auf rechts hat sich binnen kürzester Zeit zu einem schier unverzichtbaren Pfeiler entwickelt.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/robin-koch-verlaengert-seinen-vertrag-bei-eintracht-frankfurt-fussball-bundesliga-93779277.html
Robin Koch: Eine Säule von Eintracht Frankfurt
Musterschüler: Robin Koch. Der 28 Jahre alte deutsche Nationalspieler verlängert zu deutlich besseren Konditionen langfristig in Frankfurt – ein wichtiges Signal
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/robin-koch-verlaengert-seinen-vertrag-bei-eintracht-frankfurt-fussball-bundesliga-93779277.html
Robin Koch: Eine Säule von Eintracht Frankfurt
Musterschüler: Robin Koch. Der 28 Jahre alte deutsche Nationalspieler verlängert zu deutlich besseren Konditionen langfristig in Frankfurt – ein wichtiges Signal
Eintracht-Laie schrieb:
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Fischer kritisiert sowohl das Verhalten einzelner Fans als auch die mangelnde Reaktion des Vereins: "Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen." Stattdessen herrsche Passivität. Seine Sorge: "Geht das so weiter, übernimmt die Kurve den Verein."
https://osthessen-news.de/n11776757/das-ist-nicht-mehr-mein-verein-ehrenprasident-rechnet-mit-der-eintracht-ab.html
Nunja, auch während Peter Fischers Zeit gab es viele Dinge gegen Menschen, die übel waren.
Nur mal ein Beispiel, das Pokalfinale 2023 - Dutzende Böller werden genüsslich einer nach dem anderen gezielt auf die Ordner geworfen, minutenlang. Da hätte ich mir gewünscht, dass Leute wie Reschke oder aber eben auch Fischer mal vor der Kurve auftauchen und sich schlicht neben die Ordner stellen.
"Wenn ihr meint ihr müsst Menschen mit Böllern bewerfen, dann stelle ich mich solidarisch daneben"
Passierte nicht, natürlich nicht.
Wie gesagt, auch wenn ich den Umgang Becks mit seinem Vorgänger sehr kritisch sehe - mitnichten war unter Fischer alles perfekt oder gar gab es keine üblen Entwicklungen in der Fanszene. Als wäre vor Beck alles super gewesen und mit ihm hätten die Fehlentwicklungen erst angefangen.
Nur mal ein Beispiel, das Pokalfinale 2023 - Dutzende Böller werden genüsslich einer nach dem anderen gezielt auf die Ordner geworfen, minutenlang. Da hätte ich mir gewünscht, dass Leute wie Reschke oder aber eben auch Fischer mal vor der Kurve auftauchen und sich schlicht neben die Ordner stellen.
"Wenn ihr meint ihr müsst Menschen mit Böllern bewerfen, dann stelle ich mich solidarisch daneben"
Passierte nicht, natürlich nicht.
Wie gesagt, auch wenn ich den Umgang Becks mit seinem Vorgänger sehr kritisch sehe - mitnichten war unter Fischer alles perfekt oder gar gab es keine üblen Entwicklungen in der Fanszene. Als wäre vor Beck alles super gewesen und mit ihm hätten die Fehlentwicklungen erst angefangen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-verlaengert-mit-niko-arnautis-93824101.html
Eintracht Frankfurt: Viel Vertrauen für Arnautis
Die Hessen verlängern mit dem Frauen-Trainer gleich bis 2028. Er muss nun einen Umbruch leiten.