
Eintracht-Laie
20057
mikulle schrieb:
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett ...
Ja, passt nicht so recht zusammen.
Die FAZ thematisiert ja explizit, dass der Ball ja nicht nur bei der AG liegen könne und erwähnt in der Frage ja auch, dass man mit von Loefen jemanden mit Wurzeln aus der aktiven Fanszene ins Präsidium gebracht hat mit u.a. dem Aufgabengebiet Fanthematik.
Nur äußern darf er sich scheinbar nicht, den laut Beck "...ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert, und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
Wenn der Präsident dann auch nicht in der Lage oder willens ist wenigstens ein konkretes Beispiel zu nennen, von den "vielen Sachen" die wieder aufgegleist wurden durch von Loefen...schade.
Passt halt irgendwie auch nicht zusammen.
Scheinbar gibt es eine Menge interner Regeln was nicht geäußert werden darf, der Ehrenpräsident muss laut Mathias Beck Aussagen mit ihm abstimmen, der Vizepräsident der zuständig für fanpolitische Themen Bindeglied sein soll darf sich zu diesen Themen nicht äußern.
Gut, müssen wir dann wohl so hinnehmen.
Das ist doch alles komisch. Nach den Bannern in St.Pauli haut die Eintracht auf ihrer Seite eine Stellungnahme raus - zitiert wird Mathias Beck.
https://profis.eintracht.de/news/so-etwas-hat-bei-eintracht-frankfurt-keinen-platz-164758
„Bei Eintracht Frankfurt sind alle Menschen herzlich willkommen, ganz egal welche sexuelle Orientierung sie haben. Wir verurteilen Fanbanner mit queerfeindlichen oder homophoben Inhalten. So etwas hat bei bei Eintracht Frankfurt keinen Platz.“
Hier hat er sich doch zum Thema geäußert? Mir scheint, der Mann sucht noch etwas seine Position.
https://profis.eintracht.de/news/so-etwas-hat-bei-eintracht-frankfurt-keinen-platz-164758
„Bei Eintracht Frankfurt sind alle Menschen herzlich willkommen, ganz egal welche sexuelle Orientierung sie haben. Wir verurteilen Fanbanner mit queerfeindlichen oder homophoben Inhalten. So etwas hat bei bei Eintracht Frankfurt keinen Platz.“
Hier hat er sich doch zum Thema geäußert? Mir scheint, der Mann sucht noch etwas seine Position.
heute großes Beck Interview in der FAZ, derzeit nur in der Print Version verfügbar.
Keine Frage zu seiner Gesundheit, keine Frage zum Windpark.
Es geht logischerweise viel um Vereinsarbeit und um Aufarbeitung von Bochum und Mainz Vorfälle. Da gibt es sehr viele Gespräche im Hintergrund.
Auf Peter Fischer scheint er stinksauer zu sein, es gab eine Aussprache zu Fischers Interview, Fischer wird sich in den nächsten Tagen dazu noch mal äußern. Beck ist insofern "angefressen", da Fischer nicht mehr so dran ist, um beurteilen zu können, was intern alles geschieht.
Keine Frage zu seiner Gesundheit, keine Frage zum Windpark.
Es geht logischerweise viel um Vereinsarbeit und um Aufarbeitung von Bochum und Mainz Vorfälle. Da gibt es sehr viele Gespräche im Hintergrund.
Auf Peter Fischer scheint er stinksauer zu sein, es gab eine Aussprache zu Fischers Interview, Fischer wird sich in den nächsten Tagen dazu noch mal äußern. Beck ist insofern "angefressen", da Fischer nicht mehr so dran ist, um beurteilen zu können, was intern alles geschieht.
Den Teil mit Peter Fischer habe inzwischen keine Ahnung mehr fand ich auch interessant.
Wörtlich sagt Beck:
"...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..."
Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren.
Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte.
"Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen."
Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Wörtlich sagt Beck:
"...Er weiß nicht, was wir alles aktuell machen...Zu unserer Arbeit und unseren Projekten hatte er keine Verbindung..."
Man wollte sich noch etwas in seinem Glanz sonnen, aber ihn natürlich nicht involvieren.
Was so gesehen ja auch OK ist, jemand anders ist Präsident und fertig - was so unangenehm an Mathias Beck ist, dass ist sein wiederholtes Nachtreten gegen Fischer. Und ich sehe den Fischer mitnichten unkritisch.
Was den Umgang mit problematischen Verhalten angeht - wird alles intern abgewickelt, Reschke und von Loefen sollen es richten. Was Benjamin von Loefen konkret macht wollte (oder konnte) Beck nicht sagen, er sagte.
"Was Benjamin von Loefen bis dato geleistet hat, ist sehr viel wert für uns. Wir haben durch ihn viele Sachen wieder aufgleisen können, sodass sie dann liefen, wie wir uns das alle vorstellen."
Aber kein konkretes Beispiel für die "vielen Sachen".
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Eintracht-Laie schrieb:
Intern habe man "in aller Offenheit, aber auch Klarheit" angesprochen, dass es nicht tolerierbar sei, wenn Gegenstände geworfen werden und sich ein "Bochum" nicht wiederholen darf. Und dann sagt er "Wir müssen die aktive Fanszene in dieser Hinsicht auch nicht überzeugen, denn das sieht sie selbst auch so."
Wen meint er denn mit der aktiven Fanszene.
UF, BN, Radikale Anhänger?
Ich bin nicht überzeugt davon das die das auch so sehen. Meine Erfahrungswerte der letzten 25 Jahre in der Kurve und diverse SAW- Artikel in der letzten Zeit sprechen eher dagegen.
Da wird bei solchen Sachen eher halbherzig mit der Schulter gezuckt... jo macht ma net, war net scheee von uns aber mein Gott, wird schon net mehr vorkommen *grinsüberbeidebacken*
Von Loefen wird das vielleicht so sehen, der gehört aber der mittlerweile vernünftigen alten Riege an und hat jetzt natürlich auch ne andere Verantwortung, auch in seinen Aussagen und seinem Verhalten.
Eintracht-Laie schrieb:
Es bleibt wie es auch schon bei Peter Fischer war, wir müssen darauf vertrauen dass die internen Gespräche fruchten und es irgendwie besser wird.
Aus Fischers Interview entnehme ich eine andere Positionierung.
"Auch das Verhältnis zur aktiven Fan-Szene habe sich verändert. Fischer sagt: "Die Eintracht ist für mich Lichtjahre weg." Vorfälle wie das homophobe Banner in St. Pauli oder das Abspielen eines Böhse-Onkelz-Songs vor dem Tottenham-Spiel hätten ihn tief getroffen: "Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: 'Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.'"
Fischer kritisiert sowohl das Verhalten einzelner Fans als auch die mangelnde Reaktion des Vereins: "Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen." Stattdessen herrsche Passivität. Seine Sorge: "Geht das so weiter, übernimmt die Kurve den Verein."
https://osthessen-news.de/n11776757/das-ist-nicht-mehr-mein-verein-ehrenprasident-rechnet-mit-der-eintracht-ab.html
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-senkrechtstarter-mit-einigem-anlauf-93777322.html
Eintracht: Senkrechtstarter mit einigem Anlauf
Musterschüler: Nathaniel Brown. Das Leichtgewicht hinterlässt in Frankfurt schwer Eindruck.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-senkrechtstarter-mit-einigem-anlauf-93777322.html
Eintracht: Senkrechtstarter mit einigem Anlauf
Musterschüler: Nathaniel Brown. Das Leichtgewicht hinterlässt in Frankfurt schwer Eindruck.
SGE
https://profis.eintracht.de/news/vertragsverlaengerung-robin-koch-169144
Vertragsverlängerung Robin Koch
Der Verteidiger hat seinen ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt vorzeitig bis 2030 verlängert.
https://profis.eintracht.de/news/vertragsverlaengerung-robin-koch-169144
Vertragsverlängerung Robin Koch
Der Verteidiger hat seinen ursprünglich bis 2027 laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt vorzeitig bis 2030 verlängert.
Super, gut wenn Du verstanden hast, sonst wären meine Erklärungen ja Verschwendung gewesen.
Dir noch einen schönen Wäldchestag!
Dir noch einen schönen Wäldchestag!
Eintracht-Laie schrieb:Also wenn Eintracht Frankfurt kein Unternehmen ist, dann weiß ich nicht, was ein Unternehmen ist. Ja, Beck ist Präsident des e.V, aber halt auch Aufsichtsrat der AG.
Aber natürlich lässt Du es nicht stehen, ohne es zu kommentieren
Aber egal
Zur Hinterhältigkeit: Du schreibst, dass Beck bewusst ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt hat, denn da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen.
Wie würdest du das nennen? Welche Adjektiv würdest du denn so einem Verhalten zuordnen?
Noch einmal für Dich - obwohl es Dir ja egal ist
Mathias Beck ist Präsident des Vereines, dafür wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Peter Fischer ist Ehrenpräsident des Vereines, auch dazu wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Mathias Beck hat den offenen Brief mit den...nicht ganz so wahrheitstreuen Inhalten...als Präsident des Vereines unterschrieben. etc.
Eintracht Frankfurt e.V. ist nicht die Eintracht Frankfurt AG
Ich habe ganz bewusst kein Adjektiv zugeordnet, damit hast du angefangen.
Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir, ich mache es nicht.
Ich habe nur beschrieben wie ich es wahrgenommen habe, jeder muss sein Urteil selbst bilden.
Mathias Beck ist Präsident des Vereines, dafür wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Peter Fischer ist Ehrenpräsident des Vereines, auch dazu wurde er von den Mitgliedern gewählt.
Mathias Beck hat den offenen Brief mit den...nicht ganz so wahrheitstreuen Inhalten...als Präsident des Vereines unterschrieben. etc.
Eintracht Frankfurt e.V. ist nicht die Eintracht Frankfurt AG
Ich habe ganz bewusst kein Adjektiv zugeordnet, damit hast du angefangen.
Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir, ich mache es nicht.
Ich habe nur beschrieben wie ich es wahrgenommen habe, jeder muss sein Urteil selbst bilden.
Eintracht-Laie schrieb:Ich weiß jetzt nicht wie du das so sicher behaupten kannst aber gut. Lasse mer mal so stehen.
Eintracht Frankfurt ist (zumindest noch) kein Unternehmen!
Und natürlich kann ein Ehrenpräsident ein Interview ohne "Erlaubnis" des Herrn Beck geben.
Eintracht-Laie schrieb:Meinst du damit, dass du Beck für hinterhältig hälst oder wie soll man das verstehen?
Beck hat ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt. Da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen.
[...]genau dies ist die Art und Weise die ich bei Mathias Beck erwarten würde
Juno267 schrieb:
Ich weiß jetzt nicht wie du das so sicher behaupten kannst aber gut. Lasse mer mal so stehen.
Aber natürlich lässt Du es nicht stehen, ohne es zu kommentieren
Ich kann es tatsächlich behaupten, weil es keine Regelung gibt. Nur Becks Aussage er "gehe einfach mal davon aus".
Nun, er, Du und ich - wir können von vielen Dingen ausgehen, deshalb stimmen sie halt nicht zwingend.
Juno267 schrieb:
Meinst du damit, dass du Beck für hinterhältig hälst oder wie soll man das verstehen?
Hinterhältig? Der Beck?
Wie kommst Du darauf?
Nein, die Vorgehensweise sich darüber zu beschweren, dass ein Ehrenpräsident(!) sich nicht mit ihm abstimmt, bevor er seine Meinung zum Verein sagt - diese Art und Weise verwundert mich tatsächlich nicht. So schätze ich Mathias Beck ein. Sich im Glanze Peter Fischers zu sonnen, davon zu erzählen wie wichtig Demokratie sei....aber sofort mittels seiner Hausmedien pampig zu reagieren, wenn sein Vorgänger etwas unangenehmes sagt. Offensichtlich ohne den Versuch zu unternehmen, es mit Vorgänger direkt zu klären.
Wenn Du es hinterhältig nennen willst, liegt bei Dir. Meine Wortwahl ist es nicht.
Eintracht-Laie schrieb:Also wenn Eintracht Frankfurt kein Unternehmen ist, dann weiß ich nicht, was ein Unternehmen ist. Ja, Beck ist Präsident des e.V, aber halt auch Aufsichtsrat der AG.
Aber natürlich lässt Du es nicht stehen, ohne es zu kommentieren
Aber egal
Zur Hinterhältigkeit: Du schreibst, dass Beck bewusst ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt hat, denn da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen.
Wie würdest du das nennen? Welche Adjektiv würdest du denn so einem Verhalten zuordnen?
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-burkardt-im-anflug-93776184.html
Eintracht: Burkardt im Anflug
Einracht Frankfurt erzielt eine Einigung mit dem Stürmer und verhandelt mit Mainz 05 über die Ablöse
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-burkardt-im-anflug-93776184.html
Eintracht: Burkardt im Anflug
Einracht Frankfurt erzielt eine Einigung mit dem Stürmer und verhandelt mit Mainz 05 über die Ablöse
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Meiner Meinung nach kann man Fischer nicht vorwerfen, er habe vor dem Interview nicht mit Beck gesprochen, und dann ebenfalls die Auseinandersetzung über hauseigene Videos führen
Offensichtlich gibt es interne Regelungen, so zwischen 34:00 und 34:10, wonach der Ehrenpräsident dem Präsident Rechenschaft über Interviews ablegen muss. Finde ich Interessant, wenn dem so ist. In der Satzung habe ich jedenfalls nichts diesbezüglich gefunden.
HessiP schrieb:
Und eigentlich sollte man es auch intern klären, ohne weitere Vorwürfe in die Welt zu setzen.
Sehe ich auch so. Die Aussagen finde ich ziemlich überflüssig. Und offensichtlich hat es ja auch noch nichtmals ein Gespräch der beiden gegeben, um das mal zu klären. Schade, das hätte man ja durchaus mal suchen können, wenn die Aussagen einen derart beschäftigen.
cyberboy schrieb:
...Offensichtlich gibt es interne Regelungen, so zwischen 34:00 und 34:10, wonach der Ehrenpräsident dem Präsident Rechenschaft über Interviews ablegen muss. Finde ich Interessant, wenn dem so ist. In der Satzung habe ich jedenfalls nichts diesbezüglich gefunden...
Beck sagt wörtlich:
"...bin ich verwundert, wie er dieses Interview gibt, ohne sich im Vorfeld - er ist der Ehrenpräsident, ja - er gehört zu uns. Und er muss letztendlich und davon gehe ich einfach von aus, sich vorher mit mir abstimmen bevor er so ein Interview gibt."
In der Satzung wird man so etwas sicher nicht finden, ich denke Beck will schlicht keine Widerworte.
Er erwartet wirklich das Fischer vorher mit ihm Interviews durchgeht, so ist scheinbar Becks Vorstellung.
Mit wem hat er eigentlich seine Unterschrift für den Unternehmer Strauss abgesprochen?
In jedem Unternehmen ist die Kommunikation nach außen klar geregelt. Da darf sich auch nicht jeder hinstellen und im Namen des Unternehmens mit der Presse reden.
Aber dass Beck offenbar die Aussagen von Fischer nicht im Gespräch mit ihm klärt, bevor er zumindest in Teilen Fehlinterpretationen im Vodcast veröffentlicht, ist ehrlich gesagt etwas erschreckend
Aber dass Beck offenbar die Aussagen von Fischer nicht im Gespräch mit ihm klärt, bevor er zumindest in Teilen Fehlinterpretationen im Vodcast veröffentlicht, ist ehrlich gesagt etwas erschreckend
Juno267 schrieb:
In jedem Unternehmen ist die Kommunikation nach außen klar geregelt. Da darf sich auch nicht jeder hinstellen und im Namen des Unternehmens mit der Presse reden.
Aber dass Beck offenbar die Aussagen von Fischer nicht im Gespräch mit ihm klärt, bevor er zumindest in Teilen Fehlinterpretationen im Vodcast veröffentlicht, ist ehrlich gesagt etwas erschreckend
Eintracht Frankfurt ist (zumindest noch) kein Unternehmen!
Und natürlich kann ein Ehrenpräsident ein Interview ohne "Erlaubnis" des Herrn Beck geben.
Was das Nicht-Klären mit Fischer angeht...ich denke Beck hat ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt. Da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen.
Erschreckend? Ja, auch - aber nicht überraschend, genau dies ist die Art und Weise die ich bei Mathias Beck erwarten würde. (Und nein, ich sehe Peter Fischer weder als Opfer, noch bin ich der Meinung er hat sich perfekt verhalten, mitnichten).
Eintracht-Laie schrieb:Ich weiß jetzt nicht wie du das so sicher behaupten kannst aber gut. Lasse mer mal so stehen.
Eintracht Frankfurt ist (zumindest noch) kein Unternehmen!
Und natürlich kann ein Ehrenpräsident ein Interview ohne "Erlaubnis" des Herrn Beck geben.
Eintracht-Laie schrieb:Meinst du damit, dass du Beck für hinterhältig hälst oder wie soll man das verstehen?
Beck hat ganz bewusst den Weg via des "Interviews" bei ihm genehmen, vereinseigenen Medien gewählt. Da konnte er schön Fischer anlasten was er will, ohne Gegenrede oder gar Gegenfragen befürchten zu müssen.
[...]genau dies ist die Art und Weise die ich bei Mathias Beck erwarten würde
https://nachwuchs.eintracht.de/news/benjamin-kirchhoff-wird-adlertraeger-169087
Der 30-jährige Routinier, der zuletzt im Dienst des FC 08 Homburg stand, läuft künftig als Führungsspieler für die U21 der Eintracht auf.
Man hat wohl erkannt dass da eine Schwachstelle war/ist. Wobei 30-Jährige bei einer U21 schlicht seltsam auf mich wirken.
Der 30-jährige Routinier, der zuletzt im Dienst des FC 08 Homburg stand, läuft künftig als Führungsspieler für die U21 der Eintracht auf.
Man hat wohl erkannt dass da eine Schwachstelle war/ist. Wobei 30-Jährige bei einer U21 schlicht seltsam auf mich wirken.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/spo-eintracht-serie-hojlund-93768695.html
Eintracht: Wildfang aus Kopenhagen
Zweite Reihe: Oscar Hojlund: Der Antreiber ist zwar kein Stammspieler, hat sich aber zu einer verlässlichen Größe entwickelt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/spo-eintracht-serie-hojlund-93768695.html
Eintracht: Wildfang aus Kopenhagen
Zweite Reihe: Oscar Hojlund: Der Antreiber ist zwar kein Stammspieler, hat sich aber zu einer verlässlichen Größe entwickelt.
Wedge schrieb:
Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.
Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.
Wedge schrieb:franzzufuss schrieb:
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
Für mich gilt das.
Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
Herr Beck ist bestimmt vieles, aber sicherlich nicht naiv.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-abwehrboss-koch-bleibt-an-bord-93767511.html
Eintracht-Abwehrboss Koch bleibt an Bord
Eintracht-Verteidiger Robin Koch verlängert zu deutlich aufgestockten Konditionen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-abwehrboss-koch-bleibt-an-bord-93767511.html
Eintracht-Abwehrboss Koch bleibt an Bord
Eintracht-Verteidiger Robin Koch verlängert zu deutlich aufgestockten Konditionen.
Danke für das umhängen, aktuell z.B. gerade die 3 Beiträge von Brady, HessiP und Basaltkopp.
Es hilft wirklich zu verhindern, dass wichtige threads wie "Frage(n) an die Moderation" durch Gebabbel schwer zu lesen sind.
@ Mods: Bitte seid da konsequent
@Wir alle: Lasst uns doch versuchen diesen thread hier gleich zu nutzen, um die Arbeit des Umhängens so weit wie möglich zu reduzieren.
Es hilft wirklich zu verhindern, dass wichtige threads wie "Frage(n) an die Moderation" durch Gebabbel schwer zu lesen sind.
@ Mods: Bitte seid da konsequent
@Wir alle: Lasst uns doch versuchen diesen thread hier gleich zu nutzen, um die Arbeit des Umhängens so weit wie möglich zu reduzieren.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-pokert-wann-geht-ekitike-93766957.html
Eintracht pokert: Wann geht Ekitiké?
Stürmer ist mit dem FC Chelsea klar und könnte der Eintracht die außerordentliche Summe von 100 Millionen Euro bringen – vielleicht geht es jetzt sogar ganz schnell.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-pokert-wann-geht-ekitike-93766957.html
Eintracht pokert: Wann geht Ekitiké?
Stürmer ist mit dem FC Chelsea klar und könnte der Eintracht die außerordentliche Summe von 100 Millionen Euro bringen – vielleicht geht es jetzt sogar ganz schnell.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/konkurrenzkampf-eintrachts-baum-ich-gehe-mit-offenem-visier-in-den-93764770.html
Eintrachts Baum: „Ich gehe mit offenem Visier in den Konkurrenzkampf“
Rechtsverteidiger Elias Baum hat das Scheitern mit Elversberg verarbeitet, will mit der deutschen U21 mindestens ins Halbfinale und traut sich bei der Frankfurter Eintracht die Champions League zu / Ein Interview von Thomas Kilchenstein
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/konkurrenzkampf-eintrachts-baum-ich-gehe-mit-offenem-visier-in-den-93764770.html
Eintrachts Baum: „Ich gehe mit offenem Visier in den Konkurrenzkampf“
Rechtsverteidiger Elias Baum hat das Scheitern mit Elversberg verarbeitet, will mit der deutschen U21 mindestens ins Halbfinale und traut sich bei der Frankfurter Eintracht die Champions League zu / Ein Interview von Thomas Kilchenstein
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tanja-pawollek-ich-muss-einfach-mal-aus-meinem-nest-raus-93763233.html
Tanja Pawollek: „Ich muss einfach mal aus meinem Nest raus“
Tanja Pawollek spricht über den schweren Abschied von Eintracht Frankfurt, den Reiz von Union Berlin und ihre Entscheidung für Polens Nationalteam.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tanja-pawollek-ich-muss-einfach-mal-aus-meinem-nest-raus-93763233.html
Tanja Pawollek: „Ich muss einfach mal aus meinem Nest raus“
Tanja Pawollek spricht über den schweren Abschied von Eintracht Frankfurt, den Reiz von Union Berlin und ihre Entscheidung für Polens Nationalteam.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintrachts-tatortreiniger-93763124.html
Eintrachts Tatortreiniger
Klassensprecher: Timothy Chandler. Das Urgestein ist der Kitt, der bei Eintracht Frankfurt vieles zusammenhält
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintrachts-tatortreiniger-93763124.html
Eintrachts Tatortreiniger
Klassensprecher: Timothy Chandler. Das Urgestein ist der Kitt, der bei Eintracht Frankfurt vieles zusammenhält
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ritsu-doan-jobe-bellingham-jonathan-burkardt-93759447.html
Eintracht Frankfurt: Erfolgreich im Heute
Wie die Frankfurter Eintracht ihr Team fit für die neue, spannende Saison fit machen will - am liebsten mit Ritsu Doan und Jonathan Burkardt
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ritsu-doan-jobe-bellingham-jonathan-burkardt-93759447.html
Eintracht Frankfurt: Erfolgreich im Heute
Wie die Frankfurter Eintracht ihr Team fit für die neue, spannende Saison fit machen will - am liebsten mit Ritsu Doan und Jonathan Burkardt
Tafelberg schrieb:
Dass da in 2025/2026 deutlich mehr kommen muss, wird jeder wissen, er auch
Ich denke darauf können wir alle uns gut einigen.
Zu wünschen wäre es ihm und uns - schauen wir einmal.
Meiner Meinung nach irrelevant, denn Beck entkräftet ja die Aussagekraft seiner Äußerungen zu diesem Thema komplett , indem er feststellt:
"Es ist zudem intern geregelt, dass sich die AG zu solchen Themen äußert und tatsächlich ist und bleibt sie auch für diese Themen zuständig und verantwortlich."
(sehe ich auch als Spitze gegen Fischer, der sich um solche internen Regelungen wohl nur ansatzweise gekümmert hat... )