
Eintracht-Laie
20065
#
Nord Adler
Hier wird stets betont, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Da stellt sich mir die Frage "Warum ist er ein guter Trainer?" Ich habe darauf keine Antwort, da ich bis jetzt nichts gesehen habe, was ihn von vielen anderen Trainern unterscheidet. Erinnert mich eher an das Experiment mit Henke und der war wesentlich erfolgreicher als Co von Hitzfeld, ist aber auch nicht wirklich ein guter Trainer geworden.
Nord Adler schrieb:
Hier wird stets betont, dass Toppmöller ein guter Trainer ist. Da stellt sich mir die Frage "Warum ist er ein guter Trainer?"
Ja, ist mir auch aufgefallen.
Fragt man warum er ein guter Trainer sei, kommt dann eigentlich nie eine richtige Antwort.
Was ja auch OK ist, weil man kann es derzeit doch überhaupt nicht sagen.
Was man aber aktuell sieht, dies überzeugt viele (auch mich) nicht. Deshalb ist er kein schlechter Mensch aber kann jemand aktuell als guter Trainer bezeichnet werden, wenn z.B. die Standards nach 41(!) Pflichtspielen so aussehen?
So etwas liegt in der Verantwortung des Cheftrainers und nein, niemand erwartet dass wir jedes zweite Spiel einen Treffer nach einem Eckball haben - aber diese Misere kann man doch bei einer Bewertung nicht ignorieren.
Eintracht-Laie schrieb:
Fragt man warum er ein guter Trainer sei, kommt dann eigentlich nie eine richtige Antwort.
Basaltkopp schrieb:
Wurde aber auch schon mehrfach erwähnt, ist also faktisch nicht so, dass Deine Frage bisher nicht beantwortet wurde.
Ist sogar auf der gleichen Seite wie Dein Beitrag. Man muss die Antworten auch lesen wollen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/alles-grau-in-grau-bei-eintracht-frankfurt-92990836.html
Alles grau in grau bei Eintracht Frankfurt
Über den hessischen Bundesligisten Eintracht Frankfurt haben sich dunkle Wolken gelegt, und jetzt wartet auf den Tabellensechsten auch noch ein „brutales Restprogramm“.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/alles-grau-in-grau-bei-eintracht-frankfurt-92990836.html
Alles grau in grau bei Eintracht Frankfurt
Über den hessischen Bundesligisten Eintracht Frankfurt haben sich dunkle Wolken gelegt, und jetzt wartet auf den Tabellensechsten auch noch ein „brutales Restprogramm“.
Grün-Weiße-Hilfe (Fanhilfe Bremen)
https://gruen-weisse-hilfe.de/kontroll-wahn-im-waldstadion/
Kontroll-Wahn im Waldstadion – Gästefans müssen sich für Fußball ausziehen
Kritikpunkte sind neben den mehrfachen Körperkontrollen u.a. die Extrakontrollen bei denen sich einzelne Fans in separaten Räumen teilweise ausziehen müssen
https://gruen-weisse-hilfe.de/kontroll-wahn-im-waldstadion/
Kontroll-Wahn im Waldstadion – Gästefans müssen sich für Fußball ausziehen
Kritikpunkte sind neben den mehrfachen Körperkontrollen u.a. die Extrakontrollen bei denen sich einzelne Fans in separaten Räumen teilweise ausziehen müssen
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/dino-toppmoeller-fordert-schaerfe-im-kopf-bei-eintracht-frankfurt-92986254.html
Dino Toppmöller fordert Schärfe im Kopf bei Eintracht Frankfurt
Ohne Hugo Ekitiké muss Eintracht Frankfurt versuchen, gegen den SV Werder Bremen endlich Boden gut zu machen - die nächsten Aufgaben sind mehr als happig.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/dino-toppmoeller-fordert-schaerfe-im-kopf-bei-eintracht-frankfurt-92986254.html
Dino Toppmöller fordert Schärfe im Kopf bei Eintracht Frankfurt
Ohne Hugo Ekitiké muss Eintracht Frankfurt versuchen, gegen den SV Werder Bremen endlich Boden gut zu machen - die nächsten Aufgaben sind mehr als happig.
Eintracht-Laie schrieb:SGE_Werner schrieb:
An sich kann in Israel nur noch ein Regierungswechsel helfen.
Ich glaube darauf können sich fast alle Seiten einigen...außer der Hamas halt, die dürfte darauf hoffen, dass Netanjahu noch lange regiert.
Und was sollte ein möglicher Regierungswechs, der wird keinen Millimeter nachgebenel bewirken...?.....es wird manchmal vergessen, wer der eigentliche Verursacher dieses ganzen Dilemmas war, nämlich die Hamas mit ihrem brutalen Angriff auf unschuldige Zivilisten und das Israel das nicht hinnimmt, war doch klar.
Natanjahu gehört zum rechten Likud, der wird keinen Millimeter nachgeben, weder in seiner Siedlungspolitik noch in seinem Ansinnen, die Hamas komplett zu vernichten.
Das dadurch auch Tausende unschuldige Palästinenser draufgehen, ist insgeheim doch eingepreist, doch was könnte die Alternative sein....?...mit Netanjahu gibt es keine andere als die Bedrohung durch die Hamas auszuschalten..da könne die USA und andere noch so viel intervenieren, das Sterben wird weitergehen..
Ähm....also irgendwie widersprichst Du Dir doch selber, oder?
Und ehrlich gesagt berichtet fast jeder Korrespondent, dass man annehmen muss dass Netanjahu eher weniger Interesse an einem Ende der Kämpfe hat, weil dies bedeutet dass sich ab diesem Zeitpunkt noch mehr mit seiner schlechten Regierung und ihm persönlich beschäftigt wird.
Diese sehr persönlichen Motive helfen halt nie in der Politik.
Und nein, mit einem Regierungswechsel wird die Hamas nicht das morden einstellen und nein, es wird (bis auf wenige Ausnahmen) nicht vergessen wer hier wen überfallen hat und wer weiter Israel vernichten will (Ausnahmen sind halt so Beiträge wie von von Nifunifa, wenn von "Vernichtung eines Volkes" geraunt wird - ätzende Umkehr der Schuld, liest man leider immer wieder, wenn es um Israel geht).
Ich würde an Israels Stelle den Norden mit Hilfsgütern fluten und auf jedes Paket Bilder der Geiseln bzw. der Opfer drucken. Die Menschen wären versorgt und gleichzeitig sehen sie mit jedem Bissen wieso der Gazastreifen jetzt so aussieht wie er aussieht.
Und ehrlich gesagt berichtet fast jeder Korrespondent, dass man annehmen muss dass Netanjahu eher weniger Interesse an einem Ende der Kämpfe hat, weil dies bedeutet dass sich ab diesem Zeitpunkt noch mehr mit seiner schlechten Regierung und ihm persönlich beschäftigt wird.
Diese sehr persönlichen Motive helfen halt nie in der Politik.
Und nein, mit einem Regierungswechsel wird die Hamas nicht das morden einstellen und nein, es wird (bis auf wenige Ausnahmen) nicht vergessen wer hier wen überfallen hat und wer weiter Israel vernichten will (Ausnahmen sind halt so Beiträge wie von von Nifunifa, wenn von "Vernichtung eines Volkes" geraunt wird - ätzende Umkehr der Schuld, liest man leider immer wieder, wenn es um Israel geht).
Ich würde an Israels Stelle den Norden mit Hilfsgütern fluten und auf jedes Paket Bilder der Geiseln bzw. der Opfer drucken. Die Menschen wären versorgt und gleichzeitig sehen sie mit jedem Bissen wieso der Gazastreifen jetzt so aussieht wie er aussieht.
Eintracht-Laie schrieb:
Ähm....also irgendwie widersprichst Du Dir doch selber, oder?
Und ehrlich gesagt berichtet fast jeder Korrespondent, dass man annehmen muss dass Netanjahu eher weniger Interesse an einem Ende der Kämpfe hat, weil dies bedeutet dass sich ab diesem Zeitpunkt noch mehr mit seiner schlechten Regierung und ihm persönlich beschäftigt wird.
Diese sehr persönlichen Motive helfen halt nie in der Politik.
Und nein, mit einem Regierungswechsel wird die Hamas nicht das morden einstellen und nein, es wird (bis auf wenige Ausnahmen) nicht vergessen wer hier wen überfallen hat und wer weiter Israel vernichten will (Ausnahmen sind halt so Beiträge wie von von Nifunifa, wenn von "Vernichtung eines Volkes" geraunt wird - ätzende Umkehr der Schuld, liest man leider immer wieder, wenn es um Israel geht).
Ich würde an Israels Stelle den Norden mit Hilfsgütern fluten und auf jedes Paket Bilder der Geiseln bzw. der Opfer drucken. Die Menschen wären versorgt und gleichzeitig sehen sie mit jedem Bissen wieso der Gazastreifen jetzt so aussieht wie er aussieht.
Dort ist ein derart gegenseitiger Hass vorhanden, nicht erst seit einem halben Jahr, sondern seit vielen Jahrzehnten und daran haben beide Seiten ihren Anteil....eigentlich ist das ein unauflösbarer Konflikt, denn wenn eine Seite nachgibt, wird das sofort als Schwäche ausgelegt und ermutigt zu weiteren Aktionen.
Wieviele israelische Regierungen haben sich schon um Lösungen bemührt mit der arabischen Seite, letztlich war nichts von Dauer.
Netanjahu sieht sich als Garant für das Überleben seines Staates, zumal ja auch noch andere Player mitwirken.
Ein Konflikt, der in unterschiedlicher Ausprägung schon seit über 70 Jahren anhält, ist nicht mit irgendeiner Vereinbarung zu lösen.
Die Hamas wie auch die irangesteuerte Hisbollah haben die Vernichtung Israels zum Ziel und das es bei einer solchen Konfliftsituation nicht gerade rücksichtsvoll zugeht, was ich nicht gutheissen will, liegt doch auf der Hand.....
Deshalb kann ich die einseitigen Aufforderungen an Israel, das zumindest beizulegen, nicht ganz verstehen....wer verurteilt den das Vorgehen der Terroristen der Hamas...?
Adnanovicxo schrieb:
Ich hab bisher keine Indizien gelesen.
Und ich bin solange im Zweifel für den Angeklagten, bis dessen Schuld (in dem Fall die Absichtsfrage) bewiesen ist. Ich bin neutraler Beobachter, nicht der Staatsanwalt. Wäre ich Staatsanwalt, würde ich natürlich auch die Indizien sammeln und präsentieren. Also die Indizien gegen den Angeklagten.
Adnanovicxo schrieb:
Ich finde es eben sehr schwer eine Terrororganisation mit einer demokratisch gewählten Regierung gleichzustellen. Ich setze keinen moralischen Standards bei einer Terrororganisation wie es die Hamas ist.
Das ist nachvollziehbar. Wenn man aber in einem Krieg immer nur die Untaten einer Seite auflistet, macht man sich indirekt, wenn auch natürlich ungewollt, zum Anwalt des anderen. Das ist aber nur meine Meinung. Das Ziel der Hamas ist genau das zu erreichen, was jetzt passiert. Israel verbrennt sich die Finger, Israel verrennt sich, indem es völlig jedes Maß verliert und dadurch Verbündete sowie Solidarisierende verprellt. Bzgl. Siedlungsbau brauchen wir zB gar nicht diskutieren, das ist für mich kontraproduktiv seit dieser begonnen hat im Westjordanland. Israel schafft halt Fakten durch Besiedlung, so dass ein palästinensischer Staat unmöglich wird. In der Geschichte hat es solche Vorgehensweisen ja schon öfters gegeben. Und bzgl. Krieg in Gaza frage ich mich, wann Israel eigentlich "erfolgreich" ist? Die sind da jetzt seit Monaten drin, natürlich haben sie zig tausende Hamas-Kämpfer getötet oder festgenommen und diese geschwächt. Aber weder sind die Geiseln alle frei, noch ist die Hamas besiegt, noch irgendwas langfristig besser. Man hat die Gegner mobilisiert, die eigenen Verbündeten desillusioniert.
An sich kann in Israel nur noch ein Regierungswechsel helfen.
SGE_Werner schrieb:
An sich kann in Israel nur noch ein Regierungswechsel helfen.
Ich glaube darauf können sich fast alle Seiten einigen...außer der Hamas halt, die dürfte darauf hoffen, dass Netanjahu noch lange regiert.
Eintracht-Laie schrieb:SGE_Werner schrieb:
An sich kann in Israel nur noch ein Regierungswechsel helfen.
Ich glaube darauf können sich fast alle Seiten einigen...außer der Hamas halt, die dürfte darauf hoffen, dass Netanjahu noch lange regiert.
Und was sollte ein möglicher Regierungswechs, der wird keinen Millimeter nachgebenel bewirken...?.....es wird manchmal vergessen, wer der eigentliche Verursacher dieses ganzen Dilemmas war, nämlich die Hamas mit ihrem brutalen Angriff auf unschuldige Zivilisten und das Israel das nicht hinnimmt, war doch klar.
Natanjahu gehört zum rechten Likud, der wird keinen Millimeter nachgeben, weder in seiner Siedlungspolitik noch in seinem Ansinnen, die Hamas komplett zu vernichten.
Das dadurch auch Tausende unschuldige Palästinenser draufgehen, ist insgeheim doch eingepreist, doch was könnte die Alternative sein....?...mit Netanjahu gibt es keine andere als die Bedrohung durch die Hamas auszuschalten..da könne die USA und andere noch so viel intervenieren, das Sterben wird weitergehen..
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/auch-in-der-mitte-klemmt-bei-eintracht-frankfurt-vorne-92981224.html
In der Mitte klemmt’s bei Eintracht Frankfurt- vorne auch
Eintracht-Marathonmann Ellyes Skhiri ist nicht der erhoffte Stabilisator und die Frankfurter Offensive zu harmlos – trotz des Rekordeinkaufs Hugo Ekitiké.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/baumeister-kroesche-nimmt-die-zukunft-in-den-blick-92981896.html
Eintracht Frankfurt: Baumeister Krösche nimmt die Zukunft in den Blick
Der Sportvorstand bleibt der Eintracht bis 2028 erhalten und plant eine Zukunft, die den Klub immer nach Europa, vielleicht aber auch in die Champions League befördern soll.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/auch-in-der-mitte-klemmt-bei-eintracht-frankfurt-vorne-92981224.html
In der Mitte klemmt’s bei Eintracht Frankfurt- vorne auch
Eintracht-Marathonmann Ellyes Skhiri ist nicht der erhoffte Stabilisator und die Frankfurter Offensive zu harmlos – trotz des Rekordeinkaufs Hugo Ekitiké.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/baumeister-kroesche-nimmt-die-zukunft-in-den-blick-92981896.html
Eintracht Frankfurt: Baumeister Krösche nimmt die Zukunft in den Blick
Der Sportvorstand bleibt der Eintracht bis 2028 erhalten und plant eine Zukunft, die den Klub immer nach Europa, vielleicht aber auch in die Champions League befördern soll.
Eintracht-Laie schrieb:Okocha1993 schrieb:
Ich weiß nicht, ob mich mein Eindruck täuscht, aber mir kommt seit dieser Saison die Stimmungslage im Stadion an sich merkwürdig "flach" vor, die Gesänge auf der West laufen irgendwie abgekoppelt von allem und alles rund herum wirkt irgendwie emotionslos...hatte ich vor nicht allzu lange Zeit noch anders erlebt.
Aber dies war doch letztlich genau so erwünscht, also dass sich alles auf die Kurve konzentriert.
Es war doch absolut
Wer sagt das und warum bist du (gefühlt) so schnippisch...?
Nirgendwo stand oder steht geschrieben, dass eine lautere oder neue NWK dazu zu führen hat, dass der Rest des Stadions ruhiger wird
Naja, es scheint mir ehrlich gesagt ziemlich logisch, dass wenn es die Möglichkeit zum Wechseln gibt, neben den kostenbewussten auch die supportorientierten Fans in die neue NWK wechseln.
Dir nicht?
Und wie gesagt, kein Vorwurf - weder in Richtung der NWK noch in Richtung des restlichen Stadions, wie käme ich dazu? Ich beschreibe nur die logische Entwicklung.
Und die, da lege ich mich fest, war gewollt von den Verantwortlichen. Man wollte die zweitgrößte Stehplatztribüne und ihre Wucht (Zitate suche ich Dir jetzt nicht raus, da bitte ich um Verständnis). Auch hier, kann man so machen - aber es bedingt dann, zumindest in meinen Augen, mehr "Ruhe" in anderen Bereichen.
Dir nicht?
Und wie gesagt, kein Vorwurf - weder in Richtung der NWK noch in Richtung des restlichen Stadions, wie käme ich dazu? Ich beschreibe nur die logische Entwicklung.
Und die, da lege ich mich fest, war gewollt von den Verantwortlichen. Man wollte die zweitgrößte Stehplatztribüne und ihre Wucht (Zitate suche ich Dir jetzt nicht raus, da bitte ich um Verständnis). Auch hier, kann man so machen - aber es bedingt dann, zumindest in meinen Augen, mehr "Ruhe" in anderen Bereichen.
Eintracht-Laie schrieb:
Er hat jeden Tag mit der Mannschaft trainiert, nur bei Taktikübungen für die anstehenden Spiele war er außen vor."
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auf welchem Niveau wird denn dort trainiert? Gruppenliga oder doch Verbandsliga?
Wenn dem so wäre müssten die Spieler von PSG jedes mal ab der 60.min konditionell komplett einbrechen. Oder war mit Mannschaftstraining nur das gemeinsame Auslaufen gemeint?
Ein Spieler der den anderen gegenüber konditionell komplett abfällt wird sicher nicht monatelang mitgeschleift...
Kleine Teile des Mannschaftstrainings vielleicht, Torschußübungen usw, das könnte ich mir noch vorstellen.
Auch wenn, wie Du schreibst, sicher niemand endlos mitgeschleift wird - ein wenig "Bummeltraining" wird man dann vermutlich schon hinnehmen, solange er den Trainingsbetrieb nicht stört. Und am Ende vielleicht dann tatsächlich für 4 Wochen suspendiert - ein Mix aus beidem?
Auf jeden Fall widerspricht es der Darstellung der Eintracht. Was nicht heißt dass die Medienvertreter in Frankreich, also die vorort waren, zwingend richtig liegen müssen. Aber wieso sollten sie so heftig lügen, weil sie mit PSG eng verbunden sind, aus Lokalpatriotismus? Möglich ist alles - aber es verwundert schon sehr.
Wir wissen nichts...was uns mit Toppmöller verbindet, der weiß nach eigener Aussage auch nichts.
Was verwundert, Anfang Februar hieß es noch der Spieler hätte in den vergangenen 4 Monaten nicht am Mannschaftstraining in Paris teilnehmen dürfen. Passt alles nicht so recht zusammen.
Auf jeden Fall widerspricht es der Darstellung der Eintracht. Was nicht heißt dass die Medienvertreter in Frankreich, also die vorort waren, zwingend richtig liegen müssen. Aber wieso sollten sie so heftig lügen, weil sie mit PSG eng verbunden sind, aus Lokalpatriotismus? Möglich ist alles - aber es verwundert schon sehr.
Wir wissen nichts...was uns mit Toppmöller verbindet, der weiß nach eigener Aussage auch nichts.
Was verwundert, Anfang Februar hieß es noch der Spieler hätte in den vergangenen 4 Monaten nicht am Mannschaftstraining in Paris teilnehmen dürfen. Passt alles nicht so recht zusammen.
Ich weiß nicht, ob mich mein Eindruck täuscht, aber mir kommt seit dieser Saison die Stimmungslage im Stadion an sich merkwürdig "flach" vor, die Gesänge auf der West laufen irgendwie abgekoppelt von allem und alles rund herum wirkt irgendwie emotionslos...hatte ich vor nicht allzu lange Zeit noch anders erlebt.
Okocha1993 schrieb:
Ich weiß nicht, ob mich mein Eindruck täuscht, aber mir kommt seit dieser Saison die Stimmungslage im Stadion an sich merkwürdig "flach" vor, die Gesänge auf der West laufen irgendwie abgekoppelt von allem und alles rund herum wirkt irgendwie emotionslos...hatte ich vor nicht allzu lange Zeit noch anders erlebt.
Aber dies war doch letztlich genau so erwünscht, also dass sich alles auf die Kurve konzentriert.
Es war doch absolut vorhersehbar, dass es im restlichen Teil des Stadions dann ruhiger wird.
Selbst wenn es mal besser laufen würde, das gesamte Stadion zündet man nicht mehr an - ob es im Gegenzug dafür in der NWK dann dauerhaft lauter wird...ist noch nicht raus.
Sieh es nicht als Vorwurf an Dich oder die Verantwortlichen, ich möchte nur sagen dass einige Entwicklungen wohl kaum verwunderlich sind. Ob man sich mit dem Umbau dauerhaft einen gefallen getan hat wird sich erst mittel- und langfristig zeigen.
Eintracht-Laie schrieb:Okocha1993 schrieb:
Ich weiß nicht, ob mich mein Eindruck täuscht, aber mir kommt seit dieser Saison die Stimmungslage im Stadion an sich merkwürdig "flach" vor, die Gesänge auf der West laufen irgendwie abgekoppelt von allem und alles rund herum wirkt irgendwie emotionslos...hatte ich vor nicht allzu lange Zeit noch anders erlebt.
Aber dies war doch letztlich genau so erwünscht, also dass sich alles auf die Kurve konzentriert.
Es war doch absolut
Wer sagt das und warum bist du (gefühlt) so schnippisch...?
Nirgendwo stand oder steht geschrieben, dass eine lautere oder neue NWK dazu zu führen hat, dass der Rest des Stadions ruhiger wird
Basaltkopp schrieb:derexperte schrieb:
Das sollte unbedingt besser werden in den nächsten Spielen.
Du hast ihn doch eh schon abgeschrieben.
Sollte es stimmen, was Eintracht-Intimus Peppi Schmitt in der PK vor Union sagte, dann würde die Geschichte um Ekitiké immer mysteriöser.
Er meinte, er habe bei den Kollegen von ?? gelesen, dass Ekitiké doch alle Trainings bei PSG absolviert haben soll.
Falls das stimmt, dann wäre es umso unverständlicher, wie Hugo in solch einem miserablen körperlichen Zustand bei uns aufschlagen konnte.
Wo auch immer Schmitt das gelesen haben will, ich glaube diesen Informationen nicht und hoffe sehr, dass es Ekitiké noch gelingt, in den nächsten 7 Spielen unter Beweis zu stellen, dass er ein entscheidender Bestandteil unseres Sturms für die kommende Saison sein kann.
derexperte schrieb:
Sollte es stimmen, was Eintracht-Intimus Peppi Schmitt in der PK vor Union sagte, dann würde die Geschichte um Ekitiké immer mysteriöser.
Er meinte, er habe bei den Kollegen von ?? gelesen, dass Ekitiké doch alle Trainings bei PSG absolviert haben soll.
Falls das stimmt, dann wäre es umso unverständlicher, wie Hugo in solch einem miserablen körperlichen Zustand bei uns aufschlagen konnte.
Wo auch immer Schmitt das gelesen haben will, ich glaube diesen Informationen nicht und hoffe sehr, dass es Ekitiké noch gelingt, in den nächsten 7 Spielen unter Beweis zu stellen, dass er ein entscheidender Bestandteil unseres Sturms für die kommende Saison sein kann.
Du meinst die Stelle/Frage ab Minute 8:50:
https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/die-komplette-eintracht-pressekonferenz-vor-dem-spiel-gegen-union,video-195248.html
Da meinte er wohl "hr" war aber schlecht zu verstehen, stimmt.
Ich denke er meinte diesen Artikel auf hessenschau.de (26.03.24):
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/das-derzeit-wichtigste-papier-von-eintracht-frankfurt-v1,kroesche-vertrag-100.html
Hier heißt es:
Das "Replacement" Hugo Ekitiké kam dann im Winter an den Main, allerdings mit erheblichen Fitnessrückständen. Bei der Eintracht hieß es, er habe monatelang nicht mit der Pariser Mannschaft trainiert. Beobachter aus Frankreich sehen das anders, unter anderem der PSG-Reporter der "L'Equipe" Loic Tanzi sagt auf Nachfrage: "Er hat jeden Tag mit der Mannschaft trainiert, nur bei Taktikübungen für die anstehenden Spiele war er außen vor."
Die Antwort Toppmöllers er wisse nicht ob die Informationen stimmen macht etwas nachdenklich.
Aber vielleicht hatte er auch keinen Bock mehr sich mit dem Thema zu beschäftigen, hoffen wir einmal darauf, dass diese Variante stimmt.
Die hr-Informationen, respektive die Einschätzung des französischen Reporters, gehen zumindest mal in die Richtung, dass er mitnichten völlig außen vor war, wie es die Eintracht-Verantwortlichen erzählt haben. Was seine Nicht-Fitness dann noch einmal in ein anderes Licht rücken würde.
Eintracht-Laie schrieb:
Du meinst die Stelle/Frage ab Minute 8:50:
https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/die-komplette-eintracht-pressekonferenz-vor-dem-spiel-gegen-union,video-195248.html
Da meinte er wohl "hr" war aber schlecht zu verstehen, stimmt.
Ich denke er meinte diesen Artikel auf hessenschau.de (26.03.24):
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/das-derzeit-wichtigste-papier-von-eintracht-frankfurt-v1,kroesche-vertrag-100.html
Hier heißt es:
Das "Replacement" Hugo Ekitiké kam dann im Winter an den Main, allerdings mit erheblichen Fitnessrückständen. Bei der Eintracht hieß es, er habe monatelang nicht mit der Pariser Mannschaft trainiert. Beobachter aus Frankreich sehen das anders, unter anderem der PSG-Reporter der "L'Equipe" Loic Tanzi sagt auf Nachfrage: "Er hat jeden Tag mit der Mannschaft trainiert, nur bei Taktikübungen für die anstehenden Spiele war er außen vor."
Vielen Dank für die Recherche. Ich hatte das tatsächlich nicht für möglich gehalten.
Eintracht-Laie schrieb:
Die Antwort Toppmöllers er wisse nicht ob die Informationen stimmen macht etwas nachdenklich.
Aber vielleicht hatte er auch keinen Bock mehr sich mit dem Thema zu beschäftigen, hoffen wir einmal darauf, dass diese Variante stimmt.
Derartige Antworten, dass er dieses oder jenes nicht wisse, was einzelne Spieler der Mannschaft betrifft, hat Toppmöller schon öfter gegeben. Auch Krösches Antwort in einer PK auf Hugos Fitness angesprochen klang so, als wolle man daraus einfach keine große Geschichte machen und den vollen Fokus darauf legen, dass Ekitiké im hier und jetzt seine volle Fitness erreicht um dann seine komplettes Potential auf den Platz zu bringen.
Ein Torerfolg oder gerne mehrere würden ihm und uns idealerweise bereits gegen Bremen unglaublich guttun.
Eintracht-Laie schrieb:
Er hat jeden Tag mit der Mannschaft trainiert, nur bei Taktikübungen für die anstehenden Spiele war er außen vor."
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auf welchem Niveau wird denn dort trainiert? Gruppenliga oder doch Verbandsliga?
Wenn dem so wäre müssten die Spieler von PSG jedes mal ab der 60.min konditionell komplett einbrechen. Oder war mit Mannschaftstraining nur das gemeinsame Auslaufen gemeint?
Ein Spieler der den anderen gegenüber konditionell komplett abfällt wird sicher nicht monatelang mitgeschleift...
Kleine Teile des Mannschaftstrainings vielleicht, Torschußübungen usw, das könnte ich mir noch vorstellen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-goldener-maerz-fuer-die-u21-der-92923291.html
Goldener März für die U21 der Eintracht
Nachwuchs von Eintracht Frankfurt gewinnt auch gegen Aalen und arbeitet sich an die Tabellenspitze heran
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-goldener-maerz-fuer-die-u21-der-92923291.html
Goldener März für die U21 der Eintracht
Nachwuchs von Eintracht Frankfurt gewinnt auch gegen Aalen und arbeitet sich an die Tabellenspitze heran
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/stich-ins-eintracht-herz-92923412.html
Stich ins Eintracht-Herz
Frankfurter Fußballerinnen vergeben im Elfmeterschießen bei den Bayern das Pokalfinale. Jetzt gilt es, wenigstens in der Bundesliga das Minimalziel dritter Platz zu erreichen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/stich-ins-eintracht-herz-92923412.html
Stich ins Eintracht-Herz
Frankfurter Fußballerinnen vergeben im Elfmeterschießen bei den Bayern das Pokalfinale. Jetzt gilt es, wenigstens in der Bundesliga das Minimalziel dritter Platz zu erreichen.
Der im November ausgetauschte Rasen ist nicht richtig angewachsen. Das kann jeder sehen. Letztendlich eine Folge der NHL-Spiele. Schon gegen Wolfsburg hätte unsere Mannschaft besser gespielt, wenn der Untergrund stabil gewesen wäre. Lange Stollen nutzen da auch nicht viel, da sich die Rasensoden komplett bewegen. Es ist wie auf Pappschnee laufen, man tritt fest auf, entlastet und rutscht weg.
Aber schlechte Rasenqualität ist ja schon irgendwie ein Dauerthema im Waldstadion.
Aber schlechte Rasenqualität ist ja schon irgendwie ein Dauerthema im Waldstadion.
Schneeweiss schrieb:
....Lange Stollen nutzen da auch nicht viel, da sich die Rasensoden komplett bewegen....
Es verwundert etwas, wenn man dies mit einem Interview des Eintracht-Greenkeepers Sebastian Madl vergleicht:
"...Am Montag sei die alte Fläche abgefräst worden, an diesem Mittwoch kamen die ersten Bahnen, am Donnerstag folgt der Rest, erklärt er das Prozedere. „Grundsätzlich ist ein Wechsel auch noch einen Tag vor einem Spiel möglich – wenn alles richtig gemacht wird“, sagt Madl: „Die Rasenelemente selbst sind knapp vier Zentimeter dick, bringen also schon ein gewisses Eigengewicht mit, und da die Bahnen hydraulisch zusammengepresst werden, besteht keine Gefahr, dass etwas verrutscht.“
Das Interview ist vom Sommer 2023, aus der FAZ (hinter Bezahlschranke)
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/greenkeeper-der-eintracht-der-herr-des-rasens-19112215.html
Also ich habe große Zweifel, dass sich da der Rasen unter den Füßen bewegt. Sonst könnte man ja nicht grundsätzlich sogar einem Tag nach der Verlegung drauf spielen, oder?
Rutscht aber. Ist auch deutlich zu sehen, wenn man genau hinschaut. Gerade in den 16-Meter Räumen, wo die Belastung für den Rasen am höchsten ist. Gegen Wolfsburg habe ich live gesehen, wie sich Rasensoden gegeneinander verschoben haben. Ergo ist der Rasen nach der Verlegung nicht durchgehend richtig angewachsen. November ist halt auch ein schlechter Zeitpunkt zum Rasenverlegen.
Grundsätzlich gab und gibt es immer wieder Probleme mit dem Rasen im Waldstadion. Früher waren halt die Veranstaltungen im Sommer schuld am schlechten Zustand des Rasens.
Da der Rasen die wotwörtliche Grundlage, auch und gerade für unsere Spielweise ist, sollte man mal die Spitzenleute zu dem Thema hinzuziehen und versuchen eine Lösung zu finden, soweit das möglich ist. Konzerte im Sommer, NHL-Spiel im Herbst sind massive, einschränkende Faktoren.
Grundsätzlich gab und gibt es immer wieder Probleme mit dem Rasen im Waldstadion. Früher waren halt die Veranstaltungen im Sommer schuld am schlechten Zustand des Rasens.
Da der Rasen die wotwörtliche Grundlage, auch und gerade für unsere Spielweise ist, sollte man mal die Spitzenleute zu dem Thema hinzuziehen und versuchen eine Lösung zu finden, soweit das möglich ist. Konzerte im Sommer, NHL-Spiel im Herbst sind massive, einschränkende Faktoren.
Danke für Deine Rückmeldung.
Wie hast Du die Veranstaltung sonst so erlebt und wie ist man bemüht den Betroffenen entgegenzukommen?
Wie hast Du die Veranstaltung sonst so erlebt und wie ist man bemüht den Betroffenen entgegenzukommen?
Nein, propain, da irrst Du Dich.
Ein Abonnent kann mehrere Dauerkarten und damit auch mehrere Plätze dort haben.
Die Abonentenzahl ist völlig unrelevant wenn es um die Zahl der Betroffenen geht. Da muss man schon genau aufpassen.
Ein Abonnent kann mehrere Dauerkarten und damit auch mehrere Plätze dort haben.
Die Abonentenzahl ist völlig unrelevant wenn es um die Zahl der Betroffenen geht. Da muss man schon genau aufpassen.
hotbitch97 schrieb:
Wird lustig am Samstag gegen Union. Da es gegen die in meiner Gunst hoch liegenden Holländer ging, habe ich mir gestern das Länderspiel im Waldstadion angesehen, und, meine Güte - das war eine einzige Rutschpartie. Es gab gefühlt mehr Stockfehler und ausgerutschte Spieler als Pässe. Man hätte die Länderspielpause vielleicht eher dazu nutzen sollen, das Stadion mit einem brauchbaren Geläuf auszustatten, statt das vorhandene noch weiter zu ramponieren.
Der Rasen ist für einen Bundesligisten eine Peinlichkeit. Und die Eintracht beraubt sich mit diesem Untergrund ein bisschen ihrer Qualitäten.Gepflegtes Passpiel,kurze Drehungen sind schwer möglich.
Nun muss man in der entscheidenden Phase mit zwei Heimspielen auf einem Rasen spielen,der kaum tauglich ist.
Ich meine,daß die NFL seinerzeit darauf bestand,daß man einen Naturrasen hat und der Rasen deswegen ausgetauscht worden ist.
Voher war es glaube ich ein sehr guter Hybridrasen.
DelmeSGE schrieb:
Ich meine,daß die NFL seinerzeit darauf bestand,daß man einen Naturrasen hat und der Rasen deswegen ausgetauscht worden ist.
Voher war es glaube ich ein sehr guter Hybridrasen.
Nein, es war genau andersrum!
Die NFL hat auf einen Hybridrasen bestanden - weil man in München mit dem Naturrasen nicht zufrieden war.
Nach den Spielen im Waldstadion wurde dieser Rasen wieder komplett rausgerissen und Mitte November ist ein neuer Rasen gekommen (Quelle: Ich selbst und meine Photos vom Stadioninnenraum Mitte November, nur braune Erde auf dem Spielfeld).
Also sorry, aber die NFL hat nichts damit zu tun.
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich meine,daß die NFL seinerzeit darauf bestand,daß man einen Naturrasen hat und der Rasen deswegen ausgetauscht worden ist.
Voher war es glaube ich ein sehr guter Hybridrasen.
Nein, es war genau andersrum!
Die NFL hat auf einen Hybridrasen bestanden - weil man in München mit dem Naturrasen nicht zufrieden war.
Nach den Spielen im Waldstadion wurde dieser Rasen wieder komplett rausgerissen und Mitte November ist ein neuer Rasen gekommen (Quelle: Ich selbst und meine Photos vom Stadioninnenraum Mitte November, nur braune Erde auf dem Spielfeld).
Also sorry, aber die NFL hat nichts damit zu tun.
Danke!
So ist es, aber Hauptsache Monate später noch Mal grundlos das Fass aufgemacht. Die Rasenqualität ist hausgemacht. Und auch kein neues Problem - völlig unabhängig von der NFL.
Eintracht-Laie schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich meine,daß die NFL seinerzeit darauf bestand,daß man einen Naturrasen hat und der Rasen deswegen ausgetauscht worden ist.
Voher war es glaube ich ein sehr guter Hybridrasen.
Nein, es war genau andersrum!
Die NFL hat auf einen Hybridrasen bestanden - weil man in München mit dem Naturrasen nicht zufrieden war.
Nach den Spielen im Waldstadion wurde dieser Rasen wieder komplett rausgerissen und Mitte November ist ein neuer Rasen gekommen (Quelle: Ich selbst und meine Photos vom Stadioninnenraum Mitte November, nur braune Erde auf dem Spielfeld).
Also sorry, aber die NFL hat nichts damit zu tun.
Ah,ok,habe es jetzt auch gelesen.
Vor den NFL Spielen war der Rasen aber besser,also ist die NFL doch schuld😉
Wäre aber echt mal interessant zu erfahren warum der Rasen im Waldstadion so derart rutschig ist.
Aktuell ist jedes Detail bzgl. der DK, die den ‚Betroffenen‘ angeboten werden (müssen!), Spekulation.
Da ich aber Spekulationen liebe und auf Basis der Tatsache, dass alle aktuell verfügbaren DKs vergeben sind, gehe ich davon aus, dass eben weitere aktuell ‚Spieltags-Plätze‘ als DK ausgewiesen werden. Wie sollen sie es sonst machen?! 😉
Aktuell sind es - glaube ich - 34.000 f. 23/24 Da geht noch was….
Bin sehr gespannt,
Da ich aber Spekulationen liebe und auf Basis der Tatsache, dass alle aktuell verfügbaren DKs vergeben sind, gehe ich davon aus, dass eben weitere aktuell ‚Spieltags-Plätze‘ als DK ausgewiesen werden. Wie sollen sie es sonst machen?! 😉
Aktuell sind es - glaube ich - 34.000 f. 23/24 Da geht noch was….
Bin sehr gespannt,
Da gibt es relativ wenig zu spekulieren, dies wurde auch bei anderen Aktionen schon angewandt.
Wer weg muss, der kann sich vor der allgemeinen Umsetzungsphase neue Plätze suchen, da wo bisher keine Dauerkarten sind. Dies wurde so mit den Leuten die in der NWK waren und z.B. nicht sitzen können gemacht, und auch mit Leuten die den neuen Logen in der Ost weichen mussten.
Es wird das eine oder andere Trostpfästerchen geben, aber natürlich keine vergleichbaren Plätze, diese Plätze (genauso wie die Sitzplätze im Oberrang) gibt es halt nicht noch einmal, was Lage/Stimmung angeht.
Wer weg muss, der kann sich vor der allgemeinen Umsetzungsphase neue Plätze suchen, da wo bisher keine Dauerkarten sind. Dies wurde so mit den Leuten die in der NWK waren und z.B. nicht sitzen können gemacht, und auch mit Leuten die den neuen Logen in der Ost weichen mussten.
Es wird das eine oder andere Trostpfästerchen geben, aber natürlich keine vergleichbaren Plätze, diese Plätze (genauso wie die Sitzplätze im Oberrang) gibt es halt nicht noch einmal, was Lage/Stimmung angeht.
Als einer der vor der Saison aus der NWK umgezogen ist:
Die nächsten Plätze an der NWK befinden sich etwa Höhe Mittellinie in den teuersten Kategorien. Ansonsten ist noch viel Richtung oder auf der Ost frei.
Heißt, wenn man 2 oder 3 Plätze zusammen haben will und wenigstens nicht nur die Gästekurve hören will, wird's entweder teuer, oder man findet sich auf der Ost wieder...
Wird so sein, anders geht's nicht, da schlicht und ergreifend nichts mehr frei ist...
Die nächsten Plätze an der NWK befinden sich etwa Höhe Mittellinie in den teuersten Kategorien. Ansonsten ist noch viel Richtung oder auf der Ost frei.
Heißt, wenn man 2 oder 3 Plätze zusammen haben will und wenigstens nicht nur die Gästekurve hören will, wird's entweder teuer, oder man findet sich auf der Ost wieder...
Wird so sein, anders geht's nicht, da schlicht und ergreifend nichts mehr frei ist...
Beschreib bitte was Du genau machen willst respektive was Dein Problem ist, weil eigentlich geht was Du willst ganz einfach und offensichtlich. Ist aber evtl. abhängig von Steh- oder Sitzplatz, die Eintracht ist da zuweilen etwas mysteriös und nicht nachvollziehbar unterwegs, was diesbezügliche Unterschiede angeht.
Ich habe in meinem Account gerade ne Sitzplatz-Tageskarte (übermittelt von einem DK-Besitzer der im Osterurlaub ist). Hier auf der Webseite kann ich da bei dieser Tageskarte den Button "RMV-Kombi-Ticket" anklicken.
Aufforderung einen Namen einzutragen
Aktivieren
Es wird ein PDF Dokument erzeugt, welches man abspeichern, weiterleiten und ausdrucken kann.
Dieses PDF ist völlig losgelöst von der Tageskarte.
Ich habe in meinem Account gerade ne Sitzplatz-Tageskarte (übermittelt von einem DK-Besitzer der im Osterurlaub ist). Hier auf der Webseite kann ich da bei dieser Tageskarte den Button "RMV-Kombi-Ticket" anklicken.
Aufforderung einen Namen einzutragen
Aktivieren
Es wird ein PDF Dokument erzeugt, welches man abspeichern, weiterleiten und ausdrucken kann.
Dieses PDF ist völlig losgelöst von der Tageskarte.
Eintracht-Laie schrieb:
Beschreib bitte was Du genau machen willst respektive was Dein Problem ist, weil eigentlich geht was Du willst ganz einfach und offensichtlich. Ist aber evtl. abhängig von Steh- oder Sitzplatz, die Eintracht ist da zuweilen etwas mysteriös und nicht nachvollziehbar unterwegs, was diesbezügliche Unterschiede angeht.
Ich habe in meinem Account gerade ne Sitzplatz-Tageskarte (übermittelt von einem DK-Besitzer der im Osterurlaub ist). Hier auf der Webseite kann ich da bei dieser Tageskarte den Button "RMV-Kombi-Ticket" anklicken.
Aufforderung einen Namen einzutragen
Aktivieren
Es wird ein PDF Dokument erzeugt, welches man abspeichern, weiterleiten und ausdrucken kann.
Dieses PDF ist völlig losgelöst von der Tageskarte.
Problem ist gelöst. Über mein Android Smartphone hat es nicht geklappt (warum auch immer, habe exakt den Weg gewählt wie du beschrieben hast), über den Laptop war es dann problemlos möglich!
Hätte das vielleicht erstmal ausprobieren sollen bevor ich mich hier verzweifelt melde...
Ich hab es nicht gesehen, werd es aber bestimmt nachholen.
Grillen kann der Lanz ja. Oft ist das leider gleichbedeutend mit einem Kreuzverhör und einem Fragenhagel, den der Gast nicht beantworten darf, weil man ihm oder ihr ständig ins Wort fällt.
Ob man das dann feiert oder nicht hängt dann davon ab, ob man mit der gegrillten Person sympathisiert oder nicht. Anstrengend ist es so oder so, weil die Leute nur noch "Herr Lanz, wenn ich bitte… Herr Lanz, wenn Sie mich einmal…" einwerfen können.
Grillen kann der Lanz ja. Oft ist das leider gleichbedeutend mit einem Kreuzverhör und einem Fragenhagel, den der Gast nicht beantworten darf, weil man ihm oder ihr ständig ins Wort fällt.
Ob man das dann feiert oder nicht hängt dann davon ab, ob man mit der gegrillten Person sympathisiert oder nicht. Anstrengend ist es so oder so, weil die Leute nur noch "Herr Lanz, wenn ich bitte… Herr Lanz, wenn Sie mich einmal…" einwerfen können.
Knueller schrieb:
Ob man das dann feiert oder nicht hängt dann davon ab, ob man mit der gegrillten Person sympathisiert oder nicht. Anstrengend ist es so oder so, weil die Leute nur noch "Herr Lanz, wenn ich bitte… Herr Lanz, wenn Sie mich einmal…" einwerfen können.
Ja, leider - gute Beschreibung der Problematik von Dir.
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:Knueller schrieb:
Ob man das dann feiert oder nicht hängt dann davon ab, ob man mit der gegrillten Person sympathisiert oder nicht. Anstrengend ist es so oder so, weil die Leute nur noch "Herr Lanz, wenn ich bitte… Herr Lanz, wenn Sie mich einmal…" einwerfen können.
Ja, leider - gute Beschreibung der Problematik von Dir.
Trift meine Wahrnehmung auch ziemlich genau. Kann man mögen und gut finden - meins ist diese Art der Moderation nicht.