Eintracht-Laie
19408
Danke für den kicker-Link.
Der beschreibt den aktuellen Stand, interessant und mit etwas mehr Hintergrund berichtet das Manager-Magazin (Hinter einer Paywall). Grob gesagt:
Das Ergebnis war eigentlich so, dass EQT und CVC in der Bewertung der Angebote jeweils 3,5 Sterne erreicht haben. Ausgeschieden waren Blackstone (3) und Advent (2,5). Die ersten beiden haben einen Betrag geboten, der gefordert war, Blackstone bot 952 Millionen und lag damit drunter.
Hat einigen bei der DFL aber wohl nicht gepasst - daher wurden nachträglich "an den Regeln des Bieterverfahrens geschraubt" und siehe da CVC und Blackstone sind die beiden Anbieter die übrig sind
Weiter beschreibt der Artikel die Schwierigkeiten.
CVC:
Hat schon in Spanien (LaLiga, 13 Prozent der Medienrechte liegen bei CVC) und frankreichs Ligue 1 (8%) investiert. Alle Ligen buhlen um die Aufmerksamkeit in Amerika und Asien - "kaum vorstellbar also, dass CVC im Falle eines Zuschlags nicht in Widersprüche zwischen seinen verschiedenen Ball-Investments gerät."
Dazu ergebe sich auch das Problem dass man CVC im Bieterverfahren Einblick in die Daten geben muss und diese Daten und Informationen dann dort bekannt sind, selbst wenn CVC nicht den Zuschlag bekommt.
Blackstone:
Mitglied in der Führung dort ist David Blitzer, dem auch Anteile am FC Augsburg gehören. Der Artikel merkt an Bekäme Blackstone den Zuschlag, müssten also auch diverse „Informationsbarrieren“ errichtet werden, um Interessenkonflikte zu vermeiden, wie die DFL intern feststellt.
Der beschreibt den aktuellen Stand, interessant und mit etwas mehr Hintergrund berichtet das Manager-Magazin (Hinter einer Paywall). Grob gesagt:
Das Ergebnis war eigentlich so, dass EQT und CVC in der Bewertung der Angebote jeweils 3,5 Sterne erreicht haben. Ausgeschieden waren Blackstone (3) und Advent (2,5). Die ersten beiden haben einen Betrag geboten, der gefordert war, Blackstone bot 952 Millionen und lag damit drunter.
Hat einigen bei der DFL aber wohl nicht gepasst - daher wurden nachträglich "an den Regeln des Bieterverfahrens geschraubt" und siehe da CVC und Blackstone sind die beiden Anbieter die übrig sind
Weiter beschreibt der Artikel die Schwierigkeiten.
CVC:
Hat schon in Spanien (LaLiga, 13 Prozent der Medienrechte liegen bei CVC) und frankreichs Ligue 1 (8%) investiert. Alle Ligen buhlen um die Aufmerksamkeit in Amerika und Asien - "kaum vorstellbar also, dass CVC im Falle eines Zuschlags nicht in Widersprüche zwischen seinen verschiedenen Ball-Investments gerät."
Dazu ergebe sich auch das Problem dass man CVC im Bieterverfahren Einblick in die Daten geben muss und diese Daten und Informationen dann dort bekannt sind, selbst wenn CVC nicht den Zuschlag bekommt.
Blackstone:
Mitglied in der Führung dort ist David Blitzer, dem auch Anteile am FC Augsburg gehören. Der Artikel merkt an Bekäme Blackstone den Zuschlag, müssten also auch diverse „Informationsbarrieren“ errichtet werden, um Interessenkonflikte zu vermeiden, wie die DFL intern feststellt.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/draufgaenger-niels-nkounkou-von-eintracht-frankfurt-der-92778825.html
Niels Nkounkou von Eintracht Frankfurt: Der Draufgänger
Eintracht-Dampfmacher Niels Nkounkou hat binnen kurzer Zeit für entscheidende Momente und einige Punkte gesorgt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/draufgaenger-niels-nkounkou-von-eintracht-frankfurt-der-92778825.html
Niels Nkounkou von Eintracht Frankfurt: Der Draufgänger
Eintracht-Dampfmacher Niels Nkounkou hat binnen kurzer Zeit für entscheidende Momente und einige Punkte gesorgt.
Das ist tatsächlich das schlimme bei den Demokraten, nicht in der Lage zu sein jemanden jüngeren als Biden aufzustellen. Oder dass man es niemanden außer ihm zutraut etwas gegen Trump ausrichten zu können.
Ob man Kamala Harris aufbauen wollte, dann aber gemerkt hat dass sie für den Job bzw. davor für die Wahl dann doch nicht geeignet ist? Oder sie zu viele Wähler verschrecken würde?
Wie auch immer, ich könnte mir vorstellen dass jemand jüngeres unentschiedene Wähler mit Hang zu den Demokraten eher motivieren und ansprechen könnte. Seien wir mal ehrlich, Biden ist jetzt schon über 80 und der Job ja nun nicht der eines Frühstücksdirektors.
Ob man Kamala Harris aufbauen wollte, dann aber gemerkt hat dass sie für den Job bzw. davor für die Wahl dann doch nicht geeignet ist? Oder sie zu viele Wähler verschrecken würde?
Wie auch immer, ich könnte mir vorstellen dass jemand jüngeres unentschiedene Wähler mit Hang zu den Demokraten eher motivieren und ansprechen könnte. Seien wir mal ehrlich, Biden ist jetzt schon über 80 und der Job ja nun nicht der eines Frühstücksdirektors.
Die Rahmenbedingungen haben sich wohl geändert: Ging es im Sommer noch um einen Kauf/Kolo Verrechnung (25-30 Ablöse) geht es jetzt primär um Spielpraxis für ein halbes Jahr (leihe) mit evt. KO
Irgendwie auch verständlich sich erst mal bei seinem neuen Club durchsetzen zu wollen und auf den gut dotierten Vertrag zu pochen. Ich kann auch keine Quelle finden, in der steht, dass der Spieler kein Bock auf Buli & Deutschland hat, sondern dass er schlichtweg nicht zu bezahlen war.
Wenn er jetzt so große Abstriche beim Gehalt macht, um hier zu kicken, dann spricht das schon irgendwie für seinen Charakter. Also ich würde nicht auf 2/3 meines Gehaltes verzichten wollen (wenn die Zahlen wirklich stimmen: PSG 7,5 Mio -- SGE 2,5 Mio )
Irgendwie auch verständlich sich erst mal bei seinem neuen Club durchsetzen zu wollen und auf den gut dotierten Vertrag zu pochen. Ich kann auch keine Quelle finden, in der steht, dass der Spieler kein Bock auf Buli & Deutschland hat, sondern dass er schlichtweg nicht zu bezahlen war.
Wenn er jetzt so große Abstriche beim Gehalt macht, um hier zu kicken, dann spricht das schon irgendwie für seinen Charakter. Also ich würde nicht auf 2/3 meines Gehaltes verzichten wollen (wenn die Zahlen wirklich stimmen: PSG 7,5 Mio -- SGE 2,5 Mio )
PhillySGE schrieb:
Wenn er jetzt so große Abstriche beim Gehalt macht, um hier zu kicken, dann spricht das schon irgendwie für seinen Charakter. Also ich würde nicht auf 2/3 meines Gehaltes verzichten wollen (wenn die Zahlen wirklich stimmen: PSG 7,5 Mio -- SGE 2,5 Mio )
Ich denke er würde auf einen Teil seines Gehaltes verzichten, aber sicherlich nicht auf 2/3.
Ein Drittel zahlt die Eintracht, ein Drittel zahlt PSG weiter und max. auf ein Drittel verzichtet der Spieler.
Für ein halbes Jahr ist dies zwar immer noch ein Opfer, klar - aber jetzt auch nicht so wie wir als Fans dies immer erhoffen. Ganz sicher verzichtet der nicht auf 5 Millionen um Spielpraxis zu sammeln.
Eintracht-Laie schrieb:PhillySGE schrieb:
Wenn er jetzt so große Abstriche beim Gehalt macht, um hier zu kicken, dann spricht das schon irgendwie für seinen Charakter. Also ich würde nicht auf 2/3 meines Gehaltes verzichten wollen (wenn die Zahlen wirklich stimmen: PSG 7,5 Mio -- SGE 2,5 Mio )
Ich denke er würde auf einen Teil seines Gehaltes verzichten, aber sicherlich nicht auf 2/3.
Ein Drittel zahlt die Eintracht, ein Drittel zahlt PSG weiter und max. auf ein Drittel verzichtet der Spieler.
Für ein halbes Jahr ist dies zwar immer noch ein Opfer, klar - aber jetzt auch nicht so wie wir als Fans dies immer erhoffen. Ganz sicher verzichtet der nicht auf 5 Millionen um Spielpraxis zu sammeln.
Es kommt ja auch beim Gehalt auf Details an. Sind 7,5 Millionen der Sockelbetrag, oder das was er mit regelmäßigen Boni erreichen kann? Denn auf der Tribüne fallen die Boni wahrscheinlich deutlich geringer aus.
Eintracht-Laie schrieb:
Oder dass man in Ruhe nachgelesen hat, welche Gräultaten die Hamas verbrochen hat, die New York Times hat ja ausführlich berichtet.
Oder man hat einen Bericht gesehen, in denen Lebensmittel aus Hilfslieferungen verkauft werden, obgleich explizit aufgedruckt ist dass sie nicht verkauft werden dürfen und man fragt sich wer hier die Zivilbevölkerung hungern lässt.
Ich kann mich, bei aller unterschiedlicher Sichtweise, die hier ausgiebig diskutiert wurde, nicht daran erinnern, dass die Gräueltaten der Hamas in irgendeiner Weise bestritten wurden. Von daher, schließe ich diese Einschätzung aus. Was natürlich nicht heißt, dass du das so sehen darfst.
Nochmal: Dieses Nachtreten finde ich reichlich daneben und der Gesamtsituation nicht ansatzweise angemessen. Aber seis drum.
Um nochmal zum eigentlichen Thema zu kommen:
Nach den zunehmenden An- und Übergrißßen im Roten Meer, hat unterdessen der Iran Angriffe im Irak und Syrien begonnen, unter anderem um Mossad-Kommandostellungen zu zerstören.
https://www.spiegel.de/ausland/irak-zieht-nach-iranischem-angriff-botschafter-aus-teheran-ab-a-f9e19e40-0716-492a-a888-48b1a99a76d0
cyberboy schrieb:
Was natürlich nicht heißt, dass du das so sehen darfst.
OK, ich mache es trotzdem...aber vermutlich fehlt nur ein "nicht"
Nachtreten...OK, wenn Du meinst.
Einigen wir uns auf Dein "seis drum" - dann wird dieser Thread auch nicht zerschossen.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, 12 Tage kein einziger Beitrag zum Thema.
Und wenn ich nicht daran erinnert hätte dass die Hamas weiter Raketen abfeuert, dann wäre vermutlich auch heute kein Beitrag geschrieben worden. Finde schon dass zumindest hier das Interesse dann auch relativ schnell wieder abflacht.
Aber ist wahrscheinlich auch nur allzu verständlich und menschlich - sollte kein Vorwurf sein, eher eine Feststellung.
Ich weiß ja nicht, ob das an mangelndem Interesse liegt - finde ich jedenfalls eine vermessene Aussage, die schon ein wenig nach Vorwurf und einer persönlichen Spitze klingt. Zumal ja die "Kämpfer [...] genug zu essen und auch Treibstoff haben" (werden).
Vielleicht ist es auch einfach mal ganz gut so, dass etwas Ruhe in die Debatte kommt, die ja durchaus recht hitzig ausgetragen wurde und alle mal etwas durchatmen und das Geschehene sacken lassen. Daraus dann ein mangelndes, bzw. nur temporäres Interesse zu machen.. nunja.
Naja, ist mein Eindruck, beides.
Was das Interesse angeht, als auch die Versorgung der Kämpfer - kann man natürlich anders sehen.
Aber natürlich, gut möglich dass viele das Geschehen sacken lassen.
Oder dass man in Ruhe nachgelesen hat, welche Gräultaten die Hamas verbrochen hat, die New York Times hat ja ausführlich berichtet.
Oder man hat einen Bericht gesehen, in denen Lebensmittel aus Hilfslieferungen verkauft werden, obgleich explizit aufgedruckt ist dass sie nicht verkauft werden dürfen und man fragt sich wer hier die Zivilbevölkerung hungern lässt.
Keine Ahnung, vieles ist möglich. Aber, bevor wieder Vorwürfe kommen, es ist unstrittig dass die Zivilbevölkerung im Gazastreifen weiter schrecklich leidet. Ich hoffe die abflachenden Kämpfe helfen dabei dass dort mehr Ruhe einkehrt - die scheint mir dort überlebenswichtiger als hier im Forum.
Was das Interesse angeht, als auch die Versorgung der Kämpfer - kann man natürlich anders sehen.
Aber natürlich, gut möglich dass viele das Geschehen sacken lassen.
Oder dass man in Ruhe nachgelesen hat, welche Gräultaten die Hamas verbrochen hat, die New York Times hat ja ausführlich berichtet.
Oder man hat einen Bericht gesehen, in denen Lebensmittel aus Hilfslieferungen verkauft werden, obgleich explizit aufgedruckt ist dass sie nicht verkauft werden dürfen und man fragt sich wer hier die Zivilbevölkerung hungern lässt.
Keine Ahnung, vieles ist möglich. Aber, bevor wieder Vorwürfe kommen, es ist unstrittig dass die Zivilbevölkerung im Gazastreifen weiter schrecklich leidet. Ich hoffe die abflachenden Kämpfe helfen dabei dass dort mehr Ruhe einkehrt - die scheint mir dort überlebenswichtiger als hier im Forum.
Eintracht-Laie schrieb:
Oder dass man in Ruhe nachgelesen hat, welche Gräultaten die Hamas verbrochen hat, die New York Times hat ja ausführlich berichtet.
Oder man hat einen Bericht gesehen, in denen Lebensmittel aus Hilfslieferungen verkauft werden, obgleich explizit aufgedruckt ist dass sie nicht verkauft werden dürfen und man fragt sich wer hier die Zivilbevölkerung hungern lässt.
Ich kann mich, bei aller unterschiedlicher Sichtweise, die hier ausgiebig diskutiert wurde, nicht daran erinnern, dass die Gräueltaten der Hamas in irgendeiner Weise bestritten wurden. Von daher, schließe ich diese Einschätzung aus. Was natürlich nicht heißt, dass du das so sehen darfst.
Nochmal: Dieses Nachtreten finde ich reichlich daneben und der Gesamtsituation nicht ansatzweise angemessen. Aber seis drum.
Um nochmal zum eigentlichen Thema zu kommen:
Nach den zunehmenden An- und Übergrißßen im Roten Meer, hat unterdessen der Iran Angriffe im Irak und Syrien begonnen, unter anderem um Mossad-Kommandostellungen zu zerstören.
https://www.spiegel.de/ausland/irak-zieht-nach-iranischem-angriff-botschafter-aus-teheran-ab-a-f9e19e40-0716-492a-a888-48b1a99a76d0
Oder ob man bei den Gegenübern eine differenzierte Betrachtung vermisst, und eine konstruktive Diskussion nicht aussichtsreich erscheint?
Keine Angst, ich weiß ganz genau, was die Hamas verbrochen hat. Ich bekomme aber eben auch mit, was sonst noch so geschehen ist. Aber auf Dauerschleifen wie bei unserer letzten Diskussion besteht wenig Lust.
Keine Angst, ich weiß ganz genau, was die Hamas verbrochen hat. Ich bekomme aber eben auch mit, was sonst noch so geschehen ist. Aber auf Dauerschleifen wie bei unserer letzten Diskussion besteht wenig Lust.
Naja, 12 Tage kein einziger Beitrag zum Thema.
Und wenn ich nicht daran erinnert hätte dass die Hamas weiter Raketen abfeuert, dann wäre vermutlich auch heute kein Beitrag geschrieben worden. Finde schon dass zumindest hier das Interesse dann auch relativ schnell wieder abflacht.
Aber ist wahrscheinlich auch nur allzu verständlich und menschlich - sollte kein Vorwurf sein, eher eine Feststellung.
Und wenn ich nicht daran erinnert hätte dass die Hamas weiter Raketen abfeuert, dann wäre vermutlich auch heute kein Beitrag geschrieben worden. Finde schon dass zumindest hier das Interesse dann auch relativ schnell wieder abflacht.
Aber ist wahrscheinlich auch nur allzu verständlich und menschlich - sollte kein Vorwurf sein, eher eine Feststellung.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, 12 Tage kein einziger Beitrag zum Thema.
Und wenn ich nicht daran erinnert hätte dass die Hamas weiter Raketen abfeuert, dann wäre vermutlich auch heute kein Beitrag geschrieben worden. Finde schon dass zumindest hier das Interesse dann auch relativ schnell wieder abflacht.
Aber ist wahrscheinlich auch nur allzu verständlich und menschlich - sollte kein Vorwurf sein, eher eine Feststellung.
Ich weiß ja nicht, ob das an mangelndem Interesse liegt - finde ich jedenfalls eine vermessene Aussage, die schon ein wenig nach Vorwurf und einer persönlichen Spitze klingt. Zumal ja die "Kämpfer [...] genug zu essen und auch Treibstoff haben" (werden).
Vielleicht ist es auch einfach mal ganz gut so, dass etwas Ruhe in die Debatte kommt, die ja durchaus recht hitzig ausgetragen wurde und alle mal etwas durchatmen und das Geschehene sacken lassen. Daraus dann ein mangelndes, bzw. nur temporäres Interesse zu machen.. nunja.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, 12 Tage kein einziger Beitrag zum Thema.
Und wenn ich nicht daran erinnert hätte dass die Hamas weiter Raketen abfeuert, dann wäre vermutlich auch heute kein Beitrag geschrieben worden. Finde schon dass zumindest hier das Interesse dann auch relativ schnell wieder abflacht.
Aber ist wahrscheinlich auch nur allzu verständlich und menschlich - sollte kein Vorwurf sein, eher eine Feststellung.
Das Interesse ist schon da, genauso wie am Ukrainekonflikt, nur tausch ich mich hier selten aus. Da habe ich andere Orte wie diverse Discords.
Bin mir nicht sicher, ob das eine Zusammenfassung sein soll, tatsächlich ist noch einiges mehr passiert.
- Es sind wohl leider weitere Geiseln gestorben.
- Es sind sehr viele weitere Unschuldige Menschen gestorben.
- Südafrika hat eine Klage wg. Völkermord eingereicht, Verhandlung/Prüfung vor dem Europäischen Gerichtshof ist meinem Verständnis nach zulässig und angesetzt.
- Es gab Attacken auf die Huthis durch eine Allianz USA und UK, da diese Schiffe angreifen.
Nur, dass hier nichts unter geht.
- Es sind wohl leider weitere Geiseln gestorben.
- Es sind sehr viele weitere Unschuldige Menschen gestorben.
- Südafrika hat eine Klage wg. Völkermord eingereicht, Verhandlung/Prüfung vor dem Europäischen Gerichtshof ist meinem Verständnis nach zulässig und angesetzt.
- Es gab Attacken auf die Huthis durch eine Allianz USA und UK, da diese Schiffe angreifen.
Nur, dass hier nichts unter geht.
Ach, kein Thema - immer her mit den Details.
Wobei schon auch auffällt wie ruhig es hier geworden ist - das Interesse ist dann doch wie erwartet sehr temporär.
Wobei schon auch auffällt wie ruhig es hier geworden ist - das Interesse ist dann doch wie erwartet sehr temporär.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-hat-bock-auf-bollwerk-92776287.html
Eintracht Frankfurt hat Bock auf Bollwerk
Eintracht Frankfurt verteidigt plötzlich bravourös und peilt Rang fünf an – der könnte für die Königsklasse reichen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tuechtigen-eintracht-frankfurt-und-das-glueck-der-92774807.html
Eintracht Frankfurt und das Glück der Tüchtigen
Der nicht unverdiente 1:0-Sieg in Sachsen basiert auf einer leidenschaftlichen Defensive. Und einem Torwart, den mal wieder die Aura des Unbezwingbaren umgibt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-hat-bock-auf-bollwerk-92776287.html
Eintracht Frankfurt hat Bock auf Bollwerk
Eintracht Frankfurt verteidigt plötzlich bravourös und peilt Rang fünf an – der könnte für die Königsklasse reichen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tuechtigen-eintracht-frankfurt-und-das-glueck-der-92774807.html
Eintracht Frankfurt und das Glück der Tüchtigen
Der nicht unverdiente 1:0-Sieg in Sachsen basiert auf einer leidenschaftlichen Defensive. Und einem Torwart, den mal wieder die Aura des Unbezwingbaren umgibt.
So etwas ist wirklich schrecklich!
Auch heute wieder Raketenbeschuss auf Israel aus dem Gazastreifen (15 Raketen heute morgen).
Die Hamas scheint also weiter in der Lage Raketen abzufeuern, aber deutlich weniger. Naja, die Kämpfer werden genug zu essen und auch Treibstoff haben.
Ganz besiegen wird man diese Terroristen vermutlich nicht, bis im Gazastreifen selbst nicht jemand anders die Macht übernimmt (wird nicht Israel sein). Aber wer wird sich realistisch darauf einlassen wollen?
Redaktionsnetzwerk Deutschland meldet heute zum Stand:
Die intensiven Kampfhandlungen der israelischen Streitkräfte gegen die islamistische Hamas im Norden des Gazastreifens sind nach Angaben des Verteidigungsministeriums beendet. Auch im Süden des abgeriegelten Küstenstreifens im Bereich der Stadt Chan Junis werde die intensive Phase der Bodenoffensive bald vorüber sein, zitierte die Zeitung „The Times of Israel“ Verteidigungsminister Joav Galant.
Die intensiven Kämpfe dürften dann bald vorbei sein.
Trotzdem wird man verständlicherweise wohl weiter mit einzelnen Aktionen die Hamas bekämpfen, wenn man konkrete Informationen hat. Und natürlich wird man den militärischen druck hochhalten, denn es befinden sich noch über 130 Geiseln in der Hand der Hamas.
Die Hamas scheint also weiter in der Lage Raketen abzufeuern, aber deutlich weniger. Naja, die Kämpfer werden genug zu essen und auch Treibstoff haben.
Ganz besiegen wird man diese Terroristen vermutlich nicht, bis im Gazastreifen selbst nicht jemand anders die Macht übernimmt (wird nicht Israel sein). Aber wer wird sich realistisch darauf einlassen wollen?
Redaktionsnetzwerk Deutschland meldet heute zum Stand:
Die intensiven Kampfhandlungen der israelischen Streitkräfte gegen die islamistische Hamas im Norden des Gazastreifens sind nach Angaben des Verteidigungsministeriums beendet. Auch im Süden des abgeriegelten Küstenstreifens im Bereich der Stadt Chan Junis werde die intensive Phase der Bodenoffensive bald vorüber sein, zitierte die Zeitung „The Times of Israel“ Verteidigungsminister Joav Galant.
Die intensiven Kämpfe dürften dann bald vorbei sein.
Trotzdem wird man verständlicherweise wohl weiter mit einzelnen Aktionen die Hamas bekämpfen, wenn man konkrete Informationen hat. Und natürlich wird man den militärischen druck hochhalten, denn es befinden sich noch über 130 Geiseln in der Hand der Hamas.
Bin mir nicht sicher, ob das eine Zusammenfassung sein soll, tatsächlich ist noch einiges mehr passiert.
- Es sind wohl leider weitere Geiseln gestorben.
- Es sind sehr viele weitere Unschuldige Menschen gestorben.
- Südafrika hat eine Klage wg. Völkermord eingereicht, Verhandlung/Prüfung vor dem Europäischen Gerichtshof ist meinem Verständnis nach zulässig und angesetzt.
- Es gab Attacken auf die Huthis durch eine Allianz USA und UK, da diese Schiffe angreifen.
Nur, dass hier nichts unter geht.
- Es sind wohl leider weitere Geiseln gestorben.
- Es sind sehr viele weitere Unschuldige Menschen gestorben.
- Südafrika hat eine Klage wg. Völkermord eingereicht, Verhandlung/Prüfung vor dem Europäischen Gerichtshof ist meinem Verständnis nach zulässig und angesetzt.
- Es gab Attacken auf die Huthis durch eine Allianz USA und UK, da diese Schiffe angreifen.
Nur, dass hier nichts unter geht.
In erster Linie geht es doch darum ob die Polizei angemessen reagiert und nicht darum ob jemand vor ner halben Stunde angepöbelt wurde, was dann eskalierte. Es geht nur darum ob die Polizei einfach ohne zu fragen drauf los knüppelt, oder ob sie eine Meute die sich gegenseitig attackiert, freundlich bittet aufzuhören und das wird dann mit einer Körperkamera klar dokumentiert. Kein Schwein interessiert sich doch dafür wer wann wo den fuckfinger gezeigt hat….
Laut Eintracht AG ging es nicht um eine Pöbelei, die dann eskalierte. Sondern darum dass 20 Leute auf einen Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt losgehen.
Zur Erinnerung aus dem Statement:
"...Ausgelöst wurden die Vorkommnisse durch einen Vorfall am Zugang zu Block 40 der Heimkurve. Ein Sicherheitsmitarbeiter von Eintracht Frankfurt wurde durch den Ordnungsdienst zur Unterstützung an diesen Zugang gerufen, nachdem sich dort wiederholt kleinere Gruppen durch Wegstoßen der Ordnungsdienstmitarbeiter Zutritt verschafft hatten. Als dieser Mitarbeiter eine Person aus einer nächsten Gruppe, die versuchte, auf diese Weise in den Block vorzudringen, am Arm festhielt und zur Rede stellen wollte, wurde er umgehend von ca. 20 Personen körperlich mit Schlägen angegriffen und konnte nur mit Hilfe eines herbeigeeilten Kollegen aus der Situation befreit werden. Als die zu Hilfe gerufene Polizei mit ca. 15 Kräften zunächst unbehelmt auf der Rückseite der Tribüne eintraf, wurde sie sofort und aus verschiedenen Richtungen attackiert..."
Ich weiß nicht so recht, wenn die Polizei ohne Helm eintrifft und sofort attackiert wird, dann soll sie freundlich darum bitten aufzuhören, bevor man sich wehrt?
Zur Erinnerung aus dem Statement:
"...Ausgelöst wurden die Vorkommnisse durch einen Vorfall am Zugang zu Block 40 der Heimkurve. Ein Sicherheitsmitarbeiter von Eintracht Frankfurt wurde durch den Ordnungsdienst zur Unterstützung an diesen Zugang gerufen, nachdem sich dort wiederholt kleinere Gruppen durch Wegstoßen der Ordnungsdienstmitarbeiter Zutritt verschafft hatten. Als dieser Mitarbeiter eine Person aus einer nächsten Gruppe, die versuchte, auf diese Weise in den Block vorzudringen, am Arm festhielt und zur Rede stellen wollte, wurde er umgehend von ca. 20 Personen körperlich mit Schlägen angegriffen und konnte nur mit Hilfe eines herbeigeeilten Kollegen aus der Situation befreit werden. Als die zu Hilfe gerufene Polizei mit ca. 15 Kräften zunächst unbehelmt auf der Rückseite der Tribüne eintraf, wurde sie sofort und aus verschiedenen Richtungen attackiert..."
Robby1976 schrieb:
.... Es geht nur darum ob die Polizei einfach ohne zu fragen drauf los knüppelt, oder ob sie eine Meute die sich gegenseitig attackiert, freundlich bittet aufzuhören und das wird dann mit einer Körperkamera klar dokumentiert....
Ich weiß nicht so recht, wenn die Polizei ohne Helm eintrifft und sofort attackiert wird, dann soll sie freundlich darum bitten aufzuhören, bevor man sich wehrt?
Eintracht-Laie schrieb:So sieht's aus. "einfach ohne zu fragen drauf los knüppelt" ist falsch und läßt tief blicken.
Ich weiß nicht so recht, wenn die Polizei ohne Helm eintrifft und sofort attackiert wird, dann soll sie freundlich darum bitten aufzuhören, bevor man sich wehrt?
Eintracht-Laie schrieb:
Ich weiß nicht so recht, wenn die Polizei ohne Helm eintrifft und sofort attackiert wird, dann soll sie freundlich darum bitten aufzuhören, bevor man sich wehrt?
Wiso denn nicht, sind doch alles friedfertige Fans da in der Kurve. Die ein jedesmal von den bösen Polizisten unterdrückt werden, und ohne jeden ersichtlichen Grund mit Tränengas attackiert werden......
Körperkameras bei den Polizisten und Kameras vom Verein im sensiblen Kurvenbereich, welcher immer wieder die Aufmerksamkeit der Polizisten auf sich ruft. Das verhindert zwar nicht die Gewalt direkt, aber indirekt schon, denn wenn jeder befürchten muss mit einer saftigen Strafe belegt zu werden, einmal durch den Staat und dann nochmal zivilrechtlich durch die SGE, werden die ersten es sich zweimal überlegen, ob sie mir nichts dir nicht ihr restliches Leben nur noch arbeiten wollen um die Strafe abzubezahlen.
Aber wie ich schon schrieb ich sehe hier den verein eher in der Bringschuld, kann mir doch keiner erzählen das man nach 20 jahren Gesprächsfaden nicht abreißen lassen, es immer noch nicht schafft Herr im eigenen Haus zu sein.
Was mich ein bißchen wundert, eigentlich müssten ja die Fanclubs im 40er auch Interesse daran haben das keine Leute in den Block kommen die da nicht reingehören. Wegen der persönlichen Sicherheit(Überfüllung), Infiltration von gegnerischen Fans( möchte an die grandiosen Aktionen von Eintracht Fans in Mainz erinnern) und auch qualität des supports. Aus Sicht der Ultras und der anderen wäre es also eigentlich im Eigeninteresse dafür zu sorgen das nur Mitglieder/DK Inhaber in den Bereich kommen.
Eintracht-Laie schrieb:
Keine Bange, Du wirst ihn wahrscheinlich nicht bis zum Ende der Legislaturperiode ertragen müssen. Ob Du dann darüber glücklich sein wirst…Mal sehen.
Was genau hat er gesagt?
Hab's hier verlinkt
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137012?page=182#5637186
Ah, kompletter Wortlaut, perfekt - Danke dafür.
Ehrlich gesagt keine schlechte Rede, neben der Tatsache dass er sich der Kritik und der Menschmasse gestellt hat, anders als so andere Leute in Regierungsverantwortung.
Was ich gut fand: Er hat den großen Bogen geschlagen, rausgearbeitet dass es natürlich nicht alleine um den Agrardiesel geht, sondern um viel mehr Dinge die die Bauern beschäftigen. Und durchaus klar gesagt was möglich ist, aber eben auch erläutert dass man jetzt nicht endlos Schulden machen kann - denke dies versteht ein Selbstständiger in der Landwirtschaft auch eher als so manch anderer in der Bevölkerung.
Und er spricht auch viele Möglichkeiten an, deren Anstoß und Umsetzung ja eigentlich im Landwirtschaftministerium liegt. Hoffen wir einmal dass dort Vorschläge schnell und gründlich vorbereitet werden und dann auch zur Umsetzung kommen.
Musste etwas schmunzeln, als Xaver08 den Kompromissvorschlag verlinkt hat, danke auch dafür.
Eine Deckelung der Agrardieselsubvention, so etwas wurde sogar hier schon vorgeschlagen, in einem Fußballforum. Da fragt man sich schon wieso die Regierung da nicht schon früher und von selbst darauf gekommen ist. Sind sie vermutlich, aber von einer Umsetzung oder wenigstens der Planung hat man wenig gehört, oder habe ich es übersehen? Übrigens weiß ich nicht ob man es unbedingt mit dem wirklich dickem Brett Kerosinsteuer verbinden muss und soll, es ist dann absehbar dass es ewig dauern wird. Wenn Xaver sich richtig erinnert, dann geht dies auch so.
Stattdessen haut man in einer Hauruck-Aktion die völlig Streichung raus, um dann mühsam wieder zurückrudern zu müssen - etwas was ich übrigens durchaus auch dem Bauern-Versteher Lindner anlaste!
Nur sollte man auch einmal fragen wie es hätte besser laufen können: Man hätte im Landwirtschaftsministerium doch schon vor dem Verfassungsgerichtsurteil da rangehen können, bzw. einen Plan vorlegen können, wie man mit der Landwirtschaft mittelfristig umgehen will.
Gab es da etwas konkretes? Ernsthafte Frage!
Ehrlich gesagt keine schlechte Rede, neben der Tatsache dass er sich der Kritik und der Menschmasse gestellt hat, anders als so andere Leute in Regierungsverantwortung.
Was ich gut fand: Er hat den großen Bogen geschlagen, rausgearbeitet dass es natürlich nicht alleine um den Agrardiesel geht, sondern um viel mehr Dinge die die Bauern beschäftigen. Und durchaus klar gesagt was möglich ist, aber eben auch erläutert dass man jetzt nicht endlos Schulden machen kann - denke dies versteht ein Selbstständiger in der Landwirtschaft auch eher als so manch anderer in der Bevölkerung.
Und er spricht auch viele Möglichkeiten an, deren Anstoß und Umsetzung ja eigentlich im Landwirtschaftministerium liegt. Hoffen wir einmal dass dort Vorschläge schnell und gründlich vorbereitet werden und dann auch zur Umsetzung kommen.
Musste etwas schmunzeln, als Xaver08 den Kompromissvorschlag verlinkt hat, danke auch dafür.
Eine Deckelung der Agrardieselsubvention, so etwas wurde sogar hier schon vorgeschlagen, in einem Fußballforum. Da fragt man sich schon wieso die Regierung da nicht schon früher und von selbst darauf gekommen ist. Sind sie vermutlich, aber von einer Umsetzung oder wenigstens der Planung hat man wenig gehört, oder habe ich es übersehen? Übrigens weiß ich nicht ob man es unbedingt mit dem wirklich dickem Brett Kerosinsteuer verbinden muss und soll, es ist dann absehbar dass es ewig dauern wird. Wenn Xaver sich richtig erinnert, dann geht dies auch so.
Stattdessen haut man in einer Hauruck-Aktion die völlig Streichung raus, um dann mühsam wieder zurückrudern zu müssen - etwas was ich übrigens durchaus auch dem Bauern-Versteher Lindner anlaste!
Nur sollte man auch einmal fragen wie es hätte besser laufen können: Man hätte im Landwirtschaftsministerium doch schon vor dem Verfassungsgerichtsurteil da rangehen können, bzw. einen Plan vorlegen können, wie man mit der Landwirtschaft mittelfristig umgehen will.
Gab es da etwas konkretes? Ernsthafte Frage!
Eintracht-Laie schrieb:
Keine Bange, Du wirst ihn wahrscheinlich nicht bis zum Ende der Legislaturperiode ertragen müssen
doch, davon gehe ich aus.
Lindner hat sich den Bauern gestellt und wurde niedergeschrien, ausgebuht und immer wieder dieses "Hau ab".
Völlig losgelöst, um was es in der Debatte geht, dieses Geschreie und Ausbuhen fand ich schon immer ein "No Go" im politischen Diskurs.
Mal sehen wie lange die Koalition hält.
Was die Reaktionen angeht, da bin ich 100% bei Dir, absolut ätzende Entwicklung, auch schon vor der Ampel, zum kotzen.
Und ja, Lindner und auch Özdemir treten da auf, im Gegensatz zu anderen Führungspersonen.
Was die Reaktionen angeht, da bin ich 100% bei Dir, absolut ätzende Entwicklung, auch schon vor der Ampel, zum kotzen.
Und ja, Lindner und auch Özdemir treten da auf, im Gegensatz zu anderen Führungspersonen.
Gelöschter Benutzer
Lindner muss weg. Er ist nicht nur eine Belastung für die Regierung, er ist eine Belastung für Deutschland.
Leider nix mehr übrig, vom „besser nicht regieren, als schlecht regieren“….
Leider nix mehr übrig, vom „besser nicht regieren, als schlecht regieren“….
Keine Bange, Du wirst ihn wahrscheinlich nicht bis zum Ende der Legislaturperiode ertragen müssen. Ob Du dann darüber glücklich sein wirst…Mal sehen.
Was genau hat er gesagt?
Was genau hat er gesagt?
Eintracht-Laie schrieb:
Keine Bange, Du wirst ihn wahrscheinlich nicht bis zum Ende der Legislaturperiode ertragen müssen
doch, davon gehe ich aus.
Lindner hat sich den Bauern gestellt und wurde niedergeschrien, ausgebuht und immer wieder dieses "Hau ab".
Völlig losgelöst, um was es in der Debatte geht, dieses Geschreie und Ausbuhen fand ich schon immer ein "No Go" im politischen Diskurs.
Eintracht-Laie schrieb:
Keine Bange, Du wirst ihn wahrscheinlich nicht bis zum Ende der Legislaturperiode ertragen müssen. Ob Du dann darüber glücklich sein wirst…Mal sehen.
Was genau hat er gesagt?
Hab's hier verlinkt
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137012?page=182#5637186
FrankenAdler schrieb:
...Irgendwie wurde uns der Junge bei der Begrüßung ja verkauft, als hätten Maradonna und Matthäus miteinander erfolgreich gepoppt und wir dürften jetzt deren Kind groß ziehen. 😬...
Großartig, Danke dafür
Hmm, ich glaube viele haben schlicht und einfach Zeitung gelesen vor den Protesten und haben wahrgenommen, dass u.a. der Verfassungsschutz vor einer Unterwanderung der Bauernproteste gewarnt hat.
Ich vermute nicht, dass du dem jetzt auch unterstellst, dass der Verfassungsschutz die Proteste in die rechte Ecke drängen wollte 😎
Letztendlich haben auch die Bauernverbände reagiert und sich sehr klar distanziert, an vielen Stellen haben nach meinem Eindruck auch die Bauern sich dafür eingesetzt, dass die Proteste nicht von rechtsextremen gekapert werden.
Es ist ihnen aber auch nicht überall gelungen, Galgenmännchen, Vermengung mit Themen wie Grndern etc, die Aktion mit Habeck, personelle Überschneidungen mit Nazis oder zt wurde die Orga gleich von Rechtsextremen übernommen gab es auch.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie es im Großen und Ganzen recht gut geschafft haben sich zu distanzieren, dass wir hier aber eher das Präventionsparadoxon bei der Arbeit sehen.
Die Warnungen, dass die Proteste von rechtsextremen gekapert werden, kamen ja nicht nur aus dem Forum
Ich vermute nicht, dass du dem jetzt auch unterstellst, dass der Verfassungsschutz die Proteste in die rechte Ecke drängen wollte 😎
Letztendlich haben auch die Bauernverbände reagiert und sich sehr klar distanziert, an vielen Stellen haben nach meinem Eindruck auch die Bauern sich dafür eingesetzt, dass die Proteste nicht von rechtsextremen gekapert werden.
Es ist ihnen aber auch nicht überall gelungen, Galgenmännchen, Vermengung mit Themen wie Grndern etc, die Aktion mit Habeck, personelle Überschneidungen mit Nazis oder zt wurde die Orga gleich von Rechtsextremen übernommen gab es auch.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie es im Großen und Ganzen recht gut geschafft haben sich zu distanzieren, dass wir hier aber eher das Präventionsparadoxon bei der Arbeit sehen.
Die Warnungen, dass die Proteste von rechtsextremen gekapert werden, kamen ja nicht nur aus dem Forum
Ne, die Warnungen kamen nicht nur aus dem Forum...und ich habe auch so meine Zweifel, dass so viele Bauern hier auf dem Trecker mitgelesen haben und dann ganz erschrocken zu ihren Kollegen gesagt haben: "Mensch, im Eintracht-Forum warnen sie vor Unterwanderung durch die Rechten, uffbasse!"
Ernsthaft: Klar, die alte Frage ob die Warnungen schlimmeres verhindert haben, oder es eh so gelaufen wäre und sie nicht in dem Maße nötig waren. Schwer zu sagen, ist auch eine Frage wer warnt.
Für mich sind die Warnungen des Verfassungsschutzes tatsächlich etwas anderes, als wenn Minister der Regierung sich zu den Protesten gegen die Regierung äußern... Und darum ging es den Forschen primär. Man sollte deren Einschätzung, die sich mit den Mechanismen hauptberuflich beschäftigen, zumindest nicht gleich vom Tisch kehren.
In jedem Fall bin ich froh, dass die Bauern es wohl gut geschafft haben sich (und die Rechten) zu distanzieren. Gut gemacht - entgegen mancher übertriebener Ansichten, wo man zuweilen den Eindruck bekommen musste 80% der Bauern seien rechts oder es ginge ja eh nicht um die Agrarpolitik.
Ernsthaft: Klar, die alte Frage ob die Warnungen schlimmeres verhindert haben, oder es eh so gelaufen wäre und sie nicht in dem Maße nötig waren. Schwer zu sagen, ist auch eine Frage wer warnt.
Für mich sind die Warnungen des Verfassungsschutzes tatsächlich etwas anderes, als wenn Minister der Regierung sich zu den Protesten gegen die Regierung äußern... Und darum ging es den Forschen primär. Man sollte deren Einschätzung, die sich mit den Mechanismen hauptberuflich beschäftigen, zumindest nicht gleich vom Tisch kehren.
In jedem Fall bin ich froh, dass die Bauern es wohl gut geschafft haben sich (und die Rechten) zu distanzieren. Gut gemacht - entgegen mancher übertriebener Ansichten, wo man zuweilen den Eindruck bekommen musste 80% der Bauern seien rechts oder es ginge ja eh nicht um die Agrarpolitik.
Hm. Weiß nicht, ob das wirklich so ist.
Hier im südlichen Landkreis, wo die Großbauern auf riesigen Flächen ihre Produkte anbauen, gibt es regelrechte AfD-Hochburgen. Da stehen auch seit der Einführung des Mindestlohns die Protestkreuze.
Die Anstrengungen der CSU, die AfD zu verhindern, haben vermutlich Schlimmeres verhindert. Aber der Abstand von dieser Region zu stadtnäheren Gebieten ist schon sehr hoch.
Hier im südlichen Landkreis, wo die Großbauern auf riesigen Flächen ihre Produkte anbauen, gibt es regelrechte AfD-Hochburgen. Da stehen auch seit der Einführung des Mindestlohns die Protestkreuze.
Die Anstrengungen der CSU, die AfD zu verhindern, haben vermutlich Schlimmeres verhindert. Aber der Abstand von dieser Region zu stadtnäheren Gebieten ist schon sehr hoch.
Eintracht-Laie schrieb:
Ne, die Warnungen kamen nicht nur aus dem Forum...und ich habe auch so meine Zweifel, dass so viele Bauern hier auf dem Trecker mitgelesen haben und dann ganz erschrocken zu ihren Kollegen gesagt haben: "Mensch, im Eintracht-Forum warnen sie vor Unterwanderung durch die Rechten, uffbasse!"
Ernsthaft: Klar, die alte Frage ob die Warnungen schlimmeres verhindert haben, oder es eh so gelaufen wäre und sie nicht in dem Maße nötig waren. Schwer zu sagen, ist auch eine Frage wer warnt.
Für mich sind die Warnungen des Verfassungsschutzes tatsächlich etwas anderes, als wenn Minister der Regierung sich zu den Protesten gegen die Regierung äußern... Und darum ging es den Forschen primär. Man sollte deren Einschätzung, die sich mit den Mechanismen hauptberuflich beschäftigen, zumindest nicht gleich vom Tisch kehren.
In jedem Fall bin ich froh, dass die Bauern es wohl gut geschafft haben sich (und die Rechten) zu distanzieren. Gut gemacht - entgegen mancher übertriebener Ansichten, wo man zuweilen den Eindruck bekommen musste 80% der Bauern seien rechts oder es ginge ja eh nicht um die Agrarpolitik.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man differenziert hinschaut. Das wird bei den Bauernprotesten auf jeden Fall gemacht, das ist gut so. Es waren wohl auch immer Rechtsradikale mit Botschaften dabei, so wurde auch heute wieder im Spiegel berichtet. Mehr als dabei sein, war aber zum Glück nicht drin. Bei anderen Demos wäre es im Übrigen schön, wenn man auch so differenziert hinschauen würde. Sachlichkeit ist das Gebot der Stunde.
Im Übrigen kam der Hinweis auf den Versuch der Unterwanderung von rechts meiner Erinnerung nach kurz nach dem Schiffvorfall. Beides zusammen hat mE die Bauern wirkungsvoll sensibilisiert. Danach wurde sich öffentlich klar abgegrenzt, was auch im Großen und Ganzen gelungen ist. Generalstreiks wie von rechts gewünscht, gabs keine, auch wenn die Socialmedia Blase lt Werner sehr aktiv gewesen sein muss. Der Umsturzwunsch fiel damit entsprechend ebenfalls ins Wasser.
Klar, vielleicht lügen alle anderen, hört man ja auch sehr oft heutzutage…
Hmm, ich glaube viele haben schlicht und einfach Zeitung gelesen vor den Protesten und haben wahrgenommen, dass u.a. der Verfassungsschutz vor einer Unterwanderung der Bauernproteste gewarnt hat.
Ich vermute nicht, dass du dem jetzt auch unterstellst, dass der Verfassungsschutz die Proteste in die rechte Ecke drängen wollte 😎
Letztendlich haben auch die Bauernverbände reagiert und sich sehr klar distanziert, an vielen Stellen haben nach meinem Eindruck auch die Bauern sich dafür eingesetzt, dass die Proteste nicht von rechtsextremen gekapert werden.
Es ist ihnen aber auch nicht überall gelungen, Galgenmännchen, Vermengung mit Themen wie Grndern etc, die Aktion mit Habeck, personelle Überschneidungen mit Nazis oder zt wurde die Orga gleich von Rechtsextremen übernommen gab es auch.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie es im Großen und Ganzen recht gut geschafft haben sich zu distanzieren, dass wir hier aber eher das Präventionsparadoxon bei der Arbeit sehen.
Die Warnungen, dass die Proteste von rechtsextremen gekapert werden, kamen ja nicht nur aus dem Forum
Ich vermute nicht, dass du dem jetzt auch unterstellst, dass der Verfassungsschutz die Proteste in die rechte Ecke drängen wollte 😎
Letztendlich haben auch die Bauernverbände reagiert und sich sehr klar distanziert, an vielen Stellen haben nach meinem Eindruck auch die Bauern sich dafür eingesetzt, dass die Proteste nicht von rechtsextremen gekapert werden.
Es ist ihnen aber auch nicht überall gelungen, Galgenmännchen, Vermengung mit Themen wie Grndern etc, die Aktion mit Habeck, personelle Überschneidungen mit Nazis oder zt wurde die Orga gleich von Rechtsextremen übernommen gab es auch.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie es im Großen und Ganzen recht gut geschafft haben sich zu distanzieren, dass wir hier aber eher das Präventionsparadoxon bei der Arbeit sehen.
Die Warnungen, dass die Proteste von rechtsextremen gekapert werden, kamen ja nicht nur aus dem Forum
Nach einer Woche Protest kann man eine Rückschau machen und ein Fazit ziehen.
Berlin direkt hat dies heute gemacht und in allen Bundesländern nachgefragt.
Letztlich gab es keine Rückmeldungen zu Radikalisierung, Gewalt und Unterwanderung, natürlich gibt es vereinzelt Rechtsextreme - auf der Straße spielen sie aber faktisch keine Rolle.
Dazu noch Forscher, die sagen die übermässigen Warnungen vor Unterwanderung lässt die Rechte stärker erscheinen als sie sind.
Mal insgesamt als Anstoß auch für User hier, die die Bauern eher in der rechten Ecke sehen bzw. drängen wollen.
Berlin direkt hat dies heute gemacht und in allen Bundesländern nachgefragt.
Letztlich gab es keine Rückmeldungen zu Radikalisierung, Gewalt und Unterwanderung, natürlich gibt es vereinzelt Rechtsextreme - auf der Straße spielen sie aber faktisch keine Rolle.
Dazu noch Forscher, die sagen die übermässigen Warnungen vor Unterwanderung lässt die Rechte stärker erscheinen als sie sind.
Mal insgesamt als Anstoß auch für User hier, die die Bauern eher in der rechten Ecke sehen bzw. drängen wollen.
Eintracht-Laie schrieb:
Nach einer Woche Protest kann man eine Rückschau machen und ein Fazit ziehen.
Berlin direkt hat dies heute gemacht und in allen Bundesländern nachgefragt.
Letztlich gab es keine Rückmeldungen zu Radikalisierung, Gewalt und Unterwanderung, natürlich gibt es vereinzelt Rechtsextreme - auf der Straße spielen sie aber faktisch keine Rolle.
Dazu noch Forscher, die sagen die übermässigen Warnungen vor Unterwanderung lässt die Rechte stärker erscheinen als sie sind.
Mal insgesamt als Anstoß auch für User hier, die die Bauern eher in der rechten Ecke sehen bzw. drängen wollen.
Bin da schon bei dir, vereinzelt würde ich die Unterwanderungsversuche nicht bezeichnen, aber die Bauern scheinen sich vielerorts von den Rechten abgegrenzt zu haben, ich habe ja selbst meine Beobachtung hier reingestellt. Das ist auch wichtig, dass sie das so gemacht haben, denn andernfalls würden ihre ernsten Anliegen, die seit Jahrzehnten missachtet werden, wesentlich eher hinter runter fallen. Jetzt haben sie zumindest einen selbstreflektierten Agrarminister, vielleicht schafft man es mit diesem strukturell eine Verbesserung hinzubekommen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/voll-rafael-borre-macht-eintrachts-kassen-92780839.html
Rafael Borré macht Eintrachts Kassen voll
Der nach Bremen ausgeliehene Stürmer wechselt nach Brasilien – die Frage ist nur, wann. Der Kolumbianer beschert Eintracht Frankfurt mehr Geld als gedacht.