>

Eintracht-Laie

20068

#
tutzt schrieb:

Nunja, von ALLEN kann leider nicht die Rede sein. Aber eine beruhigende Mehrheit.
Die DDR mit NS-Deutschland 1:1 zu vergleichen(wohl eher kommt der Stalinismus; und China zur Zeit der Kulturrevolution, wo auch alles und jeder erschlagen wurde, was irgendwie nach reaktionär aussah, in Betracht), bzw. die Linke mit der NPD/NSDAP gar halte ich auch für schwierig. Aber in ihrer Grundhaltung antidemokratisch und freiheitsfeindlich sind beide Parteien, das ist sicher. ...  


So sieht es aus, schlimm genug.
#
Stoppdenbus
Wenn die Linkspartei die Zustände im Rest Kubas so verurteilen würde wie die in Guantanamo Bay......sie würden CDU und SPD in Sachen Glaubwürdigkeit um Längen schlagen!

Leider sind sie nicht besser als die, nur eben eine andere Ausrichtung.
#
@drughi
Dies ist ein öffentliches Forum, ich denke es ist OK wenn jemand sich da einschaltet und seine Ansicht sachlich reinschreibt, oder?

Natürlich kannst Du mit so Doppelmoralisten anfangen, die gibt es sicher.
Nur hatte ich hier nicht den Eindruck jemand tritt so auf, deshalb frage ich mich warum Du damit anfängst?
Und das Wort Denunziant finde ich noch eine Stufe heftiger als Doppelmoralist. War mir nicht so ganz klar ob Du weißt welche heftige Bedeutung es hat. Du scheinst die Bedeutung zu kennen, um so unverständlicher warum Du diesen Begriff gewählt hast.

Klar sind die Beispiele allgemein gehalten...ich weiß nur nicht was sie in dieser Sache bringen sollen.

Bei Deinem Satz:
"....? wo steht dass ich Geschmiere auf Hauswänden anderer Leute toll finde?..."
mußte ich dann doch grinsen  ,-)
Wo ich doch extra schreibe:
"...Ich kann ja auch einfach mal behaupten..."
Aber ich denke Du hast gut erkannt worum es mir ging, einfach etwas unterstellen nervt!
#
Stoppdenbus schrieb:

Und selbstverständlich hat eine Monarchie in Arabien völlig andere Ausprägungen als es europäische Monarchien je hatten.


Welche Unterschiede meinst Du damit?
#
stefank schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:

...Immer wieder geil, kaum einer setzt NSDAP und die Linke ernsthaft in allen Belangen gleich, hier schon garnicht.
Aber natürlich wird dies einfach mal behauptet, die Debatte ist ausgerichtet und um den Systemwechsel geht es nicht mehr.


Fällt dir gar nichts auf? Hier sprechen sich, soweit ich sehe, alle gegen die Partei Die Linke aus. Allerdings mit verschiedenen Argumenten und Schwerpunkten.
Auf dich teufeln wir aber wie auf einen kranken Gaul ein, damit du endlich diese unsägliche Vergleicherei mit den Nazis lässt. Also, ich würde da schon mal ins Grübeln kommen.  


Wenn Du nicht verstehst was ich mit den letzten 10 Beiträgen detailliert versucht habe zu erklären, dann kann ich auch nichts machen.

Schön das Du Dich zu einem Sprecher der Gesamtheit der anderen User hier gegen meine Dummheit machst...aber ich fürchte Du überschätzt Dich, die Geschlossenheit und "Eure Sache" etwas  
#
peter schrieb:

.....
anders wäre es allerdings gekommen, wenn die sowjets vor den amerikanern am rhein gestanden hätten.
peter


Wie es gekommen ist, weil die Sowjets zumindest Teile Deutschlands "demokratisieren" konnten haben einige Deutsche ja jahrzehntelang erleben dürfen  
#
Stoppdenbus schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Ich gebe zu bei der Linken dürfte der Anteil der friedfertigen etwas höher sein, aber beide Parteien haben nicht wenige Elemente in ihren Reihen die Gewalt gegen Menschen als legitimes Mittel zur Systembekämpfung ansehen.

Das kannst du im Fall der Linkspartei sicher auch belegen?
Oder sollte es sich, wie beim Rest oben, um rechtspropagandistisches Geschwafel handeln?


Ich denke ich kann es genauso gut belegen wie Du es bei der NPD belegen kannst  
Wer diese Parteien im Detail verfolgt, wie die Linke z.B. mit der Unterdrückung in Kuba umgeht....der kann seine Schlüsse tun.
Vordergründig gibt natürlich keine Partei dies zu.
#
Schoppenpetzer beschreibt es ganz gut.
Ich gebe zu bei der Linken dürfte der Anteil der friedfertigen etwas höher sein, aber beide Parteien haben nicht wenige Elemente in ihren Reihen die Gewalt gegen Menschen als legitimes Mittel zur Systembekämpfung ansehen.

Immer wieder geil, kaum einer setzt NSDAP und die Linke ernsthaft in allen Belangen gleich, hier schon garnicht.
Aber natürlich wird dies einfach mal behauptet, die Debatte ist ausgerichtet und um den Systemwechsel geht es nicht mehr.
#
@stefank
Komischerweise geht aus den Punkten aber hervor, das es mir nicht darum geht dieses Unrecht im Ausmaß gleichzusetzen  
Zufall?

Das Du Lafontaine eine Versehen zugestehst ehrt Dich, alleine glauben kann ich es nicht.
#
@peter
Du siehst die Gefahr das wild Dinge verglichen und verharmlost werden.
Dies sehe ich nicht so, letztlich kann man auch mit "politisch korrekten" Vergleichen jede Menge Unheil anrichten.

Natürlich war die Unterdrückung Andersdenkender ein Kern des 3.Reiches!
Der brutale Umgang mit der Opposition, die Gleichschaltung der Medien, Vereine, Jugendarbeit u.a.....all dies waren Grundvorraussetzunge für die Grauen des 2. Weltkrieges.
Und dies hat sich in der DDR nahtlos fortgesetzt.
Angesichts der Verbrechen mögen sie uns gering erscheinen....aber für die damals Unterdrückten war es schrecklich.
Das 3.Reich dauerte 12 Jahre und bestand nicht nur 39 - 45.
#
@Schobberobber72
Also wenn die beste Hausratversicherung nur daran krankt das Fahrräder nicht drin sind, ist es in Deinem Fall schon Quatsch.


Wirklich sinnlos ist eine Extra-Fahrradversicherung  
Die kostet richtig Kohle, und gibt es unzählige Hausratversicherungen die für eine Handvoll Euro Räder (auch für mehrere Tausend €) mitversichern, auch innerhalb der Nacht vorm Kino.
#
@peter
Ich denke man kann die Unterdrückung Andersdenkender in der DDR und im 3. Reich durchaus vergleichen.....und dadurch z.B. zu dem Schluß kommen das beides zutiefst undemokratische Systeme waren.
Damit verharmlose ich das 3.Reich sicher nicht.
#
stefank schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:

...Natürlich gibt es eine Verklärung der DDR-Zeit. Das soll nicht heißen das sich 100% der Bevölkerung daran beteiligen....aber wenn Du die Tendenz nicht sehen kannst, dann kann ich Dir nicht helfen...


Aber ich kann dir helfen, in dem ich deinen rhetorischen Trick, einfach etwas anderes als ursprünglich zu behaupten, erkläre:
"Verniedlichung des Unrechtssystems DDR"= Versuch, Unrecht zu verharmlosen
"Verklärung der DDR"=Versuch, das vorhandene Schöne in der Erinnerung des Alltagslebens zu betonen (Bekanntes Phänomen z.B. bei der Erinnerung an die Schulzeit)

Solange wir uns einig sind das beides vorkommt.....kein Problem.

stefank schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Man muß die tolerieren, solange nicht ähnliche Versuche wie bei der Ausschwitzlüge unternommen werden, kann man wenig machen....
Was mir auffällt, jeder NS-DDR Vergleich wird hier gleich als großer Skandal inszeniert....


Ja, ich halte es weiterhin für einen Skandal, den staatlich organisierten Massenmord der Nazis an Millionen von Opfern mit irgend einem anderen Unrecht zu vergleichen.  


Und noch einer der "zufälligerweise" den nächsten Satz nicht zitiert hat  
#
@Fanatik
Einfach den nächsten Satz ebenfalls zitieren, schon wird es klarer  

@peter
Was einen Vergleich angeht, scheinbar verwechselst Du das Wort mit dem Begriff "Gleichsetzung".
Das ist nicht identisch!

Ich erwähne lediglich die Reaktionen wenn jemand Vergleiche zur NS-Zeit zieht (was in meinen Augen durchaus möglich ist) und dem was passiert wenn einer die Opfer der DDR kleinreden will.
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Dann zähle mal die 50 Jahre Beiträge zusammen und stelle sie dem Risiko gegenüber. Abgesehen davon dass Du wie oben (imho richtig) bemerkt (meistens) entweder einen Schuldigen findest der mit seiner Haftpflicht dran ist oder aber Du selten dämlich Deine eigene Wohnung selbst abgefackelt, es also auch nicht besser verdient hast. Und selbst dann lässt sich was deichseln ... die Mengen an Schmuck und Bargeld die Alex im Haus hat wird auch überschaubar sein ... eine Hausrat ist ungefähr so wichtig wie eine Vollkasko beim Auto.
Es gibt übrigens (neuerdings?) Haftpflichtversicherungen die Deinen von einem anderen verursachten Schaden bezahlt wenn jener nicht versichert ist/ nicht zahlen kann. Das Risiko halte ich eigentlich für höher.

DA


Ähm...ich bin schon etwas entsetzt über Deinen Beitrag  
Sprichst Du wirklich von einer Hausratversicherung???

Wen willst Du den verklagen wenn Dir die Bude aufgrund eines Spannungsschaden am TV abfackelt?
Das Wetteramt?
(Vergiss Deinen Vermieter in der Angelegenheit, sowas passiert auch wenn alle Vorschriften eingehalten wurden).

Fahrraddiebstahl, soll ich Dir mal erzählen was die Polizei zu den Erfolgsaussichten gesagt hat als ich in Ffm zwei Fährräder verloren habe?

Schonmal daran gedacht das bei den meisten Hausratversicherungen auch die Urlaubsreise abgesichert ist?

Was sehr viele vergessen, die paar Möbel sind es eben nicht. Überleg nurmal was Du alleine ausgeben mußt weil alle Deine Klamotten entweder verbrannt oder nichtmehr zu benutzen sind.


Fazit:
Wer die 120€ sparen will kann dies tun, aber nicht nachher rumheulen wenn etwas passiert.
#
stefank schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:

...Jetzt wird das Unrechtsystem DDR verneidlicht, Menschen die weiterhin der SED nachtrauern und das Unrecht verleugnen, toleriert...


....
Welche Behandlung möchte denn Eintracht-Laie ihnen angedeihen lassen? Festbinden am Pranger auf dem Marktplatz, damit das Volk sie mit vergammeltem Gemüse bewerfen kann?  



Habe ich das behauptet???

Natürlich gibt es eine Verklärung der DDR-Zeit. Das soll nicht heißen das sich 100% der Bevölkerung daran beteiligen....aber wenn Du die Tendenz nicht sehen kannst, dann kann ich Dir nicht helfen.

Man muß die tolerieren, solange nicht ähnliche Versuche wie bei der Ausschwitzlüge unternommen werden, kann man wenig machen. Jeder hat das Recht sich die Geschichte so zurecht zu zimmern wie er es haben will.
Allerdings finde ich es durchaus bedenklich wenn Stasiopfer von ihren Tätern verhöhnt werden.

Was mir auffällt, jeder NS-DDR Vergleich wird hier gleich als großer Skandal inszeniert.
Wenn Lafontaine die massive Verfolgung/physische Vernichtung von Andersdenkenden, die Sippenhaft der DDR, im gleichen Atemzug mit der Kommunistenangst der BRD erwähnt.....über diese Verharmlosung regt sich natürlich niemand auf.
Naja, muß ich hinnehmen.....man wundert sich halt.
#
@Fanaticfreak

Weil es damals schiefgelaufen ist, deshalb sollte man jetzt sagen "Lass sie doch"???
Versteh ich nicht!
Jeder der 1968 über 40 war mußte sich anhören lassen er war ja bestimmt ein Nazi und überhaupt.
Jetzt wird das Unrechtsystem DDR verneidlicht, Menschen die weiterhin der SED nachtrauern und das Unrecht verleugnen, toleriert.

Warum kann es immer nur Extreme geben?
#
pipapo schrieb:
Gibt es dafür eine Quelle?


http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/36/118894/5/
#
Fanaticfreak schrieb:

....
In der Partei "Die Linke" sind die verschiedensten Strömungen enthalten! Bürgerrechtler, Alternative, Sozialisten, Gewerkschaftler und (ja auch) alte SEDler und eine Frau Wagenknecht mit ihrer "kommunistischen Plattform"

Denen allen "pauschal" vorzuwerfen sie würden Unrechtssysteme gutheissen oder die Fehler von gestern zu bagatellisieren oder zu rechtfertigen halte ich für falsch! Sie mit Neonazis und Kameradschaftsverbänden gleichzusetzen halte ich für dumm und gefährlich (siehe juherbst)

Ums mal wertefrei zu formulieren:

Dies war ein Anfang einer neuen "Linken" in Deutschland in der viele Themen vertreten werden, die für die anderen Parteien unwichtig erscheinen oder nicht richtig vertreten werden (Thema Bürger und Freiheitsrechte, Soziale gerechtigkeit, Frieden etc..)  Dies ist die Folge eines großen politischen Vakuums auf links!

Die Partei hat 3 (alte) Vorsitzende und 2 (junge) Stellvertreterinnen! Der Generationswechsel soll angeblich 2009 kommen!

......


Von 72.000 Mitgliedern waren 40.000 bereits in der SED.
Diese Partei hat mitnichten ihre Vergangenheit abgelegt!
#
Swartzyn schrieb:

Nur weil er mal Kanzler war, darf er das nicht?


Du denkst mit 63 hat er nicht ausgesorgt?
Ein Ex-Kanzler der 75 Jahre wäre, dürfte dies nicht?
Warum?
(Von miraus kann er Millionen scheffeln, ich gönne es jedem)

Ansonsten geht es einfach um die Fragen ob ein Kanzler erst massgeblich Deals forcieren kann....um dann beim Nutznieser anzufangen.
Oder ob er bei Unternehmen arbeiten kann die .....sagen wir etwas andere Vorstellungen von Demokratie, Medienfreiheit etc. haben.

Es ist weniger eine Frage der Legalität, als mehr eine Frage der Glaubwürdigkeit.