>

Eintracht-Laie

20068

#
Ihc habe heute den Grund erfahren warum einige nicht als Mitglied markiert sind, ihr Kundenkonto (App) ist nicht mit der Mitgliedsnummer markiert oder aber sie haben kein Kundenkonto. Die meisten Fälle konnte ich klären, jetzt hab ich noch Problemfälle, die haben kein Smartphone und keine E-Mail. Die Eintracht ist aber der Meinung die Leute müssen ein Kundenkonto haben um den Mitgliederrabatt zu bekommen. Soviel zum Thema die Eintracht will die Leute nicht in die App drängen.
#
Aber ein Kundenkonto kann man doch auch ohne Smartphone und App anlegen, oder?
Und dann die Plastikkarte bestellen.
Bin bei Dir, die Eintracht will definitiv alles in die App ziehen, keine Frage. Aber noch dürfte es doch noch ohne gehen, oder?
#
15F etc. wird wohl erst im Laufe der Saison umgebaut, weshalb die Plätze im Stadionplan noch vorhanden sind.
Leute die dort ihre Dauerkarten besitzen, haben diese Info erhalten.
Hospitality und Logen widersprechen sich auch nicht, denke damit sind Logen bzw. halt der Bereich davor gemeint. Für die Betroffenen eh wurscht wieso sie gehen müssen.
#
Bei mir ist dies auch der Fall. Bei einigen (nicht allen) Dauerkarten wurde die Preiskategorie der Mitglieder auf Vollzahler geändert.
Ich kann sie bei diesen Personen aktuell auch nur auf Ermäßigt bzw. EFC ändern.
Ich hoffe dass dies bei meinem Termin bei der Eintracht bei den betroffenen Karten geändert werden kann.

Ich habe auch noch eine Dauerkarte bei der der Inhaber einfach "verschwunden" ist. Dort steht als Inhaber "Deleted Fan".
Diese Karte habe wenigstens durch einen Inhaberwechsel wieder auf den eigentlichen Inhaber schreiben können.
#
Krasse Geschichten, da muss man aufpassen wie ein Schießhund.
In diesen Phasen beneide ich die EFC-Verantwortlichen wirklich nicht.
#
Der Krieg ums Wasser geht in die nächste Runde. Der Bayerische Rundfunk und die Main-Post Würzburg haben in einem Rechercheverbund untersucht, wie es um die Trinkwasserversorgung und die Wasserentnahmen im Trockenhotspot Unterfranken bestellt ist. Das Ergebnis ist schockierend:

Unkontrollierte und unbefristete Wasserentnahmen, ahnungslose Behörden, unterbesetzte Prüfinstanzen. Dazu Landratsämter, die Presseanfragen mit vierstelligen Gebührenankündigungen zu blockieren versuchen, intransparente Entnahmepraktiken, Zettelwirtschaft statt digitaler Erfassung von Entnahmemengen, mehr als die Hälfte aller entnommenen Grundwassermengen ist unbekannt.

Die Folge: dramatisches Sinken der Grundwasserspiegel, extreme Verteuerung des Trinkwassers für die Bevölkerung bei gleichzeitigen Aufrufen, Wasser zu sparen. Die Überleitungsmengen aus Donau und Altmühl in den Main sind an ihren Grenzen angekommen, bei den zu erwartenden niedrigeren Schmelzwassern aus Oberbayern ist der Main auf dem Weg zu einem Rinnsal.

Bei der Main-Post hinter der Paywall, beim BR hier in Auszügen einsehbar:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/wasserentnahmen-in-bayern-wie-ahnungslos-die-behoerden-sind,TeRVVWD?UTM_Name=Web-Share&UTM_Medium=Link&UTM_Source=WhatsApp
#
Ob man gleich von "Krieg" sprechen muss, wenn man diese konkrete Situation bespricht?
Egal - aber man sieht wie vielfältige der Kampf(sic!) eben ist. Weil es auch um den richtigen Umgang mit Ressourcen geht und wie gut man staatliche Behörden ausstattet.
Klingt halt nicht so schmissig wie die Forderung nach einem Tempolimit und keiner würde sich vor einer Kreisverwaltung, oder besser noch vorm Landtag ankleben. Weil es weniger Aufmerksamkeit gibt.

Vielen Dank für den Link, weil er genau dies erreicht - Aufmerksamkeit, die bitter nötig ist.
Und gut dass es Medien gibt, die sich die Arbeit machen!
#
Wimsheim schrieb:

Ich habe so langsam das Gefühl, das alle die auch über den DFB bestellt haben, nicht bei der Eintracht berücksichtigt wurden.
Eigentlich traue ich weder der IT der Eintracht noch der vom DFB diese Fähigkeit zu, aber irgendwie habe ich so den Eindruck.


Dein Gefühl trügt, ich habe auch zusätzlich über den DFB bestellt.

Und was heißt "Fähigkeit"...das wäre eher eine Frechheit, denn ein solcher Abgleich im Hintergrund würde garantiert gegen jede Datenschutzrichtlinie verstoßen.

Findet Euch doch einfach damit ab, dass hier alles transparent und ehrlich abgelaufen ist. Die Eintracht hat die Priorisierungen ausführlich bekanntgegeben und auch festgestellt, ab wann gelost wird. Und alles deutet darauf hin, dass es auch genau so gelaufen ist. Hier im Thread lässt sich doch auch nicht ansatzweise irgendein vermeintlicher roter Faden erkennen, welche DKler mit Mitgliedsausweis und ohne EFC-Bezug nun eine Zu- oder Absage erhalten haben. Guess what: So läuft das, wenn gelost wird!
#
Pezking schrieb:

...Findet Euch doch einfach damit ab, dass hier alles transparent und ehrlich abgelaufen ist. .... Guess what: So läuft das, wenn gelost wird!


Jeder definiert Transparenz halt ein klein wenig anders.
Klar wurde gelost....dies ist aber nicht die entscheidende Frage.
Die Frage ist doch wie viele Karten am Ende überhaupt in die Lostrommel gekommen sind
#
Hallo zusammen,

in der Mail wegen den Dauerkarten für die Saison 23/24 stand folgender Hinweis drin.

"Neue ATGB
Zudem möchten wir Dich darüber in Kenntnis setzen, dass sich unsere ATGB (Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen für Dauerkarten) geändert haben. Du kannst den Änderungen innerhalb von 6 Wochen ab Erhalt dieses Schreibens in Schriftform per E-Mail an info@eintrachtfrankfurt.de oder postalisch widersprechen. Im Widerspruchsfall werden wir den Abonnementvertrag zum 30.06.2023 kündigen müssen. Bei widerspruchslosem Ablauf der Frist werden die geänderten ATGB mit Wirkung zum 01.07.2023 Bestandteil des Abonnementvertrages"

Kann einer sagen, welche Änderungen vorgenommen worden sind? Auf der Homepage sind leider nur die neuen ab 01.07.2023 ersichtlich.

Grüße

#
Ist mir auch aufgefallen, deshalb habe ich heute mittag mal eine E-Mail an die Eintracht geschickt. Gefragt ob man gnädigerweise mal die alten AGBs bekommen kann und, falls vorhanden, ob man eine Übersicht über die Änderungen hat.
Ich melde mich wenn eine Antwort kommt.

Leider auch wieder dreist, auch wenn die Eintracht nicht die einzige Firma ist, die so handelt.
Neue AGB hat die Version "April 2023" und Geltungszeitraum ab 01. Juli 2023
Die aktuelle(!) Version wird einfach mal entfernt, d.h. man könnte nicht einmal nachlesen was aktuell gilt.
Geschweige denn vergleichen oder dass die Eintracht sich mal die Mühe macht die Änderungen transparent zu machen. Die wissen halt auch, am Ende kaufen wir die Karten - egal was in den AGBs steht.
#
MagicRonny_1 schrieb:

Obwohl zB 15E und 15F weiterhin "normale" Blöcke im neuen Stadionplan sind, die DKs müssen aber trotzdem umziehen. Erschließt sich mir nicht und ist auch sehr schade. Sitzen da schon seit Ewigkeiten.

Die Blöcke bleiben doch. Wer sagt denn das ihr umziehen müsst?
#
Na die Eintracht. Ist bei einem Kumpel von mir auch so.
Übrigens hat sich die Eintracht erst vor ein paar Tagen mal bequemt die Betroffenen anzuschreiben.
Nachdem ätzenderweise erst die Info kam es bleibt alles beim alten um dann wenige Stunden später eine E-Mail zu senden "Ätsch, Du musst doch weg. Such Dir bei der Umsetzungsphase halt einen Platz"
Eintracht halt...
#
Funktion geht leider weiter nicht...übrigens war der Testlauf u.a. mit dem Heimspiel gegen Schalke. Also im Januar...am Samstag fahren wir übrigens in den Pott zum Auswärtsspiel
Wenn wir großes Glück haben, dann gibt es die Funktion in der neuen Saison.

Wer will, der kann ja mal die AGBs zur Ticketbörse studieren:
https://stores.eintracht.de/rechtliches/agb-ticketboerse/ (Direktlink)
(Link ist zu finden in der Übersicht: https://stores.eintracht.de/rechtliches/efag-partnerseite/ )

Version Dezember 2022 - das Rechtliche geht also wesentlich schneller als die Technik.
Hier wird der Ablauf auch noch einmal erklärt.

Interessant sind noch die Gebühren:
Es gibt zwei:
a) Verkaufsgebühr. Diese beträgt bei Dauerkarten 0%, also keine Reduktion! Tageskarte = 10%
b) Rückzahlungsgebühr (Gilt für DK und Dauerkarte)
5% wenn man es ausgezahlt haben will (Paypal und Kreditkarte).
Keine Gebühr wenn man einen Gutschein nimmt.
#
Eintracht-Laie schrieb:

MutterErnst schrieb:

...
Gibt es überhaupt gesichert neue Karten? Nachdem paar Jahre Pause war ging ich davon aus bzw. habe gehofft, dass es neue Dauerkarten geben wird.


Bei einer Infoveranstaltung wurde neulich eine Folie mit "vor Umbau" und "nach Umbau" gezeigt:
Demnach steigt die Anzahl der Dauerkarten von 31.000 auf 35.000
(28.000 "Public" und 3.000 VIP => 32.000 "Public" und 3.000 VIP)


Das macht Hoffnung - danke für die Info
#
Ob da natürlich alle neuen Dauerkarten in den "freien" Verkauf gehen - kann natürlich niemand sagen
Aber ein paar für Normalos sollte es dann am Ende schon geben. Wird halt ein Stück schlicht Glückssache sein.
#
Gude,

ich habe bisher 2 Dauerkarten und würde für die Kinder, die schon länger Mitglieder sind,  gerne noch 2 weitere bestellen, wobei mir klar ist, dass man viel Glück bei der Vergabe braucht. Am liebsten 4 Stück nebeneinander, wobei das natürlich noch schwerer wird, erst recht, wenn man in einen Block will, der von den Preiserhöhungen nicht so stark betroffen ist. Zur Frage: Wie werden die zeitlichen Abläufe sein?

Sind zuerst Umsetzungen möglich?

Oder gibt es zuerst die neue Vergabe für neue DK Interessenten? Gibt es überhaupt gesichert neue Karten? Nachdem paar Jahre Pause war ging ich davon aus bzw. habe gehofft, dass es neue Dauerkarten geben wird.
#
MutterErnst schrieb:

...
Gibt es überhaupt gesichert neue Karten? Nachdem paar Jahre Pause war ging ich davon aus bzw. habe gehofft, dass es neue Dauerkarten geben wird.


Bei einer Infoveranstaltung wurde neulich eine Folie mit "vor Umbau" und "nach Umbau" gezeigt:
Demnach steigt die Anzahl der Dauerkarten von 31.000 auf 35.000
(28.000 "Public" und 3.000 VIP => 32.000 "Public" und 3.000 VIP)

#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ketten-eintracht-frankfurt-sprengt-die-92277210.html
Eintracht Frankfurt sprengt die Ketten
Die Frankfurter Fußballer wirken nach einer turbulenten Woche wie befreit und schlagen harmlose Mainzer.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/van-basten-eintracht-sieg-gegen-mainz-tuta-wie-ein-chef-buta-wie-92276505.html
Eintracht-Sieg gegen Mainz: Tuta wie ein Chef, Buta wie van Basten
Die Eintracht gewinnt mal wieder ein Bundesligaspiel - mit 3:0 gegen ein schwaches Mainz 05. Die Frankfurter Spieler in der Einzelkritik.
#
Das ist auch toll:

----------------------
Dein bisheriger Sitzplatz ist nicht mehr verfügbar - Du erhältst einen neuen Platz
Aufgrund notwendiger Umstrukturierungsmaßnahmen im Rahmen des Stadionumbaus, ist Dein Sitzplatz leider ab kommender Saison nicht mehr als Dauerkarte verfügbar. Du hast die Möglichkeit, Dir über die Dauerkarten-Verwaltung einen alternativen Platz auszusuchen.
---------------------

Dachte in der Ost stört der Umbau nicht. Vielleicht will man die DKs auch irgendwie bündeln. Sitzen da schon seit 2011 mit vielen inzwischen Freunden. Netter Balkon überm Kopf, keine Bierdusche, niemand hinter dir, kannst sitzen und stehen wie du magst. Echt schade den Platz jetzt zu verlieren. Mal sehen ob wir uns mit allen da irgendwie kurzschliessen können bzgl neuem Platz.
#
Wurde bisher nur an die EFCs kommuniziert:
Vom Umbau betroffen sind zum Teil auch:
Dauerkarten in der Ostkurve Mittelrang, die durch die neue Hospitality-Flächen ihren Stammplatz wechseln müssen
#
Wow, man erhöht die Preise der verbleibenden Sitzplatz-DKs teilweise um 25 bis über 30%, um die Verluste durch die Steher zu kompensieren. Andere müssen ihre bisherigen Sitzplätze, obwohl diese nicht umgewandelt werden, aufgeben und sich etwas neues suchen.
#
Aber es geht doch überhaupt nicht um 50+1, oder?
Sondern "lediglich" um ausreichend Kohle, wie es letztlich fast jede Saison Fälle gibt. Klar, bei der Hertha ist da auch ein Investor an Bord...aber die ersten Meldungen gingen eher in Richtung:
"Der Investor hat zu viel Macht, passt nicht zu 50+1, deshalb ist die Lizenz in Gefahr!"
davon scheint wenig bis nichts übrig geblieben zu sein, oder?
#
Und was wenn nicht?

Es muss aufgearbeitet werden, was aktuell passiert.
#
Xaver08 schrieb:

...Es muss aufgearbeitet werden, was aktuell passiert.


Da sind wir uns doch einig.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Was, wenn er geahnt hat oder zumindest annehmen musste, dass bei einem sauberen Prozess mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes Ergebnis rausgekommen wäre? Klar, kann alles Schusseligkeit etc. gewesen sein - aber auch gut etwas ganz anderes.

Habeck braucht die besten, gerade bei dem immensen Widerstand der Fossillobby (begleitet nicht nur von den üblichen Verdächtigen).
Es wäre also quartalsirre, jemand auszuwählen, der nicht zumindest ausgezeichnet qualifiziert wäre, unabhängig davon, ob es seine Nachbarin oder sein Trauzeuge ist.
Logisch muss sich Graichen bei der Auswahl raushalten.
Scheuer & Co. können kein Argument sein, dann können wir uns moralische Maßstäbe gleich ganz sparen.
#
Also ich habe Scheuer & Co. überhaupt nicht erwähnt - wie kommst Du jetzt darauf?
Also sind wir uns einig dass es eher keine Schusseligkeit war, richtig? Graichen ist vermutlich tatsächlich kein Idiot.
Was dann?
Vermutlich war eine Art Machtbesoffenheit dabei, ich bin hier der Macher und entscheide, Regeln gelten für andere. Da ist er nicht der Erste.
Ob dies vielleicht aber auch in die qualitativen Entscheidung mit eingeflossen ist?
Also "Ich entscheide alleine wer geeignet ist und weiß es am besten!"?
Dein Argument "Aber die wären doch bescheuert, wenn sie nicht die Besten holen würden..." ist, nunja - lass es mich einmal so sagen: Sooo lange verfolgst Du die Politik aber noch nicht, oder?
#
Xaver08 schrieb:

Keine Ahnung, aktuell ist ja einiges am Köcheln ohne dass es hier groß thematisiert wird.

In Summe sehe ich mehrere Themen, die vermengt werden und zt in einer Kampagne ausgeschlachter werden.

Der Umgang mit den Verwandschaftsverhältnissen von Mitarbeitern in BMWK und im Ökoinstitut, die zu Beginn der Legislaturperiode offengelegt wurden und in einem Complianceverfahren bewertet wurden (es war sogar schon 2021 in der Presse) jetzt herauszuziehen und mit Clanstrukturen oder Mafiaassoziationen auszuschlachten hat schon Kampagnencharakter.

Ich wage zu behaupten, dass wir deutlich gravierendere Fehler ohne Rücktritt oder Entlassung gesehen haben, gerade in den Reihen derjenigen, die jetzt besonders laut sind.

Das irritierende ist ja, dass sich alle einig sind, dass Schäfer qualifiziert ist für das Amt, nichtsdestotrotz darf das so nicht laufen.

Ich verstehe nicht, dass da keine Sensibilität da war, zumal Graichen einer der Architekten nicht nur der Antwort auf die Gaskrise sondern auch der Enwrgiewende war. Sprich er tritt vielen auf die Füsse, umso bescheuerter da nicht auf die Idee zu kommen, dem Prozess sauber zu gestalten


Ich zitiere Deinen Ausgangstext noch einmal und überlasse es den mitlesenden Usern, sich eine eigene Meinung zu verschaffen.

Ich habe mit Hinweis auf die FAZ kritisch angemerkt, dass entgegen Deiner Angabe:
"Das irritierende ist ja, dass sich alle einig sind, dass Schäfer qualifiziert ist für das Amt ."
dies nicht zutrifft

Die von der FAZ zitierten Meinungen als nicht maßgeblich zu halten ist Dein gutes Recht. Ich habe ausschließlich darauf hingewiesen, dass es diese Meinungen gibt.




#
Passt schon - vielen Dank für den Link / Text.
Er hilft die Dinge einzuordnen. Natürlich kann niemand ausschließen, dass ausgerechnet der Trauzeuge am allerbesten geeignet war - vieles ist möglich

Xaver08 schreibt: "... umso bescheuerter da nicht auf die Idee zu kommen, dem Prozess sauber zu gestalten."
Was, wenn er geahnt hat oder zumindest annehmen musste, dass bei einem sauberen Prozess mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes Ergebnis rausgekommen wäre? Klar, kann alles Schusseligkeit etc. gewesen sein - aber auch gut etwas ganz anderes.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/news-markus-kroesche-eintracht-frankfurt-oliver-glasner-trennung-nachfolger-92268883.html
Plötzlich der Buhmann: Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche im Auge des Sturms
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche wird in Frankfurt plötzlich zum Buhmann und rechtfertigt die Trennung von dem beliebten Trainer Oliver Glasner.
#
Die Frage ist doch:
Kann man mit einem unzufriedenen Trainer, der Anfang des Jahres nicht verlängern wollte, nach einer längeren Periode des fehlenden Erfolges in die neue Saison gehen? Wenn dies bedeutet man plant mit ihm einen Kader und muss im Hinterkopf haben "Der hat noch eine Ausstiegsklausel, was machen wir, wenn er die Ende Juni/Anfang Juli zieht, weil er immer noch unzufrieden ist?"
#
Aus dem FR-Artikel:
"...Auch Routinier Makoto Hasebe war nicht erfreut darüber, dass der Coach jetzt in Hoffenheim ausplauderte, er habe Blut im Urin gehabt. Zumal die leicht rötliche Färbung, wie es vonseiten der Eintracht heißt, wahrscheinlich eine andere Ursache (Rote-Bete-Saft) hat. „Es liefen bereits Untersuchungen, die auf einen Zusammenhang zwischen Urinverfärbung und Rote-Bete-Konsum hindeuten.“

Hasebe konsumiere diesen Saft täglich, vor den Partien in größeren Menge. Er habe auch keine Beschwerden gehabt und sei uneingeschränkt spielfähig gewesen – und spielte ja auch, dreimal 90 Minuten. Interessant in diesem Zusammenhang, dass sich das nicht rund um das Hoffenheim-Spiel zutrug, sondern eine Woche zuvor nach der Augsburg-Partie, also noch vor dem Pokalhalbfinale in Stuttgart. Weshalb Glasner, der in die Rote-Bete-Nummer sicher eingeweiht war, es dann überhaupt erzählte und auch noch zu diesem Zeitpunkt, ist schleierhaft..."


Himmel, wenn es so war - was hat Glasner da bitte geritten?
Hat ihn da jemand falsch informiert, hat er nicht richtig zugehört oder wollte er einfach mal was dramatisches raushauen? "Rote Beete" - die Diva ist definitiv zurück.