
Eintracht-Laie
20068
Die Debatte um E-Fuels ist sicher richtig und wichtig, wenn auch etwas schräg - sind ja eh zu teuer
Aber ich finde man sollte einen ganz anderen Effekt, unabhängig von der Antriebsart, nicht vergessen:
Die scheinbare Unfähigkeit nicht nur den Antrieb an sich, sondern auch den Ressourcenverbrauch zu betrachten. Eigentlich bauen wir dieselben schweren Kisten, halt nur mit E-Motor. Jaja, der ist ja viel einfacher konzipiert und überhaupt - nur leichter wird es wohl eher nicht.
Und es braucht eben so oder so Ressourcen um ein Auto zu bauen, dazu wird ein hoher Stromverbrauch im Auto noch eine ganze Weile selten zu 100% aus Sonnen und Wind gedeckt. Also eigentlich wäre es sinnvoll leichtere Autos zu bauen, die ohnehin selten mehr als 2 Leute befördern.
Anekdote dazu:
https://www.op-online.de/offenbach/stadtverwaltung-entzieht-e-auto-fahrer-bewohnerparkausweis-92150423.html
Die Stadt zieht den Anwohnerparkausweis für eine Karre wieder ein, weil man gemerkt hat dass die über 3 Tonnen wiegt. Die StVO lässt maximal 2,8 t zu, wenn ein Auto auf dem Gehweg parkt.
Der Besitzer des "E-Kombi" ist total empört:
"„Da kaufe ich mir extra ein Elektrofahrzeug, um die Umwelt zu schonen, und darf dann nicht mehr in Offenbach parken...Das ist doch ein schlechter Witz."
Ja, möchte man ihm zurufen - so eine "umweltfreundliche" Karre ist tatsächlich ein schlechter Witz. Mehr noch, sie ist in meinen Augen sogar schlicht pervers - unabhängig von der Antriebsart.
Aber ich finde man sollte einen ganz anderen Effekt, unabhängig von der Antriebsart, nicht vergessen:
Die scheinbare Unfähigkeit nicht nur den Antrieb an sich, sondern auch den Ressourcenverbrauch zu betrachten. Eigentlich bauen wir dieselben schweren Kisten, halt nur mit E-Motor. Jaja, der ist ja viel einfacher konzipiert und überhaupt - nur leichter wird es wohl eher nicht.
Und es braucht eben so oder so Ressourcen um ein Auto zu bauen, dazu wird ein hoher Stromverbrauch im Auto noch eine ganze Weile selten zu 100% aus Sonnen und Wind gedeckt. Also eigentlich wäre es sinnvoll leichtere Autos zu bauen, die ohnehin selten mehr als 2 Leute befördern.
Anekdote dazu:
https://www.op-online.de/offenbach/stadtverwaltung-entzieht-e-auto-fahrer-bewohnerparkausweis-92150423.html
Die Stadt zieht den Anwohnerparkausweis für eine Karre wieder ein, weil man gemerkt hat dass die über 3 Tonnen wiegt. Die StVO lässt maximal 2,8 t zu, wenn ein Auto auf dem Gehweg parkt.
Der Besitzer des "E-Kombi" ist total empört:
"„Da kaufe ich mir extra ein Elektrofahrzeug, um die Umwelt zu schonen, und darf dann nicht mehr in Offenbach parken...Das ist doch ein schlechter Witz."
Ja, möchte man ihm zurufen - so eine "umweltfreundliche" Karre ist tatsächlich ein schlechter Witz. Mehr noch, sie ist in meinen Augen sogar schlicht pervers - unabhängig von der Antriebsart.
Da sind wir mal einer Meinung.
Es ist ein Unsinn, auf E-Mobilität umzusteigen und dann tonnenschwere Stromfresser durch die Gegend zu kutschieren. Und das gilt eigentlich für alle Autos, deren Durchschnittsverbrauch über, sagen wir mal: 17 kwh liegt.
Da rückt der break-even-point, ab wann man klimaneutral fährt, in weite Ferne.
Natürlich wird diese Dummheit (nach meiner Beobachtung eher bei der älteren Generation zu finden) von der Automobilindustrie forciert, die mit den Riesen-E-Karren richtig Schotter machen kann. In den vergangenen Wochen gingen allerdings vermehrt Berichte über Pläne, auch kleinere und günstigere Modelle herauszubringen, durch die Presse, z. B. von VW. Hoffen wir mal, dass das so auch kommt.
Es ist ein Unsinn, auf E-Mobilität umzusteigen und dann tonnenschwere Stromfresser durch die Gegend zu kutschieren. Und das gilt eigentlich für alle Autos, deren Durchschnittsverbrauch über, sagen wir mal: 17 kwh liegt.
Da rückt der break-even-point, ab wann man klimaneutral fährt, in weite Ferne.
Natürlich wird diese Dummheit (nach meiner Beobachtung eher bei der älteren Generation zu finden) von der Automobilindustrie forciert, die mit den Riesen-E-Karren richtig Schotter machen kann. In den vergangenen Wochen gingen allerdings vermehrt Berichte über Pläne, auch kleinere und günstigere Modelle herauszubringen, durch die Presse, z. B. von VW. Hoffen wir mal, dass das so auch kommt.
Ähm...da steht doch klar im Artikel:
....Beide Seiten in Bremen kündigten an, Beschwerde beim Landeswahlausschuss einzulegen. Dieser soll am kommenden Donnerstag, 23. März, beraten...
....Beide Seiten in Bremen kündigten an, Beschwerde beim Landeswahlausschuss einzulegen. Dieser soll am kommenden Donnerstag, 23. März, beraten...
Wie gesagt, man kann sich über die exakte Wortwahl streiten, aber es ist doch unstrittig dass a) es einen Widerspruch / Beschwerde geben wird und b) diese Woche darüber beraten / entschieden wird.
Deshalb ist Deine Aufregung für mich weiterhin unverständlich. liegt aber sicher an mir
Deshalb ist Deine Aufregung für mich weiterhin unverständlich. liegt aber sicher an mir
Eintracht-Laie schrieb:
Wie gesagt, man kann sich über die exakte Wortwahl streiten, ...
Wie gesagt: Es hatte sich niemand an Begrifflichkeiten aufgehängt.
aber es ist doch unstrittig dass a) es einen Widerspruch / Beschwerde geben wird und b) diese Woche darüber beraten / entschieden wird.
Deshalb ist Deine Aufregung für mich weiterhin unverständlich. liegt aber sicher an mir
Wenn Dir meine vorhergehenden wortreichen Erklärungen nicht weitergeholfen haben, dann ist das wahrscheinlich tatsächlich so.
Eintracht-Laie schrieb:
Wie gesagt, man kann sich über die exakte Wortwahl streiten, aber es ist doch unstrittig dass a) es einen Widerspruch / Beschwerde geben wird und b) diese Woche darüber beraten / entschieden wird.
Deshalb ist Deine Aufregung für mich weiterhin unverständlich. liegt aber sicher an mir
Misanthrop hat völlig recht und ich bin ihm auch dankbar, dass er mich auf die falsche Wortwahl deutlich hingewiesen hat.
"Die Beschwerde ist ein spezieller Begriff aus dem deutschen Recht, die besonders gegen Entscheidungen und Maßnahmen von Gerichten und Behörden eingesetzt wird."
"Der Widerspruch, der sich in vielen Rechtslagen ergibt, ist im Juristendeutsch die sogenannte Gegenrede, also ein Rechtsbehelf gegen gerichtliche und auch behördliche Festmachungen"
(Quelle: Lexikon Juraforum)
Und in den einschlägigen Vorschriften des Landes Bremen ist eindeutig von "Beschwerde" die Rede.
Eigentlich ging es mir um die gute Nachricht, dass sich die AfD in Bremen offensichtlich selbst zerlegt und nun möglichweise (Entscheidung zur Beschwerde steht noch aus) nicht zur Wahl zugelassen wird.
Die letzte Umfrage von Infratest dimap vom 01.03. hat Werner vor ein paar Tagen hier eingestellt.
Unter "Sonstige" läuft noch eine besondere Partei. Die "Bürger in Wut". Eine rechtspopulistische Partei, die bei der letzten Wahl in Bremen 1,6%, in Bremerhaven aber 7,4% bekamen.
Es ist gut möglich, dass bei einem "Out" für die AfD in Bremen, diese Truppe in die Bürgerschaft einzieht.
Eintracht-Laie schrieb:
Du hängst Dich an der Begrifflichkeit "Widerspruch" / "Beschwerde" / "Einspruch" auf?
Dies ist Dein Problem mit dem Beitrag?
Wenn Du ihn bitte nochmals aufmerksam liest, wirst Du fetsstellen, dass ich mitnichten mein Missfallen wegen der Verwechslung irgendwelcher Fachtermini zum Ausdruck gebracht hatte.
Wenig auf der Welt ist mir egaler, als ob der User hawischer irgendwelche jursitischen Begriffe durcheinanderbringt. Jedenfalls dann, wenn es inhaltlich wenig zur Sache tut.
Wenn ja, dann wäre es etwas....kleinkariert in meinen Augen.
Es gab eine Entscheidung, die kann natürlich angefochten werden - was hat hawischer schlimm falsches geschrieben, was übersehe ich?
Es stößt mir ziemlich auf, wenn jemand rege Links ins Forum stellt, diese - was ja dem Grunde nach lobenswert ist - inhaltlich kurz zusammenfasst, dabei aber offenbar den für so wichtig erachteten Artikel nicht gelesen oder selbst nicht verstanden hat.
Es war dem verlinkten Text ja unschwer zu entnehmen, dass noch gar nichts passiert war.
Daher erschließt sich mir nicht, wie man ausdrücklich als eigentlich einzigen Kern einer solchen Zusammenfassung über eine vermeintlich ausstehende Widerspruchsentscheidung hier reinschreibt, obwohl man mit wirklich wenig Lesensmühe bei einem Klick auf den Link feststellen konnte, dass weder ein Widerspruch noch eine Beschwerde überhaupt anhängig waren.
Du verstehst, worum es mir geht?
Wenn hier schon täglich fleissig Link-Show gefeiert wird, dann erwarte ich, wenn ich einen Link anklicke, so wie es ja wohl zumeist gedacht ist, dass ich dort vertiefende Informationen finde. Nicht aber, dass ich dort erst einmal einen Abgleich eines Textes mit einer diesem entgegenstehenden Zusammenfassung vornehmen muss.
Und viel mehr Info, als die unzutreffende Aussage, es müsse gegen einen Rechtsbehelf der Bremer AfD entscheiden werden, der eben noch gar nicht existent war, gab hawischers Vierzeiler ja nun nicht her.
Wenn Du den Text hinter dem Link ebenfalls gelesen haben solltest, wundert mich ein wenig, dass Dir die Diskrepanz nicht aufgefallen war. Ich hatte es ja so deshalb extra noch wörtlich zitiert.
Ähm...da steht doch klar im Artikel:
....Beide Seiten in Bremen kündigten an, Beschwerde beim Landeswahlausschuss einzulegen. Dieser soll am kommenden Donnerstag, 23. März, beraten...
....Beide Seiten in Bremen kündigten an, Beschwerde beim Landeswahlausschuss einzulegen. Dieser soll am kommenden Donnerstag, 23. März, beraten...
Wie gesagt, man kann sich über die exakte Wortwahl streiten, aber es ist doch unstrittig dass a) es einen Widerspruch / Beschwerde geben wird und b) diese Woche darüber beraten / entschieden wird.
Deshalb ist Deine Aufregung für mich weiterhin unverständlich. liegt aber sicher an mir
Deshalb ist Deine Aufregung für mich weiterhin unverständlich. liegt aber sicher an mir
hawischer schrieb:
Wo wir schonmal heute beim Wahlrecht sind, die AfD wird wohl nicht zur Landtagswahl in Bremen zugelassen, wohl aber in Bremerhaven. Sie wollte mit zwei Listen antreten.
Rechtsverbindlich ist es aber noch nicht. Über einen Widerspruch wird noch verhandelt.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/afd-buergerschaftswahl-listen-wahl-bremen-102.html
Grundgütiger. Liest Du Deinen täglichen Presserundumschlag eigentlich selbst auch mal, bevor Du irgendwas daraus fürs Forum bastelst?
Wo steht denn das was über einen "Widerspruch", über den aber noch entschieden werden müsse??
"Beide Seiten in Bremen kündigten an, Beschwerde beim Landeswahlausschuss einzulegen. Dieser soll am kommenden Donnerstag, 23. März, beraten."
Du hängst Dich an der Begrifflichkeit "Widerspruch" / "Beschwerde" / "Einspruch" auf?
Dies ist Dein Problem mit dem Beitrag?
Wenn ja, dann wäre es etwas....kleinkariert in meinen Augen.
Es gab eine Entscheidung, die kann natürlich angefochten werden - was hat hawischer schlimm falsches geschrieben, was übersehe ich?
Dies ist Dein Problem mit dem Beitrag?
Wenn ja, dann wäre es etwas....kleinkariert in meinen Augen.
Es gab eine Entscheidung, die kann natürlich angefochten werden - was hat hawischer schlimm falsches geschrieben, was übersehe ich?
Eintracht-Laie schrieb:
Du hängst Dich an der Begrifflichkeit "Widerspruch" / "Beschwerde" / "Einspruch" auf?
Dies ist Dein Problem mit dem Beitrag?
Wenn Du ihn bitte nochmals aufmerksam liest, wirst Du fetsstellen, dass ich mitnichten mein Missfallen wegen der Verwechslung irgendwelcher Fachtermini zum Ausdruck gebracht hatte.
Wenig auf der Welt ist mir egaler, als ob der User hawischer irgendwelche jursitischen Begriffe durcheinanderbringt. Jedenfalls dann, wenn es inhaltlich wenig zur Sache tut.
Wenn ja, dann wäre es etwas....kleinkariert in meinen Augen.
Es gab eine Entscheidung, die kann natürlich angefochten werden - was hat hawischer schlimm falsches geschrieben, was übersehe ich?
Es stößt mir ziemlich auf, wenn jemand rege Links ins Forum stellt, diese - was ja dem Grunde nach lobenswert ist - inhaltlich kurz zusammenfasst, dabei aber offenbar den für so wichtig erachteten Artikel nicht gelesen oder selbst nicht verstanden hat.
Es war dem verlinkten Text ja unschwer zu entnehmen, dass noch gar nichts passiert war.
Daher erschließt sich mir nicht, wie man ausdrücklich als eigentlich einzigen Kern einer solchen Zusammenfassung über eine vermeintlich ausstehende Widerspruchsentscheidung hier reinschreibt, obwohl man mit wirklich wenig Lesensmühe bei einem Klick auf den Link feststellen konnte, dass weder ein Widerspruch noch eine Beschwerde überhaupt anhängig waren.
Du verstehst, worum es mir geht?
Wenn hier schon täglich fleissig Link-Show gefeiert wird, dann erwarte ich, wenn ich einen Link anklicke, so wie es ja wohl zumeist gedacht ist, dass ich dort vertiefende Informationen finde. Nicht aber, dass ich dort erst einmal einen Abgleich eines Textes mit einer diesem entgegenstehenden Zusammenfassung vornehmen muss.
Und viel mehr Info, als die unzutreffende Aussage, es müsse gegen einen Rechtsbehelf der Bremer AfD entscheiden werden, der eben noch gar nicht existent war, gab hawischers Vierzeiler ja nun nicht her.
Wenn Du den Text hinter dem Link ebenfalls gelesen haben solltest, wundert mich ein wenig, dass Dir die Diskrepanz nicht aufgefallen war. Ich hatte es ja so deshalb extra noch wörtlich zitiert.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wichtiges-zeichen-92142246.html
Eintracht setzt wichtiges Zeichen
Es ist richtig, dass Eintracht Frankfurt in der Ticket-Posse klare Kante gezeigt hat und keine Karten verkauft. Wie sich SSC Neapel und die Uefa verhalten haben, ist schäbig und skandalös. Ein Kommentar.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-verzichtet-freiwillig-auf-tickets-92142289.html
Eintracht verzichtet freiwillig auf Tickets
Nach Ticket-Posse: Eintracht Frankfurt nimmt das Gästekontingent nicht in Anspruch.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wichtiges-zeichen-92142246.html
Eintracht setzt wichtiges Zeichen
Es ist richtig, dass Eintracht Frankfurt in der Ticket-Posse klare Kante gezeigt hat und keine Karten verkauft. Wie sich SSC Neapel und die Uefa verhalten haben, ist schäbig und skandalös. Ein Kommentar.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-verzichtet-freiwillig-auf-tickets-92142289.html
Eintracht verzichtet freiwillig auf Tickets
Nach Ticket-Posse: Eintracht Frankfurt nimmt das Gästekontingent nicht in Anspruch.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/kommentar-zu-eintracht-frankfurt-bedrohliche-stimmung-18742520.html
Bedrohlich grau
Stimmung und Lage werden schlechter bei der Eintracht. Aber: Nichts war im Herbst gewonnen, nichts ist im Vorfrühling verloren. Es bleibt nur eine Lösung.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/kommentar-zu-eintracht-frankfurt-bedrohliche-stimmung-18742520.html
Bedrohlich grau
Stimmung und Lage werden schlechter bei der Eintracht. Aber: Nichts war im Herbst gewonnen, nichts ist im Vorfrühling verloren. Es bleibt nur eine Lösung.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, dies kommt jetzt aber nicht überraschend, oder?
Klar hätten die reagieren müssen - aber es gab eben auch bei uns die Option da Druck zu machen, von unserer Seite.
Woher weisst du, dass das nicht passiert ist? Nur weil man sowas nicht öffentlich macht, bedeutet das nicht, dass man gar nichts getan hat.
Hätte ich klarer schreiben sollen, stimmt.
Ich spreche von öffentlichen Druck - alles andere juckt die UEFA eh nicht. Zumindest nicht wenn es das Leichtgewicht Eintracht ist.
Ich spreche von öffentlichen Druck - alles andere juckt die UEFA eh nicht. Zumindest nicht wenn es das Leichtgewicht Eintracht ist.
Eintracht-Laie schrieb:AkihiroHarry schrieb:
Wir müssen Einspruch bei der Uefa einlegen gegen die Spielwertung! Uns bleibt nix anderes übrig...
Ich fürchte wir hätten schon früher Druck aufbauen müssen.
Vorletzte Woche standen diese Verbote schon im Raum (Bei Gesprächen in Italien), da hätte man bereits von der UEFA fordern müssen zu reagieren, also klar zu machen was passiert wenn keine Gästefans möglich sind (Neutraler Ort oder komplett ohne Zuschauer).
Aber ich muss auch sagen, ich beneide unsere Verantwortlichen nicht, dieser Tage - es ist eine Riesensauerei.
Da hätte die UEFA selbst reagieren müssen, ohne Hinweis aus Frankfurt. Die UEFA hat hier nicht gehandelt und das spricht Bände. Deren Regularien gelten halt nicht für alle.
Naja, dies kommt jetzt aber nicht überraschend, oder?
Klar hätten die reagieren müssen - aber es gab eben auch bei uns die Option da Druck zu machen, von unserer Seite.
Klar hätten die reagieren müssen - aber es gab eben auch bei uns die Option da Druck zu machen, von unserer Seite.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, dies kommt jetzt aber nicht überraschend, oder?
Klar hätten die reagieren müssen - aber es gab eben auch bei uns die Option da Druck zu machen, von unserer Seite.
Woher weisst du, dass das nicht passiert ist? Nur weil man sowas nicht öffentlich macht, bedeutet das nicht, dass man gar nichts getan hat.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-fuehrung-sucht-den-dialog-holzer-laedt-hellmann-ein-92140404.html
Eintracht-Führung sucht den Dialog: Holzer lädt Hellmann ein
Eintracht Frankfurt und die spannende Frage, was aus Vorstandssprecher Hellmann wird und ob er zur DFL wechselt: Aufsichtsratschef Holzer bittet zum Gespräch.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fans-ticket-neapel-gericht-sge-champions-league-92140579.html
Nur noch absurd: Präfektur Neapel verbietet Ticketverkauf an Einwohner Frankfurts
Eintracht Frankfurt darf nun doch Fans mit nach Neapel bringen – oder auch nicht. So genau weiß das offenbar niemand mehr.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-fuehrung-sucht-den-dialog-holzer-laedt-hellmann-ein-92140404.html
Eintracht-Führung sucht den Dialog: Holzer lädt Hellmann ein
Eintracht Frankfurt und die spannende Frage, was aus Vorstandssprecher Hellmann wird und ob er zur DFL wechselt: Aufsichtsratschef Holzer bittet zum Gespräch.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fans-ticket-neapel-gericht-sge-champions-league-92140579.html
Nur noch absurd: Präfektur Neapel verbietet Ticketverkauf an Einwohner Frankfurts
Eintracht Frankfurt darf nun doch Fans mit nach Neapel bringen – oder auch nicht. So genau weiß das offenbar niemand mehr.
Wir verlieren auf jeden Fall. Selbst wenn diese neue Verfügung vom Gericht wieder kassiert wird, dann gibt es halt ein Betretungsverbot für Neapel am Mittwoch. Der SuperGau! Wir sitzen im Flieger und währenddessen kommt diese Aktion. Wir werden am Flugplatz festgesetzt und fliegen mit dem nächsten Flieger wieder heim...
Wir müssen Einspruch bei der Uefa einlegen gegen die Spielwertung! Uns bleibt nix anderes übrig...
Wir müssen Einspruch bei der Uefa einlegen gegen die Spielwertung! Uns bleibt nix anderes übrig...
Eintracht-Laie schrieb:
Vermutlich wurde die erste Verfügung u.a. wegen "zu unspezifisch" kassiert und man hat es jetzt konkretisiert.
Trotzdem natürlich Schwachsinn, aber es war zu erwarten dass es ungefähr so läuft - was eine gequirlte Kacke diese ganze Situation.
AkihiroHarry schrieb:
Wir müssen Einspruch bei der Uefa einlegen gegen die Spielwertung! Uns bleibt nix anderes übrig...
Ich fürchte wir hätten schon früher Druck aufbauen müssen.
Vorletzte Woche standen diese Verbote schon im Raum (Bei Gesprächen in Italien), da hätte man bereits von der UEFA fordern müssen zu reagieren, also klar zu machen was passiert wenn keine Gästefans möglich sind (Neutraler Ort oder komplett ohne Zuschauer).
Aber ich muss auch sagen, ich beneide unsere Verantwortlichen nicht, dieser Tage - es ist eine Riesensauerei.
Eintracht-Laie schrieb:AkihiroHarry schrieb:
Wir müssen Einspruch bei der Uefa einlegen gegen die Spielwertung! Uns bleibt nix anderes übrig...
Ich fürchte wir hätten schon früher Druck aufbauen müssen.
Vorletzte Woche standen diese Verbote schon im Raum (Bei Gesprächen in Italien), da hätte man bereits von der UEFA fordern müssen zu reagieren, also klar zu machen was passiert wenn keine Gästefans möglich sind (Neutraler Ort oder komplett ohne Zuschauer).
Aber ich muss auch sagen, ich beneide unsere Verantwortlichen nicht, dieser Tage - es ist eine Riesensauerei.
Da hätte die UEFA selbst reagieren müssen, ohne Hinweis aus Frankfurt. Die UEFA hat hier nicht gehandelt und das spricht Bände. Deren Regularien gelten halt nicht für alle.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-und-die-muehen-der-ebene-92140451.html
Eintracht Frankfurt und die Mühen der Ebene
Eintracht Frankfurt misslingt die Generalprobe für das Rückspiel in der Champions League beim SSC Neapel. Zu wenige Alternativen in der zweiten Reihe.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-nur-remis-rode-allein-genuegt-nicht-92139816.html
Eintracht Frankfurt nur Remis: Rode allein genügt nicht
Rückschlag für Eintracht Frankfurt beim 1:1 gegen den VfB Stuttgart. Neapel-Generalprobe misslungen. Die Eintracht-Spieler in der Einzelkritik.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-und-die-muehen-der-ebene-92140451.html
Eintracht Frankfurt und die Mühen der Ebene
Eintracht Frankfurt misslingt die Generalprobe für das Rückspiel in der Champions League beim SSC Neapel. Zu wenige Alternativen in der zweiten Reihe.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-nur-remis-rode-allein-genuegt-nicht-92139816.html
Eintracht Frankfurt nur Remis: Rode allein genügt nicht
Rückschlag für Eintracht Frankfurt beim 1:1 gegen den VfB Stuttgart. Neapel-Generalprobe misslungen. Die Eintracht-Spieler in der Einzelkritik.
Ich habe keine Zweifel an der Impfung - was nur krass war, dass war die Reaktion auf den Spieler.
Statt einfach zu sagen "Seine Sache" wurde eine Riesensache daraus. Wie gesagt, bei einem Spieler der weder auf Querdenker-Bühnen sprach, noch selbst die Kamera mit dem Thema gesucht hat.
Und damals wurden Langzeitfolgen praktisch ausgeschlossen - eine Zahl von etwas weniger als eine von 10.000 wäre damals in der Luft zerrissen worden. Und was die Stimmen hier im Forum angeht - Suche: "Kimmich" und "Corona" und man sollte es schnell finden.
Statt einfach zu sagen "Seine Sache" wurde eine Riesensache daraus. Wie gesagt, bei einem Spieler der weder auf Querdenker-Bühnen sprach, noch selbst die Kamera mit dem Thema gesucht hat.
Und damals wurden Langzeitfolgen praktisch ausgeschlossen - eine Zahl von etwas weniger als eine von 10.000 wäre damals in der Luft zerrissen worden. Und was die Stimmen hier im Forum angeht - Suche: "Kimmich" und "Corona" und man sollte es schnell finden.
Der Teil 1, indem es um Kimmich ging, ist ja nicht mehr offen - deshalb hier:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-long-covid-105.html
Lauterbach verspricht Hilfe bei Langzeitfolgen
Lauterbach sagte, die Langzeitfolgen einer Corona-Impfung müssten schneller anerkannt werden. Zugleich betonte er, dass schwere Impfschäden sehr selten vorkämen - laut Daten des zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und der europäischen Zulassungsbehörde führe weniger als eine von 10.000 Impfungen zu solchen Schäden
Mal ganz ohne Schaum vorm Mund, sondern mit gewissen Abstand:
Kann sich noch jemand an die Debatte um Kimmich erinnern?
Der Spieler, der nicht etwa von selbst vor die Kameras getreten ist um gegen die Impfung zu agieren, sondern erst auf Nachfrage halt ehrlicherweise erklärte dass er sich nicht impfen lässt. Dies reichte damals schon aus um massiv loszuledern. "Langzeitfolgen" pah, was ein Idiot und überhaupt.
Das war schon wirklich übel damals und so verdammt unnötig.
Und jetzt spricht der Gesundheitsminister davon dass Langzeitfolgen schneller anerkannt werden müssen, Langzeitschäden die nicht wenige (auch hier) damals ins Reich der Legenden verwiesen haben.
Hoffentlich gibt es wenigstens einen Lerneffekt bei manchen.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-long-covid-105.html
Lauterbach verspricht Hilfe bei Langzeitfolgen
Lauterbach sagte, die Langzeitfolgen einer Corona-Impfung müssten schneller anerkannt werden. Zugleich betonte er, dass schwere Impfschäden sehr selten vorkämen - laut Daten des zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und der europäischen Zulassungsbehörde führe weniger als eine von 10.000 Impfungen zu solchen Schäden
Mal ganz ohne Schaum vorm Mund, sondern mit gewissen Abstand:
Kann sich noch jemand an die Debatte um Kimmich erinnern?
Der Spieler, der nicht etwa von selbst vor die Kameras getreten ist um gegen die Impfung zu agieren, sondern erst auf Nachfrage halt ehrlicherweise erklärte dass er sich nicht impfen lässt. Dies reichte damals schon aus um massiv loszuledern. "Langzeitfolgen" pah, was ein Idiot und überhaupt.
Das war schon wirklich übel damals und so verdammt unnötig.
Und jetzt spricht der Gesundheitsminister davon dass Langzeitfolgen schneller anerkannt werden müssen, Langzeitschäden die nicht wenige (auch hier) damals ins Reich der Legenden verwiesen haben.
Hoffentlich gibt es wenigstens einen Lerneffekt bei manchen.
Eintracht-Laie schrieb:
Der Teil 1, indem es um Kimmich ging, ist ja nicht mehr offen - deshalb hier:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-long-covid-105.html
Lauterbach verspricht Hilfe bei Langzeitfolgen
Lauterbach sagte, die Langzeitfolgen einer Corona-Impfung müssten schneller anerkannt werden. Zugleich betonte er, dass schwere Impfschäden sehr selten vorkämen - laut Daten des zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und der europäischen Zulassungsbehörde führe weniger als eine von 10.000 Impfungen zu solchen Schäden
Mal ganz ohne Schaum vorm Mund, sondern mit gewissen Abstand:
Kann sich noch jemand an die Debatte um Kimmich erinnern?
Der Spieler, der nicht etwa von selbst vor die Kameras getreten ist um gegen die Impfung zu agieren, sondern erst auf Nachfrage halt ehrlicherweise erklärte dass er sich nicht impfen lässt. Dies reichte damals schon aus um massiv loszuledern. "Langzeitfolgen" pah, was ein Idiot und überhaupt.
Das war schon wirklich übel damals und so verdammt unnötig.
Und jetzt spricht der Gesundheitsminister davon dass Langzeitfolgen schneller anerkannt werden müssen, Langzeitschäden die nicht wenige (auch hier) damals ins Reich der Legenden verwiesen haben.
Hoffentlich gibt es wenigstens einen Lerneffekt bei manchen.
Nach wir vor war das damals unverantwortlich von Kimmich. Langzeitfolgen der Impfung sind extrem selten, und die großen Gefahren einer Nicht-Impfung während einer Pandemie liegen auf der Hand. Sowohl was die eigene Gesundheit angeht, als auch was die Eindämmung der Virusverbreitung betrifft.
Natürlich ist es da potenziell folgenschwer, wenn ein komplett fachfremder prominenter Fußballer öffentlich Zweifel an Wirksamkeit und Nutzen der Impfung sät.
Dass die wenigen Langzeitgeschädigten nun Anerkennung und Unterstützung erhalten, ist doch einfach nur eine gute und richtige Entscheidung. Es gibt kein Medikament, das bei absolut niemandem zu irgendwelchen Nebenwirkungen führt; Freigabe und Empfehlung basieren immer auf Statistiken und Wahrscheinlichkeiten. Und wenn da eine Berühmtheit wie Kimmich in laufende Kameras sagt, dass er sich lieber nicht impfen lassen will, weil er ja zu den 0,01 Prozent (und mehr sind es nicht!) derjenigen gehören könnte, die nennenswerte Nebenwirkungen davontragen - dann hat das gesamtgesellschaftlich natürlich eine andere Wirkung als ein Beipackzettel, auf dem haargenau dasselbe steht. Und das kann man halt überhaupt nicht gebrauchen, wenn man gerade gegen eine waschechte Pandemie ankämpfen muss.
Du hast Zahlen über das Verhältnis Langzeitfolgen Impfung - Langzeitfolgen Infektion?
Lass hören.
Nach meinen Berechnungen liegen Langzeitfolgen Impfung bei ca. 6.500 in D, Langzeitfolgen Infektion bei knapp 4 Millionen. Sprich: 0,16 %.
Bei den Todesfällen +-0 gegen 169.000.
Lass hören.
Nach meinen Berechnungen liegen Langzeitfolgen Impfung bei ca. 6.500 in D, Langzeitfolgen Infektion bei knapp 4 Millionen. Sprich: 0,16 %.
Bei den Todesfällen +-0 gegen 169.000.
Nicht ernst nehmen kann ich so einen Beitrag!
Nur am Rande erwähnt sei, das
z B. lebensgefährliche Magenblutungen bei Verwendung von ASS 100 bis zu hundertmal häufiger vorkommen.
Nur am Rande erwähnt sei, das
z B. lebensgefährliche Magenblutungen bei Verwendung von ASS 100 bis zu hundertmal häufiger vorkommen.
fänfan schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/neues-dekret-in-neapel-absurde-haengepartie-fuer-fans-von-eintracht-frankfurt-geht-weiter-v1,eintracht-neapel-fans-100.html
bizarr
Ok, der Normalo aus ffm darf nicht rein, der Hool aus Gießen aber schon...?
Das muß vom Postillon sein, oder?
Vermutlich wurde die erste Verfügung u.a. wegen "zu unspezifisch" kassiert und man hat es jetzt konkretisiert.
Trotzdem natürlich Schwachsinn, aber es war zu erwarten dass es ungefähr so läuft - was eine gequirlte Kacke diese ganze Situation.
Trotzdem natürlich Schwachsinn, aber es war zu erwarten dass es ungefähr so läuft - was eine gequirlte Kacke diese ganze Situation.
Napoli ist nicht im Stande ein solches Spiel zu organisieren....oder es ist eine Methode, um mit aller Macht alles mögliche für den Erfolg zu machen, zusammen mit den Freunden aus der Präfektur.
Einfach nur noch wiederlich! Vergogna!
Einfach nur noch wiederlich! Vergogna!
Wir verlieren auf jeden Fall. Selbst wenn diese neue Verfügung vom Gericht wieder kassiert wird, dann gibt es halt ein Betretungsverbot für Neapel am Mittwoch. Der SuperGau! Wir sitzen im Flieger und währenddessen kommt diese Aktion. Wir werden am Flugplatz festgesetzt und fliegen mit dem nächsten Flieger wieder heim...
Wir müssen Einspruch bei der Uefa einlegen gegen die Spielwertung! Uns bleibt nix anderes übrig...
Wir müssen Einspruch bei der Uefa einlegen gegen die Spielwertung! Uns bleibt nix anderes übrig...
Eintracht-Laie schrieb:
Vermutlich wurde die erste Verfügung u.a. wegen "zu unspezifisch" kassiert und man hat es jetzt konkretisiert.
Trotzdem natürlich Schwachsinn, aber es war zu erwarten dass es ungefähr so läuft - was eine gequirlte Kacke diese ganze Situation.
gebrauchte verbrenner werden sicherlich noch eine zeitlang fahren, aber der preisverfall der batterien ist aktuell rasant.
stefan hajek von der wirtschaftswoche schreibt, dass man davon ausgehen kann, dass China in wenigen Jahren Modelle mit Reichweiten von 500km für 15000€ verkaufen wird.
Da brauchts keinen Verbrenner mehr.
stefan hajek von der wirtschaftswoche schreibt, dass man davon ausgehen kann, dass China in wenigen Jahren Modelle mit Reichweiten von 500km für 15000€ verkaufen wird.
Da brauchts keinen Verbrenner mehr.
Xaver08 schrieb:
…in wenigen Jahren Modelle mit Reichweiten von 500km für 15000€ verkaufen wird.
Da brauchts keinen Verbrenner mehr.
Wenn es doch so kommt - wieso dann die Aufregung?
Sachliche Gründe, das die FDP das jetzt (!) wieder aufrollt, gibt es nicht. Es war lang genug Zeit, das zu diskutieren.
Entweder hat Wissing es nicht durchblickt und erst jetzt verstanden, was er zugestimmt hat oder die FDP denkt so ihre miserable innenpolitische Situation zu verbessern, indem sie sich derartig profiliert.
So oder so wirft es kein gutes Licht auf die FDP und auf Scholz, derartig Porzellan zu zuerschlagen und das Abkommen zu riskierend
Aber klar, unfragentechnisch geht der FDP mittlerweile der ***** auf Grundeis, sie fühlen sich möglicherweise mit dem Rücken zur Wand
Entweder hat Wissing es nicht durchblickt und erst jetzt verstanden, was er zugestimmt hat oder die FDP denkt so ihre miserable innenpolitische Situation zu verbessern, indem sie sich derartig profiliert.
So oder so wirft es kein gutes Licht auf die FDP und auf Scholz, derartig Porzellan zu zuerschlagen und das Abkommen zu riskierend
Aber klar, unfragentechnisch geht der FDP mittlerweile der ***** auf Grundeis, sie fühlen sich möglicherweise mit dem Rücken zur Wand
Solange 50+1 formal eingehalten wird, wird die DFL wenig machen (können).
Interessant im Kicker-Artikel:
"...Hertha wird nach den Beteiligungen am FC Sevilla, CFC Genua, Standard Lüttich, Red Star Paris, Vasco da Gama und Melbourne Victory der siebte Fußballklub, in den 777 investiert. Anders als Windhorsts Tennor-Holding verfügt 777 über ein großes Netzwerk und viel Know-how im Profisport-Business, am Ende der zurückliegenden Wintertransferperiode mischte 777 im Hintergrund bei Hertha bereits mit."
Klar, dann war es noch mehr geboten den Vertrag mit dem menschlich schwierigen und am Ende erfolglosen Bobic nicht auch noch durch das Verstreichen einer Frist zu verlängern.
Dann wäre Hertha dann ebenfalls Teil eines weltweiten Fußball-Konzerns.
Interessant im Kicker-Artikel:
"...Hertha wird nach den Beteiligungen am FC Sevilla, CFC Genua, Standard Lüttich, Red Star Paris, Vasco da Gama und Melbourne Victory der siebte Fußballklub, in den 777 investiert. Anders als Windhorsts Tennor-Holding verfügt 777 über ein großes Netzwerk und viel Know-how im Profisport-Business, am Ende der zurückliegenden Wintertransferperiode mischte 777 im Hintergrund bei Hertha bereits mit."
Klar, dann war es noch mehr geboten den Vertrag mit dem menschlich schwierigen und am Ende erfolglosen Bobic nicht auch noch durch das Verstreichen einer Frist zu verlängern.
Dann wäre Hertha dann ebenfalls Teil eines weltweiten Fußball-Konzerns.
Eintracht-Laie schrieb:
Solange 50+1 formal eingehalten wird, wird die DFL wenig machen (können).
Aus Wiki (zum alten Deal):
Die 50+1-Regelung wird dadurch nicht verletzt, da diese besagt, dass der e. V. mindestens 50 Prozent der Stimmen zuzüglich einer weiteren Stimme haben muss. Der Hertha, Berliner Sport-Club e. V. als alleiniger Gesellschafter der Hertha BSC Verwaltungs GmbH, welche die Komplementärin der Gesellschaft ist, hat weiterhin die Stimmenmehrheit an der KGaA und ist alleiniger Geschäftsführer. Die Peil Investment B.V. ist lediglich Kommanditistin der KGaA und hat somit keine Geschäftsführungsbefugnis
Es ist also theoretisch egal, wie viele Anteile jemand hat, es zählen alleine die "Stimmen".
Eintracht-Laie schrieb:
Solange 50+1 formal eingehalten wird, wird die DFL wenig machen (können).
Interessant im Kicker-Artikel:
"...Hertha wird nach den Beteiligungen am FC Sevilla, CFC Genua, Standard Lüttich, Red Star Paris, Vasco da Gama und Melbourne Victory der siebte Fußballklub, in den 777 investiert. Anders als Windhorsts Tennor-Holding verfügt 777 über ein großes Netzwerk und viel Know-how im Profisport-Business, am Ende der zurückliegenden Wintertransferperiode mischte 777 im Hintergrund bei Hertha bereits mit."
Ob Hertha dann aber als Nummer 2 Klub Glücklich wird? Bei den Vereinen ist ja der FC Sevilla schon der Größere.
Falls die dann auch so Transfers von unten nach oben machen, ist dann auch mal ein guter Spieler schnell bei den Spaniern.
Naja momentan wohl egal und die verkaufen eh alles was sie haben. So oder so, gruselig diese Konstrukte. Da geht es wirklich nur noch um den Konzern im Hintergrund. Irgendwann spielen dann die Farmteams von Nestle, gegen die Oligarchengroup und sonstwer... schöne neue Welt
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/springt-der-eintracht-boss-ab-92135019.html
Springt Eintracht-Boss Axel Hellmann ab?
Die Deutsche Fußball-Liga streckt ihre Fühler nach Eintracht-Vorstand Axel Hellmann aus. Wird der große Stratege schwach?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/geht-axel-hellmann-eintracht-frankfurt-wuerde-eine-menge-verlieren-hellmann-aber-auch-92135009.html
Geht Axel Hellmann? Eintracht Frankfurt würde eine Menge verlieren - Hellmann aber auch
Der Vorstandssprecher könnte auf dem Sprung zur Deutschen Fußball-Liga sein. Für den Klub wäre das ein herber Verlust. Doch umgekehrt gilt das gleiche. Ein Kommentar.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/springt-der-eintracht-boss-ab-92135019.html
Springt Eintracht-Boss Axel Hellmann ab?
Die Deutsche Fußball-Liga streckt ihre Fühler nach Eintracht-Vorstand Axel Hellmann aus. Wird der große Stratege schwach?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/geht-axel-hellmann-eintracht-frankfurt-wuerde-eine-menge-verlieren-hellmann-aber-auch-92135009.html
Geht Axel Hellmann? Eintracht Frankfurt würde eine Menge verlieren - Hellmann aber auch
Der Vorstandssprecher könnte auf dem Sprung zur Deutschen Fußball-Liga sein. Für den Klub wäre das ein herber Verlust. Doch umgekehrt gilt das gleiche. Ein Kommentar.
Eine, wie ich finde, sachliche und durchaus kritikoffene Darstellung rund um die Formen der Kritik an den Kritikern der Letzten Generation und ein Versuch der Erklärung möglicher Motivationslagen (hier ausnahmsweise einmal jener der Kritiker):
"Die Radikalisierung im Kampf um die Abwendung der Klimakatastrophe war lange befürchtet worden. Jetzt ist sie da. Im Streit um die aktuelle Aktion der sogenannten „Letzten Generation“ ist sie unübersehbar. Radikalisiert haben sich allerdings weniger die Aktivist*innen, sondern vielmehr ihre Kritiker*innen – jedenfalls auf einer verbalen Ebene."
[...]
"Der zweite Effekt der verbalen Radikalisierung aus der Politik ist eine Absicherung der eigenen Position. Mit Terrorist*innen wird nicht verhandelt und mit Extremist*innen auch nicht. Wenn man also Menschen mit diskutierbaren Forderungen zu Terrorgruppen und extremistischen Organisationen erklärt, schließt man sie damit aus dem offiziellen Diskurs aus und muss sich zumindest auf einer Sachebene auch nicht mehr mit ihnen auseinandersetzen. Anders als terroristische Vereinigungen, mit denen tatsächlich nicht debattiert werden sollte, respektiert die „Letzte Generation“ den Staat und seine demokratische Grundordnung allerdings auf einer ganz grundsätzlichen Ebene."
Taliban, Reichsbürger, Nazis – Die Kritik an Klimaaktivist*innen hat sich radikalisiert
https://www.54books.de/taliban-reichsbuerger-nazis-die-kritik-an-klimaaktivistinnen-hat-sich-radikalisiert/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Vielleicht erkennt ja auch hier der ein oder andere, dass er mit seinen Bewertungen bisweilen schon etwas übers Ziel hinausgeschossen sein könnte.
"Die Radikalisierung im Kampf um die Abwendung der Klimakatastrophe war lange befürchtet worden. Jetzt ist sie da. Im Streit um die aktuelle Aktion der sogenannten „Letzten Generation“ ist sie unübersehbar. Radikalisiert haben sich allerdings weniger die Aktivist*innen, sondern vielmehr ihre Kritiker*innen – jedenfalls auf einer verbalen Ebene."
[...]
"Der zweite Effekt der verbalen Radikalisierung aus der Politik ist eine Absicherung der eigenen Position. Mit Terrorist*innen wird nicht verhandelt und mit Extremist*innen auch nicht. Wenn man also Menschen mit diskutierbaren Forderungen zu Terrorgruppen und extremistischen Organisationen erklärt, schließt man sie damit aus dem offiziellen Diskurs aus und muss sich zumindest auf einer Sachebene auch nicht mehr mit ihnen auseinandersetzen. Anders als terroristische Vereinigungen, mit denen tatsächlich nicht debattiert werden sollte, respektiert die „Letzte Generation“ den Staat und seine demokratische Grundordnung allerdings auf einer ganz grundsätzlichen Ebene."
Taliban, Reichsbürger, Nazis – Die Kritik an Klimaaktivist*innen hat sich radikalisiert
https://www.54books.de/taliban-reichsbuerger-nazis-die-kritik-an-klimaaktivistinnen-hat-sich-radikalisiert/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Vielleicht erkennt ja auch hier der ein oder andere, dass er mit seinen Bewertungen bisweilen schon etwas übers Ziel hinausgeschossen sein könnte.
Da ist was dran - schon krass wie sehr sich da manche Kritiker im Ton vergreifen.
Allerdings wird mit dem Begriff Nazi (Alternativ "Querdenker") ja nicht erst seit dem Auftauchen von LG zunehmend inflationär umgegangen.
Danke für den Link.
Übrigens auch hier wieder das gerne verbreitete Narrativ "Andere Aktionen haben nichts gebracht, deshalb..."
...Dazu gehört aber auch die Wahrheit, dass hunderttausende Jugendliche bei den Protesten von Fridays For Future zwar ein neues Bewusstsein für Klimaschutz erzeugt haben, das jedoch nicht zu zentralen Politikwechseln geführt hat, die ausreichen würden, um die größten Auswirkungen der Klimakatastrophe abzuwenden...
Und das Beschmieren eines Denkmals durch ein halbes Dutzend Aktivisten ändert jetzt etwas? Eher als hunderttausende Jugendliche die protestieren? Naja, egal wie absurd diese Hoffnung ist, wenn man sie einmal durchdenkt für eine Demokratie - sie wird sich wohl nicht mehr aus der Welt schaffen lassen.
Allerdings wird mit dem Begriff Nazi (Alternativ "Querdenker") ja nicht erst seit dem Auftauchen von LG zunehmend inflationär umgegangen.
Danke für den Link.
Übrigens auch hier wieder das gerne verbreitete Narrativ "Andere Aktionen haben nichts gebracht, deshalb..."
...Dazu gehört aber auch die Wahrheit, dass hunderttausende Jugendliche bei den Protesten von Fridays For Future zwar ein neues Bewusstsein für Klimaschutz erzeugt haben, das jedoch nicht zu zentralen Politikwechseln geführt hat, die ausreichen würden, um die größten Auswirkungen der Klimakatastrophe abzuwenden...
Und das Beschmieren eines Denkmals durch ein halbes Dutzend Aktivisten ändert jetzt etwas? Eher als hunderttausende Jugendliche die protestieren? Naja, egal wie absurd diese Hoffnung ist, wenn man sie einmal durchdenkt für eine Demokratie - sie wird sich wohl nicht mehr aus der Welt schaffen lassen.
Eintracht-Laie schrieb:
Und das Beschmieren eines Denkmals durch ein halbes Dutzend Aktivisten ändert jetzt etwas? Eher als hunderttausende Jugendliche die protestieren? Naja, egal wie absurd diese Hoffnung ist, wenn man sie einmal durchdenkt für eine Demokratie - sie wird sich wohl nicht mehr aus der Welt schaffen lassen.
Zum ersten Satz: ist das wirklich so? Ich habe, ohne es beweisen zu können, den Eindruck, es habe sich einiges beschleunigt, seit die Aktivist*innen auf den Straßen kleben. Angefangen von den lange geforderten Aufhebungen der Restriktionen bei PV bis hin zum überraschenden Vorziehen des Verbots von neuen fossilen Heizträgern. Wer weiß, hätte LG früher angefangen, vielleicht wäre Garzweiler doch noch verhindert worden.
Zum zweiten Satz: ich weiß, was du meinst. Allerdings muss man Stand jetzt festhalten, dass sich LG seit Beginn im Rahmen von Sachbeschädigung und - ggf. - Nötigung bewegt. Die Demokratie, den Rechtsstaat und alles, was damit zusammenhängt, hat LG nie infrage gestellt.
Eintracht-Laie schrieb:
Und das Beschmieren eines Denkmals durch ein halbes Dutzend Aktivisten ändert jetzt etwas? Eher als hunderttausende Jugendliche die protestieren?
Darum geht es in dem Artikel ja eigentlich nicht.
Sondern m.E. allein darum, wer sich in unerträglicher Art und Weise im Ton vergreift und dadurch - möglicherweise durchaus bewusst, allein um des etwaigen eigenen Vorteils Willen - Schaden am gesellschaftlichen Diskurs riskiert.
AWO und kein Ende:
https://www.hessenschau.de/politik/ermittlungen-schwester-des-frankfurter-hauptamtsleiters-hatte-awo-jobs-v1,awo-affaere-akman-schwester-100.html
Die Entlassung/Trennung von Tarkan Akman (ehemaliger Referent von Feldmann und seit 2017 Leiter des Hauptamtes, noch Vorsitzender des SPD-Ortsverein Bonames) ist ja inzwischen bekannt. Erfolgte wegen der Ermittlungen wegen Vorteilsnahme.
Was mir tatsächlich neu ist, sind die Details zu seiner Schwester - die hatte eine Anstellung in der AWO-Kita "Dostluk" bekommen, deren Leitung Feldmanns Ehefrau innehatte (Unterschiedliche Zeiträume).
Die AWO wusste wohl wie man die Entscheidungsträger bei Laune hält, zumindest kann man zu diesem Schluss kommen. Aber mal sehen was da am Ende dann strafrechtlich wirklich relevant und zu ahnden sein wird. Es bleibt spannend.
https://www.hessenschau.de/politik/ermittlungen-schwester-des-frankfurter-hauptamtsleiters-hatte-awo-jobs-v1,awo-affaere-akman-schwester-100.html
Die Entlassung/Trennung von Tarkan Akman (ehemaliger Referent von Feldmann und seit 2017 Leiter des Hauptamtes, noch Vorsitzender des SPD-Ortsverein Bonames) ist ja inzwischen bekannt. Erfolgte wegen der Ermittlungen wegen Vorteilsnahme.
Was mir tatsächlich neu ist, sind die Details zu seiner Schwester - die hatte eine Anstellung in der AWO-Kita "Dostluk" bekommen, deren Leitung Feldmanns Ehefrau innehatte (Unterschiedliche Zeiträume).
Die AWO wusste wohl wie man die Entscheidungsträger bei Laune hält, zumindest kann man zu diesem Schluss kommen. Aber mal sehen was da am Ende dann strafrechtlich wirklich relevant und zu ahnden sein wird. Es bleibt spannend.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-wir-verkacken-es-hinten-92156927.html
Eintracht-Trainer Glasner: „Wir verkacken es hinten“
Eintracht-Trainer Glasner beklagt fehlende Qualität seiner Verteidiger - Kritik, die auch an den Sportvorstand Krösche adressiert sein dürfte.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/pleite-bei-union-berlin-eintracht-setzt-abwaertstrend-fort-92156869.html
Pleite bei Union Berlin: Eintracht setzt Abwärtstrend fort
Beim 0:2 in Berlin treffen die Frankfurter vorne nichts, patzen hinten und müssen sich sammeln.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-einzelkritik-tuta-patzt-trapp-getunnelt-92156412.html
Eintracht-Einzelkritik: Tuta patzt, Trapp getunnelt
Die nächste Niederlage für die Eintracht: Beim 0:2 bei Union Berlin schwächeln gleich fünf Spieler, gut dabei ist gar kein Frankfurter - die Einzelkritik.