>

EintrachtFrankfurtAllez

4342

#
Dank dir!

Kann gar nicht genug Infos bekommen   wird Zeit für den Saisonbeginn.
#
Mainhattener schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Und manche lesen anscheinend nur das, was ihnen passt.

Es wurde nie behauptet, dass Schildenfeld 4-6 Millionen wert ist, sondern das er für uns derzeit diesen Wert hat, einfach weil wir ohne Schildenfeld derzeit nur EINEN (!!!) sicheren IV haben.

Aber hauptsache ne Runde kritisieren und ordentlich in alle Richtungen austeilen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...


Also so so unsicher ist Heiko sicher nicht, das man ihn in einer Aufzählung nicht aufzählen muss.

Heiko ist sicher nicht schnell, aber auch sicher kein Unsicherheitsfaktor


Habe doch von Heiko geredet, ohne schildenfeld haben wir nur noch einen, das wäre Heiko  ,-)
#
LukoHH schrieb:
Was falsch ist weil mit oder ohne Schildenfeld haben wir KEINEN sicheren IV...  


Ich habe von nominellen IV (ohne jugend) geredet, nicht von ihrer Qualität.  
#
Und manche lesen anscheinend nur das, was ihnen passt.

Es wurde nie behauptet, dass Schildenfeld 4-6 Millionen wert ist, sondern das er für uns derzeit diesen Wert hat, einfach weil wir ohne Schildenfeld derzeit nur EINEN (!!!) sicheren IV haben.

Aber hauptsache ne Runde kritisieren und ordentlich in alle Richtungen austeilen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...
#
HeinzGründel schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Warten wir es einach mal ab. Gordon wäre dann zumindest mal wieder ein Spieler, der mit Gewinn verkauft würde.  


Vor dem Hintergrund, sollten wir uns auch möglichst schnell von Rode, Kittel + Schwegler trennen....



Womit der Zweck eines Fußballvereins  endlich mal erklärt wird. Er dient nicht dem Sport sondern der Gewinnmaximierung  


Gibt da den ein oder anderen Verantwortlichen, dem würde ich diese These durchaus als Grundprinzip zutrauen.  
#
Schmidti.82 schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Die Forumsnoten als Argument herbeizuziehen ist, ... sagen wir mal, sehr gewagt.

Der Großteil der Nutzer hier urteilen alles andere als objektiv (ich zähl mich gerne selber dazu).

Man kann auch dazu sagen, dass ihn die User + die regionale Presse schlechter sahen, als die überregionalen (evt. objektiveren) Vertreter.

Dort ist Schildenfeld (wenn man die Benotung nimmt) fast auf dem gleichen Stand wie Anderson.

Zudem, und das wurde hier schon zigmal erwähnt, kann Schildenfeld seine Stärken in unserem zukünftigen Spielsystem eventuell wesentlich besser ausspielen.
In der ersten Liga würde Gordon besser aussehen, als in der zweiten Liga, da bin ich mir sicher.


Wenn allerdings jemand eine Ablöse von über 3 mio. auf den Tisch legen würde, darf man da eigentlich nicht "Nein" sagen.


Normalerweise würde ich dir in dem Punkt sogar recht geben!
Aber wir hätten derzeit ohne Schildenfeld nur einen sicheren IV unter Vertrag.
Nur ein Wahnsinniger würde Flashgordon jetzt abgeben, bis wir nicht mindestens zweifachen Ersatz gefunden und unter Vertrag gebracht haben.

Und wer sagt denn, dass die dann besseren sind als er? Hier wird so getan, als wäre es super einfach und auf jedenfall möglich für kleines Geld einen Spieler auf diesem Niveau zu verpflichten.

Das ist Wahnsinn.
#
Die Forumsnoten als Argument herbeizuziehen ist, ... sagen wir mal, sehr gewagt.

Der Großteil der Nutzer hier urteilen alles andere als objektiv (ich zähl mich gerne selber dazu).

Man kann auch dazu sagen, dass ihn die User + die regionale Presse schlechter sahen, als die überregionalen (evt. objektiveren) Vertreter.

Dort ist Schildenfeld (wenn man die Benotung nimmt) fast auf dem gleichen Stand wie Anderson.

Zudem, und das wurde hier schon zigmal erwähnt, kann Schildenfeld seine Stärken in unserem zukünftigen Spielsystem eventuell wesentlich besser ausspielen.
In der ersten Liga würde Gordon besser aussehen, als in der zweiten Liga, da bin ich mir sicher.
#
Hyundaii30 schrieb:
Manche Kommentare sind echt beschämend und das über eigene
Spieler, die einen Anteil daran hatten, das wir überhaupt aufgestiegen sind.

Und vor allem wenn man dazu dann noch bedenkt,
das wir eine fast komplett neue Defensive hätten,
die wenig Zeit hätte sich einzuspielen(denn die drei neuen IV`s werden dann wohl kaum alle in der nächsten Woche kommen)
und das bedeuten könnte, das das Risiko wieder abzusteigen, sich vergrößern würde, sind manche Kommentare hier echt nicht zu verstehen.

Wir wissen, was ein Abstieg kosten kann, unser Kader ist
nicht so toll besetzt, das wir mit leichtigkeit den Klassenerhalt schaffen werden.

Ich würde Schildenfeld diese Saison nur sehr ungern gehen lassen. Klar bei einem Topangebot für den Spieler und für unsere Eintracht müßte man handeln.

Aber ein mulmiges Gefühl bliebe.
Denn ich gebe Bruno immernoch recht, Schildenfeld wird teilweise unterschätzt.
Er ist kein Weltklasseverteidiger, aber so jemand
kostet mehr als unser ganzes Team zusammen.
Den können wir uns nicht leisten.

Aber internationales Niveau traue ich einem Schildenfeld zu, gerade unter einem Trainer wie Veh, könnte er sich gut weiterentwickeln.


Noch witziger finde ich dann, wenn Spieler wie Chris geholt werden sollen.
Selbst mit leitungsbezogenem Vertrag kostet uns der Mann
einiges an geld und ob er uns sportlich nach den ganzen Verletzungen noch helfen kann, ist mehr als fraglich.


Du hast in vielen Punkten recht.
#
JohanCruyff schrieb:
Also Schildenfeld hat große Qualitäten. Er ist unglaublich kopfballstark und auch was das Stellungsspiel anbelangt ziemlich gut. Er ist technisch zwar nicht überragend, aber auch nicht schlecht, jedenfalls ist er auf keinen Fall so hölzern wie Butscher.
Eigentlich hat Schildenfeld nur 3 Mängel: Er ist zu langsam im Antritt, hat - außer in Spitzenspielen - keine "Konzentrationsausdauer" für 90 Minuten und hat aufgrund seiner zunehmenden Verunsicherung viele Bälle gegen Ende der 1. Saisonhälfte und in der 2. Saisonhälfte unnötigerweise zur Ecke oder ins Seitenaus geklärt. Diese Mängel sind aus meiner Sicht kein Hinderungsgrund für Moskau ihn zu kaufen. Denn: Die Konzentration kann er ja offensichtlich hochhalten, wenn es sein muss (siehe Pokalspiel gegen Lautern, siehe Spiel gegen Torres etc.). Das scheint eine Motivations- und / oder Trainingsfrage zu sein. Den fehlenden Antritt kann die Viererkette im Verbund kompensieren. Da müssen dann halt andere absichern. Und wenn der Trainer und der Verein hinter ihm stehen, dann wird er die Bälle auch spielerisch klären wie im ersten Saisonviertel bei uns - es sei denn sein neuer Trainer will von ihm das klassische Ball Wegschlagen in gefährlichen Situationen sehen.

Ich halte es angesichts
- der Fähigkeiten / dem Potential von Schildenfeld,
- der Tatsache, dass wir für ihn (obwohl aus der österreichischen Liga gekommen) schon 1,5 Mio gezahlt haben,
- der Tatsache, dass sich bei uns immerhin so entwickelt hat, dass er Stammspieler in der kroatischen Nationalmannschaft wurde,
- seiner Leistungen bei der EM, insbesondere gegen Torres,
- der Vertragslaufzeit,
- und der Tatsache, dass wir uns ja möglichst schnell fähigen Ersatz besorgen müssen, was auch nicht billig ist,
für notwendig und realistisch für ihn deutlich mehr als 3 Mio zu erzielen. Ich halte einen Weggang von Schildenfeld für eine Win-Win-Situation. Er hatte bei uns einige unglückliche Situationen in Spielen, in denen er sich unterfordert fühlte und daher Leichtsinnsfehler beging. Daher ist das Umfeld und die Presse ihm gegenüber nicht unbedingt wohlgesonnen. Ich denke, er könnte in Moskau richtig aufblühen. Was in ihm stecken kann hat er ja in einigen Spielen gezeigt. Das müsste man halt dauerhaft aus ihm herausholen - und das ist umso einfacher je größer er die Aufgabe empfindet, dann kann er sich gut konzentrieren.


Sehr gut zusammengefasst. Dank dir.
Kann man so unterschreiben.
#
sternschuppen schrieb:
Jonni1983 schrieb:
So da es hier ja scheinbar immer die selben sind die unsere schlechten Spieler gut reden, bitte ich euch mal rein objektiv und auf die Bundesligasaison bezogen mir zu sagen welche Qualitäten Schildenfeld haben soll das wir ihn behalten sollten, dazu meine ich nicht Qualitäten die ihr mit euren vergleicht sondern mit andern durchnittlischen Bundesligaverteidigern...und kommt mir nicht mit den EM spielen, wie alt seid ihr 12? das waren 2 gute Spiele!!!
Unfassbar soviel Ahnungslosigkeit, einfach lächerlich...


Hier geht es schlichtweg um kapital. Und bei dem was leute, wie du schreiben,  wird schlichtweg kapital vernichtet.
Du kannst irgendwo nicht fan von eintracht frankfurt sein!
Das was du betreibst ist vereinsschädigendes verhalten.
...meine meinung.


Zumindest wenn man Kritik in einem Maße übt, für die jede Grundlage fehlt.
#
Andrej88 schrieb:
Ich glaube wir diskutieren umsonst es wird sowieso nicht soweit kommen.
 


Denke ich auch. Veh würde ausflippen.
#
francisco_copado schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:

Für den objektiven Betrachter hat Schildenfeld übrigens eine Klasse EM gespielt, wurde mehrfach auf ihn angesprochen.


MMn hat er EIN gutes Spiel gemacht und zwar gegen Spanien. Gegen Irland z.B. das katastrophale Stellungsspiel beim Gegentreffer. Gegen die Italiener war er regelmäßig einen Schritt zu langsam.

Natürlich kann man mehr verlangen als den tatsächlichen Wert eines Spielers, aber wie schon gesagt: Wenn jemand eine Million gekostet hat und keine gute Saison spielte - warum sollten dann solche utopischen Preise bezahlt werden?


Bei Irland hast du recht, bei Italien fand ich ihn schlicht durchschnittlich, nix schlimmes und nichts besonderes.

Aber spiel erstmal gegen Spanien und Italien so.
Spanien ist mit keiner BuLi-Mannschaft vergleichbar.
Italien vielleicht vom Niveau her wie Dortmund und Bayern.

Wenn er dieses Niveau wirklich halten würde, dann wäre das mehr als ausreichend.
#
francisco_copado schrieb:
Wahnsinn....dass Leute hier tatsächlich etwas von 4 oder 5 Millionen schreiben

Er hat, für seine Verhältnisse, eine grottige Zweitligasaison gespielt und uns vor einem Jahr ca. eine Million gekostet. Wie kommt man denn darauf, dass irgendjemand jetzt plötzlich das vier- oder gar fünffache dafür zahlen sollte!?


Wurde ja nicht gesagt, dass er den Betrag wert ist.
Aber man kann evt. so viel verlangen, weil man argumentieren kann, dass wir auf der Position unterbesetzt sind.

Für den objektiven Betrachter hat Schildenfeld übrigens eine Klasse EM gespielt, wurde mehrfach auf ihn angesprochen.
#
Mainhattener schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Diegito schrieb:
iran069 schrieb:
Schildenfeld muss bleiben! Unser bester Innenverteidiger!
Bester Abwehrspieler Kroatiens bei der EM und wichtiger Teil der Aufstiegsmannschaft. Unter 5 Millionen brauch man nicht verhandeln.

Mit ihm hätte Moskau einen super Abwehrspieler.
Sein Abgang wäre ein herber Verlusst


Wirklich viele Spiele hast du letzte Saison nicht gesehen in der 2.Liga oder?

Es ist schon verblüffend. Schildenfeld macht ein einziges (!) gutes Spiel bei der EM, zugegebenermaßen gegen Fernando Torres, und sein Marktwert steigt von unter 1 Mio auf über 5 Mio?

Ich bin weiter äußerst skeptisch ob Schildenfeld das Zeug hat in der Bundesliga mitzuhalten. Er ist solide und zweikampfstark, allerdings auch langsam und oft unkonzentriert. Wenn tatsächlich ein Verein kommt und 3 Mio aufwärts für ihn bietet würde ich nicht eine Sekunde zögern ihn abzugeben...

Dann hätte Hübner immer noch 6 Wochen Zeit zwei neue IV's aufzutreiben... das dürfte ihm glaub ich gelingen...


Erstens mal sieht Schildenfeld in einem defensiveren System wahrscheinlich wesentlich besser aus...

Und zweitens...
Was ist wenn keiner der neuen IVs einschlägt?
Kannst du das garantieren?

Ich denke nicht.


Muss ich andersrum fragen, kannst du Garantieren das er tatsächlich nächste Saison besser spielt?

Geht denke ich nicht, letztlich wird auch Gordon zur Wundertüte.


Man weiß aber was man an ihm hat.
Mir ist das alle mal lieber, als nur mit einem sicheren IV (Butscher), in Verhandlungen zu gehen.
Mal davon abgesehen, dass sich die Verhandlungen mit den "Neuen" hinziehen können, so dass evt. die halbe Vorbereitung (oder mehr) verpasst wird.

Ich finde das extrem riskant.
#
Diegito schrieb:
iran069 schrieb:
Schildenfeld muss bleiben! Unser bester Innenverteidiger!
Bester Abwehrspieler Kroatiens bei der EM und wichtiger Teil der Aufstiegsmannschaft. Unter 5 Millionen brauch man nicht verhandeln.

Mit ihm hätte Moskau einen super Abwehrspieler.
Sein Abgang wäre ein herber Verlusst


Wirklich viele Spiele hast du letzte Saison nicht gesehen in der 2.Liga oder?

Es ist schon verblüffend. Schildenfeld macht ein einziges (!) gutes Spiel bei der EM, zugegebenermaßen gegen Fernando Torres, und sein Marktwert steigt von unter 1 Mio auf über 5 Mio?

Ich bin weiter äußerst skeptisch ob Schildenfeld das Zeug hat in der Bundesliga mitzuhalten. Er ist solide und zweikampfstark, allerdings auch langsam und oft unkonzentriert. Wenn tatsächlich ein Verein kommt und 3 Mio aufwärts für ihn bietet würde ich nicht eine Sekunde zögern ihn abzugeben...

Dann hätte Hübner immer noch 6 Wochen Zeit zwei neue IV's aufzutreiben... das dürfte ihm glaub ich gelingen...


Erstens mal sieht Schildenfeld in einem defensiveren System wahrscheinlich wesentlich besser aus...

Und zweitens...
Was ist wenn keiner der neuen IVs einschlägt?
Kannst du das garantieren?

Ich denke nicht.
#
Für 4+ Millionen und keinen Cent weniger, würde ich ihn ziehen lassen.
Eher sogar in Richtung 5 Millionen (unrealistisch, aber wir brauchen ihn einfach mangels Alternativen).

Und selbst dann ungern, eine komplette neue Defensive (bis auf Jung) kann richtig in die Hose gehen.

Wenn dann müsste der Anderson-Deal perfekt gemacht werden, ob dann weitere IVs auch einschlagen weiß man nie.

Da würden wir uns auf ganz dünnes Eis begeben.
#
Mehr muss man dazu nicht sagen....

160 Wirtschaftsprofessoren wenden sich mit einem Protestaufruf an Bürger und Politik. Die Beschlüsse des jüngsten Eurogipfels erfüllten sie mit großer Sorge, schreiben die Wissenschaftler. Die Erklärung im Wortlaut.

Liebe Mitbürger,

die Entscheidungen, zu denen sich die Kanzlerin auf dem Gipfeltreffen der EU-Länder gezwungen sah, waren falsch. Wir, Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler der deutschsprachigen Länder, sehen den Schritt in die Bankenunion, die eine kollektive Haftung für die Schulden der Banken des Eurosystems bedeutet, mit großer Sorge. Die Bankschulden sind fast dreimal so groß wie die Staatsschulden und liegen in den fünf Krisenländern im Bereich von mehreren Billionen Euro. Die Steuerzahler, Rentner und Sparer der bislang noch soliden Länder Europas dürfen für die Absicherung dieser Schulden nicht in Haftung genommen weden, zumal riesige Verluste aus der Finanzierung der inflationären Wirtschaftsblasen der südlichen Länder absehbar sind. Banken müssen scheitern dürfen. Wenn die Schuldner nicht zurückzahlen können, gibt es nur eine Gruppe, die die Lasten tragen sollte und auch kann: die Gläubiger selber, denn sie sind das Investitionsrisiko bewusst eingegangen und nur sie verfügen über das notwendige Vermögen.


Die Politiker mögen hoffen, die Haftungssummen begrenzen und den Missbrauch durch eine gemeinsame Bankenaufsicht verhindern zu können. Das wird ihnen aber kaum gelingen, solange die Schuldnerländer über die strukturelle Mehrheit im Euroraum verfügen. Wenn die soliden Länder der Vergemeinschaftung der Haftung für die Bankschulden grundsätzlich zustimmen, werden sie immer wieder Pressionen ausgesetzt sein, die Haftungssummen zu vergrößern oder die Voraussetzungen für den Haftungsfall aufzuweichen. Streit und Zwietracht mit den Nachbarn sind vorprogrammiert. Weder der Euro noch der europäische Gedanke als solcher werden durch die Erweiterung der Haftung auf die Banken gerettet; geholfen wird statt dessen der Wall Street, der City of London – auch einigen Investoren in Deutschland - und einer Reihe maroder in- und ausländischer Banken, die nun weiter zu Lasten der Bürger anderer Länder, die mit all dem wenig zu tun haben, ihre Geschäfte betreiben dürfen.
Die Sozialisierung der Schulden löst nicht dauerhaft die aktuellen Probleme; sie führt dazu, dass unter dem Deckmantel der Solidarität einzelne Gläubigergruppen bezuschußt und volkswirtschaftlich zentrale Investitonsentscheidungen verzerrt werden.


Bitte tragen Sie diese Sorgen den Abgeordneten Ihres Wahlkreises vor; unsere Volksvertreter sollen wissen, welche Gefahren unserer Wirtschaft drohen.
#
mickmuck schrieb:
gute besserung.

ist das ein burnout oder gibt es da unterschiede?


Ist das selbe. Burnout als Krankheit gibt es so nicht.
#
Du kommst da schon wieder raus!

Gute Besserung.
#
Was für ein bekloppter Thread  

Danke an den TE.