>

Eintrachttrikot

12586

#
ja, ist mit sicherheit ein richtig gutes zeichen, dass man weder von möglichen haupt- noch ärmelsponsoren oder gar premiumpartnern (fehlen da nicht auch für diese saison noch immer 2 oder 3 versprochene?) irgendetwas hört.

in den schlechten alten zeiten, als man noch so rückständig und uninnovativ war, hat man bereits im märz vollzug mit einem hauptsponsor - welcher dem vernehmen nach pro saison auch noch mehr als der momentane zahlte - gemeldet.
aber das war dann vermutlich gerade deshalb ein richtig schlechter deal, den die innovativen vollprofis heutzutage nicht eingehen würden. vielleicht meldet sich ja bis ende juli noch ein scheich..
#
Genau, Vertragsverlängerungen die erst mit/nach Abschluss auf der Vereinshomepage und im Stadion verkündet werden, sind besser als schon 3 Wochen vorher aus den Medien zu erfahren.  Was das betrifft, hat man wohl die Lücken gestopft.

Und was ich inständig hoffe, ist das wir KEIN Wettanbieter als Hauptsponsor bekommen.  (Da habe ich bisher die Vereinslinie mitgetragen).
#
Basaltkopp schrieb:

Oder den Vermarkter. Aber ich will nicht mit Fakten verwirren.

Klar. Allerdings hammelt resp. handelt der im Auftrag von Eintracht Frankfurt als externer Dienstleister. Also sagen wir mal ungefähr vergleichbar mit einer Werbeagentur. Und wenn die Mist baut oder nicht liefert...
#
Ich halte es für ein gutes Zeichen, das bis jetzt (Mitte Mai) keine angeblichen Namen nach außen gedrungen sind.  Sonst haben ja ab März die Bild und der HR munter drauf los spekuliert bzw.  Interne Infos gehabt.  
#
Die haben alle noch Schicht.  Scheint am Band wieder zu laufen.  
#
Oder klassisch mit Bargeld, so wie in Gladbach.  
#
Frage ich mich auch.   Wer organisiert das Fest?  Die Vereine  oder der DFB?  Wird es so ablaufen wie die WM oder EM-Feste?   Oder etwas freier?  

Und wer ist dabei vertreten?  Die Sponsoren des DFB-Pokal oder der Eintracht?  Sprich gibt es Bitburger oder Krombacher?  
#
Trotzdem sehen die für mich aus wie Trainingsshirts. ?
#
Eben Aufgrund der Heim/ Auswärtskurven Thematik wird  gelost.  Wer steht im (Hertha)Heimbereich, wer in der Kurve mit Spalt. (Marathontor).  

Sollte es anders sein, bitte ich um Beleg.   (Es wäre auch unfair wenn die Mannschaft im 2. Halbfinale per Se Auswärtsrecht hätte).

Sollten die Dortmunder wie gestern in Gelb mit 3 schwarzen Mittelstreifen auf dem Trokot spielen, könnte ich mit vorstellen, wir hätten gute Chancen auf schwarz/weiß.  

Ich glaube 2006 hatten wir sogar Heimrecht und haben in den weißen Trikots gespielt.  Ich hätte es nicht gemacht, weil so die Bayern in ihren Roten Trikots spielen konnten.  Alleine deshalb hätte ich es nicht gemacht.

Ich hoffe, das wir in unseren aktuellen Homeshirts spielen, oder Nike es geregelt kriegt schon die neuen Trikots zu zeigen.  Ok, das könnte schwer werden, da wir ja einen neuen Hauptsponsor kriegen werden.

Bitte spielt nicht in den roten Away-Shirts die finde ich hässlich.  Und sie bringen uns kein Glück.

Und ein Sondertrikot wäre auch blöd.  Wir kritisieren den Kommerz und die teuren Trikots, da sollten wir uns nicht für EIN Spiel ein teures Trikot wünschen.  Wir sollten das Trikot tragen, das wir die ganze Saison anhatten.  Finde ich auch für die Fans und Supporter fairer.  
#
MyZeil-Klickstrecke:

Foodplaza ist wohl nicht mehr doof genug.   "Fast Casual"   im "Urban-Gardening- und Vintage-Industry-Stil";  der HR hat Recht, wenn er schreibt: Es läuft auf eine Kombination von Pflanzenbeeten und Stahlträgern hinaus.

In Ergänzung, der FAZ-Artikel:  http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/frankfurt-betreiber-ece-krempelt-das-my-zeil-um-14509813.html
In der FAZ wurde auch geschrieben, das Palais Thurn und Taxis läuft wirtschaftlich nicht zufrieden stellend.  Das Restaurant "Frohsinn", bekannt aus "Rach Undercover" habe Insolvenz angemeldet.
#
Korrektur:  Der Fußweg von B&B bzw MotelOne würde laut Google Maaps 40-45 Min dauern.   Kenne die Hotels nur vom Vorbeifahren auf der Autobahn und hab die Entfernnung dann wohl doch etwas zu optimistich eingeschätzt.
#
In Stadionnähe, direkt gegenüber ist das Lindner Sporthotel.  Zwar Stylisch aber ich empfinde es doch etwas karg.  Und für mein Geschmack her schon zu weit ab vom Schuß und außerhalb geelgen.  Stadionstrasse, und Sportverbünde sind die Nachbarn, Abends wäre da eher tote Hose.

Ich würde euch in der Bürostadt Niederrad das Motel One ("Airport Ost&quot bzw.  B&B Hotel  empfehlen.  Erreichbar über die A5 Abfahrt Niederrad.  Von da gemütlich 25 Min zu Fuß oder mit S-Bahn/Straßenbahn zum Stadion.

Solltet ihr Feiern gehen wollen und danach direkt ins Bett fallen wollen, dann würde ich auch eher ein Innenstadtnahes Hotel empfehlen.

Sonst schaut mal bei Ameropa, gelegentlich werden dort Aufenthalte mit Ticket und Bahnfahrt verkauft. Manchmal ist auch Frankfurt dabei.
#
Also wenn Bobic und Hübner am Pfandautomaten stehen und 30.000 Flaschen und Dosen abgeben, das will ich sehen.  Da würde ich sogar was für zahlen.   Die müssen aber bei Rewe abgeben.  Dann ziehen wir da etwas Kohle raus, und das geld steht dann nicht mehr für das Hauptsponsonsoring beim 1. FC Köln  bei denen zur Verfügung.   (oder ist Rewe bei uns auch noch Sponsor, dann wäre das eh linke Tasche - rechte Tasche).
#
Eintrachttrikot schrieb:

Welchen Alternativen Standorte für das Schauspiel sind/waren denn im Gespräch?   Ist an mir fast vorbeigegangen.  Nach kurzer Recherche habe ich nur was von "an der Messe" bzw. auf dem Grundstück des alten Polizeipräsidiums gefunden.

ja, das Alte Polzeipräsidium ist im Gespräch, halte ich als neuen Standort des Schauspiels für nicht gut. Das Schauspiel/Oper muss angeblcih für 200-300 Mio. € renoviert werden.
#
http://www.fr-online.de/hofheim-und-main-taunus/eschborn-lg-zieht-in-vodafone-hochhaus,1472862,34545746.html

Wurde dann doch Eschborn statt Frankfurt, LG zieht ins Ex-Vodafone; Ex-Arcor Hochhaus.    Vielleicht wird LG dann ja zur Saison 2017/18 der neue Trikotsponsor
#
edmund schrieb:

Zu Bayrischzell: morbider Charme

Na, dann isses für die Kids ja genau das Richtige.
#
Zu Urlaub mit Bahnanreise in Deutschland kann ich die  "Last Minute" Angebote von Ameropa empfehlen:   Ameropa ist das Reiseunternehmen der DB; Bodensee und Schwarzwald sind auch meist mit dabei.   Wer den Flyer lieber  in der Hand hält, die gibt es auch in fast jedem Bahnhof.

https://www.ameropa.de/service/kataloge
#
Hessenschau
http://hessenschau.de/wirtschaft/neue-bahnstrecke-fuer-frankfurter-osten-gefordert,bahnstrecke-frankfurt-ost-100.html

Bad Vilbel, Terminal 3, Maintal - Frankfurt will eine neue Bahnstrecke
Erst nach Abschluss dieser drei Projekte sollte nach Beckers Meinung mit dem Bau der Schienen-Tangente für den Frankfurter Osten begonnen werden.

Aha, dauert dann also noch 60-80 Jahre bis die Strecke gebaut wird.
#
Welchen Alternativen Standorte für das Schauspiel sind/waren denn im Gespräch?   Ist an mir fast vorbeigegangen.  Nach kurzer Recherche habe ich nur was von "an der Messe" bzw. auf dem Grundstück des alten Polizeipräsidiums gefunden.
#
Kommt hinzu dass jetzt drei an einem Ort sind, wäre aber der Stadt trotzdem zuzutrauen.
Ich hoffe man macht da kein Super Prestige Projekt draus, reißt es ab und baut dann so ein Elbphilarmonie Ding hin.
#
Das befürchte ich auch.  Die jetzige Fassade ist typisch 50er Jahre, irgendwo zwischen, schlicht, unauffällig und zurückhaltend.  Sie nimmt sich zurück und lässt die Kunst sprechen.  Würde man einen Neubau machen, gerade von einem Stararchitekt, gibt es wieder Spielerei und Architektur um derenwillen.   Dann dürfte es von den Kosten ähnlich ablaufen wie bei der Elbphilarmonie.

Ich war vor einigen Jahren bei einer Führung hinter den Kulissen und den verschiedenen Gewerken des Theaters dabei, da wurde auch gesagt, das Aufgrund der unterschiedlichen Baukörper und Entstehungsjahre der gesamte Gebäudekomplex sehr verwinkelt und verbaut sei.  So stoßen auch verschiedene Ebenen mit unterschiedlichen Etagennummern und unterschiedlichen Höhen aneinander, was eine Orientierung, aber vorallem die interne Logistik und Abläufe erschwert.

Wenn man das Schauspiel wie auch immer saniert, könnte man auch mal den Willy-Brandt-Platz bzw. die Fläche direkt vor dem Schauspiel angehen, da ja zwischen Straßenbahnhaltestelle und Theater 3   Stufen sind eine gemeinsame, plane Fläche wäre wünschenswert.  Ich glaube allerdings, es gab bauliche Gründe für den Höhenunterschied, evtl wegen der U-Bahn.    Auch etwas Grün oder ein Brunnen könnten dem tristen Grau dort gut tun.
#
maobit schrieb:

Hey reggaetyp, ist doch klar, wenn es nach Wünschen geht: Selbst die Dreckslilien, der OFX oder die Kartoffelbauern sind auch mir Lichtjahre lieber als Plastikspielzeuge. Aber es geht hier nun mal um den VfB und dem gönne ich den Misserfolg von ganzem Herzen.


Btw. auswärts ist deren Support wirklich ordentlich. Aber die Heimkurve ist einfach Durchschnitt. Wenn es danach ginge gehörte der KSC eher wieder hoch, finde ich. Und von all den Genannten wäre mit Lautern in der Ersten am sympathischsten. Waren einfach die schönsten Derbies.

Da sind wir uns doch weitestgehend einig.
#
Für alle, die denken Nike und unser Trikot wären ein Problemfall:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vfb-stuttgart-produktion-von-trikot-muss-eingestellt-werden.154c3816-0c4e-4de5-bbe1-1dcb360d0a19.html

Das Third/Ausweichtrikot der Spätzle sollte in Silber mit Glanzeffekt kommen, und das kriegt man nicht hin. Also kommt jetzt ein neues in hellgrau.
#
Ist wie gesagt das eine Standardtrikot von Nike, wie es Norwegen, die Niederlande oder auch Frankreich und Portugal haben, nur halt komplett in diesem Rot.

Das Gelbe ist wieder dass ganz ganz einfache Park VI Trikot.
#
Man hat auch keine einheitliche Linie drin.  Ich hätte auf dem grünen Tormanntrikot den Adler und Swosh auch schwarz gemacht, genau so wie auf dem gelben Ausweichtrikot. Dann wäre es ein einheitliches  Set  Aber nicht so hin und her. Sprechen die Designer sich da nicht ab?  

Und das Krombacher auf dem roten Trikot Vllt auch schwarz. Vom Kontrast könnte es passen. Ist ja ein helleres rot.  Und bei Adler & Swoosh ging es ja auch.
#
biebricheer schrieb:

Danke für die Präsentation von Outfitter. Die Eintracht hats nicht geschaft, oder sich gleich gespart den lappen vorzustellen


https://www.outfitter.de/Nike-Performance-Eintracht-Frankfurt-Flash-Trainingsshirt-Herren-rot-rot-686857-696.html


die mit dem Krombacher Aufkleber drauf hättens auch getan.

Das ist das Trainingsshirt von letztem Jahr ....
#
Danke für den Tipp.  Damit könnte man 40 € sparen.  Abgesehen davon das der Adler rot ist, wenig Unterschied.  Und wenn, fällt er nur Hardcorefans auf. Rot & Adler = Eintrachhtrikot

Das diese Jährige Auswärtstrikot sieht aus wie ein 08/15 Standardlappen wie ihn sonst Mainz und Freiburg als Heimtrikot tragen.    
#
New York hat auch ein Stadtwappen. Na und? Trotzdem ist der genannte Schriftzug griffig und weltbekannt. Warum sollte die Stadt Frankfurt sich nicht über das offizielle Stadtwappen hinaus nen peppigen Slogan oder so einfallen lassen?
#
Mal zur Erklärung/Abgrenzung:
Die offiziellen Landes/Stadtwappen dürfen, da sie hoheitliche Abzeichen sind, nur Behörden bzw. staatlich/kommunale Organisationen verwenden.

Um Bürgern, Vereinen oder Unternehmen die Möglichkeit einer Verwndung zu geben, gibt es auch sog. Wappenzeichen/Landeslogos.  15 von 16 Bundesländern haben eines, obwohl die alle wenig bekannt/polulär sind und daher auch kaum Anwendung finden. Sie sind meist an das offizielle Wappen angelehnt.  Allerdings sind sie auch allesamt wenig gelungen.

Ratet mal welches Bundesland keins hat

https://de.wikipedia.org/wiki/Wappenzeichen_in_Deutschland

Gewonnen hat den Designwettbewerb der Entwurf:
Frankfurt - Wahr. Schön Gut.  Mit einem sehr verschnörkelten FFM Schriftzug.

http://hessenschau.de/kultur/fuenf-gewinnerentwuerfe-fuer-ein-frankfurter-stadtlogo,stadtlogo-sieger-100.html

Eienrseits gefällt mir die Asoziation mit der Alten Oper, ob diese aber Nicht-Frankfurtern oder Ausländern bekannt ist, bezweifele ich.  

Insgesamt hat kein Entwurf ein Wow-Effekt oder kann Begeistern.
#
War wohl nur eine Frage der Zeit. Noch ein Beweis für neoliberale Spaltung der Gesellschaft.

Immer wenn ich Ausland so eine Gated Community sehe, geht mir der Spruch durch den Kopf:
You can run, but can't hide...
#
Ist zwar Hessen baut, aber in Frankfurt:

Das „House of Logistics & Mobility“ ist ein interdisziplinär arbeitendes Forschungs- und Bildungszentrum in Frankfurt – und ein millionenschweres Prestigeprojekt des Landes Hessen. Der Landesrechnungshof legte jetzt allerdings einen Bericht vor – das Ergebnis ist vernichtend. HOLM häuft Millionenverluste an – und sollte besser geschlossen werden.  

Allein Mietkosten von 3,7 Mio p.A. für ein Gebäude mit einer Laufzeit von 30 Jahren. Dazu ist das Gebäude nur zu 39 % ausgelastet/vermietet.  War als Prestige-Projekt der Landesregierung geplant, und steht in Gateway Gardens.  M.M. nach sollte man es in eine reine Gewerbeimmobilie umwandlen un die Büroflächen an jede Branche vermieten.  Wobei es in Frankfurt auch so schon genug Leerstand gibt.

http://hessenschau.de/tv-sendung/video-18732.html