>

Eintrachttrikot

12585

#
‪http://www.arte.tv/de/videos/072449-008-A/metropolis
ARTEde zeigt heute Metropolen der Welt: Offenbach.     Ich kann nicht mehr.  ????‬
#
In der Spiegel.TV App oder Webseite gibt es  dieses Wochenende die Doku "Henners Traum", in der der damalige Bürgermeister von Hofgeismar versuchte in seiner Stadt das größte  Tourismusressort Europas bauen  und v.a. durch Investoren finanzieren zu lassen.

2010 wurde das Projekt eingestellt.

http://www.spiegel.tv/videos/726595-henners-traum

http://spon.de/acKmp

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Henners_Traum_–_Das_größte_Tourismus-Projekt_Europas
#
Ffm60ziger schrieb:

Frittenwerk am Kaisersack und dann ins Moseleck! Sauber.
Frittenwerk? Neu ab 4.8.


die früher ach so berüchtigte Kaiserstrasse entwickelt sich zu einer reinen "Fressmeile"
#
Nach Burgern und Bier (Craft-Beer) werden jetzt auch die Pommes gentrifiziert.  :/
#
hier die Anfahrtempfehlung und der Parkhinweis:

TuS Erndtebrück teilt Verkehrshinweise zum DFB-Pokalspiel mit

Vor dem bevorstehenden DFB-Pokalspiel zwischen dem TuS 1895 Erndtebrück e.V. und der SG Eintracht Frankfurt am Samstag, 12. August um 15.30 Uhr möchte der Veranstalter allen Zuschauern nach intensiver Abstimmung mit den örtlichen Behörden und Institutionen wichtige und nochmals aktualisierte Hinweise zur Anreise geben.
Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Köln folgt man der A4 bis zum Kreuz Olpe-Süd, an dem man auf die A45 in Richtung Frankfurt wechselt. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Dortmund folgt man der A45 in Richtung Frankfurt. Analog zur obenstehenden Wegbeschreibung verlässt man diese an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Frankfurt am Main führt der Weg über die A5 in Richtung Gießen bis zum Gambacher Kreuz und dann auf die A45 gen Dortmund. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd.
Aus allen Fahrtrichtungen werden ab der Ausfahrt 22 Siegen-Süd Parkplätze in den Industriegebieten „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ zugewiesen, von denen aus per kurzem Fußweg das Leimbachstadion zu erreichen ist.
Zudem empfiehlt sich aus Richtung Frankfurt alternativ der Weg über die A3 bis Limburg an der Lahn und dann über die B54 durch den Westerwald nach Siegen.
In Anlehnung an das eingesetzte Verkehrskonzept zu den Heimspielen im Leimbachstadion wird die Leimbachstraße zwischen der Einmündung Wichernstraße (in Höhe des TÜV-Gebäudes) und dem Kreisverkehr unterhalb der beiden Industriegebiete „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ in beide Richtungen komplett gesperrt. Diese Sperrung wird voraussichtlich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr aktiviert. In diesem Zeitraum besteht somit keine Möglichkeit, von der A45 Ausfahrt 22 kommend in Richtung Innenstadt zu fahren. Diese Sperrung soll zum Einen das Parken an der Leimbachstraße unterbinden, vor allem aber der Verkehrssicherheit (erhöhtes Fußgängeraufkommen) im Bereich des Haupteingangs dienen.

Anreise mit der Bahn:
Die Stadt Siegen wird stündlich von Frankfurt aus angefahren. Die Fahrzeit beträgt 1h 43min. Von Dortmund fährt nahezu jede halbe Stunde ein Zug Richtung Siegen. Die Fahrzeit beträgt 2h10m. Aus Köln fahren stündlich zwei Züge nach Siegen. Die Fahrzeit beträgt beim RE 1h26m und mit der Regionalbahn 2h.

Mit dem Bus ins Stadion:
Ab 13:15 Uhr steht der kostenlose Bus-Pendelverkehr zum Leimbachstadion in zwei Routen zur Verfügung.
Vom Siegener Hauptbahnhof fahren die Shuttlebusse auf direktem Weg zum Leimbachstadion. Zudem startet ein Shuttlebus an der Bushaltestelle längsseitig der City-Galerie und fährt ergänzend die Haltestelle am Lӱz in der St.-Johann-Straße an, um anschließend die Zuschauer ans Leimbachstadion zu transportieren.
Aufgrund der massiv eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld wird allen Zuschauern dringend geraten, eine Parkmöglichkeit in der Siegener Innenstadt aufzusuchen. Hier stehen u.a. die Parkhäuser der City-Galerie sowie am Apollotheater oder am Hallenbad Löhrtor zur Verfügung. Fußläufig sind von diesen Parkhäusern aus die beiden Haltestellen an der City-Galerie bzw. am Lӱz in wenigen Minuten zu erreichen.
Insbesondere für Fans, die mit der Bahn anreisen, aber auch für alle privat per PKW eintreffenden Zuschauer bedeutet die Fahrt per Shuttlebus einen bequemen Transfer ohne Stau oder Parkplatzsuche im Stadionumfeld (Wohngebiet)
Die Nutzung der Shuttlebusse ist auch ohne Vorlage einer Eintrittskarte möglich, so dass dieses Angebot auch spontanentschiedene Zuschauer problemlos aus der Innenstadt zum Leimbachstadion gelangen können.
Nach dem Spiel erfolgt auf die gleiche Weise der stressfreie Rückweg zum Bahnhof.

Für alle Zuschauer aus Erndtebrück und dem weiteren Wittgensteiner Raum weist der Verein nochmal ausdrücklich auf die Möglichkeit der Pendelbusse aus Erndtebrück bis vor das Leimbachstadion hin.
Die Busfahrkarten á 5,-€ (für Hin- und Rückfahrt) können über den regulären Kartenvorverkauf hinaus noch bis zum Ende der Woche in der Filiale von Lotto Stöcker erworben werden. Hier erfolgt die Abfahrt aus Erndtebrück am Samstag um 12:30 Uhr.
#
Danke für die Info.  Ich habe mir die Situation jetzt schon öfter in Google Maps angesehen.  Wie wollen die in den beiden Strassen (die Gewerbegebiete haben ja nur jeweils eine durchgehende Straße) bis zu 10.000 Autos bzw Leute parken lassen?  

Können die erfahrenen Siegen-Fahrer oder Leute aus der Gegend was dazu sagen?
#
Na bei diesem Namen kommt die Ablösesumme allein durch die Trikotverkäufe wieder rein ?
#
Ich finde beide Trikots ganz gut!
#
Auf Twitter gibt es ein Video der Ladeneröffnung im MyZeil, inklusive Russ im neuen Auswärtstrikot

https://twitter.com/eintracht/status/880819235030786050

Mir ist das neue Trikot zu schlicht.  Und ich hätte mir mal eine durchgehende Designlinie gewünscht, sprich alle Trikotvarianten in Nadelstreifen nur mit jeweils anderer Grundfarbe.  (weiß/schwarz/ rot)
#
Eigentlich ist das "Letzte Spiel"-Bild mit dem Ergebnis eine schöne Sache.  

Gut, für die Ergebnisse kann man nix.   Aber bitte, bitte lasst nicht die ganze Sommerpause das traurige Bild nach dem 1:2 in Berlin.  

Könnte man hier in diesem Sonderfall nicht ein Bild der Choreo oder der Fahnen nehmen?   Und mit der Unterschrift "Pokalfinale" oder "Berlin"?

Ich möchte nicht den gesamten Sommer an die Niederlage erinnert werden.  
#
Der unsichtbare Feind – Tödliche Supererreger aus Pharmafabriken | Video verfügbar bis 08.05.2018

Multi-resistente Erreger sind die derzeit größte Gefahr für die moderne Medizin. Ohne wirksame Antibiotika werden Millionen Menschen sterben, an Krankheiten, die lange als besiegt galten.


http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/der-unsichtbare-feind-110.html
#
‪http://www.arte.tv/de/videos/072449-008-A/metropolis
ARTEde zeigt heute Metropolen der Welt: Offenbach.     Ich kann nicht mehr.  ????‬
#
Schalke 2015: Breitenreiter, Wunschtrainer, Neuanfang, Kriegt Vertrauen & Zeit

Schalke 2016: Weinzierl, Wunschtrainer, Neuanfang, Kriegt Vertrauen & Zeit

Schalke 2017: Tedesco, Wunschtrainer, Neuanfang, Kriegt Vertrauen & Zeit

Schalke 2018: ...

Wenn man dann noch die angeblichen 4 Mio € Ablöse für Weinzierl bedenkt.
#
Tinder?
#
Da hier 2 Mal die Brauerei Faust aus Miltenberg erwähnt wurde, ich habe vor 2 Wochen einen Führung durch Miltenberg gemacht, von Führerinnen dieser Brauerei. Eigentlich war es eine geführte Bierverkostung. 7 Biersorten in 1,5 - 2h!   Von der Entfernung her waren es wohl nur 500-700 Meter. Und man sollte eher mehr Schaum als Bier einschütten. Sollte...  und die Kollegen haben mir auch noch ihre Reste eingeschüttet. ?

Gefallen hat mir das "Kärners". (Dunkles Bier).  
Das Helle, ich mag eigentlich helles Bier, hat mir nicht so zugesagt.  Es schmeckte abgestanden.  Allerdings, kann ich da auch Pech gehabt haben, und es war in der Tat durch das laufen bzw.  die Erschütterung schon etwas Kohlensöure raus.

Ich hab zu Hause eine Flasche Kärners bzw. Faust Helles und 1 werde ich heute während des CL-Finales schauen.

Generell mag ich Helles Bier, ich plane eine Verkostung von Augustiner (kenn ich eh schon), Hofbräu, Tegernseer Hell, Faust Hell und dazu Kärners (Dunkel).  

Welche Hellen könnt ihr empfehlen?

#
Es hat/hatte wohl einen leicht assigen Ruf, ich war erst 2. Mal da, und habe es auch erst letztes Jahr entdeckt bzw mit Freunden besucht.  Mir sind positiv, die sozialverträglichen Preise aufgefallen, die ein angenehemer Gegensatz zu privatbetriebenen Thermen und Spaßbädern sind.

Im März wurde gesagt, es gibt auch Überlegungen den Rebstockweiher einzubinden, bzw. zum schwimmen zugänglich zu machen, das würde mir gefallen.   Wäre der See allerdings sauber und gesundheitlich unbedenklich nutzbar?

Ich befürchte, gerade in dieser Lage, zentral zur Messe und den Messeparkplätzen, wird ein Investor das Grundstück  für ein Hotel abgreifen, und ein "kleines" Sportbad proforma bauen und hinten, in einer kleinen Ecke andengeln und dort die letzten öffentlichen Schwimmgäste vergraulen und nach 5 Jahren schließen, wegen unrentabilität.

Bonn ist übrigens weiter, dort gab es gerade einen Architekturwettbewerb um den Neubau eines "Zentralbades" (Hallenbad).  
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Der-Sieger-%C3%BCberzeugt-durch-hellen-freundlichen-Raum-article3542500.html
#
Das Rebstockbad wird wohl vollständig abgebaut. Eine Variante ist der vollständige Neubau für ca. 80.000.000 Euro. Läuft!
#
http://hessenschau.de/panorama/rebstockbad-offenbar-vor-abriss,rebstockbad-106.html

Ich kann zwar nicht unter die Haube schauen,  aber mir hat die helle und lichte Architektur im Schwimmbereich des Rebstockbad sehr gefallen, auch die filigrane, an der Decke hängende Konstruktion der Treppe zu den Rutschen. Ein Gefühl wie schweben.     Der Umkleide/Sanitär/Duschbereich, der hat in der Tat eine Renovierung nötig.

Ich hoffe, man wählt einen Entwurf der sich an dem bisherigen Design orientiert, und genauso lichtdurchflutet bleibt.  
#
Oder Südkorea...     Mit LG/Samsung/Kia/Hyundai wurden doch diese 4 die letzten 5 Jahre auch immer wieder genannt.  Und "aus dem Ausland" trifft ja voll zu.  Ich persönlich vermute auch einen dieser 4.  

Allerdings hat uns die Eintracht diese Saison ja schon oft überrascht, erst mit Vertragsabschluss etwas bekannt zu geben.  Also Abwarten und Äppler trinken.
#
Toddy40 schrieb:

Kurze Knfo von der Strecke. Hinter dem Parkplatz Nadelöhr auf der A4 in Richtung Eisenach steht ein fieser Blitzer in der 10üer Zone. Sieht aus wie ein weisser Anhänger.


Da is 80 erlaubt
#
Wie war eure Abreise/Rückreise?

Unsere war katastrophal. Die A9 südgehend war einfach überlastet. Ungefähr 100 km Baustelle 2 spurig statt 4 spurig. Von Berlin bis Höhe Dessau (Dessau-Roßlau) 4h benötigt für 130 km.  (Auf der Höhe war auch ungefähr der Kirchentag in Wittenberg, Abschussgottesdienst).  Nach 5h waren wir in Leipzig.

Zum Abreiseverkehr des Kirchentages kamen dann gestern auch noch die Fußballfans des DFB Pokalfinales hinzu.

Und als Krönung in Hessen dann noch 1,5h für 7 Km von Bad Hersfeld zum Kirchheimer Dreieck. Gebraucht.

Gesamtreisedauer. Berlin > MKK 11h.  Von 11:00 bis 22:15 Uhr
#
Ich kenne es auch nur vom Hörensagen.   Eine Rückantwort wäre nett, ob es tatsächlich klappt.  

Wie geschrieben, das Ausschecken ist wichtig, damit das System weiß, ob du drin bist oder draußen.  Und wieder reinkommst.   Frag mal die Ordner wie es genau abläuft.  
#
Es gibt wohl auch einen Trampelpfad/Waldweg entlang der Bahngleise.  Weiß nicht inwieweit der offiziell ist.  In Google Maps siehst du nach der Unterführung unter den Gleisen bei der Einfahrt zum Waldparkplatz.  Links geht es ja ab zum Ponyhof. Ca 15 m weiter RECHTS geht Ein Waldweg ab. Mit Glück ist er durchgängig. Es sind zwar paar Häuser zu erkennen.  Aber kein sicher durchgehender Weg (evtl wegen der Bäume).  Wenn er doch durchgeht kommst du bei dem Weg von der Straßenbahn zum Haupteingang raus.
#
Falls du bereits eine Karte hast, könntest du auch zu einem x-beliebigen Eingang gehen, und übers Stadiongelände gehen.  Und am Haupteingang "auschecken".  Dann kommst du auch erneut rein.  Gibt auch ein Auslass-Drehkreuz am Rand. Zur Sicherheit aber die dortigen Ordner ansprechen und nicht einfach rausgehen.
#
Auf der (Android)-App des Eintracht-Partnershop in Fulda ist das Pokaltrikot oben als Schlagzeile/Eyecatcher platziert.   Dort ist auch ein grauer Eintrachtadler als Wasserzeichen platziert.  

Zufälligerweise überlagern sie sich fast perfekt und es sieht aus als wäre der Adler als Wasserzeichen auf dem Trikot.  Wäre es so in echt  gemacht, wäre es Wahnsinn und würde dem Trikot noch das gewisse etwas verleihen.    Auf der Webseite sieht man es nicht so, aber auf der App.

Anbei ein Screenshot, wo es grob zu erkennen ist.
http://picpaste.de/XKIaCG7Q.JPG
#
Wie schon mal geschrieben: Bezüglich Hauptsponsor kann alles noch im grünen Bereich sein. Da kann es Gründe geben, warum da noch nichts veröffentlicht wurde. Bei Premiumpartnern ist das anders.

Man muss nicht alle gleich für unfähig erklären, aber immer dieser Reflex, Leute anzumachen, die Kritik üben (nach dem Motto: Selbst bekommst du im Leben eh nichts hin), ist auch unsinnig. Dass es bei uns im Bereich Sponsoring nicht optimal läuft, steht wohl außer Frage. Daher darf und muss man wohl auch die handelnden Personen/ Vermarkter irgendwann hinterfragen. Hauptsponsoren und premiumpartner akquiriert am Ende immer der Verein selbst bzw. seine Funktionäre. Der Vermarkter kann hierbei lediglich unterstützen und Kontakte herstellen. Eventuell hilft er noch bei der Erstellung von Konzepten. Verkaufen und den Geldgeber begeistern müssen aber Hellmann, Bobic, Steubing oder wer auch immer auf Eintracht-Seite.
#
Im Idealfall gibt es auf der Saisonabschlußkonferenz ein ein letztes/ vorletztes Statement: "Und wir bedanken uns bei Krombacher und begrüßen die Firma XY als neuen Hauptsponsor, die Konditionen sind...".  Es wurde auch immer gesagt, so lange der vertrag läuft, dürfte solle man nicht den neuen Hauptsponsor bekannt geben.

Was Sportfive/Legardere Sports angeht; es gibt aus Bremen ein Screenshot, in der in einer Art Bettelbrief alle Bremer Unternehmen  ab einer gewissen Größe angeschrieben vom Vermarkter  worden, ob sie nicht Sponsor werden wollen.