>

emjott

11155

#
Während der Saison wird da garantiert nichts geändert, da es die ein oder andere Dauerkarte im Sitzblock im Unterrang gibt. Was zur Sommerpause geschieht, weiß (noch) keiner.
#
Ja, im Fall der Fälle wäre es schon geil, wenn wir mit 10.000 Leuten vor Ort wären.

ABER...

... es ist ja nicht ausgeschlossen, dass es am letzten Spieltag bei diesem Spiel um überhaupt nichts mehr geht. Und so wie ich das verstehe, haben hier die meisten doppelt bestellt, über die Eintracht und über den HSV. Ich will mal wissen, wie ihr eure Karten da loswerden wollt. Also mir ist dieses Risiko zu groß.
#
Mit dem "richtigen" Gästeblock hab ich all die Plätze gemeint, die von der Eintracht verkauft werden. Ich hätte wohl eher von Gästebereich oder Gästeblöcke reden sollen.

Das sind die bekannten 10% der Gesamtkapazität. Dass da der Großteil aus Sitzplätzen besteht, ist mir auch klar. Und gerade deswegen verstehe ich ja auch nicht, warum hier so viele Leute unbedingt jetzt schon ihre Sitzplätze im neutralen Bereich holen müssen. Teure Sitzplatz-Karten kann man auch über die Eintracht bekommen. Der große Run auf die Tickets wird, wenn er denn überhaupt kommt, eh erst frühestens nach dem 32. Spieltag einsetzen, wenn absehbar ist, dass es am 34. um alles oder nichts geht.
#
Will eigentlich niemand in den richtigen Gästeblock? Uns stehen immerhin 5.500 Karten zu!
#
Ich fahr am Samstag hin und nach dem Spiel um 20.40 zurück.
#

gis schrieb:
die blockaufteilung ergibt sich, glaube ich, aus den fluchtweglängen. ein block ist demnach nicht ein Block Sitze mit jeweils einem gang links und rechts (so wie es dem Erscheinungsbild entspricht)sondern ein Block hat einen gang in der mitte und links und rechts je zur hälfe einen halben block sitze. kompliziert, hoffe das war verständlich.

Wenn das so ist, wäre es ja nichts neues. Auf der alten Gegentribüne war das auch schon so, dass man den Gang hat und auf der einen Seite ist der a-Teil und auf der anderen der b-Teil des Blocks. Die Gänge teilen also die Blöcke nicht.

Diagonale Blockgrenzen wären hingegen tatsächlich mal was neues
#
@Muehlheimer
Im Forum gibt's ne Vorschau-Möglichkeit (der Button links neben "Eintragen"). Da kann man die (in der Regel peinlichen) Fehlversuche vermeiden.

Betreff Heizstrahler:
Muss mal ne Lanze brechen für die Heizstrahler in Leverkusen. Fand die eigentlich schon recht angenehm. Ich war mehr als eine Stunde vor Anpfiff im Stadion und da wurd's schön mollig warm. Und eine Erkältung bekommt ma ja auch nicht durch die Heizstrahler, sondern weil man vergisst Jacke und/oder Pulli wieder anzuziehen, wenn man das Stadion verlässt.

Zur eigentlichen Thematik:
Finde das Stadion in Köln auch ziemlich geil. Und eigentlich sogar besser als unseres. Außerdem ganz oben in meiner Hitliste: Der Bökelberg!
#
Die Gästekontingente in den Stadien umfassen in der Regel 10% der Gesamtkapazität! Bei der Riesenschüssel in Berlin, der recht großen Entfernung und der ungünstigen Terminierung auf Sonntag ist damit zu rechnen, dass wir nicht mal die Hälfte benötigen. Und das wären schon über 2000, was ich für sehr unwahrscheinlich halte.

Der einzige Grund, im VVK die Karten zu holen, ist am Sonntag in Berlin Straßenbahn und Bus fahren zu können.
#
S-Bahn fahren find ich auch scheiße. Obwohl es auch ein lustiges Bild gibt, wenn an den Haltestellen immer 100 Leute aus dem Zug rennen um auf's Gleis zu schiffen ... Verzögert allerdings die Ankunft erheblich ...

Aber es ist ja gar nicht so schwer. Man nehme die Seite Bahn.de, klicke sich durch bis zur Reiseankunft, wähle nicht den einfachen Weg "Nur Nahverkehr" , sondern benutze die erweiterte Verkehrsmittelwahl. Und schon kann man leicht um S-Bahnen einen großen Bogen machen.
#
Die Rostocker waren letzte Woche übrigens mit 1000 Mann in Stuttgart. Dem muss man schon mal Respekt zollen.
#
Ach und nochwas: Die Sanitäranlagen sollen erst im April zur Verfüng stehen? Soll das ein Witz sein? Warum hat man dann die alten Toiletten schon abgerissen?
#
Die Eintracht wird wohl nie bei geschlossenem Dach spielen. Die Sondergenehmigung auf Schalke ist begründet mit Schallschutz der Anwohner v.a. an Abendspielen unter der Woche. Das wird es hier wohl nicht geben. Nicht dass die Eintracht niemals mehr UEFA-Cup spielt, aber da das Stadion selbst bei geschlossenen Dach nicht so dicht ist wie auf Schalke und es außerdem keine Anwohner in der Nähe gibt, fällt dieses Argument wohl flach.
#
Das eigentliche Problem sind aber trotzdem die fehlenden Klos. Ich finde das auch unmöglich. Als Kerl macht mir das zwar nicht allzu viel aus, aber es gibt halt auch viele Frauen, die zur Eintracht gehen.
#
Ganz auszuschließen ist es wohl nicht. Nach Oberhausen gab es ja auch einen, um den normalen Regionalverkehr nicht zum Kollaps kommen zu lassen. Aber die Chance ist wohl ziemlich klein.
#
Ich hab noch zwei Karten über, Sitzplatzkarten. Übergabe müsste man dann wohl vor dem Spiel vereinbaren. Am besten du schreibst mir mal ne mail: sge@emjott.de
#
Ich hab gerade mal auf der FCK-Page gestöbert. Und zwar gibt es auf der selben Tribüne, auf der die Gäste untergebracht sind, noch einen zweiten ziemlich großen Stehblock. Hier mal ein Link zum Stadionplan: http://www.fck.de/pics/pop_up_preis.gif

Auf der Osttribüne stehen bzw sitzen die Gäste in 1 und 2. Der Block 4 ist allerdings auch ein Stehblock. Wer also keine Karten mehr von der Eintracht bekommt, aber unbedingt stehen will, kann sich für diesen Block sogar Karten über das Online-Ticketing bestellen: http://www.fck.de/tageskarten.php3
#
Ich hab noch zwei Karten über in F4. Originalpreis war zwar 30 Euro pro Stück, ich würde sie aber deutlich günstiger abgeben.

Bei Interesse: sge@emjott.de
#
Suchst du immer noch?
#
So eine Freundin hab ich leider nicht
#
Die Karten sind immer noch da!

Ich hätte gerne 60 Euro für beide Karten zusammen.

Die Übergabe der Karten kann entweder persönlich erfolgen, z.B. am Samstag morgen am Frankfurter Hbf oder in Leverkusen am Bahnhof. Alternativ kann ich die Karten auch per Post versenden.