
emjott
11155
Kennst du das schon: Mit der Eintracht zur Formel 1?
http://www.eintracht.de/aktuelles/details/10402/
http://www.eintracht.de/aktuelles/details/10402/
Servus,
ich hab noch eine Stehplatzkarte für das Spiel am Samstag übrig. Block 93b, Vollzahler. Das ist der Block, der vom Block 92 nicht durch einen Zaun getrennt ist, vom Block 93a aber schon.
Kostenpunkt: 10 Euro.
Übergabe: Z.B. morgen beim Handballspiel TV Großwallstadt - Eisenach. Oder irgendwann in der Woche bei mir in Elsenfeld abholen. Oder am Samstag am Bahnhof in AB oder Hbf Ffm. Notfalls kann man die Karte auch noch mit der Post versenden, wenn ich bis morgen Mittag Bescheid weiß. Ist zwar knapp, müsste aber spätestens mit der Post am Samstag ankommen.
ich hab noch eine Stehplatzkarte für das Spiel am Samstag übrig. Block 93b, Vollzahler. Das ist der Block, der vom Block 92 nicht durch einen Zaun getrennt ist, vom Block 93a aber schon.
Kostenpunkt: 10 Euro.
Übergabe: Z.B. morgen beim Handballspiel TV Großwallstadt - Eisenach. Oder irgendwann in der Woche bei mir in Elsenfeld abholen. Oder am Samstag am Bahnhof in AB oder Hbf Ffm. Notfalls kann man die Karte auch noch mit der Post versenden, wenn ich bis morgen Mittag Bescheid weiß. Ist zwar knapp, müsste aber spätestens mit der Post am Samstag ankommen.
Ich hab den Sonderzug nach Oberhausen benutzt und konnte die gleichen Erfahrung sammeln, die oben beschrieben worden sind. Nach dem Spiel wird man schnellstmöglich in den Zug gedrängt, so dass bloß kein Frankfurter in die Bahnhofshalle kommt, um sich da etwas zu essen zu kaufen. Auch schon bei der Ankunft kann man nicht erwarten, dass man "freien Lauf" bekommt, um zum Beispiel den Rucksack mit Verpflegung ins Schließfach zu stecken.
Deswegen hab ich weder nach K'lautern noch nach Köln den Entlastungszug benutzt.
Außerdem kommt noch hinzu, dass man mit den regulären Zügen die Ankunftszeit besser vorher sehen kann. Ich muss z.B., wenn ich Frankfurt angekommen bin, noch weiter in Richtung AB. Wie ich gelesen habe, war der Entlastungszug aus Köln eine Stunde später da als ursprünglich geplant. Auch bei der Oberhausenfahrt konnte man die Erfahrung machen, dass die Rückreise deutlich länger brauchte als die Hinfahrt.
Ich werde mir deswegen auch in Zukunft überlegen, ob ich nicht lieber die Alternative der regulären Züge nehme. Was anderes wäre es allerdings, wenn für entfernte Sonntagsspiele Sonderzüge eingesetzt würden. Oder nächstes Jahr, wenn evtl. wieder Freitagsabends gespielt wird.
Deswegen hab ich weder nach K'lautern noch nach Köln den Entlastungszug benutzt.
Außerdem kommt noch hinzu, dass man mit den regulären Zügen die Ankunftszeit besser vorher sehen kann. Ich muss z.B., wenn ich Frankfurt angekommen bin, noch weiter in Richtung AB. Wie ich gelesen habe, war der Entlastungszug aus Köln eine Stunde später da als ursprünglich geplant. Auch bei der Oberhausenfahrt konnte man die Erfahrung machen, dass die Rückreise deutlich länger brauchte als die Hinfahrt.
Ich werde mir deswegen auch in Zukunft überlegen, ob ich nicht lieber die Alternative der regulären Züge nehme. Was anderes wäre es allerdings, wenn für entfernte Sonntagsspiele Sonderzüge eingesetzt würden. Oder nächstes Jahr, wenn evtl. wieder Freitagsabends gespielt wird.
Hinzu kommt, dass die NFL Europe keine Gewinne einfährt. Das ganze Unternehmen wird also noch vom großen amerikanischen Bruder subventioniert. In dieser Saison gibt es auf einmal einen Kölner Verein, da Barcelona einen zu geringen Zuschauerschnitt hatte (nur etwa 6000). Einmal mit dem Finger geschnipst und schon entsteht ein Verein und ein anderer verschwindet ersatzlos.
Wer glaubt, dass die Spiele der Galaxy eine solide Basis für die Refinanzierung des Stadions sind oder auch nur ein Teil davon, der irrt gewaltig. Die Eintracht wird immer in Frankfurt bleiben! Nur mit ihr kann man das Stadion (profitabel) betreiben. Die Galaxy ist ein vielleicht sogar recht üppiges Zubrot, das man nutzen sollte, solange es zur Verfügung steht - ein verlässlicher Partner für den Stadionbetreiber werden sie aber wahrscheinlich nie. Gleichberechtigt sind die beiden im Moment in Bezug auf den vertraglichen Status. Auf die Sicht der Stadionlebensdauer von mehreren Jahrzehnten dürfte die Galaxy aber überhaupt nicht ins Gewicht fallen. Da zählt nun mal vor allem die Eintracht.
Wer glaubt, dass die Spiele der Galaxy eine solide Basis für die Refinanzierung des Stadions sind oder auch nur ein Teil davon, der irrt gewaltig. Die Eintracht wird immer in Frankfurt bleiben! Nur mit ihr kann man das Stadion (profitabel) betreiben. Die Galaxy ist ein vielleicht sogar recht üppiges Zubrot, das man nutzen sollte, solange es zur Verfügung steht - ein verlässlicher Partner für den Stadionbetreiber werden sie aber wahrscheinlich nie. Gleichberechtigt sind die beiden im Moment in Bezug auf den vertraglichen Status. Auf die Sicht der Stadionlebensdauer von mehreren Jahrzehnten dürfte die Galaxy aber überhaupt nicht ins Gewicht fallen. Da zählt nun mal vor allem die Eintracht.
Das Stadion wäre auch gebaut worden, wenn wir in die Regionalliga gestürzt wäre und es die Galaxy nicht geben würde. Das neue Stadion gibt's nur wegen der WM. Aber da die Galaxy nun mal da ist, wären die Betreiber blöd, das nicht zu nutzen. Und da wir nur Mieter des Stadions sind und nicht Eigentümer, haben wir in Bezug auf die Galaxy überhaupt nichts zu melden.
Ehrlich gesagt empfinde ich die Eigenschaft "sympathisch" in Verbindung mit Fußballvereinen seit einiger Zeit als äußerst ekelhaft. Hauptgrund dafür sind Mainz und Freiburg.