>

emjott

11155

#
LDKler schrieb:
So wie übrigens auch vieles andere in dem Artikel, so ist z. B. auch folgende Aussage glatt gelogen:
Dieses Jahr war das arktische Eis besonders stark zurückgegangen. Wird der Winter also besonders kalt? Vielleicht. Zur Zeit friert es allerdings weit schneller als in den vergangenen Jahren wieder zu.
Es friert überhaupt nix schneller zu, die Eisbedeckung ist nach wie vor auf einem Allzeitminimum für Ende Oktober:
http://www.ijis.iarc.uaf.edu/en/home/seaice_extent.htm


Ebenfalls dümmliches LDKler-Geschwätz bzw glatt gelogen ... oder ähhh ... schlecht formuliert ...  

Dass die arktische Eisdecke Ende Oktober NICHT auf einem Allzeitminimum wäre, hat der Autor überhaupt nicht behauptet.

Er behauptet, dass sie sich besonders schnell (!) ausdehnt!

Diese Behauptung bestätigt sich durch Anklicken DEINES Links: Die rote Kurve hat den Rückstand auf orange und grün schon fast aufgeholt! Bereits nach einem von sechs dunklen Monaten!

Nach Betrachten der abrufbaren csv-Daten stellt man schnell fest, dass der Zuwachs der Eisdecke im Oktober (1. bis 29.)  beispielsweise 31% über dem 2000's Average liegt und sogar 58% über dem 1990's Average. Der Zuwachs ist größer als in 9 der letzten 10 Jahre. Während die arktische Eisdecke zwischen 2002 und 2011 im Oktober durchschnittlich um 2,65 Millionen Quadratkilometer zulegte, waren es in diesem Oktober (jeweils 1.-29.) 3,25 Millionen! Macht eine Differenz von 600.000 Quadratkilometern, der 28fachen Größe Hessens!
Die Aussage Zur Zeit friert es allerdings weit schneller als in den vergangenen Jahren wieder zu. trifft es genau auf den Punkt!  


Xaver08 schrieb:
allerdings vermengt der artikel schon recht geschickt ein paar fakten mit der üblichen melange an mythen und fehlinformationen, die in "skeptikerkreisen" kursieren....

Den Artikel sachlich zu widerlegen, scheint für "gläubigerkreise" wohl zu aufwendig zu sein...  
#
LDKler schrieb:
Dümmlichesr Kulke-Geschwätz!
Das die momentane Kälte bei uns kein Zeichen für eine globale Abkühlung ist sondern durch die Großwetterlage verursacht ist, sieht man daran, dass es andern Orts viel zu warm ist, z. B. in der Türkei. Ein Kollege hat dort gerade zwei Wochen Herbstferien verbracht, bei Sommertemperaturen von 30° im Schatten.

Dümmliches LDKler-Geschwätz!
Dass die momentane Kälte ein Zeichen für eine globale Abkühlung wäre, wird in dem Artikel überhaupt nicht behauptet.

Die aktuelle Wetterlage ist lediglich der Einstieg in den Artikel, der sich mit den Auswirkungen der langfristigen Klimaentwicklung beschäftigt. Er illustriert, dass die aufgestellten Modelle und Theorien der Klimaforscher auch schnell wieder verworfen werden können.

Wenn also mal wieder irgendein Experte oder "Experte" meint, ein aktuelles Wetterphänomen begründet sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch den Klimawandel, dann ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen. So zumindest mein Fazit aus diesem Artikel.
#
Jo-Gi schrieb:
jetzt käme sie mir gerade sehr gelegen  

Vergiss es!

Wegem dem Klima-KILLER-Gas CO2 wird es immer wärmer und im Winter immer kälter. Ist doch logisch!  

http://www.welt.de/vermischtes/article110232798/Warme-Arktis-kann-uns-klirrenden-Winter-bescheren.html

Kritische Meteorologe bemängeln allerdings, dass die Klimaforscher diese Theorie erst im Nachhinein aufgestellt haben, aus purer Argumentationsnot.
#
stefank schrieb:
Wenn es jemand trotzdem nicht versteht, kann er es hier sagen, ich erkläre es dann gerne.

Wie üblich ... große Klappe, nix dahinter.


Was genau ist denn nun der UNFUG in diesem Artikel?
Welche Behauptung ist falsch, welcher Sachverhalt nicht korrekt dargestellt?

Dass es in diesem Artikel nur um Fußballer und nicht um Corsas, Passats, Bohrmaschinen von Bosch oder Spezialmaschinen vom mittelständischen Weltmarktführer aus Hintertupfingen geht, kann man meinetwegen populistisch nennen. Unfug ist er mMn deswegen noch lange nicht.
#
stefank schrieb:
Wenn es jemand trotzdem nicht versteht, kann er es hier sagen, ich erkläre es dann gerne.

Ich versteh's nicht. Bitte mal erklären.
#
In Nürnberg tut sich was.

Erster Bahnhof verbietet Alkohol am Wochenende
http://www.welt.de/regionales/muenchen/article109965229/Erster-Bahnhof-verbietet-Alkohol-am-Wochenende.html

Alkoholverbot zunächst aber nur im Bahnhof, nicht in den Zügen. Und auch nur ab 20 Uhr, sodass Fußballfans erstmal kaum "betroffen" sind.
#
greg schrieb:
Zumal ich dann lieber den "Guten", nämlich genossenschaftlich betriebenen Wind- und Solarparks etc. das Geld "in den Rachen schmeiße"

Image ist alles!

Womit auch schon alle Gründe aufgezählt sind, die für den Kostentreiber Nr. 1 sprechen. Da haben die Werbestrategen der Solarlobby in den letzten Jahren wirklich erstklassige Arbeit geliefert: Mit sympathischen Werbeträgern und einem politischen Arm, der die besserverdienende Wählerklientel (potentielle Eigenheimbesitzer) versorgt.

Ein Blick auf das EEG-Konto 2011 sorgt für Klarheit:
Die Einzahlungen der Millionen von zwangsbeglückten Verbrauchern trudeln regelmäßig Monat für Monat ein. Das reicht in der Windsaison (Herbst und Winter) locker, um die Windmüller zu vergüten.
Kaum beginnt aber die Sonnensaison (Frühling und Sommer), rutscht der Kontostand dramatisch ab, weil die teuerste der EEG-Technologien Fahrt aufnimmt.

Am Ende des Jahres kann man Bilanz ziehen: Wind erzeugt doppelt soviel, verbraucht aber nur ein Drittel an Subventionen.
Nicht Wind- und Solarparks, sondern NUR Solarstrom ist gefährlicher Kostentreiber.
Eine Kilowattstunde aus Windmühlen wird mit 4-5 cent bezuschusst, eine Kilowattstunde Solarstrom mit 30 cent. Nachzulesen in diesem leider schon 10 Monate alten Dokument (Seite 31).

In den letzten Jahren wucherte die solare Gute-Gewissen-Technologie außergewöhnlich stark. Das stellt in Verbindung mit dem planwirtschaftlichen EEG eindeutig ein dramatisches Versagen der aktuellen Bundesregierung dar. Drei Viertel der 30 GWp installierter PV-Leistung sind zur Zeit der schwarz-gelben Regierung angeschlossen worden.
EEG-Konto 2012  

Gestern kam die Quittung, die in den nächsten 20 Jahren zu begleichen ist.

War eine Industrielobby jemals so stark wie die Solarlobby ?
#
giordani schrieb:

Hände weg vom griechischen Wehretat!


Griechischer Wehretat:
2009: 7,3 Mrd Euro
2010: 5,9 Mrd Euro
2011: 4,6 Mrd Euro

Quelle

Dass die Griechen so viele Soldaten haben (1,2% der Bevölkerung, in Deutschland nur 0,3%), hat vermutlich den selben Grund wie der riesige griechische Beamtenapparat: Staatlich finanzierte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen senken die Arbeitslosigkeit.
#
Xaver08 schrieb:
... schöpfung ... christlich ...

Der Heiligenschein wird immer teurer ... +47% !

Amen.
#
Xaver08 schrieb:

wo ist der rest des interviews?

inhaltliche auseinandersetzung sieht anders aus

Um 50 Euro einzusparen, müsste man bei etwa 25 cent/kWh ungefähr 200 kWh einsparen. Ein Wohnzimmer kann man heutzutage mit 50 Watt locker sehr hell ausleuchten.

Um - wie von Frau Lemke vorgeschlagen - 50 Euro durch "öfter mal das Licht ausmachen" einzusparen, müsste man demnach einfach 4000 Stunden die Wohnzimmerbeleuchtung auslassen!

Unbestätigten Gerüchten zufolge hat sie im restlichen Interview noch vorgeschlagen, die Wäsche nur noch einmal pro Quartal zu waschen, den Kaffee mit kaltem Wasser zuzubereiten und statt Staubsauger einfach einen Besen zu benutzen ...
#
#
2012 werden Staatsausgaben von etwa 100 Milliarden Euro für die 9.9 Millionen Griechen erwartet (nach etwa 110 Milliarden im Vorjahr).

Laut CIA     waren das 158 Mrd $ für 2011.

Richtig interessant find ich den Vergleich mit den griechischen Nachbarländern:

Bulgarien 19 Mrd $  (Bevölkerung 7.4 Millionen)
Mazedonien 3.4 Mrd $ (Bevölkerung 2 Millionen)
Albanien 4 Mrd $ (Bevölkerung 2.8 Millionen)
Türkei 187 Mrd $ (Bevölkerung 74.8 Millionen)

Der griechische Staat mag ja in letzter Zeit einige Leistungen zusammen gestrichen haben, es werden vermutlich noch weitere Kürzungen kommen. Trotz allem sind die Ausgaben pro Kopf im Verhältnis zu den Nachbarländern so wahnsinnig hoch, dass Griechenland auch langfristig das wohlhabendste Land und der stärkste Sozialstaat der Region bleiben wird.

Im Zusammenhang mit der Schuldenkrise ist oft von 'Solidarität' die Rede. Ich frage mich, ob man v.a. solidarisch mit denen sein muss, die besonders schlecht mit Geld umgehen können? Was ist eigentlich mit der Solidarität gegenüber Albanern, Türken, Bulgaren?
#
adler67 schrieb:
Top-Ökonomen (wer auch immer die jetzt sind) prognostizieren, dass Griechenland nicht zu retten ist und ein weiterer Schuldenschnitt gemacht werden muss.

Dazu passt das:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-10/griechenland-sparkurs-schulden
In den ersten neun Monaten dieses Jahres betrug das Haushaltsdefizit 12,65 Milliarden Euro. Angesetzt war im Budget ein Fehlbetrag von 13,51 Milliarden. Diese vorläufigen Zahlen veröffentlichte das griechische Finanzministerium. Danach lag das Primärdefizit, also der Fehlbetrag ohne Berücksichtigung des Schuldendienstes, Ende September sogar nur bei zwei Milliarden Euro

Selbst wenn man den Griechen die Kosten für die Wohltaten der letzten Jahr(zehnte) erstatten würde, wären die Ausgaben des Staates immer noch höher als die Einnahmen. Inkl der Zinsen für die alten Kredite sind sie nach wie vor hoffnungslos im Minus.
#
Als Friedensprojekt war und ist EU/EG/EWG sicherlich ein absoluter Erfolg.

Es ist heutzutage absolut ausgeschlossen, dass Deutschland nochmal Polen oder Frankreich überfällt, dass sich Griechen und Türken bekriegen, dass sich in Spanien nochmal ein Diktator etabliert, etc... Wenn mittelfristig noch die Kroaten und langfristig die Serben dazu kommen, wird auch auf dem Balkan nichts mehr anbrennen.

Wenn mit dieser Preisverleihung die Entwicklung von 6 Jahrzehnten gewürdigt wird, find ich das absolut berechtigt.
#
Luzbert schrieb:

Was mir insgesamt aufgefallen ist, ist dass in den letzten Jahren die Menge derer, die Mülltonnen nach Verwertbaren durchsuchen, stark zugenommen hat.


Ist halt ein lohnendes Geschäft geworden.

Hab vor einem Heimspiel auch schon mal jemanden beobachtet, der mit mehreren Taschen voller leerer Flaschen zu seinem Auto gegangen ist, dort die Taschen entleert hat, um dann ohne Ballast weiter zu sammeln.
#
In einer Greenpeace-Tabelle in der oberen Tabellenhälfte ? Igittigitt ...

Vielleicht sollte man den "Klimarettern" mal mitteilen, dass unser schöner Rasen in der dunklen Jahreszeit künstlich dauerbeleuchtet wird. Aus moralisch hochwertigem Solarstrom kommt die Energie dafür selten.
#
Laut "Forum-Mitglieder"-Box gibt es 97.083 Forumsmitglieder.
Laut "Eintracht Fan-Forum" sind es 97.111 Mitglieder.

Doppelt braucht man diese Information sicherlich nicht. Und wenn doch, sollten die Zahlen gleich sein.

Direkt drunter noch die Facebook-Gefälligkeitszahl ...
Soviele Popularitätsmesswerte direkt unter einander wirken etwas aufgeblasen.
#
Ted schrieb:
Hier mehr Info,

hat so stattgefunden.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/3/11192694/

Unfassbar ...