
emjott
11155
#
emjott
Der fünfte Spieltag in Folge, den wir auf Platz 2 abschließen.
fromgg schrieb:
Btw : Ich bin fuer Hilfe an die Leute dort , egal was es kostet. Soll man denn zusehen , wie ein ganzes Volk ins Elend stürzt ?
Dieses befohlene Kaputtsparen ist wohl der falscheste Weg.
Der wohl falscheste Weg ist es, den Griechen noch mehr Geld zu "leihen" und sich auf Zusagen griechischer Politiker und Finanzbeamter zu verlassen ...
Maabootsche schrieb:
Gibt man das Geld dem Staat, baut der dann aber vielleicht noch mehr so schöne Flughäfen und Autorennbahnen, die uns der Bund der Steuerzahler heute vor Augen führt...
In guten Zeiten reicht es sogar für ein schönes, neues Schloss!
http://www.zeit.de/kultur/2012-06/berliner-stadtschloss-baubeginn
Für den Wiederaufbau der früheren Residenz der Preußenkönige hatte der Bundestag 590 Millionen Euro bewilligt.
Ein neues Postkartenmotiv für mehr als eine halbe Milliarde Euro. So schlecht kann es um die Staatsfinanzen nicht bestellt sein ...
Die Verarmung geht weiter!
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Krise-nagt-am-Geldvermoegen-article7252966.html
Was tut eigentlich der durchschnittliche Deutsche mit seinem Eigentum und Vermögen? Gebraucht er es auch nur so, wie es zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dient?
Eigentumswohnung, Smartphone, Aktien, Fernseher, Autos, Fußball ...
Damit sind die Deutschen ungeachtet der Schuldenkrise und der Kursverluste an den Börsen so reich wie nie zuvor, ... Die Crux: Das Vermögen verlor dennoch an Wert,...
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Krise-nagt-am-Geldvermoegen-article7252966.html
Mit einem Brutto-Geldvermögen pro Kopf von 57.384 Euro belegt Deutschland im weltweiten Nationenranking des Versicherers nur Rang 19
Was tut eigentlich der durchschnittliche Deutsche mit seinem Eigentum und Vermögen? Gebraucht er es auch nur so, wie es zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dient?
Eigentumswohnung, Smartphone, Aktien, Fernseher, Autos, Fußball ...
LDKler schrieb:Ich verstehe den von dir oft zitierten Absatz nicht. Vielleicht kannst du ja für etwas mehr Klarheit sorgen:
Auch schon 100mal verlinkt:
http://www.fr-online.de/debatte/fr-serie...,item,0.html
Zunächst ist es richtig, dass die oberen zehn Prozent der Einkommensbezieher ungefähr die Hälfte der Einkommenssteuer aufbringen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Um die Relationen einschätzen zu können, muss man wissen, dass diese zehn Prozent auch knapp 40 Prozent der Markteinkommen (Löhne, Gehälter, Kapitaleinkünfte, Mieteinnahmen etc.) erzielen.
Das passt gut zur Tabelle 2.2 Datensammlung zur Steuerpolitik. Danach zahlt das obere Zehntel 54,6% der Einkommensteuer ("ungefähr die Hälfte") und hat einen Anteil an den Einkünften von 36,4% ("knapp 40%"). Macht eine Differenz zwischen dem Anteil am Einkommen und dem Anteil an den Einkommensteuern von 18,2 Prozentpunkten.
Lässt man alle Personen unberücksichtigt, die weniger als 800 Euro pro Monat verdienen und deshalb kaum oder gar keine Steuern zahlen, reduziert sich die Differenz zwischen dem Anteil an den Einkommen und dem Anteil an den Einkommenssteuern sogar auf nur gut fünf Prozentpunkte.Lässt man jetzt anhand der verlinkten Tabelle die unteren 25% weg (Grenze von 11.168 Euro im Jahr, 930 im Monat), reduzieren sich die relevanten Einkünfte um 3,2%, die relevanten Einkommensteuern um 0,2%.
Die oberen 10% sind bei dieser Betrachtungsweise die oberen 13,3%, erhalten 37,6% der Einkünfte und zahlen 54,7% der Steuern. Macht eine Differenz von 17,1 Prozentpunkten.
Wie muss man rechnen, um ungefähr auf die "gut fünf Prozentpunkte" zu kommen?
reggeatyp schrieb:MrBoccia schrieb:
würde mich mal interessieren, ob die ganzen Umfairteilenwoller auch im Kleinen und Privaten mit gutem Beispiel vorangehen,
Im übrigen ist hier im Forum wohl niemand Rechenschaft schuldig, was er mit seinem Geld tut.
[/quote]
Die Antwort lautet also Nein ...
Im weltweiten Maßstab gehört jeder Deutsche zu den reichsten 10%. Allein die Ansprüche an die Sozialkassen, die man durch pure Existenz erwirbt, sind ein Vermögen wert.
reggaetyp schrieb:
Es muss doch nicht zum wiederholten Male so getan werden, als sei unklar, wer gemeint ist.
Abgeben sollen natürlich nur die Anderen ...
Hallo Alex Meier!
Du verdienst 50 mal soviel wie ich und zahlst 120 mal soviele Steuern wie ich.
Das ist ungerecht!
Du solltest 150 Mal so viele Steuern zahlen wie ich! Und alle paar Jahre solltest du "einmalig" 10% deines angesparten Vermögens abgeben!
Und kann ich noch ein Autogramm haben, bitte ?
LDKler schrieb:
So kam der Schnitt bei griechischen Anleihen ja erst, als die alle von privaten Geldinstituten zur EZB gewandert waren.
War das so?
Wenn nun die Banken, Versicherungen, Fonds und andere private Gläubiger auf knapp 100 Milliarden Euro verzichten ...http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/was-der-schuldenschnitt-bedeutet_aid_722289.html
peter schrieb:
wie viel euro haben die griechen bisher von deutschen steuerzahlern erhalten?
Stand März 2012:
Schuldenschnitt kostet deutschen Steuerzahler 14 Milliarden Euro
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/griechenland-schuldenschnitt-kostet-deutschen-steuerzahler-14-milliarden-euro-11678283.html
Das ist der Teil, der schon mal sicher weg ist, dafür aber einigermaßen leicht verständlich ist.
Hinzu kommen Kredite und Garantien von verschiedenen staatlichen, halbstaatlichen und verstaatlichten Institutionen. Außerdem zu beachten sind komische Viecher namens Target2-Salden. Um diesen mehrere Hundert Milliarden Euro schweren Wust zu durchblicken, benötigt man vermutlich nicht nur fundierte VWL-Kenntnisse, sondern muss sich auch Vollzeit damit beschäftigen.
Xaver08 schrieb:
Aber selbst wenn wir in deutschland die sanktionsfreie mindestsicherung der linken haetten und wirklich 100% arbeitslosigkeit komme ich bei 82 milliarden raus...
Aber es klingt besser wenn man das fast ne billionen nennt....
Zur besseren Vergleichbarkeit hab ich mir erlaubt, die gewünschten monatlichen Mindest-Transferleistungen auf ein ganzes Jahr hochzurechnen. Neuverschuldung, Steuereinnahmen, Bundeshaushalt, BIP, Sozialbudget ... überall ist das Jahr der Standard-Abrechnungszeitraum.
S-G-Eintracht schrieb:
ich lebe von unter 1.000 Euro im Monat
In manchen Kreisen GEHT das gar nicht.
Die linkesten der Linksparteien möchte gern Regierungsverantwortung übernehmen und fordert als Grundvoraussetzung
eine sanktionsfreie Mindestsicherung ("Kein Mensch darf unter 1000 Euro fallen!")
Bei 1000 Euro pro Monat und 82 Millionen Einwohnern komme ich auf fast eine Billion Euro, die diese Partei verteilen möchte bevor auch nur irgendjemand eine Stunde gearbeitet hat.
Als wenn das nicht schon wahnsinnig genug wäre, kommt aus dieser Partei intern Widerspruch!
Bei der Linken sei es bisher Konsens gewesen, "dass zum Leben
wenigstens 1.400 Euro notwendig sind"
Wenigstens 1.400 Euro pro Monat seien angeblich lebensnotwendig
Zu solchen Forderungen fallen mir nur zwei Worte ein: Gier und Profitmaximierung.
Hackentrick schrieb:
Zum einen geht es in diesem Thread um die aktuelle Situation, zum anderen beziehe ich mich auf den gegenwärtigen (theoretischen) Wissensstand der Menschheit, den wir weder vor 200, noch vor 500 oder 1.000 Jahren hatten.
Ausserdem finde ich Dein Posting absurd. Damit implizierst Du "das war schon immer so und wird so bleiben".
Zu deiner Überraschung bin ich tatsächlich der Meinung, dass es der Menschheit als Ganzes so gut geht wie noch nie in der Geschichte!
Der einfachste, auf objektiven Kennzahlen begründete Beleg dafür ist, dass die Weltbevölkerung und die Lebenserwartung rund um den Globus so hoch ist wie noch nie - Folge einer Gesundheits- und Nahrungsmittelversorgung, die weltweit historisch unerreicht ist.
Da du mir keine konkrete Antwort auf meine relativ simple Frage geben konntest oder wolltest, interpretiere ich das einfach mal als Zustimmung zu meiner Einschätzung.
'Das war schon immer so' wollte ich sicher nicht implizieren.
Sondern eher 'Die Lage ist so gut wie nie!'.
Meine Frage war einfach nur eine Frage, kein konstruktiver Beitrag. Mich würde einfach mal interessieren, wo die Umfairteiler eigentlich hinwollen? Meine Frage, wann es den Menschen mal besser ging, kann man ja gerne auch auf Deutschland oder (West-)Europa beschränken. Auch da würde mich eine Antwort interessieren.
Wo wollen denn die Umfairteiler eigentlich hin? Ein historisches Vorbild scheint es nicht zu geben.
AGB schrieb:
Eine Weitergabe oder der Verkauf der Eintrittskarte kann ausschließlich zur privaten Nutzung erfolgen. Dem Karteninhaber ist es dabei aber insbesondere untersagt,
a) Eintrittskarten bei Internetauktionshäusern anzubieten;
b) Eintrittskarten ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung durch den Club gewerblich oder kommerziell weiterzuverkaufen oder an Personen weiterzugeben, die einen solchen Weiterverkauf betreiben;
c) im Rahmen einer privaten Weitergabe die Eintrittskarte zu einem überhöhten Preis zu veräußern;
...
Für jeden Verstoß gegen die vorgenannten Untersagungen, dort insbesondere lit. a), b) und c), kann Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden stattdessen die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß verlangen.
Wurde diese Geldstrafe schonmal eingetrieben?
Hackentrick schrieb:
@S-G-Eintracht: Das von Dir propagierte Wirtschaftssystem hat die Welt geschaffen, wie sie heute ist. Wieviel Links soll ich Dir da auflisten, um Dir den ganzen Mist um die Ohren zu hauen, der uns heute umgibt?
Also heute gefällt dir nicht.
WANN in der Geschichte waren die Menschen denn mit weniger Mist umgeben?
industrieraffsaecje ?
Bei 4,5 Millionen Leistungsempfängern ALG2 und "geschätzten" 4,5 Milliarden, käme man auf durchschnittlich 1000 Euro pro Person.
Klingt nach einer extrem schlechte "Schätzung" deinerseits. Zur industriefeindlichen Stimmungsmache müssen die Zahlen aber auch nicht genauer sein.
Bei 4,5 Millionen Leistungsempfängern ALG2 und "geschätzten" 4,5 Milliarden, käme man auf durchschnittlich 1000 Euro pro Person.
Klingt nach einer extrem schlechte "Schätzung" deinerseits. Zur industriefeindlichen Stimmungsmache müssen die Zahlen aber auch nicht genauer sein.
edmund schrieb:
Der Brüderle mal wieder
...sollten die Betreiber von Solaranlagen und Windrädern außerdem mit einer Sonderabgabe belegt werden. Auf diese Weise würden die Ökostromerzeuger an den Kosten des Netzausbaus beteiligt.
Umfairteilung jetzt!
Herber Rückschlag für den Verein!
Erst verlieren sie Pizarro, Wiese, Marin und Naldo und jetzt auch noch den Umweltbotschafter ?!
Gibt es jetzt einen Interims-Umweltbotschafter? Oder steht schon ein fester Nachfolger fest? Vielleicht werben sie ja auch einen talentierten Umweltbotschafter von einem kleinen Verein ab?! In Frage kommt sicherlich nur jemand mit Umweltbotschafter-Lizenz, der den DFB-Umweltbotschafter-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen hat.
Erst verlieren sie Pizarro, Wiese, Marin und Naldo und jetzt auch noch den Umweltbotschafter ?!
Gibt es jetzt einen Interims-Umweltbotschafter? Oder steht schon ein fester Nachfolger fest? Vielleicht werben sie ja auch einen talentierten Umweltbotschafter von einem kleinen Verein ab?! In Frage kommt sicherlich nur jemand mit Umweltbotschafter-Lizenz, der den DFB-Umweltbotschafter-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen hat.
smoKe89 schrieb:
Gut, sagen wir mal der Staat nimmt Frau Klatten die Hälfte ihres Vermögens; das sind ungefähr 7 Milliarden. Was wäre damit erreicht?
Der Staat wäre plötzlich Großaktionär bei BMW!
Der Bund vertickt das Aktienpaket und der relativ kleine Hersteller BMW wird entweder sofort oder mit etwas Verzögerung Übernahmekandidat.
Heutiger Artikel über ihren Bruder:
http://www.zeit.de/2012/34/Stefan-Quandt
edmund schrieb:
Gibt es eigentlich ein Ende der Wechselperiode? (Ein Wort wie eine Vorlage ,-) )
Oder können die Vereine ohne Unterlass ihren Kader ausdünnen, komplettieren, verschlanken, optimieren - oder was der BWL-Speech-Worte mehr sind?
Transferperiode geht bis diesen Freitag, 31. August.