
emjott
11155
C.o.P schrieb:
steht das dann auf der hauptseite hoffe ich! ich hol mir eine wenns klappt ich schwör ich fahre jedes heimspiel 1100 km nur um die eintracht zu sehen! ich will so ne dauerkarte verdammt!
Die Kündigungsfrist für bestehende DK geht noch bis Anfang Juni. Danach wird's eine offizielle Meldung geben, wie die Situation aussieht.
Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass es nicht genug frei werdende Plätze gibt. Zwar nicht auf den "billigen Plätzen", aber um so höher die Kategorie, um so besser die Chancen auf eine neue DK.
EvilRabbit schrieb:
Im übrigen ziemlich peinlich von Osnabrück, auf die Idee zu kommen das überhaupt nur überprüfen zu wollen. Das ist für mich nur noch unsportlich.
Koblenz ist in der ersten Pokalrunde beim Viertligisten Oberneuland rausgeflogen und hat Einspruch eingelegt, weil nicht klar war, ob alle eingesetzten Spieler spielberechtigt waren.
Der Einspruch wurde zwar kurz später zurückgezogen, aber denen war das damals auch nicht zu peinlich (gegen einen Viertligisten!). Von daher gönne ich denen das von Herzen.
Das Spiel ist sogar schon am Donnerstag, 28. Mai.
Steht im DFB-Terminkalender anders drin.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/508783/
Steht im DFB-Terminkalender anders drin.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/508783/
Der Erstligist hat im Hinspiel Heimrecht.
Dieses Spiel findet am Fr, 29.5. statt - 6 Tage nach dem 34. Spieltag.
Das gäbe ein Riesenchaos.
Den Kollegen beim Ticketservice diesen unnötigen Stress zu ersparen, sollte Grund genug für die Herren Lizenzspielern, sich in Bochum wenigstens noch einmal zusammenzureißen.
Dieses Spiel findet am Fr, 29.5. statt - 6 Tage nach dem 34. Spieltag.
Das gäbe ein Riesenchaos.
Den Kollegen beim Ticketservice diesen unnötigen Stress zu ersparen, sollte Grund genug für die Herren Lizenzspielern, sich in Bochum wenigstens noch einmal zusammenzureißen.
Sollte bis zum 15.05. einer Saison noch nicht feststehen, welcher Spielklasse
Eintracht Frankfurt in der folgenden Saison angehören wird, verlängert sich die
Kündigungsfrist aus Ziffer 3 automatisch. Die Kündigungsfrist endet in diesem Fall mit
Ablauf des 7. Werktages, der dem Tag des letzten Bundesligapflichtspiels der
laufenden Saison folgt.
Letztes Pflichtspiel: 23. Mai
Plus 7 Werktage: 1. Juni
Also etwa zwei Wochen mehr Zeit.
Eintracht Frankfurt in der folgenden Saison angehören wird, verlängert sich die
Kündigungsfrist aus Ziffer 3 automatisch. Die Kündigungsfrist endet in diesem Fall mit
Ablauf des 7. Werktages, der dem Tag des letzten Bundesligapflichtspiels der
laufenden Saison folgt.
Letztes Pflichtspiel: 23. Mai
Plus 7 Werktage: 1. Juni
Also etwa zwei Wochen mehr Zeit.
realist schrieb:
Setzen wir ihn unter Druck!
Alle Dauerkarten kündigen , noch ist Zeit bis morgen.
Und HB interessiert nun mal Knete und Einnahmen vor allem.
4. Sollte bis zum 15.05. einer Saison noch nicht feststehen, welcher Spielklasse
Eintracht Frankfurt in der folgenden Saison angehören wird, verlängert sich die
Kündigungsfrist aus Ziffer 3 automatisch. Die Kündigungsfrist endet in diesem Fall mit
Ablauf des 7. Werktages, der dem Tag des letzten Bundesligapflichtspiels der
laufenden Saison folgt.
http://www.eintracht.de/tickets/dauerkarten/Abonnement_Vertrag_2009-2010.pdf
marcelninho85 schrieb:
Meine Lösung: Wenn man die Drei Bälle si dicht wie Möglich anordnet, dann ergibt sich durch verbinden ihrer Mittelpunkte ein Gleichseitiges Dreieck mit den Seitenlängen von D=40mm. Genau in der Mitte dieses Dreiecks ist der MIttelpunkt des zur Suchenden Röhre.
Dieser Mittelpunkt ist nun H/2 entfernt von den Mittelpunkten der TTbälle- H/2 ergibt sich aus Sinussatz 1/2*(sin(60)*40), dieser Bastand adiert mit Radius der TTbälle=20 ergibt den gesuchten Radius von 37.32 cm!
Ich denke hier steckt noch ein kleiner Fehler drin. Der "Mittelpunkt" des gleichseitigen Dreiecks (eigentlich ist es der Schwerpunkt: der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden bzw. Höhenschittpunkt) liegt nicht in der Mitte der Seitenhalbierendenden, sondern teilt diese im Verhältnis 2:1. Somit muss man nicht 1/2*(sin(60)*40), sondern 2/3*(sin(60)*40) nehmen. Addiert man dann noch die 20mm, kommt man auf 43,094 mm Durchmesser für die Röhre.
Der Abstand Dreiecksschwerpunkt-TTBallMitte ist übrigens der Umkreisradius des gleichseitigen Dreiecks: http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichseitiges_Dreieck
Misanthrop schrieb:
Ganz anders gestern.
Vier Spieltage vor Schluss. Rechnerisch ist der Abstieg noch denkbar. Aber eine Truppe, die das Bällchen laufen lassen kann, ohne dass es zufällig wirkt, in der ich niemanden auf den Mond, nach Freiburg oder Mainz, wünsche. Ich lehne mich mit einem Weizen in der Hand zurück und schaue mir entspannt ein entscheidendes Duell um Abstiegspunkte an. Nicht begeistert, aber durchaus angetan. Und selbst ein nicht gegeber Elfer lässt mich nicht an der Weltengerechtigkeit zweifeln, sondern nachschenken. Weil alles gut ist, alles (Dostojewski). Weil alle dieser Jungs von mir aus auch noch im nächsten Jahr gerne bleiben dürfen.
Aus meiner Sicht ist das die reinste Kundenmentalität. Gemütlich vor dem Fernsehsessel hocken (oder gar auf nem schönen 5000-Euro-Ledersessel auf der Haupttribüne) und sich berieseln lassen. Wem's Spaß macht ...
Bruchhagen sprach vor kurzem davon, dass für den Erfolg ein positives Umfeld benötigt wird. Mit Funkel kann es das allerdings nicht mehr geben. Wenn Bruchhagen das endlich einsieht, natürlich nach reiflicher rationaler Analyse, handelt er entsprechend und wahrt sein Gesicht. Außerdem gleicht er damit teilweise das Theater aus der Winterpause aus, bei dem er bereits sehr viel Kredit verspielt hat. Trennt sich also Bruchhagen aktiv von Funkel, gewinnt er sogar an Ansehen.