
emjott
11155
Biotic schrieb:
dass es natuerlich darum ging weiter oben anzugreifen und sich im oberen Tabellendrittel zu etablieren.
Etablierung im oberen Drittel (= unter den ersten Sechs) ist wohl längst noch kein Ziel. Aber sich ein bisschen näher oben ranrobben, sollte man schon als Ziel haben. Und die Zuschauer wollen auch ansatzweise erkennen können, wie das gelingen könnte.
Es setzt sich allerdings genau die langfristige "spielerische" Entwicklung fort, die man schon seit langer Zeit beobachten muss. Hauptanliegen ist es, dass Spiel im Keim zu ersticken, gegnerische Tore fallen dann hoffentlich nicht, eigene Tore kommen im Optimalfall "irgendwie" aus dem Nichts zustande. In Leverkusen hat's ja schließlich auch geklappt ...
Die bisherige Saison isoliert betrachtet, ist die Lage noch nicht besonders bedrohlich. Da das kümmerliche Auftreten allerdings die logische Folge von Funkels Arbeit ist, wird das ganze schon fast dramatisch. Wenn dann Funkel noch in die Mikrofone diktiert, dass ein 0:1 in Schalke oder 1:1 gegen Bielefeld gut für die Moral sein sollen, und dass er sich nicht von seinem Weg abbringen lässt, dann kann ich auf eine Weiterbeschäftigung von Funkel nur noch so reagieren:
tutzt schrieb:
Wir haben es also nicht Funkels Einsicht zu verdanken, dass wir nicht immer noch mit Rehmer spielen? Hab sowas ja schon vermutet...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/365823
Interessant ist, dass der Aufsichtsrat durchaus ab und zu mal Einfluss nimmt ohne dass Bruchhagen gleich abgesägt werden muss.
concordia-eagle schrieb:
... Nach dem Spiel ...
... während des Spiels ...
Während des Spiels können sich die Herrschaften aber nicht einfach in die Kabine zurückziehen. Da sind sie den offenen Unmutsbekundungen wehrlos ausgesetzt. Außerdem muss man während des Spiels nicht gegen die Stadionregie ankämpfen. Wenn man also massiv Kritik zu äußern hat, was im Moment auf viele viele Fans zutrifft, geht das während des Spiels einfach am effektivsten.
Mannschaft und Trainer haben sich aus meiner Sicht die Atmosphäre der letzten beiden Spiele verdient. Die Spieler setzen zwar eigentlich nur die Vorgaben des Trainers um, ganz unschuldig am Elend sind sie aber sicher nicht.
Dirty-Harry schrieb:
Selbst in der Stadt Passau haben wir als Besucher die Spuren der sich verändernden Zeit deutlich gesehen.Da gibt es ganz schön " runtergekommene "Gegenden.
So toll ist es wirtschaftlich in Bayern nicht mehr bestellt.
Deine Beschreibung des bayrischen Elends find ich völlig übertrieben. In Bayern gibt es schon lange einige strukturschwache Regionen, vor allem an der ehemaligen Grenze zum Ostblock. Der Bayrische Wald gehört dazu.
Und dennoch:
Der Arbeitsmarkt im Juli 2008
Im Bereich der Agentur für Arbeit Passau lag die Arbeitslosenquote im Juli bei 3,8 Prozent - das ist ein Rückgang um 1,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Juli 2007.
Ich glaube nicht, dass die CSU für ihre in der Vergangenheit schlechte Wirtschaftspolitik abgestraft wurde. Sondern eher deswegen, weil man der neuen Führung in fast allen wesentlichen Politikfeldern nichts zutraut.
Hast du denn als "MAC" gespielt? Also mit Großbuchstaben?
Hier ist die offizielle Liste der Top 750. Und da stehen nur die beiden "kleinen" mac drin. Diese Liste beachtet Groß- und Kleinschreibung.
Falls du mit "MAC" gespielt hast und also nicht in der Liste stehst, kann das verschiedene Gründe haben. Der naheliegendste wäre, dass du den Einstieg in die Top 750 nicht geschafft hast, welcher bei gut 300.000 lag. Wer mit dem Spiel anfängt, braucht eigentlich immer eine gewisse Zeit bis er überhaupt den Ball, und ab und zu das Tor trifft. Ich hab ja auch mal angefangen .
Ob deine Spiele in Summe die 300.000 überschritten haben, kannst nur du abschätzen.
Falls du eigentlich genug Punkte erspielt hast, gäbe es noch ein paar technische Gründe dafür, dass du nicht in der Top750 stehst.
Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten: In der offiziellen Liste wird auf Groß- und Kleinschreibung geachtet. Diese Listen, vom Betreiber des Spiels zur Verfügung gestellt, kann man aber nicht mal eine ganze Woche lang aufrufen.
Die weiter oben verlinkten Statistiken (oder auch die hier) stellt der Mittelbucher, ein Spieler wie du und ich, dauerhaft zur Verfügung. Und da wird, so weit ich weiß, nicht auf Groß und Klein geachtet.
Hier ist die offizielle Liste der Top 750. Und da stehen nur die beiden "kleinen" mac drin. Diese Liste beachtet Groß- und Kleinschreibung.
Falls du mit "MAC" gespielt hast und also nicht in der Liste stehst, kann das verschiedene Gründe haben. Der naheliegendste wäre, dass du den Einstieg in die Top 750 nicht geschafft hast, welcher bei gut 300.000 lag. Wer mit dem Spiel anfängt, braucht eigentlich immer eine gewisse Zeit bis er überhaupt den Ball, und ab und zu das Tor trifft. Ich hab ja auch mal angefangen .
Ob deine Spiele in Summe die 300.000 überschritten haben, kannst nur du abschätzen.
Falls du eigentlich genug Punkte erspielt hast, gäbe es noch ein paar technische Gründe dafür, dass du nicht in der Top750 stehst.
Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten: In der offiziellen Liste wird auf Groß- und Kleinschreibung geachtet. Diese Listen, vom Betreiber des Spiels zur Verfügung gestellt, kann man aber nicht mal eine ganze Woche lang aufrufen.
Die weiter oben verlinkten Statistiken (oder auch die hier) stellt der Mittelbucher, ein Spieler wie du und ich, dauerhaft zur Verfügung. Und da wird, so weit ich weiß, nicht auf Groß und Klein geachtet.
Freude oder gar Geilheit aufs Spiel ist natürlich wie seit geraumer Zeit nicht vorhanden. Aber sehr gespannt bin ich, was da passieren wird. Von 2:0 bis 0:4 ist alles möglich.
Unter normalen Umständen wäre es ein 0:0- oder 1:1-Spiel, aber im Moment ist nichts normal.
Wenn das Murren im Publikum die Mannschaft tatsächlich in die Niederlage treibt, wäre ich nicht traurig. Die Hoffnung auf einen passenden Trainer macht's möglich.
Unter normalen Umständen wäre es ein 0:0- oder 1:1-Spiel, aber im Moment ist nichts normal.
Wenn das Murren im Publikum die Mannschaft tatsächlich in die Niederlage treibt, wäre ich nicht traurig. Die Hoffnung auf einen passenden Trainer macht's möglich.
MarkyShallBurn schrieb:emjott schrieb:MarkyShallBurn schrieb:
MAC
meine initialen!
Also das ist jetzt interessant!
ja krass, ne? ^^
Die Spielerkürzel bestehen aus höchstens drei Zeichen. Es gibt sehr viele mögliche Kürzel (etliche Zehntausend), aber ab und zu kommt es dennoch zu Doppelnutzungen. In diesem Fall nutzt sargtraeger auch "mac". Und wenn zwei neue Spieler fast zeitgleich Gefallen am Spiel finden und dann noch zufällig das gleiche Kürzel nutzen, find ich das einigermaßen kurios!
Ist nicht "schlimm" und verstößt auch gegen kein Regelwerk. Es ist aber eventuell einfach etwas unübersichtlich. In der Spielerliste des gestrigen Euro-Cups (siehe #2492) steht zweimal "mac". Welcher ist deiner? ,-)
Außerdem führt Kollege Mittelbucher umfangreiche Statistiken (Beispiel). Übersichtlich sind diese nur, wenn die Kürzel eindeutig zuzuordnen sind. Deswegen die Bitte an dich!
Als Kürzel erlaubt sind ein, zwei oder drei Buchstaben (klein oder groß), Zahlen, sogar sehr viele Sonderzeichen, in beliebiger Kombination.
http://www.netzwelt.de/software/3113-easy-video-splitter.html
Mit dem hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht.
Mit dem hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht.
sternschuppen schrieb:z-heimer schrieb:
Das Interview mit Ochs klingt, als hätte Funkel es diktiert
an diesem interview sieht man, wie sehr die spieler die funkelsche fussballphilosophie verinnerlicht haben. ich finde das einfach nur noch traurig
Das seh ich genauso. Allein die Frage nach der harmlosen Offensive ist typisch. Laut Interview gibt's zur funkelschen Totaldefensive nur eine Alternative, und die heißt Offensiv-Harakiri mit sicherer 0:5-Klatsche. Das ist Quatsch!
Es geht darum, eine vernünftige Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu finden. Anzeichen dafür, dass die Mannschaft davon weit entfernt ist, sind:
- die einzige eigene Torchance wird vom Schiri vorbereitet
- trotz sehr defensiver Ausrichtung wird kein einziger gefährlicher Konter ausgespielt
- Standardsituation sind komplett harmlos
Ich stimme Ochs allerdings zu, dass im Spiel gegen Rostock viele vernünftige Ansätze zu sehen waren. Allerdings war dieses Spiel untypisch für die Eintrachtmannschaft 2008 und nicht Ursache, sondern höchstens der letzte Auslöser für die offenen Anti-Funkel-Bekundungen.
Hopp ist deutlich gefährlicher als drei fehlende Punkte.
Und die Mannschaft kann froh sein, dass mal bei einem Spiel nicht die ganze Konzentration auf sie gerichtet ist.