>

emjott

11155

#
Ich konnte am Anfang des Jahres den Hype nicht verstehen. Wie Caio in Wiesbaden abgefeiert wurde, war schon etwas peinlich. Ich kann aber inzwischen sehr gut verstehen, dass man jetzt Einsatzzeit für ihn fordert.

Bei gegnerischem Ballbesitz schaltet er also ab. Mag sein. Aber was ist bei eigenem Ballbesitz? Da ist er in der Regel anspielbar, kann mal einen Gegenspieler aussteigen lassen, hat Zug zum Tor und sucht den Abschluss. Alles das war gegen den KSC vom Rest der Truppe fast überhaupt nicht zu sehen. Da wurde zwar bei gegnerischem Ballbesitz gekämpft bis der Ball wieder in den eigenen Reihen war, aber dann ging's nicht weiter. Dieses Spiel mit 60% eigenem Ballbesitz war genau für Caio gemacht.

Desweiteren find ich die Fixierung auf Trainingsleistung nicht sinnvoll. Nicht das Training ist das Wichtigste, sondern das nächste Pflichtspiel. Funkel vermittelt den Eindruck, dass Einsätze im Spiel der Lohn für harte Arbeit im Training sind. Über allem anderen sollte aber das nächste Spiel stehen! Die beste Mannschaft muss spielen, und nicht die Elf fleißigsten Spieler der Trainingseinheiten. Fußball ist Mannschaftssport. Die Schwäche des Einen wird durch die Stärke des anderen ausgeglichen und umgekehrt.

Aber das Kapitel Caio ist wohl schon abgehakt. Ich habe da Null Hoffnung, dass er irgendwann mehr als ein paar Alibi-Einwechslungen bekommt. Und damit ist ein großer Teil der UEFA-Cup-Einnahmen verbrannt. Sehr sehr schade.
#
Der-Hesse schrieb:
Es geht mir in erster Linie um die fehlende Laufbereitschaft. Dies sieht man aber schon die ganze Saison. Und zum Kampf gehört nunmal auch ein enormes Laufpensum.

Man sollte unterscheiden zwischen eigenem und gegnerischem Ballbesitz. Und bei zweiterem waren Lauf- und Kampfbereitschaft gegen den KSC zum ersten Mal in dieser Saison übers ganze Spiel gesehen gut. Bei eigenem Ballbesitz wirkt dann allerdings die unter Funkel antrainierte Hilflosigkeit. Was tun mit diesem komischen runden Ding? Teilweise hat da Russ mit seinen Verteidigerkollegen fleißig Ballkontakte gesammelt während der Rest der Mannschaft fast stillstand.

Traurig, traurig.
#
pytheas schrieb:
Sollen die "Funkel raus" Rufe eigentlich bewirken, daß Funkel gefeuert wird oder steht es eher symbolisch für "ihr spielt schlecht", wie Bruchhagen einmal meinte?

"Funkel raus!" heißt nicht "ihr spielt schlecht", "wir sind enttäuscht" oder "bitte nicht schon wieder verlieren".
"Funkel raus!" heißt "Funkel raus!". Eindeutiger als am Mittwoch kann man es doch gar nicht mehr ausdrücken. Eine große Masse glaubt nicht mehr an diesen Trainer. Es hat sich ausgefunkelt. Seine Amtszeit jetzt krampfhaft zu verlängern, ist schlecht für die Eintracht. Solange Funkel hier ist, wird es nicht mal ansatzweise die bestmögliche Unterstützung von den Rängen geben.
#
SGE_Werner schrieb:
emjott schrieb:
Michael Fink schrieb:
Wir hatten sehr viele Gespräche und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir selbst viel mehr attackieren müssen. Nicht so viel nach hinten spielen, immer weiter Druck machen und von der ersten Minute an zeigen, dass wir das Spiel gewinnen wollen.


Wahnsinn! Für diese sensationelle Erkenntnis brauchte man also extra ein Trainingslager?!    


Das ist in etwa so , wie dass Prasnikar Schwächen in unserem Spiel erkannt hat und dafür das Spiel besuchen musste. Fußballsachverstand hoch 3, wenn ein Spieler wie Fink und auch andere diese Grundeigenschaften, diese Grundvoraussetzungen des Fußballs erst in einem Trainingslager verstehen, dann muss man schon an der "Intelligenz" einiger Spieler zweifeln.  

"Macht Druck, zeigt dass wir das Spiel gewinnen wollen, mehr in die Zweikämpfe gehen" , das habe ich bereits von meinem E-Jugend-Trainer gehört    


Vielleicht wäre ja dein E-Jugend-Trainer ein geeigneter Nachfolger für den Ein-Punkt-ist-NIE-zu-wenig-Friedolin. Ich zweifle jedenfalls nicht an der Intelligenz der Spieler, wenn sie die Vorgaben des Funkel umsetzen. Geduld bewahren, ruhig spielen, Cottbus nicht ins offene Messer laufen... DAS ist Funkel! Druck auf den Gegner ausüben? Pffft ..., höchstens wenn man kurz vor Schluss knapp zurückliegt, und selbst dann nicht immer. Bestätigt sieht er sich durch die EM, in der er den Trend erkannt haben will, "dass sich alle Mannschaften sehr weit zurückziehen und erst an der Mittellinie angreifen. Mit Pressing hat das nicht mehr viel zu tun." (Interview).
Die von Fink verkündete Schlussfolgerung heißt vor allem, einige wesentlichen und zentralen Vorgaben des Funkel des letzten Jahres in die Tonne zu kloppen!

Funkel raus!
#
Michael Fink schrieb:
Wir hatten sehr viele Gespräche und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir selbst viel mehr attackieren müssen. Nicht so viel nach hinten spielen, immer weiter Druck machen und von der ersten Minute an zeigen, dass wir das Spiel gewinnen wollen.


Wahnsinn! Für diese sensationelle Erkenntnis brauchte man also extra ein Trainingslager?!  
#
Dieser Sieg kostet also nicht nur weitere elende Spiele unter Funkel, sondern wird des weiteren mit einem langen Ausfall von Amanatidis viel zu teuer bezahlt.  
#
Ein Sieg der Leidenschaft? So, so ...

Dann hat also die Mannschaft doch ganz offensichtlich gegen den Trainer gespielt! Dieser predigt bekanntermaßen stets Ruhe, Gelassenheit, Geduld und "ein Punkt ist nie zu wenig". In dieser Saison war sogar schon mal eine knappe Niederlage ein so tolles Ergebnis, dass man es in aller Ruhe über die Zeit gebracht hat. Was dieser Trainer normalerweise fordert wurde gestern nicht umgesetzt, und schwupps ... gab's den Sieg. Das zeigt mir, dass diese Mannschaft noch zu retten ist. Funkel hat sie noch nicht komplett in die Hoffnungslosigkeit getrieben.
#
Pyrrhussieg.
#
Swartzyn schrieb:
Wo er aber zweifellos Recht hat, ist die Sache mit dem Trainerwechsel. Ich habe irgendwie das ungute oder schlechte Gefühl, dass mit einem neuen Trainer, die Mannschaft nicht besser oder couragierter spielt.

Das kann ich natürlich nicht belegen, aber es ist einfach so ein Gefühl...

Ich freue mich schon auf das erste Spiel nach Funkel!  
Das wird eine ganz andere Mannschaft, obwohl die Spieler die selben sind. Es wird vielleicht nicht auf Anhieb erfolgreicher, dafür hängt man jetzt einfach zu tief im Leistungsloch, aber auf jeden Fall deutlich couragierter und engagierter!
#
sozio schrieb:
das liegt jawohl an dem martin stein so was schlechtes der ist dafür da die manschaft an zu feuern  


Nö. Der koordiniert nur die Fans. Und das hat er gegen Lev den Umständen entsprechend gut gemacht.
#
Das Nachholspiel in Kaiserslautern wurde damals in den Tagesthemen (ARD) zusammengefasst. Das könnte ich mir auch am Mittwoch vorstellen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Lattek sagt: "Haltet an Funkel fest".


Die Trainer halten untereinander zusammen. Wenn man nur mal an das Meyer-Interview vor kurzem denkt ...

Einen ähnlichen Zusammenhalt gibt's sonst nur noch unter den Schiris.
#
Amanatidis schrieb:

Da gibt es jetzt kein Zaudern und Zögern mehr. Wir brauchenden Sieg. Wir müssen mit Biss und Engagement spielen, müssen einfach nur kaputt und fertig sein, wenn wir später vom Feld gehen.


Wie jetzt? Ruhe bewahren und geduldig spielen und das Leitprinzip "auch mal mit einem Punkt zufrieden sein" haben ausgedient?

Mir soll's recht sein. Nur schade, dass man erst auf Platz 18 zu dieser Erkenntnis kommt.
#
mickmuck schrieb:
Ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen  


Nein. Den Status-Quo zu halten wäre auch noch möglich.
#
Die Partien stehen hier: http://www.playforyourclub.com/facup_scores_display.php

Die Sieger der ersten beiden Partien einer Runde spielen in der nächsten Runde gegeneinander. Die Sieger der nächsten beiden Partien spielen in der nächsten Runde gegeneinander. Und so weiter.

Die letzten vier Partien der aktuellen Runde lauten
SS Lazio  V Cagliari
SGE Frankfurt  V ADO Den Haag
AS St-Etienne V Burnley
Moenchengladbach V FC Metz

Als nächstes spielen wir deshalb gegen den Sieger Lazio/Cagliari. Und Etienne/Burnley spielt gegen Gladbach/Metz. In der darauf folgenden Runde treffen wir deswegen höchstwahrscheinlich auf Gladbach.
#
Ich find die aktuelle Lage ziemlich albern.

Ein so großes Forum braucht Moderation. Ein Appell an die Vernunft der User reicht nicht. Wenn die Moderationsarbeit für die derzeitige Crew zu viel ist, muss man weitere Leute dazunehmen.

Zusätzlich vielleicht noch ein paar Regeln, die das Spamming in überflüssigen Threads reduzieren. Und dann geht's weiter.
#
Block_37H schrieb:
Das ist schon klar...
Aber für mich sind 300.000 Punkte (und mehr) nicht wirklich vorstellbar. Mein bestes Spiel lag vorgestern abend bei 58.700 Punkten...


Du hast 58.700 geschafft. Bei deinen ersten Spielen war dir doch aber schon dieser Wert auch nicht vorstellbar?! So geht es immer weiter. Man verbessert sich Stück für Stück. Irgendwann kommen 100.000, irgendwann sind dann 200.000 in Reichweite, und einige ganz wenige überspringen nach viel viel Übung die 200.000 regelmäßig und schaffen auch mal 300.000 oder gar 400.000. Umgerechnet heißt das, dass man im Schnitt 6 Treffer zwischen zwei vergebenen Bällen hat.

Meine heutigen Punktzahlen waren mir vor ein paar Wochen auch noch unvorstellbar. Man kann aber jeden (!) Ball so treffen, dass der Torwart ihn nicht bekommen kann (gilt auch für die Elfer). Mit der Zeit bekommt man einfach die Übung wie man zum Ball stehen muss und wie man treffen muss. Irgendwann ist es dann vor allem eine Konzentrations- und Kopfsache wie gut die Spiele werden.
#
Bruchhagen soll seine gute Arbeit hier fortsetzen.

Aber keinesfalls darf Funkels Vertrag nochmal verlängert werden. Falls dafür ein Machtwort des Aufsichtsrat nötig ist, dann ist es eben so. In Vergangenheit wurden bereits Vertragsverlängerungen abgelehnt, ohne dass dadurch Bruchhagen beschädigt worden ist, der offensichtlich diese Verlängerungen vorgeschlagen hatte. Warum dass jetzt nicht mit Funkel funktionieren soll ...?

Was in der aktuellen Saison passiert, ist mir fast schon egal. Die ist eh schon verschenkt.
#
Frankfurter-Bub schrieb:

bei uns bitte so weitermachen!  


Einwechslung in der 81.?
Gar nicht so unwahrscheinlich, wenn Amanatidis wieder an Bord ist.
#
Ich glaub da mach ich auch mit!

Das ist ne lustige Truppe mit ehrgeizigem Ziel.