
emjott
11155
Prognose: Ein Punkt aus den nächsten beiden Spielen, vier Punkte gegen KSC und Cottbus. 17 Punkte zur Winterpause.
Hoffnung: Der Vertrag mit Funkel wird nicht mehr verlängert, schon gar nicht wieder völlig übereilt in der Winterpause. Eine vorzeitige Ablösung halte ich für leider sehr sehr unwahrscheinlich.
Hoffnung: Der Vertrag mit Funkel wird nicht mehr verlängert, schon gar nicht wieder völlig übereilt in der Winterpause. Eine vorzeitige Ablösung halte ich für leider sehr sehr unwahrscheinlich.
Hmmm, komisch...
Eintracht-KSC fand die DFL so aufregend, dass es trotz angekündigter Rasenproblemen unbedingt Freitag abend stattfinden sollte wegen weltweiter Vermarktung und so. Eintracht-Bielefeld war im Gegenzug allerdings viel zu langweilig für die weltweite Vermarktung am Freitagabend, so dass der Wunsch des Stadionbetreibers nicht erfüllt wurde. Und jetzt kommt der Knaller Bielefeld-KSC am Freitagabend. Naja, muss man nicht unbedingt verstehen, oder?
Eintracht-KSC fand die DFL so aufregend, dass es trotz angekündigter Rasenproblemen unbedingt Freitag abend stattfinden sollte wegen weltweiter Vermarktung und so. Eintracht-Bielefeld war im Gegenzug allerdings viel zu langweilig für die weltweite Vermarktung am Freitagabend, so dass der Wunsch des Stadionbetreibers nicht erfüllt wurde. Und jetzt kommt der Knaller Bielefeld-KSC am Freitagabend. Naja, muss man nicht unbedingt verstehen, oder?
Lampertheim ist die Grenze für die Dauerkarten! Die gelten nämlich nicht nur im RMV-Gebiet, sondern auch im hessischen Süden, der schon zum VRN gehört.
Erster VRN-Bahnhof zwischen Frankfurt und MA-Hbf ist Groß-Rohrheim.
http://www.vrn.de/imperia/md/content/linienplaene/netzlinienplaene/schienennetz/schienennetz_gross.pdf
Erster VRN-Bahnhof zwischen Frankfurt und MA-Hbf ist Groß-Rohrheim.
http://www.vrn.de/imperia/md/content/linienplaene/netzlinienplaene/schienennetz/schienennetz_gross.pdf
don-cornoliho schrieb:
Eine Führerscheinstunde habt Ihr wohl noch nie erlebt, was?
Als aussenstehender kann ich nur anmerken, das FF das Beste ist, was diesem Club in jüngster Vergangenheit passiert ist - Bruchhagen vielleicht noch. Lasst den Mann doch in ruhe arbeiten...
Toll! Außenstehende wie ein Mainzelmännchen oder der Rosengärtner wissen also genau was das Beste für die Eintracht ist. Herrlich!
Fakt ist: Bruchhagen ist das Beste, was diesem Trainer jemals passiert ist.
Pedrogranata schrieb:sCarecrow schrieb:Pedrogranata schrieb:
Wenn Fink ROM spielen soll und Ina den einzigen 6er gibt, dann ist das Defensivfußball, ja klar...
Ja, selbstverständlich ist es ein Indiz für Defensivfussball, wenn ein (eindeutig) defensiver Mittelfeldspieler, einer der Stärken in der Defensive hat, einen offensiven Part spielen soll.
Ich gebe dir gerne zu, daß Fink seine Rolle alles andere als gut spielte, aber an der taktischen Aufstellung war ganz klar die offensive Vorgabe Funkels zu erkennen. Er hat ihn ja auch für Steinhöfer rausgenommen, wenn ich mich richtig erinnere, als es mit Fink nicht klappte. Fink hat aber in der Vergangenheit auch schon des öfteren Offensivqualitäten gezeigt, weshalb ich Funkels Entscheidung, ihn in die Anfangself als ROM zu stellen, nachvollziehen kann.
Könntest du auch die Entscheidung nachvollziehen, Köhler ins Sturmzentrum zu stellen und ihn mit Flanken zu füttern? Immerhin hat er drei der letzten vier Eintracht-Kopfballtore in der Liga gemacht.
Bacardijoe schrieb:
Es ist in meinen augen leider so, dass die Eintracht keinen schönen Fussball spielt.
Um Schönheit geht's jetzt längst nicht mehr. Die Mannschaft spielt leider auch wenig leidenschaftlich und mitreißend, ohne Elan und Schwung. Mäßiges einheitliches Tempo. Quasi nie wird Druck auf die gegnerische Abwehr ausgeübt, um diese zu Fehlern zu zwingen. All das steht ja auch im Gegensatz zum funkelschen Verwaltungs- und Fehlerverhinderungsfußball, der jederzeit "Ruhe bewahren", "geduldig sein" und "auch mal mit einem Punkt zufrieden sein" einfordert.
Identifikationspotential = 0!
sgeheilbronn1899 schrieb:
thx nochmal am emjott, das programm haut einen um
Mal ne Frage an die PFYC- Experten hier:
Wars schon mal so deutlich ,das Meisterschaftsergebnis??
War ja schon krass,mit soviel Vorsprung
Den Beobachter hat vor ein paar Jahren mal ein Leverkusener Spieler geschrieben. Dafür gebührt ihm noch heute großer Dank!
Es gab schon deutlich größere Vorsprünge. Kannst dich ja z.B. hier mal ein bisschen durchklicken. Der größte Vorsprung, den ich jetzt auf die Schnelle gefunden habe, waren 559 Millionen in Kalenderwoche 9/2008. Aber auch andere Vereine sind schon mit Riesenvorsprüngen Meister geworden, vor allem Gladbach und früher Köln.
Die Schlusstabellen dieses Jahres kann man hier nachlesen. Da sind mir jetzt sehr komfortable Vorsprünge von Dresden (KW 16), Köln (KW 20) und Gladbach (KW 35) aufgefallen.
Die Ligawoche ist vorbei! Deutscher Meister ist nur die SGE!
Nachdem letzte Woche die Meisterschaft nur mit hauchdünnem Vorsprung gewonnen werden konnte, ging es diese Woche deutlich entspannter zu mit einem komfortablen Vorsprung.
1. SGE Frankfurt - 546.393.325 - (0)
2. Moenchengladbach - 329.513.075 - (-216.880.250)
3. FC Koeln - 287.375.675 - (-259.017.650)
4. FC St.Pauli - 251.565.250 - (-294.828.075)
5. Werder Bremen - 191.055.075 - (-355.338.250)
6. Union Berlin - 160.129.450 - (-386.263.875)
Nachdem letzte Woche die Meisterschaft nur mit hauchdünnem Vorsprung gewonnen werden konnte, ging es diese Woche deutlich entspannter zu mit einem komfortablen Vorsprung.
1. SGE Frankfurt - 546.393.325 - (0)
2. Moenchengladbach - 329.513.075 - (-216.880.250)
3. FC Koeln - 287.375.675 - (-259.017.650)
4. FC St.Pauli - 251.565.250 - (-294.828.075)
5. Werder Bremen - 191.055.075 - (-355.338.250)
6. Union Berlin - 160.129.450 - (-386.263.875)
schwarzer_geier schrieb:emjott schrieb:
Ich seh aber grad, dass der Download-Link auf unserer Homepage nicht aktuell ist. Ich schick dir im PFYC-Forum mal eine PN mit dem Beobachter.
Der in der Linksammlung ist aktuell. ,-)
Mir ist es eben in einem spontanen Selbstversuch nicht gelungen, das Ding runterzuladen. Der Link führt zwar nicht ins Nirwana, aber der Download klappt - zumindest jetzt - auch nicht.
@heilbronner:
Sieht so aus, als ob du den Beobachter nicht nutzt?
Das ist ein kleines Programm, mit dem man leicht die Übersicht über Punkte von Spielern und Mannschaften behalten kann. Und außerdem kann man damit auch die Shouts lesen.
Ich seh aber grad, dass der Download-Link auf unserer Homepage nicht aktuell ist. Ich schick dir im PFYC-Forum mal eine PN mit dem Beobachter.
Sieht so aus, als ob du den Beobachter nicht nutzt?
Das ist ein kleines Programm, mit dem man leicht die Übersicht über Punkte von Spielern und Mannschaften behalten kann. Und außerdem kann man damit auch die Shouts lesen.
Ich seh aber grad, dass der Download-Link auf unserer Homepage nicht aktuell ist. Ich schick dir im PFYC-Forum mal eine PN mit dem Beobachter.
Gegen Rostock sind schon einige Zehntausend zu Hause geblieben und trotzdem wurde berechtigterweise "Funkel Raus!" gerufen. Blöd, wa? Sind da etwa die Funkelfreunde zu Hause geblieben? Oder ist das vielleicht eh nur noch eine Randgruppe?
Als Fan muss man halt auch in schlechten Zeiten zur Eintracht stehen. Also müssen wir die letzten paar Spiele unter Funkel jetzt auch noch ertragen. Kein Grund zu Hause zu bleiben.
Als Fan muss man halt auch in schlechten Zeiten zur Eintracht stehen. Also müssen wir die letzten paar Spiele unter Funkel jetzt auch noch ertragen. Kein Grund zu Hause zu bleiben.
Alexsge22 schrieb:
Man wartet nun die Spiele gegen Hoffenheim und Bayer ab. Wenn das nichts wird, KÖNNTE der KSC zum Endsoiel werden.
Nach Hoffenheim sind zwei Wochen Pause. Dann kommen mit Leverkusen, KSC, Cottbus, Bayern, Gladbach fünf Spiele in zwei Wochen. Eigentlich gibt's nur einen Zeitpunkt.
Wahrscheinlicher ist allerdings leider, dass man erstmal die Rückkehr von Meier, Chris und Preuß abwartet bevor man "vorschnell" reagiert.
Das konnte man auch im Aufstiegsjahr des Öfteren beobachten. War aber wohl nur Zufall. Die Spieler waren einfach noch nicht erfahren genug, Funkels Taktik umzusetzen. Inzwischen machen sie das viel besser.