>

Endless

10654

#
Handkäs_mit_musik schrieb:

ich stand vor zig Jahren bereits beim Auswärtsspiel in Dortmund im Stehbereich.Da zünden 2-3 Leute gefühlte 5 Kilo Bengaloulver im Block an.Nur weil ich neben den Affen stehe, beinahe ersticke und von der Polizei gefilmt werde, soll ich 2 Jahre Stadionverbot bekommen?


Sorry, aber da hast du das Urteil missverstanden. Der Betroffene gehört zum einem auffällig gewordenen Fanclub!

In deinem Fall wäre die Aufgabe der  Mitglieder dieses Fanclubs gewesen, falls die Täter Mitglied eines solchen Clubs waren, diesen Vorfall mit dem Bengalopulver zu verhinden. Und jetzt sag nicht das niemand innerhalb des Fanclubs etwas von der Aktion mitbekommen hat.
#
Jeder sollte sich vorher überlegen, ob er gewissen Gruppen beitreten möchte.  Es steht außerdem jedem frei, aus diesen Gruppen auszutreten.
Nun ist jeder dazu angehalten, Abstand von solchen Gruppen zu nehmen, wenn klar wird, dass sich Unruhestifter in diesen Gruppen befinden. Falls er es nicht tut, muss er eben im Ernstfall mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.

Entweder man verlässt die Gruppe dann aus Eigeninitiative, oder die Gruppe verbannt eben diese Unruhestifter, was bisher ja nicht richtig zu funktionieren scheint, denn ich glaube die wenigsten möchten sich mit diesen Leuten anlegen.
Immerhin muss man nun damit rechnen, dass man auch in Verdacht geraten kann, allein weil man einer Gruppe beiwohnt, in welcher auch Unruhestifter vertreten sind.

Offensichtlich will man erreichen, das Unruhestifter keine Chance mehr haben - und das ist auch gut so. Denn im Endeffekt sind es die wenigen Unruhestifter, die anderen, friedlichen und vernünftigen Fans, das Leben schwer machen. Die Schuld liegt bei ihnen, nicht beim Gesetzgeber. Wenn diese Leute von der Masse der Fans konsequent ausgegrenzt werden, dann gibt es auch kein Problem.
#
Ich habe keine Zweifel daran, dass wir dieses Spiel verdient gewinnen werden. Dafür ist die Mannschaft einfach zu gut.
#
Pedrogranata schrieb:
Skibbe hat seinen Schwerpunkt in seinen Fähigkeiten als Spielerentwickler. Ich denke, daß die Spieler individuell von ihm wirklich profitieren und Dinge lernen, die sie sonst nur beim Training in höherklassigen Kadern der Vereine aus der ersten Ligahälfte mitbekommen würden.  


Das du Recht hast bestätigt im übrigen auch Skibbes Verhalten gegenüber dem möglichen Lincoln-Transfer.
Er weiss anscheinend ganz genau, dass die Mannschaft schon mit einem "Ausnahmekicker" allein einen kleinen Qualitätssprung machen kann. Denn dann haben sie in der Mannschaft jemanden, von dem sie sich wirklich was abschauen und an dem sie sich hochziehen können.

Nicht zuletzt sagte Skibbe ja auch, das Caio vom Lincoln-Transfer profitiert hätte. Klingt für mich alles sehr logisch. Mit einem Lincoln würde der Entwicklungsprozess um einiges schneller durchlaufen werden.
#
Matzel schrieb:

Ein einziger kleiner Lichtblick (wenngleich fast nur mit dem Teleskop erkennbar) war gestern Korkmaz - man hat ansatzweise gesehen, warum wir ihn geholt haben.


Das kann ich allerdings nur unterstreichen. Endlich mal wieder jemand mit guter Schnelligkeit und enger Ballführung.  
#
#
AllesWirdGut schrieb:
z-heimer schrieb:

fürchte ich doch, dass mit dieser Mannschaft einfach nicht mehr zu holen ist. Kein Trainer dieser Welt bringt es fertig, aus einem Dackel einen Windhund zu machen. So banal das klingt, so ist es doch eine Tatsache. Auch wenn besagter Dackel (oder sein Herrchen) zuweilen glaubt, er könne mit dem Windhund mithalten, ändert das nichts daran, dass seine Beine einfach zu kurz sind.


Diese Aussage finde ich passend, wenn manche erwarten, wir müssten mit dem Team nach dem Ende der Saison unter den ersten fünf Teams landen. Für Gestern passt das nicht, weil die Leistung noch nicht mal für einen Drittligisten ausgereicht hätte.


Allerdings muss man hierzu auch sagen, das die Bayern einen verdammt guten Fußball spielen. Da passte einfach alles. Zumindest haben sie uns wie totale Anfänger aussehen lassen. Trtzdem können wir uns mit solchen Leistungen im Mittelfeld der BuLi halten. Das sagt schon viel über die Bayerns Leistungsstärke aus.
#
spessartadler schrieb:

auch skibbe muss sich die frage gefallen lassen, warum er weiter nach dem motto spielen lässt: man nehme kein mittelfeld und lasse die "stürmer" sich die bälle selbst holen - das verstehe wer will!


Anscheinend ist nichts anderes möglich. Diese Diskussion hatten wir nämlich schon oft genug unter Funkel.
Verdammt, das Thema Lincoln bekommt nun einen ganz faden Beigeschmack für HB&Co.
#
Ich habe mich öfters während des Spiels gefragt, ob wir wirklich so schlecht sind oder Bayern wirklich so gut, denn es erschien so unwirklich, was da auf dem Platz geschah. Wir hatten ja garkeine Chance.

Zumal kam es mir schon fast wie eine Illusion vor, das wir wirklich mit dem Mittelfeld der Bundesliga mithalten können. Lassen sich die anderen Mannschaften im Mittelfeld auch so von den Bayern vorführen? Um dazu eine Aussage zu machen habe ich leider zu wenige Bayernspiele verfolgt.

Das war gestern nicht nur eine Klasse Unterschied. Das waren gefühlte 5 Klassen.

War es FF der sagte, dass er der erfolgreichste Trainer in Frankfurt bleiben wird? Irgendwie musste ich mich nämlich daran erinnern. Und gleichzeitig auch daran, das die Eintracht nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügt und das es eine verdammt gute Leistung ist, dass wir uns im Mittelfeld der Liga halten können - ohne Schulden zu machen, bzw. riesige Investitionen zu tätigen.

Denn schaut man sich die Mannschaften über uns in der Tabelle an, so wird man feststellen, dass hier die Transfervolumen teilweise riesig sind, jedenfalls viel größer als unsere. Mainz bildet da die einzige Ausnahme. Und um in diese Regionen vorstoßen zu können brqauchen wir entweder eine Sahne-Saison oder 30-40Mio. Euro für Transfers in der Kasse.
Und wenn ich jetzt an Dortmund in der Vergangenheit denke bzw. die aktuellen Schlagzeilen von Schalke lesen muss, ist es mir wahrlich lieber, wenn die Eintracht im Mittelfeld bleibt, keine Schulden macht und somit auch nicht dazu verdammt ist international spielen zu müssen - weil sonst das Geld nicht reicht.

Und nach diesen Leistungen lässt sich Skibbes Kampf um Lincoln ziemlich gut nachvollziehen. Da wird die Aussage, dass Lincoln unsere gesamte Offensive um bis zu 20% verbessern würde, nachvollziehbar.
#
Naja, ich mache mir da keine Gedanken.

Falls Müller nochmal 3 eindeutige Schwalben produziert, hat er die rote Karte von Kinhöfer sicher   .
#
Philosoph schrieb:
6:3 schrieb:
zumm thema: HB vs. MS:
ich hab das bayern spiel net sehen können, war im ausland. ansonsten habe ich diese saison alle (pflicht-)spiele der SGE über die volle distanz gesehen. ich gehe mit HB definitiv konform, dass es auch auf mich so wirkte, dass wir in einigen spielen konditionell dem gegener nicht gewachsen waren. ich weiss, dass das gegen teams, die deutlich besser besetzt sind, wie z.b. die drecks-bayern, schnell mal so aussieht, weil man längere wege gehen muss, um die fehlende klasse durch laufbereitschaft auszugleichen. aber z.b. gegen freiburg???
ne, für mich waren (z.b.) die schlicht und ergreifend fitter.
und das halte ich für ein team unserer qualitäöt, durchaus für "kritisch", würde da also der HB'schen these direkt zustimmen.


Um da nochmal kurz einzuhaken, es koennen ja auch beide, HB und MS, gleichzeitig recht haben.

Technische Unzulaenglichkeiten (die MS bemaengelt), muessen nicht, koennen aber in bestimmten Situationen, wie z.B. schlecht gespielte Paesse in der zweiten Haelfte, auch was mit fehlender Fitness (die HB bemaengelt) zu tun haben.



Was man dann wiederum nicht nur den Verantwortlichen, sondern auch den Spielern in die Schuhe schieben könnte. Denn ich gehe davon aus, dass ein Spieler mit langjähriger BuLi Erfahrung weiss, wann er fit für die Saison ist und wann nicht. Wenn sich dieser Zustand nach dem Training nicht einstellt, sollte der Spieler einfach aus Eigeninitiative ´ne Extraeinheit einlegen.

Wobei es wahrscheinlich so ausschaut, dass die meisten nur Dienst nach Vorschrift machen.  Wenn das Mannschaftstraining nicht ausreicht, dann reicht es eben nicht aus.
#
MagischesViereck schrieb:
Um die Threadfrage zu beantworten:

Teber wurde nur verpflichtet, damit die Fans einen neuen Suendenbock haben und Alex Meier endlich mal in Ruhe Fussball spielen kann. Damit erhoeht die Eintracht die Chancen, dass Meier seinen im naechsten Sommer auslaufenden Vertrag eventuell doch verlaengert.

Bei Funkel war es der Meier, bei Skibbe ist es der Teber, irgendeinen trifft es immer.


Ich glaube du hast das Anliegen der meisten einfach nicht verstanden.

Es geht hier nicht nur darum, dass Teber momentan absolut unterirdisch spielt, sondern dass es deutlich besser spielende Alternativen gibt.

Denn man kann davon ausgehen, dass Teber am letzten Spieltag einer der schlechtesten Spieler der gesamten BuLi war. Es ist schwer an dem Auftritt auch nur etwas Positives zu finden.

Wenn man jetzt z.B. Steinhöfer spielen lassen würde und er genauso grottig kickt wie Teber, könnte man wenigstens noch seine Freistöße, Flanken, Ecken hervorheben, denn die sind meistens ziemlich gut. Gute Standards bilden bei ihm soetwas wie eine Garantie.

Bei Teber hingegen gibt es solche Garantien nicht. Das ist allerdings nicht nur bei Teber so.  Und es ist somit klar, das man bei schlechten Leistungen lieber die Spieler mit eingebauten Garantien vorzieht, oder?

Oder könntest du es verstehen, wenn Teber trotz Alternativen heute Abend auflaufen würde? Begründung?
#
BigMacke schrieb:
sCarecrow schrieb:
sd400 schrieb:
sCarecrow schrieb:
sd400 schrieb:

Franz hätte er auch ablehnen können. Er wollte ihn, also ist er ein Wunschspieler.

Naja. Das ist dann wohl eine Definitionssache. Wunschspieler sind für mich Spieler, die die Trainer eigens vorschlagen.
Ich weiss nicht wie es bei der Eintracht ist, aber in anderen Vereinen wird recht strikt zwischen Trainer und Manager getrennt, der Trainer ist für die Mannschaft verantwortlich, der Manager für die Verpflichtungen.
Ein Mitspracherecht werden die meisten wohl haben, aber Spielern denen das "ok" gegeben wird, würde ich an dieser Stelle nicht als "Wunschspieler" bezeichnen.


Man kann es aber auch nicht darstellen, also ob es nicht in seiner Entscheidung lag. Das war ganz deutlich beim Franz-Wechsel zu lesen, das erst das Ok vom neuen Trainer geholt wird. Ergo ist auch dafür verantwortlich. Und da kann es keine 2 Meinungen geben. Entweder will man einen Spieler, oder man will ihn nicht.

Keine Frage. Es war kein "aufgedrückter" Spieler.

Davon abgesehen hebt Franz die Qualität des Kaders ganz deutlich an, wenn Du mich fragst.
Von daher wäre es wohl noch ein Pluspunkt für Skibbe, wenn es ein "ausdrücklicher" Wunschspieler gewesen wäre.

Franz war definitiv Funkels persönlicher Wunschspieler - beide hatten sich mehrfach "zum Käffchen" getroffen.

Besonders interessant waren auch die Posts, die den Franz - als er nicht zum Einsatz kam - als letzten Fehleinkauf FFs deklarieren wollten. Wahrscheinlich tun genau die sich nun mit Lobeshymnen hervor ... ,-)  


Wie dem auch sei.
So einen Spieler wie Franz wünsche ich mir für alle Positionen. Der kann nicht nur kämpfen, sondern auch Fußball spielen!
Finde Franz mittlerweile besser als Russ, weil er einfach noch präsenter ist. Dabei spielen beide auf einem ziemlich hohen Niveau.
#
sgevolker schrieb:
Endless schrieb:
sgevolker schrieb:
67sge schrieb:
Lincoln macht so eine 7monatige Pause rein gar nichts aus. Ich gehe davon aus, dass er trainiert und sich fitt hält. Wenn dies so ist, wird er die Mannschaft ab dem 1. Spiel deutlich nach Vorne bringen.


Das sehe ich aber deutlich anders. Wenn jemand so lange nicht gespielt hat und zudem auch nicht richtig mit der Mannschaft trainiert, dann wird er seine Zeit brauchen bis er für die Mannschaft wertvoll wird. Wenn Lincoln zur Winterpause unter diesen Voraussetzungen kommen sollte, dann kann man für die Rückrunde noch keine Wunderdinge erwarten.  


Zumindest kann man erwarten, dass er schon gut genug für die Stammelf ist, auch nach 7 Monaten Pause. Ein hohes Niveau erreicht er dann nach und nach.


Das kann man natürlich erwarten. Deshalb habe ich auch extra von Wunderdingen geschrieben  ,-)  


Ok, dann habe ich deinen Text einfach falsch interpretiert.
#
sgevolker schrieb:
67sge schrieb:
Lincoln macht so eine 7monatige Pause rein gar nichts aus. Ich gehe davon aus, dass er trainiert und sich fitt hält. Wenn dies so ist, wird er die Mannschaft ab dem 1. Spiel deutlich nach Vorne bringen.


Das sehe ich aber deutlich anders. Wenn jemand so lange nicht gespielt hat und zudem auch nicht richtig mit der Mannschaft trainiert, dann wird er seine Zeit brauchen bis er für die Mannschaft wertvoll wird. Wenn Lincoln zur Winterpause unter diesen Voraussetzungen kommen sollte, dann kann man für die Rückrunde noch keine Wunderdinge erwarten.  


Zumindest kann man erwarten, dass er schon gut genug für die Stammelf ist, auch nach 7 Monaten Pause. Ein hohes Niveau erreicht er dann nach und nach.
#
gotcha24 schrieb:

Finde es eher spannend, was passiert wenn Licoln in der Winterpause doch noch geholt wird und eben nicht die dynamik ins mittelfeld bringt, die MS erwartet..


Ich denke da würde garnichts passieren. Wird doch Lincoln in Fankreisen fast ausschließlich als sehr große Verstärkung angesehen.Und von Lincolns Qualitäten sind sicher auch alle Verantwortlichen überzeugt.

Wenn so eine Verpflichtung floppt, ist das einfach nur Pech und nicht voraussehbar.
#
Tackleberry schrieb:
In den ersten beiden Saisonspielen war ich echt positiv überrascht von Teber - hatte echt das Gefühl, einen konstant guten Fußballer in unserer Elf zu sehen, der zudem noch über Führungsqualitäten verfügt.

Danach fand´ ich ihn aber nur noch enttäuschend.

Steinhöfer hat mich in der letzten Saison größtenteils überzeugt, und im Spiel gegen Hannover fand ich ihn echt gut. Verstehe daher nicht, warum Teber gegen die Bayern wieder ran durfte, während Steinhöfer noch nicht mal zu einem Kurzeinsatz kam.


Das fand ich auch merkwürdig.

Allerdings muss man auch sagen, dass Steinhöfer erst in Nähe des gegnerischen Tores richtig gut wird.Davor spielt er  schlechter als der Durchschnitt.
Und man konnte zumindest erahnen, das Skibbe schon vor dem Spiel wusste, dass wir nicht oft in die Nähe des Bayerntors kommen und hat somit den eher defensiven Teber gebracht, der wiederum wirklich alles falsch machte. Es ist zwar hart gesagt, aber wahrscheinlich hätten wir mit 10 Mann besser gespielt, denn Teber hat die Bälle fast ausschließlich zum Gegner gepasst. Sowas habe ich lange nicht gesehen, soviel Unvermögen.

Da sollte man besser anderen Spielern eine Chance geben, die ihre Klasse schon eindeutig bewiesen haben.
Habe das Gefühl, dass Teber unser zweiter Mahdavikia wird.
#
dito schrieb:
So sehr ich ihm eine Rückkehr wünsche, aber meiner Meinung nach handelt es sich um ein normales Berufsgenossenschaftliches Vorgehen um den Status von CP zu klären!!
Entweder berufsunfähig oder nicht. Nach einem betimmten Zeitraum müssen Arbeitsversuche gestartet werden!!

Nach einer derart schweren Knorpelverletzung und dieser langen Leidenszeit ist es eher unwahrscheinlich das er wieder in den Leistungssport zurückkehrt und seinen "Beruf" wieder ausüben kann!


Du hast aber schon mitbekommen, das er anscheinend täglich für ein Comeback gearbeitet hat? Er wurde sehr langsam aufgebaut.

Wenn hier Leute sagen, dass sie Jahre nach so einer Verletzung noch immer Probleme haben mag das ja sein. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass sie sicher nicht eine so umfangreiche, professionelle und kostspielige Reha absolviert haben. Warum auch?

Auch wurde von CP gesagt, das er fitnessmäßig auf dem Stand wie vor der Verletzung ist, was alleine schon viel aussagt. Denn wie käme er auf diesen Stand, wenn er noch größere Probleme hätte?

Es deutet alles darauf hin, das CP in ein paar Monaten wieder für Eintracht Frankfurt auf dem Platz steht - sofern alles nach Plan verläuft.
#
Machmalhalt schrieb:

Das Fußballerische. Den Ball annehmen, zum Mitspieler weiter spielen, dass sollte Skibbe üben. Zwei Stunden am Tag Training, Hallo wo leben wir Heutzutage ???

So entwickelt sich ein Profi nicht weiter. Straßenfußballer haben in den 70/80 bis in den späten Abend noch gekickt. Wo ein Profi schon längst Feierabend hat.


Das sehe ich ähnlich.
Ich bin der Meinung, dass die meisten in unserer Mannschaft nur Dienst nach Vorschrift machen. Das wird aber beim überwiegenden Teil aller BuLi-Profis so sein.

Nun kann man ja lesen, das Meier ab und zu mal `ne Extraschicht einschiebt. Warum machen das alle anderen nicht?

Warum wird nur so kurz trainiert? Geschieht das aus Bequemlichkeit oder hat es andere Hintergründe?

Sind BuLi Profis anfälliger für Verletzungen als Straßenfußballer, die den ganzen Tag mit Fußballspielen verbringen?

Ist Fußball heutzutage mehr Show als ernsthafter Sport?

Bleiben die meisten Spieler nur Fußballer des Geldes wegen?

Gibt es noch viele Spieler die Fußball aus Leidenschaft spielen? Falls ja, warum machen die meisten nur Dienst nach Vorschrift? Hintergründe?
#
Wäre es eine Option, Jung für Teber im DM spielen zu lassen? Denn Jung traue ich einiges mehr zu. Und vor allem verschleppt er nicht das Tempo wie Teber.