
Endless
9888
#
Torty64(ehem.Torty64)
Super Mario 👍 Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen 😉 Spaß beiseite, wirklich tolle Entscheidung für unsere Eiintracht und ja, das hat mit Sicherheit positiven Einfluss auf weitere Entscheidungen verbleibender Spieler und mögliche Neuverpflichtungen. Ich finds geil 🤩
Ich würde nächste Saison gerne mal ein 433 sehen. Marmoush über links, über rechts könnte ich mir Reiss Nelson gut vorstellen. Ablösefrei im Sommer, bisher noch nicht verlängert. Dazu noch ein Nakamura, an der wir auch dran sein sollen. Knauff in der Hinterhand. Wäre schon alles nicht so verkehrt.
Falls Sow noch geht, wovon ich im Moment ausgehe, würde ich einen 6er holen. Mit Larsson, Ebimbe, Rode sind wir auf der 8 eigentlich gut aufgestellt. Für die 6 wäre vielleicht Tyler Adams von Leeds etwas, sofern er ne AK nach dem Abstieg hat.
Noch ein erfahrener Mann für die IV, wie zB ein Mavropanos, ansonsten gefällt mir der Kader schon sehr gut bis hier hin. Gute Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten.
Hängt natürlich auch ein Stück weit davon ab, was auf der Abgangsseite passiert. Bei nem Kolo Wechsel ergeben sich sicher ganz andere Möglichkeiten für uns.
Falls Sow noch geht, wovon ich im Moment ausgehe, würde ich einen 6er holen. Mit Larsson, Ebimbe, Rode sind wir auf der 8 eigentlich gut aufgestellt. Für die 6 wäre vielleicht Tyler Adams von Leeds etwas, sofern er ne AK nach dem Abstieg hat.
Noch ein erfahrener Mann für die IV, wie zB ein Mavropanos, ansonsten gefällt mir der Kader schon sehr gut bis hier hin. Gute Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten.
Hängt natürlich auch ein Stück weit davon ab, was auf der Abgangsseite passiert. Bei nem Kolo Wechsel ergeben sich sicher ganz andere Möglichkeiten für uns.
Endless schrieb:
Denn wer möchte gerne eine Zahl sein?
So lange die Zahlen auf dem Konto hinterher stimmen, wird das kaum einen jucken wie er gescoutet wurde...
Dennoch, ich denke das Eine geht nicht ohne das Andere, man muss halt eine gesunde Mischung finden. Ohne den persönlichen Kontakt wird kaum eine Verpflichtung vonstatten gehen.
Endless schrieb:
Datenscouting hat wahrscheinlich genauso viele Fallstricke wie Live-Scouting. Im direkten Vergleich könnte ich mir schon vorstellen, dass es für die Spieler ein schöneres Gefühl ist, "live" entdeckt zu werden. Denn wer möchte gerne eine Zahl sein?
Schau dir mal an, wie fixiert Sportler der neuen Generation auf ihre Zahlen bei FIFA oder NBA Titeln von EA sind....
Das produziert Shitstorms vom feinsten.
Immer dran denken, für die ist das normal in Zahlen dargestellt zu werden, im Prinzip sogar ein Zeichen, dass sie es geschafft haben, weil vor 3 Jahren noch CR7 oder Messi bewundert und bei FIFA immer genommen, weil auch ihre Zahlen so toll sind und jetzt sind sie dabei.
Ich bin nach dem Sprung auf Platz 7 so erleichtert, denn anders hätten wir wahrscheinlich mehr Abgänge kompensieren müssen und z.B wäre Larsson eher zur Konkurrenz gewechselt. Ich weiss, das Pokalfinale steht noch aus...
Man ist wenigstens noch so gerade eben in der Spur geblieben. Für die Weiterentwicklung so enorm wichtig.
Man ist wenigstens noch so gerade eben in der Spur geblieben. Für die Weiterentwicklung so enorm wichtig.
Seine kurzen und mittleren Pässe sind hervorragend und er kann lediglich noch bei seinen langen Pässen nachlegen. Wobei 65% Passquote bei langen Pässen, je nach taktischer Herangehensweise, sehr ordentlich sind. Wenn der Trainer riskantere lange Pässe fordert, welche man dann mit hohem Pressing zurückgewinnen will, fällt die Passquote da naturgemäß niedriger aus als wenn der Trainer auf kontrollierte lange Pässe setzt.
Und wie ich finde, wird sich Ebimbe wahrscheinlich zu einer tragenden Säule entwickeln. Zu schade, dass PSG eine Rückkaufoption über 20 Mio. EUR hat. Ist es im Fußball üblich, dass eine Rückkaufoption verkauft wird? Ebimbe ist mit den angeglichen 6,5 Mio. EUR ein echtes Schnäppchen und wenn alles normal läuft, wird PSG sicher einen Verein finden, welcher mehr als 20 Mio. EUR zahlt. Dann lieber mehr als 6,5 Mio EUR zahlen und sich Transferrechte sichern. Vielleicht lässt sich da ja ein Deal einfädeln.
Meines Erachtens befindet er sich im Abseits.
Die Frage ist, ob er aktiv eingreift. In die Richtung eines Spielers zu flanken, der im Abseits steht, ist nicht zwingend Abseits, unser Spieler kann unbedrängt köpfen und "klären". Das ist das alte Streitthema passiv / aktiv mal wieder.
Das ist so der letzte Graubereich beim Thema Abseits und das war gerade ein Musterbeispiel dafür.
Die Frage ist, ob er aktiv eingreift. In die Richtung eines Spielers zu flanken, der im Abseits steht, ist nicht zwingend Abseits, unser Spieler kann unbedrängt köpfen und "klären". Das ist das alte Streitthema passiv / aktiv mal wieder.
Das ist so der letzte Graubereich beim Thema Abseits und das war gerade ein Musterbeispiel dafür.
Nunja, wenn Tuta nicht "klärt", landet der Ball durch den Kopfball evtl. im Tor. Er hat Tuta quasi zu dieser "Klärung" gezwungen. Somit greift er schon ins Spielgeschehen ein. Wo da der Graubereich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Steigt Tuta nicht hoch, hätte es demnach Abseits sein sollen? Krass
Endless schrieb:
Lol, der Angespielte soll "nicht aktiv mit ihm Boot" gewesen sein. Dabei setzt er sogar noch zum Kopfball an, da der Ball genau auf ihn kam, eben mit Tuta dazwischen, welcher den Ball dann weiterleitet...
Und in der nächsten Saison wird es dann wieder genau anders entschieden. Das Regelwerk und die deutschen Schiedsrichter werden einfach immer absurder. Mittlerweile werden Entscheidungen doch nur noch gewürfelt.
Endless schrieb:
Auch ganz großer Käse von der TV-Regie. Zeigen sie lieber die fragenden Gesichter, als die Szene mal klar aufzulösen. Und ja, der fuß stand im Abseits.
Heute eh bissi komisch.
Zeigen lieber wie ein Spieler verarztet wird als rüberzuschalten auf eins der anderen Spiele wo auch gespielt wird.
Endless schrieb:
Auch ganz großer Käse von der TV-Regie. Zeigen sie lieber die fragenden Gesichter, als die Szene mal klar aufzulösen. Und ja, der fuß stand im Abseits.
Unfassbar. Der Freiburger, der im Abseits stand, greift angeblich nicht ein. Dass Tuta den Ball nur wegen dem Freiburger, der im Abseits stand, verlängert, wird komplett vernachlässigt. Naja, was soll’s. Versteht doch kein Mensch mehr die Regeln
Die Regel sagt gegen Eintracht Frankfurt Tor für Eintracht Frankfurt Abseits
Endless schrieb:
Warum wurde da nicht auf Abseits entschieden? Die Flanke galt doch klar dem Spieler, welcher mit dem Fuß im Abseits stand.
Tja, während der Linienrichter einfach die Fahne unten lassen darf (oder sogar soll), bis der VAR das Abseits oder nicht gecheckt hat, darf der Spieler im selben Augenblick entscheiden, ob er noch an den Ball geht oder besser nicht, damit der Gegner auch sicher im Abseits steht. Kranke Scheiße ...
Und selbstverständlich ist der Freiburger aktiv in der Situation, denn er bereitet sich auf die Ballannahme oder den Kopfball vor, die ihm ja auch gelungen wäre, wenn Tuta nicht dazwischenspringt.
Da dann das Tor gelten zu lassen, ist irgendwie lächerlich, weil es vom Spieler eine Einschätzung verlangt, die die Schiris nicht leisten müssten.
Fühlt sich e bissi fies an.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Unsere aktive Fanszene scheint einfach derzeit die notwendige Balance zwischen Geben und Nehmen nicht mehr zu finden. Der Verein muss leider da nachhelfen.
Ja, das kann man nach dieser Saison kaum noch abstreiten. Da ist so vieles an Verfehlungen passiert, das reicht für 5 Jahre.
Ich krieg das schon gar nicht mehr alles aufgezählt...
Da haben sich definitiv Grenzen verschoben.
Pyro das die Hand verlässt ist längst Usus, Leute im Innenraum oder gar auf dem Platz "kann schon mal vorkommen", Gewalt gegen Ordner und Sanitäter, sogar Hitlergrüße hatten wir.... und bestimmt hab ich noch etliches vergessen.
Schon verblüffend wie ruhig und besonnen man seitens des Vereins immer noch reagiert bei dieser ganzen Palette.
Oder man hat längst kapituliert.
Das Ganze käst doch wie immer 99% der Fans an und es stellt sich m. E. (immer wieder) die gleiche Frage der "Selbstreinigung", die in meinen Augen nicht klappen wird (ich war anfangs auch mal der Meinung, das müsste gehen, aber ich glaube daran nicht mehr und würde einem Pyro-Werfer auch nicht die Meinung sagen, genauso wie ich mich Niemandem in den Weg zu stellen getraue, der eine Sanitäterin angeht. Ich würde sicher versuchen, es zu verhindern, aber meine Hose wäre voll. Ganz sicher, bi zum Rand
Es bleibt die Diskussion, was soll die Eintracht oder die anderen Vereine denn tun und dann kommt m. E. das Personalisieren und das Überwachen mit Kameras etc. zum Tragen (meine Meinung, nicht auf mich einhauen bitte, es gibt sicher noch 100 andere Optionen) Mir gefällt es überhaupt nicht, dass da im Grunde ein nahezu rechtsfreier Raum entsteht, weil die Idioten sich quasi sicher fühlen (können). Ich weiß, das wird wieder Gegenwind geben, aber mir fällt einfach nichts besseres ein. Wer sich daneben benimmt und das niemand feststellen kann, der muss damit rechnen, dass es irgendwie möglich gemacht wird, dass man ihn identifiziert. Und dann: Sippenhaft? Kann sein, für mich OK, für ganz viele nicht.... Ich weiß
Bommer1974 schrieb:
Das Ganze käst doch wie immer 99% der Fans an und es stellt sich m. E. (immer wieder) die gleiche Frage der "Selbstreinigung", die in meinen Augen nicht klappen wird (ich war anfangs auch mal der Meinung, das müsste gehen, aber ich glaube daran nicht mehr und würde einem Pyro-Werfer auch nicht die Meinung sagen, genauso wie ich mich Niemandem in den Weg zu stellen getraue, der eine Sanitäterin angeht. Ich würde sicher versuchen, es zu verhindern, aber meine Hose wäre voll. Ganz sicher, bi zum Rand
Genau so sehe ich das auch.
Es wird immer welche geben, die über die Stränge schlagen.
Letztlich kann man es nur akzeptieren oder auf Überwachung bzw. auf konsequenten Ausschluss der Verursacher setzen. Nur selbst dann, so denke ich, wird es nicht aufhören, sondern ggf. einfach nur seltener vorkommen. Ist sehr schwer umsetzbar und auch bestimmt mit hohen Kosten verbunden. Für den Verein würden sich solche Maßnahmen wahrscheinlich nicht rechnen, also bleibt alles wie es ist.
Im Endeffekt sind es auch die Spielergehälter und die Transferkosten, welche die Kosten für die Zuschauer in die Höhe treiben.
Wenn man dauerhaft oben mitspielen möchte, muss man tief in die Tasche greifen- so einfach ist es.
Jedenfalls werden wir alle nichts an den steigenden Kosten ändern können. Dafür müsste das Fußballgeschäft weltweit umgekrempelt werden.
Wenn man dauerhaft oben mitspielen möchte, muss man tief in die Tasche greifen- so einfach ist es.
Jedenfalls werden wir alle nichts an den steigenden Kosten ändern können. Dafür müsste das Fußballgeschäft weltweit umgekrempelt werden.
Endless schrieb:
Im Endeffekt sind es auch die Spielergehälter und die Transferkosten, welche die Kosten für die Zuschauer in die Höhe treiben.
Pro EFC Leistungsbezogene-Spielergehälter-JETZT
eismann98 schrieb:
Da stellt sich dann schon für mich die Frage, warum es Glasner nicht geschafft hat, Alario und Alidou zu mehr Chancen zu verhelfen. Hatte auch generell nie das Gefühl, dass er öffentlich den Fokus auf die Offensive legt. Da war immer nur die Rede von Selbstvertrauen und Flow etc.
Für mich stellt sich halt die Frage, warum großteils über die Defensive geredet wird. Vor allem nach dem Union-Spiel war es geradezu aberwitzig bei 3 xGoals und 0 Toren sich komplett auf die Abwehr einzuschiessen. Wie schon mal geschrieben... Die Defensive ist ein chronisches Problem, die Offensive in der RR ein Akutes.
SGE_Werner schrieb:eismann98 schrieb:
Da stellt sich dann schon für mich die Frage, warum es Glasner nicht geschafft hat, Alario und Alidou zu mehr Chancen zu verhelfen. Hatte auch generell nie das Gefühl, dass er öffentlich den Fokus auf die Offensive legt. Da war immer nur die Rede von Selbstvertrauen und Flow etc.
Für mich stellt sich halt die Frage, warum großteils über die Defensive geredet wird. Vor allem nach dem Union-Spiel war es geradezu aberwitzig bei 3 xGoals und 0 Toren sich komplett auf die Abwehr einzuschiessen. Wie schon mal geschrieben... Die Defensive ist ein chronisches Problem, die Offensive in der RR ein Akutes.
Vielleicht liegt es darin begründet, dass OG nach der Rückrunde sagte, mit der Mannschaft an der Defensive arbeiten zu wollen.
Und es passiert nicht zum ersten Mal, dass einer unserer Trainer ein solches Vorhaben hat und dann kläglich scheitert.
Man hätte nach dieser Hinrunde auch alles so belassen können, ohne wieder fast zwangsweise optimieren zu wollen. Jedenfalls fehlt mir teilweise die Zufriedenheit am Status Quo. Denn Veränderung bringt nicht immer den gewünschten Erfolg.
Bin auf das Spiel in Schalke gespannt.
Ohne Glasner an der seitenlinie nach dieser Meldung konnte das Team das erste mal plötzlich wieder 90 Minuten voll überzeugen. Mal schauen wie es gegen Schalke läuft. Ich schaue gar nicht so sehr auf die anderen. Erstmal sollten wir unsere Siege holen und da habe ich noch bedenken.
Ohne Glasner an der seitenlinie nach dieser Meldung konnte das Team das erste mal plötzlich wieder 90 Minuten voll überzeugen. Mal schauen wie es gegen Schalke läuft. Ich schaue gar nicht so sehr auf die anderen. Erstmal sollten wir unsere Siege holen und da habe ich noch bedenken.
Ich nehme an das Glasner sich eine Auszeit nehmen und reflektieren wird. Ich glaube immer noch, dass er eigentlich bei uns weitermachen wollte und ihm am Verein etwas liegt.
Vielleicht ein Jahr Pause und dann nehme ich schon an dass man ihn bei einem Verein sehen wird der europäisch spielen wird und er auch da Erfolg haben wird.
Vielleicht ein Jahr Pause und dann nehme ich schon an dass man ihn bei einem Verein sehen wird der europäisch spielen wird und er auch da Erfolg haben wird.
Punkasaurus schrieb:
Ich glaube immer noch, dass er eigentlich bei uns weitermachen wollte und ihm am Verein etwas liegt.
Das glaube ich allerdings auch. Das würde auch seine emotionalen Ausbrüche erklären.
Allerdings habe ich die Ausbrüche nicht selber erlebt und weiß davon nur aus der Presse/ aus dem Forum. Im Endeffekt juckt es mich auch nicht, da Menschen auf bestimmte Situationen sehr unterschiedlich reagieren und ich niemanden für seine Emotionalität verurteile, möge sie auch noch so hart ausfallen. Und dass, obwohl ich eher rational denke und Emotionalität in vielen Situationen als (sehr) hinderlich empfinde. Emotionalität wird leider von sehr vielen Menschen als Schwäche empfunden und gewertet, im Sinne von "wer laut schreit, hat Unrecht". Und früher habe ich selbst zu dieser Menschengruppe gehört.
Wenn ich es von der Seite aus betrachte, waren Krösche und Glasner ein gutes Match.
Mich stört die Entscheidung, sich von Glasner zu trennen.
Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.
1. Europapokalsieger
2. Während des laufenden Wettbewerbs schaffen es vermutlich äußerst wenige Trainer, das Ruder bei andauerndem Misserfolg wieder rumzureißen, und bei uns gab es nicht nur sportlichen Misserfolg, sondern auch noch unzählige Querelen, auf welche die Mannschaft keinen Einfluss hatte, jedoch in meinen Augen unnötig belastet wurde. Um wieder auf Kurs zu kommen, braucht es meist eine Pause und neue Spieler. Und die neuen Spieler stehen ja teilweise schon in den Startlöchern, gerade wenn man an die angezählte Defensive denkt.
Aber der neue Trainer kommt und macht dann bestimmt alles richtig. Oder wollen wir nun anfangen, ständig Trainer bei miesen Halbrunden zu entlassen? Im Endeffekt dürfte man dann keinen Trainer mehr verpflichten, welcher in der Vergangenheit mal "schlechte Arbeit" abgeliefert hat. Wer möchte sich denn ständig Sorgen um seinen Job machen, falls es mal nicht so läuft. Dahingehend würde ich mir mehr Durchhaltevermögen von allen Verantwortlichen wünschen.
Das ganze Trainer-Wechseltheater fand ich schon früher schrecklich. Damals wurden mittelmäßige Trainer in der BuLi rumgereicht. Heutzutage versucht man wenigstens, darauf möglichst zu verzichten.
Fischer räumte nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) zunächst freimütig ein: "Krösche muss sachlich analysieren, auch wenn es schwer vermittelbar ist."
Und genau diese sachliche Analyse führt in vielen Unternehmen dazu, dass teilweise äußerst fähige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Zahlen in diesem Moment gegen sie sprechen. In der verantwortlichen Position lebt es sich besser, wenn man seine Entscheidungen Anhand von Zahlen, anstatt Vermutungen begründen kann. Das macht es allerdings nicht besser und letztendlich sind das dann diese schwer vermittelbaren Entscheidungen. Durch die ganzen Querelen im Umfeld wird die Entscheidung nur noch schwerer vermittelbar.
Wenn Krösche anders entscheidet und es geht komplett schief, ist er der nächste auf der Liste.
Mich ärgert einfach, das Loyalität im Fußball so extrem kurzlebig ist.
Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.
1. Europapokalsieger
2. Während des laufenden Wettbewerbs schaffen es vermutlich äußerst wenige Trainer, das Ruder bei andauerndem Misserfolg wieder rumzureißen, und bei uns gab es nicht nur sportlichen Misserfolg, sondern auch noch unzählige Querelen, auf welche die Mannschaft keinen Einfluss hatte, jedoch in meinen Augen unnötig belastet wurde. Um wieder auf Kurs zu kommen, braucht es meist eine Pause und neue Spieler. Und die neuen Spieler stehen ja teilweise schon in den Startlöchern, gerade wenn man an die angezählte Defensive denkt.
Aber der neue Trainer kommt und macht dann bestimmt alles richtig. Oder wollen wir nun anfangen, ständig Trainer bei miesen Halbrunden zu entlassen? Im Endeffekt dürfte man dann keinen Trainer mehr verpflichten, welcher in der Vergangenheit mal "schlechte Arbeit" abgeliefert hat. Wer möchte sich denn ständig Sorgen um seinen Job machen, falls es mal nicht so läuft. Dahingehend würde ich mir mehr Durchhaltevermögen von allen Verantwortlichen wünschen.
Das ganze Trainer-Wechseltheater fand ich schon früher schrecklich. Damals wurden mittelmäßige Trainer in der BuLi rumgereicht. Heutzutage versucht man wenigstens, darauf möglichst zu verzichten.
Fischer räumte nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) zunächst freimütig ein: "Krösche muss sachlich analysieren, auch wenn es schwer vermittelbar ist."
Und genau diese sachliche Analyse führt in vielen Unternehmen dazu, dass teilweise äußerst fähige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Zahlen in diesem Moment gegen sie sprechen. In der verantwortlichen Position lebt es sich besser, wenn man seine Entscheidungen Anhand von Zahlen, anstatt Vermutungen begründen kann. Das macht es allerdings nicht besser und letztendlich sind das dann diese schwer vermittelbaren Entscheidungen. Durch die ganzen Querelen im Umfeld wird die Entscheidung nur noch schwerer vermittelbar.
Wenn Krösche anders entscheidet und es geht komplett schief, ist er der nächste auf der Liste.
Mich ärgert einfach, das Loyalität im Fußball so extrem kurzlebig ist.
Endless schrieb:
Mich stört die Entscheidung, sich von Glasner zu trennen.
Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.
1. Europapokalsieger
2. Während des laufenden Wettbewerbs schaffen es vermutlich äußerst wenige Trainer, das Ruder bei andauerndem Misserfolg wieder rumzureißen, und bei uns gab es nicht nur sportlichen Misserfolg, sondern auch noch unzählige Querelen, auf welche die Mannschaft keinen Einfluss hatte, jedoch in meinen Augen unnötig belastet wurde. Um wieder auf Kurs zu kommen, braucht es meist eine Pause und neue Spieler. Und die neuen Spieler stehen ja teilweise schon in den Startlöchern, gerade wenn man an die angezählte Defensive denkt.
Aber der neue Trainer kommt und macht dann bestimmt alles richtig. Oder wollen wir nun anfangen, ständig Trainer bei miesen Halbrunden zu entlassen? Im Endeffekt dürfte man dann keinen Trainer mehr verpflichten, welcher in der Vergangenheit mal "schlechte Arbeit" abgeliefert hat. Wer möchte sich denn ständig Sorgen um seinen Job machen, falls es mal nicht so läuft. Dahingehend würde ich mir mehr Durchhaltevermögen von allen Verantwortlichen wünschen.
Das ganze Trainer-Wechseltheater fand ich schon früher schrecklich. Damals wurden mittelmäßige Trainer in der BuLi rumgereicht. Heutzutage versucht man wenigstens, darauf möglichst zu verzichten.
Fischer räumte nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) zunächst freimütig ein: "Krösche muss sachlich analysieren, auch wenn es schwer vermittelbar ist."
Und genau diese sachliche Analyse führt in vielen Unternehmen dazu, dass teilweise äußerst fähige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Zahlen in diesem Moment gegen sie sprechen. In der verantwortlichen Position lebt es sich besser, wenn man seine Entscheidungen Anhand von Zahlen, anstatt Vermutungen begründen kann. Das macht es allerdings nicht besser und letztendlich sind das dann diese schwer vermittelbaren Entscheidungen. Durch die ganzen Querelen im Umfeld wird die Entscheidung nur noch schwerer vermittelbar.
Wenn Krösche anders entscheidet und es geht komplett schief, ist er der nächste auf der Liste.
Mich ärgert einfach, das Loyalität im Fußball so extrem kurzlebig ist.
Nochmal: Es waren ja nicht nur die verkorkste Rückrunde und damit einhergehend die 10 Ligaspiele ohne Sieg alleine.
Endless schrieb:
Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben
Also damit würde wohl kein seriöser Verein in eine Saison starten.
Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.
Man kann ja nur vermuten, was los ist, aber ich denke, dass Glasner insgesamt zu dünnhäutig ist. Dazu war er schon in PKen der letzten Saison oft ratlos, wenn es nicht so recht funktionierte. Das mag zwar authentisch sein, aber Ratlosigkeit ist bei einem Trainer nie gut. Dazu dann eigenartige Aussagen in Pressekonferenzen und Interviews.
Persönlich glaube ich, dass Glasner ein guter Trainer ist, aber bei Misserfolg oder auch mal Pech, schnell die Beherrschung verliert und dadurch auch sein Umfeld und die Mannschaft sich distanziert. Irgendwie steht er sich damit selbst im Weg.
Ich hoffe, dass die Mannschaft jetzt die letzten beiden Spiele und im Finale noch mal alles gibt, in dem Wissen, das es Glasners letzen Spiele mit der Eintracht sind.
So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.
Endless schrieb:
Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.
Und ich fände es fair, wenn endlich mal nicht von einer schlechten Halbserie geredet wird und dabei alle anderen Faktoren ausgelassen werden.
Glasner hat zwei schwache Halbserien hinter sich. Nicht eine.
Glasner und seine Vorgesetzten haben, wie man unschwer rauslesen konnte, völlig verschiedene Auffassungen in einigen Bereichen und keine ausreichende Basis mehr. Und Glasner hat mit seinem Verhalten öffentlich das nicht verbessert.
Zum x-ten Mal: Warum wird von vielen Fans so getan, als wäre dieses Ende eine einseitige Entscheidung von Krösche wegen 10 erfolgloser Spiele?
Jeder kann mal ne schlechte Phase haben. Auch Glasner. Aber mehr als eine und dazu noch intern Differenzen? Sorry, fast alle seriösen Vereine hätten bei dieser Gemengelage dann die Zusammenarbeit beendet. Nicht nur die unseriösen.
Niemand verlangt hier HSV Verhältnisse oder SGE Verhältnisse anno Fahrstuhljahre. Aber wenn es nicht passt, dann muss man sich trennen.
Und ich glaub, dass Glasner innerhalb des Vereins ganz anders gesehen wird als draußen, wo man nur die Fassade sieht.
Das Thema ist vorbei. Krösche wird liefern müssen.
So Leute, unser Athletiktrainer hat auf Twitter anscheinend einen Hoffenheim Spieler als H*sohn bezeichnet, wer also dachte es ist ruhe vll bis zum Wochenende nach der PK Aufarbeitung - falsch gelegen. Außerhalb von Frankfurt etabliert sich langsam das Bild, dass die Eintracht ein etwas...überemotionaler Verein ist, um es mal sehr freundlich auszudrücken.
Die Hessenschau legt nach mit einigen Pointen zu Glasner:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-folgt-auf-oliver-glasner-jetzt-dino-toppmoeller-v1,glasner-372.html
Glasners emotionaler Ausfall auf der PK ist anscheinend kein Einzelfall, sondern fands nicht nur abgeschwächt schon vorher in PKs statt (Die Qualitätsaussage zur Abwehr, der PK-abbruch etc), sondern auch intern scheint er sehr oft und sehr laut anzuecken mit Verantwortlichen und auch Spielern und dabei auch verbal über die Strenge zu schlagen.
Es gibt immer mehr Berichte über Glasners Verfehlungen abseits des Platzes (also nicht die wohl bald zweithöchste Sieglosserie der Vereinsgeschichte), aber es werden sich immer Fans finden, die meinen Glasner stehe über allem, auch dem Verein und seinem Zusammenhalt.
Die Hessenschau legt nach mit einigen Pointen zu Glasner:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-folgt-auf-oliver-glasner-jetzt-dino-toppmoeller-v1,glasner-372.html
Nach der 1:6-Saison-Auftaktpleite gegen Bayern München und dem schwachen 1:1 bei Hertha BSC knallte es zum ersten Mal. Zwischen Glasner und Sportvorstand Markus Krösche. Glasner wurde laut, und viele bekamen es mit.
Doch was die Eintracht-Bosse besonders störte: Mit Glasner gingen immer öfter die Emotionen durch. Intern in Mannschaftsbesprechungen, aber auch in der Öffentlichkeit.
Glasners emotionaler Ausfall auf der PK ist anscheinend kein Einzelfall, sondern fands nicht nur abgeschwächt schon vorher in PKs statt (Die Qualitätsaussage zur Abwehr, der PK-abbruch etc), sondern auch intern scheint er sehr oft und sehr laut anzuecken mit Verantwortlichen und auch Spielern und dabei auch verbal über die Strenge zu schlagen.
Es gibt immer mehr Berichte über Glasners Verfehlungen abseits des Platzes (also nicht die wohl bald zweithöchste Sieglosserie der Vereinsgeschichte), aber es werden sich immer Fans finden, die meinen Glasner stehe über allem, auch dem Verein und seinem Zusammenhalt.
ChenZu schrieb:
Es gibt immer mehr Berichte über Glasners Verfehlungen abseits des Platzes (also nicht die wohl bald zweithöchste Sieglosserie der Vereinsgeschichte), aber es werden sich immer Fans finden, die meinen Glasner stehe über allem, auch dem Verein und seinem Zusammenhalt.
--->
Nord Adler schrieb:
Es zeigt, dass alle im Umfeld der Eintracht (Verantwortliche und "Fans") sich von den Medien treiben lassen.
Ach, sie lassen sich von den Medien treiben, während es hier reihenweise Fans gibt für die Glasner wichtiger ist als der Verein und für die alle Berichte über Verfehlungen von Glasner erlogen und eine Kampagne sind. Die applaudieren wenn unser Trainer verdiente Reporter angeht, sein Assistent einen Gegenspieler öffentlich als H*s* betitelt.
Irgendwann erreicht man die Aluhutecke, wenn man meint, dass alle überall lügen und es eine große Verschwörung nur gegen einen selbst gibt.
Irgendwann erreicht man die Aluhutecke, wenn man meint, dass alle überall lügen und es eine große Verschwörung nur gegen einen selbst gibt.
No.3 schrieb:
Sollte gestern Abend jemand zufällig Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs gesehen haben.
Hier mal die Einordnung der Presskonferenz und des Drumherums vom Medienprofi
Ab Min. 08:00
https://www.ardmediathek.de/video/zeiglers-wunderbare-welt-des-fussballs/gehalten-wie-eine-krake/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTJkYTU1MWIzLTk0NjktNDg3Yi04MmJjLTZlM2RjOTg2ODNkMw
Danke für den Link.
Es zeigt, dass alle im Umfeld der Eintracht (Verantwortliche und "Fans") sich von den Medien treiben lassen.
Es ist ähnlich, wie bei dem Fischer-Gau.
Wir stehen im Pokal-Finale und das ist schon aus Eintracht-Sicht eigentlich ein großer Erfolg. Aber hier wird darüber diskutiert, dass das nicht so wichtig ist und nur die Rückrunde zählt. Hier hat der Größenwahn Einzug gehalten.
Wenn ich alles drumherum ausblende, sehe ich eine Mannschaft, welche glücklos und teils etwas müde agiert und einen Trainer, der immer noch brennt.
Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Mannschaft wieder optimal funktioniert bzw. müssen dafür einfach neue Spieler kommen. Da muss man nicht zwingend einen Reset auf dem Trainerposten machen.
Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Mannschaft wieder optimal funktioniert bzw. müssen dafür einfach neue Spieler kommen. Da muss man nicht zwingend einen Reset auf dem Trainerposten machen.