>

Endless

10654

#
s-saibot schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Deine Fragen sind echt lustig.
Sorry aber mittlerweile sind viele Stürmer in der Bundesliga besserals Libero.

Er braucht 561 Minuten für ein Tor.  Wow selbst Thurk hatte in der ersten Saison
bei uns nur 480 Minuten für ein Tor gebraucht.
Und der hat wenigstens noch gekämpft.
Dazu kommt die wohl mieseste Zweikampfquote von 14 % im letzten Spiel.

Sorry aber ich würde mir auch wünsche er macht pro Spiel eine Bude, aber
das ist ist ja nicht der Fall.
Er ist im Moment einer der schlechtesten Stürmer der Liga.
Klar kann sich das ändern, da er aber nicht jünger wird, darf man wohl daran
zweifeln.  


Schaust du die Spiele der SGE? Ich jedes Heimspiel im Stadion und Auswärts zumeist im TV. Libero ist unser bester Fußballer (heißt nicht gleich bester Spieler). der kann als einziger vorne bälle halten. verteilt diese und weiß dazu noch wo das tor steht, auch wenns im moment nicht so klappt.



Nunja, zumindest hat FF mal angemerkt, dass Libero den anderen fußballerisch meilenweit voraus ist. Das ist wahrscheinlich wirklich so. Man merkt auch, daas er sicher beim Umgang mit dem Ball ist.

Aber es bleibt dabei: Er ist zu langsam.
#
propain schrieb:

Wenn es nicht das eigene Geld ist was man ausgibt kann man leicht schwätzen. Voronin würde ein grosses Risiko bedeuten, denn das Geld muss ja auch irgendwoher kommen. Und sich Verschulden nur damit man einige Fans befriedigt ist für mich der völlig falsche Weg.


Definiere großes Risiko.

Stürmer werden verpflichtet um Tore zu schießen, nicht um die Fans zu befriedigen!

Lass Voronin 500 000 Euro per anno mehr verdienen, macht das 1,5Mio Euro für 3 Jahre.
Nun muss man sich überlegen, wieviele Tore Voronin mehr schießen müsste, um die Mehrausgabe zu relativieren. Evtl. kommt da sogar ein Plus bei raus.
Jeder Zweifler wird einsehen müssen, das Voronin für mehr Tore gut ist als Altintop, da Voronin im Gegensatz zu Altintop die letzten 5 Saisons eine konstant gute Torquote hatte.

Schießt also Voronin nur 1 Tore mehr als Altintop, macht das im besten Fall einen ganzen Tabellenplatz aus, wobei sich die Mehrinvestition ins Gehalt schon mehr als ausgezahlt hätte.
Anderseits kann man mit Altintop auch einen Glücktreffer landen, dass er mehr Tore als Voronin schießt, bloß davon kann man aufgrund der Vergangenen Leistungen nicht ausgehen.

Welche Verpflichtung stellt nochmal das größere Risiko dar? Voronin oder Altintop?
#
Gravis schrieb:
Bitte mal übersetzen:
http://fanatik.ekolay.net/Yonetim-topu-Lincolne-atti_3_Detail_32_153444.htm
Ist ein Artikel über Lincoln und Frankfurt von heute!
Irgendwas mit 2,5 Millionen Ablöse und Frankfurt hat 1,5 geboten aber mein türkisch ist schlecht heute    



Sofern es denn stimmt, hört es sich doch ganz gut an.
Man liegt "nur" 1 Million Euro auseinander. Da muss man sich einfach einig werden- und zwar so schnell wie möglich, bevor jemand anderes ankommt und die Ablöseforderung erfüllt.

1Million Euro haben und nicht haben ist zwar ein großer Unterschied, aber einen Lincoln haben und nicht haben auch. Das kostet unter Umständen mehr als 1 Milllion Euro   .
#
Voronin wäre schon um einiges besser als Altintop. Mit Altintop würde man die Katze im Sack kaufen, den er hatte nur 2 Saisons mit einer guten Torquote (für einen Stürmer). Bei Voronin ist es schon ziemlich sicher, das er bei uns dieselbe Torquote wie Amanatidis erreicht, evtl. sogar noch besser.

Also entweder verpflichtet man einen zu Voronin relativ günstigen Spieler, der Amanatidis evtl. gleichwertig ersetzen kann - oder auch ganz versagt.

Oder man holt den vermeintlich teureren Spieler, aber hat dann soetwas wie eine Torgarantie, denn Voronin hatte über die letzten 5 Saisons eine ziemlich konstante Torquote, in der Bundesliga und der Premierleague. Die sieht man die Qualität einfach.
#
dawiede schrieb:
Ich glaub, wir brauchen solche Sachen wie die Schweinegrippe, damit wir beschaeftigt bleiben....erst waren es Kriege, dann Freizeitparks, dann en bissi Terror und West/Ost, dann wieder bissi Terror und grad wirds ein bissi langweilig (WM ist ja erst naechstes Jahr)....

und diese Aussage ziehe ich erst zurueck, wenn ich elendig an der Schweinegrippe verreckt bin



Vielleicht.

Aber für wahrscheinlicher halte ich es, dass uns nur wieder jemand das Geld aus den Taschen ziehen will, mit der Angst der Menschen Geld macht!

Jeder, wirklich jeder, sollte sich bei der Impfung darüber bewusst sein, dass er UND andere dafür bezahlen. Denn am Ende holen es sich die Krankenkassen durch Beitragserhöhungen zurück, soviel ist sicher.

Wieviel kostet eigentlich eine Impfung insgesamt betrachtet? Also nicht nur das, was der Arzt mit der Krankenkasse abrechnet!

War auch neulich beim Arzt und dort konnte mir nicht gesagt werden, welche Kosten jede einzelne Impfung verursacht.

Fakt scheint nunmal zu sein, das die meisten infizierten die Schweinegrippe innerhalb weniger Tage überstehen- lebend!

Die Mortalitätsrate liegt bei etwa 0,1%! Also kein besonders beachtenswertes Risiko.

Die Mortalitätsrate bei der saisonalen Grippe liegt etwa bei 0,020%, also 5 mal niedriger.

Nun sollte man aber auch daran denken, das es eine ganze Menge verschiedener Grippeviren gibt und die Chance an saisonaler Grippe zu erkranken um ein vielfaches höher ist, als an dem speziellen H1N1 Virus zu erkranken.

Demnach stirbt man eher an saisonaler Grippe als an Schweinegrippe.

Dazu kommt dann auch, das sich die Todesfälle bei saisonaler- UND Schweinegrippe fast ausschließlich auf Menschen mit Vorerkrankungen beziehen. Die wenigsten waren kerngesund!

Zuletzt sollte man auch anmerken, das eventuelle Langzeitfolgen durch die Impfung nicht bekannt sind.

Warum also impfen lassen?
#
Gekas soll um Gottes Willen in Leverkusen bleiben, solange wir niemanden in der Mannschaft haben, der ihn auch ordentlich bedienen kann.

Wie Amanatidis damals schon bemerkte, kann Gekas schnell rennen und Tore schießen, bloß nach hinten kann man quasi nichts von ihm erwarten!

Gekas passt einfach nicht in unsere momentane Mannschaft.
#
Matzel schrieb:
Skibbe stellt seine Systemfrage über die Spielerfrage und meint, er habe die Weisheit mit Löffeln gefressen. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass er dabei zunehmend Schaden anrichtet und sich letztlich verdünnisiert, weil seine Vorstellungen nicht mit der Vereinspolitik kompatibel sind.


Das sehe ich ähnlich.

Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass Skibbe noch nicht so lange im Amt ist.

Die Mannschaft wurde über 5 Jahre von Funkel aufgebaut und geprägt. Demnach orientiert sich das vorhandene Spielermaterial (noch) an Funkels System. Dieses System wollten wir nicht mehr, wir wollen eine Veränderung um uns weiter zu verbessern.

Das Skibbe nun die Systemfrage konsequent über die Spielerfrage stellt ist nur das Resultat unseren Anspruchs. Wollen wir Veränderung sehen, müssen wir Skibbe auch die Zeit für diese Veränderungen geben, denn Skibbe schwebt ein ganz anderes System als Funkel vor. Dieses System lässt sich allerdings nur mit einer bestimmten Art von Spielern umsetzen, welche wir teilweise noch zusammenkaufen müssen. Das funktioniert dann leider nicht von heute auf morgen.

Ich schätze Köhler sehr. Auch Korkmaz traue ich noch viel zu. Doch wenn sie tatsächlich nicht ins gewünschte System passen, sollte man sie ziehenlassen und dafür passende Spieler verpflichten.

Es ist einfach wie überall im Leben. Man muss bereit sein gewisse Kompromisse einzugehen und darf nicht sturr an dem festhalten, was man selbst für richtig hält.
#
Matzel schrieb:
......weshalb mir unverständlich ist, warum ein Teber noch immer rumstümpern darf, während Köhler auf der Bank versauert.


K&K sind wohl beide besser als dieser Teber. Ich habe jedenfalls genug von Teber gesehen. Er hatte seine Chance, welche er sehr kläglich vergeben hat. Nun darf mal ein anderer ran!
#
sCarecrow schrieb:
Bei Voronin geistern auch exorbitante Zahlen durch die Gerüchteküchen und es heisst auch, dass er es nicht einsehen würde sein Gehaltsniveau einzuschränken.


Das Voronin wahrscheinlich mehr verdient als jeder Spieler bei uns steht wohl außer Frage.

Nur da liegt eben der Hund begraben. Viele gute Spieler verdienen nunmal ´ne ganze Stange Geld. Nicht zuletzt war davon die Rede, dass Lincoln in der Türkei 3Mio Euro Netto verdiente!

Wenn wir die Chance bekommen solche Spieler verpflichten zu können, dann sollten wie sie verdammt nochmal nutzen.

Es ist mir immer noch ein Rätsel, warum man bei Lincoln nicht zugeschlagen hat. Er wollte sich anscheinend 3 Jahre binden und wäre nichtmal Topverdiener gewesen, also WTH? Es kommt mir fast so vor, als würden die Verantwortlichen (außer Skibbe) immer vom Worst-Case Szenario ausgehen. Im Grunde genommen auch nicht falsch, da sie so immer auf der sicheren Seite sind, finanziell. Bloß ob man damit in der Zukunft weit kommt ist eine andere Frage (sportlich).

Und um auf Gekas zurückzukommen, wird der alleine nicht viel reißen. Da traue ich Voronin deutlich mehr zu. Gekas braucht jemanden der ihn schickt und sojemanden haben wir momentan noch nicht. Lincoln wäre da einer....!

Wenn das Geld so knapp ist sollte man evtl. sogar überlegen nur Lincoln zu verpflichten, denn Tore schießen kann der auch.
#
Da die Chance durch ganz normale Grippe zu sterben momentan wohl noch viel höher ist, sehe ich den Sinn der Schweinegrippenimpfung nicht, außer das einige Leute einen ziemlichen Reibach damit machen.
#
Robert Enke hin oder hier, er war auch nur ein Mensch, genau wie die 8 Menschen von den Phillipinen. Was er erreicht hat oder wie bekannt er war ist wenigstens für mich völlig unerheblich.

Jede Sekunde sterben 1-2 Menschen auf der Welt. So ist der Lauf der Dinge. Jeder kann der nächste sein.

So Makaber es klingt, sind die 400 umgefallenen Säcke Reis für diese Menschen wahrscheinlich die größere Tragödie. Man sollte nie vergessen, dass ~ jeder 6te Tod ein Hungertod ist. Tja, für uns Deutsche nur schwer vorstellbar...
#
Lieber Voronin verpflichten. Mehr sag ich dazu nicht.
#
chant schrieb:
Aah!  
http://www.Anfield Online.co.uk/transfer-speculation/2009/germans-chasing-voronin/

Wir wollen Voronin also, weil wir einen Championsleague-Platz erjagen wollen! Wie schön man doch auf der Insel von der Eintracht denkt ...

Und über Voronin selbst ....  im Liverpool FC Forum ... :    ???





Für Liverpool scheint er ne echte Niete zu sein  

Das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Denn den Statisktiken nach ist er Liverpools zweitbester Stürmer, jedenfalls beim Verhältnis Tore/Spielzeit.

Irgendwie lesen sich die Statistiken von Amanatidis und Voronin fast gleich. Beide schossen konstant (viele) Tore, egal welcher Liga sie angehörten.

Pro Voronin!

....Pro Lincoln!
#
Asamoah würde ich niemals verpflichten, denn konstant gut war er nie.  Asamoah ist niemals ein gleichwertiger Ersatz für Ama. Hat kaum mal ein Spiel durchgespielt und auch nicht wirklich überzeugt. Mit Asamoah würden wir uns einen zweiten Mehdi an Land ziehen. Das wäre echt dumm!

Altintop ist nun auch keine echte Granate, aber eine Überlegung wert.

Am besten wäre es, wenn unsere Scoutingabteilung noch jemand Unbekannten aus dem Hut zaubern könnte.
#
Mal eine Frage am Rande:

Warum bekommt Teber immer wieder Einsatzzeiten? Ich kann das echt nicht nachvollziehen!
Er hat sich nämlich wirklich den Status: "Schlechtester Spieler der aktuellen Mannschaft" verdient. Ich sehe bei ihm einfach kein Licht am Ende des Tunnels   .
#
sCarecrow schrieb:
chrisatze schrieb:
RebellionFFM schrieb:
ma ganz ehrlich: wenn lincoln nur kurz bei uns geblieben wäre, hätte er uns zwar kurzfristig etwas gebracht. aber auf dauer is dann auch nichts mehr da.
vielleicht kann man da als beispiel die hertha nehmen. ihre top stürmer voronin, pantelic sind nicht mehr da und wo stehen sie heute???
dann lieber einen spieler der auch bereit ist 2 bzw. 3 jahre bei uns zu bleiben, als einen spieler der uns kurzfristig weiter hilft.
ein licoln ist zwar ein super spieler, keine frage, jedoch sollte man ihn für eine längere zeit, wenn er denn bereit ist, verpflichten


Das Beispiel Hertha ist gut um zu sehen wie weit man nach oben kommen kann wenn man Ausnahmespieler wie z.B. Pantelic hat. Das sie seinen Vertrag nicht verlängert haben werden sie noch die nächsten Jahre bereuen.
Nimm das Beispiel Bremen: Mit einem Klasse Micoud haben sie den nächsten Schritt gemacht. Es könnte mit Lincoln ähnlich laufen. Ein Spieler kann den Unterschied ausmachen. Da reichen manchmal schon 2 Jahre Vertragslaufzeit.


Sehe ich haargenau so!


Da kann ich nur zustimmen   .
#
Ich glaubs ja nicht            
#
Ich sag zur derzeitigen Nichtberücksichtigung von Korkmaz nur eines:

Teber raus, Korkmaz rein!
#
marcelninho85 schrieb:
Meiner mienung nach wird das thema völlig übertrieben dargestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur ein Bruchteil der deutschen Studenten sowas macht.  


Wenn du dich da mal nicht täuschst. Ich persönlich kenne zwar niemanden, aber dass ist nicht weiter verwunderlich, denn wer würde Gehirndoping schon aus freien Stücken zugeben? Geht es doch um den Vorteil, den man sich gegenüber anderen verschaffen möchte.

Schau dir mal die Verkaufszahlen von einigen Mittelchen an, dann weisst du was abgeht. Die Welle ist schon längst von Amerika zu uns rübergeschwappt Was du in Amerika im Supermarkt kaufen kannst ist hier zwar verschreibungspflichtig, aber das heisst nicht, dass es ein gesunder Mensch nicht erhalten kann.

Zugegebenermaßen ist es höchst interessant was einige Mittel zu leisten imstande sind. Teilweise wurden sie ja angeblich für Demenzkranke entwickelt, um deren Hirnleistung zu steigern. Nur funktioniert das eben auch bei den meisten gesunden Menschen. Dazu kommt natürlich, das einige Mittel jahrzehntelang erforscht wurden und als unbedenklich eingestuft sind, was die Hemmschwelle für eine Einnahme stark absenkt. Bei einigen Mitteln nimmt die Wissenschaft sogar an, dass sie das Leben eines Menschen verlängern können.

Und es geht hier ja schon lange nicht mehr darum nur wachzubleiben, sondern um die Hirnleistung teilweise massiv zu steigern, vorhandene Ressourcen zu nutzen und auszubauen. Es geht um schnelleres Lernen, besseres Gedächtnis, höhere Kreativität, stabilere Emotionen. Und das alles teils sehr signifikant. Dazu kommt der Aspekt der Lebensverlängerung.

Wer wünscht sich das nicht? Und gerade darin sehe ich die große Gefahr, ist doch schon jetzt der Leistungsdruck teilweise enorm hoch. Und durch die Mittelchen besteht die Gefahr, dass dieser Druck noch mehr ansteigt als normal.

Aber das eigentliche Problem stellen nicht die Medikamente dar - sondern das Geld und die Menschen, die es begehren.
#
Mist, nun verfalle ich wieder dem üblichen UEFA-Cup Gerede, nur weil der Punktabstand nicht so groß ist um hinterher wieder feststellen zu müssen, das der Abstand schon so groß ist, das man ihn kaum noch aufholen kann   .

Aber vielleicht kommt es ja irgendwann mal anders. Die Hoffnung stirbt zuletzt   .