
erikeasy
10082
Der-Hesse schrieb:erikeasy schrieb:
Du meinst Wipeout, was eigentlich interessant ist, aber dank Opdenhövel und Hansch habe ich es akustisch nicht ausgehalten!! Sowas schlechtes ist einfach peinlich. Wie kann man durch dumme Kommentare alles versauen.
Warum schaust du dann Doppelpass?
Aus Neugierde auf News und um Personen einschätzen zu lernen. Oft gibt es auch paar Insiderinfos vom Lattek, was dann später wirklich stimmt. Er deutet gern mal was an was er wieder aufgeschnappt hat.
Jeder Trainer kriegt hier eine Chance. Unser Zuschauerschnitt ist in den letzten Jahre explodiert, sprich ca. 20.000 neue Zuschauer, die vorher selten oder nie ins Stadion gingen sind nun da. Das ist für mich ein Grund für den Wandel auf den Rängen. Unangemessene Caiorufe nach 20 min sprechen eine deutliche Sprache. Das muss sich erst finden. Das ist der Preis des Erfolgs. Trotzdem zerfleischen wir Frankfurter uns nicht selbst. Es hat eine Entwicklung auf den Rängen stattgefunden, die wir beeinflussen können.
Weiter war es für die Stammfans, die in der zweiten Liga schon regelmäßig kamen, auch neu ein und denselben Trainer 5 Jahre zu haben. Da hat sich dann einiges angestaut.
Ich unterstütze den neuen Trainer egal wie er heißt. Werde ihn aber auch kritisch beäugen wie immer. Aber er bekommt mindestens 10 Spiele bevor man was sagen kann. Selbst 10 Spiele sind sehr wenig und es kommt immer auf die Begleitumstände wie Verletzugen etc. an.
Erik
Weiter war es für die Stammfans, die in der zweiten Liga schon regelmäßig kamen, auch neu ein und denselben Trainer 5 Jahre zu haben. Da hat sich dann einiges angestaut.
Ich unterstütze den neuen Trainer egal wie er heißt. Werde ihn aber auch kritisch beäugen wie immer. Aber er bekommt mindestens 10 Spiele bevor man was sagen kann. Selbst 10 Spiele sind sehr wenig und es kommt immer auf die Begleitumstände wie Verletzugen etc. an.
Erik
Der-Hesse schrieb:erikeasy schrieb:Oirobaboggal schrieb:erikeasy schrieb:
Was Opdenhövel da will frag ich mich...
Der Typ war Moderator bei Arena.
Und bei Schlag den Raab ,-)
Der nervt.
Außerdem hat er doch die komische Show da moderiert, zusammen mit dem Großmeister, der Stimme des Ruhrpotts - Werner Hansch.
Du meinst Wipeout, was eigentlich interessant ist, aber dank Opdenhövel und Hansch habe ich es akustisch nicht ausgehalten!! Sowas schlechtes ist einfach peinlich. Wie kann man durch dumme Kommentare alles versauen.
Zu Bruno Labbadia:
Ich bin gespannt wie Labbadias Trainerweg weitergeht. Er ist wirklich erfolgsbesessen, arbeitet sehr akribisch und verlangte schon in Darmstadt sehr sehr viel. Er lebt alles ebenfalls zu 100 Prozent selbst vor. Allerdings redet er wenig mit den Spielern, ist sehr verbissen und stur. Er kann auch ziemlich ausrasten, wenn einer nicht mitzieht oder wenn Spieler oder Verein seine Vorgaben nicht umsetzen. Ich mochte ihn als Spieler sehr, aber als Trainer ist er mir etwas zu zementiert ,-) . Mir sind die psychologischen und pädagogischen Fähigkeiten bei einem Trainer sehr wichtig. Da muss Bruno noch an sich arbeiten. Manchmal überfordert er Spieler oder ganze Mannschaften. Er geht seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste. Völler sagt zurecht er muss etwas lockerer werden bzw. sich mehr an gewisse Gegebenheiten anpassen. Bruno ist in seinen Ansichten sehr gefestigt. Für mich heißt das er braucht einen Verein, wo das genau passt oder verlangt wird. Sind wir dieser Verein?
Weiter ist mir in Darmstadt und auch bei Fürth und Leverkusen aufgefallen, dass er sehr spät auf Spielentwicklungen reagiert und gerne lange am Ausgangstaktikkonzept festhält, was viele schon bei FF kritisierten. Was er klasse macht ist motivieren und eine 120 prozentige professionelle Einstellung vorleben. Ich hätte Bruno zu Zeiten als Spieler nie zugetraut ein Bundesligatrainer zu werden. Ich bin sehr gespannt was er noch erreicht und wünsche ihm alles Gute, aber bei der Eintracht sehe ich ihn nicht.
Aus seinem Umfeld weiß ich, dass Bruno bewusst Vereine wählt, die ein ruhiges Umfeld haben, so dass er das sagen hat und ihm keiner reinredet. Nun gibt es in Leverkusen die ersten Probleme, weil gegen ihn Stimmung gemacht wird(wie es bei uns ebenfalls der AR gegen FF machte). Damit kommt Bruno nicht klar und hat sogar am Tag des Pokalfinales dagegen aufbegehrt. Ob Bruno bei uns das benötigte solide Umfeld vorfindet? HB und Pröckel ja, aber der AR mit Becker und Co? Bei uns Fans hätte er großen Kredit vermute ich.
Gruß
Erik, der gern mal die Wohnung verlässt und die 10 min zum Böllenfalltor läuft. Dort habe ich Helmes, Ilicevic und einige andere sehen dürfen, bevor sie zu Profis wurden.
Ich bin gespannt wie Labbadias Trainerweg weitergeht. Er ist wirklich erfolgsbesessen, arbeitet sehr akribisch und verlangte schon in Darmstadt sehr sehr viel. Er lebt alles ebenfalls zu 100 Prozent selbst vor. Allerdings redet er wenig mit den Spielern, ist sehr verbissen und stur. Er kann auch ziemlich ausrasten, wenn einer nicht mitzieht oder wenn Spieler oder Verein seine Vorgaben nicht umsetzen. Ich mochte ihn als Spieler sehr, aber als Trainer ist er mir etwas zu zementiert ,-) . Mir sind die psychologischen und pädagogischen Fähigkeiten bei einem Trainer sehr wichtig. Da muss Bruno noch an sich arbeiten. Manchmal überfordert er Spieler oder ganze Mannschaften. Er geht seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste. Völler sagt zurecht er muss etwas lockerer werden bzw. sich mehr an gewisse Gegebenheiten anpassen. Bruno ist in seinen Ansichten sehr gefestigt. Für mich heißt das er braucht einen Verein, wo das genau passt oder verlangt wird. Sind wir dieser Verein?
Weiter ist mir in Darmstadt und auch bei Fürth und Leverkusen aufgefallen, dass er sehr spät auf Spielentwicklungen reagiert und gerne lange am Ausgangstaktikkonzept festhält, was viele schon bei FF kritisierten. Was er klasse macht ist motivieren und eine 120 prozentige professionelle Einstellung vorleben. Ich hätte Bruno zu Zeiten als Spieler nie zugetraut ein Bundesligatrainer zu werden. Ich bin sehr gespannt was er noch erreicht und wünsche ihm alles Gute, aber bei der Eintracht sehe ich ihn nicht.
Aus seinem Umfeld weiß ich, dass Bruno bewusst Vereine wählt, die ein ruhiges Umfeld haben, so dass er das sagen hat und ihm keiner reinredet. Nun gibt es in Leverkusen die ersten Probleme, weil gegen ihn Stimmung gemacht wird(wie es bei uns ebenfalls der AR gegen FF machte). Damit kommt Bruno nicht klar und hat sogar am Tag des Pokalfinales dagegen aufbegehrt. Ob Bruno bei uns das benötigte solide Umfeld vorfindet? HB und Pröckel ja, aber der AR mit Becker und Co? Bei uns Fans hätte er großen Kredit vermute ich.
Gruß
Erik, der gern mal die Wohnung verlässt und die 10 min zum Böllenfalltor läuft. Dort habe ich Helmes, Ilicevic und einige andere sehen dürfen, bevor sie zu Profis wurden.
maobit schrieb:chrispuck schrieb:Dazu mal ein, wie ich finde, interessanter Artikel aus seiner Berliner Zeit:
...dass Verhandlungen mit Mirko Slomka sehr weit wären... darüber würde ich mich freuen, wenn es so kommen würde. Halte ihn für einen positiven Typ.
[big]Berliner Zeitung[/big]
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0218/sport/0007/index.html
Falsches Spiel des netten Herrn Slomka
Skibbe oder Leicht wären mir persönlich sehr recht, aber ich vertraue voll auf HB.
Jetzt kann ich nach Lesen dieses Artikels Basaltkopps Abneigung gegen Slomka gut nachvollziehen. Diese Infos kannte ich so nicht. Sehr interessant. Unter den Umständen möchte ich Slomka nicht haben. Das ist ein gut recherchierter Bericht und wohl nicht aus der Luft gegriffen. Deckt sich ebenfalls mit anderen Eindrücken, die ich von Slomka habe. Skifahren sollen unsere Jungs sowieso nicht, Verletzungsgefahr....
Ich bin absolut für Skibbe. Er würde gut zu HB passen und ich bin sportlich von ihm überzeugt.
Labbadia verfolge ich als wohnhafter Darmstädter sehr. Er würde ebenfalls zu HB passen und in die Region. Allerdings bin ich spieltaktisch nicht 100 Prozent von ihm überzeugt, wobei er ein hochinteressanter Kandidat ist. Ihn würde ich viel lieber als einen Rapolder sehen.
Gross ist ein guter, aber eine Nr zu groß für uns. Er könnte ungeduldig werden, wenn zu wenig Geld in die Hand genommen wird.
Pro Skibbe und gegen Slomka hätte ich auch nichts, aber den sehen hier viele sehr kritisch. Wieso eigentlich?
Erik
Labbadia verfolge ich als wohnhafter Darmstädter sehr. Er würde ebenfalls zu HB passen und in die Region. Allerdings bin ich spieltaktisch nicht 100 Prozent von ihm überzeugt, wobei er ein hochinteressanter Kandidat ist. Ihn würde ich viel lieber als einen Rapolder sehen.
Gross ist ein guter, aber eine Nr zu groß für uns. Er könnte ungeduldig werden, wenn zu wenig Geld in die Hand genommen wird.
Pro Skibbe und gegen Slomka hätte ich auch nichts, aber den sehen hier viele sehr kritisch. Wieso eigentlich?
Erik
Weinbacher schrieb:Nuriel schrieb:Weinbacher schrieb:Nuriel schrieb:FrankenAdler schrieb:Hammersbald schrieb:Ibanez schrieb:
zum anderen glaube ich nicht, dass die Entscheidungsfindung bei der Konkurrenz so lange dauert, wie bei uns.
Warum sollte das bei denen schneller gehen?
Gerade der HSV, der muß doch erst noch 'ne Trainerfindungskommission gründen, oder? ,-)
Bei denen quatscht eh permanent jeder Depp mit. Im Vergleich dazu geht es bei uns ja geradezu gesittet zu.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unser Problem ist, was die anderen machen. Und die Trainer denke ich wissen auch mittlerweilen, dass in Frankfurt kein Schleudersitz auf sie wartet.
Ein sehr guter Punkt. Ich kann mir vorstellen, dass so mancher Trainer gerne zu uns kommen würde, da er hier etwas aufbauen kann, ohne nach in der ersten Minikrise gleich rausgeschmissen zu werden.
Gilt das auch für Skibbe?
ich würde meinen - gerade für ihn.
Ich meine das gerade Skibbe wenig Kredit bei den Fans haben würde.
Nach 3 erfolglosen Spielen beginnt die Kurve wieder an zu schreien!
Weinbacher, selten so einen Schrott gelesen im Gebabbel, sorry!
tobago schrieb:retrufknarf schrieb:HeinzGründel schrieb:
Sehe ich anders.
Vom Typ Mamas liebster Schwiegersohn haben wir wahrlich genug in der Mannschaft.
Danke HG
Nein, aber das Beispiel Sotos war ein gutes. Man kann knüppelhart spielen, ohne ein Assi zu sein. Franz Stärke kommt auch daher, dass er 90 Minuten lang seine Gegner beschimpft. Das ist nicht harter Fussball oder "nicht Mamas Schwiegersohn" das ist das was zuviel ist.
tobago
Immer diese Ablehnung bei schwierigen Typen. Franz würde sehr gut reinpassen finde ich. Er hätte die Chance verdient. Das ist genau was uns fehlt. Wir haben viel zu viele brave Spieler, die den Mund kaum aufkriegen. Gut die Redezeit gleicht Ama in den Interviews aus aber auf dem Platz schafft er das nicht
Ich musste auch an Magath denken beim schreiben, aber der war damals für mich schon auf einem höheren Level als Bruno. Deswegen habe ich ihn nicht erwähnt.