
erikeasy
10082
WuerzburgerAdler schrieb:
Für mich ist Michael Fink ein Paradebeispiel für den Profi von heute: Leistungen immer gerade so auf einem Level, der zum Stammspieler reicht, wenn eine Vertragsverhandlung ins Haus steht auch mal darüber. Um keine Platitüde verlegen, wenn es um Interviews geht. Und: ein gesundes Maß an Selbstüberschätzung. Ob es um "Führungsqualitäten" oder um die Chance geht, international zu spielen.
Unter dem Strich: Selbstzufrieden, satt bezahlt und keine Veranlassung sehend, große Bäume auszureißen. Wozu auch.
Seine läuferischen und defensiven Qualitäten habe ich immer geschätzt, sein fehlendes Gefühl im Fuß, wenn es ums Passspiel geht, immer kopfschüttelnd konstatiert. Michael Fink verkörperte richtiggehend das Mittelmaß. Was letztendlich von Spielern wie Michael Fink bleibt, ist - nichts.
Meines Erachtens war Fink bei uns keine Mittelmaß, sondern er wurden seinen Führungsansprüchen gerecht. Deswegen auch die hohe Wertschätzung von Funkel, der sagte Finks Wort habe Gewicht in der Mannschaft. Sprich Fink hat sich in der Eintrachthierarchie hochgearbeitet durch eine gute Einstellung.
Trotzdem überschätzt Besiktas seine Stärken, sollten sie ihm wirklich richtig Kohle bezahlen, denn er hat Defizite in der Schnelligkeit und Technik. Ab und zu verliert er bisschen die Übersicht. Ich finde HB hat ihn zu Recht ziehen lassen, weil er schon einschätzen kann was wir für das Gehalt vergleichbares kriegen. Ottl ist für mich zum Beispiel mindestens gleich gut.
Ich verstehe Fink, denn das ist für ihn die einmalige Chance sofort international und sogar CL zu spielen, egal ob er das verdient hat oder nicht. Mit der Eintracht hätte er das nie erreicht. Ich wünsche ihm viel Glück und den Stammplatz neben Ernst von dem er viel lernen kann.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass er für ein vernünftiges angemessenes Gehalt bleibt und die Eintracht voranbringt, aber es hatten wohl nicht alle Spieler ein derartiges Angebot. Ich denke da an Ochs. Er entwickelt sich technisch nicht weiter und hat meiner Meinung auch nichts in der Nationalmannschaft zu suchen, obwohl ich ihn sehr schätze. Vielleicht ist das auch unser Glück, sonst könnten wir ihn nicht halten. Trotzdem könnte er endlich mal etwas konstanter flanken und seine Schusstechnik verbessern. Fußhaltung ist viel zu steif und da kann man dran arbeiten. Im Training und auch mit Physiotherapie.
Erik
Habt ihr schon mitbekommen, dass wir keinen Stürmer mehr holen? Ich denke es kommt nur ein Stürmer, wenn wir Heller, Libero oder Mehdi abgeben könnten, was nicht leicht wird.
Es kommen 2 6er und der Rest ist von Abgängen abhängig.
Wie man liest kommt wohl ein 6er aus der Bundesliga und einer aus dem Ausland, vielleicht bringt MS einen aus Südamerika mit.
Ich finde übrigens Mandjeck und Tinga aus der Bundesliga hoch interessant. Ansonsten kriege wir Balitsch leider nicht und es wären noch Spieler wie Vranjes, Kringe, Yankov(fast mit Duisburg einig) auf dem Markt.
Erik
Es kommen 2 6er und der Rest ist von Abgängen abhängig.
Wie man liest kommt wohl ein 6er aus der Bundesliga und einer aus dem Ausland, vielleicht bringt MS einen aus Südamerika mit.
Ich finde übrigens Mandjeck und Tinga aus der Bundesliga hoch interessant. Ansonsten kriege wir Balitsch leider nicht und es wären noch Spieler wie Vranjes, Kringe, Yankov(fast mit Duisburg einig) auf dem Markt.
Erik
@ monk
wenn Skibbe mit 2 6ern spielt. müssen wir noch 2 6er holen, denn wir spielten einige Spiele mit Fink und Inamoto, weil alle anderen 6er fehlten.
Ich finde es klasse, dass Skibbe das sofort umsetzt und die Positionen mit mehr Qualität besetzen wird, hoffentlich. Ich möchte endlich mehr Spieler auf dem Platz, die auch mal gefährlich aufs Tor schießen können. Ordentliche Schüsse aus der zweiten Reihe kann bei uns fast keiner und das schon seit Jahren. Bestimmt ist Caio auch deswegen so beliebt, er kann das sehr gut und auch noch beidfüßig.
Ein weiterer Stürmer wäre ein absoluter Bonus. Immerhin haben wir 2,5 Mittelstürmer und es gibt viele Möglichkeiten die offensiven Außen mit Mittelfeldspielern aufzufüllen. Aus finanzieller Sicht sollte meiner Meinung nach nur ein Stürmer kommen, wenn noch einer geht, am besten Libero.
erik
wenn Skibbe mit 2 6ern spielt. müssen wir noch 2 6er holen, denn wir spielten einige Spiele mit Fink und Inamoto, weil alle anderen 6er fehlten.
Ich finde es klasse, dass Skibbe das sofort umsetzt und die Positionen mit mehr Qualität besetzen wird, hoffentlich. Ich möchte endlich mehr Spieler auf dem Platz, die auch mal gefährlich aufs Tor schießen können. Ordentliche Schüsse aus der zweiten Reihe kann bei uns fast keiner und das schon seit Jahren. Bestimmt ist Caio auch deswegen so beliebt, er kann das sehr gut und auch noch beidfüßig.
Ein weiterer Stürmer wäre ein absoluter Bonus. Immerhin haben wir 2,5 Mittelstürmer und es gibt viele Möglichkeiten die offensiven Außen mit Mittelfeldspielern aufzufüllen. Aus finanzieller Sicht sollte meiner Meinung nach nur ein Stürmer kommen, wenn noch einer geht, am besten Libero.
erik
kreuzbuerger schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also da habe ich an die Saison nach dem Aufstieg ganz andere Erinnerungen. Da waren seine Leistungen hier im Forum doch teilweise sehr in der Diskussion
sorry, aber bei der geballten objektiven fußballkompetenz hier halte ich das für ein eher schwaches argument...
haha da hat kreuzbuerger aber mal recht.
Jaroos schrieb:
btw: BK ist ein toller Spieler, der sich mit seinem sensiblen Kopf aber teilweise selbst im Weg steht. Man sieht ihm aber auch sofort an, wenn er Selbstvertrauen tankt. Dann spielt er auch viel cleverer und macht auch was feines in der Offensivbewegung. Aber auch seine Antizipation ist top. Da kann er sich locker mit Meier messen. Wie oft lief er sich frei und stand dann vor dem TW? Ich erinnere mich an mehr als ein Dutzend Male. Hätte er ein Selbstvertrauen wie bspw. Ama, dann würde er uns alle zu staunen bringen. Aber solang er weiterhin beim ersten, aber allerspätestens beim 2. Fehlpass seinen Faden und sein Selbstvertrauen verliert, solange wird er uns seine Klasse nicht ganz zeigen können und solange wird er auch weiterhin oft kläglich vor dem Tor scheitern, nachdem er bis dahin alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht hat.
Sehr unterschätzter Spieler. Wahrscheinlich weil er sich selbst ein großes Stück unterschätzt. Könnte sich sicher von Ümit abgucken wie man seine Spielweise durchzieht ohne gleich den Glauben an sich zu verlieren.
In meinen Augen wird Ümit unterschätzt und nicht Köhler, weil Ümit noch kein Spiel mit 100 % Fitness für uns machen konnte, aufgrund seiner Verletzungspausen. Weil Ümit noch nicht richtig ins Spiel eingebunden war und auch nicht sein konnte nach so wenigen Einsätzen.
Köhler hat spielerisch etwas zu bieten, aber kämpferisch ist er sehr schwach. Er hat sich zwar im Defensivzweikampf verbessert, aber als DM oder LM ist das zu wenig. Sein Verhältnis gute Aktionen zu Ballverlusten entsprich meines Erachtens nicht dem Bundesligadurchschnitt. Oft traut er sich den angebrachten Pass mit Raumgewinn nicht zu und bringt dann einen Mitspieler, wie Spycher in die Bredouille mit einem Rückpass im letzten Moment, so dass der Gegenspieler es schon ahnt.
Das Hauptproblem ist aber seine mangelnde Schnelligkeit, mangelnder Antritt und das dünne Nervenkostüm. Gegen schwächere Gegner kann ihn stellen, aber mir ist aufgefallen, dass er gegen stärkere und gleichwertige Gegner riesen Probleme hat. Und das nicht als LV, sondern auch auf seiner Stammposition. Weiter ist seine Abschlussschwäche eklatant und die Schusstechnik aus dem Spiel heraus geht als OM gar nicht.
Allrounder hin oder her, wenn sich keiner verletzt wird Köhler nicht mehr viele Minuten Einsatzzeit erhalten denke ich. Köhler ist eine spannende Personalie und ich lass mich gern eines besseren Belehren, wenn er vol abgeht. Lieber würde ich aber sehen, dass Ümit und Caio sich entwickeln, denn die haben viel mehr Potenzial. Außerdem muss man auch an die Transferwerte denken. Da geht bei den beiden wesentlich mehr.
Erik
Was bin ich gespannt auf die neuen 6er! Kampf- und laufstark sollen sie sein, sowie gutes Passspiel haben. Vielleicht kommt Balitsch ja doch noch. Richtig gut tun würde uns einer wie Ottl, aber warten wir es ab.
Ich freue mich total auf die neue Saison, mit anderen Ideen und Vorstellungen. Wir haben die elftbeste Mannschaft der Liga und ich hoffe wir schaffen Platz 9 bis 11. Dann wäre ich schon hoch zufrieden, wenn wir wirklich Pressing spielen und auch mal wieder die großen ärgern.
Hoffentlich wird es weniger Ausfälle geben. August ist noch so weit weg...
Erik
Ich freue mich total auf die neue Saison, mit anderen Ideen und Vorstellungen. Wir haben die elftbeste Mannschaft der Liga und ich hoffe wir schaffen Platz 9 bis 11. Dann wäre ich schon hoch zufrieden, wenn wir wirklich Pressing spielen und auch mal wieder die großen ärgern.
Hoffentlich wird es weniger Ausfälle geben. August ist noch so weit weg...
Erik
Ich war mal ein Kritiker von Fischer, aber schon seit mehreren Jahren sind seine öffentlichen Auftritte echt in Ordnung. Da hat er sich klar weiterentwickelt. Auch das hier thematisierte Interview ist angemessen und glaubwürdig. Weiter hat es meines Erachtens keine schlechten Auswirkungen auf die Trainersuche. Vielmehr arbeitet die Eintracht immer mehr daran die Erwartungshaltung in die richtigen Bahnen zu lenken. HBs Erkenntnisse über Zement höre ich nicht so gerne, aber das ist schon ok, wenn man sich überlegt welche Intention er hat. Schließlich will HB auch vorwärts kommen mit der SGE und glaubt daran, sonst hätte er bei Wolfsburg oder Schalke unterschrieben. Was er wirklich plant, kann HB nicht öffentlich sagen, weil einige Fans, vor allem die neuen 20000 im Stadion nach dem Zuschauerboom, und die Medien viel zu viel Druck auf die Mannschaft machen würden. Auf eine Mannschaft, die sich schon von der Trainerdiskussion beeindrucken lies. Wir haben eine junge und brave Mannschaft. Ich finde es gut, dass man das berücksichtigt. Vor allem deshalb freue ich mich auf Maik Franz, der genau rein passt.
Exil-Adler-NRW schrieb:erikeasy schrieb:
Ich denke das lag nicht an der Motivation von Labbadia. Das waren Auswärtsspiele für Bayer, denn es gab fast keinen Support und keine Stimmung.
Wie sCarecrow schon sagte, das ist nichts neues bei Bayer. Interessant ist ja auch dass Leverkusen sogar ihre besten Heimspiele in Düsseldorf hatte, wo wahrscheinlich 70-80 % der Zuschauer Gästefans waren, nämlich Bayern und Gladbach.
Les einen Satz weiter und dann findest du das wirkliche Argument zum Thema Motivation. Das hier ist nur ein Nebenkriegschauplatz uns aus dem Context gerissen.
bin gespannt wie Labbadias Trainerweg weitergeht. Er ist wirklich erfolgsbesessen, arbeitet sehr akribisch und verlangte schon in Darmstadt sehr sehr viel. Er lebt alles ebenfalls zu 100 Prozent selbst vor. Allerdings redet er wenig mit den Spielern, ist sehr verbissen und stur. Er kann auch ziemlich ausrasten, wenn einer nicht mitzieht oder wenn Spieler oder Verein seine Vorgaben nicht umsetzen. Ich mochte ihn als Spieler sehr, aber als Trainer ist er mir etwas zu zementiert . Mir sind die psychologischen und pädagogischen Fähigkeiten bei einem Trainer sehr wichtig. Da muss Bruno noch an sich arbeiten. Manchmal überfordert er Spieler oder ganze Mannschaften. Er geht seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste. Völler sagt zurecht er muss etwas lockerer werden bzw. sich mehr an gewisse Gegebenheiten anpassen. Bruno ist in seinen Ansichten sehr gefestigt. Für mich heißt das er braucht einen Verein, wo das genau passt oder verlangt wird. Sind wir dieser Verein?
Weiter ist mir in Darmstadt und auch bei Fürth und Leverkusen aufgefallen, dass er sehr spät auf Spielentwicklungen reagiert und gerne lange am Ausgangstaktikkonzept festhält, was viele schon bei FF kritisierten. Was er klasse macht ist motivieren und eine 120 prozentige professionelle Einstellung vorleben. Ich hätte Bruno zu Zeiten als Spieler nie zugetraut ein Bundesligatrainer zu werden. Ich bin sehr gespannt was er noch erreicht und wünsche ihm alles Gute, aber bei der Eintracht sehe ich ihn nicht.
Aus seinem Umfeld weiß ich, dass Bruno bewusst Vereine wählt, die ein ruhiges Umfeld haben, so dass er das sagen hat und ihm keiner reinredet. Nun gibt es in Leverkusen die ersten Probleme, weil gegen ihn Stimmung gemacht wird(wie es bei uns ebenfalls der AR gegen FF machte). Damit kommt Bruno nicht klar und hat sogar am Tag des Pokalfinales dagegen aufbegehrt. Ob Bruno bei uns das benötigte solide Umfeld vorfindet? HB und Pröckel ja, aber der AR mit Becker und Co? Bei uns Fans hätte er großen Kredit vermute ich.
Gruß
Erik, der gern mal die Wohnung verlässt und die 10 min zum Böllenfalltor läuft. Dort habe ich Helmes, Ilicevic und einige andere sehen dürfen, bevor sie zu Profis wurden.
Weiter ist mir in Darmstadt und auch bei Fürth und Leverkusen aufgefallen, dass er sehr spät auf Spielentwicklungen reagiert und gerne lange am Ausgangstaktikkonzept festhält, was viele schon bei FF kritisierten. Was er klasse macht ist motivieren und eine 120 prozentige professionelle Einstellung vorleben. Ich hätte Bruno zu Zeiten als Spieler nie zugetraut ein Bundesligatrainer zu werden. Ich bin sehr gespannt was er noch erreicht und wünsche ihm alles Gute, aber bei der Eintracht sehe ich ihn nicht.
Aus seinem Umfeld weiß ich, dass Bruno bewusst Vereine wählt, die ein ruhiges Umfeld haben, so dass er das sagen hat und ihm keiner reinredet. Nun gibt es in Leverkusen die ersten Probleme, weil gegen ihn Stimmung gemacht wird(wie es bei uns ebenfalls der AR gegen FF machte). Damit kommt Bruno nicht klar und hat sogar am Tag des Pokalfinales dagegen aufbegehrt. Ob Bruno bei uns das benötigte solide Umfeld vorfindet? HB und Pröckel ja, aber der AR mit Becker und Co? Bei uns Fans hätte er großen Kredit vermute ich.
Gruß
Erik, der gern mal die Wohnung verlässt und die 10 min zum Böllenfalltor läuft. Dort habe ich Helmes, Ilicevic und einige andere sehen dürfen, bevor sie zu Profis wurden.
sCarecrow schrieb:
@ erikeasy:
Finde Deine Erörterungen sehr gut, allerdings würde ich Dir in 2 Punkten widersprechen:
Dass Labbadia seine Mannschaft motivieren könnte, kann ich nicht erkennen.
In der Rückrunde, gestern auch, blieb die Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten.
In vielen Spielen wirkte die Mannschaft lustlos und gehemmt.
Ich sehe da viel mehr ein Manko bei Labbadia. Ingesamt schreckt mich die Saison in Leverkusen sehr ab: Bestes Spielermaterial und irgendwo im Mittelfeld gelandet.
In Puncto Skibbe würde ich ebenfalls die Außendarstellung nicht als positiven Aspekt ansehen, sondern viel mehr als größten Kritikpunkt.
Er ist der weinerliche Heulsusentyp, wenn es mal nicht läuft und er sich erklären muss. Ganz furchtbare Außendarstellung.
Ich denke das lag nicht an der Motivation von Labbadia. Das waren Auswärtsspiele für Bayer, denn es gab fast keinen Support und keine Stimmung. Aber irgendwie gab es wohl einen Bruch zwischen Trainer und Mannschaft, dann nutzen alle Motivationskünste nichts. Bei Darmstadt und Fürth gewann ich den Eindruck, dass die Spieler viel umsetzten was er vorgabe und da war viel Feuer drin. Warum der Bruch kam weiß ich nicht, aber da wird der Trainer schon seinen Anteil haben. Immerhin war es eine super Hinrunde und dann so ein Einbruch. Das hat Skibbe zwar auch erlebt in Leverkusen, aber die Mannschaft stand bis zuletzt hinter ihm und wollte nicht das er geht. Das scheint diesmal anders zu sein.
Bei Skibbe erinnere ich mich an viele sachlich korrekte Interviews, auch nach Niederlagen. Ist aber mein persönlicher Eindruck.Für mich war das kein Rumheulen, sondern gute immer auf Fakten beruhende Analysen.
@Biotic
Skibbe ist mein Wunschtrainer, weil er bei seinen Stationen viel gelernt hat. Dortmund ist ein Pulverfass. Er hat Leverkusen eine klare Handschrift verpasst und hat schon Erfolge in der Bundesliga vorzuweisen. Gala klammere ich als erste Auslandsstation aus. Dort wird immer zuviel verlangt und die Entlassungen sind oft unbegründet, trotzdem eine wichtige Erfahrung für Skibbe.
Für micht ist er ein guter Teamplayer, sehr gute Außendarstellung. Er ist sehr scharfsinnig und rhetorisch begabt. Seine Analysen sind für mich eiskalt und professionell. Ich durfte ihn durch Zufall persönlich kennenlernen. Wir fuhren nebeneinander auf nem Fahrradheimtrainer bei Adi Katzenmaier. Für mich ist er keine Schlaftablette. Ich finde ihn echt passend für die Eintracht. Er ist nicht zu gut und zu ambitioniert wie es vielleicht ein Gross wäre bei dem ich Angst hätte, dass er schnell Druck macht und mehr finanzielles Risiko fordert. Skibbe währe einer der vielleicht mit uns im richtigen Tempo wachsen kann und möchte.
Ich verspreche mir von ihm ein starkes ganzheitliches Konzept und seriöse Arbeit. Immerhin war er Jugenkoordinator in Dortmund und beim DFB. Durch seine Referenzen Schalke, Dortmund, Leverkusen, Nationalmannschaft hat er viele Kontakte. 43 Jahre ist ein sehr gutes Alter, denn ich wünsche mir mal einen jüngeren Trainer bei uns.
Ganz wichtig ist mir, dass er in Leverkusen gelernt hat wie man Spieler von anderen Kontinenten perfekt integriert. Da haben wir nicht nur wegen Caio große Defizite im Scouting und in der Eingewöhnungsphase.
Mehr Infos gibt es hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Skibbe
Erik
Skibbe ist mein Wunschtrainer, weil er bei seinen Stationen viel gelernt hat. Dortmund ist ein Pulverfass. Er hat Leverkusen eine klare Handschrift verpasst und hat schon Erfolge in der Bundesliga vorzuweisen. Gala klammere ich als erste Auslandsstation aus. Dort wird immer zuviel verlangt und die Entlassungen sind oft unbegründet, trotzdem eine wichtige Erfahrung für Skibbe.
Für micht ist er ein guter Teamplayer, sehr gute Außendarstellung. Er ist sehr scharfsinnig und rhetorisch begabt. Seine Analysen sind für mich eiskalt und professionell. Ich durfte ihn durch Zufall persönlich kennenlernen. Wir fuhren nebeneinander auf nem Fahrradheimtrainer bei Adi Katzenmaier. Für mich ist er keine Schlaftablette. Ich finde ihn echt passend für die Eintracht. Er ist nicht zu gut und zu ambitioniert wie es vielleicht ein Gross wäre bei dem ich Angst hätte, dass er schnell Druck macht und mehr finanzielles Risiko fordert. Skibbe währe einer der vielleicht mit uns im richtigen Tempo wachsen kann und möchte.
Ich verspreche mir von ihm ein starkes ganzheitliches Konzept und seriöse Arbeit. Immerhin war er Jugenkoordinator in Dortmund und beim DFB. Durch seine Referenzen Schalke, Dortmund, Leverkusen, Nationalmannschaft hat er viele Kontakte. 43 Jahre ist ein sehr gutes Alter, denn ich wünsche mir mal einen jüngeren Trainer bei uns.
Ganz wichtig ist mir, dass er in Leverkusen gelernt hat wie man Spieler von anderen Kontinenten perfekt integriert. Da haben wir nicht nur wegen Caio große Defizite im Scouting und in der Eingewöhnungsphase.
Mehr Infos gibt es hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Skibbe
Erik
Basaltkopp schrieb:erikeasy schrieb:emjott schrieb:Oirobaboggal schrieb:erikeasy schrieb:
Was Opdenhövel da will frag ich mich...
Der Typ war Moderator bei Arena.
Und Stadionsprecher in Gladbach ... döp döp döp dödö döp döp döp ...
aktueller Stadionsprecher?
Nein, von 2003-2006
danke aber ich glaube der hat den scooter technoscheiß mit dem döp döp döp....eingeführt. das geht mir in gladbach so auf den sack. das sollte man verbieten während dem spiel und jetzt haben sich das die darmstädter noch abgeschaut, arghhh*
in der bundesliga 1 spiel gegen hamburg und da hat er gleich das tor verschuldet. von den veranlagungen her ist er für mich eher einer für die außenbahn oder täusche ich mich?
erik