
Ewigtreuer
11419
#
Ewigtreuer
Savatage - immer wieder gut
Eintracht-Laie schrieb:Ewigtreuer schrieb:EFCB schrieb:
Zwischen Steuerhinterziehung und Ausnutzen von sogenannten Steuerschlupflöchern ist ein Unterschied !
Japp - das erste ist illegal, das zweite asozial
Nö, der Unterschied besteht darin dass das eine klar juristisch verfolgt werden kann und muß, beim anderen muß die Politik gegensteuern wenn sie meint.
Aber natürlich schmeisst man das gerne mal zusammen wenn es einem in den Kram passt.
Stoooooooooopppppp!!! Hab ich nie getan.. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
ICH bin derjenige, der gegen diese Verallgemeinerung vorgeht. (zusammen mit einigen Leuten, die die Zusammenhänge erkennen)
EFCB schrieb:
Na und, die Entfernungspauschale kriegt man auch als Fußgänger.
Polemisch ausgedrückt wärst Du also zumindest ein potentieller Assozialer - falls Du die Pauschale geltend machst entällt das "potentielle" sogar (gemäß Deiner eigenen Formulierung, was ich so natürlich nie denken und sagen würde)
So, aber jetzt wieder zurück zum Ernsthaften.
Hab ich nie getan -
ich bin also ein sozialer "asozialer"
Eintracht-Laie schrieb:
@Ewigtreuer
Ich denke es herrscht normalerweise doch ein klitzekleiner Unterschied ob ein Abgeordneter im Fraktionszwang abstimmen soll oder ob ein Landesverband Anweisung bekommt wie er zu handeln hat.
@peter
Der Schwenk innerhalb von weniger als einem Tag war doch etwas zu plötzlich
Pragmatismus herscht aber sicher in der Parteizentrale in Berlin vor, nur leider sehr kurzfristig. Spätestens bei der Schulreform und dem Haushalt fällt eh alles in sich zusammen.
Soll die SPD machen wie sie meint, die Linke freut sich schon.
Wirklich ärgern tut mich die Dreistigkeit von Frau Kraft "Wir brauchen stabile Verhältnisse in NRW". Aha, deshalb eine Minderheitsregierung
Was sollte die SPD denn Deiner Meinung nach tun?
Eine abgewirtschaftete, schwarz-gelbe Koalition weitermachen lassen?
Sich in die Opposition flüchten?
Die Wähler haben gesprochen!!!! Das hat man zu respektieren.
Schweinepest
King Diamond
geht auch geil ab
geht auch geil ab
Ewigtreuer schrieb:EFCB schrieb:
Zwischen Steuerhinterziehung und Ausnutzen von sogenannten Steuerschlupflöchern ist ein Unterschied !
Japp - das erste ist illegal, das zweite asozial
Ach übrigens: Ich fahre Fahrrad ,-)
EFCB schrieb:
Zwischen Steuerhinterziehung und Ausnutzen von sogenannten Steuerschlupflöchern ist ein Unterschied !
Japp - das erste ist illegal, das zweite asozial
Morphium schrieb:Ewigtreuer schrieb:peter schrieb:
@Ewigtreuer
Es ist schon erstaunlich, dass Leute, die beispielsweise Steuerschlupflöcher in Anspruch nehmen oder Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, immer mit dem Argument "Das ist doch legal" gerechtfertigt werden.
Gleichzeitig werden Hartz IV - Empänger, die ja auch nichts anderes machen als ihren Rechtsanspruch wahrzunehmen (eben Hartz IV zu beziehen) als Abzocker, Schmarotzer und Ähnliches bezeichnet und von der gesellschaftlichen und finanziellen Elite mit Bedacht als Verursacher des Haushaltsloches dargestellt.
jetzt lesen wir gleich das wort "leistungsträger". ich freu mich schon.
Ja, da warte ich auch schon drauf
Weiss gar nicht was ihr habt, dass sind doch schließlich Leistungsträger. Sie sorgen doch dafür dass die Arbeitslosen überhaupt Kohle bekommen.
*schnellweg*
Ich nehme Deine Statement mal einfach als Ironie an
Trotzdem gehe ich kurz drauf ein...
90 % der Arbeitslosen (Ohne Beleg - das ist Meine Meinung) wären auch gerne "Leistungsträger" - wenn man sie denn liesse.
Natürlich gibt es die, die nicht wollen - und das sind die, die auch auffallen, weil sie in Parks und am Kiosk rumlungern und sich die Birne dicht ziehen.
Der Grossteil würde jedoch gerne arbeiten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben - ganz sicher. Solchen Leuten die "Wohlstandshängematte" vorzuwerfen, ist - gelinde gesagt - eine Frechheit.
Jeder, der das tut, sollte mal versuchen, ein paar Monate lang mit 359,- Euronen auszukommen.
peter schrieb:
@Ewigtreuer
Es ist schon erstaunlich, dass Leute, die beispielsweise Steuerschlupflöcher in Anspruch nehmen oder Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, immer mit dem Argument "Das ist doch legal" gerechtfertigt werden.
Gleichzeitig werden Hartz IV - Empänger, die ja auch nichts anderes machen als ihren Rechtsanspruch wahrzunehmen (eben Hartz IV zu beziehen) als Abzocker, Schmarotzer und Ähnliches bezeichnet und von der gesellschaftlichen und finanziellen Elite mit Bedacht als Verursacher des Haushaltsloches dargestellt.
jetzt lesen wir gleich das wort "leistungsträger". ich freu mich schon.
Ja, da warte ich auch schon drauf
Eintracht-Laie schrieb:
Wenn es die Meinung ist, gerne!
Wenn es ne Anweisung aus der Parteizentrale ist....nunja :neutral-face
Äääähhhm - was glaubst Du denn, nach welchen Kriterien beispielsweise der BP gewählt wird? Ginge es nach Meinung und nicht nach Parteidisziplin, bräuchte Wulff doch garnicht anzutreten.
Oder Abstimmungen im Bundestag... Meinst Du, die Stimmen nach ihrem Gewissen ab? Das ist Fraktionszwang - alles andere ist Träumerei
EFCB schrieb:Ewigtreuer schrieb:
... man sollte die Schlupflöcher machen für die Kapitalflucht - möglich wäre das allemal
Na da bin ich aber mal gespannt wie Du das handhaben würdest. Im heutigen Zeitalter ist es absolut problemlos möglich, Kontenguthaben und Wertpapierdepots mit einem Knopfdruck in den entlegensten Winkel der Welt zu transferieren. Das Ganze ganz legal und wenn man dann noch seinen Wohnsitz verlegt und alls vom Ausland aus handelt kriegt man niemanden.
Oder meintst Du Leute, die heimlich Schwarzgelder im Ausland bunkern, hier leben und dieses Vermögen bzw. die Früchte hieraus dem Finanzamt nicht melden?
Das bekommt man nur hin, wenn die sogenannten Steueroasen mit dem deutschen Fiskus kooperieren. Mag das mit Ländern wie Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg auf dem diplomatischen Erpressungsweg fubktionieren wird es z.B. mit Singapur und den Südseeinseln unmöglich.
Im Übrigen mal ganz nebenbei: Viele schimpfen auf diejenigen, die durch "Ausnutzen von Steuerschlupflöchern" ihre Steuerlast senken. Kein Steuerpflichtiger gräbt ein Steuerschlupfloch selbst sondern diese sind vom Fiskus größtenteils extra eingerichtet worden. In der Vergangenheit hat man die Steuervorteile nämlich wirtschaftspolitische Maßnahmen finanziert. Etwa Sonderabschreibungen zur Förderung des heimischen Schiffbaus, der hiesigen Filmindustrie und der Infrastruktur bzw. Wohnungsbau und Wohnungssanierung in den heuen Bundesländern. Es war also sogar sehr gewollt, daß diese Steuersparmöglichkeiten genutzt werden. Wer das gemacht hat ist also kein Stuerkürzungslump sondern jemand der ein offizielles staatliches Angebot angenommen hat und dem Interesse des Staates gefolgt ist.
Es ist schon erstaunlich, dass Leute, die beispielsweise Steuerschlupflöcher in Anspruch nehmen oder Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, immer mit dem Argument "Das ist doch legal" gerechtfertigt werden.
Gleichzeitig werden Hartz IV - Empänger, die ja auch nichts anderes machen als ihren Rechtsanspruch wahrzunehmen (eben Hartz IV zu beziehen) als Abzocker, Schmarotzer und Ähnliches bezeichnet und von der gesellschaftlichen und finanziellen Elite mit Bedacht als Verursacher des Haushaltsloches dargestellt.
Im Grunde - und im eigentlichen Sinne des Wortes sind Spitzenverdiener, die dem Staat seine Steuern vorenthalten, asozial - und nicht die armen Säue, die mit ner Bierflasche am Kiosk stehen.
Wenn man den Spitzenverdienern Ihr Vermögen lässt, den Ärmsten aber immer weiter in die Taschen langt, dann gute Nacht soziale Marktwirtschaft
Schranz76 schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Lieber doch mal den Leuten in die Taschen langen, die mehr als genug haben, oder?
Das Problem ist, daß man viele von diesen Leuten dann ganz vergrault, heißt sie suchen sich logischerweise ein anderes nettes Land mit moderaten Steuersätzen, das ist für die extrem Wohlhabenden ( um die es euch ja angeblch geht ) kein Problem.
Folge sind weniger Steuereinnahmen, da das bisher gezahlte ja dann auch wegfällt. Am Ende zahlt dann die Zeche der normale Unternehmer, Arbeiter und Angestellte aus der Mittelschicht mit zusätzlichen Belastungen, hauptsache die Hartzer halten ihren Standard. Prost Mahlzeit.....
Irgendwie solltest Du den Begriff "Standard" mal überdenken..
Wenn die "Hartzer" also bis Monatsende zu Essen haben, ist das "Halten des Standards" ? In welcher Welt lebst Du eigentlich?
Bist auch einer von denen, die glauben, dass Hartz IV - Empfänger ein fettes Sparbuch und goldene Wasserhähne haben, ja?
Und Du glaubst wirklich, dass man die Super-Reichen unbehelligt lassen sollte, weil sie sonst verschwinden?
Nein - man sollte die Schlupflöcher DICHT machen für die Kapitalflucht - möglich wäre das allemal
Dirty-Harry schrieb:Landeck-Adler01 schrieb:Dirty-Harry schrieb:sotirios005 schrieb:raideg schrieb:
Irgendwie verabschieden sich alle, mit denen ich aufgewachsen bin.
Das heißt wohl, das ich auch alt werde.
Ruhe in Frieden Heidi, das Ohnsorg-Theater und Du waren Wegbegleiter meiner Jugend.
Ja, bei dem Gedanken an Heidi Kabel spüre ich im Augenblick noch förmlich das Gefühl, wie ich als Kind samstagabends in Schlafanzug und Bademantel vorm s/w-Fernseher gesessen habe und "Ohnsorg-Theater" mit den Erwachsenen mitgucken durfte... Ja, wir werden alt...
Genau meine Erinnerung.
immer wenn meine Eltern was vor hatten. war ich bei Oma und Opa und dort wurde am Samstag
Ohnesorg-Theater mit Heidi Kabel geschaut
Anschl. Sportstudio mit dem Opa
und der ist regelmäßig vorm TV tief und fest eingeschlafen was meine "Eintrittskarte " für s folgende schärfere TV-Programm gewesen ist
Ja, die kindheit liegt unendlich weit zurück. In solchen Momenten wird es leider nur zu deutlich
Aber Oma , Opa und deshalb auch heidi kabel werden mir immer in Erinnerung bleiben.
Eine große Volksschauspielerin ihrer Zeit !!
Ich bereue heute noch meine jugendliche Ignoranz meinem Opa nicht mehr zugehört zu haben wenn er von seiner Gefangenschaft erzählt hat, denke daran wenn meine Oma heute noch leben würde und ich Ihr erzählen würde das es keine D-Mark mehr gibt, das der Milch x-Euro kostet, das ... ach lassen wir das...
Schnief
Hör bloß auf. ,-)
meine Großeltern hatte ein schweres Leben, Kriegsgeneration und insgesamt einfache und beruflich kleinbürgerliche Leute.
Aber selbst diese einfachen Leute waren als Rentner so gut abgesichert, daß sie in dieser beschriebenen Ohnesorg Zeit ein doch gutes Leben und insofern sorgenfreien Lebensabend hatten.
Aber weg mit den dunklen Gedanken!
Großeltern und Heidi kabel stehen für eine gute Zeit an die wir uns gerne erinnern.
sind wir froh, daß wir als kinder teil haben konnten
Und deshalb heute nicht mehr ganz jung sind. Ist auch ein Vorteil.
Genau meine Erinnerungen *seufz*
Im Gedenken an Heidi Kabel läuft bei N3 übrigens grade eine "Heidi-Kabel-Nacht"
emjott schrieb:
Du möchtest gerne die Zahl der Leistungsbezieher berücksichtigt wissen. Genauso muss aber auch die Zahl der Leistungserbringer berücksichtigt werden. Die eine Gruppe wächst und wächst, die andere nicht.
Das ist eine Entwicklung, die momentan nicht aufzuhalten scheint.
Genauso verhält es sich ja bei den Renten - da wird der Gau schon noch kommen.
Die Frage ist doch, wie man mit der Situation umgeht..
Den sozial schwachen alles kürzen? Das gäbe Bürgerkrieg früher oder später.
Lieber doch mal den Leuten in die Taschen langen, die mehr als genug haben, oder?
Wenn die Blöd sich mal auf jemanden eingeschossen hat,
hat derjenige sowieso schmale Karten
hat derjenige sowieso schmale Karten
Bishop-Six schrieb:peter schrieb:Schranz76 schrieb:Rheinadler schrieb:
http://www.morgenweb.de/region/rhein_neckar_ticker/Mannheimer_Morgen/9591_Mannheim:_Milliardär_Hopp_für_höheren_Spitzensteuersatz.html
So sollte der Ansatz sein!
Ein weiterer Beleg dafür, daß der Hopp nicht ganz knusper ist.
P.S. Zu unserem ach so unsozialen Staat: 1980 war die Quote des Sozialhaushalts 18%, mittlerweile um die 50%, wenn das mal nicht Kürzungen sind bzw. Belastungen der Schwachen.......
woher das wohl kommen mag?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,700687,00.html
Kleine Ergänzung:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,700732,00.html
Auszug aus der Definition für soziale Marktwirtschaft:
"Eine daraufhin ausgerichtete Politik müsse die Zusammengehörigkeit der konstituierenden Prinzipien einer solchen Wettbewerbsordnung beachten, ebenso die Interdependenz der Wirtschaftsordnung mit den anderen Lebensbereichen."
So war das damals.
Heute sieht die Politik dann eher so aus:
Guter Link
Sagt eigentlich alles aus, was ich befürchte.
Bishop-Six schrieb:Schranz76 schrieb:
Ein weiterer Beleg dafür, daß der Hopp nicht ganz knusper ist.
P.S. Zu unserem ach so unsozialen Staat: 1980 war die Quote des Sozialhaushalts 18%, mittlerweile um die 50%, wenn das mal nicht Kürzungen sind bzw. Belastungen der Schwachen.......
Treibst du hier immer noch dein Unwesen?
Deine "Statistik" ist süß.
Haushalt 320 Mrd, 144 Mrd (45 %) für Arbeit und Soziales, davon ca. 27 Mrd für Sozialhilfeempfänger.
8,5 % des Haushaltes gehen für die Sozialschmarotzer drauf. Aufgerundet.
Haushalt 320 Mrd
Bankenrettungspaket 500 Mrd (156 % des gesamten Haushaltes incl. Neuverschuldung)
Mennooooooo - Jetzt haste ihm seine schöne, populistische Statistik kaputt gemacht... Schäm Dich
municadler schrieb:seventh_son schrieb:Rheinadler schrieb:
Wieso ist es eine Kürzung, wenn die Quote 1980 18% war und heute 50% ist? Hat das eine überhaupt etwas mit dem anderen zu tun? Bedeutet das nicht eher, dass die Ausgaben im Verhältnis zum Gesamthaushalt um ca. 200% gestiegen sind?
Er meinte es ironisch. Allerdings ist dieser Anstieg der Quote sicher nicht mit mehr Wohlstand für die Empfänger sozialer Leistungen gleichzusetzen, sondern wohl eher auf den Anstieg der Empfänger (Arbeitslose, Rentner...) zurückzuführen. In unserer schnellebigen, wissensintensiven von Stress und Ellnbogen gekennzeichneten (Arbeits-)Welt fallen eben immer mehr durch's "Raster".
nicht nur das, sondern auch die Zuzahlungen zu den gesetzlichen Sozialversicherungen erhöhten sich aus vielerlei Gründen . Die Gesundheitskosten steigen ( neue teure Behandlungsmethoden , Demographie) die Rentenversicherungen brauchen immer mehr Geld
(Demographie) sowie allgemein die Lage der Sozialversicherungskassen durch die deutsche Einheit . Anstatt die Kosten mit Steuermitteln abzudecken wurden sie grossteils über die Sozialversicherungen abgedeckt. Wenn dann der Bundeszuschuss stiegen muss, kann man sich natürlich hinstellen und so tun wie wenn wir in einer Art Sozialschlaraffenland lebten.
Man kann sich aber auch mal die Zahlen genau ansehen und die Gründe für die Steigerungen erfragen - aber das ist unbequem und passt nicht ins Bild ...
So ist es - wie heisst der schöne, alte Spruch noch?
"Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selber gefälscht habe"
Wie diese Rechenkünstler mit Zahlen jonglieren,
sieht man doch immer an den Wahlabenden, wo erstaunlicherweise ständig alle Parteien Wahlsieger sind - auch bei riesigen Verlusten
Die gleichen Experten legen die Zahlen natürlich so aus, dass sich Deutschlands Arbeitslose im Wohlstand suhlen.
Es geht ja auch auf. Bei der schlichten Fraktion kommt diese Art gut an - wie man auch in diesem Fred bei einigen sehen kann.