>

F.A.N.

4698

#
Torgranate hat schon letzte Woche eine weitere Variante ins Spiel gebracht:
Auf was sich Trainer Glibo und die Eintracht am meisten in der Regionalliga freut? Selbstverständlich die Derbys. „Dafür spielt man Fußball“, sagt Glibo im Hinblick auf das Prestigeduell gegen die Offenbacher Kickers. Da beide Fanszenen verfeindet sind, ist bereits jetzt klar, dass die Partie nicht in Dreieich ausgetragen werden kann. Ob es dafür dann ins Stadion der Profis geht, ließen die Verantwortlichen offen.

Halte ich zwar für eher unwahrscheinlich, fänds aber ganz amüsant wenn man das ganz groß aufziehen würde.
#
Ein angebliches Spielplan-Leak des FC Köln im KSTA und Express:

1. Spieltag: Borussia Dortmund - 1. FC Köln (19./20. August)
2. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Wolfsburg (25.-27. August)
3. Spieltag: Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln (1.-3. September)
4. Spieltag: 1. FC Köln - TSG Hoffenheim (15.-17. September)
5. Spieltag: Werder Bremen - 1. FC Köln (22.-24. September)
6. Spieltag: 1. FC Köln - VfB Stuttgart (29. September - 1. Oktober)
7. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln (6.-8. Oktober)
8. Spieltag: 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach (20.-22. Oktober)
9. Spieltag: Leipzig - 1. FC Köln (27.-29. Oktober)
10. Spieltag: 1. FC Köln - FC Augsburg (3.-5. November)
11. Spieltag: VfL Bochum - 1. FC Köln (10.-12. November)
12. Spieltag: 1. FC Köln - FC Bayern München (24.-26. November)
13. Spieltag: SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln (1.-3. Dezember)
14. Spieltag: 1. FC Köln - FSV Mainz 05 (8.-10. Dezember)
15. Spieltag: SC Freiburg - 1. FC Köln (15.-17. Dezember)
16. Spieltag: 1. FC Union Berlin - 1. FC Köln (19./20. Dezember)
17. Spieltag: 1. FC Köln - 1. FC Heidenheim (12.-14. Januar)
18. Spieltag: 1. FC Köln - Borussia Dortmund (19.-21. Januar)
19. Spieltag: VfL Wolfsburg - 1. FC Köln (26.-28. Januar)
20. Spieltag: 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt (2.-4. Februar)
21. Spieltag: TSG Hoffenheim - 1. FC Köln (9.-11. Februar)
22. Spieltag: 1. FC Köln - Werder Bremen (16.-18. Februar)
23. Spieltag: VfB Stuttgart - 1. FC Köln (23.-25. Februar)
24. Spieltag: 1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen (1.-3. März)
25. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln (8.-10. März)
26. Spieltag: 1. FC Köln - Leipzig (16.-17. März)
27. Spieltag: FC Augsburg - 1. FC Köln (29.-31. März)
28. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Bochum (5.-7. April)
29. Spieltag: FC Bayern München - 1. FC Köln (12.-14. April)
30. Spieltag: 1. FC Köln - SV Darmstadt 98 (19.-21. April)
31. Spieltag: FSV Mainz 05 - 1. FC Köln (26.-28. April)
32. Spieltag: 1. FC Köln - SC Freiburg (3.-5. Mai)
33. Spieltag: 1. FC Köln - 1. FC Union Berlin (10.-12. Mai)
34. Spieltag: 1. FC Heidenheim - 1. FC Köln (18. Mai)

Zumindes vom Auftakt gegen Dortmund will der Express schon gestern erfahren haben. Ob der Rest stimmt wird man morgen sehen.
#
Hmm, ok. Im Vergleich zum alten Plan wird also der Stehbereich für Gästefans um den "Pufferblock" 18A erweitert.
#
Oha, das hatte ich wohl ganz überlesen, danke. Größere Baumaßnahmen wird es also nicht geben, mal schauen, was das alles konkret bedeuten wird. 2000 Plätze leiert man sich ja auch nicht mal eben so aus den Rippen.

Eine andere Frage ist mir dann aber auch noch gekommen: wird der Gästebereich eigentlich dann auch vergrößert? Bei 10% Gästekontigent wären das ja auch knapp 1000 zusätzliche Plätze.
#
Die FNP schreibt in einem ihrer unglaublich geschwätzigen aber inhaltsleeren "Artikel" folgendes:

So wird aktuell die Nordwestkurve ausgebaut, die Stadionkapazität erhöht sich in Zukunft von 51.500 Plätzen auf 58.000. Nach einem weiteren Ausbau nach der EM 2024 sollen schließlich circa 60.000 Menschen Platz finden.

Ist diese zweite Ausbaustufe verbrieft oder wieder mal nur schlecht zusammengereimt?
#
F.A.N. schrieb:

sondern werden nach unten weggeklappt und es ergibt sich eine Stufe zum Stehen.

Das wurde im April erzählt das man die Sitze nach unten wegklappen kann.
#
propain schrieb:

Das wurde im April erzählt das man die Sitze nach unten wegklappen kann.
     

Das hatte ich nicht mitbekommen, habe aber noch im Ohr das in einem Nebensatz irgendwas über ein Stuhlsystem für den Oberrang erwähnt wurde. Müsste schon letztes Jahr gewesen sein. Naja, egal.
Die Vorteile liegen ja klar auf der Hand, man hat mehr Bewegungsfreiheit in den Reihen und auch zwischen den Reihen, weil die Wellenbrecher nicht durchgängig sind.

Das Original "Stuttgarter Modell" wurde von der Firma TSA Augenstein entwickelt, ob die das bei uns machen, konnte ich aber nicht herausfinden. In Hamburg scheint es im Unterrang auch so ein System zu geben, aber die sind nicht in deren Referenzen aufgeführt.
Interessant ist auch, daß es in Hamburg auch ein paar Stehplätze in deren "dritten Rang" gibt, die aber nur mit klassischen Vario-Sitzen ausgebaut wurden. Soweit ich herausfinden konnte hat dieser Bereich 35° Neigung wärend unser Oberrang nur 30° hat. Da stoßen etwas freiere Stehplätze wohl an ihre Grenzen.
#
Oh, wow. Das sind keine reinen Vario-Sitze sondern das ist eine Variante des "Sturtgarter Modells". Ich erinnere mich dunkel an eine Interviewaussage vor längerer Zeit (glaube es war Hellmann) der soetwas in der Art mal angekündigt hatte, aber damals noch sehr vage blieb. So ein System hatte ich mir erhofft, war aber unsicher ob sich das für einen Oberrang eignen würde. Die Sitze sind dabei beim Stehen nicht im Rücken, sondern werden nach unten weggeklappt und es ergibt sich eine Stufe zum Stehen.
Bei "Vollbestuhlung" kann man meistens sogar die Wellenbrecher wegklappen oder einfahren, wobei es auf dem Bild so aussieht als könnte man hier den oberen Teil umklappen, um Sichtbehinderung zu vermeiden.

Hier noch ein paar Infos zu älteren Versionen des Systems, das zuerst in Stuttgart eingebaut wurde und später auch in München:
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/umbau-allianz-arena-abgeschlossen-so-sieht-sie-jetzt-aus-zr-3753850.html
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/suedkurve-allianz-arena-funktionieren-neuen-klappsitze-zr-3759558.html
https://miasanrot.de/suedkurve-wird-im-sommer-stehplatzkurve-das-stuttgarter-modell/
#
Da Browser vor einiger Zeit angefangen haben RSS äußerst stiefmütterlich zu behandeln und selbst viele Seitenbetreiber dieses Feature beinahe verstecken, muss man sich ja inzwischen mit Addons behelfen.
Dadurch konnte ich sehen, daß auf der neuen Homepage zumindest jeder Unterbereich einen eigenen Feed bereitstellt:
z.B.
https://profis.eintracht.de/rss/feed.xml

https://klub.eintracht.de/rss/feed.xml

https://nachwuchs.eintracht.de/rss/feed.xml

Da der Pressespiegel eine Unterkategorie von profis.eintracht.de ist, scheint er leider keinen gesonderten Feed anzulegen, aber so ist das zumindest besser als Nichts.
#
Kleiner Hinweis:
Wenn ich nicht im Forum eingeloggt bin und mich in den Unterforen Ticketing, Foreign Affairs, Eintracht e.V. und Auswärts dabei aufhalte, verschwindet der Eintrag "Adlerträgerinnen" aus der linken Navigationsleiste. Das scheint nicht zu passieren, wenn man eingeloggt ist.
Der Fehler reproduziert sich bei mir unter Windows 7 jeweils unter den neuesten Versionen von Firefox, Vivaldi und Tor-Browser.
#
Heribert Bruchhagen 2006:
Seine Entscheidung zeigt, dass er den Fußball nicht genug liebt. Er ist ein schlechtes Beispiel für alle Führungskräfte [...] hochbezahlte Angestellte müssen nunmal mehr leisten. Der Entschluss von Klinsmann zeigt, dass seine Leidenschaft nicht allein dem Fußball gehört.


Heribert Bruchhagen 2020:
Es gilt einen formalen Weg einzuhalten [...] wenn das hier nicht der Fall war, ist das ein Indiz dafür, dass jemand eher auf sich selbst achtet und nicht auf die Gepflogenheiten, die in einem Bundesligaverein von Nöten sind.


Manches ändert sich eben nicht...
#
Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden... in Köln scheint das allerdings leichter zu sein, als anderswo:
KSTA
http://www.ksta.de/1--fc-koeln/pezzoni-mobbing-drahtzieher-offenbart-sich-bei-domian,15188010,17195770.html
Drahtzieher offenbart sich bei Domian
 Der 1. FC Köln bestätigte ksta.de, dass es sich bei dem Anrufer um den Gründer der Seite handelt. Entgegen einer ersten Behauptung ist er Mitglied eines Fanklubs und auch des Vereins.
#
FR-Online schrieb:

Dass der Klub die Pleite vermutlich vermeiden kann, liegt allerdings eher an Friedhelm Funkel. An wem auch sonst? Der Coach von Eintracht Frankfurt war als Spieler und Trainer für den Klub, der früher Bayer Uerdingen hieß, aktiv; er hat für diesen Verein zwischen 1974 und 1990 insgesamt 405 Bundesligaspiele bestritten und 125 Tore geschossen. Und er ließ sich einst für einen Werbespot sogar als "Superfunkel" filmen, 1996 wurde er zum Krefelder Ehrenbürger ernannt.


Super-Funkel

#
Das Ausrufezeichen, welches die BVB-Profis auf ihren Hemden spazieren tragen und wohl auch hinter ihre Leistung setzen - im guten wie im schlechten Sinne - ist ein Werk von Künstler Otmar Alt und dient solange als Platzhalter, bis die RAG im Herbst ihr neues Logo präsentiert.
#
Lautern - Heim:
#
schusch schrieb:
Ganz einfach, drei runter, drei hoch. Die sportlichen Absteiger sind wieder oben. Aber die ganzen Lizenzverfahren haben ja noch nicht begonnen. Da kann wieder durchgemischt werden.


Denen hätte ich auch zugetraut, die Serie B ernshaft mit 25 Teams zu beginnen.  
Naja, haben sie halt ihre Lösung dafür. Die Lega Calcio musste sich ja auch noch nie mit Engelbert Kupka auseinandersetzen.  
#
Ich habe den Thread bisland ständig verfolgt, kann mich aber nicht an die Klärung eines Umstandes erinnern, zu dem ich allerdings eine bescheidene Frage hätte.
Angenommen, die heute verkündeten Urteile treten mit Beginn der nächsten Saison in Kraft, wie verhält es sich dann eigentlich genau mit der Ligabesetzung? Gibt es dann keine sportlichen Absteiger aus der Serie A, wird die Serie B etwa auf 25 Teams aufgestockt, oder gibt es 3 zusätzliche Aufsteiger aus der Serie B? Kann man da aus der Vergangenheit zumindest irgendwelche Vermutungen anstellen oder wird das jedesmal erwürfelt?
#
Für die Kappa-Fetischisten unter euch...

Bremen - Heim:


Bremen - Auswärts:


Bremen - Event:


Lautern - Auswärts:
#
Vielleicht werde ich mich später noch einmal mit dem Inhalt des Textes auseinandersetzen, aber den Bezug der Stelle den Adler in der Kurve betreffend kann ich hier noch schnell liefern:



Aufgenommen am 20.06. vor dem Spiel Ecuador - Deutschland in Berlin.
#
http://www.fifa.com/de/media/index/0,1369,118142,00.html?articleid=118142

Hier noch etwas ausführlicher behandelt. Allerdings bleibt es nicht nur auf die Nationalelf beschränkt, auch die Klubs sind betroffen. Eine weitreichende Entscheidung, wenn sie in Kraft bleibt...
#
Der Wahrheit entspricht allerdings das WM-Farbkonzept - oder auch Corporate Identity - der FIFA:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/rbm-skzl/fifawm/farbkonzept.pdf

Denn da weis man gleich: Hier findet die WM statt, hier darf ich sein...