>

F.A.N.

4700

#
Von mir aus können sie es auch WIENERWALDstadion oder KROMBACHER-SCHÜTZT-DEN-REGENWALDstadion nennen.
#
Also obwohl es uns eigentlich egal sein könnte, aber das fände ich eigentlich ganz ok.
Ich wäre ja auch für ein BINDEWALDstadion
#
Nunja, es wäre natürlich schön, wenn die entsprechende Firma ähnlich wie in Köln aus der Region stammen würde, doch ich denke derart wählerisch wird Sportfive bei einem entsprechenden Angebot nicht sein. Aber selbst da gibt es immerhin Unterschiede. Ich würde lieber in einer Air-Emirates-Arena als in einer AOL-Arena spielen. Wir können leider nur abwarten und beteuern, daß es für uns immer das Waldstadion bleiben wird.
#
Naja, nicht die feste Dachfläche sollte für großzügigen Lichteinfall sorgen, sondern die noch anzubringende durchsichtige Plexiglasschicht.
1-2 Mal wird der Rasen aber dennoch gewechselt werden müssen, was allerdings immer noch effektiver ist, als in anderen Stadien.
#
Es wird sich wohl zumindest für die Zeit nach der WM langfristig nicht verhindern lassen, daß das Namensrecht verkauft wird.
Allerdings wollte ich einmal fragen, warum es eigentlich immer eine "Arena" sein muss? Ja, es gibt die AOL-Arena und die Arena auf Schalke aber es gibt auch das Rhein-Energie-Stadion. Ich finde trotz schließbarem Dach hat unsere zukünftige Heimspielstätte noch genug von einem Stadion, um auch diesen Zusatz tragen zu können, denn ich finde ihn wesentlich schöner.
Ob es nun Possmann-Arena oder Possmann-Stadion heißt, kann doch eigentlich der jeweiligen Firma egal sein.
Bembeltempel ist davon natürlich ausgenommen
#
Und sitzt man in Köln im Unterrang, wird man von vorne nass.
Das Stadion ist halt noch nicht fertig und niemand hat garantiert, daß man bis dahin im Trockenen sitzt.
#
Es wurde hier schon öfters geschrieben, daß eine 5 Meter hohe (Plexi-)Glaswand eingezogen wird. Die sollte das meißte fern halten. Im Vergleich zum alten Stadion sitzen wir aber auf jedenfall im Trockenen und wir spielen immer noch Fußball und nicht Hallenhalma.  Schon jetzt zieht es im Stadion weniger, als noch zu Zeiten des weiten Rund.
#
Der "Denkfehler" liegt ein wenig anders. Wenn man sich die ersten Fotos nach bespannen der ersten Membran ansieht und mit den neuen Fotos vergleicht, wird man feststellen, daß sie nicht nur in eine Richtung bespannt haben, sondern in beide. Ich denke mal, sie werden jetzt zunächst die komplette Osttribüne und danach in westlicher Richtung die Gegentribüne überdachen.
#
@Schusch: Das war eher allgemein gemeint.

@Propain: Ich werde hier jetzt keine Diskussion über Europa starten, aber man sollte bachten, daß es wohl schlimme Folgen hätte, würde Israel mit den arabischen Staaten zusammen spielen. Ich denke, das kann man nachvolziehen.
#
@Zeus: Ach was, ich war vorhin eher selbst in "Ironielaune"

Zum Thema: Ich finde nicht, daß man es Geographisch derart einschränken sollte. Lediglich die örtlichen Gepflogenheiten müsste man aber respektieren.
Zur größe der Championsleague - es stimmt, daß es besser wäre, nur Meister teilnehmen zu lassen und den Wettbewerb zu verkleinern. Man erinnere sich nur an die Saison in der Dortmund die Championsleague gewann. Damals war es noch etwas besonderes, heute haben wir schon nach der ersten Gruppenphase genug.
#
Ja, denn Geld war noch nie daran Schuld, daß sich Menschen gegenseitig angefeindet und umgebracht haben.





... oder, doch?
#
"Das Dach hat an seinem inneren Rand auf einer Breite von etwa 6 Metern eine Eindeckung aus Makrolon. Dadurch wird die Besonnung des Rasens verbessert und das natürlich Wachstum unterstützt."
Quelle: www.neues-waldstadion.de

Das dürfte die Antwort sein, oder?
#
Ich würde empfehlen neben den regulären Aggressionstheorien auch die allgemeinen Gruppentheorien und dabei besonders jene, welche sich mit dem Phänomen der Gruppenkonflikte beschäftigen, ins Auge zu fassen. Denn besonders beim Fußball können diese leicht zum Tragen kommen und man merkt schnell, daß die Gewalt nicht unbedingt von den sogenannten gewaltbereiten Hooligans ausgehen muss.
Desshalb würde ich als Grundlage die Realistic Group Conflict Theory von Scharif und als Erweiterung die Deindividuationstheorie von Zimbardo empfehlen. Auch wenn du nicht näher darauf eingehen willst, kann auch ein Blick in die in der Sozialpsychologie anerkannte soziologische Emergent Norm Theory nicht schaden.
Zum Thema Aggression und Hooligans kann ich zur Zeit leider nichts direkt empfehlen, aber dazu hast du ja schon einige Tips bekommen.

ciao
#
Weil sie Jahrzehnte lang nur geputzt und nicht erneuert wurden.
Mal im Ernst, man wird wohl darauf achten, daß es nicht all zu schlimm wird, aber erneuert werden die Toiletten desshalb wohl nicht zur WM. Das heißt ja nicht, daß man sie zum nicht sauber halten wird.
Das neue kölner Stadion steht ja nun auch schon eine Weile und als ich letzte Saison dort war, waren die Toilettenanlagen auch noch top. Gerade bei neuen Stadien wird man darauf penibel wert legen.
#
Willst du bei der Arbeit mehr auf die spontane Entwicklung von Ausschreitungen und Gewaltbereitschaft unter rivalisierenden Fangruppen, oder mehr auf das Hooliganphänomen an sich und die vorliebe für gewaltbesetzte Auseinandersetzungen eingehen?
Das sind zwei unterschiedliche Ausrichtungen, die auch jeweils unterschiedlich in der Sozialpsychologie oder der Soziologie behandelt werden.
#
Das Geheimnis heißt Putzen und nicht Erneuern.
#

crusher schrieb:
Und spaetestens zur WM kriegen wir eh wieder neue Toiletten.


So sicher wäre ich mir da nicht, aber ich sehe auch keinen Grund, warum das so sein sollte. Einen deartig hohen Vnteil an Vandalismus haben wir schließlich auch nicht zu verzeichnen.
Ich habe übrigens keine Probleme mit den Türen bemerkt.
#
Da wir bereits am 10. September gegen Dresden antreten dürfte es bis dahin noch nicht ganz klappen, was aber kein Problem sein sollte. Immerhin sind die alten Scheinwerfer noch an den Kränen, bzw Übergangspfosten befestigt.
Es sollte also hell genug werden.
#
SO wurde es bisher immer bekannt gegeben, das stimmt wohl. Ich erinnere mich allerdings daran, daß neulich hier jemand von einer Stadionführung ähnliches berichtete. Es wurde erwähnt, daß die Haupttribüne wohl frühestens einige Zeit nach Rückrundenstart freigegeben wird. Heute steht es allerdings so in den News.
#
"Bevor die Membrane montiert werden, muss die Wasserabfuhr gewährleistet sein."

So steht es in der heutigen News auf neues-waldstadion.de, dahingehnd hast du also recht.

Und so steht es in den Bauplänen:
"Die Dachentwässerung erfolgt entlang der radialen Seile nach vorne, um dort über eine Randrinne an das Entwässerungssystem angeschlossen zu werden. Das Wasser wird dann über ein Full-Flow-System zum hinteren Dachrand geführt. "