
Fanbetreuung
12845
Hallo Eintrachtfans,
am Samstag, den 12.09.2009, fährt ein Fanzug zum Spiel gegen Freiburg. Tickets für diesen Zug können über das Online-Ticketing sowie ab morgen (20.08.2009) in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt.
Hier nun die Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Fanzug nach Freiburg-Littenweiler (RE 15850)
Abfahrt: Gießen Hbf um 08.54 Uhr (Gleis 11)
- Friedberg um 09.14 Uhr (Gleis 2)
- Frankfurt West um 09.35 Uhr
- Frankfurt Hbf um 09.55 Uhr (Gleis 13)
- Darmstadt Hbf um 10.27 Uhr (Gleis 12)
- Bensheim um 10.53 Uhr
- Weinheim um 11.09 Uhr
Ankunft: Freiburg-Littenweiler um 13.56 Uhr
Fanzug ab Freiburg-Littenweiler (RE 15851)
Abfahrt: Freiburg-Littenweiler um 18.30 Uhr
- Weinheim um 20.57 Uhr
- Bensheim um 21.25 Uhr
- Darmstadt Hbf um 21.42 Uhr
- Frankfurt Hbf um 22.01 Uhr
- Frankfurt West um 22.21 Uhr
- Friedberg um 22.45 Uhr
Ankunft: Gießen Hbf an 23.05 Uhr
Wichtig: Die Mitnahme von Glasflaschen ist untersagt. Für ausreichend Getränke und kleine Snacks ist jedoch gesorgt, denn der EFC MotorCity ist wieder mit an Bord!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
am Samstag, den 12.09.2009, fährt ein Fanzug zum Spiel gegen Freiburg. Tickets für diesen Zug können über das Online-Ticketing sowie ab morgen (20.08.2009) in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt.
Hier nun die Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Fanzug nach Freiburg-Littenweiler (RE 15850)
Abfahrt: Gießen Hbf um 08.54 Uhr (Gleis 11)
- Friedberg um 09.14 Uhr (Gleis 2)
- Frankfurt West um 09.35 Uhr
- Frankfurt Hbf um 09.55 Uhr (Gleis 13)
- Darmstadt Hbf um 10.27 Uhr (Gleis 12)
- Bensheim um 10.53 Uhr
- Weinheim um 11.09 Uhr
Ankunft: Freiburg-Littenweiler um 13.56 Uhr
Fanzug ab Freiburg-Littenweiler (RE 15851)
Abfahrt: Freiburg-Littenweiler um 18.30 Uhr
- Weinheim um 20.57 Uhr
- Bensheim um 21.25 Uhr
- Darmstadt Hbf um 21.42 Uhr
- Frankfurt Hbf um 22.01 Uhr
- Frankfurt West um 22.21 Uhr
- Friedberg um 22.45 Uhr
Ankunft: Gießen Hbf an 23.05 Uhr
Wichtig: Die Mitnahme von Glasflaschen ist untersagt. Für ausreichend Getränke und kleine Snacks ist jedoch gesorgt, denn der EFC MotorCity ist wieder mit an Bord!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Köln am 22.08.2009 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein & Dino Nezic)
- 6 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 5 Groß- /Schwenkfahnen (nur nach vorheriger Anmeldung bei uns)
- Kleinfahnen, deren Stöcke nicht länger als 1 m und nicht dicker als 2 cm sind.
- Zaunfahnen (solange der Platz reicht)
- 50 Doppelhalter
- Digital-Kameras (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
Die Mitnahme von Rucksäcken und Taschen ins Stadion ist nicht gestattet. Diese können in den Depots (Süd-West & Ost) abgegeben werden. Gürteltaschen sind erlaubt.
Wichtig:
Der 1.FC Köln weist Euch darauf hin und bittet darum, auf den Einsatz von Pyrotechnik zu verzichten. Sollten dennoch pyrotechnische Gegenstände eingesetzt werden, sieht sich der 1.FC Köln gezwungen, bei unserem nächsten Auswärtsspiel alle angefragten Fanutensilien, die über Fanschal und Trikot hinausgehen, abzulehnen.
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.fc-koeln.de/index.php?id=407
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Köln am 22.08.2009 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein & Dino Nezic)
- 6 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 5 Groß- /Schwenkfahnen (nur nach vorheriger Anmeldung bei uns)
- Kleinfahnen, deren Stöcke nicht länger als 1 m und nicht dicker als 2 cm sind.
- Zaunfahnen (solange der Platz reicht)
- 50 Doppelhalter
- Digital-Kameras (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
Die Mitnahme von Rucksäcken und Taschen ins Stadion ist nicht gestattet. Diese können in den Depots (Süd-West & Ost) abgegeben werden. Gürteltaschen sind erlaubt.
Wichtig:
Der 1.FC Köln weist Euch darauf hin und bittet darum, auf den Einsatz von Pyrotechnik zu verzichten. Sollten dennoch pyrotechnische Gegenstände eingesetzt werden, sieht sich der 1.FC Köln gezwungen, bei unserem nächsten Auswärtsspiel alle angefragten Fanutensilien, die über Fanschal und Trikot hinausgehen, abzulehnen.
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.fc-koeln.de/index.php?id=407
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
im Vorfeld des Saisonauftaktspiels gegen Werder Bremen, am 08.08.2009, und rückblickend auf die nach wie vor nicht in Gänze aufgeklärte Situation beim letzten Auswärtsspiel in Bremen, am 29.11.2008, wollen wir Euch einen kurzen Überblick über den derzeitigen Stand der Dinge geben.
Zuallererst möchten wir Euch versichern, dass wir unsere Möglichkeiten der Einflussnahme im Hinblick auf die vergangenen Vorfälle in Bremen in Gänze ausgeschöpft und, vertreten durch das zuständige Vorstandsmitglied Klaus Lötzbeier, Stellungnahmen gefordert haben. Von Seiten der Bremer Polizei kam ausdrücklich der Hinweis auf die über 100 Anzeigen, gestellt durch unsere Fans, die nun in entsprechenden Verfahren weitergeführt werden. Allerdings befinden sich die Verfahren nun vollständig in der Hand der Bremer Staatsanwaltschaft, so dass wir hinsichtlich dieses Prozesses momentan keine Handlungsmöglichkeiten mehr haben. Nichts desto trotz werden wir auch weiterhin versuchen, unsere Position deutlich zu machen und unsere Fans bei der Klärung der Vorfälle unterstützen.
Dass dies gerade in Anbetracht der Geschehnisse nicht befriedigend ist und im Vorfeld der Partie in Bremen auch nicht gerade zur Beruhigung beiträgt, verstehen wir natürlich. Diesbezüglich waren wir auch sehr froh, dass sich Herr Zottmann (Direktionsleiter Einsatz, Polizei Bremen) bei uns gemeldet hat und ein gemeinsames Gespräch zustande kommen konnte. Dieses Gespräch brachte uns nochmals explizit die Möglichkeit, nicht nur die Vorfälle in Bremen von unserer Seite ausführlich zu thematisieren, sondern auch die Forderung danach zu stellen, dringend an einer Verbesserung der Situation zu arbeiten.
Am Freitag, den 31.07.2009., trafen wir uns mit Herrn Zottmann und seinem Kollegen Herrn Becker in unseren Geschäftsräumen. In diesem sehr offen geführten Gespräch wurden die Geschehnisse der letzten Saison klar angesprochen und unsere Bedenken, bezüglich des Spiels am Samstag, ebenso klar formuliert. Auch wenn wir auf einzelne Details nicht eingehen können, so können wir doch sagen, dass uns Herr Zottmann hierbei sehr glaubhaft versichert hat, dass er stark darum bemüht ist solche Situationen, wie sie beim letzten Spiel vorgekommen sind, zu vermeiden. Diesbezüglich hat er uns auch zu verstehen gegeben, einen Schritt auf unsere Fans zugehen zu wollen, um so die vorhandenen Spannungen abzubauen. In der Folge des Gesprächs informierte er uns auch, dass er sich in einem Anschreiben an Euch wenden würde und bat uns, dieses über unsere Kanäle weiterzuleiten (siehe Faninfo vom 05.08.2009).
Insgesamt bleibt für uns festzuhalten, dass wir dieses Gespräch als sehr produktiv und ehrlich empfanden und wir nun deutlich positiver auf das Spiel am Samstag in Bremen blicken.
Wie Ihr vielleicht wisst, befindet sich das Bremer Weserstadion aktuell im Umbau. Nach einer gestrigen Stadionbegehung und der Errichtung der Behelfstribüne können wir Euch nun auch konkretere Informationen hinsichtlich Eures Stadionbesuchs übermitteln.
Allen anreisenden Fans ist angeraten worden, die Anreise rechtzeitig zu planen und möglichst frühzeitig in Bremen einzutreffen. Bei der Einlasssituation muss aufgrund der baulichen Maßnahmen mit Verzögerungen gerechnet werden. Zudem kann es, bei starker Alkoholisierung, zu Alkoholkontrollen kommen.
Ebenfalls besonders wird die Situation des Caterings und der zur Verfügung stehenden Toiletten sein. Wir bitten Euch um Verständnis, falls es sowohl bei der Getränke- und Essensversorgung, als auch auf den Toiletten zu Verzögerungen kommen sollte.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
im Vorfeld des Saisonauftaktspiels gegen Werder Bremen, am 08.08.2009, und rückblickend auf die nach wie vor nicht in Gänze aufgeklärte Situation beim letzten Auswärtsspiel in Bremen, am 29.11.2008, wollen wir Euch einen kurzen Überblick über den derzeitigen Stand der Dinge geben.
Zuallererst möchten wir Euch versichern, dass wir unsere Möglichkeiten der Einflussnahme im Hinblick auf die vergangenen Vorfälle in Bremen in Gänze ausgeschöpft und, vertreten durch das zuständige Vorstandsmitglied Klaus Lötzbeier, Stellungnahmen gefordert haben. Von Seiten der Bremer Polizei kam ausdrücklich der Hinweis auf die über 100 Anzeigen, gestellt durch unsere Fans, die nun in entsprechenden Verfahren weitergeführt werden. Allerdings befinden sich die Verfahren nun vollständig in der Hand der Bremer Staatsanwaltschaft, so dass wir hinsichtlich dieses Prozesses momentan keine Handlungsmöglichkeiten mehr haben. Nichts desto trotz werden wir auch weiterhin versuchen, unsere Position deutlich zu machen und unsere Fans bei der Klärung der Vorfälle unterstützen.
Dass dies gerade in Anbetracht der Geschehnisse nicht befriedigend ist und im Vorfeld der Partie in Bremen auch nicht gerade zur Beruhigung beiträgt, verstehen wir natürlich. Diesbezüglich waren wir auch sehr froh, dass sich Herr Zottmann (Direktionsleiter Einsatz, Polizei Bremen) bei uns gemeldet hat und ein gemeinsames Gespräch zustande kommen konnte. Dieses Gespräch brachte uns nochmals explizit die Möglichkeit, nicht nur die Vorfälle in Bremen von unserer Seite ausführlich zu thematisieren, sondern auch die Forderung danach zu stellen, dringend an einer Verbesserung der Situation zu arbeiten.
Am Freitag, den 31.07.2009., trafen wir uns mit Herrn Zottmann und seinem Kollegen Herrn Becker in unseren Geschäftsräumen. In diesem sehr offen geführten Gespräch wurden die Geschehnisse der letzten Saison klar angesprochen und unsere Bedenken, bezüglich des Spiels am Samstag, ebenso klar formuliert. Auch wenn wir auf einzelne Details nicht eingehen können, so können wir doch sagen, dass uns Herr Zottmann hierbei sehr glaubhaft versichert hat, dass er stark darum bemüht ist solche Situationen, wie sie beim letzten Spiel vorgekommen sind, zu vermeiden. Diesbezüglich hat er uns auch zu verstehen gegeben, einen Schritt auf unsere Fans zugehen zu wollen, um so die vorhandenen Spannungen abzubauen. In der Folge des Gesprächs informierte er uns auch, dass er sich in einem Anschreiben an Euch wenden würde und bat uns, dieses über unsere Kanäle weiterzuleiten (siehe Faninfo vom 05.08.2009).
Insgesamt bleibt für uns festzuhalten, dass wir dieses Gespräch als sehr produktiv und ehrlich empfanden und wir nun deutlich positiver auf das Spiel am Samstag in Bremen blicken.
Wie Ihr vielleicht wisst, befindet sich das Bremer Weserstadion aktuell im Umbau. Nach einer gestrigen Stadionbegehung und der Errichtung der Behelfstribüne können wir Euch nun auch konkretere Informationen hinsichtlich Eures Stadionbesuchs übermitteln.
Allen anreisenden Fans ist angeraten worden, die Anreise rechtzeitig zu planen und möglichst frühzeitig in Bremen einzutreffen. Bei der Einlasssituation muss aufgrund der baulichen Maßnahmen mit Verzögerungen gerechnet werden. Zudem kann es, bei starker Alkoholisierung, zu Alkoholkontrollen kommen.
Ebenfalls besonders wird die Situation des Caterings und der zur Verfügung stehenden Toiletten sein. Wir bitten Euch um Verständnis, falls es sowohl bei der Getränke- und Essensversorgung, als auch auf den Toiletten zu Verzögerungen kommen sollte.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
es ist wieder soweit - es geht wieder los!
Die Saison startet am Samstag, das Derby wurde erwartungsgemäß gewonnen und wir wollen Euch natürlich auch in dieser wieder die Möglichkeit bieten, mit dem Fanzug zu ausgewählten Spielen zu fahren.
Nach Gesprächen mit der Deutschen Bahn haben wir uns darauf festgelegt, den Startschuss mit einem Zug zum Spiel nach Freiburg abzugeben. An Bord werden in schon „guter Tradition“ auch wieder die Jungs vom EFC MotorCity sein und Euch mit Getränken und kleinen Snacks versorgen.
In Planung sind folgende Züge:
Hinrunde:
- Freiburg
- Schalke
- Leverkusen
- Hoffenheim
Rückrunde:
- Dortmund
- Stuttgart
- Bochum
- Mönchengladbach
Diese Züge fahren aber nur dann, wenn die Spiele am Samstag oder Sonntag stattfinden.
Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt bei allen Zügen 10,- Euro. Tickets für die Fanzüge können rechtzeitig über das Online-Ticketing auf unserer Homepage oder in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald erworben werden. Das „Schönes-Wochenende Ticket“ besitzt hier keine Gültigkeit. Das Glasflaschenverbot bleibt auch in dieser Saison bestehen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
es ist wieder soweit - es geht wieder los!
Die Saison startet am Samstag, das Derby wurde erwartungsgemäß gewonnen und wir wollen Euch natürlich auch in dieser wieder die Möglichkeit bieten, mit dem Fanzug zu ausgewählten Spielen zu fahren.
Nach Gesprächen mit der Deutschen Bahn haben wir uns darauf festgelegt, den Startschuss mit einem Zug zum Spiel nach Freiburg abzugeben. An Bord werden in schon „guter Tradition“ auch wieder die Jungs vom EFC MotorCity sein und Euch mit Getränken und kleinen Snacks versorgen.
In Planung sind folgende Züge:
Hinrunde:
- Freiburg
- Schalke
- Leverkusen
- Hoffenheim
Rückrunde:
- Dortmund
- Stuttgart
- Bochum
- Mönchengladbach
Diese Züge fahren aber nur dann, wenn die Spiele am Samstag oder Sonntag stattfinden.
Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt bei allen Zügen 10,- Euro. Tickets für die Fanzüge können rechtzeitig über das Online-Ticketing auf unserer Homepage oder in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald erworben werden. Das „Schönes-Wochenende Ticket“ besitzt hier keine Gültigkeit. Das Glasflaschenverbot bleibt auch in dieser Saison bestehen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
Herr Zottmann, Direktionsleiter Einsatz der Polizei Bremen, hat uns darum gebeten, dieses Anschreiben an Euch weiterzuleiten:
http://www.eintracht.de/media/fans/fanbetreuung/pdf/anschreiben_fans.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Herr Zottmann, Direktionsleiter Einsatz der Polizei Bremen, hat uns darum gebeten, dieses Anschreiben an Euch weiterzuleiten:
http://www.eintracht.de/media/fans/fanbetreuung/pdf/anschreiben_fans.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Bremen am 08.08.2009 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein, Dino)
- 6 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge (max. 3cm Durchmesser)
- 25 Doppelhalter
- 4 große Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bei uns, bis Freitagmorgen)
- Zaunfahnen / Banner (so lange der Platz reicht)
- Spruchbänder (nach vorheriger Anmeldung bei uns und nach Rücksprache mit dem Sicherheitsbeauftragten von Werder Bremen, bis Donnerstagabend)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Blockfahnen!
Taschen und Rucksäcke dürfen nicht ins Stadion mitgenommen werden. Es gibt jedoch am Eingang des Gästebereichs eine kostenfreie Abgabemöglichkeit. Gürteltaschen / Hip-Bags sind erlaubt.
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.werder.de/stadion/weserstadion_stadionordnung.php
Info: Werder Bremen bat uns auch darauf hinzuweisen, dass das Spiel ausverkauft ist und es keine Karten mehr vor Ort zu kaufen gibt.
Wichtig für Autofahrer – bitte lesen!
http://www.werder.de/stadion/verkehrskonzept/verkehrskonzept.php
Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg zum Saisonauftakt.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Bremen am 08.08.2009 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein, Dino)
- 6 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge (max. 3cm Durchmesser)
- 25 Doppelhalter
- 4 große Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bei uns, bis Freitagmorgen)
- Zaunfahnen / Banner (so lange der Platz reicht)
- Spruchbänder (nach vorheriger Anmeldung bei uns und nach Rücksprache mit dem Sicherheitsbeauftragten von Werder Bremen, bis Donnerstagabend)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Blockfahnen!
Taschen und Rucksäcke dürfen nicht ins Stadion mitgenommen werden. Es gibt jedoch am Eingang des Gästebereichs eine kostenfreie Abgabemöglichkeit. Gürteltaschen / Hip-Bags sind erlaubt.
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.werder.de/stadion/weserstadion_stadionordnung.php
Info: Werder Bremen bat uns auch darauf hinzuweisen, dass das Spiel ausverkauft ist und es keine Karten mehr vor Ort zu kaufen gibt.
Wichtig für Autofahrer – bitte lesen!
http://www.werder.de/stadion/verkehrskonzept/verkehrskonzept.php
Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg zum Saisonauftakt.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
zur Saisoneröffnung haben wir ein kleines, nicht zu leichtes Quiz, mit 10 Fragen rund um unsere Eintracht durchgeführt, an welchem alle offiziellen Fanclubs teilnehmen konnten. Zu gewinnen gab es ein Treffen mit einem Spieler, unter dem Motto „Fantreff – Die Eintracht kommt“, in der Heimatstadt des Fanclubs.
Nach Auswertung der abgegeben Fragebögen, kamen wir zu folgendem Ergebnis:
- 5 mal 3 richtige Antworten
- 9 mal 4 richtige Antworten
- 9 mal 5 richtige Antworten
- 4 mal 6 Richtige Antworten (2 x Nieder Bube, 1 x EFC Frieda, 1 x EFC Per Sempre)
Um ein unabhängiges Losverfahren gewährleisten zu können, haben wir dieses durch Ina vom Fansprechergremium durchführen lassen, welche dann aus dem Topf mit 4 Kandidaten folgenden Gewinner gezogen hat:
Michael Hohndorf vom EFC Nieder-Bube!
Wir gratulieren dem Gewinner und freuen uns darauf, Anfang September (der genaue Termin wird noch bekanntgegeben) zu den Nieder-Buben zu kommen.
An alle Fanclubs:
Solltet auch Ihr Interesse an einem „Fantreff“ mit einem Spieler haben, so könnt Ihr Euch bei uns, unter folgender e-Mail Adresse bewerben:
koehler@eintracht-frankfurt.de
Weitere Informationen zum Fantreff und der Fanbetreuung findet Ihr unter:
http://www.eintracht.de/fans/
Mit sommerlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
zur Saisoneröffnung haben wir ein kleines, nicht zu leichtes Quiz, mit 10 Fragen rund um unsere Eintracht durchgeführt, an welchem alle offiziellen Fanclubs teilnehmen konnten. Zu gewinnen gab es ein Treffen mit einem Spieler, unter dem Motto „Fantreff – Die Eintracht kommt“, in der Heimatstadt des Fanclubs.
Nach Auswertung der abgegeben Fragebögen, kamen wir zu folgendem Ergebnis:
- 5 mal 3 richtige Antworten
- 9 mal 4 richtige Antworten
- 9 mal 5 richtige Antworten
- 4 mal 6 Richtige Antworten (2 x Nieder Bube, 1 x EFC Frieda, 1 x EFC Per Sempre)
Um ein unabhängiges Losverfahren gewährleisten zu können, haben wir dieses durch Ina vom Fansprechergremium durchführen lassen, welche dann aus dem Topf mit 4 Kandidaten folgenden Gewinner gezogen hat:
Michael Hohndorf vom EFC Nieder-Bube!
Wir gratulieren dem Gewinner und freuen uns darauf, Anfang September (der genaue Termin wird noch bekanntgegeben) zu den Nieder-Buben zu kommen.
An alle Fanclubs:
Solltet auch Ihr Interesse an einem „Fantreff“ mit einem Spieler haben, so könnt Ihr Euch bei uns, unter folgender e-Mail Adresse bewerben:
koehler@eintracht-frankfurt.de
Weitere Informationen zum Fantreff und der Fanbetreuung findet Ihr unter:
http://www.eintracht.de/fans/
Mit sommerlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
anlässlich des Pokalspiels gegen Offenbach, am Sonntag den 02.08.2009 um 17:30 Uhr, gab es heute eine Sicherheitsbesprechung, auf welcher wir gebeten wurden, folgende Informationen an Euch weiterzuleiten:
» Hinweise der Polizei Offenbach «
"Generell wird die Anreise mit ÖPNV bis zum Bahnhof Offenbach-Ost angeregt.
1. Anreisemöglichkeit mit der Bahn zum Stadion "Bieberer Berg".
Mit der Bundesbahn bis nach Frankfurt/ M. anreisen.
Es wird ab Frankfurt empfohlen, mit der S 1 oder S 2 nach Offenbach-Ost anzureisen.
Nach dem Verlassen des Bahnhofs (Ost-Abgang) sofort links in den Lämmerspieler Weg einbiegen. Diesem Straßenverlauf ca. 10 - 13 Gehminuten folgen (Die Straße mündet dann in den Bierbrauerweg.) bis zum Gästeparkplatz. Von dort den Weg durch den Leonard-Eißnert-Park nehmen. Nach ca. 5 Minuten erreicht man die Gästekassen vom Stadion "Bieberer Berg".
2. Empfohlene Anfahrt für Busse und Pkw zu den Gästeparkplätzen:
Stadtgebiet Frankfurt - Anschlussstelle - A 661
oder
A3 - A 661
- Abfahrt Offenbach-Taunusring (ab hier Parkleitsystem -Gelb-)
- den Straßenverlauf ca. 4 Km folgen (Taunusring - Odenwaldring - Spessartring - Rhönstr.) - - Rhönstr./ Bieberer Str. (Aral-Tanktelle) rechts in die Bieberer Str. einbiegen
- 3. Straße links in den Bierbrauerweg einbiegen (ggü. v. Lidl-Markt)
- nach ca. 150 m wird der Gästeparkplatz erreicht.
Parkmöglichkeiten für die Busse sind dort ebenfalls vorhanden.
Bei Überfüllung wird ggf. eine weitere Parkfläche ausgegeben.
Von dort führt ein Fußweg durch den Leonard-Eißnert-Park in Ri. Stadion. Nach ca. 5 Min. erreicht man die Gästekassen vom Stadion "Bieberer Berg".
Hinweis:
Der Leonard-Eißnert-Park ist eine glasfreie Zone. Flaschen können in Glascontainern im Eingangsbereich am Bierbrauerweg fachgerecht entsorgt werden.
Nach dem Spiel wird es eventuell eine geänderte Wegführung geben, die jedoch wieder auf die BAB 661 führen wird.
3. Hinweise für Fans zum Mitführen von Fahnen und Fanutensilien
Laut der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Offenbach -Abschnitt Stadion- dürfen Fahnen nur mitgeführt werden, wenn der Fahnenstock im Durchmesser höchstens 3 cm dick und die Länge von 1 m Meter nicht überschritten wird (Anzahl ist unbegrenzt).
Größere Schwenkfahnen sind auf maximal zwei Stück pro Block beschränkt. Es werden drei Stehblöcke für die Fans von Eintracht Frankfurt freigegeben. Es dürfen also insgesamt sechs Großschwenkfahnen mitgeführt werden. Für diese Fahnen ist ein Fahnenpass erforderlich.
Anmerkung der Fanbetreuung: Die Mitnahme von großen Schwenkfahnen ist nur nach vorheriger Anmeldung bei uns (bis spätestens Donnerstagmorgen) möglich!
Doppelhalter jeglicher Art sind nicht erlaubt.
Das Aufhängen und Auslegen von Zaunfahnen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gestattet. Es darf dabei keine Sichtbehinderung aus und in den Block oder Verdeckung der Werbetafeln vorgenommen werden. Zugelassen zum Aufhängen der Zaunfahnen sind ausschließlich der rückwärtige (Gitter-) Bereich der Stehtribüne und der Gitterbereich am Flutlichtmast.
Block- oder Überziehfahnen sind nicht gestattet.
Tröten und Trommeln (einsichtbar) dürfen mitgeführt werden, Megafone und Gasfanfaren hingegen nicht.
Auf das Verbot jeglicher Art von Pyrotechnik wird hiermit hingewiesen!
Rucksäcke oder größere Taschen müssen am Eingangsbereich abgeben werden.
Die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Offenbach -Abschnitt Stadion- kann im Gästekassenbereich eingesehen werden.
Stadionöffnung ist für 3 Stunden vor Spielbeginn vorgesehen.
Um unnötige Stauungen in den Eingangsbereichen zu vermeiden, wird ein rechtzeitiges Anreisen angeregt. Das DFB-Pokalspiel wird, ohne Rücksicht auf noch vor dem Stadion wartende Besucher, pünktlich angepfiffen werden!.
Aus Sicherheitsgründen werden die Einlasskontrollen ohne Einschränkungen durchgeführt. Ordnungsdienst und Polizei sind bemüht, mit Ihrem Mitwirken einen möglichst zügigen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Daher sollten Sie nicht zugelassene Gegenstände nicht mitführen und Ihre Eintrittskarte bereit halten
Die Polizei Offenbach wünscht den Fans von Eintracht Frankfurt eine gute Anreise, ein interessantes Fußballspiel und ein friedliches Miteinander."
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
anlässlich des Pokalspiels gegen Offenbach, am Sonntag den 02.08.2009 um 17:30 Uhr, gab es heute eine Sicherheitsbesprechung, auf welcher wir gebeten wurden, folgende Informationen an Euch weiterzuleiten:
» Hinweise der Polizei Offenbach «
"Generell wird die Anreise mit ÖPNV bis zum Bahnhof Offenbach-Ost angeregt.
1. Anreisemöglichkeit mit der Bahn zum Stadion "Bieberer Berg".
Mit der Bundesbahn bis nach Frankfurt/ M. anreisen.
Es wird ab Frankfurt empfohlen, mit der S 1 oder S 2 nach Offenbach-Ost anzureisen.
Nach dem Verlassen des Bahnhofs (Ost-Abgang) sofort links in den Lämmerspieler Weg einbiegen. Diesem Straßenverlauf ca. 10 - 13 Gehminuten folgen (Die Straße mündet dann in den Bierbrauerweg.) bis zum Gästeparkplatz. Von dort den Weg durch den Leonard-Eißnert-Park nehmen. Nach ca. 5 Minuten erreicht man die Gästekassen vom Stadion "Bieberer Berg".
2. Empfohlene Anfahrt für Busse und Pkw zu den Gästeparkplätzen:
Stadtgebiet Frankfurt - Anschlussstelle - A 661
oder
A3 - A 661
- Abfahrt Offenbach-Taunusring (ab hier Parkleitsystem -Gelb-)
- den Straßenverlauf ca. 4 Km folgen (Taunusring - Odenwaldring - Spessartring - Rhönstr.) - - Rhönstr./ Bieberer Str. (Aral-Tanktelle) rechts in die Bieberer Str. einbiegen
- 3. Straße links in den Bierbrauerweg einbiegen (ggü. v. Lidl-Markt)
- nach ca. 150 m wird der Gästeparkplatz erreicht.
Parkmöglichkeiten für die Busse sind dort ebenfalls vorhanden.
Bei Überfüllung wird ggf. eine weitere Parkfläche ausgegeben.
Von dort führt ein Fußweg durch den Leonard-Eißnert-Park in Ri. Stadion. Nach ca. 5 Min. erreicht man die Gästekassen vom Stadion "Bieberer Berg".
Hinweis:
Der Leonard-Eißnert-Park ist eine glasfreie Zone. Flaschen können in Glascontainern im Eingangsbereich am Bierbrauerweg fachgerecht entsorgt werden.
Nach dem Spiel wird es eventuell eine geänderte Wegführung geben, die jedoch wieder auf die BAB 661 führen wird.
3. Hinweise für Fans zum Mitführen von Fahnen und Fanutensilien
Laut der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Offenbach -Abschnitt Stadion- dürfen Fahnen nur mitgeführt werden, wenn der Fahnenstock im Durchmesser höchstens 3 cm dick und die Länge von 1 m Meter nicht überschritten wird (Anzahl ist unbegrenzt).
Größere Schwenkfahnen sind auf maximal zwei Stück pro Block beschränkt. Es werden drei Stehblöcke für die Fans von Eintracht Frankfurt freigegeben. Es dürfen also insgesamt sechs Großschwenkfahnen mitgeführt werden. Für diese Fahnen ist ein Fahnenpass erforderlich.
Anmerkung der Fanbetreuung: Die Mitnahme von großen Schwenkfahnen ist nur nach vorheriger Anmeldung bei uns (bis spätestens Donnerstagmorgen) möglich!
Doppelhalter jeglicher Art sind nicht erlaubt.
Das Aufhängen und Auslegen von Zaunfahnen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gestattet. Es darf dabei keine Sichtbehinderung aus und in den Block oder Verdeckung der Werbetafeln vorgenommen werden. Zugelassen zum Aufhängen der Zaunfahnen sind ausschließlich der rückwärtige (Gitter-) Bereich der Stehtribüne und der Gitterbereich am Flutlichtmast.
Block- oder Überziehfahnen sind nicht gestattet.
Tröten und Trommeln (einsichtbar) dürfen mitgeführt werden, Megafone und Gasfanfaren hingegen nicht.
Auf das Verbot jeglicher Art von Pyrotechnik wird hiermit hingewiesen!
Rucksäcke oder größere Taschen müssen am Eingangsbereich abgeben werden.
Die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Offenbach -Abschnitt Stadion- kann im Gästekassenbereich eingesehen werden.
Stadionöffnung ist für 3 Stunden vor Spielbeginn vorgesehen.
Um unnötige Stauungen in den Eingangsbereichen zu vermeiden, wird ein rechtzeitiges Anreisen angeregt. Das DFB-Pokalspiel wird, ohne Rücksicht auf noch vor dem Stadion wartende Besucher, pünktlich angepfiffen werden!.
Aus Sicherheitsgründen werden die Einlasskontrollen ohne Einschränkungen durchgeführt. Ordnungsdienst und Polizei sind bemüht, mit Ihrem Mitwirken einen möglichst zügigen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Daher sollten Sie nicht zugelassene Gegenstände nicht mitführen und Ihre Eintrittskarte bereit halten
Die Polizei Offenbach wünscht den Fans von Eintracht Frankfurt eine gute Anreise, ein interessantes Fußballspiel und ein friedliches Miteinander."
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
pünktlich zum Saisonbeginn und zur Saisoneröffnung am Sonntag können wir bereits vorab unseren neuen Fan-Bereich auf der Eintracht-Homepage präsentieren.
Wir haben die Sommerpause genutzt, um sowohl die Struktur der Fanbetreuungs-Präsenz, als auch deren Inhalte grundlegend zu überarbeiten. Unser Ziel war es, die direkten Kontaktmöglichkeiten mit uns, den Fanbeauftragten, aber auch alle für unsere Fans wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Ihr habt nun die Möglichkeit, Euch ausführlich über unsere Arbeit als Fanbeauftragte von Eintracht Frankfurt, aber auch über unsere Personen zu informieren. Weiterhin erhaltet Ihr alles Wissenswerte über unsere zentrale Anlaufstelle an den Heimspieltagen, unseren Fantreff, sowie über unsere ehrenamtlichen Helfer der Fantreff-Crew. Einen besonders wichtigen Bereich stellt die Behinderten-Fanbetreuung dar, die nun anhand einer eigenen Rubrik über die Arbeit unseres Behinderten-Fanbeauftragten informiert und alles Wissenswerte für unsere behinderten Fans bereitstellt.
Nicht zu kurz kommen dabei auch unsere EFC-Veranstaltung „Fantreff – Die Eintracht kommt!“ sowie unsere Fanzüge zu Auswärtsspielen unserer Frankfurter Eintracht. Wenn Ihr Euch also bei uns bewerben möchtet, damit wir mit einem der Profi-Spieler zu Eurem EFC kommen oder nach den Informationen zu unseren Fanzügen (Abfahrtszeiten & -orte, etc.) sucht, seid Ihr nun in unserem Fanbereich genau richtig.
Für unsere Gästefans haben wir alle nötigen Fakten zum Besuch in Frankfurt zusammengestellt und möchten unseren Gästen damit vorab die Möglichkeit geben, sich grundlegend informieren zu können.
Dabei dürfen aber auch einige Worte zu unserer einzigartigen Frankfurter Fanszene nicht ausbleiben. Wer sich darüber hinaus informieren möchte, kann die entsprechenden Links im Text anklicken und gelangt so auf direktem Weg zu den wichtigsten Gruppierungen und Institutionen rund um unsere Fans. Als besonderes Angebot an unsere Fans haben wir den Bereich „Unsere Fans im Netz“ bereitgestellt. Ab sofort haben Fans und Fanclubs die Möglichkeit, sich mit ihrer Homepage bei uns zu bewerben (ein Kriterienkatalog zur Aufnahme der Homepage liegt zum Download bereit) und sich damit in unserem Internet-Bereich zu präsentieren.
Zu guter Letzt könnt Ihr mit dem Relaunch Euer Feedback zu unserer Arbeit, zur Internet-Präsenz und unseren Bereichen abgeben und damit nicht nur Eure Anregungen, sondern auch Eure Kritik äußern. Nach vorheriger Durchsicht wird Eure Meinung freigeschaltet und für alle User sichtbar, in besonderen Fällen ist eine direkte Kommentierung durch uns möglich.
Wir freuen uns darauf, Euch in unserem neuen Fan-Bereich auf www.eintracht.de begrüßen zu dürfen!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
pünktlich zum Saisonbeginn und zur Saisoneröffnung am Sonntag können wir bereits vorab unseren neuen Fan-Bereich auf der Eintracht-Homepage präsentieren.
Wir haben die Sommerpause genutzt, um sowohl die Struktur der Fanbetreuungs-Präsenz, als auch deren Inhalte grundlegend zu überarbeiten. Unser Ziel war es, die direkten Kontaktmöglichkeiten mit uns, den Fanbeauftragten, aber auch alle für unsere Fans wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Ihr habt nun die Möglichkeit, Euch ausführlich über unsere Arbeit als Fanbeauftragte von Eintracht Frankfurt, aber auch über unsere Personen zu informieren. Weiterhin erhaltet Ihr alles Wissenswerte über unsere zentrale Anlaufstelle an den Heimspieltagen, unseren Fantreff, sowie über unsere ehrenamtlichen Helfer der Fantreff-Crew. Einen besonders wichtigen Bereich stellt die Behinderten-Fanbetreuung dar, die nun anhand einer eigenen Rubrik über die Arbeit unseres Behinderten-Fanbeauftragten informiert und alles Wissenswerte für unsere behinderten Fans bereitstellt.
Nicht zu kurz kommen dabei auch unsere EFC-Veranstaltung „Fantreff – Die Eintracht kommt!“ sowie unsere Fanzüge zu Auswärtsspielen unserer Frankfurter Eintracht. Wenn Ihr Euch also bei uns bewerben möchtet, damit wir mit einem der Profi-Spieler zu Eurem EFC kommen oder nach den Informationen zu unseren Fanzügen (Abfahrtszeiten & -orte, etc.) sucht, seid Ihr nun in unserem Fanbereich genau richtig.
Für unsere Gästefans haben wir alle nötigen Fakten zum Besuch in Frankfurt zusammengestellt und möchten unseren Gästen damit vorab die Möglichkeit geben, sich grundlegend informieren zu können.
Dabei dürfen aber auch einige Worte zu unserer einzigartigen Frankfurter Fanszene nicht ausbleiben. Wer sich darüber hinaus informieren möchte, kann die entsprechenden Links im Text anklicken und gelangt so auf direktem Weg zu den wichtigsten Gruppierungen und Institutionen rund um unsere Fans. Als besonderes Angebot an unsere Fans haben wir den Bereich „Unsere Fans im Netz“ bereitgestellt. Ab sofort haben Fans und Fanclubs die Möglichkeit, sich mit ihrer Homepage bei uns zu bewerben (ein Kriterienkatalog zur Aufnahme der Homepage liegt zum Download bereit) und sich damit in unserem Internet-Bereich zu präsentieren.
Zu guter Letzt könnt Ihr mit dem Relaunch Euer Feedback zu unserer Arbeit, zur Internet-Präsenz und unseren Bereichen abgeben und damit nicht nur Eure Anregungen, sondern auch Eure Kritik äußern. Nach vorheriger Durchsicht wird Eure Meinung freigeschaltet und für alle User sichtbar, in besonderen Fällen ist eine direkte Kommentierung durch uns möglich.
Wir freuen uns darauf, Euch in unserem neuen Fan-Bereich auf www.eintracht.de begrüßen zu dürfen!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
anlässlich des Testspiels unserer Eintracht am Samstag, den 25.07.2009 in Kaiserslautern, fand heute eine Sicherheitsbesprechung vor Ort statt. Wir wurden gebeten Euch noch folgende Informationen zukommen zu lassen.
1.) Das Spiel findet unter geltenden Statuten der DFL und des DFB statt. Dies bedeutet, dass Verstöße gegen diese, wie bei jedem Bundesligaspiel geahndet werden. Auch wird Fans mit Stadionverbot kein Zutritt zum Stadion gewährt.
2.) Im Bereich vom Bahnhof bis zum Stadion gibt es ein striktes Glas- und Glasflaschenverbot (nicht nur für Eintrachtfans). Getränke werden entsprechend nur in Plastikbechern verkauft und Personen, welche mit Glasflaschen oder Gläsern angetroffen werden, müssen diese in bereitgestellten Containern entsorgen.
3.) Fanbusse unserer Fans dürfen direkt am Gästebereich (Tribüne Ost) parken, bzw. werden auch dorthin geleitet.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
anlässlich des Testspiels unserer Eintracht am Samstag, den 25.07.2009 in Kaiserslautern, fand heute eine Sicherheitsbesprechung vor Ort statt. Wir wurden gebeten Euch noch folgende Informationen zukommen zu lassen.
1.) Das Spiel findet unter geltenden Statuten der DFL und des DFB statt. Dies bedeutet, dass Verstöße gegen diese, wie bei jedem Bundesligaspiel geahndet werden. Auch wird Fans mit Stadionverbot kein Zutritt zum Stadion gewährt.
2.) Im Bereich vom Bahnhof bis zum Stadion gibt es ein striktes Glas- und Glasflaschenverbot (nicht nur für Eintrachtfans). Getränke werden entsprechend nur in Plastikbechern verkauft und Personen, welche mit Glasflaschen oder Gläsern angetroffen werden, müssen diese in bereitgestellten Containern entsorgen.
3.) Fanbusse unserer Fans dürfen direkt am Gästebereich (Tribüne Ost) parken, bzw. werden auch dorthin geleitet.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Testspiel in Kaiserslautern am 25.07.2009 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Podest ist vorhanden)
- Fahnen mit einer Stocklänge von maximal 1,60m
- 3 Trommeln (unten offen und einsehbar, mit jeweils einem Stock)
- 3 große Schwenkfahnen (Stöcke werden kontrolliert)
- Zaunfahnen (werden über den Ordnungsdienst aufgehängt, sind nicht im Block erlaubt)
- Nicht erlaubt ist die Mitnahme von Doppelhaltern!
Taschen, Rucksäcke und Gürteltaschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden, diese könnt Ihr aber am Eingangsbereich abgeben.
Zusätzliche Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung des FC Kaiserslautern:
http://www.fck.de/de/stadion/stadionordnung.html
Informationen zum Einlass und dem Kauf von Eintrittskarten:
Karten gibt es am Kartenhaus Nord-Ost hinter dem Gästeblock. Kasse und Gästeblock ist frühzeitig geöffnet, sodass man auch frühzeitig ins Stadion gehen kann.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Testspiel in Kaiserslautern am 25.07.2009 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Podest ist vorhanden)
- Fahnen mit einer Stocklänge von maximal 1,60m
- 3 Trommeln (unten offen und einsehbar, mit jeweils einem Stock)
- 3 große Schwenkfahnen (Stöcke werden kontrolliert)
- Zaunfahnen (werden über den Ordnungsdienst aufgehängt, sind nicht im Block erlaubt)
- Nicht erlaubt ist die Mitnahme von Doppelhaltern!
Taschen, Rucksäcke und Gürteltaschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden, diese könnt Ihr aber am Eingangsbereich abgeben.
Zusätzliche Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung des FC Kaiserslautern:
http://www.fck.de/de/stadion/stadionordnung.html
Informationen zum Einlass und dem Kauf von Eintrittskarten:
Karten gibt es am Kartenhaus Nord-Ost hinter dem Gästeblock. Kasse und Gästeblock ist frühzeitig geöffnet, sodass man auch frühzeitig ins Stadion gehen kann.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Ja, der Parkplatz am Gleisdreieck wird vorbehaltlich der Kapazität geöffnet sein.
Die Fanbetreuung.
Die Fanbetreuung.
Hallo Eintrachtfans,
auch dieses Jahr möchten wir Euch herzlich zu unserer traditionellen Saisoneröffnung einladen, um uns gemeinsam auf die neue Saison einzustimmen.
Diesmal wird es erneut einen eigenen Bereich für Fans geben, der sich vom Eingang Gleisdreieck über den Westweg hin zum Rondell West erstreckt. Neben den Ständen der Fan- und Förderabteilung (FuFA), des Fansprechergremiums (FSG), der Ultras Frankfurt, Radio Fanomania, Fan geht vor und der Bembelbar bieten wir, die Fanbetreuung von Eintracht Frankfurt, einige Attraktionen rund um unseren Fantreff.
Ihr könnt dabei unseren Fantreff als Anlaufstelle für Eure Fragen und Interessen, sowie die Mitglieder unserer Fantreff-Crew kennenlernen. Pünktlich zur Saisoneröffnung haben wir auch unsere Internet-Präsenz grundlegend überarbeitet und mit neuen Inhalten gefüllt. Im Fantreff habt Ihr die Möglichkeit, unsere neuen Seiten kennenzulernen und Euch online einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Zudem bieten wir ein Quiz für alle offiziellen EFCs an, bei dem Ihr Euer Wissen rund um die Frankfurter Eintracht testen und für Euren EFC die Veranstaltung „Fantreff – Die Eintracht kommt!“ gewinnen könnt.
Und auch bei der Autogrammstunde am Nachmittag kommt Ihr bei uns nicht zu kurz, da auch wir Besuch von Spielern unserer Profimannschaft bekommen.
Zu guter Letzt habt Ihr die Möglichkeit, mit uns, den Fanbeauftragten Rudi, Marc, Ben und Clemens ins Gespräch zu kommen und uns näher kennenzulernen.
Weitere Infos zur Saisoneröffnung erhaltet Ihr hier: http://www.eintracht.de/media/saison/eroeffnung_09_10/Flyer_Saisoneroeffnung_Final.pdf
Wir freuen uns auf Euch!
Mit sommerlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
auch dieses Jahr möchten wir Euch herzlich zu unserer traditionellen Saisoneröffnung einladen, um uns gemeinsam auf die neue Saison einzustimmen.
Diesmal wird es erneut einen eigenen Bereich für Fans geben, der sich vom Eingang Gleisdreieck über den Westweg hin zum Rondell West erstreckt. Neben den Ständen der Fan- und Förderabteilung (FuFA), des Fansprechergremiums (FSG), der Ultras Frankfurt, Radio Fanomania, Fan geht vor und der Bembelbar bieten wir, die Fanbetreuung von Eintracht Frankfurt, einige Attraktionen rund um unseren Fantreff.
Ihr könnt dabei unseren Fantreff als Anlaufstelle für Eure Fragen und Interessen, sowie die Mitglieder unserer Fantreff-Crew kennenlernen. Pünktlich zur Saisoneröffnung haben wir auch unsere Internet-Präsenz grundlegend überarbeitet und mit neuen Inhalten gefüllt. Im Fantreff habt Ihr die Möglichkeit, unsere neuen Seiten kennenzulernen und Euch online einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Zudem bieten wir ein Quiz für alle offiziellen EFCs an, bei dem Ihr Euer Wissen rund um die Frankfurter Eintracht testen und für Euren EFC die Veranstaltung „Fantreff – Die Eintracht kommt!“ gewinnen könnt.
Und auch bei der Autogrammstunde am Nachmittag kommt Ihr bei uns nicht zu kurz, da auch wir Besuch von Spielern unserer Profimannschaft bekommen.
Zu guter Letzt habt Ihr die Möglichkeit, mit uns, den Fanbeauftragten Rudi, Marc, Ben und Clemens ins Gespräch zu kommen und uns näher kennenzulernen.
Weitere Infos zur Saisoneröffnung erhaltet Ihr hier: http://www.eintracht.de/media/saison/eroeffnung_09_10/Flyer_Saisoneroeffnung_Final.pdf
Wir freuen uns auf Euch!
Mit sommerlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

binding_trinker schrieb:
ja würde mich auch mal interessieren weil ich hab noch von keine fanzug diese saison gehört
Hallo Eintrachtler,
aktuell gibt es noch keine Informationen zu Fanzügen in der neuen Saison. Sobald wir verwertbare Informationen erhalten, werden wir diese als Faninfo veröffentlichen.
Die Fanbetreuung.
Hallo Eintrachtfans,
wir spielen am 5.August 2009 in Burghaun und nicht gegen Chelsea London.
Mit sportlichen Grüßen,
die Fanbetreuung
wir spielen am 5.August 2009 in Burghaun und nicht gegen Chelsea London.
Mit sportlichen Grüßen,
die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
wir spielen am 5.August 2009 in Burghaun.
Mit sportlichen Grüßen,
die Fanbetreuung
wir spielen am 5.August 2009 in Burghaun.
Mit sportlichen Grüßen,
die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
wir haben extra noch mal nachgefragt und können jetzt sagen, dass das Spiel stattfinden wird. Tickets bekommt Ihr vor Ort, ob es auch welche in unseren Fanshops geben wird, wird gerade geklärt.
Weitere Infos, z.B. zu Fanutensilien, bekommt Ihr sobald uns diese vorliegen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
wir haben extra noch mal nachgefragt und können jetzt sagen, dass das Spiel stattfinden wird. Tickets bekommt Ihr vor Ort, ob es auch welche in unseren Fanshops geben wird, wird gerade geklärt.
Weitere Infos, z.B. zu Fanutensilien, bekommt Ihr sobald uns diese vorliegen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Bochum am 16.05.2009 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Inhaber muss sich gegenüber Ordnungsdienst ausweisen)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge (nicht aus zerbrechlichem Material)
- Zaunfahnen / Banner (im oberen Bereich an den Fenstern oder sofern Platz ist, auf die angrenzenden Sitze)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Blockfahnen, große Schwenkfahnen und Doppelhalter! Spruchbänder müssen bis spätestens Donnerstagmorgen bei uns angemeldet werden.
Taschen und Rucksäcke im Gästebereich abgegeben werden, jedoch ist die Kapazität begrenzt.
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.vfl-bochum.de/kickit/upload/webseite/verein/Stadionordnung_07.pdf
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Bochum am 16.05.2009 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Inhaber muss sich gegenüber Ordnungsdienst ausweisen)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge (nicht aus zerbrechlichem Material)
- Zaunfahnen / Banner (im oberen Bereich an den Fenstern oder sofern Platz ist, auf die angrenzenden Sitze)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Blockfahnen, große Schwenkfahnen und Doppelhalter! Spruchbänder müssen bis spätestens Donnerstagmorgen bei uns angemeldet werden.
Taschen und Rucksäcke im Gästebereich abgegeben werden, jedoch ist die Kapazität begrenzt.
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.vfl-bochum.de/kickit/upload/webseite/verein/Stadionordnung_07.pdf
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
»Auswärts seid Ihr einfach genial«
Von Jula Reichard
Zum zweiten Mal bereits ging es am vergangenen Mittwoch, den 6. Mai, für unseren Stürmer Martin Fenin zur Veranstaltung „Fantreff – Die Eintracht kommt“. Ziel war das Gasthaus „Zur frischen Quelle“ in Grävenwiesbach-Laubach, in welchem um 19 Uhr zur Frage- und Autogrammstunde angepfiffen wurde. Hierzu eingeladen haben die beiden Eintracht Fanclubs EFC Taunusadler und EFC Ohne Grenzen. Der EFC Taunusadler ist ein Fanclub, der nun seit 1991 besteht und aktuell 40 Mitglieder zählt. Beim EFC Ohne Grenzen handelt es sich um einen Fanclub für Menschen mit Behinderung und deren Freunde. Es gibt ihn seit 2007, derzeit umfasst er rund 70 Mitglieder.

Martin Fenin wurde von etwa 100 Eintrachtanhängern voller Vorfreude erwartet. Als er den Raum betrat, war der Applaus groß. In gewohnter Manier brachte unser Fanbetreuer Rudolf Köhler den Stein ins Rollen und richtete an Martin aufschlussreiche Fragen. Allen voran interessiert gerade bei jungen Spielern, welche Gründe für den Wechsel zu Eintracht Frankfurt ausschlaggebend waren. Für Martin war diese Entscheidung trotz eines Angebotes aus Italien schnell gefällt. Es war vor allem die Atmosphäre und das Spielen vor den vielen Zuschauern, welche ihn von Frankfurt überzeugten. „Ich muss hier ein Kompliment an alle Fans aussprechen. Vor 50.000 Menschen auf dem Platz zu stehen ist immer wieder ein Traum. Auch Auswärts seid Ihr einfach genial.“
Martin Fenin betont immer wieder, wie glücklich er momentan in Frankfurt ist. Das einzige was derzeit fehlt, sind die Tore. Doch die verspricht unser junger Stürmer spätestens für die nächste Saison, die hoffentlich nicht mehr so vom Pech und von Verletzungen verfolgt sein wird wie diese. Wie schon beim vergangenen Fantreff musste sich Martin Fenin Fragen zum Thema Rauswurf aus der tschechischen Nationalmannschaft stellen. An dieser Stelle konnte er jedoch alle Gerüchte dementieren: „In Tschechien ist die Boulevardpresse extremer und vernichtender als hier in Deutschland. Dass ich rausgeworfen wurde, stimmt nicht. Hier in Frankfurt ist das für den Trainer und meine Mannschaftskollegen gar kein Thema.“

Eine weitere brisante und brandaktuelle Angelegenheit kam an dieser Stelle zur Sprache – die Erpressung von Eintracht Frankfurt via Internet. Hierbei handelt es sich um das Werk unbekannter Täter, die eine Überlastung der Vereinshomepage bewusst herbeigeführt hatten und daraufhin in einem Bekennerschreiben aberwitzige Forderungen stellten. Hierbei wurde schnellstmöglich der Rauswurf des Trainers gefordert und angedroht, sollte den Forderungen nicht Folge geleistet werden, den kompletten Sektor des Online Shops und Ticketverkaufs lahmzulegen. „Die Polizei ist hierbei schon eingeschaltet und ist nun auf der Suche nach den Übeltätern“, konnte unser Fanbetreuer Marc Francis dem Publikum versichern.
Doch dies zählt nicht zu den Themen, mit denen man sich beim Fantreff gerne oder ausführlich beschäftigte, denn im Mittelpunkt an diesem Abend stand Youngster Martin Fenin. Obwohl er mit 22 Jahren noch sehr jung ist, wurde unser Stürmer nach seinen weiteren Zielen gefragt: „Ich will erst einmal noch etwas leisten und hier noch zeigen was ich drauf habe. Wenn ich alles gegeben habe, sehen wir weiter!“. Doch eine Weiterentwicklung konnte er in seiner jungen Karriere durchaus schon feststellen. Er sagt, er habe sportlich hier sehr viel an Erfahrungen gewonnen, da er bei fast jeder Begegnung selbst gespielt hat. Und auch privat verlief alles sehr gut für ihn, er habe viele neue Leute kennengelernt und eben auch auf diesem Weg außerhalb des Spielfeldes viel erlebt.

Auf die Frage hin, ob er seine Familie denn nicht vermisse oder wie es war, alleine nach Deutschland zu ziehen, gestand Martin Fenin sich ein, dass es durchaus nicht einfach war. „Es war nicht leicht, Tschechien zu verlassen. Ich habe ohne meine Familie noch gar nicht gekocht. Ich habe es nur einmal versucht, das war das Grillen mit Markus Steinhöfer. Es ist besser für meine Nachbarschaft, wenn ich das lasse und im Restaurant essen gehe.“, erzählte er mit unverkennbarem Zwinkern. Auf dieses Stichwort hin meldete sich der Vorsitzende des Fanclubs Taunusadler, Ulrich Grün, zu Wort und überreichte Martin ein Präsent. Ein Einweggrill und ein besticktes Handtuch des Fanclubs, welches selbstverständlich auch zur Löschdecke umfunktioniert werden kann, soll Martin nun sicher zur Seite stehen. Von Clemens Schäfer, dem ersten Vorsitzenden des EFC Ohne Grenzen, gab es ebenfalls ein Dankeschön sowie ein T-Shirt mit Logo des Fanclubs. Hierüber freute sich unser Spieler sehr. Und auch die beiden Fanclubs sollten nicht ohne ein Dankeschön für ihr Engagement nach Hause gehen und aus diesem Grund gab es von der Fanbetreuung signierte Wimpel von Eintracht Frankfurt, überreicht von Martin Fenin.

Was nun noch fehlte um den Fantreff perfekt abzurunden, war die Autogramm- und Fotostunde. Eine Möglichkeit für jeden Fan, seinem Lieblingsspieler einmal nahe zu kommen. Und diese Chance ließ sich keiner im Raum nehmen. Da wurde unserem Star wieder einmal Durchhaltevermögen abverlangt. Doch mit zwei Fantreffs innerhalb von wenigen Wochen, einem Fan-Chat noch am selben Tag ist Martin Fenin auch an spielfreien Tagen ein Profi. Schaute man in die strahlenden Gesichter der Fans beim Autogramme und Fotos ergattern, so konnten sich unsere Fanbetreuer, die Fanclub Vorsitzenden und auch Martin Fenin einer Sache sicher sein: das Konzept „Fantreff – Die Eintracht kommt!“ hat wieder einmal sehr positiv eingeschlagen.


Auch in der nächsten Saison wird es wieder „Fantreffs“ geben. Interessierte Fanclubs können sich bei uns unter folgenden e-Mail Adressen bewerben:
francis@eintracht-frankfurt.de
koehler@eintracht-frankfurt.de
Von Jula Reichard
Zum zweiten Mal bereits ging es am vergangenen Mittwoch, den 6. Mai, für unseren Stürmer Martin Fenin zur Veranstaltung „Fantreff – Die Eintracht kommt“. Ziel war das Gasthaus „Zur frischen Quelle“ in Grävenwiesbach-Laubach, in welchem um 19 Uhr zur Frage- und Autogrammstunde angepfiffen wurde. Hierzu eingeladen haben die beiden Eintracht Fanclubs EFC Taunusadler und EFC Ohne Grenzen. Der EFC Taunusadler ist ein Fanclub, der nun seit 1991 besteht und aktuell 40 Mitglieder zählt. Beim EFC Ohne Grenzen handelt es sich um einen Fanclub für Menschen mit Behinderung und deren Freunde. Es gibt ihn seit 2007, derzeit umfasst er rund 70 Mitglieder.

Martin Fenin wurde von etwa 100 Eintrachtanhängern voller Vorfreude erwartet. Als er den Raum betrat, war der Applaus groß. In gewohnter Manier brachte unser Fanbetreuer Rudolf Köhler den Stein ins Rollen und richtete an Martin aufschlussreiche Fragen. Allen voran interessiert gerade bei jungen Spielern, welche Gründe für den Wechsel zu Eintracht Frankfurt ausschlaggebend waren. Für Martin war diese Entscheidung trotz eines Angebotes aus Italien schnell gefällt. Es war vor allem die Atmosphäre und das Spielen vor den vielen Zuschauern, welche ihn von Frankfurt überzeugten. „Ich muss hier ein Kompliment an alle Fans aussprechen. Vor 50.000 Menschen auf dem Platz zu stehen ist immer wieder ein Traum. Auch Auswärts seid Ihr einfach genial.“
Martin Fenin betont immer wieder, wie glücklich er momentan in Frankfurt ist. Das einzige was derzeit fehlt, sind die Tore. Doch die verspricht unser junger Stürmer spätestens für die nächste Saison, die hoffentlich nicht mehr so vom Pech und von Verletzungen verfolgt sein wird wie diese. Wie schon beim vergangenen Fantreff musste sich Martin Fenin Fragen zum Thema Rauswurf aus der tschechischen Nationalmannschaft stellen. An dieser Stelle konnte er jedoch alle Gerüchte dementieren: „In Tschechien ist die Boulevardpresse extremer und vernichtender als hier in Deutschland. Dass ich rausgeworfen wurde, stimmt nicht. Hier in Frankfurt ist das für den Trainer und meine Mannschaftskollegen gar kein Thema.“

Eine weitere brisante und brandaktuelle Angelegenheit kam an dieser Stelle zur Sprache – die Erpressung von Eintracht Frankfurt via Internet. Hierbei handelt es sich um das Werk unbekannter Täter, die eine Überlastung der Vereinshomepage bewusst herbeigeführt hatten und daraufhin in einem Bekennerschreiben aberwitzige Forderungen stellten. Hierbei wurde schnellstmöglich der Rauswurf des Trainers gefordert und angedroht, sollte den Forderungen nicht Folge geleistet werden, den kompletten Sektor des Online Shops und Ticketverkaufs lahmzulegen. „Die Polizei ist hierbei schon eingeschaltet und ist nun auf der Suche nach den Übeltätern“, konnte unser Fanbetreuer Marc Francis dem Publikum versichern.
Doch dies zählt nicht zu den Themen, mit denen man sich beim Fantreff gerne oder ausführlich beschäftigte, denn im Mittelpunkt an diesem Abend stand Youngster Martin Fenin. Obwohl er mit 22 Jahren noch sehr jung ist, wurde unser Stürmer nach seinen weiteren Zielen gefragt: „Ich will erst einmal noch etwas leisten und hier noch zeigen was ich drauf habe. Wenn ich alles gegeben habe, sehen wir weiter!“. Doch eine Weiterentwicklung konnte er in seiner jungen Karriere durchaus schon feststellen. Er sagt, er habe sportlich hier sehr viel an Erfahrungen gewonnen, da er bei fast jeder Begegnung selbst gespielt hat. Und auch privat verlief alles sehr gut für ihn, er habe viele neue Leute kennengelernt und eben auch auf diesem Weg außerhalb des Spielfeldes viel erlebt.

Auf die Frage hin, ob er seine Familie denn nicht vermisse oder wie es war, alleine nach Deutschland zu ziehen, gestand Martin Fenin sich ein, dass es durchaus nicht einfach war. „Es war nicht leicht, Tschechien zu verlassen. Ich habe ohne meine Familie noch gar nicht gekocht. Ich habe es nur einmal versucht, das war das Grillen mit Markus Steinhöfer. Es ist besser für meine Nachbarschaft, wenn ich das lasse und im Restaurant essen gehe.“, erzählte er mit unverkennbarem Zwinkern. Auf dieses Stichwort hin meldete sich der Vorsitzende des Fanclubs Taunusadler, Ulrich Grün, zu Wort und überreichte Martin ein Präsent. Ein Einweggrill und ein besticktes Handtuch des Fanclubs, welches selbstverständlich auch zur Löschdecke umfunktioniert werden kann, soll Martin nun sicher zur Seite stehen. Von Clemens Schäfer, dem ersten Vorsitzenden des EFC Ohne Grenzen, gab es ebenfalls ein Dankeschön sowie ein T-Shirt mit Logo des Fanclubs. Hierüber freute sich unser Spieler sehr. Und auch die beiden Fanclubs sollten nicht ohne ein Dankeschön für ihr Engagement nach Hause gehen und aus diesem Grund gab es von der Fanbetreuung signierte Wimpel von Eintracht Frankfurt, überreicht von Martin Fenin.

Was nun noch fehlte um den Fantreff perfekt abzurunden, war die Autogramm- und Fotostunde. Eine Möglichkeit für jeden Fan, seinem Lieblingsspieler einmal nahe zu kommen. Und diese Chance ließ sich keiner im Raum nehmen. Da wurde unserem Star wieder einmal Durchhaltevermögen abverlangt. Doch mit zwei Fantreffs innerhalb von wenigen Wochen, einem Fan-Chat noch am selben Tag ist Martin Fenin auch an spielfreien Tagen ein Profi. Schaute man in die strahlenden Gesichter der Fans beim Autogramme und Fotos ergattern, so konnten sich unsere Fanbetreuer, die Fanclub Vorsitzenden und auch Martin Fenin einer Sache sicher sein: das Konzept „Fantreff – Die Eintracht kommt!“ hat wieder einmal sehr positiv eingeschlagen.


Auch in der nächsten Saison wird es wieder „Fantreffs“ geben. Interessierte Fanclubs können sich bei uns unter folgenden e-Mail Adressen bewerben:
francis@eintracht-frankfurt.de
koehler@eintracht-frankfurt.de
Von Kölner Seite wurden uns wichtige Informationen für alle Busreisenden übermittelt, die wir unbedingt an Euch weiterleiten möchten:
1. Bitte fahren Sie keinesfalls den offiziellen Busparkplatz P 8 (Salzburger Weg) an, sondern nutzen Sie zwingend den Parkplatz P 4 (Walter-Binder-Weg)!
Der Parkplatz P 4 befindet sich nördlich des RheinEnergieStadions im Nahbereich der Gäste-Fanblöcke. Die Zufahrt zu diesem Parkplatz liegt unmittelbar an der Aachener Straße, gegenüber dem "P+R" Parkhaus.
Zur Vermeidung von Konfliktsituationen mit Fangruppierungen aus Frankfurt und Köln ist diese Maßnahme zwingend erforderlich.
2. Gleichwohl wird auf das Glas- und Dosenverbot der Stadt Köln im Umfeld des RheinEnergieStadions hingewiesen. Hierzu finden Sie im Anhang eine entsprechende Info-Broschüre.
Download der Broschüre
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung