
Fantastisch
14445
Mike 56 schrieb:
Es scheint doch nochmal Bewegung in die Sache zu kommen.
Tja... auch in einem eh schon absurden Theaterstück kann offenbar nochmal ein Akt drangehängt werden...
hawischer schrieb:
Finde ich gut. Kolo bleibt, weil man sich bei der Eintracht nicht erpressen lässt. Verträge sind einzuhalten, außer man einigt sich.
Kostic hatte es auch mal versucht, musste bleiben und hat dann eine prima Saison gespielt.
Hoffe, unser Franzose nimmt das als Vorbild.
Ich würde mal bis 23 Uhr abwarten
Ich auch...
Einen Köhlerkuss
Da wa mer vor ner Stund' zum Eis essen. Gruß aus 🐸hausen
Hast recht, passt auch
Ich glaube, man muss nicht Kassandra heißen, um zu ahnen dass es bei PAOK Zoff gibt. Die beiden anderen Lose find ich super!
Bienvenue, Niels, et bonne chance!
(Irgendwie witzig, kaum verlässt uns Jesper, kommt ein Franzose mit dänischem Vornamen. Die sind dort sehr selten, da sich die Franzosen gerne daran die Zunge abbrechen)
(Irgendwie witzig, kaum verlässt uns Jesper, kommt ein Franzose mit dänischem Vornamen. Die sind dort sehr selten, da sich die Franzosen gerne daran die Zunge abbrechen)
Sofia kommt mir hier im allgemeinen zu schlecht weg. 2. bzw. sogar 3. Liga Niveau - kann ich nicht nachvollziehen.
Okay, sie haben über weite Strecken sehr passiv gespielt. Haben sie 1. ziemlich gut gemacht, aber 2. hätten sie es eigentlich nicht nötig gehabt. Sie haben v.a. im Hinspiel, punktuell auch heute (gestern) gezeigt, dass sie in Sachen Tempo, Technik, auch Kombinationsspiel allerhand drauf haben. Könnte mir vorstellen, dass sie es uns mit einer mutigeren, offensiveren Spielweise auch heute - wie schon in Sofia - um einiges schwerer hätten machen können.
Okay, sie haben über weite Strecken sehr passiv gespielt. Haben sie 1. ziemlich gut gemacht, aber 2. hätten sie es eigentlich nicht nötig gehabt. Sie haben v.a. im Hinspiel, punktuell auch heute (gestern) gezeigt, dass sie in Sachen Tempo, Technik, auch Kombinationsspiel allerhand drauf haben. Könnte mir vorstellen, dass sie es uns mit einer mutigeren, offensiveren Spielweise auch heute - wie schon in Sofia - um einiges schwerer hätten machen können.
adlerkadabra schrieb:
Sofia kommt mir hier im allgemeinen zu schlecht weg. 2. bzw. sogar 3. Liga Niveau - kann ich nicht nachvollziehen.
Auf mich wirkten sie eher wie eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel der BL, die sich halt hinten rein stellt. Haben wir ja schon oft genug gesehen. Für mich war das kein Klassenunterschied. Und der Support von denen war auch ordentlich.
Fantastisch schrieb:adlerkadabra schrieb:
Sofia kommt mir hier im allgemeinen zu schlecht weg. 2. bzw. sogar 3. Liga Niveau - kann ich nicht nachvollziehen.
Auf mich wirkten sie eher wie eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel der BL, die sich halt hinten rein stellt. Haben wir ja schon oft genug gesehen. Für mich war das kein Klassenunterschied. Und der Support von denen war auch ordentlich.
Aber auch dafür waren die spielerisch viel zu gut, da war schon spielerische Klasse in deren Reihen. Sowas findet man in im unserer 2. Liga nicht. Hinzu kam, dass das ihr Spiel des Jahres war. Schwer deren gestrige Stärke mit der Bundesliga zu vergleichen, ist auch egal.
Unsere Jungs haben geliefert, waren wach hinten und vorne hat es dann irgendwann auch geklingelt.
Alles Gute - auch wenn du dir ruhig einen anderen Verein als neues Ziel hättest aussuchen können.
Hätte dich gerne noch weiter bei uns gesehen.
Wie gesagt, der Elfer bleibt unvergessen!
Hätte dich gerne noch weiter bei uns gesehen.
Wie gesagt, der Elfer bleibt unvergessen!
Wir waren schon einige.
Durch den starken Regen am Anfang hat man uns Stehplatz-Menschen dann ja auch noch vor dem Anpfiff erlaubt rüber zu den Sitzplätzen zu wechseln und da war schon gut gefüllt dann.
Bei so was bin ich nicht gut im Schätzen, aber zwischen 200 und 300 bestimmt, oder?
Block 30 drüben von Kassel hat fast das gesamte Spiel über Stimmung gemacht - war schon gut für diese Liga.
Polizei und Sicherheitsdienst hatten wohl echt mit "Spaß" gerechnet, es waren ja sogar etliche von unserem eigenen Sicherheitsdienst mit dabei, aber alles friedlich geblieben.
Etwas sauer waren wir kurz auf die kleinen Kinder, vermutlich ~E-Jugendspieler des KSV, die beim 1:1 direkt vor unserem Block in unsere Richtung jubeln mussten und später, beim Auftritt von dem komischen Löwen, der mit KSV-Fahnen als Mähne eine Stadionrunde gedreht hat.
Spannend fand ich die Preisunterschiede.
Ich habe an der Abendkasse 12€ für den Steher bezahlt.
Hinter mir im Block hörte ich auch 8 und 10€.
Wie kam so was zustande?
Durch den starken Regen am Anfang hat man uns Stehplatz-Menschen dann ja auch noch vor dem Anpfiff erlaubt rüber zu den Sitzplätzen zu wechseln und da war schon gut gefüllt dann.
Bei so was bin ich nicht gut im Schätzen, aber zwischen 200 und 300 bestimmt, oder?
Block 30 drüben von Kassel hat fast das gesamte Spiel über Stimmung gemacht - war schon gut für diese Liga.
Polizei und Sicherheitsdienst hatten wohl echt mit "Spaß" gerechnet, es waren ja sogar etliche von unserem eigenen Sicherheitsdienst mit dabei, aber alles friedlich geblieben.
Etwas sauer waren wir kurz auf die kleinen Kinder, vermutlich ~E-Jugendspieler des KSV, die beim 1:1 direkt vor unserem Block in unsere Richtung jubeln mussten und später, beim Auftritt von dem komischen Löwen, der mit KSV-Fahnen als Mähne eine Stadionrunde gedreht hat.
Spannend fand ich die Preisunterschiede.
Ich habe an der Abendkasse 12€ für den Steher bezahlt.
Hinter mir im Block hörte ich auch 8 und 10€.
Wie kam so was zustande?
Danke dir für den Bericht!
SGE_Werner schrieb:
2:2 in Kassel, die in der Schlussphase in doppelte Unterzahl gerieten.
Platz 5 als Aufsteiger schon mehr als in Ordnung nach 5 Spieltagen.
HESS.KASSEL - E.FRANKFURT II 2:2 (1:1)
Tore: 0:1 Futkeu (13.)
1:1 Meha (30./FE)
1:2 Otto (59.)
2:2 Gösweiner (62.)
Gelb Rot: Brill (77./Kassel), Springfeld (90.+1)
Zuschauer: 4.569
Fast 5000 Zuschauer in KS, und das an einem Wochentag in den Ferien, das ist schon ordentlich.
Wie viele waren denn von uns da?
Wie viele waren denn von uns da?
Wir waren schon einige.
Durch den starken Regen am Anfang hat man uns Stehplatz-Menschen dann ja auch noch vor dem Anpfiff erlaubt rüber zu den Sitzplätzen zu wechseln und da war schon gut gefüllt dann.
Bei so was bin ich nicht gut im Schätzen, aber zwischen 200 und 300 bestimmt, oder?
Block 30 drüben von Kassel hat fast das gesamte Spiel über Stimmung gemacht - war schon gut für diese Liga.
Polizei und Sicherheitsdienst hatten wohl echt mit "Spaß" gerechnet, es waren ja sogar etliche von unserem eigenen Sicherheitsdienst mit dabei, aber alles friedlich geblieben.
Etwas sauer waren wir kurz auf die kleinen Kinder, vermutlich ~E-Jugendspieler des KSV, die beim 1:1 direkt vor unserem Block in unsere Richtung jubeln mussten und später, beim Auftritt von dem komischen Löwen, der mit KSV-Fahnen als Mähne eine Stadionrunde gedreht hat.
Spannend fand ich die Preisunterschiede.
Ich habe an der Abendkasse 12€ für den Steher bezahlt.
Hinter mir im Block hörte ich auch 8 und 10€.
Wie kam so was zustande?
Durch den starken Regen am Anfang hat man uns Stehplatz-Menschen dann ja auch noch vor dem Anpfiff erlaubt rüber zu den Sitzplätzen zu wechseln und da war schon gut gefüllt dann.
Bei so was bin ich nicht gut im Schätzen, aber zwischen 200 und 300 bestimmt, oder?
Block 30 drüben von Kassel hat fast das gesamte Spiel über Stimmung gemacht - war schon gut für diese Liga.
Polizei und Sicherheitsdienst hatten wohl echt mit "Spaß" gerechnet, es waren ja sogar etliche von unserem eigenen Sicherheitsdienst mit dabei, aber alles friedlich geblieben.
Etwas sauer waren wir kurz auf die kleinen Kinder, vermutlich ~E-Jugendspieler des KSV, die beim 1:1 direkt vor unserem Block in unsere Richtung jubeln mussten und später, beim Auftritt von dem komischen Löwen, der mit KSV-Fahnen als Mähne eine Stadionrunde gedreht hat.
Spannend fand ich die Preisunterschiede.
Ich habe an der Abendkasse 12€ für den Steher bezahlt.
Hinter mir im Block hörte ich auch 8 und 10€.
Wie kam so was zustande?
Mein Tipp aus #6877?
Wie im SaW schon zu lesen, gibt es im Schatten des Wechseltheaters bei den Männern einen weiteren Neuzugang für unser Frauenteam in der Außenverteidigung zu vermelden. Eine kleine Neuvorstellung unserer neuen Adlerträgerin habe ich mal hier zusammengestellt.
Nadine Riesen
Geburtsdatum: 11.4.2000
Rückennummer: ?
Vertrag bis: 30.6.2026
Bisherige Vereine:
Jugend:
2009-2015 FC Bühler (Schweiz)
Frauen:
2015–2017 FC St.Gallen (Scheiz) (12 Spiele/1 Tor)
2017–2019 FC St.Gallen-Staad (Schweiz) (31 Spiele/6 Tore)
2019–2021 BSC Young Boys (Schweiz) (39 Spiele/8 Tore)
2021–2023 FC Zürich (Schweiz) (45 Liga-Spiele/7 Tore)
seit 30.8.23 Eintracht
Nationalmannschaften:
2016 Schweiz U16 (3 Spiele)
2017 Schweiz U17 (10 Spiele)
2018-2019 Schweiz U19 (17 Spiele)
Seit 2019 Schweiz A-Nationalmannschaft (bisher 13 Spiele)
Sonstiges:
Nadine Riesen wurde in St. Gallen (Schweiz) geboren und wuchs ganz in der Nähe ihrer Geburtsstadt in Niederteufen auf. Im Alter von 9 Jahren begann sie beim FC Bühler in der Schweiz mit dem Fußballspielen. Nach ihrem Wechsel 2015 war der FC St. Gallen ihre erste Station im Seniorenbereich. Trotz ihres jungen Alters schaffte sie sofort den Sprung in die erste Mannschaft und debütierte am 15.8.2015 in der höchsten Schweizer Spielklasse.
Am Ende der Saison stieg Nadine mit dem FC St. Gallen in die Nationalliga B ab, blieb aber für weitere drei Jahre beim Verein, der 2017 mit dem FC Staad zum FC St. Gallen-Staad fusionierte, ehe sie 2019 zum BSC Young Boys nach Bern und damit zurück in die höchste Schweizer Spielklasse wechselte.
Nach zwei Spielzeiten beim BSC Young Boys wechselte sie zum FC Zürich, mit dem sie gleich in der ersten Saison das Double gewann und in der vergangenen Saison den Meistertitel verteidigen konnte. Nach diesen beiden erfolgreichen Jahren in Basel sucht sie nun eine neue Herausforderung in der Bundesliga bei unserer Eintracht.
Nadine durchlief diverse Juniorenauswahlen des Schweizerischen Fußballverbands und nahm 2018 an der U19-Europameisterschaft in ihrem Heimatland teil. Für die Schweizer A-Nationalmannschaft debütierte sie am 14.6.2019 und hat seitdem 13 A-Länderspiele absolviert. Bei der vergangenen WM in Australien und Neuseeland kam sie in allen vier Spielen zum Einsatz, bevor die Schweiz im Achtelfinale ausschied.
Na dann liebe Nadine, herzlich Willkommen beim geilsten Verein der Welt!
Nadine Riesen
Geburtsdatum: 11.4.2000
Rückennummer: ?
Vertrag bis: 30.6.2026
Bisherige Vereine:
Jugend:
2009-2015 FC Bühler (Schweiz)
Frauen:
2015–2017 FC St.Gallen (Scheiz) (12 Spiele/1 Tor)
2017–2019 FC St.Gallen-Staad (Schweiz) (31 Spiele/6 Tore)
2019–2021 BSC Young Boys (Schweiz) (39 Spiele/8 Tore)
2021–2023 FC Zürich (Schweiz) (45 Liga-Spiele/7 Tore)
seit 30.8.23 Eintracht
Nationalmannschaften:
2016 Schweiz U16 (3 Spiele)
2017 Schweiz U17 (10 Spiele)
2018-2019 Schweiz U19 (17 Spiele)
Seit 2019 Schweiz A-Nationalmannschaft (bisher 13 Spiele)
Sonstiges:
Nadine Riesen wurde in St. Gallen (Schweiz) geboren und wuchs ganz in der Nähe ihrer Geburtsstadt in Niederteufen auf. Im Alter von 9 Jahren begann sie beim FC Bühler in der Schweiz mit dem Fußballspielen. Nach ihrem Wechsel 2015 war der FC St. Gallen ihre erste Station im Seniorenbereich. Trotz ihres jungen Alters schaffte sie sofort den Sprung in die erste Mannschaft und debütierte am 15.8.2015 in der höchsten Schweizer Spielklasse.
Am Ende der Saison stieg Nadine mit dem FC St. Gallen in die Nationalliga B ab, blieb aber für weitere drei Jahre beim Verein, der 2017 mit dem FC Staad zum FC St. Gallen-Staad fusionierte, ehe sie 2019 zum BSC Young Boys nach Bern und damit zurück in die höchste Schweizer Spielklasse wechselte.
Nach zwei Spielzeiten beim BSC Young Boys wechselte sie zum FC Zürich, mit dem sie gleich in der ersten Saison das Double gewann und in der vergangenen Saison den Meistertitel verteidigen konnte. Nach diesen beiden erfolgreichen Jahren in Basel sucht sie nun eine neue Herausforderung in der Bundesliga bei unserer Eintracht.
Nadine durchlief diverse Juniorenauswahlen des Schweizerischen Fußballverbands und nahm 2018 an der U19-Europameisterschaft in ihrem Heimatland teil. Für die Schweizer A-Nationalmannschaft debütierte sie am 14.6.2019 und hat seitdem 13 A-Länderspiele absolviert. Bei der vergangenen WM in Australien und Neuseeland kam sie in allen vier Spielen zum Einsatz, bevor die Schweiz im Achtelfinale ausschied.
Na dann liebe Nadine, herzlich Willkommen beim geilsten Verein der Welt!
Herzlich willkommen!
Na, da ist nach dem Weggang von Sandrine unsere Schweizerinnenfraktion wieder etwas aufgestockt.
Ich vermute, das war es dann auch mit den Wechseln... oder glaubt ihr, dass sich bei den Frauen noch etwas tut?
Na, da ist nach dem Weggang von Sandrine unsere Schweizerinnenfraktion wieder etwas aufgestockt.
Ich vermute, das war es dann auch mit den Wechseln... oder glaubt ihr, dass sich bei den Frauen noch etwas tut?
Fantastisch schrieb:
oder glaubt ihr, dass sich bei den Frauen noch etwas tut
Die Macher der Fusion (Bobic und SiDi) sind von Bord. Und mit Ihnen auch die Idee die Frauen voranzubringen.
Erwartet einfach Nichts, dann gibts auch keine Enttäuschung
Fantastisch schrieb:
...
Ich vermute, das war es dann auch mit den Wechseln... oder glaubt ihr, dass sich bei den Frauen noch etwas tut?
Ich weiß gar nicht, wie das mit dem Transferfenster bei den Frauen ist, ob das auch auch gestern geschlossen wurde oder ob das anders geregelt ist, aber egal wie, ich glaube auch nicht, dass sich da noch etwas tut.
Nach den doch recht namhaften Abgängen habe ich eigentlich etwas mehr in Sachen Neuzugänge erwartet, denn mit Sjoeke Nüsken, Camilla Küver (zumindest nach überstandener Verletzung) und Laura Feiersinger verlassen uns drei gestandene und erfahrene Stammkräfte. Inwiefern Lisanne Gräwe, Pia-Sophie Wolter und Nadine Riesen sich entwickeln und zu festen Stammkräften werden, kann ich nicht beurteilen, dafür habe ich ihren Werdegang doch zu wenig verfolgt.
Generell glaube ich, hat sich die Gesamtqualität des Kaders nicht unbedingt verbessert und bei einem Blick auf die Transferaktivitäten auf Seiten der Bayern (u.a. Pernille Harder, Magdalena Eriksson, Samantha Kerr, Katharina Naschenweng...) und der Wölfinnen (u.a. Chantal Hagel, Fenna Kalma, Riola Xhemaili...) glaube ich, dass sich der Abstand zu den beiden Primi (oder heisst es Primusse? ) der Liga etwas vergrößert hat.
Ich würde mir wünschen, dass in der kommenden Saison die jungen Perspektivspielerinnen (Dilara und Ilayda Acikgöz, Carlotta Wamser, Jonna Brengel, aber auch die neu aus der U20 aufgerückten Jella Veit und Sophie Nachtigall) etwas mehr Einsatzzeiten bekommen, das kam mir in den letzten Jahren etwas zu kurz. Auch bei klaren Spielständen waren es oftmals nur wenige Minuten, die einzelne von ihnen auf's Feld durften.
Größere Fluktuationen in der Aufstellung werden aber auch notwendig werden, da unsere Adlerträgerinnen ja aber (hoffentlich) ganz lange auf drei Hochzeiten tanzen werden.
Auch in der neuen Saison ist es ein realistisches Ziel, Platz 3 und damit die Qualifikation zur Championsleague zu erreichen, obwohl ich fürchte mit RB Leipzig einen weiteren ernstzunehmenden Konkurrenten dazu bekommen zu haben.
vikkybummsy schrieb:
...
Erwartet einfach Nichts, dann gibts auch keine Enttäuschung
Doch, ich erwarte auch in der kommenden Saison einiges, nämlich allzeit 100%igen Einsatz der Spielerinnen, kämpfen bis zur letzten Sekunde, gute und mitreissende Stimmung im Team, die sich auch auf die Ränge überträgt und andersrum, Fairness und Respekt, keine Schauspielereien, keine charakterlich versauten Selbstdarstellerinnen im Team, liebe Freunde im Stadion treffen und plaudern oder ein Bierchen trinken, einfach nette Stunden im Stadion bei den Spielen erleben... und ich bin sicher, meine Erwartungen werden nicht enttäuscht!
Aber woher wissen wir, dass es bei RKM genauso laufen würde wie bei Kostic? Also nach dem Streik die Wende zum Guten, vom Saulus zum Paulus sozusagen?
Fantastisch schrieb:
Aber woher wissen wir, dass es bei RKM genauso laufen würde wie bei Kostic? Also nach dem Streik die Wende zum Guten, vom Saulus zum Paulus sozusagen?
Weil sonst seine Karriere einen nicht mehr zu kittenden Knick bekommt. Er hat vier Jahre Vertrag, wie will er da rauskommen? Es wird genauso laufen, klappt es nicht mit dem Wechsel, gibt es ein Gespräch, eine Entschuldigung und nach der EM werden 100 Mio nicht nur von PSG geboten.
Gruß
tobago
Rege nudelnde Fressen auf Liegen betten.
Vielleicht sollte er sich auf einem Volksfest volllaufen lassen und mit einem PSG-Rucksack zum Training erscheinen - dann wird sich Stefan Reu... ähm Markus Krösche schon bewegen und dem Wechsel zum Wunschverein zustimmen 🙂
zappzerrapp schrieb:
...und mit einem PSG-Rucksack zum Training erscheinen.
Und aus dem Rucksack ragt ein Baguette heraus - als unmissverständliches Zeichen.
Fantastisch schrieb:zappzerrapp schrieb:
...und mit einem PSG-Rucksack zum Training erscheinen.
Und aus dem Rucksack ragt ein Baguette heraus - als unmissverständliches Zeichen.
... und ein Zettel: "Über Dino kann ich nichts Schlechtes sagen..."
Macbap schrieb:
Hoffentlich wird’s nicht noch so ein Aubameyang oder Dembélé 2.0.
Mir graut davor.
Mir auch. Auf so ein Drama habe ich keine Lust. Und wir können uns so etwas eigentlich auch nicht leisten.
Fantastisch schrieb:Macbap schrieb:
Hoffentlich wird’s nicht noch so ein Aubameyang oder Dembélé 2.0.
Mir graut davor.
Mir auch. Auf so ein Drama habe ich keine Lust. Und wir können uns so etwas eigentlich auch nicht leisten.
Was soll denn schon passieren? Kolo kann soviel streiken wie er will, er ist derjenige der den Nachteil davon hat.
Freitag bis 18 Uhr für einen Ersatz und 23 Uhr für Kolo, dann ist das Fenster zu. Also muss bis 18 Uhr alles in trockenen Tüchern sein inklusive Ersatz.
Kolo kann also noch ein Spiel streiken. Wenn er dann bleiben sollte, sitzt er ein bis zwei Spiele auf der Tribüne, spricht sich aus und gibt eine Saison Vollgas, analog Kostic vor zwei Jahren. Denn er möchte natürlich EM spielen und von der Tribüne wird das nix. Wir kennen das schon und können relaxed bleiben, ist nur blödes Säbelrasseln.
Für uns ist das Recht komfortabel und mir gefällt die Variante mit Kolo viel besser als der Verkauf.
Gruß
tobago
Linguistische Diskussionen im "Gefällt mir... NICHT!!!"
Hast recht!
Tak, Jobbe!
Vierzehnheiligener Nothelfer-Pils - letzter Restbestand des Osterurlaubs in Franken.
Den gibt es zum Glück nicht.
Deutscher Pass = Deutscher Staatsbürger, egal ob bio oder nicht.
In meinen Augen muss da nicht weiter differenziert werden.
Deutscher Pass = Deutscher Staatsbürger, egal ob bio oder nicht.
In meinen Augen muss da nicht weiter differenziert werden.
Ok... ich dachte, es gäbe vielleicht, jenseits aller Vereinnahmung und Polemisierung des unsäglichen "biodeutsch" durch die Rechten, einen wertneutralen Begriff, der im wissenschaftlichen Diskurs verwendet werden kann, z.B. soziokulturell, linguistisch oder historisch, in vergleichenden Studien, Untersuchungen zur Integration etc.. Dort könnte es ja evtl. doch von Bedeutung sein, die Herkunft etwas genauer zu benennen bzw. zu differenzieren - wohlgemerkt ohne jegliche Wertung, Abwertung oder gar Ausgrenzung.
Sorry, ich wollte deine Frage nicht diffamieren.
Also aus Politik und Medien kennt man ja eigentlich nur die Begriffe Deutsch oder Deutsch mit Migrationshintergrund. Wobei zweites alle einschließt, die nach Ende des zweiten Weltkriegs eingewandert sind und vielleicht auch schon in dritter Generation hier leben. Also eigentlich jeder der einen Vorfahren mit einer anderen Staatsbürgerschaft hat.
Also aus Politik und Medien kennt man ja eigentlich nur die Begriffe Deutsch oder Deutsch mit Migrationshintergrund. Wobei zweites alle einschließt, die nach Ende des zweiten Weltkriegs eingewandert sind und vielleicht auch schon in dritter Generation hier leben. Also eigentlich jeder der einen Vorfahren mit einer anderen Staatsbürgerschaft hat.
Es scheint doch nochmal Bewegung in die Sache zu kommen.