
Fantastisch
14443
Ach, deshalb hieß eine (damals schon) retro Bierkneipe in meiner Jugend "Zum Gambrinus", hat sich das also jetzt Jahrzehnte später geklärt...
Obwohl, man hätte damals zumindest mal im Großen Brockhaus nachschlagen können, vielleicht hätte man 2-3 Zeilen gefunden. Oder den Wirt fragen. Auch in der Zeit vor Google und Wiki war es möglich, an Informationen zu kommen, wenn man wollte. Aber andere Dinge waren wichtiger und interessanter.
Obwohl, man hätte damals zumindest mal im Großen Brockhaus nachschlagen können, vielleicht hätte man 2-3 Zeilen gefunden. Oder den Wirt fragen. Auch in der Zeit vor Google und Wiki war es möglich, an Informationen zu kommen, wenn man wollte. Aber andere Dinge waren wichtiger und interessanter.
Fantastisch schrieb:
Ach, deshalb hieß eine (damals schon) retro Bierkneipe in meiner Jugend "Zum Gambrinus", hat sich das also jetzt Jahrzehnte später geklärt...
Obwohl, man hätte damals zumindest mal im Großen Brockhaus nachschlagen können, vielleicht hätte man 2-3 Zeilen gefunden. Oder den Wirt fragen. Auch in der Zeit vor Google und Wiki war es möglich, an Informationen zu kommen, wenn man wollte. Aber andere Dinge waren wichtiger und interessanter.
Allerdings arbeitet Wartenburg 1855 schon mit dem Terminus:
"Unter jenen Haselnußbüschen aber träumten ein paar sanft Entschlummerte, die gar zu häufig dort an der Wagenburg von dem gambrinischen Quell gekostet, einen süßen Traum von Malz und Hopfen, ruhig und ungestört, trotz der knatternden Flinten- und Büchsenschüsse, von denen fortwährend die Waldung wiederhallte."
https://de.m.wikisource.org/wiki/Ein_th%C3%BCringisches_Volksfest
Vor ein paar Jahren zumindest haben wir das Stadion noch gegen Tallinn und Vaduz gefüllt. Aber ja. Nach CL wird es interessant, ob weiterhin das Stadion immer in Europa voll wird.
Weiß man eigentlich, wie es mit Stehplätzen in Europa weiter geht?
Weiß man eigentlich, wie es mit Stehplätzen in Europa weiter geht?
Exil-Adler-NRW schrieb:
...das Stadion noch gegen Tallinn und Vaduz gefüllt
Ich weiß, ich war dabei.
Nach meinem Eindruck war das damals viel echte Begeisterung und relativ wenig Eventie-Inszenierung.
Umso spannender zu sehen, ob es jetzt wieder so sein wird (falls es ECL wird, ich hoffe natürlich wie wir alle auf EL).
Hier eine interessante Doku dazu.... sorry für OT.
Ich fände es interessant zu sehen, ob gegen Honka etc. dann auch die Eventies ins Stadion kämen oder ob diese Namen dann vielleicht doch nicht so toll wären für die Instagram-Story...
Ich fände es interessant zu sehen, ob gegen Honka etc. dann auch die Eventies ins Stadion kämen oder ob diese Namen dann vielleicht doch nicht so toll wären für die Instagram-Story...
Vor ein paar Jahren zumindest haben wir das Stadion noch gegen Tallinn und Vaduz gefüllt. Aber ja. Nach CL wird es interessant, ob weiterhin das Stadion immer in Europa voll wird.
Weiß man eigentlich, wie es mit Stehplätzen in Europa weiter geht?
Weiß man eigentlich, wie es mit Stehplätzen in Europa weiter geht?
FC Honka ist ein finnischer Verein, kein estnischer
Solange sie keine Choreo zu Ehren von dem hier machen...
Gibt sogar vorher noch e bissi was zum Lesen. 12 Jahre, nachdem gereizt den Thread eröffnet hat - und dabei auch einen Beitrag von mir verlinkte. Krass.
https://www.beveswelt.de/?p=15923
https://www.beveswelt.de/?p=15923
Sehr schön die Stimmung bzw. den plötzlichen "Ruck" in der 2. HZ am Samstag im Waldstadion beschrieben, aber auch die generelle Atmosphäre am Brentanobad gut in Worte gefasst, so empfinde ich es auch, sehr gechillt.
Gelöschter Benutzer
Die Eintracht hat soeben mitgeteilt, dass 11 Spieler die U21 zum Saisonende verlassen. Dabei handelt es sich um folgende Jungs:
Zubayr Amiri, 01.07.2010 – 30.06.2011 und 01.07.2022 – 30.06.2023
Abassin Alikhil, 01.07.1999 – 30.06.2013 und 01.07.2022 – 30.06.2023
Matteo Bignetti, 01.07.2020 – 30.06.2023
Paul Harbrecht, 01.07.2010 – 30.06.2018 und 01.07.2022 – 30.06.2023
Jannik Horz, 01.07.2017 – 30.06.2023
Moritz Maurer, 01.07.2021 – 30.06.2023
Gianluca Schäfer, 01.07.2015 – 30.06.2023
Jan Schroeder, 01.07.2017 – 30.06.2023
Emir Sejdovic, 01.07.2022 – 30.06.2023
Denis Streker, 01.07.2011 – 30.06.2012 und 01.07.2022 – 30.06.2023
Bertan Tepedibi, 01.07.2017 – 30.06.2023
Für mich erstmal keine Überraschung dabei, auch wenn ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass man mit Jan Schröder weitermachen sollte.
Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass Bakirsu (der die gesamte Saison ausgefallen ist), Bobson, Ghotra und Otto nicht verabschiedet wurden. Bin gespannt, wie es mit diesen 4 weitergehen wird.
Zubayr Amiri, 01.07.2010 – 30.06.2011 und 01.07.2022 – 30.06.2023
Abassin Alikhil, 01.07.1999 – 30.06.2013 und 01.07.2022 – 30.06.2023
Matteo Bignetti, 01.07.2020 – 30.06.2023
Paul Harbrecht, 01.07.2010 – 30.06.2018 und 01.07.2022 – 30.06.2023
Jannik Horz, 01.07.2017 – 30.06.2023
Moritz Maurer, 01.07.2021 – 30.06.2023
Gianluca Schäfer, 01.07.2015 – 30.06.2023
Jan Schroeder, 01.07.2017 – 30.06.2023
Emir Sejdovic, 01.07.2022 – 30.06.2023
Denis Streker, 01.07.2011 – 30.06.2012 und 01.07.2022 – 30.06.2023
Bertan Tepedibi, 01.07.2017 – 30.06.2023
Für mich erstmal keine Überraschung dabei, auch wenn ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass man mit Jan Schröder weitermachen sollte.
Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass Bakirsu (der die gesamte Saison ausgefallen ist), Bobson, Ghotra und Otto nicht verabschiedet wurden. Bin gespannt, wie es mit diesen 4 weitergehen wird.
Schade, einige seit vielen Jahren vertraute Gesichter wie "Zubbi" Amiri, Alikhil oder Streker werden dann weg sein, und auch einige Andere, die mir in dieser Saison durchaus positiv auffielen, wie Schröder und Schäfer.
Aber es war klar, dass es mit dem Aufstieg einen größeren Umbruch geben würde.
Aber es war klar, dass es mit dem Aufstieg einen größeren Umbruch geben würde.
Auf RBB "Verschwundenes Berlin - 30 legendäre Orte" schauen... ein bisschen zur Einstimmung auf kommendes Wochenende.
Habe auch vor, am SO vormittag (falls ich dazu in der Lage sein werde) durch Kreuzberg zu bummeln und vielleicht die oder andere nostalgische Ecke von früher wieder zu finden.
Habe auch vor, am SO vormittag (falls ich dazu in der Lage sein werde) durch Kreuzberg zu bummeln und vielleicht die oder andere nostalgische Ecke von früher wieder zu finden.
Alle Leute, die sagen, dass sie im Falle einer Pokalniederlage keinen Bock auf CoL haben, sollen bitte europäisch zuhause bleiben. Und zwar für immer. Wenn man dann auf einmal weit kommt, will man wieder unbedingt dabei sein.
Ich persönlich würde Conference League geil finden, weil dann eben nicht jede Wurst ins Stadion will. Und Europa ist immer geil. Es muss nicht immer Spanien, England oder Italien sein.
Ich persönlich würde Conference League geil finden, weil dann eben nicht jede Wurst ins Stadion will. Und Europa ist immer geil. Es muss nicht immer Spanien, England oder Italien sein.
Ich finde, wir als Eintracht sollten Europa immer annehmen und zelebrieren, egal ob CL, EL oder ECL.
mmammu schrieb:
...
Von Seiten der Stehplätzränge gab es heute sogar eine kleine Choreo, vielen Dank dafür.
"Glorreiche Zeiten erlebt - Goldene Zukunft voraus!", ich hoffe, dass es genauso eintrifft. Eines hat mich aber an der Choreo etwas irritiert, warum hat man der Frau auf dem Bild zur gelben Hose ein rot-weiss gestreiftes Trikot gemalt??
...
Meine Irritation hat sich gelegt, es ist das alte Logo des 1.FFC Frankfurt.
Hier ist es zu sehen.
Ach ja, stimmt, so vage kam es mir bekannt vor!
Damals beim Entwerfen des Logos hat sich ein/e Grafiker/in ja mal so richtig ausgetobt. Die 90-er lassen grüßen!
Da gefällt mir unser klassischer Adler besser. Aber es ist gut und richtig, dass am Brentanobad weiterhin an die Tradition des FFC erinnert wird, das muss man als neu hinzugekommener "Eintrachtler" natürlich respektieren!
Damals beim Entwerfen des Logos hat sich ein/e Grafiker/in ja mal so richtig ausgetobt. Die 90-er lassen grüßen!
Da gefällt mir unser klassischer Adler besser. Aber es ist gut und richtig, dass am Brentanobad weiterhin an die Tradition des FFC erinnert wird, das muss man als neu hinzugekommener "Eintrachtler" natürlich respektieren!
Und am Schluss das halbe Dutzend vollgemacht.
Die SGE-Frauen feierten, während die Meppenerinnen mit hängenden Köpfen vom Platz schlichen, trotz des aufmunternden Applauses der Zuschauer. Zumindest den Ehrentreffer hatten sie in der Schlussphase mehrfach auf dem Fuß. Mal sehen ob sie den Wiederaufstieg schaffen.
Emotional natürlich auch der Abschied von Nüsken, Küver und Feiersinger.
Ein netter und entspannter Nachmittag mit schönen Toren, allerdings war (wie schon vor einem Jahr gegen Bremen bei ähnlichen Temperaturen) die Getränkeversorgung mal wieder schlecht. Durchschnittliche Wartezeit an den Ständen ca. 20-30 Minuten. Warum setzt man an solchen Tagen nicht auch ein paar mobile "Bauchladen-Verkäufer" wie im Waldstadion ein? Sie hätten heute gute Umsätze gemacht.
Die SGE-Frauen feierten, während die Meppenerinnen mit hängenden Köpfen vom Platz schlichen, trotz des aufmunternden Applauses der Zuschauer. Zumindest den Ehrentreffer hatten sie in der Schlussphase mehrfach auf dem Fuß. Mal sehen ob sie den Wiederaufstieg schaffen.
Emotional natürlich auch der Abschied von Nüsken, Küver und Feiersinger.
Ein netter und entspannter Nachmittag mit schönen Toren, allerdings war (wie schon vor einem Jahr gegen Bremen bei ähnlichen Temperaturen) die Getränkeversorgung mal wieder schlecht. Durchschnittliche Wartezeit an den Ständen ca. 20-30 Minuten. Warum setzt man an solchen Tagen nicht auch ein paar mobile "Bauchladen-Verkäufer" wie im Waldstadion ein? Sie hätten heute gute Umsätze gemacht.
So geht es mir auch! Es ist alles gerichtet für ein schönes entspanntes Saisonfinale, zumindest aus Eintracht Sicht.
Unser heutiger Gegner wird eher nicht so entspannt ins Spiel gehen. Nachdem sie zur Winterpause noch 8 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz hatten, haben sie dieses Polster komplett verspielt und stehen heute mit dem Rücken an der Wand. Für sie bedeutet Niederlage = Abstieg, egal was die anderen machen.
Ein Unentschieden würde dem SV Meppen heute nur reichen, wenn entweder der 1. FC Köln (zuhause gegen die SGS Essen) oder der MSV Duisburg (zuhause gegen die TSG Hoffenheim) verlieren. Eigentlich müssen sie auf Sieg spielen, ich bin da auch wie mein Vorredner gespannt, wie sie das auf dem Feld angehen.
Und gespannt bin ich auch, welche Aufstellung unser Trainer heute wählt, ob das gewohnte Startteam beginnt oder ob eventuell heute mal Spielerinnen aus der 2. Reihe ihre Chance von Anfang an bekommen.
Ich werde mich auch in Kürze auf den Weg ans Brentanobad machen. Das Team hat es nach der erfolgreichen Saison nochmal verdient vor voller Kulisse zu spielen und supportet zu werden. Dazu gehört es sich unsere Abgänge Sjoeke Nüsken, Camilla Küver und Laura Feiersinger gebührend zu verabschieden und ihnen für die Zeit bei unserer Eintracht zu danken. Und natürlich freue ich mich nochmal auf nette Begegnungen und Fachsimpeleien über die Eintracht. Stoff dafür gibt es heute ja genug!
Der Anpfiff der Begegnung im Stadion am Brentanobad ist heute um 14 Uhr. Stehplätze gibt es noch online und auch am Kassenhäuschen! Magenta Sport überträgt wie immer live.
Ich hoffe auf einen Sieg zum Abschluss, nicht weil ich den Meppenerinnen den Klassenerhalt nicht gönne, aber ich habe auch keine Lust auf dieses eventuelle "Wettbewerbsverzerrungs"-Gebabbel.
Auf geht's Eintracht!
Unser heutiger Gegner wird eher nicht so entspannt ins Spiel gehen. Nachdem sie zur Winterpause noch 8 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz hatten, haben sie dieses Polster komplett verspielt und stehen heute mit dem Rücken an der Wand. Für sie bedeutet Niederlage = Abstieg, egal was die anderen machen.
Ein Unentschieden würde dem SV Meppen heute nur reichen, wenn entweder der 1. FC Köln (zuhause gegen die SGS Essen) oder der MSV Duisburg (zuhause gegen die TSG Hoffenheim) verlieren. Eigentlich müssen sie auf Sieg spielen, ich bin da auch wie mein Vorredner gespannt, wie sie das auf dem Feld angehen.
Und gespannt bin ich auch, welche Aufstellung unser Trainer heute wählt, ob das gewohnte Startteam beginnt oder ob eventuell heute mal Spielerinnen aus der 2. Reihe ihre Chance von Anfang an bekommen.
Ich werde mich auch in Kürze auf den Weg ans Brentanobad machen. Das Team hat es nach der erfolgreichen Saison nochmal verdient vor voller Kulisse zu spielen und supportet zu werden. Dazu gehört es sich unsere Abgänge Sjoeke Nüsken, Camilla Küver und Laura Feiersinger gebührend zu verabschieden und ihnen für die Zeit bei unserer Eintracht zu danken. Und natürlich freue ich mich nochmal auf nette Begegnungen und Fachsimpeleien über die Eintracht. Stoff dafür gibt es heute ja genug!
Der Anpfiff der Begegnung im Stadion am Brentanobad ist heute um 14 Uhr. Stehplätze gibt es noch online und auch am Kassenhäuschen! Magenta Sport überträgt wie immer live.
Ich hoffe auf einen Sieg zum Abschluss, nicht weil ich den Meppenerinnen den Klassenerhalt nicht gönne, aber ich habe auch keine Lust auf dieses eventuelle "Wettbewerbsverzerrungs"-Gebabbel.
Auf geht's Eintracht!
Bis gleich am Brentanobad!
Das fröhliche Gebabbel vom Jimmy Hartwig im TV-Nachrichtensender "Welt"....
Die bisher für die ECL-Quali qualifizierten Teams (alle Angaben ohne Gewähr)
Apoel Nikosia (ZYP)
Aris Thessaloniki (GRE)
B36 Torshavn (FÄR)
Beitar Jerusalem (ISR)
Besiktas (TÜR)
Bohemians Prag (CZE)
Borac Banja Luka (BIH)
Brann Bergen (NOR)
Connah´s Quay Nomads (WAL)
Crusaders FC (NIR)
DAC Dunjaska Streda (SVK)
Derry City (IRL)
Djurgardens IF (SWE)
Dundalk FC (IRL)
Europa FC (GIB)
F91 Düdelingen (LUX)
FC Alaschkert (ARM
FC Balzan (MLT)
FC Birkirkara (MLT)
FC Brügge (BEL)
FC Bruno´s Magpies (GIB)
FC Diffderingen (LUX)
FC Dila Gori (GEO)
FC Dinamo Batumi (GEO)
FC Hegelmann (LIT)
FC Honka Espoo (EST)
FC Levadia Tallinn (EST)
FC Luzern (SUI)
FC Progres Niederkorn (LUX)
FC Torpedo Kutaissi (GEO)
FC Vaduz (LIE)
FCSB Bukarest (ROM)
FK Aktobe (KAS)
FK Auda (LET)
FK Bodo/Glimt (NOR)
FK Islatsch Minsk Rajon (BLR)
FK Kauno Zalgiris (LIT)
FK Panevezys (LIT)
FK RFS (LET)
FK Sarajevo (BIH)
FK Vojvodina (SRB)
Glentoran FC (GIB)
Gzira United (MLT)
Hajduk Split (CRO)
Haka Valkeakoski (FIN)
Hammarby IF (SWE)
Hapoel Beer Scheva (ISR)
Haverfordwest (WAL)
HB Torshavn (FÄR)
HNK Rijeka (CRO)
Inter Club d´Escaldes (AND)
KA Akureyri (ISL)
KAA Gent (BEL)
Kalmar FF (SWE)
Kecskemeti (UNG)
KF Drita (KOS)
KF Shkupi (MZD)
Kuopion PS (FIN)
Lech Posen (POL)
Legia Warschau (POL)
Linfield FC (NIR)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Makedonija Skophe (MZD)
MSK Zilina (SVK)
NK Celje (SVN)
NK Domzale (SVN)
NK Maribor (SVN)
NK Osijek (CRO)
Omonia Nikosia (ZYP)
Ordabassy Schymkent (KAS)
Paide Linnameeskond (EST)
PAOK (GRE)
Partizan Belgrad (SRB)
Pen-y-Bont FC (WAL)
Petrocub Hincesti (MDA)
Pogon Stettin (POL)
Riga FC (LET)
Rosenborg (NOR)
Sepsi Sfantu Gheorghe (ROM)
Shkendija (MZD)
Spartak Trnava (SVK)
SS Cosmos (SMA)
St. Patrick´s Athletic (IRL)
Tobol Qostanai (KAS)
Vikingur Gota (FÄR)
Vikingur Reykjavik (ISL)
Viktoria Pilsen (CZE)
Zalaegerszegi (UNG)
Zimbru Chisinau (MDA)
Die meisten davon werden in der 1. und 2. Quali-Runde ausscheiden, dazu rutschen halt noch die Verlierer aus der Vorquali und der 1. Quali-Runde der CL und die Verlierer der 3. Quali-Runde EL runter in die Playoffs. Dazu noch die EL-Playoff-Verlierer dann direkt in die Gruppenphase der ECL.
Aber wie gesagt... Gewinnen wir den Pokal, ist das alles sch... egal. Dann befinden wir uns mit Liverpool in EL-Topf 1.
Apoel Nikosia (ZYP)
Aris Thessaloniki (GRE)
B36 Torshavn (FÄR)
Beitar Jerusalem (ISR)
Besiktas (TÜR)
Bohemians Prag (CZE)
Borac Banja Luka (BIH)
Brann Bergen (NOR)
Connah´s Quay Nomads (WAL)
Crusaders FC (NIR)
DAC Dunjaska Streda (SVK)
Derry City (IRL)
Djurgardens IF (SWE)
Dundalk FC (IRL)
Europa FC (GIB)
F91 Düdelingen (LUX)
FC Alaschkert (ARM
FC Balzan (MLT)
FC Birkirkara (MLT)
FC Brügge (BEL)
FC Bruno´s Magpies (GIB)
FC Diffderingen (LUX)
FC Dila Gori (GEO)
FC Dinamo Batumi (GEO)
FC Hegelmann (LIT)
FC Honka Espoo (EST)
FC Levadia Tallinn (EST)
FC Luzern (SUI)
FC Progres Niederkorn (LUX)
FC Torpedo Kutaissi (GEO)
FC Vaduz (LIE)
FCSB Bukarest (ROM)
FK Aktobe (KAS)
FK Auda (LET)
FK Bodo/Glimt (NOR)
FK Islatsch Minsk Rajon (BLR)
FK Kauno Zalgiris (LIT)
FK Panevezys (LIT)
FK RFS (LET)
FK Sarajevo (BIH)
FK Vojvodina (SRB)
Glentoran FC (GIB)
Gzira United (MLT)
Hajduk Split (CRO)
Haka Valkeakoski (FIN)
Hammarby IF (SWE)
Hapoel Beer Scheva (ISR)
Haverfordwest (WAL)
HB Torshavn (FÄR)
HNK Rijeka (CRO)
Inter Club d´Escaldes (AND)
KA Akureyri (ISL)
KAA Gent (BEL)
Kalmar FF (SWE)
Kecskemeti (UNG)
KF Drita (KOS)
KF Shkupi (MZD)
Kuopion PS (FIN)
Lech Posen (POL)
Legia Warschau (POL)
Linfield FC (NIR)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Makedonija Skophe (MZD)
MSK Zilina (SVK)
NK Celje (SVN)
NK Domzale (SVN)
NK Maribor (SVN)
NK Osijek (CRO)
Omonia Nikosia (ZYP)
Ordabassy Schymkent (KAS)
Paide Linnameeskond (EST)
PAOK (GRE)
Partizan Belgrad (SRB)
Pen-y-Bont FC (WAL)
Petrocub Hincesti (MDA)
Pogon Stettin (POL)
Riga FC (LET)
Rosenborg (NOR)
Sepsi Sfantu Gheorghe (ROM)
Shkendija (MZD)
Spartak Trnava (SVK)
SS Cosmos (SMA)
St. Patrick´s Athletic (IRL)
Tobol Qostanai (KAS)
Vikingur Gota (FÄR)
Vikingur Reykjavik (ISL)
Viktoria Pilsen (CZE)
Zalaegerszegi (UNG)
Zimbru Chisinau (MDA)
Die meisten davon werden in der 1. und 2. Quali-Runde ausscheiden, dazu rutschen halt noch die Verlierer aus der Vorquali und der 1. Quali-Runde der CL und die Verlierer der 3. Quali-Runde EL runter in die Playoffs. Dazu noch die EL-Playoff-Verlierer dann direkt in die Gruppenphase der ECL.
Aber wie gesagt... Gewinnen wir den Pokal, ist das alles sch... egal. Dann befinden wir uns mit Liverpool in EL-Topf 1.
Ein Wiedersehen mit Vaduz wäre doch auch ganz nett...
Auf dieses furiose Saisonfinale: einen Linie Aquavit.
Gute Frage, müsste man die Stadt Berlin fragen, Ordnungsamt oder wer auch immer da zuständig ist. Vielleicht denken die, beim Fanfest vor dem Spiel kann man das besser kontrollieren, weil dann irgendwann alle weg sind Richtung Stadion. Zumindest besser als abends direkt beim Spiel mit unkalkulierbar großen Menschenmassen, viel Alkohol, evtl Pyro etc. Der Platz ist ja nicht so mega groß und an zwei Seiten von stark befahrenen Straßen umgeben.
So wird das sein. Wenn es ein offizielles Public Vieweing gäbe müsste das auch gesichert werden, immerhiin befinden sich die Anhänger zweier Teams in der Stadt. Da wird man Angst vor Ausschreitungen haben und außerdem wäre die Stadt dann bestimmt mit doppelt so vielen Fans oder mehr voll. das wird man nicht wollen.
Da hast du auch wieder recht.
Solange du jetzt nicht bei der nächsten tollen Frau an Aytekin denkst, ist alles gut!
Solange du jetzt nicht bei der nächsten tollen Frau an Aytekin denkst, ist alles gut!
Noch schlimmer wäre es, wenn Aytekin neben dem Bett stünde und bei der kleinsten Berührung im Strafraum sofort Elfmeter pfeifen würde.
Landroval schrieb:
Zitat von weiter oben: "Unsere Bilanz bei ihm ist eh grauenhaft: von 29 Spielen unter seiner Leitung 16 verloren, 5 remis und nur 8 gewonnen."
Gefühlt hätte ich gesagt, dass wir mit dem immer gewonnen haben. Kann mich aber auch nur an das Spiel mit den Bonbons bewusst erinnern 🍬
Das ist wie bei einer Frau, die eigentlich eher so semi war, mit der du aber einmal eine unheimlich tolle Nacht verbracht hast. Diese eine schöne Erinnerung wird den Rest für immer übertünchen.
Genauso ist es mit der Bonbon-Episode. Und, ja, ich konnte es von meinem Block aus gut sehen und muss jetzt auch wieder grinsen wenn ich daran denke...
Genauso ist es mit der Bonbon-Episode. Und, ja, ich konnte es von meinem Block aus gut sehen und muss jetzt auch wieder grinsen wenn ich daran denke...
Hi,
wollte online Sitzplatzkarten kaufen, konnte aber keine auswählen. Sind diese ausverkauft oder noch nicht zum Verkauf freigegeben?
Gruß,
Peter
wollte online Sitzplatzkarten kaufen, konnte aber keine auswählen. Sind diese ausverkauft oder noch nicht zum Verkauf freigegeben?
Gruß,
Peter
firstalarm schrieb:
...gegen Meppern...
Ich fürchte da ist nichts zu machern. Aber du kannst ja stehern.
Tja, das Ticketsystem ist wirklich optimierungsbedürftig. Mal sehen, ob sich da nächste Saison etwas tut. Eine richtig volle Haupttribüne könnte für noch besseren Support sorgen, als akustisches Gegengewicht zur Stehtribüne. Wobei nach meinem Eindruck die Haupttribüne schon jetzt das stärkere Element ist, trotz der Lücken.
Nein. Aber das Fanfest von Eintracht Frankfurt am Breitscheidplatz, Charlottenburg
Aber das hatten wir doch hier (auch in anderen Strängen) schon mehrfach festgestellt, dass am Breitscheidplatz das Spiel selber nicht übertragen wird. Darum ging es dem TE doch.
Ich muss zugeben, als ich mir vor langer Zeit das Ticket für das morgige Spiel kaufte, war ich noch deutlich besser gestimmt als jetzt.
Ich rechne (wie einige meiner Vorredner auch) allenfalls mit einem Unentschieden.
Und Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet eines der wenigen verk.ckten Spiele einer ansonsten hervorragenden Hinrunde, die doofe Heimniederlage gegen WOB im September, uns jetzt auf die Füße fällt und selbst den Trostpflaster-Platz 7 ziemlich utopisch macht, weil wir die wohl kaum verdrängen werden.
Ich rechne (wie einige meiner Vorredner auch) allenfalls mit einem Unentschieden.
Und Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet eines der wenigen verk.ckten Spiele einer ansonsten hervorragenden Hinrunde, die doofe Heimniederlage gegen WOB im September, uns jetzt auf die Füße fällt und selbst den Trostpflaster-Platz 7 ziemlich utopisch macht, weil wir die wohl kaum verdrängen werden.
Gib mal bei Google gambrinischer Trunk ein..